DE102006055973A1 - Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas - Google Patents

Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas Download PDF

Info

Publication number
DE102006055973A1
DE102006055973A1 DE102006055973A DE102006055973A DE102006055973A1 DE 102006055973 A1 DE102006055973 A1 DE 102006055973A1 DE 102006055973 A DE102006055973 A DE 102006055973A DE 102006055973 A DE102006055973 A DE 102006055973A DE 102006055973 A1 DE102006055973 A1 DE 102006055973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
gas
water
lying
subspace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006055973A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Dipl.-Ing. Birk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DE102006055973A priority Critical patent/DE102006055973A1/de
Priority to AT07033540T priority patent/ATE484653T1/de
Priority to EP07033540A priority patent/EP1939412B1/de
Priority to DE502007005333T priority patent/DE502007005333D1/de
Priority to ES07033540T priority patent/ES2351522T3/es
Priority to JP2007299862A priority patent/JP5368694B2/ja
Priority to US11/943,140 priority patent/US7784433B2/en
Publication of DE102006055973A1 publication Critical patent/DE102006055973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/188Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters using heat from a specified chemical reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1838Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines the hot gas being under a high pressure, e.g. in chemical installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1884Hot gas heating tube boilers with one or more heating tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/40Arrangements of partition walls in flues of steam boilers, e.g. built-up from baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B9/00Steam boilers of fire-tube type, i.e. the flue gas from a combustion chamber outside the boiler body flowing through tubes built-in in the boiler body
    • F22B9/10Steam boilers of fire-tube type, i.e. the flue gas from a combustion chamber outside the boiler body flowing through tubes built-in in the boiler body the boiler body being disposed substantially horizontally, e.g. at the side of the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • F28D7/0083Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium
    • F28D7/0091Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium the supplementary medium flowing in series through the units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1607Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/226Transversal partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Bei einem Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas in einer Ethylenanlage sind von dem Spaltgas durchströmte Wärmetauscherrohre (1) an ihren jeweiligen Enden in jeweils eine Rohrplatte (2, 3) eingesetzt und von einem Mantel (4) umgeben, an dessen beiden Stirnseiten je eine teilweise durch eine der Rohrplatte (2, 3) begrenzte Endkammer (5, 6) für die Zuführung und die Abführung des Spaltgases vorgesehen ist. Der von dem Mantel (4) umschlossene Innenraum des Wärmetauschers ist von Wasser als Kühlmedium durchströmt und durch eine senkrecht zu den Wärmetauscherrohren (1) verlaufende und von den Wärmetauscherrohren (1) durchdrungene Trennwand (7) in zwei in Strömungsrichtung des Spaltgases hintereinander liegende Teilräume (8, 9) aufgeteilt, die mit jeweils eigenen Zuführungsstutzen (10, 18) und Abführungsstutzen (11, 19) für das Kühlmedium versehen sind. Der auf der Gaseintrittsseite des Spaltgases liegende Teilraum (8) ist von siedendem Wasser durchströmt. Der Teilraum (8) ist über eine Zuführungsleitung (13) und Abführungsleitungen (15) mit einer Wasser/Dampf-Trommel (12) verbunden. Der auf der Gasaustrittsseite des Spaltgases liegende Teilraum (9) ist von Speisewasser durchströmt. Der Teilraum (9) ist über eine Abführungsleitung (19) mit der Wasser/Dampf-Trommel (12) verbunden. Die Trennwand (7) zwischen den beiden Teilräumen (8, 9) ist für den Durchtritt des im Inneren des Wärmetauschers strömenden Kühlmediums durchlässig.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Pyrolyse- oder Ethylen-Spaltöfen bilden innerhalb einer Ethylenanlage die Schlüsselkomponenten zur Herstellung der Grundstoffe Ethylen, Propylen, Butadien und andere für die Kunststoff-Industrie. Als Ausgangsstoffe werden gesättigte Kohlenwasserstoffe, hauptsächlich Ethan, Propan, Butan, Erdgas, Naphta oder Gasöl verwendet. Die Umwandlung der gesättigten in die ungesättigten Kohlenwasserstoffe findet in den Spaltrohren des Spaltofens statt, und zwar bei Eintrittstemperaturen von 500-680°C und Austrittstemperaturen von 775-875°C in einem Druckbereich von 1,5-5 bar.
  • In nachgeschalteten Spaltgaskühlern am Austritt des Spaltofens werden die ungesättigten Kohlenwasserstoffe, die sogenannten Spaltgase, von 775-875°C unter Bildung von Hoch- oder Niederdruckdampf auf ca. 350-450 °C abgekühlt. Das "Kühlwasser" hat hierbei Siedetemperatur bei einem entsprechenden Druck. Die Kühlung findet aufgrund des Phasenüberganges von flüssig nach gasförmig statt. Der Dampf wird in der Ethylenanlage z. B. für Dampfturbinen genutzt.
  • Die Abkühlung des Spaltgases unter Bildung von Dampf geschieht entweder in einstufigen Systemen, wobei die vollständige Abkühlung auf ca. 350-450 °C in nur einem Spaltgaskühler stattfindet oder in zweistufigen Systemen, bei denen in zwei hintereinander geschalteten Spaltgaskühlern eine schrittweise Abkühlung erfolgt; z. B. im ersten Schritt von 875 °C auf 550 °C und im zweiten Schritt von 550 °C auf 350° C. Die Spaltgaskühler haben die entsprechende Bezeichnung Primär- und Sekundär-Kühler.
  • Zusätzlich erfolgt eine weitere Abkühlung des Spaltgases in Kesselwasserspeisevorwärmern sowohl im einstufigem als auch im zweistufigen System. Hierbei wird kein Dampf mehr erzeugt, sondern das "Kühlwasser", das Kesselspeisewasser, wird für die Primär- und Sekundärkühler möglichst nahe der Siedetemperatur vorgewärmt. Die Zufuhr des vorgewärmten Kesselspeisewassers zu den Primär- und Sekundärspaltgaskühlern erfolgt indirekt über eine Dampftrommel, in der das Kesselspeisewasser auf Siedetemperatur erhitzt wird.
  • Aus der EP 0 272 378 B1 ist ein Spaltgaskühler bekannt, bei dem das Spaltgas in einer ersten, einen Verdampfer darstellenden Kühlstufe durch siedendes Wasser und in einer zweiten, einen Überhitzer darstellenden Kühlstufe durch Dampf gekühlt wird. Wie üblich ist dem Spaltgaskühler ein zusätzlicher Kühler nachzuschalten, in dem das Spaltgas durch Speisewasser weiter heruntergekühlt wird. Bei einer Variante des aus der EP 0 272 378 B1 bekannten Spaltgaskühlers sind der Verdampfer und der Überhitzer in einem gemeinsamen Mantel angeordnet und durch eine Tennwand voneinander getrennt, die ein Überströmen des Kühlmediums von einer Kühlstufe in die andere verhindert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen, zwei Teilräume innerhalb eines gemeinsamen Mantels umfassenden Wärmetauschers zum Kühlen von Spaltgas derart zu gestalten, dass die Kühlung innerhalb des auf der Gasaustrittsseite des Spaltgases liegenden Teilraumes effektiver und der apparative Aufbau reduziert wird.
  • Die Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Wärmetauscher erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der auf der Gaseintrittseite des Spaltgases liegende Teilraum des Wärmetauschers dient als Verdampfer und kühlt das Spaltgas bis nahe an die Siedetemperatur des siedenden Wassers ab. Anschließend gelangt das Spaltgas in den auf der Gasaustrittsseite des Spaltgases liegenden und als Vorwärmer dienenden Teilraum, wo das Spaltgas durch das kühlere Speisewasser deutlich unter die Siedetemperatur des Wassers weiter abgekühlt wird. Dadurch wird die Kühlung des Spaltgases insgesamt effektiver. Das sich dabei erwärmende Speisewasser wird entweder der Dampftrommel zugeführt, wo es auf Siedetemperatur erhitzt wird, oder es strömt direkt durch die wie ein "leckender" Rohrboden wirkende Trennwand in den Verdampferabschnitt. Die für das Kühlmedium absichtlich durchlässig gestaltete Trennwand sorgt für einen Druckausgleich zwischen den Teilräumen.
  • Außerdem wird durch die Zusammenfassung von Verdampfer und Vorwärmer zu einem gemeinsamen Aggregat der apparative Aufbau der Spaltgaskühlung reduziert, indem der bisher separate Speisewasservorwärmer in den Verdampfer integriert wird, wodurch ein kompletter Kühler innerhalb der Abkühlungsreihe sowie die Spaltgasleitung zwischen dem Verdampfer und dem Speisewasservorwärmer entfallen und kürzere Rohrleitungen zur Dampftrommel möglich werden.
  • Durch den Wegfall der Verbindung Verdampfer zum Vorwärmer entfallen die gasseitigen Druckverluste; welche sonst durch Rohrausströmung Verdampfer und Rohreinströmung Vorwärmer sowie durch die Strömungen in der Gasaustrittskammer und der. Gaseintrittskammer verursacht worden wären. Dadurch wird der gesamte Druckverlust des Spaltgases im Kühler reduziert, was sowohl die Ausbeute an Ethylen, Propylen, Butadien und andere im Spaltgas erhöht, als auch die Laufzeit des Kühlers verlängert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch den Längsschnitt durch einen Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas und
  • 2 den Schnitt II-II nach 1.
  • Der gezeigte Wärmetauscher dient zum Kühlen von Spaltgas in einer Ethylenanlage. Der Wärmetauscher besteht aus einem Rohrbündel aus geraden Wärmetauscherrohren 1, die in jeweils einer Rohrplatte 2, 3 zu beiden Seiten des Rohrbündels gehalten sind. In der Zeichnung sind der Übersichtlichkeit wegen nur einige der Wärmetauscherrohre 1 dargestellt. Jede Rohrplatte 2, 3 ist von Bohrungen durchdrungen, in die jeweils eines der Wärmetauscherrohre 1 eingesetzt und durch eine Schweißnaht mit der Rohrplatte 2, 3 verschweißt ist. Das Rohrbündel ist von einem äußeren Mantel 4 umschlossen, der zusammen mit den jeweiligen Rohrplatten 2, 3 einen von einem Kühlmedium durchflossenen Innenraum begrenzt.
  • An die Rohrplatten 2, 3 schließt sich auf der Gaseintrittsseite und auf der Gasaustrittsseite jeweils eine Endkammer, die Eintrittskammer 5 und die Austrittskammer 6 an. Die Eintrittskammer 5 und die Austrittskammer 6 sind jeweils mit einem Stutzen zur Zuführung oder Abführung des Spaltgases versehen. Alle Teile des Wärmetauschers sind aus einem warmfesten Stahl gefertigt.
  • Das durch die Eintrittskammer 5 herangeführte, heiße Spaltgas trifft auf die Rohrplatte 2 und strömt durch die Bohrungen der Rohrplatte 2 in die Wärmetauscherrohre 1 und verlässt durch die Rohrplatte 3 am anderen Ende den gekühlten Bereich des Wärmetauschers. Über die Austrittskammer 6 wird das abgekühlte Spaltgas abgeführt. Die gezeigten Pfeile geben die Strömungsrichtung an.
  • Der Innenraum des Wärmetauschers ist durch eine Trennwand 7 in zwei Teilräume 8, 9 aufgeteilt, so dass innerhalb des Wärmetauschers zwei Kühlabschnitte entstanden sind, die jeweils mit einem eigenen Kühlmedium beaufschlagt werden und als Verdampferabschnitt bzw. als Vorwärmerabschnitt dienen.
  • Der auf der Gaseintrittsseite des Spaltgases liegende Teilraum 8 des liegend angeordneten Wärmetauschers ist auf der Unterseite mit mehreren Zuführungsstutzen 10 und auf der Oberseite mit mehreren Abführungsstutzen 11 für ein Kühlmedium versehen. Als Kühlmedium dient siedendes, unter hohem Druck stehendes Wasser, das einer der Trennung von Wasser und Dampf dienenden Wasser/Dampf-Trommel 12 entnommen wird. Dazu ist an die Zuführungsstutzen 10 eine Zuführungsleitung 13 angeschlossen, die von dem Wasserraum 14 der Wasser/Dampf-Trommel 12 ausgeht. Die Abführungsstutzen 11 sind mit Abführungsleitungen 15 verbunden, die an einer anderen Stelle in den Wasserraum 14 der Wasser/Dampf-Trommel 12 einmünden und den im Wärmetausch mit dem Spaltgas erzeugten Sattdampf abführen. Der in der Wasser/Dampf-Trommel 12 abgetrennte Dampf wird über eine von dem Dampfraum 16 der Wasser/Dampf-Trommel 12 ausgehenden Dampfleitung 17 abgeführt.
  • Der auf der Gasaustrittsseite liegende Teilraum 9 des liegend angeordneten Wärmetauschers ist an der Unterseite mit einem oder mehreren Zuführungsstutzen 18 in der Nähe des Rohrbodens 3 und an der Oberseite mit einem oder mehreren Abführungsstutzen 19 in der Nähe der Trennwand 7 versehen. Über den Zuführungsstutzen 18 wird Speisewasser in den Teilraum 9 eingespeist. In dem Teilraum 9 sind Umlenkbleche 20 voneinander beabstandet und parallel und unten und oben versetzt zueinander angeordnet, die als Schikanen wirken und das Speisewasser im Gegenstrom zu dem Spaltgas durch den Teilraum 9 führen. Das Speisewasser wird im Wärmetausch mit dem Spaltgas vorgewärmt und über eine an den Abführungsstutzen 19 angeschlossene Abführungsleitung 21 in den Wasserraum 14 der Wasser/Dampf-Trommel 12 geleitet.
  • Die Zusammenfassung von Verdampferabschnitt und Vorwärmerabschnitt zu einem gemeinsamen Wärmetauscher-Aggregat verkürzt die Zu- und Abführungen zwischen dem Wärmetauscher und der Wasser/Dampf-Trommel 12. Diese Anordnung macht es möglich, die Wasser/Dampf-Trommel 12 direkt auf dem Mantel 4 des Wärmetauschers zu montieren. Dadurch entsteht eine kompakte Baueinheit, durch die Rohrleitungen sowie die Zeiten zu deren Montage eingespart werden können.
  • Die Trennwand 7 zwischen den beiden Teilräumen 8, 9 ist ein nichttragendes Bauteil, das lediglich die Aufgabe hat, die Strömungen in den Teilräumen 8, 9 auseinander zu halten. Die Trennwand 7 ist mit Bohrungen 22 versehen, deren Durchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Wärmetauscherrohre 1, so dass die Wärmetauscherrohre 1 durch die Trennwand 7 mit Spiel 23 hindurch geführt sind. Der Außendurchmesser der Trennwand 7 ist geringer als der Innendurchmesser des Mantels 4, so dass im eingebauten Zustand ein Spalt 24 zwischen Trennwand 7 und Mantel 4 besteht. Die Trennwand 7 kann mit dem aus den Wärmetauscherrohren 1 bestehenden Rohrbündel in den Mantel 4 hinein geschoben werden. Bei einem Wärmetauscher üblicher Größe beträgt der Spalt 24 zwischen der Trennwand 7 und dem Mantel 4 wenige Millimetern, beispielsweise 2 mm, und das Spiel 23 zwischen den Wärmetauscherrohren 1 und den Bohrungen 22 in der Trennwand 7 weniger als 1 mm, z. B. 0,6 mm. In der 2 sind der Spalt 24 und das Spiel 23 überproportional groß dargestellt.
  • Der Spalt 24 zwischen der Trennwand 7 und dem Mantel 4 sowie das Spiel 23 zwischen dem Umfang der Wärmetauscherrohre 1 und den Bohrungen 22 in der Trennwand 7 bewirken, dass die Trennwand 7 durchlässig ist für den Durchtritt des jeweiligen Kühlmediums von dem einem Teilraum 8, 9 in den anderen. Die Trennwand 7 wirkt damit wie ein "leckender" Rohrboden.
  • Das Speisewasser wird dem auf der Gasaustrittsseite liegenden Teilraum 9 über Pumpen zugeführt und steht unter einem Druck, der zwar leicht schwankend oder immer höher ist als der Druck in dem auf der Gaseintrittsseite liegenden Teilraum 8. Es herrscht in der Regel also immer ein Druckunterschied. Dieser Druckunterschied wird dadurch ausgeglichen, dass Wasser aus dem auf der Gasaustrittsseite liegenden Teilraum 9 durch die bewusst undicht gehaltene Trennwand 7 in den auf der Gaseintrittsseite liegenden Teilraum 8 übertritt. Das aus dem auf der Gasaustrittsseite liegenden Teilraum 9 austretende Leckwasser verdampft in dem auf der Gaseintrittsseite liegenden Teilraum 8 und gelangt ebenfalls in die Wasser/Dampf-Trommel 12.

Claims (5)

  1. Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas in einer Ethylenanlage, bei dem von dem Spaltgas durchströmte Wärmetauscherrohre (1) an ihren jeweiligen Enden in jeweils eine Rohrplatte (2, 3) eingesetzt und von einem Mantel (4) umgeben sind, an dessen beiden Stirnseiten je eine teilweise durch eine der Rohrplatten (2, 3) begrenzte Endkammer (5, 6) für die Zuführung und die Abführung des Spaltgases vorgesehen ist, bei dem der von dem Mantel (4) umschlossene Innenraum des Wärmetauschers von Wasser als Kühlmedium durchströmt und durch eine senkrecht zu den Wärmetauscherrohren (1) verlaufende und von den Wärmetauscherrohren (1) durchdrungene Trennwand (7) in zwei in Strömungsrichtung des Spaltgases hintereinander liegende Teilräume (8, 9) aufgeteilt ist, die mit jeweils eigenen Zuführungsstutzen (10, 18) und Abführungsstutzen (11, 19) für das Kühlmedium versehen sind, und bei dem der auf der Gaseintrittsseite des Spaltgases liegende Teilraum (8) von siedendem Wasser durchströmt ist und der Teilraum (8) über eine Zuführungsleitung (13) und Abführungsleitungen (15) mit einer Wasser/Dampf-Trommel (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Gasaustrittsseite des Spaltgases liegende Teilraum (9) von Speisewasser durchströmt ist, dass der Teilraum (9) über eine Abführungsleitung (21) mit der Wasser/Dampf-Trommel (12) verbunden ist und dass die Trennwand (7) zwischen den beiden Teilräumen (8, 9) für den Durchtritt des im Inneren des Wärmetauschers strömenden Kühlmediums durchlässig ist.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Speisewassers in dem auf der Gasaustrittsseite des Spaltgases liegenden Teilraum (9) größer ist als der Druck des siedenden Wassers in dem auf der Gaseintrittsseite des Spaltgases liegenden Teilraum (8).
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (7) als ein nichttragendes Bauteil ausgebildet ist.
  4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Außenumfang der Trennwand (7) und dem Innendurchmesser des Mantels (4) ein Spalt (24) besteht.
  5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Spaltgas durchströmten Wärmetauscherrohre (1) mit Spiel (23) durch Bohrungen (22) in der Trennwand (7) hindurchgeführt sind.
DE102006055973A 2006-11-24 2006-11-24 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas Withdrawn DE102006055973A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055973A DE102006055973A1 (de) 2006-11-24 2006-11-24 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
AT07033540T ATE484653T1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Wärmetauscher zur kühlung von spaltgas
EP07033540A EP1939412B1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
DE502007005333T DE502007005333D1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
ES07033540T ES2351522T3 (es) 2006-11-24 2007-11-02 Intercambiador de calor para el enfriamiento de gas de craqueo.
JP2007299862A JP5368694B2 (ja) 2006-11-24 2007-11-19 分解ガスを冷却するための熱交換器
US11/943,140 US7784433B2 (en) 2006-11-24 2007-11-20 Heat exchanger for cooling reaction gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055973A DE102006055973A1 (de) 2006-11-24 2006-11-24 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006055973A1 true DE102006055973A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39326389

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006055973A Withdrawn DE102006055973A1 (de) 2006-11-24 2006-11-24 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
DE502007005333T Active DE502007005333D1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007005333T Active DE502007005333D1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7784433B2 (de)
EP (1) EP1939412B1 (de)
JP (1) JP5368694B2 (de)
AT (1) ATE484653T1 (de)
DE (2) DE102006055973A1 (de)
ES (1) ES2351522T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101769658B (zh) * 2009-12-17 2012-12-12 中国石油化工股份有限公司 一种急冷换热器的流体分配系统
FR3044081A1 (fr) * 2015-11-20 2017-05-26 Technip France Systeme de refroidissement d'un flux a refroidir et procede associe
CN110056848A (zh) * 2018-04-23 2019-07-26 新能能源有限公司 高温高压烟气余热利用系统
EP3536763A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-11 Borsig GmbH Quenchsystem

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2174075B1 (de) * 2007-07-05 2011-09-21 IB.Ntec Thermodynamisches system mit vorrichtung zur erzeugung von wärme durch hindurchleiten eines unter druck stehenden fluids durch mehrere rohre
CN101865446B (zh) * 2010-06-17 2012-01-11 南京国昌化工科技有限公司 能同时产生饱和蒸汽和过热蒸汽的卧式套管式高温余热回收装置
AU2013207783B2 (en) 2012-01-13 2017-07-13 Lummus Technology Llc Process for providing C2 hydrocarbons via oxidative coupling of methane and for separating hydrocarbon compounds
US9428978B2 (en) * 2012-06-28 2016-08-30 Carbon Energy Limited Method for shortening an injection pipe for underground coal gasification
US9670113B2 (en) 2012-07-09 2017-06-06 Siluria Technologies, Inc. Natural gas processing and systems
US20150247658A1 (en) * 2012-09-26 2015-09-03 Trane International Inc. Low refrigerant high performing subcooler
AU2013355038B2 (en) 2012-12-07 2017-11-02 Lummus Technology Llc Integrated processes and systems for conversion of methane to multiple higher hydrocarbon products
EP3074119B1 (de) 2013-11-27 2019-01-09 Siluria Technologies, Inc. Reaktoren und systeme zur oxidativen kupplung von methan
WO2015105911A1 (en) 2014-01-08 2015-07-16 Siluria Technologies, Inc. Ethylene-to-liquids systems and methods
US10377682B2 (en) 2014-01-09 2019-08-13 Siluria Technologies, Inc. Reactors and systems for oxidative coupling of methane
EP3097068A4 (de) 2014-01-09 2017-08-16 Siluria Technologies, Inc. Oxidative kupplung von methanimplementierungen zur olefinherstellung
US10793490B2 (en) 2015-03-17 2020-10-06 Lummus Technology Llc Oxidative coupling of methane methods and systems
US9334204B1 (en) 2015-03-17 2016-05-10 Siluria Technologies, Inc. Efficient oxidative coupling of methane processes and systems
US20160289143A1 (en) 2015-04-01 2016-10-06 Siluria Technologies, Inc. Advanced oxidative coupling of methane
US9328297B1 (en) 2015-06-16 2016-05-03 Siluria Technologies, Inc. Ethylene-to-liquids systems and methods
WO2017065947A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Siluria Technologies, Inc. Separation methods and systems for oxidative coupling of methane
CA3019396A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Siluria Technologies, Inc. Oxidative coupling of methane for olefin production
PL3267100T3 (pl) * 2016-07-08 2021-10-25 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Urządzenie wytwarzające parę
DE102016013459A1 (de) * 2016-11-12 2018-05-17 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Temperaturänderung eines Fluids mittels eines Rohrbündelwärmetauschers und Rohrbündelwärmetauscher
EP3554672A4 (de) 2016-12-19 2020-08-12 Siluria Technologies, Inc. Verfahren und systeme für chemische abscheidungen
CN106839827A (zh) * 2017-01-19 2017-06-13 南京天华化学工程有限公司 一种多功能裂解急冷换热器
HUE064375T2 (hu) 2017-05-23 2024-03-28 Lummus Technology Inc Metán oxidatív csatolási folyamatainak integrálása
EP3406970A1 (de) 2017-05-26 2018-11-28 ALFA LAVAL OLMI S.p.A. Dampf- und flüssigkeitstrommel für einen mantelröhrenwärmeaustauscher
US10836689B2 (en) 2017-07-07 2020-11-17 Lummus Technology Llc Systems and methods for the oxidative coupling of methane
ES2965366T3 (es) 2021-03-05 2024-04-15 Alfa Laval Olmi S P A Sistema de recuperación de calor de proceso

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136860C2 (de) * 1980-09-12 1986-01-09 Mitsubishi Jukogyo K.K. Abkühlwärmetauscher
EP0272378B1 (de) * 1986-12-20 1991-09-18 Deutsche Babcock-Borsig AG Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Spaltgas
DE29515406U1 (de) * 1995-09-20 1997-01-30 Ruhr Oel GmbH, 45896 Gelsenkirchen Rohrbündel-Wärmeübertrager

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711897C3 (de) * 1977-03-18 1980-01-10 Davy International Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Oxidation von gasförmigen Schwefelverbindungen zu Schwefeltrioxid
US4352341A (en) * 1981-04-06 1982-10-05 The M.W. Kellogg Company Waste heat boiler and steam superheater system
DE3302304A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Borsig Gmbh, 1000 Berlin Waermetauscher zum kuehlen von heissen gasen, insbesondere aus der ammoniak-synthese
US4488513A (en) * 1983-08-29 1984-12-18 Texaco Development Corp. Gas cooler for production of superheated steam
DE3429366A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-27 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Spaltgaskuehler fuer low-energy-plants
DE3643303A1 (de) 1986-12-18 1988-06-30 Uhde Gmbh Vorrichtung zum waermetausch, insbesondere zwischen synthesegas- und kesselspeisewasser
DE3913731A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Borsig Gmbh Waermetauscher zum kuehlen von spaltgas
JP2778878B2 (ja) * 1991-09-12 1998-07-23 株式会社日本触媒 エチレンオキシドの製造方法
DK173540B1 (da) * 1994-06-29 2001-02-05 Topsoe Haldor As Spildvarmekedel
US5813453A (en) * 1996-06-01 1998-09-29 Deutsche Babcock-Borsig Ag Heat exchanger for cooling cracked gas
JP3885904B2 (ja) * 1997-05-06 2007-02-28 臼井国際産業株式会社 Egrガス冷却装置
JPH1113549A (ja) * 1997-06-23 1999-01-19 Isuzu Motors Ltd Egrクーラ
DE19811905C2 (de) 1998-03-18 2000-03-30 Papierfabrik Scheufelen Gmbh & Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Knickbruchverhaltens von Karton, insbesondere von Spielkarten
BE1012128A3 (nl) * 1998-08-21 2000-05-02 Blommaert Paul Gecombineerde stoomketel-voedingswater voorverwarmer van het vlampijptype "combiketel"
DE10062320A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Borsig Gmbh Abhitzekessel zum Kühlen von heißem Synthesegas
DE10233818B4 (de) * 2002-07-25 2007-05-24 Uhde Gmbh Abhitzekessel für eine Claus-Anlage
US7090816B2 (en) * 2003-07-17 2006-08-15 Kellogg Brown & Root Llc Low-delta P purifier for nitrogen, methane, and argon removal from syngas
DE102005057674B4 (de) * 2005-12-01 2008-05-08 Alstom Technology Ltd. Abhitzekessel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136860C2 (de) * 1980-09-12 1986-01-09 Mitsubishi Jukogyo K.K. Abkühlwärmetauscher
EP0272378B1 (de) * 1986-12-20 1991-09-18 Deutsche Babcock-Borsig AG Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Spaltgas
DE29515406U1 (de) * 1995-09-20 1997-01-30 Ruhr Oel GmbH, 45896 Gelsenkirchen Rohrbündel-Wärmeübertrager

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101769658B (zh) * 2009-12-17 2012-12-12 中国石油化工股份有限公司 一种急冷换热器的流体分配系统
FR3044081A1 (fr) * 2015-11-20 2017-05-26 Technip France Systeme de refroidissement d'un flux a refroidir et procede associe
WO2017085319A1 (fr) * 2015-11-20 2017-05-26 Technip France Système de refroidissement d'un flux à refroidir et procédé associé
EP3536763A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-11 Borsig GmbH Quenchsystem
KR20190106798A (ko) * 2018-03-09 2019-09-18 보르지크 게엠베하 퀀칭 시스템
US10744474B2 (en) 2018-03-09 2020-08-18 Borsig Gmbh Quenching system
KR102461465B1 (ko) 2018-03-09 2022-11-01 보르지크 게엠베하 퀀칭 시스템
EP3536763B1 (de) 2018-03-09 2023-03-08 Borsig GmbH Quenchsystem und verfahren zum kühlen von spaltgas eines spaltgasofens
CN110056848A (zh) * 2018-04-23 2019-07-26 新能能源有限公司 高温高压烟气余热利用系统
CN110056848B (zh) * 2018-04-23 2024-05-03 新能能源有限公司 高温高压烟气余热利用系统

Also Published As

Publication number Publication date
JP5368694B2 (ja) 2013-12-18
US20080121383A1 (en) 2008-05-29
ES2351522T3 (es) 2011-02-07
EP1939412B1 (de) 2010-10-13
JP2008145097A (ja) 2008-06-26
DE502007005333D1 (de) 2010-11-25
ATE484653T1 (de) 2010-10-15
US7784433B2 (en) 2010-08-31
EP1939412A1 (de) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1939412B1 (de) Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
EP0864830B1 (de) Wärmetauscher mit U-Rohren
EP0718579B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
EP2151652B1 (de) Verbindungsstück zwischen einem Spaltrohr und einem Kühlrohr sowie ein Verfahren zum Verbinden eines Spaltrohres mit einem Kühlrohr
WO2004067165A1 (de) Mehrzonen-mantelrohrreaktor zur durchführung exothermer gasphasenreaktionen
DE2109825B2 (de) Dampferzeuger mit in einem vertikalen Druckbehälter angeordneten Rohrbündel
EP1219892A1 (de) Abhitzekessel zum Kühlen von heissem Systhesegas
DE202009005398U1 (de) Kühlsystem und Mantelreaktor mit einem solchen Kühlsystem
DE102015212433A1 (de) Wärmeübertrager
EP0974803B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen eines heissen Prozessgases
EP1772692A1 (de) Vorrichtung zur Abkühlung von Abgasen
EP3516179A1 (de) Verfahren und anordnung zur wärmeenergierückgewinnung in anlagen umfassend wenigstens einen reformer
DE3333735C2 (de)
DE102009011847A1 (de) Verdampfersystem für Rauchgase in ORC-Prozessen
DE102015013516B4 (de) Rohrbündelwärmeübertrager und Fertigungsverfahren für Rohrbündelwärmeübertrager
EP0172363B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere zum Kühlen von Gas aus einem Hochtemperaturreaktor
DE679600C (de) Rekuperator
EP0436828A2 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas
DE948692C (de) Waermeaustausch mit U-foermigen Rohren
DE3913495C2 (de)
WO2017157533A1 (de) Sicherheitswärmeübertrager zur temperatureinstellung
DE102015003465B4 (de) Wärmeübertrager und Verwendung eines Wärmeübertragers
DE102006038982B4 (de) Wärmetauscher zur Rückgewinnung der Latentwärme von Abgasen
DE202009003094U1 (de) ORC-System für Verbrennungsmotoren
DE1551553C (de) Verfahren zur Temperaturbegrenzung der Heißgaskanalwände und weiterer Bauteile eines Trennwand-Wärmetauschers, Wärmetauscher zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601