DE102013201316A1 - Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen - Google Patents

Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102013201316A1
DE102013201316A1 DE102013201316A DE102013201316A DE102013201316A1 DE 102013201316 A1 DE102013201316 A1 DE 102013201316A1 DE 102013201316 A DE102013201316 A DE 102013201316A DE 102013201316 A DE102013201316 A DE 102013201316A DE 102013201316 A1 DE102013201316 A1 DE 102013201316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
electric motor
internal combustion
combustion engine
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013201316A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ledermann
Andreas Michalske
Bernhard Matrohs
Christian Horn
Klaus Theiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013201316A priority Critical patent/DE102013201316A1/de
Priority to JP2014555166A priority patent/JP2015511195A/ja
Priority to PCT/EP2013/051621 priority patent/WO2013117455A1/de
Priority to CN201380008078.1A priority patent/CN104080679B/zh
Priority to EP13704888.0A priority patent/EP2812220A1/de
Priority to KR1020147022065A priority patent/KR20140120905A/ko
Priority to US14/376,583 priority patent/US9211787B2/en
Publication of DE102013201316A1 publication Critical patent/DE102013201316A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/20Control strategies involving selection of hybrid configuration, e.g. selection between series or parallel configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Kalibrierung eines Messsignals einer Abgas-Sonde oder eines Stellsignals einer Kraftstoffdosiereinrichtung eines Fahrzeugs mit einem Hybrid-Antrieb umfassend einen Verbrennungsmotor und wenigstens einen Elektromotor, bei dem das Fahrzeug auch allein durch einen Elektromotor antreibbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gastransport zur Kalibrierung des Signals der Abgas-Sonde oder der Kraftstoffdosiereinrichtung durch einen Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) des Fahrzeugs bewirkt wird, in dem der Verbrennungsmotor bei abgeschalteter Kraftstoffzufuhr von dem wenigstens einen Elektromotor geschleppt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines Messsignals einer Abgas-Sonde oder eines Stellsignals einer Kraftstoffdosiereinrichtung eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb umfassend einen Verbrennungsmotor und wenigstens einen Elektromotor, bei dem das Fahrzeug auch allein durch einen Elektromotor antreibbar ist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt, welche zur Durchführung des Verfahrens geeignet sind.
  • Stand der Technik
  • Heutige Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise einen oder mehrere im Abgaskanal angeordnete Abgassensoren auf, die ein der Konzentration mindestens einer Abgaskomponente proportionales Messsignal ausgeben, das der Ermittlung dieser Konzentration dient. Sehr weit verbreitet sind sogenannte Breitband-Lambda-Sonden, deren Messsignal Auskunft über die Sauerstoffkonzentration im Abgas und damit über das der Verbrennungskraftmaschine zugeführte Luft-/Kraftstoffverhältnis geben. Bekannt sind auch sogenannte NOx-Sensoren, die ebenfalls in der Lage sind, die Sauerstoffkonzentration im Abgas zu bestimmen. Um eine zuverlässige Messgenauigkeit zu erreichen, müssen derartige Sonden im Fahrzeug regelmäßig abgeglichen bzw. kalibriert werden. Ein solcher Abgleich findet in der Regel im Schubbetrieb des Fahrzeugs statt. Der Schubbetrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird, sich das Fahrzeug jedoch aufgrund seiner Trägheit weiterbewegt und dabei den Verbrennungsmotor schleppt. Abhängig von der Position der Stellglieder zur Steuerung der Luftzufuhr befördert der geschleppte Verbrennungsmotor in diesem Schubbetrieb reine Luft mit einer bekannten Sauerstoffkonzentration in die Abgasanlage. Dementsprechend befindet sich nach einer gewissen Spüldauer am Einbauort des abzugleichenden Abgassensors reine Luft. Danach wird die mit Hilfe beispielsweise einer Lambda-Sonde gemessene Sauerstoffkonzentration mit der bekannten Sauerstoffkonzentration der Luft verglichen und daraus ein Abgleichswert berechnet, mit dem im nachfolgenden Betrieb der Messwert der Lambda-Sonde korrigiert wird. In entsprechender Weise finden im Schubbetrieb Abgleichfunktionen anderer Sensoren statt.
  • Ferner ist aus der DE 199 45 618 A1 ein Verfahren zur Kalibrierung von Kraftstoffdosiereinrichtungen bekannt, bei dem im Schubbetrieb das Stellsignal einer Kraftstoffdosiereinrichtung so lange erhöht wird, bis eine gemessene Sauerstoffkonzentration unter die bekannte Sauerstoffkonzentration von Luft fällt. Auf diese Weise wird die Mindestsignalstärke ermittelt, die nötig ist, damit die Kraftstoffdosiereinrichtung eine erkennbare Kraftstoffmenge einspritzt, und daraus ein Abgleichwert berechnet, mit dem im nachfolgenden Betrieb das Stellsignal der Kraftstoffdosiereinrichtung korrigiert wird.
  • Problematisch ist nun ein solcher Abgleich in Hybridfahrzeugen. Unter Hybridfahrzeugen werden Kraftfahrzeuge verstanden, bei denen mindestens zwei Antriebseinheiten miteinander kombiniert werden. Bei bekannten Hybridfahrzeugen werden beispielsweise Verbrennungsmotoren und gleichzeitig Elektromaschinen eingesetzt.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter einem Hybridantrieb eines Fahrzeuges insbesondere ein Antrieb eines Fahrzeugs verstanden, der wenigstens einen Verbrennungsmotor umfasst und ferner einen Elektromotor umfasst, wobei durch den Elektromotor das Fahrzeug auch allein, also ohne aktive und ohne passive Mitwirkung des Verbrennungsmotors, antreibbar ist.
  • Es unterscheiden sich Hybridantriebe im Sinne der Erfindung insbesondere von herkömmlichen Antrieben, die einen Verbrennungsmotor und lediglich einen elektrischen Starter bzw. Anlasser, aufweisen. Bei diesen Antrieben ist der elektrische Starter bzw. Anlasser lediglich zum Schleppen des Verbrennungsmotors eingerichtet. Insofern bei diesen Antrieben also ein mechanischer Durchgriff des elektrischen Starters bzw. Anlassers auf den Antrieb des Fahrzeugs vorstellbar ist, erfolgt dieser Durchgriff lediglich durch Schleppen des Verbrennungsmotors bei zusätzlicher mechanischer Kopplung des Verbrennungsmotors mit dem Antrieb des Fahrzeugs. Eine direkte mechanische Kopplung des elektrischen Starters bzw. Anlassers mit dem Antrieb des Fahrzeugs, die den Verbrennungsmotor nicht mit einbezieht, besteht aber nicht. Bei diesen Antrieben ist das Fahrzeug durch die elektrischen Starter bzw. Anlasser also nicht allein antreibbar, sondern ein mechanischer Durchgriff erfolgt höchstens indirekt, durch den Verbrennungsmotor übertragen.
  • Die Eigenschaften von Verbrennungsmotoren und Elektromaschinen ergänzen sich in einem Hybridfahrzeug in vorteilhafter Weise. Sehr bevorzugt sind dabei heute sogenannte parallele Hybridkonzepte, bei denen der Fahrzeugantrieb sowohl durch den Verbrennungsmotor als auch durch den oder die Elektromotor(en) sowie auch durch Verbrennungs- und Elektromotor(en) gleichzeitig dargestellt werden kann. Darüber hinaus existieren auch sogenannte serielle Hybridkonzepte, bei denen der Fahrzeugantrieb ausschließlich über einen oder mehrere Elektromotor(en) erfolgt, während der Verbrennungsmotor über einen separaten Generator den elektrischen Strom für die Aufladung eines Energiespeichers erzeugt, der dann den/die Elektromotor(en) speist. Der Strom kann auch direkt dem/den Elektromotor(en) zur Verfügung gestellt werden. Bei derartigen Hybridfahrzeugen ist ein Schubbetrieb in der Regel nicht erwünscht. Stattdessen ist es vorgesehen, den Verbrennungsmotor bei fehlendem Momentenbedarf vom Triebstrang abzukoppeln und ihn bei Bedarf neu zu starten. Insoweit ist es bereits problematisch, bei derartigen Hybridfahrzeugen einen Schubbetrieb zu erzeugen. Besonders problematisch ist es jedoch, einen Schubbetrieb hinreichender Dauer bereitzustellen. Wird nämlich beispielsweise über einen Schubkoordinator der Schubbetrieb nur bei Bedarf aktiviert, so besteht das Problem, dass für den Lambda-Sonden-Abgleich – wie auch für andere Abgleichfunktionen – die Schubphase eine gewisse Mindestdauer aufweisen muss. Da nun die Dauer der Schubphase im Vorhinein nicht bekannt ist, wird der Schub durch den Koordinator häufig angefordert, obwohl die anschließende Schubphase nicht die gewünschte Dauer aufweist und insoweit nicht genutzt werden kann. Dies wiederum verschlechtert den energetischen Gesamtwirkungsgrad des Hybridfahrzeugs.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass ein Abgleich von Abgas-Sonden oder Kraftstoffdosiereinrichtungen unabhängig vom Schubbetrieb vorgenommen werden kann. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass der Gastransport zur Kalibrierung des Messsignals der Abgas-Sonde oder des Stellsignals der Kraftstoffdosiereinrichtung durch einen Motorschleppbetrieb des Fahrzeugs bewirkt wird, in dem das Fahrzeug ausschließlich von dem Elektromotor angetrieben wird und der Verbrennungsmotor von dem wenigstens einen Elektromotor geschleppt wird. Diesen Betriebszustand versteht die vorliegende Anmeldung unter „Motorschleppbetrieb“. Hierdurch ist ein Abgleich oder eine Kalibrierung der Abgas-Sonde oder der Kraftstoffdosiereinrichtung, die voraussetzt, dass sich im Abgassystem des Verbrennungsmotors reine Luft befindet, unabhängig vom Schub möglich.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich. So sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens vor, dass der Motorschleppbetrieb während des rein elektrischen Anfahrens des Fahrzeugs gewählt wird. In diesem Falle wird der Verbrennungsmotor während des Anfahrens vom Elektromotor im Motorschleppbetrieb betrieben und befördert dabei reine Luft in die Abgasanlage. In diesem Motorschleppbetriebszustand kann der Abgleich der Abgas-Sonde oder der Kraftstoffdosiereinrichtung stattfinden.
  • Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass der Motorschleppbetrieb zumindest teilweise während eines bereits existierenden Schubbetriebs gewählt wird, in dem die Kraftstoffzufuhr der Brennkraftmaschine abgeschaltet ist und die Brennkraftmaschine insoweit nur durch das sich aufgrund der Massenträgheit bewegende Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Betrieb gehalten wird. Diese Verfahrensvariante setzt das Vorhandensein eines Schubbetriebs voraus. Wenn sich dabei jedoch die Schubphase als zu kurz erweist, kann durch den erfindungsgemäßen Betriebsmodus der nutzbare Zeitraum für die Abgleichfunktion verlängert werden, sodass die Schubphase dennoch nutzbar ist. Hierzu wird ein Momentenbedarf während der Schubphase durch den zugeschalteten Elektromotor „gedeckt“, das heißt der Verbrennungsmotor ist in diesem Zustand für die Bereitstellung des Moments nicht erforderlich. Auf diese Weise verlängert sich gewissermaßen der Schubbetrieb.
  • Neben einer solchen Verlängerung des Schubbetriebs kann auch vorgesehen sein, dass während des gesamten Schubbetriebs ein Motorschleppbetrieb erfolgt. In diesem Falle kann der Schubbetrieb generell verlängert werden, noch bevor ein durch den Fahrer angeforderter Momentenbedarf signalisiert wird. Darüber hinaus kann bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Schubfunktionen ausgeführt werden, wenn das Fahrzeug mit Hybridantrieb bei niedriger Geschwindigkeit rein elektrisch betrieben wird, und zwar insbesondere auch dann, wenn der Fahrer weder das Gas- noch das Bremspedal betätigt, also das Fahrzeug gewissermaßen elektromotorisch kriecht
  • Wenngleich das Fahrzeug allein durch einen Elektromotor antreibbar ist, setzt das erfindungsgemäße Verfahren lediglich in Weiterbildungen voraus, dass die Kalibrierung auch erfolgt, während das Fahrzeug tatsächlich allein durch diesen einen Elektromotor angetrieben wird. In anderen Weiterbildungen kann die Kalibrierung auch erfolgen, während das Fahrzeug nicht angetrieben wird, also zum Beispiel im Stand des Fahrzeugs und/oder im Nachlauf, Vorlauf und/oder Leerlauf des Verbrennungsmotors und/oder in einer Stoppphase eines Start-Stoppsystems. Wesentlich ist lediglich, dass der Verbrennungsmotor bei abgeschalteter Kraftstoffzufuhr elektromotorisch geschleppt wird.
  • Wenngleich das elektromotorische Schleppen durch den Elektromotor erfolgen kann, durch den das Fahrzeug auch allein antreibbar ist, ist dies lediglich eine mögliche und im Falle von parallelen Hybriden auch bevorzugte Möglichkeit.
  • Alternativ und im Falle von seriellen Hybriden bevorzugt ist hingegen, dass der Elektromotor, durch den das Fahrzeug auch allein antreibbar ist, nicht der wenigstens eine Elektromotor ist, durch den das elektromotorische Schleppen erfolgt, sondern ein anderer Elektromotor. Im Falle von seriellen Hybriden ist ferner bevorzugt, dass der Generator, der im Zusammenhang mit diesem Konzept vorgesehen ist und der im normalen Betrieb des Fahrzeugs vom Verbrennungsmotor angetrieben wird um Strom, z.B. zum Laden einer Batterie, zu erzeugen, während der Kalibrierung als Elektromotor betrieben wird und den Verbrennungsmotor schleppt.
  • Insofern kann grundsätzlich der Elektromotor, durch den das Fahrzeug auch allein antreibbar ist, als erster Elektromotor bezeichnet werden und insofern kann der wenigstens eine Elektromotor, der den Verbrennungsmotor bei abgeschalteter Kraftstoffzufuhr schleppt, auch als zweiter Elektromotor bezeichnet werden. Die in diesem Sinne als erster und zweiter Elektromotor bezeichneten Elektromotoren können durch ein und den gleichen Elektromotor realisiert sein, müssen es aber nicht notwendiger Weise.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird der Verbrennungsmotor nur so lange geschleppt, bis am Ort des abzugleichenden Abgassensors reine Frischluft vorliegt. Der eigentliche Abgleich des Messsignals kann dann bei stehendem Verbrennungsmotor durchgeführt werden, da ein weiterer Gasaustausch am Ort des Abgassensors nicht erforderlich ist. Dadurch muss der Schleppbetrieb während des eigentlichen Abgleichs nicht fortgeführt werden, wodurch der energetische Gesamtwirkungsgrad weiter steigt.
  • Im Falle einer als Lambda-Sonde ausgebildeten Abgassonde wird dabei der Pumpstrom nicht in jeder Stillstandsphase des Verbrennungsmotors aufrecht erhalten, sondern erst im Falle einer Kalibrierung oder Adaption der Sonde freigeschaltet, um Sondenschädigungen zu vermeiden.
  • Vorteilhafterweise kommen diese verschiedenen Verfahrensvarianten nur dann zum Einsatz, wenn tatsächlich der Bedarf für einen Abgleich an Luft besteht. Besteht ein solcher Bedarf nicht, kann auf den Motorschleppbetrieb verzichtet werden, um so Energie einzusparen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 3 eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Grundidee der Erfindung ist es, neben dem elektrischen Betrieb eines Hybridfahrzeugs, in dem der Verbrennungsmotor vom Triebstrang abgekoppelt ist, noch einen weiteren Modus zu ermöglichen, in dem der Verbrennungsmotor vom Elektromotor geschleppt wird. Dies wird nachfolgend als Motorschleppbetrieb bezeichnet. In diesem Fall wird, genau wie im Schubbetrieb, der sich dadurch auszeichnet, dass in diesem Betrieb die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet ist, durch den Verbrennungsmotor reine Luft befördert und so die Möglichkeit geschaffen, einen eingangs beschriebenen Abgleich oder eine Kalibrierung, beispielsweise einer Lambda-Sonde, durchzuführen. Es ist an dieser Stelle hervorzuheben, dass sich das Verfahren nicht nur für den Schubabgleich von Lambda-Sonden eignet, sondern im Prinzip alle Sensor- bzw. Abgleichfunktionen, bei denen im Abgastrakt das Vorhandensein von Luft vorausgesetzt wird, vorgesehen sein können. Insbesondere ist das Verfahren auch anwendbar auf den Abgleich des Sauerstoffsignals von NOx-Sensoren. Auch eine Kalibrierung von Kraftstoffdosiereinrichtungen, wie sie beispielsweise aus der DE 199 45 618 A1 hervorgehen, insbesondere die Ausführungsform mit einer Lambdasonde, ist ein weiterer möglicher Anwendungsfall. Die nachfolgend beschriebenen Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens können besonders vorteilhaft zum Einsatz gelangen, wenn zu erwarten ist, dass nach dem Motorschleppbetrieb der Verbrennungsmotor gestartet werden muss. Wenn nämlich der Verbrennungsmotor durch den Schleppbetrieb bereits beschleunigt wurde, wird für den Vorgang des Anlassens entsprechend weniger Energie benötigt.
  • In 1 ist eine erste Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch anhand eines Blockdiagramms dargestellt. In einem Betriebszustand 110 steht das Fahrzeug still. Sodann folgt in einem Betrieb 120 ein rein elektrisches Anfahren. „Rein elektrisch“ bedeutet hierbei, dass das Fahrzeug ausschließlich mit Hilfe wenigstens eines Elektromotors angetrieben wird. In einem Zustand 130 erfolgt ein Motorschleppbetrieb, in dem der Verbrennungsmotor von dem wenigstens einen Elektromotor geschleppt wird. In diesem Betriebszustand findet der Abgleich der Lambda-Sonde statt. In einem weiteren Betriebszustand 140 erfolgt dann der Start des Verbrennungsmotors. Dieser Start erfolgt, nachdem der Abgleich der Lambda-Sonde beendet ist.
  • Alternativ hierzu könnten Verbrennungsmotor und Antrieb des Fahrzeugs auch entkoppelt sein. Ein Anfahren des Fahrzeugs während des Motorschleppbetriebs würde im Gegensatz zu dem voranstehenden folglich unterbleiben.
  • In 2 ist eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines Blockdiagramms dargestellt. Ein Block 210 bezeichnet den Fahrzustand des Fahrzeugs, in dem der Verbrennungsmotor aktiv ist. In einem Zustand 220 erfolgt ein Schubbetrieb des Verbrennungsmotors. Der Schubbetrieb zeichnet sich dadurch aus, dass kein Momentenbedarf vorliegt. Erweist sich nun die Schubphase als zu kurz, da ein Momentenbedarf vorliegt, so wird dieser Momentenbedarf zunächst durch den wenigstens einen zugeschalteten Elektromotor gedeckt und auf diese Weise der Zeitraum für einen Lambda-Sondenabgleich verlängert. In diesem Falle findet ein Motorschleppbetrieb statt. Dieser Zustand ist in 2 mit Bezugszeichen 230 bezeichnet. Sodann findet der Start des Verbrennungsmotors in dem Betriebszustand 240 statt. Alternativ zu dieser Variante kann generell vorgesehen sein, im Schubbetrieb grundsätzlich den oder die Elektromotor(en) zuzuschalten, um die Schubphase zu verlängern, auch bevor durch den Fahrer ein Momentenbedarf signalisiert wird.
  • Bei einer wiederum anderen Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Schubfunktionen ausgeführt werden, wenn das Hybridfahrzeug mit einer Minimalgeschwindigkeit elektrisch fährt, und zwar insbesondere auch dann, wenn der Fahrer weder das Gas- noch das Bremspedal betätigt, also das Fahrzeug gewissermaßen elektromotorisch kriecht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird der Verbrennungsmotor nur so lange geschleppt, bis am Ort des abzugleichenden Abgassensors reine Frischluft vorliegt. Dies ist schematisch in 3 dargestellt. Zunächst wird in einem Schritt 310 das Fahrzeug mittels des Verbrennungsmotors angetrieben. Sodann findet der Motorschleppbetrieb statt, indem die Spülung des Abgassystems vorgenommen wird, Schritt 320. Sobald diese Spülung des Abgassystems abgeschlossen ist, findet in einem weiteren Betriebszustand ein entweder rein elektrischer Betrieb oder ein sogenanntes „Segeln“ statt, bei dem der Verbrennungsmotor weiter deaktiviert ist („steht“) (Schritt 330). Der eigentliche Abgleich des Messsignals kann dann bei stehendem Verbrennungsmotor durchgeführt werden, da ein weiterer Gasaustausch am Ort des Abgassensors nicht erforderlich ist. Dadurch muss der Schleppbetrieb während des eigentlichen Abgleichs nicht fortgeführt werden, wodurch der energetische Gesamtwirkungsgrad weiter steigt.
  • Sofern die Kalibrierung einer Breitbandlambdasonde vorgenommen wird, wird darüber hinaus der Pumpstrom dieser Breitbandlambdasonde nicht in jeder Stillstandsphase des Verbrennungsmotors aufrechterhalten, sondern dann freigeschaltet, wenn die Kriterien für eine Kalibrierung erfüllt sind, um Sondenschädigungen zu vermeiden. Es erfolgt damit die Freischaltung des Pumpstroms der Breitbandlambdasonde in Abhängigkeit von der Anforderung der Kalibrierung.
  • Hervorzuheben ist, dass sämtliche Varianten des vorstehend beschriebenen Verfahrens nur dann zum Einsatz kommen, wenn tatsächlich der Bedarf an einem Abgleich an Luft besteht. Besteht ein solcher Bedarf nicht, kann auf den Motorschleppbetrieb verzichtet werden, um so Energie einzusparen.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren kann rein prinzipiell für den Schubabgleich von Lambda-Sonden vorgesehen sein. Es kann aber auch bei anderen Sensor- bzw. Abgleichsfunktionen zum Einsatz kommen, bei denen im Abgastrakt Luft vorausgesetzt wird. Beispielsweise kann es auch angewendet werden auf den Abgleich des Sauerstoffsignals von NOx-Sensoren oder bei der Kalibrierung von Kraftstoffdosiereinrichtungen unter Verwendung von Lambda-Sonden, wie sie beispielweise aus der DE 199 45 618 A1 hervorgehen.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren kann rein prinzipiell als Computerprogrammprodukt realisiert werden und auf dem Steuergerät des Hybridfahrzeugs implementiert sein und dort ablaufen. Der Programmcode kann auf einen Datenspeicher oder mobilen Computer oder dergleichen gespeichert sein und in das Steuergerät eingespielt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19945618 A1 [0004, 0025, 0033]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Kalibrierung eines Messsignals einer Abgas-Sonde oder eines Stellsignals einer Kraftstoffdosiereinrichtung eines Fahrzeugs mit einem Hybrid-Antrieb, umfassend einen Verbrennungsmotor und wenigstens einen Elektromotor, bei dem das Fahrzeug auch allein durch einen Elektromotor antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gastransport zur Kalibrierung des Signals der Abgas-Sonde oder der Kraftstoffdosiereinrichtung durch einen Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) des Fahrzeugs bewirkt wird, in dem der Verbrennungsmotor bei abgeschalteter Kraftstoffzufuhr von dem wenigstens einen Elektromotor geschleppt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gastransport zur Kalibrierung des Signals der Abgas-Sonde oder der Kraftstoffdosiereinrichtung durch einen Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) des Fahrzeugs bewirkt wird, in dem das Fahrzeug ausschließlich von dem Elektromotor angetrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) während eines rein elektrischen Anfahrens des Fahrzeugs gewählt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) zumindest teilweise während eines Schubbetriebs (220), in dem die Kraftstoffzufuhr des Verbrennungsmotors abgeschaltet ist, gewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubbetrieb (220) durch den Motorschleppbetrieb (230) verlängert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des gesamten Schubbetriebs (220) ein Motorschleppbetrieb (230) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) während eines Fahrzustands des Fahrzeugs gewählt wird, in dem das Fahrzeug ohne Betätigung eines Gasoder Bremspedals durch einen Fahrer fährt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) im Stand des Fahrzeugs erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorschleppbetrieb (130; 230; 320) im Nachlauf, Vorlauf oder Leerlauf des Verbrennungsmotors und/oder in einer Stoppphase eines Start-Stoppsystems erfolgt
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Elektromotor, der den Verbrennungsmotor schleppt, zugleich der Elektromotor ist, durch den das Fahrzeug auch allein antreibbar ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridantrieb ein serieller Hybridantrieb ist und dass der wenigstens eine Elektromotor, der den Verbrennungsmotor schleppt, von dem Elektromotor, durch den das Fahrzeug auch allein antreibbar ist, verschieden ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor nur so lange geschleppt wird, bis am Ort des abzugleichenden Abgassensors reine Frischluft vorliegt und der eigentliche Abgleich des Messsignals dann bei stehendem Verbrennungsmotor durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer als Lambda-Sonde ausgebildeten Abgassonde der Pumpstrom nur im Falle einer Kalibrierung freigeschaltet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kalibrierung eines Signals eines Lambda-Sensors und/oder des Sauerstoffsignals eines NOx-Sensors erfolgt.
  15. Computerprogramm, das alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausführt, wenn es auf einem Rechengerät, insbesondere dem Steuergerät eines Hybridfahrzeugs abläuft.
  16. Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wenn das Programm auf einem Computer oder dem Steuergerät eines Hybridfahrzeugs ausgeführt wird.
DE102013201316A 2012-02-06 2013-01-28 Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen Pending DE102013201316A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201316A DE102013201316A1 (de) 2012-02-06 2013-01-28 Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen
JP2014555166A JP2015511195A (ja) 2012-02-06 2013-01-29 ハイブリッド車両内の排気センサ及び燃料調量装置を較正する方法
PCT/EP2013/051621 WO2013117455A1 (de) 2012-02-06 2013-01-29 Verfahren zur kalibrierung von abgas-sonden und kraftstoffdosiereinrichtungen in einem hybridfahrzeug
CN201380008078.1A CN104080679B (zh) 2012-02-06 2013-01-29 用于对具有混合驱动装置的车辆的、废气探测仪的测量信号或者燃料计量装置的调节信号进行校准的方法
EP13704888.0A EP2812220A1 (de) 2012-02-06 2013-01-29 Verfahren zur kalibrierung von abgas-sonden und kraftstoffdosiereinrichtungen in einem hybridfahrzeug
KR1020147022065A KR20140120905A (ko) 2012-02-06 2013-01-29 하이브리드 차량 내 배기 가스 센서 및 연료 계량 장치를 보정하기 위한 방법
US14/376,583 US9211787B2 (en) 2012-02-06 2013-01-29 Method for calibrating exhaust gas probes and fuel dosing devices in a hybrid vehicle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201670 2012-02-06
DE102012201670.8 2012-02-06
DE102013201316A DE102013201316A1 (de) 2012-02-06 2013-01-28 Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201316A1 true DE102013201316A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201316A Pending DE102013201316A1 (de) 2012-02-06 2013-01-28 Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9211787B2 (de)
EP (1) EP2812220A1 (de)
JP (1) JP2015511195A (de)
KR (1) KR20140120905A (de)
CN (1) CN104080679B (de)
DE (1) DE102013201316A1 (de)
WO (1) WO2013117455A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201643A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Durchführen einer Referenzmessung an einem Gassensor einer Brennkraftmaschine sowie Hybridelektroantrieb
DE102016211608A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Abgassensors
DE102017003240A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Regenerieren einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens sowie zugeordnetes Kraftfahrzeug
WO2023165777A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum kalibrieren eines abgassensors einer brennkraftmaschine für ein fahrzeug und brennkraftmaschine für ein fahrzeug
EP4219256A4 (de) * 2020-09-25 2023-11-29 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugsteuerungsverfahren und fahrzeugsteuerungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216688A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Referenzmessung an einem Sensor einer Brennkraftmaschine
US20220355140A1 (en) * 2021-05-05 2022-11-10 Oshkosh Corporation Operational modes for a driveline of an electrified fire fighting vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945618A1 (de) 1999-09-23 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023072B4 (de) 2000-05-11 2013-07-04 Volkswagen Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Bestimmung einer NOx-Konzentration eines Abgasstromes einer Verbrennungskraftmaschine
JP4321520B2 (ja) * 2005-12-28 2009-08-26 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびこれを搭載する車両並びに動力出力装置の制御方法
DE102006058880A1 (de) 2006-12-13 2008-07-03 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Lambda-Sensors und Brennkraftmaschine
DE102008010102A1 (de) 2008-02-20 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Adaption von mechanischen Toleranzen eines Geberrads
DE102008014069B4 (de) * 2008-03-13 2009-11-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008000911A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
JP5040834B2 (ja) * 2008-07-04 2012-10-03 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッドシステムのエンジン始動制御装置
JP2011021567A (ja) * 2009-07-17 2011-02-03 Denso Corp 酸素濃度センサの大気学習装置
DE102009046747A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs
DE102010041311A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktion eines Abgassensors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945618A1 (de) 1999-09-23 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201643A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Durchführen einer Referenzmessung an einem Gassensor einer Brennkraftmaschine sowie Hybridelektroantrieb
DE102016211608A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zur Korrektur eines Ausgangssignals eines Abgassensors
US10753259B2 (en) 2016-06-28 2020-08-25 Robert Bosch Gmbh Method and control device for correcting an output signal of an exhaust gas sensor
DE102017003240A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Regenerieren einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens sowie zugeordnetes Kraftfahrzeug
EP4219256A4 (de) * 2020-09-25 2023-11-29 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugsteuerungsverfahren und fahrzeugsteuerungsvorrichtung
WO2023165777A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum kalibrieren eines abgassensors einer brennkraftmaschine für ein fahrzeug und brennkraftmaschine für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN104080679A (zh) 2014-10-01
EP2812220A1 (de) 2014-12-17
WO2013117455A1 (de) 2013-08-15
JP2015511195A (ja) 2015-04-16
US9211787B2 (en) 2015-12-15
US20150142231A1 (en) 2015-05-21
KR20140120905A (ko) 2014-10-14
CN104080679B (zh) 2017-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201316A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Abgas-Sonden und Kraftstoffdosiereinrichtungen
EP2516192B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plausibilisierung eines von einer elektrischen maschine aufgebrachten antriebsmomentes in einem hybridantrieb eines kraftfahrzeuges
EP2649287B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit unterstützung durch eine elektrische maschine und brennkraftmaschine
DE102016224600A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern des Starts eines Verbrennungsmotors für Mildhybrid-Elektrofahrzeuge
DE102010050123A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb und Verfahren zur Auswahl einer Elektromaschine und/oder eines Anlassers zum Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE102009003469A1 (de) Anomaliebestimmungsvorrichtung für einen elektrisch erwärmbaren Katalysator
DE102011086937A1 (de) Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung
DE102012211024A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
DE102010041921A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Startfähigkeit einer Starterbatterie eines Verbrennungsmotors im Stopp-Start-Betrieb
WO2010020565A2 (de) Hybridantriebssystem
DE102007005241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage einer Startfähigkeit eines Verbrennungsmotors
DE102015120501A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Stickoxidsensors eines Hybridfahrzeuges
DE10159978B4 (de) Verfahren und System zur Bestimmung des Zustandes "Verbrennungsmotor angeschaltet" am Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102011110748B4 (de) Verfahren zum Steuern von Brennkraftmaschinen in Hybridantriebssträngen
DE102019100516A1 (de) Elektrifiziertes Fahrzeug mit teilbarer Batterie und zugehöriges Verfahren
DE102009014007B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Hybridantriebsvorrichtung
DE102013216688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Referenzmessung an einem Sensor einer Brennkraftmaschine
DE102010017374A1 (de) Verfahren zum Starten des Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs
DE102017201643A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Referenzmessung an einem Gassensor einer Brennkraftmaschine sowie Hybridelektroantrieb
DE102010039766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Synchronmaschine
DE102019134825A1 (de) Systeme und verfahren für das anspringen einer lambdasonde
DE102013203274B4 (de) Gleichstrom-Wandler-Diagnosen für Fahrzeuge
DE102008020650B4 (de) Verfahren zum Abschätzen eines Reibmomentes einer Brennkraftmaschine und Steuergerät
EP2324231B1 (de) Druckpumpenvorrichtung für ein hybridfahrzeug
DE102006028334A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Motorabschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020500000