DE102006053434A1 - Einstellbarer Widerstand und Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands - Google Patents

Einstellbarer Widerstand und Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands Download PDF

Info

Publication number
DE102006053434A1
DE102006053434A1 DE102006053434A DE102006053434A DE102006053434A1 DE 102006053434 A1 DE102006053434 A1 DE 102006053434A1 DE 102006053434 A DE102006053434 A DE 102006053434A DE 102006053434 A DE102006053434 A DE 102006053434A DE 102006053434 A1 DE102006053434 A1 DE 102006053434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
cell
current path
memory
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006053434A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Duch
Michael Dr. Kund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Altis Semiconductor SNC
Original Assignee
Qimonda AG
Altis Semiconductor SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG, Altis Semiconductor SNC filed Critical Qimonda AG
Publication of DE102006053434A1 publication Critical patent/DE102006053434A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/20Resistors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B61/00Magnetic memory devices, e.g. magnetoresistive RAM [MRAM] devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B63/00Resistance change memory devices, e.g. resistive RAM [ReRAM] devices
    • H10B63/80Arrangements comprising multiple bistable or multi-stable switching components of the same type on a plane parallel to the substrate, e.g. cross-point arrays
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • H10N70/231Multistable switching devices, e.g. memristors based on solid-state phase change, e.g. between amorphous and crystalline phases, Ovshinsky effect
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • H10N70/24Multistable switching devices, e.g. memristors based on migration or redistribution of ionic species, e.g. anions, vacancies
    • H10N70/245Multistable switching devices, e.g. memristors based on migration or redistribution of ionic species, e.g. anions, vacancies the species being metal cations, e.g. programmable metallization cells
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/821Device geometry
    • H10N70/826Device geometry adapted for essentially vertical current flow, e.g. sandwich or pillar type devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/841Electrodes
    • H10N70/8413Electrodes adapted for resistive heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Mram Or Spin Memory Techniques (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)

Abstract

Ein einstellbarer Widerstand weist auf: einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss sowie wenigstens einen Strompfad, der zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, wobei wenigstens ein Strompfad durch wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer Speicherzellen verläuft. Der Widerstand weist weiterhin eine Widerstandseinstelleinrichtung auf, die die Strompfadwiderstände der Strompfade einstellt, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden, oder die die Strompfade aktiviert/deaktiviert, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Widerstand und ein Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands.
  • Einstellbare Widerstände werden in zahlreichen elektrischen Schaltungsanordnungen eingesetzt. Ein prominentes Beispiel eines einstellbaren Widerstands ist das Potentiometer.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe ist, neue Typen einstellbarer Widerstände zu entwickeln, um die Effizienz der Schaltungsanordnungen, die die einstellbaren Widerstände enthalten, zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung einen einstellbaren Widerstand gemäß Patentanspruch 1 bereit. Weiterhin stellt die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands gemäß Patentanspruch 11 bereit. Schließlich stellt die Erfindung ein Computerprogrammprodukt sowie einen Datenträger gemäß den Patentansprüchen 19 und 20 bereit. Vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen des Erfindungsgedankens finden sich in den Unteransprüchen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist ein einstellbarer Widerstand auf: einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss sowie wenigstens einen Strompfad, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, wobei der wenigstens eine Strompfad wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer (z.B. mikroelektronischer oder nanoelektronischer) Speicherzellen durchläuft. Der einstellbare Widerstand weist ferner eine Widerstandseinstelleinrichtung auf, die die Strompfadwiderstände der Strompfade einstellt, indem die Speicherzustände entsprechend der Speicherzellen programmiert und/oder die die Strompfade so aktiviert/deaktiviert werden, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einem bestimmten Zielwert gesetzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung programmiert die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der Speicherzellen und aktiviert/deaktiviert Strompfade, um den Widerstand einzustellen.
  • Die Speicherzellen sind resistive Speicherzellen, die als Teile entsprechender Strompfade (durch die Speicherzellen fließen Ströme) mit einem einstellbaren Widerstand (der von dem "Speicherzustand" der Speicherzellen abhängt) eingesetzt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeutet der Ausdruck "Anordnung programmierbarer Speicherzellen" beispielsweise eine "Stand-Alone"-Speichervorrichtung, die normalerweise in Computern zum Speichern von Information eingesetzt wird (d.h. die Speichervorrichtung wird als einstellbarer Widerstand "zweckentfremdet"), kann jedoch auch verallgemeinert eine Anordnung programmierbarer Widerstandseinheiten bedeuten, wobei die Widerstandseinheiten in ihren physikalischen Ausmaßen, ihrer Architektur oder ihren elektrischen Eigenschaften im Wesentlichen den physikalischen Ausmaßen, der Architektur oder den elektrischen Eigenschaften gewöhnlicher "Stand-Alone"-Speichervorrichtungen entsprechen, obwohl die Anordnung programmierbarer Widerstandseinheiten nicht als "Stand-Alone"-Speichervorrichtung benutzt werden kann (beispielsweise können die Widerstände der Widerstandseinheiten untereinander stark abweichen, was in einer "Stand-Alone"-Speichervorrichtung, bei der Widerstände aller Speicherzellen im Wesentlichen die gleichen sein sollen, nicht erlaubt ist). Weiterhin kann der Ausdruck "Anordnung programmierbarer Speicherzellen" eine einzelne Speicherzelle oder eine Vielzahl (zwei oder mehr) an Speicherzellen bedeuten.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeutet der Ausdruck "Aktivieren eines Strompfads", dass ein Zustand geschaffen wird, in dem Strom durch den Strompfad fließen kann; der Ausdruck "Deaktivieren eines Strompfads" bedeutet, dass ein Zustand geschaffen wird, in dem es nicht möglich ist, dass Strom durch den Strompfad fließt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Speicherzellen nichtflüchtige Speicherzellen.
  • Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass selbst nach dem Abschalten der Speicherzellen-Anordnung (d.h. nach „Abschalten" des einstellbaren Widerstands) der Widerstand des einstellbaren Widerstands aufrecht erhalten wird. Damit ist es nicht notwendig, den Widerstand des einstellbaren Widerstands neu einzustellen, wenn die Speicherzellen-Anordnung zu einem späteren Zeitpunkt erneut eingeschaltet wird (d.h. wenn der einstellbare Widerstand „eingeschaltet" wird).
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist zumindest eine Speicherzelle einen Strompfadeingangsanschluss und einen Strompfadausgangsanschluss auf, wobei der Strompfadeingangsanschluss und der Strompfadausgangsanschluss durch die Widerstandseinstelleinrichtung dazu benutzt werden, eine Programmierspannung an die Speicherzelle anzulegen, um die Speicherzelle zu programmieren. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass lediglich zwei Anschlüsse benötigt werden, um sowohl die Speicherzelle als Widerstand zu benutzen, als auch den Widerstand der Speicherzelle einzustellen. Das heißt, der Strompfadeingangsanschluss und der Strompfadausgangsanschluss einer Speicherzelle werden sowohl als Teile eines Strompfads als auch als Programmieranschlüsse zum Programmieren des Speicherzustands der Speicherzelle (zum Ändern des Widerstands der Speicherzelle) eingesetzt. Da jede Speicherzelle lediglich zwei Anschlüsse benötigt, d.h. kein Platz für zusätzliche Anschlüsse erforderlich ist, ist es möglich, die Ausmaße des einstellbaren Widerstands signifikant zu verringern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Widerstand als Verkettung mehrerer Strompfade realisiert, die in Serie, parallel oder sowohl in Serie als auch parallel geschaltet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine Festkörperelektrolyt-Speicherzelle, beispielsweise eine Festkörperelektrolyt-Speicherzelle mit wahlfreiem Zugriff (CBRAM = Conductive-Bridging-Random-Access-Memory-Zelle). In dieser Ausführungsform programmiert die Widerstandseinstelleinrichtung den Speicherzustand der CBRAM-Zellen, indem leitende Pfade innerhalb der CBRAM-Zellen ausgebildet oder gelöscht werden, womit der Widerstand der CBRAM-Zellen eingestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine magnetorresistive Speicherzelle mit wahlfreiem Zugriff (MRAM-Zelle = Magnetor-Resistive-Random-Access-Memory-Zelle). In dieser Ausführungsform programmiert die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der MRAM-Zellen, indem die magnetische Orientierung der MRAM-Zellen geändert wird, womit der Widerstand der MRAM-Zellen eingestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine Phasenänderungs-Speicherzelle, beispielsweise eine PCRAM-Zelle (Phase-Change-Random-Access-Memory-Zelle). In dieser Ausführungsform programmiert die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der PCRAM-Zellen, indem Phasenübergänge innerhalb der PCRAM-Zellen bewirkt werden, womit der Widerstand der PCRAM-Zellen eingestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine RLC-Schaltung bereitgestellt, die aufweist: einen einstellbaren Widerstand mit einem Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss und wenigstens einen Strompfad, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, wobei der wenigstens eine Strompfad durch wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer (z.B. mikroelektronischer oder nanoelektronischer) Speicherzellen verläuft; einen Induktor; einen Kondensator, und eine Widerstandseinstelleinrichtung, die die Strompfadwiderstände der Strompfade einstellt, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden, oder Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  • In dieser Ausführungsform kann die Impedanz des Induktors einstellbar sein. Des Weiteren kann die Kapazität des Kondensators einstellbar sein. Im Rahmen der Erfindung beinhaltet der Begriff "RLC-Schaltung" auch den Fall, dass der Widerstand, die Impedanz oder die Kapazität unabhängig voneinander auf den Wert Null eingestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands bereitgestellt. Der einstellbare Widerstand beinhaltet einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsaugangsanschluss und zumindest einen Strompfad, der zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, wobei zumindest ein Strompfad durch wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer (z.B. mikroelektronischer oder nanoelektronischer) Speicherzellen verläuft. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Prozesse: Festlegen eines Widerstandszielwerts; und Einstellen der Strompfadwiderstände der Strompfade, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert oder Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  • Alle oben im Zusammenhang mit dem einstellbaren Widerstand diskutierten Ausführungsformen können analog auf das erfindungsgemäße Verfahren angewandt werden. Beispielsweise können die Speicherzellen CBRAM-Zellen, MRAM-Zellen, oder PCRAM-Zellen aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben einer RLC-Schaltung bereitgestellt. Die RLC-Schaltung weist einen einstellbaren Widerstand, einen Induktor und einen Kondensator auf, wobei zumindest ein Teil des Widerstands durch einen Strompfad realisiert ist, der zumindest eine programmierbare (z.B. mikroelektronischer oder nanoelektronischer) Speicherzelle aufweist. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Prozesse: Festlegen eines Widerstandszielwerts; und Programmieren des Speicherzustands wenigstens einer Speicherzelle des Strompfads, derart, dass der resultierende Gesamtwiderstand des Strompfads auf den Widerstandszielwert gesetzt wird.
  • In dieser Ausführungsform kann die Impedanz des Induktors einstellbar sein. Des Weiteren kann der Kondensator einstellbar sein. Im Rahmen der Erfindung beinhaltet der Begriff "RLC-Schaltung" auch den Fall, dass der Widerstand, die Impedanz oder die Kapazität unabhängig voneinander jeweils auf den Wert Null gesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Computerprogramm bereitgestellt, das dazu ausgelegt ist, bei Ausführen auf einem Computer oder einem digitalen Signalprozessor ein Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands auszuführen, der einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss und zumindest einen Strompfad, der zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, aufweist, wobei zumindest ein Strompfad durch zumindest eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer (z.B. mikroelektronischer oder nanoelektronischer) Speicherzellen hindurch läuft. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Prozesse: Festlegen eines Widerstandszielwerts; und Einstellen der Strompfadwiderstände der Strompfade, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden oder Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Computerprogramm bereitgestellt, das dazu ausgelegt ist, bei Ausführen auf einem Computer oder einem digitalen Signalprozessor ein Verfahren zum Betreiben einer RLC-Schaltung auszuführen, die einen einstellbaren Widerstand, einen Induktor und einen Kondensator aufweist, wobei zumindest ein Teil des Widerstands als Strompfad realisiert ist, der zumindest eine programmierbare (z.B. mikroelektronische oder nanoelektronische) Speicherzelle aufweist. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Prozesse: Festlegen eines Widerstandszielwerts; und Programmieren des Speicherzustands wenigstens einer Speicherzelle des Strompfads derart, dass der resultierende Gesamtwiderstand des Strompfads auf den Widerstandszielwert gesetzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Datenträger bereitgestellt, der die oben beschrieben Computerprogramme speichert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Beispiel einer RLC-Schaltung;
  • 2 ein zweites Beispiel einer RLC-Schaltung;
  • 3 ein Beispiel eines einstellbaren Widerstands, der in den in 1 und 2 gezeigten RLC-Schaltungen einsetzbar ist;
  • 4 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands;
  • 5 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands;
  • 6 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands;
  • 7 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung eines Beispiels einer programmierbaren Speicherzelle, die Teil eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands ist;
  • 8 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Beispiels einer programmierbaren Speicherzelle, die Teil eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands ist;
  • 9a eine schematische Querschnittsdarstellung eines Beispiels einer programmierbaren Speicherzelle, die Teil eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands ist, wobei sich die programmierbare Speicherzelle in einem ersten Speicherzustand befindet;
  • 9b eine schematische Querschnittsdarstellung der in 9a gezeigten Speicherzelle in einem zweiten Speicherzustand;
  • 10 ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des erindungsgemäßen Verfahrens;
  • 11 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen RLC-Schaltung.
  • Schaltungsanordnungen, die einstellbare Widerstände enthalten, sind bekannt. Ein Beispiel einer derartigen Schaltungsanordnung ist eine RLC-Schaltung (auch bekannt als "resonante Schaltung" oder "abgestimmte/einstellbare Schaltung"). Eine RLC-Schaltung ist eine elektrische Schaltung, die einen Widerstand (R), einen Induktor (L) sowie einen Kondensator (C) aufweist, die in Serie oder parallel geschaltet sind. 1 und 2 zeigen Beispiele von RLC-Schaltungen. In 1 weist eine RLC-Schaltung 1 einen Widerstand 2, einen Induktor 3, einen Kondensator 4 sowie eine Spannungsquelle 5, die in Serie geschaltet sind, auf. 2 zeigt eine RLC-Schaltung 1' mit einem Widerstand 2, einem Induktor 3, einem Kondensator 4, sowie einer Spannungsquelle 5, die parallel geschaltet sind.
  • Die elektrischen Eigenschaften der RLC-Schaltungen 1, 1, die in 1 und 2 gezeigt sind, können durch Ändern des Widerstands 2, der Impedanz des Induktors 3 sowie der Kapazität des Kondensators 4 sowie durch Hinzufügen einzelner Widerstände, Induktoren oder Kondensatoren oder Gruppen dieser Elemente zu den RLC-Schaltungen (parallel oder in Serie) geändert werden. Beispielsweise kann, wie in 3 gezeigt ist, der in 1 und 2 gezeigte Widerstand 2 mehrere Widerstände R1, R2 und R3 aufweisen, die in Serie geschaltet sind. Der Widerstand der Widerstände 2 kann durch die Transistoren T1, T2, T3 und T4 abgestimmt werden (die Transistoren aktivieren bzw. deaktivieren die Widerstände R1, R2 und R3 selektiv). Ein Nachteil des in 3 gezeigten einstellbaren Widerstands ist, dass der Platz, der für sowohl die Widerstände R1, R2 und R3 als auch die Transistoren T1, T2 und T3 benötigt wird, relativ groß ausfallen kann.
  • Der linke Teil der 4 zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsform 6 des einstellbaren Widerstands gemäß der Erfindung, mit einem Widerstandseingangsanschluss 8, einem Widerstandsausgangsanschluss 9 sowie einem ersten Strompfad 10, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss 8 und dem Widerstandsausgangsanschluss 9 geschaltet ist. Der erste Strompfad 10 verläuft durch eine erste programmierbare mikroelektronische Speicherzelle 111 einer Anordnung 12 programmierbarer mikroelektronischer Speicherzellen 11 (nicht alle Speicherzellen 11 sind gezeigt). In dieser Ausführungsform weist der erste Strompfad 10 einen Teil einer ersten Wortleitung 13, die erste Speicherzelle 111 sowie einen Teil einer ersten Bitleitung 14 auf. Die erste Speicherzelle 111 kann als elektrische Verbindung interpretiert werden, die die erste Wortleitung 13 mit der ersten Bitleitung 14 verbindet. Die programmierbaren mikroelektronischen Speicherzellen 11 sind resistive Speicherzellen. Um den Widerstand des ersten Strompfads 10 abzustimmen, wird der Speicherzustand der ersten programmierbaren Speicherzelle 111 zwischen unterschiedlichen Speicherzuständen (beispielsweise 2 oder 3 Speicherzuständen) hin- und hergeschaltet, wobei jeder Speicherzustand einen unterschiedlichen Widerstand der ersten Speicherzelle 111 bewirkt. Dies bedeutet, dass der Widerstand, den ein durch die erste Speicherzelle 111 fließender Strom I1 erfährt, abhängig ist von dem Speicherzustand der ersten Speicherzelle 111 . Unter der Annahme, dass die Spannung, die den Strom I1 durch die erste Speicherzelle 111 treibt, konstant ist, ändert sich die Stärke des Stroms I1 in Abhängigkeit des Speicherzustands der ersten Speicherzelle 111 : Wenn der Speicherzustand der ersten Speicherzelle 111 einen hohen Widerstand zur Folge hat, wird der Strom I1 eine geringe Stromstärke aufweisen, wohingegen die Stärke des Stroms I1 hoch ist, wenn der Speicherzustand der ersten Speicherzelle 111 einen niedrigen Widerstand der ersten Speicherzelle 111 zur Folge hat.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Speicherzustand der ersten Speicherzelle 111 programmiert, indem eine Spannung an den ersten Strompfad 10 angelegt wird, das heißt, indem eine Spannung zwischen dem Widerstandseingangsanschluss 8 und dem Widerstandsausgangsanschluss 9 angelegt wird. Dies bedeutet, dass keine zusätzlichen Programmierelemente wie beispielsweise Programmieranschlüsse bereitgestellt werden müssen; der Widerstandseingangsanschluss 8 und der Widerstandsausgangsanschluss 9 werden sowohl zum Programmieren der ersten Speicherzelle 111 als auch als Widerstandsanschlüsse verwendet.
  • Der rechte Teil der 4 zeigt die Äquivalenzschaltung der im linken Teil von 4 gezeigten Ausführungsform 6.
  • Der linke Teil der 5 zeigt eine weitere Ausführungsform 6' eines einstellbaren Widerstands gemäß der Erfindung. Verglichen zu dem in 4 gezeigten einstellbaren Widerstand 6 ist ein zusätzlicher zweiter Strompfad 14 zwischen den Widerstandseingangsanschluss 8 und den Widerstandsausgangsanschluss 9 geschaltet. Der zusätzliche Strompfad 15 verläuft durch eine zweite programmierbare Speicherzelle 112 . Damit fließt ein erster Strom I1 durch die erste Speicherzelle 111 , und ein zweiter Strom I2 fließt durch die zweite Speicherzelle 112 , wenn zwischen dem Widerstandseingangsanschluss 8 und dem Widerstandsausgangsanschluss 9 eine Spannung angelegt wird. Die Speicherzustände der ersten und zweiten Speicherzellen 111 , 112 können programmiert werden, indem unter Verwendung des Widerstandeingangsanschlusses 8 und des Widerstandausganganschlusses 6 an die ersten und zweiten Speicherzellen 111 , 112 eine Programmierspannung angelegt wird. Auf diese Art und Weise kann der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss 8 und dem Widerstandsausgangsanschluss 9 eingestellt werden (die Widerstände sind parallel geschaltet).
  • Der rechte Teil der 5 zeigt die Äquivalenzschaltung der im linken Teil von 5 gezeigten Ausführungsform 6; Der linke Teil von 6 zeigt eine weitere Ausführungsform 6' eines erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstands, der, verglichen zu der in 5 gezeigten Schaltungsanordnung 6', einen zusätzlichen dritten Strompfad 16 aufweist, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss 8 und den Widerstandsausgangsanschluss 9 geschaltet ist. Die ersten bis dritten Strompfade 10, 15 und 16 sind parallel geschaltet, wie in der Äquivalenzschaltung im rechten Teil von 6 gezeigt ist. Der Widerstandeingangsanschluss 8 und der Widerstandsausgangsanschluss 9 können sowohl als Widerstandsanschlüsse als auch als Programmieranschlüsse der ersten bis dritten Speicherzellen 111 -113 eingesetzt werden, wie bereits im Zusammenhang mit den in 4 und 5 gezeigten Ausführungsformen erläutert wurde.
  • Der rechte Teil der 6 zeigt die Äquivalenzschaltung der im linken Teil von 6 gezeigten Ausführungsform 6''.
  • Die programmierbaren Speicherzellen 11 können beliebige resistive programmierbare Speicherzellen sein. Die Anordnung 12 programmierbarer mikroelektronischer Speicherzellen 11 kann lediglich eine Speicherzelle 11 oder eine beliebige andere Anzahl an Speicherzellen 11 aufweisen. Die Anordnung 12 programmierbarer mikroelektronischer Speicherzellen kann ein Speicherzellenarray wie in einer "normalen" Speichervorrichtung sein, die beispielsweise in Computern zum Speichern von Information eingesetzt wird, oder eine beliebige andere Architektur aufweisen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die programmierbaren Speicherzellen 11 Phasenänderungsspeicherzellen mir wahlfreiem Zugriff (PCRAM-Zellen). 8 zeigt eine schematische Zeichnung, die die Architektur einer Ausführungsform einer PCRAM-Zelle zeigt.
  • Die in 8 gezeigte PCRAM-Zelle 17 weist eine Bottomelektrode 18, ein Heizelement 19, eine Schicht aktiven Materials (Phasenänderungsmaterial) 20 sowie eine Topelektrode 21 auf, die in dieser Reihenfolge übereinander gestapelt sind. Die Schicht des aktiven Materials ist beispielsweise aus polykristallinem Chalcogenid hergestellt. Wenn eine Programmierspannung zwischen der Topelektrode 21 und der Bottomelektrode 18 angelegt wird, wechselt ein Gebiet 22 innerhalb der Schicht des aktiven Materials 20 von einem kristallinen Zustand in einen amorphen Zustand. Durch Anlegen einer Löschspannung zwischen der Topelektrode 21 und der Bottomelektrode 18 kann der amorphe Zustand des Gebiets 22 zurück in den kristallinen Zustand versetzt werden. Ein Strom, der von der Topelektrode 21 durch die Schicht des aktiven Materials 20 und durch das Heizelement 19 zu der Bottomelektrode 18 fließt, wird durch den Widerstand des Gebiets 22 beeinflusst: der Widerstand, der durch den Strom erfahren wird, der zwischen der Topelektrode 21 und der Bottomelektrode 18 fließt, hängt von dem Phasenzustand des Materials innerhalb des Gebiets 22 ab. Ein hoher Widerstand des Gebiets 22 kann beispielsweise "0" repräsentieren, wohingegen ein niedriger Widerstand des Gebiets 22 "1" repräsentiert. Der Strom, der zwischen der Topelektrode 21 und der Bottomelektrode 18 fließt, ist der Strom (wenigstens ein Teil des Stroms), der durch den einstellbaren Widerstand gemäß der Erfindung fließt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die programmierbaren Speicherzellen 11 magnetoresistive Speicherzellen mit wahlfreiem Zugriff (MRAM-Zellen). 7 zeigt eine schematische Zeichnung, die die Architektur einer Ausführungsform einer MRAM-Zelle verdeutlicht.
  • 7 zeigt einen magnetischen Tunnelübergangs-(MTJ)Stapel (MRAM-Zelle 23), der dazu ausgelegt ist, ein Bit zu speichern.
  • Die Speicherzelle 23 weist wenigstens zwei ferromagnetische Schichten M1 und M2 auf, die durch eine Tunnelschicht TL voneinander getrennt sind. Die Speicherzelle 23 befindet sich am Kreuzungspunkt zweier Leitungen, die als Wortleitung WL und Bitleitung BL bezeichnet werden. Eine magnetische Schicht M1 wird als freie Schicht oder Speicherschicht bezeichnet, die andere magnetische Schicht M2 wird als fixierte Schicht beziehungsweise Referenzschicht bezeichnet. Zwei Publikationen, die MRAM-Zellen beschreiben, sind S. Tehrani, et al., "Recent Developments in Magnetic Tunnel Junction MRAM", IEEE Trans. an Magnetics, Vol. 36 Issued 5, September 2000, pp. 2752-2757, and J. De B. Ross, A. Bette at al., "A High Speed 128-kb MRAM Core for Future Universal Memory Applications, "IEEE Journal of Solid State Circuits, Vol. 39, Issue 4, April 2004, pp. 678-683. Die magnetische Orientierung der freien Schicht kann durch Überlagerung der magnetischen Felder geändert werden, die durch einen Programmierstrom IBL, der durch die Bitleitung BL fließt, und einem Programmierstrom IWL, der durch die Wortleitung WL fließt, verursacht wird. Ein Bit, beispielsweise eine "0" oder "1", kann in die Speicherzelle 23 gespeichert (oder "programmiert") werden, indem die Orientierung des Felds der freien magnetischen Schicht M1 relativ zu der der fixierten magnetischen Schicht M2 geändert wird. Wenn beide magnetische Schichten M1 und M2 die gleiche Orientierung aufweisen, hat die Speicherzelle 23 einen niedrigeren Widerstand RC. Der Widerstand RC ist höher, wenn die magnetischen Schichten M1, M2 unterschiedliche magnetische Orientierungen aufweisen. Der Strom, der zwischen der Bitleitung BL und der Wortleitung WL fließt, ist der Strom (wenigstens ein Teil des Stroms), der durch den erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstand fließt.
  • 9a und 9b zeigen unterschiedliche Speicherzustände einer Festkörperelektrolytzelle mit wahlfreiem Zugriff (CBRAM-Zelle) 24, die als programmierbare Speicherzelle 11 in einem einstellbaren Widerstand gemäß der Erfindung eingesetzt werden kann.
  • Eine CBRAM-Zelle weist eine erste Elektrode 31, eine zweite Elektrode 32 sowie einen Festkörperelektrolytblock (auch als Ionenleiterblock bekannt) 33, der zwischen der ersten Elektrode 31 und der zweiten Elektrode 32 angeordnet ist, auf. Die erste Elektrode 31 kontaktiert eine erste Oberfläche 34 des Festkörperelektrolytblocks 33, die zweite Elektrode 32 kontaktiert eine zweite Oberfläche 35 des Festkörperelektrolytblocks 33. Der Festkörperelektrolytblock 33 ist gegenüber seiner Umgebung durch eine Isolationsstruktur 36 isoliert. Die erste Oberfläche 34 ist üblicherweise die Oberseite, die zweite Oberfläche 35 die Unterseite des Festkörperelektrolytblocks 33. Die erste Elektrode 31 ist üblicherweise die obere Elektrode, die zweite Elektrode 32 die untere Elektrode der CBRAM-Zelle. Eine der ersten und zweiten Elektrode 31, 32 ist eine reaktive Elektrode, die jeweils andere eine inerte Elektrode. Beispielsweise ist die erste Elektrode 31 die reaktive Elektrode, und die zweite Elektrode 32 die inerte Elektrode. In diesem Fall kann die erste Elektrode 31 beispielsweise aus Silber (Ag), der Festkörperelektrolytblock 33 aus Chalkogenid-Material, und die Isolationsstruktur 36 aus SiO2 oder Si3N4 bestehen.
  • Wenn eine Spannung über dem Festkörperelektrolytblock 33 abfällt, wie in 9a angedeutet ist, wird eine Redoxreaktion in Gang gesetzt, die Ag+-Ionen aus der ersten Elektrode 31 heraus löst und in den Festkörperelektrolytblock 33 hinein treibt, wo diese zu Silber reduziert werden. Auf diese Art und Weise werden silberhaltige Cluster in dem Festkörperelektrolytblock 33 ausgebildet. Wenn die Spannung über dem Festkörperelektrolytblock 33 lange genug abfällt, erhöht sich die Größe und die Anzahl der silberreichen Cluster innerhalb des Festkörperelektrolytblocks 33 so stark, dass eine leitende Brücke (leitender Pfad) 37 zwischen der ersten Elektrode 31 und der zweiten Elektrode 32 ausgebildet wird. Wenn die in 9b gezeigte Spannung über dem Festkörperelektrolytblock 33 abfällt (inverse Spannung verglichen zu der in 9a dargestellten Spannung), wird eine Redoxreaktion in Gang gesetzt, die Ag+-Ionen aus dem Festkörperelektrolytblock 33 hinaus zur ersten Elektrode 31 treibt, an der diese zu Silber reduziert werden. Damit wird die Größe und die Anzahl silberreicher Cluster innerhalb des Festkörperelektrolytblocks 33 verringert. Wird dies lange genug getan, wird die leitende Brücke 37 gelöscht.
  • Um den momentanen Speicherzustand der CBRAM-Zelle festzustellen, wird ein Messstrom durch die CBRAM-Zelle geleitet. Der Messstrom erfährt einen hohen Widerstand, wenn in der CBRAM-Zelle keine leitende Brücke 37 ausgebildet ist, und erfährt einen niedrigen Widerstand, wenn in der CBRAM-Zelle eine leitende Brücke 37 ausgebildet ist. Ein hoher Widerstand repräsentiert beispielsweise logisch "0", wohingegen ein niedriger Widerstand logisch "1" repräsentiert, oder umgekehrt. Der Strom, der zwischen der ersten Elektrode 31 und der zweiten Elektrode 32 fließt, ist der Strom (wenigstens ein Teil des Stroms), der durch den erfindungsgemäßen einstellbaren Widerstand fließt.
  • 10 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem ersten Prozess P1 wird ein Widerstands-Zielwert des einstellbaren Widerstands festgelegt. In einem zweiten Prozess P2 wird zumindest ein Strompfadwiderstand wenigstens eines Strompfads eingestellt, indem die Speicherzustände wenigstens einer Speicherzelle, die Teil des wenigstens einen Strompfads ist, solange eingestellt werden, bis der Widerstands-Zielwert erreicht ist.
  • 11 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen RLC-Schaltung. Eine RLC-Schaltung 1'' weist einen Widerstand 2, einen Induktor 3, einen Kondensator 4 und eine Spannungsquelle 5 auf, die parallelgeschaltet sind.
  • Die elektrischen Eigenschaften der RLC-Schaltung 1'' können geändert werden, indem der Widerstand des Widerstands 2, die Impedanz des Induktors 3 und die Kapazität des Kondensators 4 eingestellt werden. Der Widerstand 2 beinhaltet eine erste bis vierte programmierbare Speicherzelle 111 bis 114 , die parallel geschaltet sind. Der Widerstand des Widerstands 2 kann eingestellt werden, indem die Speicherzustände der ersten bis vierten Speicherzellen 111 bis 114 programmiert werden unter Verwendung einer Widerstands-Einstelleinheit 40, die mit den Strompfadeingangsanschlüssen und den Strompfadausgangsanschlüssen der ersten bis vierten Speicherzelle 111 bis 114 verbunden sind (indem entsprechende Programmierspannungen an die Speicherzellen angelegt werden, oder Programmierströme durch die Speicherzellen geleitet werden).
  • In der folgenden Beschreibung werden weitere Merkmale der Erfindung erläutert.
  • Es ist wünschenswert, einstellbare Signale mit bestimmten Frequenzen oder einstellbare Filter für bestimmte Frequenzen bereitzustellen. Um dies zu ermöglichen, wurden zahlreiche Applikationen für sogenannte einstellbare Schaltungen ("tuned circuits") (RLC-Schaltung, Resonanzschaltung) insbesondere im Zusammenhang mit Radio- und Kommunikationssystemen entwickelt. Der Begriff "RLC-Schaltung" umfasst hier auch den Fall, dass R, L oder C den Wert Null annehmen. RLC-Schaltungen werden dazu benutzt, um einen bestimmten engen Frequenzbereich aus dem Gesamtspektrum von Radiowellen auszuwählen.
  • Eine RLC-Schaltung ist eine elektrische Schaltung, die aus einem Widerstand (R), einem Induktor (L) sowie einem Kondensator (C) besteht, die in Serie beziehungsweise parallel geschaltet sind. Die Eigenschaften einer RLC-Schaltung können geändert werden, indem der Widerstand des Widerstands R, die Impedanz des Induktors L sowie die Kapazität des Kondensators C geändert wird, oder indem einzelne oder Gruppen dieser Vorrichtungen mit der Schaltung parallel geschaltet oder in Serie geschaltet werden. Der Widerstand wird normalerweise mittels einer Widerstands-"Batterie" abgestimmt, die in Reihe oder in Serie aktiviert werden (beispielsweise durch Schmelzen oder durch Zugangstransistoren). Alternativ wird der Widerstand mittels eines Transistors oder Potentiometers gesteuert.
  • Diese Lösungen sind platzintensiv (Batterie an Widerständen, Potentiometer), lediglich einmal einstellbar (Schmelzprozess) oder benötigen viel Energie (Transistor).
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden programmierbare Widerstände (beispielsweise CBRAM-, PCRAM- oder Multilevel TS-MRAM Technologien) als einstellbare Widerstände in RLC-Schaltungen verwendet. Indem programmierbare Widerstände als einstellbare Widerstände in RLC-Schaltungen eingesetzt werden, können die RLC-Schaltungen wiederholt eingestellt werden. Die Implementierung derartiger Widerstände ist wenig platzintensiv und benötigt weniger Energie als andere Lösungen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine CBRAM-Zelle in einer RLC-Schaltung eingesetzt. Der Widerstand wird mittels eines bestimmten Gleichstroms, der durch die Vorrichtung fließt, eingestellt (die angelegte Spannung ist höher als Vton) was einen bestimmten programmierten Widerstand zur Folge hat. Die RLC-Schaltung wird bei Amplituden betrieben, die niedriger sind als |Vton| und |Vtoff| (Schwellenwertspannungen zum Programmieren/Löschen von Leitungspfaden innerhalb der CBRAM-Zelle) bei niedrigeren Frequenzen und Amplituden, um sicher zu stellen, dass der Widerstand für höhere Frequenzen nicht geändert wird. Ein Refresh des Widerstands kann nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen ausgeführt werden, um eine ausreichende Genauigkeit des Widerstands zu garantieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Multilevel-TS-MRAM-Zelle in einer RLC-Schaltung eingesetzt. Das Einstellen des Widerstands wird ausgeführt, indem die Zelle auf die Blocking-Temperatur TB aufgeheizt wird, und die Orientierung der Top-Pinning-Schicht gedreht wird, was entweder durch Anlegen eines externen magnetischen Felds oder durch Verwendung des magnetischen Felds erfolgt, dass aus dem kontrollierbaren Strom resultiert, der durch zwei Leitungsdrähte auf oder unterhalb der Zelle fließt (die Leitungsdrähte verlaufen orthogonal zueinander). Beim Betreiben der Vorrichtung wird darauf geachtet, dass die Temperatur der Vorrichtung unterhalb der Blocking-Temperatur der Top-Pinning-Schicht verbleibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine PCRAM-Zelle in einer RLC-Schaltung eingesetzt. Das Abstimmen des Widerstands wird ausgeführt, indem ein kontrollierter Heizstrom durch den Widerstand geleitet wird. Die RLC-Schaltung wird betrieben unter Verwendung von Strömen, die den Widerstand unterhalb Tg halten. Ein Refresh des Widerstands kann nach einer gewissen Anzahl an Zyklen ausgeführt werden, um eine ausreichende Genauigkeit des Widerstands sicherzustellen.
  • Im Rahmen der Erfindung können die Begriffe "verbunden" und "gekoppelt" sowohl direktes als auch indirektes Verbinden und Koppeln bedeuten.
  • 1, 1'
    RLC-Schaltung
    2
    Widerstand
    3
    Induktor
    4
    Kondensator
    5
    Spannungsquelle
    6, 6', 6'
    Schaltungsanordnung
    7
    einstellbarer Widerstand
    8
    Widerstandseingangsanschluss
    9
    Widerstandsausgangsanschluss
    10
    Strompfad
    11
    programmierbare Speicherzelle
    12
    Anordnung mikroelektronischer Speicherzellen
    13
    Wortleitung
    14
    Bitleitung
    15
    Strompfad
    16
    Strompfad
    17
    PCRAM-Zelle
    18
    Bottomelektrode
    19
    Heizelement
    20
    aktives Material
    21
    Topelektrode
    22
    Gebiet
    23
    MRAM-Zelle
    24
    CBRAM-Zelle
    25
    Topelektrode
    26
    aktives Material
    27
    Bottomelektrode
    31
    erste Elektrode
    32
    zweite Elektrode
    33
    Festkörperelektrolytblock
    34
    erste Oberfläche
    35
    zweite Oberfläche
    36
    Isolationsstruktur
    37
    Leitungsbrücke
    40
    Widerstands-Einstelleinrichtung

Claims (20)

  1. Einstellbarer Widerstand, • mit einem Widerstandseingangsanschluss, einem Widerstandsausgangsanschluss sowie wenigstens einem Strompfad, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, wobei zumindest ein Strompfad durch zumindest eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer Speicherzellen hindurchläuft, • mit einer Widerstandseinstelleinrichtung, die die Strompfadwiderstände der Strompfade einstellt, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden, oder indem Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  2. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei jede Speicherzelle einen Strompfadeingangsanschluss und einen Strompfadausgangsanschluss aufweist, wobei die Widerstandseinstelleinrichtung unter Verwendung der Anschlüsse eine Programmierspannung an die Speicherzelle anlegt, um die Speicherzelle zu programmieren.
  3. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei die Speicherzellen Teile eines Speicherzellenarrays programmierbarer Speicherzellen sind.
  4. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei der Widerstand als Verkettung mehrer Strompfade realisiert ist, die in Serie oder parallel geschaltet sind.
  5. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine Festkörperelektrolyt-Speicherzelle mit wahlfreiem Zugriff (CBRAM-Zelle) ist.
  6. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 5, wobei die Programmiereinrichtung die Speicherzustände der CBRAM-Zellen programmiert, indem leitende Pfade in den CBRAM-Zellen ausgebildet oder gelöscht werden.
  7. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine magnetoresistive Speicherzelle mit wahlfreiem Zugriff (MRAM-Zelle) ist.
  8. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 7, wobei die Programmiereinrichtung die Speicherzustände der MRAM-Zellen programmiert, indem die magnetische Orientierung innerhalb der MRAM-Zellen geändert wird.
  9. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 1, wobei zumindest eine der programmierbaren Speichernzellen eine Phasenänderungszelle mit wahlfreiem Zugriff (PCRAM-Zelle) ist.
  10. Einstellbarer Widerstand nach Anspruch 9, wobei die Programmiereinrichtung die Speicherzustände der PCRAM-Zellen programmiert, indem Phasenübergänge innerhalb der PCRAM-Zelle erzeugt werden.
  11. Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands, der einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss und zumindest einen Strompfad, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, aufweist, wobei zumindest ein Strompfad durch wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer Speicherzellen verläuft, wobei das Verfahren die folgenden Prozesse aufweist: • Festlegen eines Widerstandszielwerts, • Einstellen der Strompfadwiderstände der Strompfade, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden oder Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei jede Speicherzelle einen Strompfadeingangsanschluss und einen Strompfadausgangsanschluss aufweist, wobei der Einstellprozess einer Speicherzelle ausgeführt wird, indem eine Programmierspannung an die Speicherzelle angelegt wird unter Verwendung des entsprechenden Strompfadeingangsanschlusses und Strompfadausgangsanschlusses als Spannungsversorger.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine Festköperelektrolyt-Zelle mit wahlfreiem Zugriff (CBRAM-Zelle) ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der CBRAM-Zelle programmiert, indem innerhalb der CBRAM-Zellen leitende Pfade ausgebildet oder gelöscht werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine magnetoresistive Zelle mit wahlfreiem Zugriff (MRAM-Zelle) ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der MRAM-Zellen programmiert, indem die magnetische Orientierung innerhalb der MRAM-Zellen geändert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei zumindest eine der programmierbaren Speicherzellen eine Phasenänderungszelle mit wahlfreiem Zugriff (PCRAM-Zelle) ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Widerstandseinstelleinrichtung die Speicherzustände der PCRAM-Zellen programmiert, indem innerhalb der PCRAM-Zellen Phasenübergänge verursacht werden.
  19. Computerprogrammprodukt, das dazu ausgelegt ist, bei Ausführung auf einen Computer oder einem digitalen Signalprozessor ein Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands auszuführen, der einen Widerstandseingangsanschluss, einen Widerstandsausgangsanschluss sowie wenigstens einen Strompfad, der zwischen den Widerstandseingangsanschluss und den Widerstandsausgangsanschluss geschaltet ist, aufweist, wobei wenigstens ein Strompfad durch wenigstens eine Speicherzelle einer Anordnung programmierbarer Speicherzellen verläuft, wobei das Verfahren die folgenden Prozesse aufweist: • Festlegen eines Widerstandszielwerts, • Einstellen der Strompfadwiderstände der Strompfade, indem die Speicherzustände entsprechender Speicherzellen programmiert werden, oder Strompfade aktiviert/deaktiviert werden, derart, dass der Gesamtwiderstand zwischen dem Widerstandseingangsanschluss und dem Widerstandsausgangsanschluss auf einen bestimmten Widerstandszielwert gesetzt wird.
  20. Datenträger, der ein Computerprogrammprodukt gemäß Patentanspruch 19 speichert.
DE102006053434A 2006-09-29 2006-11-13 Einstellbarer Widerstand und Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands Ceased DE102006053434A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/541,443 2006-09-29
US11/541,443 US7583527B2 (en) 2006-09-29 2006-09-29 Tunable resistor and method for operating a tunable resistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053434A1 true DE102006053434A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39134533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006053434A Ceased DE102006053434A1 (de) 2006-09-29 2006-11-13 Einstellbarer Widerstand und Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7583527B2 (de)
DE (1) DE102006053434A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080273370A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-06 Jan Keller Integrated Circuit, Method of Operating an Integrated Circuit, Memory Cell Array, and Memory Module
US8338192B2 (en) * 2008-05-13 2012-12-25 Stmicroelectronics, Inc. High precision semiconductor chip and a method to construct the semiconductor chip
US8835889B1 (en) 2013-03-13 2014-09-16 International Business Machines Corporation Parallel shunt paths in thermally assisted magnetic memory cells
EP3046155B1 (de) * 2015-01-15 2019-11-20 IMEC vzw Leitfähige überbrückungsspeichervorrichtung mit kationen bereitstellender elektrode enthaltend cu-si-te
US9418932B1 (en) 2015-03-19 2016-08-16 Altera Corporation Integrated circuit system with tunable resistor and method of manufacture thereof
US11532786B2 (en) * 2018-11-16 2022-12-20 Tetramem Inc. Large-scale crossbar arrays with reduced series resistance

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6252795B1 (en) * 2000-09-29 2001-06-26 Motorola Inc. Programmable resistive circuit using magnetoresistive memory technology
DE10237876A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Siemens Ag Elektronisches Bauelement umfassend wenigstens einen als Referenz dienenden Referenzwiderstand
US20040251988A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Manish Sharma Adjustable phase change material resistor
DE10297786T5 (de) * 2002-09-11 2005-08-18 Ovonyx Inc. Programmierung eines Phasenübergangsmaterialspeichers
DE102004020575B3 (de) * 2004-04-27 2005-08-25 Infineon Technologies Ag Halbleiterspeicherbauelement in Cross-Point-Architektur
DE69825923T2 (de) * 1997-12-04 2005-09-01 Axon Technologies Corp., Scottsdale Programmierbare aggregierende Unterflächenmetallisierungsstruktur
US20050259495A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-24 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Multiple-time programmable resistance circuit
DE102005052508A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Infineon Technologies Ag Referenz-Strom-Quelle für Strom-Erfass-Verstärker und programmierbarer Widerstand konfiguriert mit magnetischen Tunnelübergang-Zellen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100479810B1 (ko) * 2002-12-30 2005-03-31 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 메모리 장치
US7286378B2 (en) * 2003-11-04 2007-10-23 Micron Technology, Inc. Serial transistor-cell array architecture

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69825923T2 (de) * 1997-12-04 2005-09-01 Axon Technologies Corp., Scottsdale Programmierbare aggregierende Unterflächenmetallisierungsstruktur
US6252795B1 (en) * 2000-09-29 2001-06-26 Motorola Inc. Programmable resistive circuit using magnetoresistive memory technology
DE10237876A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Siemens Ag Elektronisches Bauelement umfassend wenigstens einen als Referenz dienenden Referenzwiderstand
DE10297786T5 (de) * 2002-09-11 2005-08-18 Ovonyx Inc. Programmierung eines Phasenübergangsmaterialspeichers
US20040251988A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Manish Sharma Adjustable phase change material resistor
DE102004020575B3 (de) * 2004-04-27 2005-08-25 Infineon Technologies Ag Halbleiterspeicherbauelement in Cross-Point-Architektur
US20050259495A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-24 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Multiple-time programmable resistance circuit
DE102005052508A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Infineon Technologies Ag Referenz-Strom-Quelle für Strom-Erfass-Verstärker und programmierbarer Widerstand konfiguriert mit magnetischen Tunnelübergang-Zellen

Also Published As

Publication number Publication date
US20080080227A1 (en) 2008-04-03
US7583527B2 (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018105755B4 (de) Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Schichten planarer nichtflüchtiger Speicherzellen, System mit einem nichtflüchtigen Speicherelement mit einer Mehrzahl von Schichten planarer Magnettunnelübergänge, und Vorrichtung mit Mitteln zum Speichern von Daten in einer dreidimensionalen Anordnung planarer magnetoresistiver Speicherzellen
DE102008033129B4 (de) Integrierte Schaltung, Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung, sowie Speichermodul
DE112008000800B4 (de) Dreidimensionale Kreuzschienenarray-Systeme und Verfahren zum Schreiben von Informationen zu dreidimensionalen Kreuzschienenarray-Übergängen und Lesen von in denselben gespeicherten Informationen
DE102007036246B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises mit einem resistiven Speicherelement, ein integrierter Schaltkreis, Verwendung in einem Verfahren zum Speichern von Informationen und ein Speichermodul
DE102005052508A1 (de) Referenz-Strom-Quelle für Strom-Erfass-Verstärker und programmierbarer Widerstand konfiguriert mit magnetischen Tunnelübergang-Zellen
EP1141960B1 (de) Schreib-/lesearchitektur für mram
DE102005046426A1 (de) MRAM und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60304209T2 (de) Magnettunnelsperrschichtspeicherzellenarchitektur
DE102018125815A1 (de) Resistive Direktzugriffsspeichervorrichtung
DE10314812A1 (de) Magnetische Kleinbereichs-Speichervorrichtungen
DE102008006543A1 (de) Speicher mit Mehrbit-Speicherzellen mit einem magnetischen und einem widerstandsbehafteten Speicherelement und darauf bezogene Verfahren
DE102005046425A1 (de) Array resistiver Speicherzellen und Verfahren zum Erfassen von Widerstandswerten solcher Zellen
DE102007015540A1 (de) Speicherzelle, Speichervorrichtung und Verfahren zu deren Betätigung
DE102006053434A1 (de) Einstellbarer Widerstand und Verfahren zum Betreiben eines einstellbaren Widerstands
DE102008047592A1 (de) Verfahren zum Programmieren einer integrierten Schaltung, Verfahren zum Programmieren einer Mehrzahl von Zellen, integrierte Schaltung sowie Zellenanordnung
DE102008026432A1 (de) Integrierte Schaltung, Speichermodul sowie Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung
DE102004018715B3 (de) Speicherzelle zum Speichern einer Information, Speicherschaltung sowie Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle
DE102013101283A1 (de) Eine Speicherzelle, ein Verfahren zum Ausbilden einer Speicherzelle und ein Verfahren zum Betreiben einer Speicherzelle
DE102016010311A1 (de) Implementierung von magnetspeicher-integration mit cmos-treiberschaltkreisen
DE112014004781B4 (de) Umgruppieren und Überspringen von Zyklen in einem nichtflüchtigen Speicher
DE102004047666A1 (de) Speicher mit Widerstandsspeicherzelle und Bewertungsschaltung
DE102007049786A1 (de) Integrierte Schaltung, Speicherzellenarray, Speicherzelle, Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung, sowie Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung
DE102007001222A1 (de) Festkörperelektrolyt-Speichervorrichtung
DE102005059556B4 (de) Hochfrequenzfeld-erwärmte Dioden zum Bereitstellen eines thermisch gestützten Umschaltens zu Magnetspeicherelementen
DE102004040752A1 (de) Integrierte Speicheranordnung auf der Basis resistiver Speicherzellen und Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection