DE102006030679A1 - Pyrotechnischer Satz - Google Patents

Pyrotechnischer Satz Download PDF

Info

Publication number
DE102006030679A1
DE102006030679A1 DE102006030679A DE102006030679A DE102006030679A1 DE 102006030679 A1 DE102006030679 A1 DE 102006030679A1 DE 102006030679 A DE102006030679 A DE 102006030679A DE 102006030679 A DE102006030679 A DE 102006030679A DE 102006030679 A1 DE102006030679 A1 DE 102006030679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrotechnic
brominated
compounds
fuel
oxidizing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006030679A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Christian Dr. Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl BGT Defence GmbH and Co KG filed Critical Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority to DE102006030679A priority Critical patent/DE102006030679A1/de
Priority to US11/770,811 priority patent/US20080178757A1/en
Priority to EP07012878A priority patent/EP1876161A1/de
Publication of DE102006030679A1 publication Critical patent/DE102006030679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C15/00Pyrophoric compositions; Flints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B29/00Compositions containing an inorganic oxygen-halogen salt, e.g. chlorate, perchlorate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • C06B45/105The resin being a polymer bearing energetic groups or containing a soluble organic explosive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass als Brennstoff und/oder als Oxidationsmittel und/oder als Bindemittel eine bromierte Verbindung enthalten ist. Mit einem derartigen pyrotechnischen Satz ist zum Beispiel ein IR-Täuschkörper mit einer spektralen Anpassung beta-Band herstellbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Satz zur Erzeugung von Infrarot (IR)-Strahlung, und insbesondere einen solchen pyrotechnischen Satz zur Anwendung in spektral angepassten IR-Täuschkörpern.
  • Im militärischen Bereich werden zur Bekämpfung von Luftzielen, wie beispielsweise Strahlflugzeugen, Hubschraubern und Transportmaschinen, Flugkörper wie Luft-Luft- und Boden-Luft-Lenkflugkörper eingesetzt, welche die vom Triebwerk des Ziels ausgehende Infrarot (IR)-Strahlung, vornehmlich im Bereich zwischen 0,8 und 5 μm, mit Hilfe eines auf IR-Strahlung empfindlichen Suchkopfes anpeilen und verfolgen. Zur Abwehr dieser Flugkörper werden daher Tauschkörper (auch Flares genannt) eingesetzt, welche die IR-Signatur des Ziels imitieren, um anfliegende Lenkflugkörper abzulenken. Derartige Tauschkörper können auch präventiv eingesetzt werden, um die Erfassung von Zielen durch die Herabsetzung des Kontrasts der Szene zu erschweren oder sogar zu verhindern.
  • Eine typische Wirkmasse zur Erzeugung von Schwarzkörperstrahlung im IR-Bereich ist ein pyrotechnischer Satz aus Magnesium, Polytetrafluorethylen (Teflon®) und Vinylidenfluorid-Hexafluorisopren-Copolymer (Viton®), auch MTV genannt, welcher beim Abbrand eine schwarzkörper-ähnliche spektrale Intensitätsverteilung zeigt. Die tatsächliche Signatur von zum Beispiel Flugzeugtriebwerken unterscheidet sich aber von der Signatur eines schwarzen Strahlers, da die heißen Abgase der Propeller- oder Strahlantriebe starke selektive Anteile im Wellenlängenbereich zwischen 3 und 5 μm (sog. β-Band) emittieren. Diese selektive Ausstrahlung ist auf die Verbrennungsprodukte CO und CO2 zurück zu führen, die bei 4,61 μm bzw. 4,17 mm emittieren.
  • Zur Unterscheidung von Tauschkörpern mit Schwarzkörpersignatur und echten Flugzielen führen moderne Suchköpfe deshalb zusätzlich eine spektrale Bewertung der Strahlungsquelle durch. Dabei wird insbesondere dem Sachverhalt Rechnung getragen, dass die integrierte Intensität der Signatur eines Flugzeugs bzw. seines Triebwerks im Wellenlängenbereich zwischen 3 und 5 μm (β-Band) um den Faktor 2 größer ist als die integrierte Intensität im Wellenlängenbereich zwischen 2 und 3 μm (sog. α-Band). Bei Täuschkörpern mit Schwarzkörpersignatur beträgt dieses Verhältnis dagegen immer weniger als 1.
  • Um die auf dieser Basis erfolgende spektrale Unterscheidung von Täuschkörpern durch Suchköpfe zu überwinden, wurden in der Vergangenheit angepasste Tauschkörper vorgeschlagen, die eine flugzeug-ähnliche spektrale Intensitätsverteilung aufweisen. Solche herkömmlichen pyrotechnischen Wirkladungen für spektral angepasste IR-Täuschkörper enthalten typischerweise kohlenstoffreiche Verbindungen zusammen mit starken Oxidationsmitteln wie zum Beispiel Perchloraten. Typische Formulierungen für solche Scheinziele bestehen aus Kaliumperchlorat (KClO4), Kaliumnitrat (KNO3) und Mellithsäuretrianhydrid (C6(C2O3)3) – siehe zum Beispiel die US 6,427,599 B1 , aus Kaliumperchlorat und Kaliumbenzoat (KC7H6O2) – siehe zum Beispiel die US 2004/0011235 A1 , oder aus Kaliumperchlorat und Hexacyanobenzol (C6(CN)6) – siehe zum Beispiel die nachveröffentlichte DE 10 2004 024 857 A1 der Anmelderin.
  • Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt typische Zusammensetzungen der in den oben genannten Patentdokumenten offenbarten, spektral angepassten Wirkmassen: Tabelle 1
    US 6,427,599 B1 US 2004/0011235 A1 DE 10 2004 024 857
    KClO4 60 65 65
    KC7H6O2 35
    C6(C2O3)3 35
    KNO3 5
    C6(CN)6 35
  • Die obigen Zahlenangaben sind jeweils die Massenanteile in Gew.-%, wobei den so gebildeten Massen jeweils ein Binder im Gewichtsverhältnis von 5:100 zugegeben ist.
  • Weiter wurde von der Anmelderin kürzlich vorgeschlagen, für spektral angepasste Scheinziele deuterierte Verbindungen als Oxidationsmittel und/oder als Brennstoffe einzusetzen – siehe die nachveröffentlichte DE 10 2004 024 857 A1 .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pyrotechnischen Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung vorzusehen, der beim Abbrand der Brennstoffe eine flugzeugähnliche spektrale Intensitätsverteilung erzeugt. Insbesondere soll die integrierte Strahlungsintensität im langwelligen β-Band beim Abbrand der Brennstoffe des pyrotechnischen Satzes derjenigen der Signatur eines Flugzeugs besser angepasst sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen pyrotechnischen Satz mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der pyrotechnische Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff und/oder als Oxidationsmittel eine bromierte Verbindung enthalten ist. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist als Brennstoff und/oder als Oxidationsmittel und/oder als Bindemittel eine bromierte Verbindung enthalten.
  • Der Einsatz bromierter bzw. bromhaltiger Verbindungen als Brennstoff, Oxidationsmittel und/oder Bindemittel führt zu einer verstärkten selektiven Ausstrahlung im ☐-Band und gleichzeitig zu einer verringerten selektiven Ausstrahlung im α-Band, sodass der Quotient der integrierten Strahlungsintensitäten des ☐-Bandes und des α-Bandes beim Abbrand der Brennstoffe des pyrotechnischen Satzes der Erfindung demjenigen der Signatur eines Flugzeuges besser angepasst ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung beträgt das molare Verhältnis von Br/H in der/den bromierten Verbindung(en) ≥ 0,5; und das molare Verhältnis von Br/Mn+ in der/den bromierten Verbindung(en) beträgt ≥ n, wobei M ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist.
  • Als Brennstoff können zum Beispiel eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus bromierten Kohlenwasserstoffen mit einem Schmelzpunkt > 100°C, bromierten aromatischen Verbindungen, bromierten aromatischen Carbonylverbindungen, bromierten aromatischen Carbonsäuren und Lactonen enthalten sein.
  • Als Oxidationsmittel können eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Alkali- und Erdalkali-Bromate und Perbromate und/oder eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Alkali- und Erdalkali-Nitrate, Dinitramide und Peroxide enthalten sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Brennstoff in einem Massenanteil von etwa 10% bis etwa 55% enthalten, das Oxidationsmittel ist in einem Massenanteil von etwa 40% bis etwa 85% enthalten, und das Bindemittel in ist einem Massenanteil von 0% bis etwa 5% enthalten.
  • Die oben erläuterte Erfindung geht dabei von den nachfolgend beschriebenen Überlegungen aus.
  • Gemäß der Erfindung soll ein pyrotechnischer Satz bereit gestellt werden, der beim Abbrand der Brennstoffe mehr selektive Ausstrahlungsanteile im gewünschten langwelligen β-Band, also dem Wellenlängenbereich von etwa 3,5 bis 4,8 μm konzentriert, um die Signatur eines Flugzeugtriebwerks besser zu imitieren.
  • Die oben genannte frühere Entwicklung der Anmelderin, für spektral angepasste Scheinziele deuterierte Verbindungen als Oxidationsmittel und/oder als Brennstoffe einzusetzen, beruht auf Überlegungen, die bei der Verbrennung wasserstoffhaltiger Stoffe entstehenden Molekülbanden von H2O und HCl bathochrom zu verschieben. Während H2O und HCl Resonanzwellenlängen von 2,73 μm bzw. 3,43 μm aufweisen und damit zu ungunsten des spektralen Verhältnisses wirken bzw. außerhalb des geeigneten langwelligen Spektralbereichs liegen, erscheinen die Resonanzfrequenzen der deuterierten Verbindungen HDO, D2O und DCl bei 3,67 μm, 3,74 μm bzw. 4,66 μm und somit jeweils innerhalb des vorteilhaften langwelligen β-Bandes zwischen etwa 3,5 und 4,8 μm.
  • Bislang ist nicht über andere Möglichkeiten der spektralen Anpassung durch batho- oder hypsochrome (lang- oder kurzwellige) Verschiebung berichtet worden. Auch ist bisher keine andere Möglichkeit bekannt, das H2O/CO2-Verhältnis günstig zu beeinflussen, als durch die Wahl von Brennstoffen mit einem geeigneten C/H-Verhältnis.
  • Die vorliegende Erfindung löst das Problem der spektralen Anpassung und der Anpassung des C/H-Verhältnisses durch den Einsatz bromhaltiger Verbindungen.
  • Die vorteilhaften Eigenschaften bromhaltiger pyrotechnischer Zusammensetzungen sind dabei auf die folgenden Umstände zurückzuführen:
    • – die Substitution des Wasserstoffs in organischen Brennstoffen durch Brom führt zu einer Erhöhung des C/H-Verhältnisses und damit zu einer Unterdrückung der H2O-Emission im kurzwelligen Spektralbereich des α-Bandes zwischen 2 und 3 μm;
    • – das eingeführte Brom liefert beim Abbrand Bromwasserstoff (HBr), dessen Bandzentrum im langwelligen Spektralbereich bei 3,91 μm innerhalb des β-Bandes liegt;
    • – über den Brennstoff eingeführtes Brom liefert mit Oxidationsmitteln wie Nitraten und Peroxiden auf Alkali- und Erdalkali-Basis flüchtige Bromide und verringert so die Kondensationsneigung in der Flammenzone, was wiederum den Anteil störender Kontinuumsstrahlung in der Flamme, welche das Bandenverhältnis nachteilig beeinflussen würde, verringert;
    • – bei Substitution von Perchloraten durch chlorfreie oder bromierte Oxidationsmittel kann die Ausstrahlung der HCl-Bande bei 3,34 μm verhindert bzw. verschoben werden.
  • Geeignete Bromverbindungen zur Modifikation des C/H-Verhältnisses im Sinne der Erfindung sind bromierte organische Verbindungen, wie zum Beispiel perbromierte aromatische Verbindungen, die neben Brom noch Sauerstoff in Form von Carbonyl- und Ethergruppen tragen können.
  • Nachfolgend sind im Sinne der Erfindung geeignete Verbindungen einschließlich ihrer [CAS-Nr.] aufgeführt, ohne dass die vorliegende Erfindung nur auf diese speziellen Verbindungen beschränkt sein soll: Perbromdiphenylether ((C6Br5)2O) [1163-19-5], z.B. erhältlich unter der Warenbezeichnung Saytex 102; Hexabrombenzol (C6Br6) [87-82-1]; Tetrabrom-p-benzochinon (C6Br4(=O)2) [488-48-2]; Tetrabrom-o-benzochinon (C6Br4(=O)2) [2435-54-3]; Tetrabromphthalsäureanhydrid (C6Br4C2O3) [632-79-1]; Tetrabromphenolphthalein (C20H10Br4O4) [1301-20-8]; Tetrabromhydrochinon (C6Br4(OH)2) [2641-89-6]; Tetrabromcyclohexadienon (C6H2Br4O) [20244-61-5]; Tetrabrombrenzkatechin (C6Br4(OH)2) [488-47-1]; Dibrombiphenyl (C6H4Br) [92-86-4]; Dibromfluorescein (C20H10Br2O5) [596-03-2]; Dibromnaphthochinon (C10H4Br2O2) [13243-65-7]; Dibromhydroxynaphthalin (C10H6Br2O) [16239-18-2]; Dibrom-4-nitroanilin (C6H2(NO2)NH2Br2) [827-94-1]; Dibromnitrophenol (C6H2NO2Br2OH) [99-28-5]; Dibromnitrobenzol (C6H3NO2Br2) [3460-18-2].
  • Bei Verwendung von Bromkohlenstoffverbindungen als Brennstoffe können je nach Bromanteil und Br/H-Verhältnis noch zusätzliche wasserstoffhaltige Brennstoffe bis zu einem molaren Verhältnis Br/H von 1/1 eingesetzt werden, sodass der gesamte Wasserstoff als HBr abgefangen werden kann. So kann zum Beispiel bei der Verwendung von Decabromdiphenylether als Kohlenstoffquelle eine äquimolare Menge Anthracen als Kohlenstoffquelle verwendet werden, wenn alle Protonen als HBr abgefangen werden sollen, wie das folgende Beispiel der Reaktion von 1 mol Decabromdiphenylether mit 1 mol Anthracen zeigt: 1 (C6Br5)2O + 1 C14H10 → 26{C} + 10 HBr + 1 O
  • Die temperaturabhängige, integrierte Bandintensität a für das HBr-Molekül ist kürzlich von S. P. Fuß, A. Hamins in „Determination of Planck Mean Absorption Coefficient for HBr, HCl and HF" in Journal of Heat Transfer, 124, 2002, Seiten 26–29, bestimmt worden. Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt den Vergleich der Bandintensität bei 300 K für die Moleküle CO2, CO, HCl und HBr. Tabelle 2
    Molekül Spektraler Bereich des Bandes [cm–1] Bandzentrum [cm–1, μm] Integrierte Bandintensität bei 296 K [atm–1 cm–2]
    CO2 2325–2410 2325, 4,30 2700
    CO 1795–2317 2143, 4,67 250
    HCl 2399–3161 2885, 3,47 155
    HBr 2123–2791 2559, 3,91 35
  • Die geringe Bandintensität von HBr im Vergleich zu HCl und CO2 zeigt, dass HBr nicht wirklich ein geeigneter spektraler Emitter ist, aber aufgrund der Lage seines Bandenzentrums und der geringen Intensität zur Modifikation herkömmlicher Wirkladungen herangezogen werden kann.
  • Herkömmliche spektral angepasste Wirkladungen auf der Basis von Perchloraten und Peroxiden liefern beim Abbrand kondensierte Reaktionsprodukte wie zum Beispiel Carbonate (K2CO3) und Oxide (BaO), welche die Kontinuumsstrahlung verstärken und damit das spektrale Verhältnis verschlechtern. In Gegenwart von Brom bzw.
  • Bromwasserstoff aus der Flamme kann in-situ die Bildung kondensierter Produkte verhindert werden, indem die entsprechenden Bromide entstehen. Diese sind in der Flamme bis hinab zu Temperaturen von ungefähr 1200°C bzw. 1000°C gasförmig und kondensieren erst außerhalb der Flammenzone.
  • Erfindungsgemäß wird der Bromanteil daher bevorzugt so eingestellt, dass etwaige Alkali- bzw. Erdalkalimetallionen, wie zum Beispiel K+ oder Ba2+ durch Br2 oder HBr zu KBr bzw. BaBr2 abgefangen werden können.
  • Als Oxidationsmittel werden vorzugsweise die Bromate und Perbromate der allgemeinen Zusammensetzungen
    MBrO3 mit M = NH4, Li, Na, K, Rb, Cs,
    M(BrO3)2 mit M = Mg, Ca, Sr, Ba,
    MBrO4 mit M = NH4, Li, Na, K, Rb, Cs, und
    M(BTO4)2 mit M = Mg, Ca, Sr, Ba
    verwendet.
  • Weitere geeignete Oxidationsmittel im Sinne der Erfindung sind die Nitrate und Dinitramide der Alkali- und Erdalkalimetalle der allgemeinen Zusammensetzungen:
    MNO3 mit M = NH4, Li, Na, K, Rb, Cs,
    M(NO3)2 mit M = Mg, Ca, Sr, Ba,
    MN2O4 mit M = NH4, Li, Na, K, Rb, Cs, und
    M(N2O4)2 mit M = Mg, Ca, Sr, Ba
    sowie die Peroxide des Lithiums und der Erdalkalimetalle
    M2O2 mit M = Li, Na, und
    MO2 mit M = Mg, Ca, Sr, Ba.
  • Bei allen oben angegebenen Brennstoffen und Oxidationsmitteln sind in einem pyrotechnischen Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung der Erfindung vorzugsweise der Brennstoff in einem Massenanteil von etwa 10% bis etwa 55%, das Oxidationsmittel in einem Massenanteil von etwa 40% bis etwa 85%, und das Bindemittel in einem Massenanteil von 0% bis etwa 5% enthalten.
  • Die pyrotechnischen Sätze mit den oben angegebenen Verbindungen sind in vorteilhafter Weise für IR-Tauschkörper einsetzbar, da die die integrierte Strahlungsintensität im langwelligen β-Band beim Abbrand der Brennstoffe des pyrotechnischen Satzes derjenigen der Signatur eines Flugzeugs besser angepasst ist.

Claims (10)

  1. Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff und/oder als Oxidationsmittel eine bromierte Verbindung enthalten ist.
  2. Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff und/oder als Oxidationsmittel und/oder als Bindemittel eine bromierte Verbindung enthalten ist.
  3. Pyrotechnischer Satz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis von Br/H in der/den bromierten Verbindung(en) ≥ 0,5 beträgt.
  4. Pyrotechnischer Satz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis von Br/Mn+ in der/den bromierten Verbindung(en) ≥ n beträgt, wobei M ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist.
  5. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus bromierten Kohlenwasserstoffen mit einem Schmelzpunkt > 100°C, bromierten aromatischen Verbindungen, bromierten aromatischen Carbonylverbindungen, bromierten aromatischen Carbonsäuren und Lactonen enthalten sind.
  6. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxidationsmittel eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Alkali- und Erdalkali-Bromate und Perbromate enthalten sind.
  7. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxidationsmittel eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Alkali- und Erdalkali- Nitrate, Dinitramide und Peroxide enthalten sind.
  8. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff in einem Massenanteil von etwa 10% bis etwa 55% enthalten ist.
  9. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel in einem Massenanteil von etwa 40% bis etwa 85% enthalten ist.
  10. Pyrotechnischer Satz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel in einem Massenanteil von 0% bis etwa 5% enthalten ist.
DE102006030679A 2006-07-04 2006-07-04 Pyrotechnischer Satz Ceased DE102006030679A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030679A DE102006030679A1 (de) 2006-07-04 2006-07-04 Pyrotechnischer Satz
US11/770,811 US20080178757A1 (en) 2006-07-04 2007-06-29 Pyrotechnic charge
EP07012878A EP1876161A1 (de) 2006-07-04 2007-06-30 Pyrotechnischer Satz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030679A DE102006030679A1 (de) 2006-07-04 2006-07-04 Pyrotechnischer Satz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006030679A1 true DE102006030679A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38335521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030679A Ceased DE102006030679A1 (de) 2006-07-04 2006-07-04 Pyrotechnischer Satz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080178757A1 (de)
EP (1) EP1876161A1 (de)
DE (1) DE102006030679A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3018073B1 (fr) * 2014-03-03 2016-04-01 Etienne Lacroix Tous Artifices S A Compositions pyrotechniques fumigenes de masquage large bande de faible toxicite

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750642C (de) * 1935-01-10 1945-01-23 Farbige Leuchtsaetze hoher Intensitaet
US2995526A (en) * 1951-07-27 1961-08-08 Ment Jack De Composition for smoke production
US3488396A (en) * 1967-07-10 1970-01-06 North American Rockwell Dinitrohalo compounds
US3464869A (en) * 1967-12-13 1969-09-02 American Cyanamid Co Pyrotechnic compositions containing metal fuel,inorganic oxidizer salt,and a vinyl polymer in a solvent
US4096005A (en) * 1977-06-13 1978-06-20 Nuclei Engineering, Inc. Pyrotechnic cloud seeding composition
FR2601358B1 (fr) * 1986-07-08 1991-09-27 Lacroix E Tous Artifices Compositions pyrotechniques colorees.
GB9120803D0 (en) * 1991-10-01 1995-03-08 Secr Defence Pyrotechnic decoy flare
CA2107256A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-13 Joseph E. Flanagan High-density insensitive explosives
US6427599B1 (en) * 1997-08-29 2002-08-06 Bae Systems Integrated Defense Solutions Inc. Pyrotechnic compositions and uses therefore
EP1342047B1 (de) * 2000-12-13 2006-02-22 The Secretary of State for Defence Infrarot-leuchsatz
DE102004024857B4 (de) * 2004-05-19 2008-07-10 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Pyrotechnischer Satz

Also Published As

Publication number Publication date
US20080178757A1 (en) 2008-07-31
EP1876161A1 (de) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003429T2 (de) Dinitramid enthaltende treibstoffzusammensetzung
DE69333654T2 (de) Komprimierbare Infrarot-Beleuchtungszusammensetzungen
DE2325310A1 (de) Gaserzeugungssystem zum aufblasen eines prallsackes
DE60011109T2 (de) Nicht-toxische und nicht-korrosive anzündmischung
DE2819850C2 (de) Pyrotechnischer Nebelsatz
EP2463259B1 (de) Hocheleistungswirkmasse für pyrotechnische Infrarotscheinziele
DE102006030679A1 (de) Pyrotechnischer Satz
EP2093204B1 (de) Pyrotechnischer Nebelsatz zum Erzeugen eines Tarnnebels
DE614712C (de) Zuendsatz
EP2698362B1 (de) Wirkmasse für ein beim Abbrand der Wirkmasse spektral strahlendes Scheinziel
DE102004024857B4 (de) Pyrotechnischer Satz
DE19964172B4 (de) Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung
EP1541539B1 (de) Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung
EP2695872B1 (de) Wirkmasse für ein pyrotechnisches Scheinziel mit hoher Emissivität
DE102007011662A1 (de) Pyrotechnische Wirkmasse
EP2530065B1 (de) Hochleistungswirkmasse für ein beim Abbrand spektral strahlendes Infrarotscheinziel
WO2000066517A1 (de) Anzündmischung
EP2548857B1 (de) Verwendung eines Salzes von Bistetrazolylamin
EP1051373B1 (de) Azidfreie, gaserzeugende zusammensetzung
DE102004043991B4 (de) Infrarot-Täuschkörper und seine Verwendung
DE102020006890A1 (de) Wirkmasse für ein bei hoher Windgeschwindigkeit brennendes pyrotechnisches Scheinziel
DE102011103483A1 (de) Wirkmasse für ein beim Abbrand spektral strahlendes Infrarotscheinziel mit Raumwirkung
EP2738150B1 (de) Verwendung eines Dinitromethansalzes
DE2351379C3 (de) Verfahren zur raschen Erzeugung eines großen Volumens nicht-toxischer Gase bei mäßigen Temperaturen durch Verbrennung eines Treibsatzes
DE10138745A1 (de) Flächenflares

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120127