DE102006034298A1 - Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter - Google Patents

Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter Download PDF

Info

Publication number
DE102006034298A1
DE102006034298A1 DE102006034298A DE102006034298A DE102006034298A1 DE 102006034298 A1 DE102006034298 A1 DE 102006034298A1 DE 102006034298 A DE102006034298 A DE 102006034298A DE 102006034298 A DE102006034298 A DE 102006034298A DE 102006034298 A1 DE102006034298 A1 DE 102006034298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bearing bush
shading system
ceiling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006034298A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006034298B4 (de
Inventor
Detlef Aufderheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Priority to DE102006034298A priority Critical patent/DE102006034298B4/de
Priority to EP07112867.2A priority patent/EP1881149B1/de
Priority to DK07112867.2T priority patent/DK1881149T3/en
Priority to ES07112867.2T priority patent/ES2588940T3/es
Priority to PL07112867T priority patent/PL1881149T3/pl
Priority to PT71128672T priority patent/PT1881149T/pt
Publication of DE102006034298A1 publication Critical patent/DE102006034298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034298B4 publication Critical patent/DE102006034298B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage, insbesondere eines Rollos, an einer Wand oder Zimmerdecke, mit einem Grundkörper (18) und einer Lagerbuchse (19). Um den Halter auf einfache Weise nach der Montage an der Wand oder der Zimmerdecke ausrichten zu können, ist der erfindungsgemäße Halter dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18) und die Lagerbuchse (19) relativ zueinander verschieblich ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage, insbesondere eines Rollos, an einer Wand oder Zimmerdecke, mit einem Grundkörper und einer Lagerbuchse. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Verschattungsanlage, insbesondere Rollo mit einem solchen Halter.
  • Ein solcher Halter und eine solche Verschattungsanlage sind aus der WO 2004/101941 A1 bekannt. Der Halter besteht im wesentlichen aus einem abgewinkelten Blech- oder Kunststoffprofil, von welchem der eine Schenkel an der Wand oder Zimmerdecke angeschraubt und an dem anderen Schenkel das Rollo befestigt wird. Um den Halter an der Wand oder Zimmerdecke anschrauben zu können, sind Bohrungen vorgesehen, durch welche eine Schraube durchgesteckt werden kann. Allerdings kommt es beim Bohren der Bohrungen in der Wand oder Zimmerdecke häufig zu einem Verlaufen des Bohrers, so daß die Bohrungen für die Schraube in der Wand oder Zimmerdecke nicht exakt positioniert sind. Dieses führt dazu, daß der Halter ebenfalls ungenau positioniert ist und dadurch bedingt das Rollo schief hängt. Gleiches gilt bei einer schiefen Zimmerdecke.
  • Um dieses auszugleichen, sind die Halter nach der WO 2004/101941 A1 mit einem sehr viel größeren Durchmesser als dem Durchmesser des Schraubenkopfes ausgebildet. In diese Bohrung wird ein Rändelrad eingesetzt, welches ein Langloch aufweist. Durch Drehen des Rändelrades innerhalb der Bohrung läßt sich jede beliebige Orientierung des Langlochs einstellen und so eine exakte Positionierung des Halters an der Wand oder Zimmerdecke einstellen. Nachteilig bei diesem Halter ist jedoch, daß bei einem Anschrauben des Halters unter eine schiefe Zimmerdecke kein Ausgleich möglich ist.
  • Durch offenkundige Vorbenutzung der Firma Dalex aus Italien ist ein Halter bekannt, der den vorstehend beschriebenen Nachteil dadurch vermeidet, daß der Halter aus einem Grundkörper und einer Lagerbuchse besteht, die schwenkbar zueinander ausgebildet sind. Die Lagerbuchse, in welcher die Rollowelle befestigt ist, läßt sich gegenüber dem an einer Wand oder Zimmerdecke bzw. in einer daran befestigten Kassette verschwenken und so eine exakte Positionierung der Welle erreichen. Nachteilig bei diesem Halter ist seine vergleichsweise komplizierte Handhabung. Darüber hinaus ist der Halter bei einer Montage nahe einer Wand oder innerhalb einer Fensternische nur schwer zugänglich, um die eingestellte Position zwischen Grundkörper und Lagerbuchse festzusetzen.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen Halter und eine Verschattungsanlage der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß der Halter auf einfache Weise ausgerichtet werden kann.
  • Zur Lösung dieses Problems ist der erfindungsgemäße Halter dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper und die Lagerbuchse relativ zueinander verschieblich ausgebildet sind. Die erfindungsgemäße Verschattungsanlage weist zur Lösung dieses Problems einen solchen Halter auf.
  • Durch die verschiebliche Ausbildung sind der Grundkörper und die Lagerbuchse für den Bediener leichter zugänglich, so daß er den Halter leichter justieren kann. Dieses ist insbesondere dann der Fall, wenn, wie nach einer Weiterbildung vorgesehen, der Grundkörper und die Lagerbuchse in einer Richtung relativ zueinander verschieblich sind, welche um einen von 90° verschiedenen Winkel, insbesondere um 45°, zur Ebene der Wand oder Decke geneigt ist. Hierdurch ist der Halter unabhängig davon, ob der Halter an einer Wand oder Decke montiert ist und unabhängig davon, ob er an der linken oder rechten Seite der Verschattungsanlage angeordnet ist, leicht zugänglich.
  • Um ein einfaches und exaktes Einstellen des Halters zu ermöglichen, ist nach einer konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Grundkörper und die Lagerbuchse mittels eines Gewindebolzens relativ zueinander verschieblich sind. Der Bediener braucht also nur mit einem geeigneten Werkzeug den Gewindebolzen verdrehen und verschiebt dadurch Lagerbuchse und Grundkörper relativ zueinander. Vorzugsweise weisen der Grundkörper und/oder die Lagerbuchse zu diesem Zweck jeweils einen zum Gewindebolzen korrespondierenden Gewindeabschnitt auf. Diese können an einander gegenüberliegenden Seiten des Gewindebolzens angeordnet sein, so daß sich eine besonders platzsparende Konstruktion ergibt. Nach einer konkreten konstruktiven Ausgestaltung ist der Gewindeabschnitt am Grundkörper angeordnet, während die Lagerbuchse Stege aufweist, welche in umlaufende Rillen am Gewindebolzen eingreifen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Halter mit einem Abschnitt einer Wickelwelle in teildemontiertem Zustand in perspektivischer Darstellung,
  • 2 den Halter gemäß 1 in einer um 180° verdrehten, perspektivischen Darstellung,
  • 3 Grundkörper und Lagerbuchse des Halters gemäß 1 in Draufsicht in einer ersten Stellung,
  • 4 Grundkörper und Lagerbuchse des Halters gemäß 1 in einer zweiten Stellung,
  • 5 Grundkörper und Lagerbuchse gemäß 1 in Draufsicht in einer weiteren Stellung,
  • 6 einen Querschnitt von Grundkörper und Lagerbuchse des Halters gemäß 1,
  • 7 den Halter gemäß 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung.
  • Der Halter nach dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist ein Winkelstück 10 auf, welches in der üblichen Weise mit einem Schenkel 11 an einer Wand oder Zimmerdecke angeschraubt werden kann. Hier kann insbesondere auch der in der WO 2004/101941 A1 gezeigte Halter vorteilhaft eingesetzt werden, weswegen der Schenkel 11 vorliegend relativ große Bohrungen 12 aufweist.
  • An dem anderen Schenkel 13 ist eine nach innen um etwa 90° umgebogene Fahne 14 angeordnet, die zur Aufnahme eines Aufnahmestücks 15 dient. Das Aufnahmestück 15 ist zu diesem Zweck U-förmig ausgebildet und weist einen zur Fahne 14 korrespondierenden Schlitz 16 auf, in den die Fahne 14 eingeschoben wird. Hier wird die Fahne 14 durch einen Splint 17 gegen Herausrutschen gesichert (6).
  • Der Halter weist weiterhin einen Grundkörper 18 und eine Lagerbuchse 19 auf, auf welche die Wickelwelle 20, gegebenenfalls mittels einer Zwischenbuchse 21 (7), aufgesteckt wird.
  • Wie insbesondere aus den 3 bis 6 gut zu erkennen ist, ist die Lagerbuchse 19 verschieblich auf dem Grundkörper 18 geführt. Die Lagerbuchse 19 weist zu diesem Zweck eine U-förmige Führung 22 auf, in welcher der Grundkörper 18 verschieblich geführt ist. Die Führung 22 ist dabei so orientiert, daß sie im montierten Zustand des Halters um etwa 45° zur Ebene der Wand oder Zimmerdecke, an welcher der Halter montiert wird, geneigt ist. Auf diese Weise wird durch Verschieben der Lagerbuchse 19 auf dem Grundkörper 18 die Lagerbuchse 19 nicht nur nach unten oder oben bzw. von der Wand weg oder auf diese zu, sondern immer in beiden Richtungen verschoben. Um dieses auszugleichen, ist der Grundkörper 19 verschieblich auf dem Aufnahmestück 15 geführt, indem er das Aufnahmestück 15 mit einem ebenfalls einseitig offenen, U-förmigen Schlitz 23 umgreift. Die 3 bis 5 zeigen drei unterschiedliche Stellungen der Lagerbuchse 19 gegenüber dem Grundkörper 18, wobei 3 eine erste, obere Endstellung, 4 eine mittlere „Ziffer 0"-Stellung und 5 eine untere Endstellung zeigt. An der Lagerbuchse 19 sind zu diesem Zweck drei Markierungen 24 für die jeweiligen Stellungen gezeigt, welche mittels eines Indexpfeiles 25 an dem Grundkörper 18 abgelesen werden können.
  • Um die jeweilige Relativposition der Lagerbuchse 19 gegenüber dem Grundkörper 18 einzustellen, dient ein Gewindebolzen 26, welcher nach Art einer Madenschraube ausgebildet ist. Der Grundkörper 18 weist ein zu dem Gewinde des Gewindebolzens 26 korrespondierenden Gewindeabschnitt 27 auf, welcher an einer Kante des Grundkörpers 18 angeordnet ist, welcher einer Innenflanke der Führung 22 zugewandt ist. An dieser Innenwandung der Führung 22 sind Stege 28 angeordnet, welche in umlaufende Rillen 29 am Gewindebolzen 26 eingreifen. Wie insbesondere in 6 gut zu erkennen ist, ist an beiden Stirnseiten des Gewindebolzens 26 ein Innensechskant 30 vorgesehen, in welchen ein Imbusschlüssel 31 eingesteckt werden kann. Auf diese Weise läßt sich der Gewindebolzen 26 von beiden Seiten betätigen. Durch Drehen des Gewindebolzens 26 mittels des Imbusschlüssels 31 wird nun die Lagerbuchse 19 zusammen mit dem Gewindebolzen 26 auf dem Grundkörper 18 verschoben. Damit Grundkörper 18 und Lagerbuchse 19 in ihrer jeweils eingestellten Position auch fixiert bleiben, ist eine hinreichend große Reibung zwischen der Führung 22 und dem Grundkörper 18 vorgesehen und/oder das Gewinde des Gewindebolzens 26 und entsprechend auch der Gewindeabschnitt 27 selbsthemmend ausgelegt.
  • Alternativ zu dem vorstehend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel kann selbstverständlich der Gewindeabschnitt 27 auch der Führung 22 anstatt dem Grundkörper 18 zugeordnet sein. Ferner ist es auch möglich, sowohl die Führung 22 als auch den Grundkörper 18 mit einem Gewindeabschnitt zu versehen.
  • Dadurch, daß der Splint 17 in entsprechende Aufnahmen an der Lagerbuchse 19 eingesteckt wird und das Aufnahmestück 15 zusammen mit der Fahne 14 seitlich gegen den Splint 17 stößt, ist immer auch die Lagerbuchse 19 exakt zur Längsmittelachse 32 des Winkelstücks 10 positioniert.
  • 10
    Winkelstück
    11
    Schenkel
    12
    Bohrung
    13
    Schenkel
    14
    Fahne
    15
    Aufnahmestück
    16
    Schlitz
    17
    Splint
    18
    Grundkörper
    19
    Lagerbuchse
    20
    Wickelwelle
    21
    Zwischenbuchse
    22
    Führung
    23
    Schlitz
    24
    Markierung
    25
    Indexpfeil
    26
    Gewindebolzen
    27
    Gewindeabschnitt
    28
    Steg
    29
    Rille
    30
    Innensechskant
    31
    Imbusschlüssel
    32
    Längsmittelachse

Claims (6)

  1. Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage, insbesondere eines Rollos, an einer Wand oder Zimmerdecke, mit einem Grundkörper (18) und einer Lagerbuchse (19), dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18) und die Lagerbuchse (19) relativ zueinander verschieblich ausgebildet sind.
  2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18) und die Lagerbuchse (19) in eine Richtung relativ zueinander verschieblich sind, welche um einen von 90° verschiedenen Winkel, insbesondere um 45°, zur Ebene der Wand oder Decke geneigt ist.
  3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundköper (18) und die Lagerbuchse (19) mittels eines Gewindebolzens (26) relativ zueinander verschieblich sind.
  4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18) und/oder die Lagerbuchse (19) jeweils einen zum Gewindebolzen (26) korrespondierenden Gewindeabschnitt (27) aufweisen.
  5. Halter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18), den Gewindeabschnitt (27) aufweist, während Stege (28) an der Lagerbuchse (19) in Rillen (29) am Gewindebolzen (26) geführt sind.
  6. Verschattungsanlage, insbesondere Rollo, mit einem Halter nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE102006034298A 2006-07-21 2006-07-21 Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter Expired - Fee Related DE102006034298B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034298A DE102006034298B4 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter
EP07112867.2A EP1881149B1 (de) 2006-07-21 2007-07-20 Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter
DK07112867.2T DK1881149T3 (en) 2006-07-21 2007-07-20 Holder for attaching a shade system and shading system with such holder
ES07112867.2T ES2588940T3 (es) 2006-07-21 2007-07-20 Soporte de fijación de un dispositivo de pantalla y dispositivo de pantalla con un soporte de este tipo
PL07112867T PL1881149T3 (pl) 2006-07-21 2007-07-20 Uchwyt do mocowania urządzenia zacieniającego i urządzenie zacieniające z takim uchwytem
PT71128672T PT1881149T (pt) 2006-07-21 2007-07-20 Suporte para fixar um dispositivo de resguardo e um dispositivo de resguardo com um tal suporte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034298A DE102006034298B4 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006034298A1 true DE102006034298A1 (de) 2008-02-07
DE102006034298B4 DE102006034298B4 (de) 2008-04-03

Family

ID=38626332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034298A Expired - Fee Related DE102006034298B4 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1881149B1 (de)
DE (1) DE102006034298B4 (de)
DK (1) DK1881149T3 (de)
ES (1) ES2588940T3 (de)
PL (1) PL1881149T3 (de)
PT (1) PT1881149T (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1039751C2 (nl) 2012-07-31 2014-02-03 Forest Group Nederland Bv Inrichting voor het ondersteunen van een rolgordijn of een dergelijk voorwerp.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711311C2 (de) * 1996-03-19 1999-12-30 Rollmat Ag Eichberg Lagerung für die Wickelwelle eines Rolladens oder eines Rolltores an einer Gebäudeöffnung
DE10351336A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Neher Systeme Gmbh & Co. Kg Insektenschutzrollo
WO2004101941A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Faber A/S An adjustable mounting bracket for sun screens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2013500A (en) * 1934-07-31 1935-09-03 O'connor William Curtain roller bracket
TWM255694U (en) * 2004-02-23 2005-01-21 Nien Made Entpr Co Ltd Adjustment device for reel of curtain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711311C2 (de) * 1996-03-19 1999-12-30 Rollmat Ag Eichberg Lagerung für die Wickelwelle eines Rolladens oder eines Rolltores an einer Gebäudeöffnung
DE10351336A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Neher Systeme Gmbh & Co. Kg Insektenschutzrollo
WO2004101941A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Faber A/S An adjustable mounting bracket for sun screens

Also Published As

Publication number Publication date
ES2588940T3 (es) 2016-11-07
EP1881149A3 (de) 2010-10-06
PL1881149T3 (pl) 2017-02-28
DK1881149T3 (en) 2016-09-12
DE102006034298B4 (de) 2008-04-03
EP1881149B1 (de) 2016-06-01
EP1881149A2 (de) 2008-01-23
PT1881149T (pt) 2016-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509796B1 (de) Hohlprofil
EP2631414B1 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
DE2027369A1 (de) Montagevorrichtung fur aufrollbare Zelte oder Markisen
DE102006034298B4 (de) Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter
DE202009005279U1 (de) Bohr- bzw. Anreißlehre
EP0215281A2 (de) Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE10228874B4 (de) Führungselement für eine Schiebetür, insbesondere eine Ganzglasschiebetür
EP1485563A1 (de) Trag- und führungseinrichtung zum halten von ortsveränderlichen, hängend gelagerten tür- oder wandelementen
EP0609973B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckenwinkeln
DE3728759C2 (de)
DE19645230C2 (de) Gurtführungsvorrichtung
EP1081326B1 (de) Befestigungssystem für ein Bauelement, wie Wickelrolle oder Raffrolloträger an einer Trägerschiene für Fensterdekorationen
DE10008685B4 (de) Aushebesicherung für eine Heizkörperkonsole
AT401186B (de) Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist
DE102022122848B3 (de) Verbindungsklammer sowie Einbaugarnitur
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE102006007110B3 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202011000065U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen
EP2896774A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers
DE102006004117B4 (de) Markise
DE3629286C2 (de) Führungselement für eine Schraube, über welche zwischen einem hohlen Stab und einem Anschlußkörper eine Verbindung herstellbar ist
DE202004015416U1 (de) Bodenführung für ein seitlich verschiebbares Trennelement
EP0319714B1 (de) Backen für Skibindungen
DE3910800C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUNTER DOUGLAS INDUSTRIES SWITZERLAND GMBH, LU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZACCO DR. PETERS UND PARTNER, 28359 BREMEN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUNTER DOUGLAS INDUSTRIES SWITZERLAND GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: VKR HOLDING A/S, HOERSHOLM, DK

Effective date: 20110316

R082 Change of representative

Representative=s name: ZACCO DR. PETERS UND PARTNER, DE

Representative=s name: ZACCO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee