DE102006058880A1 - Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006058880A1
DE102006058880A1 DE102006058880A DE102006058880A DE102006058880A1 DE 102006058880 A1 DE102006058880 A1 DE 102006058880A1 DE 102006058880 A DE102006058880 A DE 102006058880A DE 102006058880 A DE102006058880 A DE 102006058880A DE 102006058880 A1 DE102006058880 A1 DE 102006058880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
lambda sensor
temperature
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006058880A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Scheuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006058880A priority Critical patent/DE102006058880A1/de
Priority to PCT/EP2007/061779 priority patent/WO2008071500A1/de
Priority to US12/518,604 priority patent/US8108130B2/en
Priority to KR1020097013728A priority patent/KR101551164B1/ko
Publication of DE102006058880A1 publication Critical patent/DE102006058880A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3076Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D43/00Conjoint electrical control of two or more functions, e.g. ignition, fuel-air mixture, recirculation, supercharging or exhaust-gas treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0418Air humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control

Abstract

Bei der Kalibrierung eines Lambda-Sensors (26) während einer Schubabschaltungsphase treten je nach Temperatur Ungenauigkeiten auf. Es wird ein Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors (16) einer Brennkraftmaschine (1) mit folgenden Schritten vorgeschlagen: - Erkennen einer Schubabschaltphase der Brennkraftmaschine (1), - Erfassen einer Abgaszusammensetzung mittels des Lambda-Sensors (16) während der Schubabschaltphase, - Erfassen einer Temperatur, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine (1) darstellt, - Kalibrieren des Lambda-Sensors (16), basierend auf der erfassten Temperatur.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors einer Brennkraftmaschine, sowie eine Brennkraftmaschine, welche eine Steuervorrichtung aufweist, mittels der das Verfahren durchführbar ist.
  • Aufgrund immer strenger werdender Emissionsgrenzwerte ist die Abgasnachbehandlung von Brennkraftmaschinen von großer Bedeutung. Zur Verringerung des Schadstoffausstoßes ist der Einsatz von Abgasreinigungskatalysatoren sowohl bei Ottomotoren als auch bei Dieselmotoren unverzichtbar. Daneben verfügen moderne Brennkraftmaschinen über Einspritzregelungsanlagen, welche eine exakte Regelung der Brenngemischzusammensetzung ermöglichen und so eine möglichst weitgehende Schadstoffbegrenzung gewährleisten. Ein wesentlicher Bestandteil der Einspritzregelungsanlage ist der im Abgastrakt der Brennkraftmaschine angeordnete Lambda-Sensor. Bei Dieselmotoren und bei Ottomotoren, bei welchen Schichtladebetrieb und/oder Magerbetrieb möglich ist, kommen lineare Lambda-Sensoren, welche auch als Breitband-Lambda-Sensoren bezeichnet werden, zum Einsatz. Das Ausgangssignal dieser Lambda-Sensoren ist jedoch, beispielsweise aufgrund von Vergiftung, Alterung oder Verstärkungsfehlern, fehlerbehaftet.
  • Eine Möglichkeit zum Ausgleich dieser Ungenauigkeiten ist beispielsweise in der DE 198 42 425 A1 offenbart. Danach wird eine Kalibrierung des Lambda-Sensors während einer Schubabschaltphase der Brennkraftmaschine durchgeführt, während der die Brennkraftmaschine bei abgeschalteter Einspritzung dreht. Während dieser Schubabschaltphase wird der Ausgangswert des Lambda-Sensors mit einem vorgegebenen Referenzwert für reine Luft bei normierten Bedingungen verglichen und aus einer eventuellen Abweichung ein Korrekturfaktor bestimmt. Jedoch können auch durch dieses Verfahren nicht alle Ungenauigkeiten des Lambda-Sensors kompensiert werden.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Brennkraftmaschine bereitzustellen, mittels denen eine Steigerung der Genauigkeit des Ausgangssignals des Lambda-Sensors erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren und die Brennkraftmaschine gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Bei einem Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors einer Brennkraftmaschine gemäß dem Anspruch 1 wird zunächst eine Schubabschaltphase der Brennkraftmaschine erkannt und anschließend die Zusammensetzung des Abgases während der Schubabschaltphase mittels des Lambda-Sensors erfasst. Ferner wird eine Temperatur erfasst, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine darstellt. Eine Kalibrierung des Lambda-Sensors findet dann basierend auf der erfassten Temperatur statt.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass Schwankungen in der Temperatur der angesaugten Luft der Brennkraftmaschine unweigerlich auch zu Schwankungen des Ausgangssignals des Lambda-Sensors und somit zu einer ungenauen Kalibrierung des Lambda-Sensors gemäß dem bekannten Verfahren führen, bei dem die Temperatur unberücksichtigt bleibt. Bei einer fehlerhaften Kalibrierung des Lambda-Sensors während der Schubabschaltphase ohne Berücksichtigung der Temperatur der Ansaugluft bzw. der Umgebungsluft kommt es daher unweigerlich zu einem permanenten Messfehler des Lambda-Sensors im weiteren Betrieb der Brennkraftmaschine, was eine optimale Reduzierung des Schadstoffausstoßes der Brennkraftmaschine behindert. Die der Erfindung zugrunde liegende Idee ist deshalb darin zu sehen, den Einfluss der Temperatur der Ansaugluft bzw. der Umgebungsluft auf das Ausgangssignal des Lambda-Sensors bei der Kalibrierung in der Schubabschaltphase zu berücksichtigen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es daher, unter Verwendung eines in der Regel standardmäßig vorliegenden Messwerts für die Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft der Brennkraftmaschine, die Kalibrierung des Lambda-Sensors mit deutlich höherer Genauigkeit durchzuführen, was sich letztendlich positiv auf das Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine auswirkt.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 2 wird zur Kalibrierung des Lambda-Sensors ein Korrekturwert gebildet, welcher auf der maximal möglichen Abweichung des Ausgangswerts des Lambda-Sensors bei maximaler Luftfeuchtigkeit bei der erfassten Temperatur von einem Signal des Lambda-Sensors bei vorgegebenen Referenzbedingungen basiert.
  • Diese Ausgestaltung des Verfahrens beruht auf der Erkenntnis, dass ein Grund für die Abhängigkeit des Ausgangssignals des Lambda-Sensors von der Temperatur in dem Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sauerstoffkonzentration der Ansaugluft zu finden ist. Je größer die Luftfeuchtigkeit umso geringer ist der Sauerstoffgehalt der Luft. Dies führt unweigerlich dazu, dass das Ausgangssignal des Lambda-Sensors während der Schubabschaltphase, in der die Zylinder und der Abgastrakt der Brennkraftmaschine mit Umgebungsluft gespült werden, je nach gerade vorherrschender Luftfeuchte unterschiedliche Ausgangssignale liefert. Bei Kenntnis der Luftfeuchtigkeit ließe sich der dadurch verursachte Fehler korrigieren, was jedoch den Einsatz eines kostspieligen Luftfeuchte-Sensors erfordert. Aufgrund der engen Korrelation zwischen maximaler Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur wird gemäß der Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 2 der Messwert für die Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft dazu genutzt, den Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf das Ausgangssignal des Lambda-Sensors in einem erheblichen Maße zu reduzieren, ohne dazu einen Luftfeuchte-Sensor zu benötigen. Dies ist beispielsweise mittels geeigneter statistischer Methoden möglich, welche auf der maximalen Luftfeuchtigkeit bei der momentan vorherrschenden Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft und dem Einfluss der Luftfeuchte auf das Ausgangssignal des Lambda-Sensors basieren. Der Zusammenhang zwischen der maximalen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur und der Zusammenhang zwischen der Luftfeuchtigkeit und dem Ausgangswert des Lambda-Sensors sind bekannt und können beispielsweise im Speicher einer Steuervorrichtung der Brennkraftmaschine abgespeichert werden. Für weitergehende, detaillierte Informationen über das Vorgehen wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 3 basiert der Korrekturwert zusätzlich auf einem mittleren Erwartungswert für die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft an der geografischen Position der Brennkraftmaschine.
  • Diese Ausgestaltung des Verfahrens ermöglicht eine flexible und verbesserte Kalibrierung des Lambda-Sensor-Signals in Abhängigkeit von der geografischen Lage der Brennkraftmaschine. Der mittlere Erwartungswert für die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft wird beispielsweise von entsprechenden Wetterdiensten bereitgestellt und kann tabellarisch in einem Speicherelement der Steuervorrichtung abgespeichert werden. Die momentane geographische Lage kann mittels eines Positionserfassungssystems ermittelt werden.
  • Gemäß den Ausgestaltungen des Verfahrens nach den Ansprüchen 4 und 5 handelt es sich bei der Temperatur, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine darstellt, um die Umgebungstemperatur oder die Temperatur, welche in einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine herrscht.
  • Sowohl der Wert für die Umgebungstemperatur als auch der Wert für die Temperatur im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine sind in modernen Motorsteuerungen standardmäßig verfügbar und werden entweder durch Sensoren oder entsprechende Temperaturmodelle bereitgestellt. Aufgrund der engen Korrelation können beider Werte durch geeignete Modelle ineinander umgerechnet werden.
  • Eine Brennkraftmaschine gemäß dem Anspruch 6 umfasst einen Lambdasensor, welcher in einem Abgastrakt der Brennkraftmaschine angeordnet ist, ein Mittel zur Erfassung einer Temperatur, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine darstellt und eine Steuervorrichtung, welche mit dem Lambdasensor und dem Mittel zur Erfassung der Temperatur gekoppelt ist. Die Steuervorrichtung ist derart ausgebildet ist, dass sie das Verfahren gemäß dem Anspruch 1 ausführen kann.
  • Bezüglich der Vorteile der Brennkraftmaschine wird auf die Ausführungen zum Anspruch 1 verwiesen.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren sind:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Ablaufdiagramms.
  • In 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 schematisch dargestellt. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit ist die Darstellung stark vereinfacht ausgeführt.
  • Die Brennkraftmaschine 1 umfasst mindestens einen Zylinder 2 und einen in dem Zylinder 2 auf und ab bewegbaren Kolben 3. Die Brennkraftmaschine 1 umfasst ferner einen Ansaugtrakt 27, in dem stromabwärts einer Ansaugöffnung 4 zum Ansaugen von Frischluft, ein Luftmassensensor 5, eine Drosselklappe 6 sowie ein Saugrohr 7 angeordnet sind. Der Ansaugtrakt 27 mündet in einem durch den Zylinder 2 und den Kolben 3 begrenzten Brennraum 28. Die zur Verbrennung nötige Frischluft wird über den Ansaugtrakt 27 in den Brennraum 28 eingeleitet, wobei die Frischluftzufuhr durch Öffnen und Schließen eines Einlassventils 8 gesteuert wird. Bei der hier dargestellten Brennkraftmaschine 1 handelt es sich um eine Brennkraftmaschine 1 mit Kraftstoffdirekteinspritzung, bei der der für die Verbrennung nötige Kraftstoff über ein Einspritzventil 9 unmittelbar in den Brennraum 28 eingespritzt wird. Zur Zündung der Verbrennung dient eine ebenfalls in dem Brennraum 28 ragende Zündkerze 10. Die Verbrennungsabgase werden über ein Auslassventil 11 in einen Abgastrakt 29 der Brennkraftmaschine 1 abgeführt und mittels eines im Abgastrakt 29 angeordneten Abgaskatalysators 12 gereinigt. Die Kraftübertragung an einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt) geschieht über eine mit dem Kolben 3 gekoppelte Kurbelwelle 13.
  • Die Brennkraftmaschine 1 verfügt ferner über einen Brennraumdrucksensor 14, einen Drehzahlsensor 15 zur Erfassung der Drehzahl der Kurbelwelle 13, eine Positionsbestimmungseinrichtung 30 zur Bestimmung der geographischen Position der Brennkraftmaschine 1, einen Lambda-Sensor 16, welcher im Abgastrakt 29 vor dem Abgaskatalysator 12 angeordnet ist, einen Temperatur-Sensor 31 zu Erfassung der Umgebungstemperatur oder, alternativ dazu, einen im Ansaugtrakt 27 angeordneten Temperatur-Sensor 32 zu Erfassung der Ansauglufttemperatur.
  • Die Brennkraftmaschine 1 umfasst weiterhin einen Kraftstofftank 17 sowie eine darin angeordnete Kraftstoffpumpe 18. Der Kraftstoff wird mittels der Kraftstoffpumpe 18 über eine Versorgungsleitung 19 einem Druckspeicher 20 zugeführt. Dabei handelt es sich um einen gemeinsamen Druckspeicher 20, von dem aus die Einspritzventile 9 für mehrere Zylinder 2 mit druckbeaufschlagtem Kraftstoff versorgt werden. In der Versorgungsleitung 19 sind ferner ein Kraftstofffilter 21 und eine Hochdruckpumpe 22 angeordnet. Die Hochdruckpumpe 22 dient dazu, den durch die Kraftstoffpumpe 18 mit relativ niedrigem Druck (ca. 3 Bar) geförderten Kraftstoff dem Druckspeicher 20 mit hohem Druck zuzuführen (typischerweise bis zu 150 bar). Die Hochdruckpumpe 22 wird dabei mittels eines eigenen Antriebs (nicht dargestellt), beispielsweise eines Elektromotors, oder durch entsprechende Koppelung mit der Kurbelwelle 13 angetrieben. Zur Steuerung des Drucks im Druckspeicher 20 ist an diesem ein Druckeinstellmittel 23, beispielsweise ein Drucksteuerventil oder ein Mengensteuerventil angeordnet, über welches der in dem Druckspeicher 20 befindliche Kraftstoff über eine Rückflussleitung 24 in die Versorgungsleitung 19 bzw. den Kraftstofftank 17 zurückfließen kann. Zur Überwachung des Drucks im Druckspeicher 20 ist ferner ein Drucksensor 25 vorgesehen.
  • Der Brennkraftmaschine 1 ist eine Steuervorrichtung 26 zugeordnet, welche über Signal- und Datenleitungen mit allen Aktuatoren und Sensoren verbunden ist. In der Steuervorrichtung 26 sind kennfeldbasierte Motorsteuerungsfunktionen (KF1 bis KF5) und ein Lambda-Regler LR softwaremäßig implementiert. Der Lambda-Regler LR ist derart ausgebildet, dass er basierend auf einem Messwert des Lambda-Sensors 16 den über die Einspritzventile 9 zugeführte Kraftstoffmenge derart dosiert, dass sich der Lambda-Wert des Abgases auf einen vorgegebenen Sollwert einstellt. Basierend auf den Messwerten der Sensoren und den kennfeldbasierten Motorsteuerungsfunktionen werden von der Steuervorrichtung 26 Steuersignale an die Aktuatoren der Brennkraftmaschine 1 ausgesendet. So ist die Steuervorrichtung 26 über die Daten- und Signalleitungen mit der Kraftstoffpumpe 18, dem Druckeinstellmittel 23, dem Drucksensor 25, dem Luftmassensensor 5, der Drosselklappe 6, der Zündkerze 10, dem Einspritzventil 9, dem Brennraumdrucksensor 14, dem Drehzahlsensor 15, dem Lambda-Sensor 16, der Positionserfassungsvorrichtung 30, dem Temperatursensor 31 für die Umgebungsluft und dem Temperatur-Sensor 32 für die Ansaugluft gekoppelt.
  • Bei dem im Ausführungsbeispiel verwendeten Lambda-Sensor 16 handelt es sich um eine linearen Lambda-Sensor 16, welcher auch als Breitband-Lambda-Sensor 16 bezeichnet wird. Dieser liefert in einem weiten Lambda-Bereich, typischerweise von λ = 0,7 bis λ = 4, ein eindeutiges und monoton steigendes Signal. Das Ausgangssignal des Lambda-Sensors 16 wird anhand einer in der Steuervorrichtung 26 abgespeicherten Kennlinie in einen Lambda-Wert umgerechnet. Der Messwert des Lambda-Sensors 16 wird dem in der Steuervorrichtung 26 implementierten Lambda-Regler LR zugeführt und mit einem Lambda-Sollwert verglichen. Eine Angleichung des Lambda-Wertes an den Lambda-Sollwert geschieht dann über eine so genannte Einspritzmengenkorrektur, d. h. einer entsprechenden Anpassung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge. So ist es beispielsweise im stöchiometrischen Homogenbetrieb eines Ottomotors notwendig, die Abgaszusammensetzung über die Einspritzmengenregelung auf einen Lambdawert von λ = 1,0 einzustellen, da der Abgasreinigungskatalysator nur in einem schmalen Band um λ = 1,0 optimale Reinigungseigenschaften besitzt. Ferner ist beispielsweise bei einem homogenen Magerbetrieb der Brennkraftmaschine 1 nötig, die Abgaszusammensetzung innerhalb eines bestimmten mageren Lambdabereiches zu halten, um eine zu starke NOx-Entwicklung zu vermeiden. Ähnliches gilt auch bei Brennkraftmaschinen 1, welche im so genannten Schichtladebetrieb betrieben werden können. Es ist daher leicht einzusehen, dass eine exakte Messung der Abgaszusammensetzung durch dem Lambda-Sensor 16 wesentliche Voraussetzung zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes der Brennkraftmaschine 1 und somit der Einhaltung von Emissionsgrenzwerten ist.
  • Die Messgenauigkeit des Lambda-Sensors 16 leidet jedoch unter dem Einfluss von Alterung und Vergiftung und weist aufgrund von Bauteiltoleranzen auch eine gewisse Streuung auf. Es kommt daher zu einer Verschiebung der in der Steuervorrichtung 26 abgespeicherten Kennlinie für den Lambda-Sensor 16.
  • Bekanntermaßen wird eine Korrektur bzw. eine Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 in einer Schubabschaltungsphase der Brennkraftmaschine 1 durchgeführt. Unter Schubabschaltung ist hierbei der Betriebszustand der Brennkraftmaschine 1 zu verstehen, bei dem die Brennkraftmaschine 1 bei abgeschalteter Kraftstoffeinspritzung dreht. Dadurch wird Umgebungsluft über den Ansaugtrakt 27 in den Brennraum 28 der Brennkraftmaschine 1 angesaugt und weitgehend unverändert in den Abgastrakt 29 und damit zum Lambda-Sensor 16 weitergepumpt. Der Zylinder 2, der Abgastrakt 29 und der Abgaskatalysator 12 der Brennkraftmaschine 1 werden daher während der Schubabschaltungsphase mit Umgebungsluft gespült. Zur Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 wird angenommen, dass der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft einen bekannten Wert von ca. 21% Volumenanteile besitzt. Die Umgebungsluft wird daher als Referenzmessgas zur neuen Kalibrierung bzw. zur Korrektur des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 verwendet. In der Steuervorrichtung 26 ist ein vom Hersteller des Lambda-Sensors 16 vorgegebener nominaler Referenzwert des Lambda-Sensors 16 bei einem Prüfgas von exakt 21% Volumenanteil Sauerstoff abgespeichert. Basierend auf dem tatsächlichen Ausgangswert des Lambda-Sensors 16 während der Schubabschaltungsphase und dem vorgegebenen Referenzwert des Herstellers lässt sich eine Korrektur der Kennlinie des Lambda-Sensors 16 durchführen. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es über die gesamte Lebensdauer in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden kann. Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 198 42 425 A1 bekannt geworden.
  • Die Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft kann jedoch nur im Idealfall als 21 Volumenprozent angenommen werden. Tatsächlich jedoch unterliegt die Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft messbaren Schwankungen, was sich unweigerlich auch auf die Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 während der Schubabschaltphase auswirkt. Ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft ist die Luftfeuchtigkeit. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto gerin ger die Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft. Dies soll exemplarisch anhand der in Tabelle 1 aufgeführten Messwerte näher erläutert werden (die Werte beziehen sich auf einen Testsensor mit einem Ausgangssignal von 6 mA bei Referenzbedingungen): Tabelle 1:
    Lufttemperatur [°C] –10 0 10 20 30
    Maximal mögliche absolute Luftfeuchte (bei 100% relative Luftfeuchte [g/kg] 1.75 3.76 7.58 14.50 26.40
    Resultierende maximal mögliche Abweichung des Sensorsignals während Schubabgleich [%] –0.26 –0.56 –1.14 –2.18 –3.96
  • In Tabelle 1 ist für verschiedene Temperaturen der Umgebungsluft jeweils die maximal mögliche absolute Luftfeuchte bei hundert Prozent relativer Luftfeuchte und die daraus resultierende maximal mögliche Abweichung des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 während der Schubabschaltphase aufgetragen. Es ist eine deutliche Abhängigkeit der maximal möglichen absoluten Luftfeuchtigkeit sowie der maximal mögliche Abweichung des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 von der Temperatur erkennbar. Während bei einer Temperatur von –10°C der Umgebungsluft eine maximal mögliche Luftfeuchte von 1,75 g/kg und eine daraus resultierende maximal mögliche Abweichung des Ausgangssignals des Sensors von –0,26% möglich ist, steigen diese Werte bei einer Temperatur von 30°C auf 26,4 g/kg Luftfeuchte und einen maximal möglichen Fehler des Lambda-Sensors 16 von –3,96% an. Derartige Messwerte können beispielsweise vom Hersteller des Lambda-Sensors 16 bezogen werden oder durch eigene Messreihen ermittelt werden.
  • Der Betrag des möglichen Fehlers bei der Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 während der Schubabschaltphase aufgrund der variierenden Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft lässt sich reduzieren, indem der von dem Hersteller des Lambda-Sensors 16 gelieferte nominale Referenzwert um einen durch die Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft bestimmten Korrekturwert korrigiert wird.
  • Eine exakte Korrektur des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 ist jedoch nur unter Kenntnis der exakten Luftfeuchte der Umgebungsluft der Brennkraftmaschine 1 möglich. Dies setzt aber die Verwendung eines kostspieligen Luftfeuchtesensors voraus.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Korrektur des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 ohne Bereitstellung eines Luftfeuchtesensors vorgestellt. Ein Ablaufdiagramm des Verfahrens ist in 2 dargestellt. Beispielhaft werden auch zwei konkrete Varianten einer statistischen Methode zur Reduzierung des Fehlers bei der Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 in der Schubabschaltphase vorgestellt.
  • Nach dem Start des Verfahrens in Schritt 201 wird zunächst in Schritt 202 geprüft, ob sich die Brennkraftmaschine 1 in einem Schubabschaltungsbetrieb befindet. Wird ein Schubabschaltungsbetrieb erkannt, so wird mit Schritt 203 fortgefahren. Ansonsten wird Schritt 202 wiederholt. In Schritt 203 wird das Ausgangssignal des Lambda-Sensors 16 erfasst. In Schritt 204 wird nun die Temperatur der Umgebungsluft oder alternativ der Ansaugluft erfasst. Auf Basis des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 und der erfassten Temperatur wird nun im Schritt 205 der Lambda-Sensor 16 neu kalibriert. Im Folgenden werden beispielhaft 2 Varianten für eine Kalibrierung des Lambda-Sensor 16-Signals bzw. für die Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 vorgestellt:
    Bei einer ersten Variante ist das Ziel, den maximal möglichen Fehler des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 aufgrund der variablen Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Dies wird gemäß der ersten Variante dadurch erreicht, dass der vom Hersteller des Lambda-Sensors 16 gelieferte Referenzausgangswert des Lambda- Sensors 16 an Luft um 50% der maximal möglichen Abweichung des Ausgangssignals bei der gemessenen Temperatur korrigiert wird.
  • In Tabelle 2 ist der absolute Korrekturwert gemäß der Variante 1 in Abhängigkeit von der Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft beispielhaft für einen Lambda-Sensor 16 mit einem Ausgangssignal von 6 mA bei Referenzbedingungen dargestellt. Tabelle 2:
    Lufttemperatur [°C] –10 0 10 20 30
    Absoluter Korrekturwert (erste Variante) [mA] 0.008 0.017 0.034 0.065 0.119
  • So ergibt sich gemäß Tabelle 1 bei einer Temperatur von 30°C eine maximal mögliche Abweichung des Sensorsignals von –3,96%. Fünfzig Prozent dieser maximalen Abweichung ergeben –1,98%. Der absolute Korrekturwert gemäß der Variante 1, wie in Tabelle 2 dargestellt, ergibt sich daher bei 30°C zu 1,98% von 6 mA, was einer absoluten Verschiebung von 0,119 mA entspricht. Der aus der Kennlinie für den Lambda-Sensor 16 entnommene Referenzwert für Umgebungsluft wird daher bei einer Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft von 30°C um den in der Tabelle 2 aufgeführten Wert von 0,119 mA korrigiert. Bei anderen Temperaturen wird analog verfahren.
  • Gemäß einer zweiten Variante wird der langfristige Mittelwert des Fehlerbertrags des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 reduziert. Dabei wird der vom Hersteller des Lambda-Sensors 16 gelieferte Referenzwert um einen Korrekturwert korrigiert, welcher sich aus dem statistischen Erwartungswert für die Luftfeuchte an der aktuellen geografischen Position der Brennkraftmaschine 1 bei der gemessenen Temperatur ergibt. Zur Bestimmung des Korrekturwerts ist zunächst die Kenntnis über die zu erwartende mittlere Luftfeuchtigkeit an der aktu ellen geografischen Position der Brennkraftmaschine 1 nötig.
  • Derartige Daten werden von Wetterdiensten bereitgestellt und können beispielsweise in Form einer Landkarte in der Steuervorrichtung 26 abgespeichert werden. Die geografische Position kann dabei mittels der Positionsbestimmungsvorrichtung (GPS) ermittelt werden.
  • In Tabelle 3 ist der gemäß der zweiten Variante berechnete absolute Korrekturwert in Abhängigkeit von der Temperatur der Umgebungsluft bzw. der Ansaugluft beispielhaft für einen Lambda-Sensor 16 aufgeführt, dessen Referenzwert für Umgebungsluft vom Hersteller mit 6 mA angegeben wurde. Tabelle 3:
    Lufttemperatur [°C] –10 0 10 20 30
    Absoluter Korrekturwert (zweite Variante) [mA] 0.012 0.026 0.053 0.101 0.183
  • Die Berechnung des Korrekturwerts gemäß der zweiten Variante wird nun beispielhaft erläutert. Angenommen, die Kalibrierung des Lambda-Sensors 16 findet bei einer Temperatur der Umgebungsluft von 20°C statt. Die maximal mögliche Abweichung des Ausgangssignals des Lambda-Sensors 16 bei 20°C beträgt gemäß Tabelle 1 –2,18%. Der durch Auswertung von Klimadaten erhaltene statistische Erwartungswert für die mittlere Luftfeuchtigkeit an der aktuellen Position der Brennkraftmaschine 1 wird beispielhaft mit 77% angenommen. 77% der maximal möglichen Abweichung von –2,18% beträgt 1,68%. Der absolute Korrekturwert beträgt gemäß der zweiten Variante 1,68% des Referenzwerts von 6 mA. Daraus ergibt sich ein Korrekturwert von 0,101 mA. Der vom Hersteller gelieferte Referenzwert für den Ausgangswert des Lambda-Sensors 16 bei Umgebungsluft wird daher bei einer Temperatur von 20°C der Umgebungsluft bzw. Ansaugluft um 0,101 mA korrigiert.
  • Das Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist in Schritt 206 einmal vollständig durchgelaufen und kann hier entweder beendet oder erneut gestartet werden.
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Zylinder
    3
    Kolben
    4
    Ansaugöffnung
    5
    Luftmassensensor
    6
    Drosselklappe
    7
    Saugrohr
    8
    Einlassventil
    9
    Einspritzventil
    10
    Zündkerze
    11
    Auslassventil
    12
    Abgaskatalysator
    13
    Kurbelwelle
    14
    Brennraumdrucksensor
    15
    Drehzahlsensor
    16
    Lambda-Sensor
    17
    Kraftstofftank
    18
    Kraftstoffpumpe
    19
    Versorgungsleitung
    20
    Druckspeicher
    21
    Kraftstofffilter
    22
    Hochdruckpumpe
    23
    Druckeinstellmittel
    24
    Rückflussleitung
    25
    Drucksensor
    26
    Steuervorrichtung
    27
    Ansaugtrakt
    28
    Brennraum
    29
    Abgastrakt
    30
    Positionsbestimmungseinrichtung
    31
    Temperatur-Sensor für Umgebungstemperatur
    32
    Temperatur-Sensor für Ansaugluft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19842425 A1 [0003, 0026]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors (16) einer Brennkraftmaschine (1), mit folgenden Schritten: – Erkennen einer Schubabschaltphase der Brennkraftmaschine (1), – Erfassen einer Abgaszusammensetzung mittels des Lambda-Sensors (16) während der Schubabschaltphase, – Erfassen einer Temperatur, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine (1) darstellt, – Kalibrieren des Lambda-Sensors (16) basierend auf der erfassten Temperatur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Kalibrierung des Lambda-Sensors (16) ein Korrekturwert gebildet wird, welcher auf der maximal möglichen Abweichung des Signals des Lambda-Sensors (16) bei maximaler Luftfeuchtigkeit bei der erfassten Temperatur von einem Signal des Lambda-Sensors (16) bei vorgegebenen Referenzbedingungen basiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Korrekturwert zusätzlich auf einem mittleren Erwartungswert für die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft an der geographischen Position der Brennkraftmaschine (1) basiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Temperatur um die Umgebungstemperatur der Brennkraftmaschine (1) handelt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Temperatur um die Temperatur in einem Ansaugtrakt (27) der Brennkraftmaschine (1) handelt.
  6. Brennkraftmaschine (1) mit – einem Lambda-Sensors (16), welcher in einem Abgastrakt (29) der Brennkraftmaschine (1) angeordnet ist, – einem Mittel (31, 32) zur Erfassung einer Temperatur, welche ein Maß für die Ansaugluft der Brennkraftmaschine (1) darstellt, – einer Steuervorrichtung (26), welche mit dem Lambda-Sensors (16) und dem Mittel (31, 32) zur Erfassung der Temperatur gekoppelt ist und derart ausgebildet ist, dass – eine Schubabschaltphase der Brennkraftmaschine (1) erfasst wird, – die Abgaszusammensetzung der Brennkraftmaschine (1) während der Schubabschaltphase mittels des Lambda-Sensors (16) erfasst wird, – die Temperatur, welche eine Maß für die Ansaugluft darstellt, erfasst wird, und – der Lambda-Sensors (16) basierend auf der erfassten Temperatur kalibriert wird.
DE102006058880A 2006-12-13 2006-12-13 Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine Ceased DE102006058880A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058880A DE102006058880A1 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine
PCT/EP2007/061779 WO2008071500A1 (de) 2006-12-13 2007-10-31 Verfahren zur kalibrierung eines lambda-sensors und brenkraftmaschine
US12/518,604 US8108130B2 (en) 2006-12-13 2007-10-31 Method for calibrating a lambda sensor and internal combustion engine
KR1020097013728A KR101551164B1 (ko) 2006-12-13 2007-10-31 λ 센서의 수정 방법 및 내연 기관

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058880A DE102006058880A1 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006058880A1 true DE102006058880A1 (de) 2008-07-03

Family

ID=39166774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006058880A Ceased DE102006058880A1 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8108130B2 (de)
KR (1) KR101551164B1 (de)
DE (1) DE102006058880A1 (de)
WO (1) WO2008071500A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036418A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE102013212217A1 (de) 2012-07-12 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Indirekte Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
DE102013215148A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE202014002637U1 (de) * 2014-03-26 2015-06-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Computerprogramm zum Kalibrieren eines Sauerstoffsensors
US9382861B2 (en) 2013-02-22 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Humidity Sensor Diagnostics
WO2018010901A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur erkennung eines spannungsoffsets zumindest in einem bereich einer spannungs-lambda-kennlinie

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009071B4 (de) * 2008-01-22 2009-12-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen einer Einspritzcharakteristik
JP4835704B2 (ja) * 2009-02-23 2011-12-14 トヨタ自動車株式会社 酸素センサの異常判定装置
US8296042B2 (en) * 2009-03-23 2012-10-23 Ford Global Technologies, Llc Humidity detection via an exhaust gas sensor
ES2689729T3 (es) 2010-05-06 2018-11-15 Fpt Motorenforschung Ag Método y dispositivo para controlar un sensor de humedad en un motor de combustión, usando medición de oxígeno de otros sensores en el motor, tales como sensores de NOx, lambda y/o de oxígeno
DE102010045684B4 (de) * 2010-09-16 2013-10-31 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine
DE102010063095A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer Nullpunktadaption einer Lambdasonde eines Verbrennungsmotors
DE102012002059A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb einer Dosiervorrichtung
DE102013201316A1 (de) * 2012-02-06 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen
DE102012201830A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Signalen eines Sauerstoffsensors im Luftzufuhrkanal einer Brennkraftmaschine
US9133785B2 (en) * 2012-04-27 2015-09-15 Michael L. Kociba Oxygen sensor output correction systems and methods
GB2501705A (en) * 2012-04-30 2013-11-06 Gm Global Tech Operations Inc Exhaust system oxygen sensor calibration procedure
US9188045B2 (en) * 2012-08-30 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Non-intrusive exhaust gas sensor monitoring based on fuel vapor purge operation
US9382880B2 (en) * 2012-12-05 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for a gas constituent sensor
DE102013204049A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Lambda-Wertes mit einer Breitband-Lambda-Sonde einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102013012398A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Man Diesel & Turbo Se Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP7032229B2 (ja) * 2018-05-08 2022-03-08 株式会社Soken 空燃比検出装置及び空燃比検出方法
JP7395007B2 (ja) * 2020-09-25 2023-12-08 日産自動車株式会社 車両の制御方法及び車両の制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS622149A (ja) * 1985-06-27 1987-01-08 Nissan Motor Co Ltd 空燃比検出装置
DE19842425A1 (de) 1998-09-16 2000-03-30 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer linearen Lambda-Sonde
DE10043690A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur NOx-Massenstrombestimmung aus Kennfelddaten bei variabler Lufteinlass- und Motortemperatur
EP1588875A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-26 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102006011722B3 (de) * 2006-03-14 2007-04-12 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur des Ausgangssignals einer Lambdasonde

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5857050A (ja) 1981-09-29 1983-04-05 Toyota Motor Corp 内燃機関の空燃比制御装置
JPS6469748A (en) * 1987-09-09 1989-03-15 Hitachi Ltd Air-fuel ratio controller
JPH08507143A (ja) * 1993-02-26 1996-07-30 ロート‐テヒニーク・ゲー・エム・ベー・ハー・ウント・コー・フォルシュング・フュア・アウトモービル‐ウント・ウムヴェルトテヒニーク ラムダセンサの組合せ
DE19545706C2 (de) 1995-12-07 1999-07-15 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Kalibrierung einer Lambdasonde in einer Brennkraftmaschine
JP3275676B2 (ja) 1995-12-14 2002-04-15 トヨタ自動車株式会社 空燃比センサのヒータ制御装置
JP3979506B2 (ja) * 1997-12-18 2007-09-19 ヤマハマリン株式会社 筒内燃料噴射式エンジンの制御装置
DE19919427C2 (de) 1999-04-28 2001-09-20 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer Breitband-Lambda-Sonde
JP3719912B2 (ja) * 2000-06-07 2005-11-24 三菱電機株式会社 排気ガスセンサ用温度検出装置
JP4428904B2 (ja) 2002-01-24 2010-03-10 トヨタ自動車株式会社 酸素濃度検出装置及び酸素濃度の検出方法
US20040060550A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Ming-Cheng Wu Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor
JP2004150379A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Yanmar Co Ltd 空燃比制御システム
JP4209736B2 (ja) * 2003-07-16 2009-01-14 三菱電機株式会社 エンジン制御装置
US7117862B2 (en) * 2004-05-06 2006-10-10 Dresser, Inc. Adaptive engine control
US7881859B2 (en) * 2007-11-01 2011-02-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Torque converter clutch control system and post oxygen sensor performance diagnostic system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS622149A (ja) * 1985-06-27 1987-01-08 Nissan Motor Co Ltd 空燃比検出装置
DE19842425A1 (de) 1998-09-16 2000-03-30 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer linearen Lambda-Sonde
DE10043690A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur NOx-Massenstrombestimmung aus Kennfelddaten bei variabler Lufteinlass- und Motortemperatur
EP1588875A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-26 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102006011722B3 (de) * 2006-03-14 2007-04-12 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur des Ausgangssignals einer Lambdasonde

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036418A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE102008036418B4 (de) * 2008-08-05 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE102013212217A1 (de) 2012-07-12 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Indirekte Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
US9382861B2 (en) 2013-02-22 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Humidity Sensor Diagnostics
US9670861B2 (en) 2013-02-22 2017-06-06 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor diagnostics
DE102013215148A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102013215148B4 (de) * 2013-08-01 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE202014002637U1 (de) * 2014-03-26 2015-06-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Computerprogramm zum Kalibrieren eines Sauerstoffsensors
WO2018010901A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur erkennung eines spannungsoffsets zumindest in einem bereich einer spannungs-lambda-kennlinie
KR20190025908A (ko) * 2016-07-14 2019-03-12 로베르트 보쉬 게엠베하 전압 람다 특성 곡선의 적어도 하나의 구간에서 전압 오프셋의 검출 방법
KR102316667B1 (ko) 2016-07-14 2021-10-26 로베르트 보쉬 게엠베하 전압 람다 특성 곡선의 적어도 하나의 구간에서 전압 오프셋의 검출 방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090098852A (ko) 2009-09-17
US20100139245A1 (en) 2010-06-10
KR101551164B1 (ko) 2015-09-09
US8108130B2 (en) 2012-01-31
WO2008071500A1 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058880A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine
DE102006033869B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der zylinderselektiven Ungleichverteilung eines Kraftstoff-Luftgemisches, das den Zylindern eines Verbrennungsmotors zugeführt wird
DE102010003197B4 (de) AGR-Erfassung über Feuchtigkeitserfassung
DE102008001244B4 (de) Sauerstoffsensorausgangssignalkorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE102008001670B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006011722B3 (de) Verfahren zur Korrektur des Ausgangssignals einer Lambdasonde
DE102008001241A1 (de) Sauerstoffsensor-Abgabekorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE112005003527T5 (de) Verfahren für die Schätzung von Verbrennungsparametern
DE102008040626A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmasse einer Einzeleinspritzung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008002619A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Maschine
DE102006009920A1 (de) Bestimmung zylinderindividueller Korrekturwerte der Einspritzmenge einer Brennkraftmaschine
DE102009049606A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für einen Multi-Kraftstoffmotor
DE102008020928A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses und Verfahren zum Erkennen einer Kraftstoffqualität
DE19919427A1 (de) Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer Breitband-Lambda-Sonde
DE102011006752B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102009009270A1 (de) Kalibrierverfahren eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102016102613A1 (de) Verfahren und Systeme zum Schätzen eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses mit einem Sauerstoffsensor mit variabler Spannung
DE10134555C2 (de) Zylinder-Luft/Kraftstoffverhältnis-Schätzsystem eines Verbrennungsmotors
DE102011079436B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP2238329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der zusammensetzung eines kraftstoffgemischs
DE102011004068B3 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Gleichstellen mehrerer Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE102008041746A1 (de) System zum Lernen einer Abweichung einer tatsächlichen Einspritzmenge von einer Solleinspritzmenge
DE10256906B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Luft-/Kraftstoff-Gemisches bei einer Brennkraftmaschine
DE102007057142A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009028875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8131 Rejection