DE102006029813A1 - Fahrzeugsteuerungssystem - Google Patents

Fahrzeugsteuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006029813A1
DE102006029813A1 DE102006029813A DE102006029813A DE102006029813A1 DE 102006029813 A1 DE102006029813 A1 DE 102006029813A1 DE 102006029813 A DE102006029813 A DE 102006029813A DE 102006029813 A DE102006029813 A DE 102006029813A DE 102006029813 A1 DE102006029813 A1 DE 102006029813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
range
shift range
change
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006029813A
Other languages
English (en)
Inventor
Haruki Kariya Matsuzaki
Tomoyuki Kariya Kashiwagi
Masaaki Kariya Shinojima
Masashi Nishio Hori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Soken Inc
Original Assignee
Denso Corp
Nippon Soken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Nippon Soken Inc filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006029813A1 publication Critical patent/DE102006029813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1224Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1288Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • F16H2061/326Actuators for range selection, i.e. actuators for controlling the range selector or the manual range valve in the transmission
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Ein Steuergerät (40) bestimmt den Zustand eines Bereichsdetektors (36) auf der Grundlage von durch den Bereichsdetektor (36) erfassten Erfassungsignalen. Wenn bestimmt wird, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, bewegt das Steuergerät (40) dann einen Schaltwechselschieber (24) so lange, bis die Bewegung durch ein Beschränkungselement gehemmt wird, wodurch es die Stellung eines Endes herstellt, und steuert einen Steller (30) bezüglich der hergestellten einen Endstellung und auf der Grundlage des Betrags einer Betätigung, um den Schaltwechselschieber (24) in die Stellung zu bewegen, die einem angewiesenen Schaltbereich entspricht. Selbst wenn sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, ist es möglich, einen Wechsel in den einem Schaltbereichswechselbefehl entsprechenden Schaltbereich vorzunehmen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugsteuerungssystem, das mit einem Shift-by-Wire-System (einem automatischen Schaltgetriebe (ASG) bzw. einer elektromotorischen Getriebeschaltung) versehen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • JP-2000-170905 A (USP-6230576) offenbart ein Shift-by-Wire-System eines Automatikgetriebes. Bei diesem System wird ein durch einen Fahrzeuginsassen ausgewählter Schaltbereich erfasst und wird ein Schaltbereichswechselschieber (Schaltbereichswechselventil bzw. Schaltbereichsänderungsventil) zum Ändern bzw. Wechseln des Schaltbereichs in einem Automatikgetriebe durch einen Steller wie etwa einen Elektromotor in Übereinstimmung mit dem erfassten Schaltbereich betätigt.
  • Das Shift-by-Wire-System ist mit einem Bereichsdetektor versehen. Wenn ein Wechsel des Schaltbereichs angewiesen wird, wird einem Elektromotor ein elektrischer Strom zugeführt, bis ein tatsächlicher, durch den Schaltbereichsdetektor erfasster Schaltbereich mit dem angewiesenen Schaltbereich übereinstimmt. Gemäß einem solchen System kommt es jedoch dazu, dass es bei Auftreten einer Störung des Bereichsdetektors wie etwa einer Fehlfunktion des Bereichsdetektors selbst, einer Verbindungstrennung einer Verkabelung bzw. eines Kabelbaums zur Verbindung des Bereichsdetektors mit einem Steuergerät in dem Shift-by-Wire-System oder eines Kurzschlusses der Verkabelung nicht länger möglich, einen tatsächlichen Schaltbereich zu erfassen, und wird es daher unmöglich, in den angewiesenen Schaltbereich zu wechseln.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der vorstehend erwähnten Probleme gemacht worden, und es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeugsteuerungssystem zu schaffen, welches in der Lage ist, auch bei Auftreten einer Störung in einem Schaltdetektor in einen angewiesenen Schaltbereich zu wechseln.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dann, wenn eine Störung des Bereichsdetektors erfasst wird, ein Schaltbereichsänderungsschieber (nachstehend als "Schaltwechselschieber" bezeichnet) bewegt, bis die Bewegung durch ein Beschränkungselement beschränkt wird, wodurch die Stellung eines Endes in einem Hin-und-Her-Bewegungsbereich des Schaltwechselschiebers definiert werden kann. Bei der vorliegenden Erfindung wird der Betrag einer Betätigung eines Stellers, die durchgeführt wird, wenn der Schaltwechselschieber von einer einem bestimmten Schaltbereich entsprechenden Stellung zu einer einem anderen Schaltbereich entsprechenden Stellung bewegt wird, für jedes Schaltbereichsintervall in einem Speicher gespeichert. Wenn es möglich ist, die Stellung eines Endes in dem Hin-und-Her-Bewegungsbereich zu definieren, kann daher der Schaltwechselschieber durch Betätigen des Stellers, bis der Betätigungsbetrag hiervon mit dem in dem Speicher gespeicherten auf der Grundlage der erreichten Stellung übereinstimmt, in die Stellung bewegt werden, die einem angewiesenen Schaltbereich entspricht. Somit ist es auch bei Auftreten einer Störung in dem Bereichsdetektor möglich, in einen durch einen Schaltbereichswechselbefehl angewiesenen Schaltbereich zu wechseln.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das sich auf eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm eines Fahrzeugssystems, das sich auf die erste Ausführungsform bezieht;
  • 3 ist ein schematisches Diagramm eines Wandlermechanismus, das sich auf die erste Ausführungsform bezieht;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das sich auf die erste Ausführungsform bezieht;
  • 5 ist ein schematisches Diagramm eines drehenden Bauteils, das sich auf die erste Ausführungsform bezieht;
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das sich auf eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das sich auf eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht;
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das sich auf die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht;
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das sich auf eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht; und
  • 10 ist ein schematisches Diagramm eines Fahrzeugsystems, das sich auf eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen genau beschrieben werden. In der nachstehenden Beschreibung wird eine "elektronische Steuereinheit" mit "ECU" abgekürzt werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, welches ein Fahrzeugsystem 1 zeigt, das ein Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet. Ein Shift-by-Wire-System 3 als das Fahrzeugsteuerungssystem ist ein System zum Steuern der Fahrt eines Fahrzeugs und ist elektrisch oder optisch durch eine interne LAN-Leitung 17 mit einer Automatikgetriebesteuerungs-ECU (Aut.-Getr.-ECU) 25, einer Motorsteuerungs-ECU 41, einer Bremssteuerungs-ECU 61 und einer Benachrichtigungs- bzw. Warnvorrichtung 80 verbunden ist. Eine Arretierungsplatte bzw. Rastenplatte 72 (vgl. 3) als ein drehendes Bauteil (nachstehend als "Drehbauteil" bezeichnet) befindet sich mit einem Schaltbereichswechselschieber (Schaltbereichswechselventil) 24 (vgl. 3) eines Automatikgetriebes 20 im Eingriff, wodurch das Shift-by-Wire-System 3 mechanisch mit dem Automatikgetriebe 20 verbunden ist. Mit dem Shift-by-Wire-System 3 ist ein Schaltbereichswähler 39 verbunden, der einen Schaltbereichswechselbefehl an das Shift-by-Wire-System 3 ausgibt, wobei der Schaltbereichswechselbefehl einen Wechsel bzw. eine Änderung in einen angewiesenen Schaltbereich anweist, der durch einen Fahrzeuginsassen ausgewählt ist bzw. wird. Der Schaltbereichswähler 39 kann mit der Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 verbunden sein, und die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 kann einen Schaltbereichswechselbefehl an das Shift-by-Wire-System 3 ausgeben.
  • Das Automatikgetriebe 20 weist mehrere Reibungseingriffelemente bzw. Reibschlusselemente (nicht näher dargestellt) zum Eingriff in irgend einem Schaltbereich, mehrere Elektromagnetventile 23 zum Steuern des an die Reibschlusselemente auszugebenden Öldrucks und ein manuelles Ventil 22 auf. In dem manuellen Ventil 22 ist ein Handschieber (Handwählschieber) 24 als ein Schaltwechselschieber (Schaltbereichsänderungsventil) so vorgesehen, das es hin und her beweglich ist. Wenn sich der Handwählschieber 24 in seiner Hin-und-Her-Richtung bewegt, ändert sich der Druck eines einem Ölweg in dem Automatikgetriebe 20 zugeführten Öls in Übereinstimmung mit der Bewegungsstellung des Handwählschiebers 24 so, dass sich der Schaltbereich des Automatikgetriebes 20 ändert. In dem Automatikgetriebe 20 sind ein Vorwärtsbereich (D) und ein Rückwärtsbereich (R) als Fahrbereiche und ein Parkbereich (P) und ein Neutralbereich (N) als Standbereiche (Nicht-Fahr-Bereiche) vorgesehen. Das Shift-by-Wire-System 3 bewirkt, dass sich der Handwählschieber 24 in die durch einen Schaltbereichswechselbefehl angewiesene Stellung bewegt, wodurch ein Wechsel in den durch den Schaltbereichswechselbefehl angewiesenen Schaltbereich vorgenommen wird. In dem Automatikgetriebe 20 ist eine Konstruktion eingesetzt, bei welcher der Bereich "N" durch Ändern des Eingriffszustands der Reibschlusselemente auf der Grundlage des aus jedem Elektromagnetventil 23 ausgegebenen Öldrucks unabhängig von der Stellung des Handwählschiebers 24 verwirklicht wird.
  • Die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 als ein Automatikgetriebe-Steuergerät ist eine elektronische Schaltung, die im Wesentlichen durch einen Mikrocomputer aufgebaut ist. Die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 steuert jedes Elektromagnetventil 23 elektrisch so, dass der ausgegebene Öldruck, der an die Reibschlusselemente anzulegen ist, erhöht oder erniedrigt wird, um hierdurch einen Eingriff und eine Trennung der Reibschlusselemente von einem zu einem anderen zu schalten. Als ein Ergebnis wechselt der Schaltbereich des Automatikgetriebes 20 von einem Schaltbereich in einen anderen. Ferner verwirklicht die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 den Bereich "N" durch Steuern des von jedem Elektromagnetventil 23 ausgegebenen Öldrucks unabhängig von der Stellung des Handwählschiebers 24. In der nachstehenden Beschreibung wird die Steuerung zur Verwirklichung eines Neutralzustands, d.h. des Bereichs "N", durch Steuern bzw. Ansteuern jedes Elektromagnetventils 23 unabhängig von der Stellung des Handwählschiebers 24 als eine "N-Bereichssteuerung" bezeichnet werden.
  • Die Motorsteuerungs-ECU 41 als ein Motorsteuergerät ist eine elektronische Schaltung, die im Wesentlichen durch einen Mikrocomputer aufgebaut ist. Eine Drosselvorrichtung 51 zum Einstellen der Drosselöffnung in einem Ansaugweg eines Motors 50, ein Kraftstoffeinspritzventil 52 zum Einstellen der in eine Ansaugleitung oder einen Zylinder in dem Motor 50 einzuspritzenden Kraftstoffmenge und eine Beschleunigervorrichtung 53, welche ein den Betätigungsbetrag eines Gaspedals in einem Fahrzeug angebendes Signal an die Motorsteuerungs-ECU 41 ausgibt, sind elektrisch mit der Motorsteuerungs-ECU 41 verbunden. Die Motorsteuerungs-ECU 41 steuert die Drosselvorrichtung 51 und das Kraftstoffeinspritzventil 52 elektrisch in Übereinstimmung mit einer durch den Fahrzeuginsassen vorgenommenen Betätigung eines Gaspedals und stellt hierdurch das Motormoment ein. Die Motorsteuerungs-ECU 41 weist auch eine Selbststeuerungsfunktion oder Selbstregelungsfunktion zum Steuern der Drosselvorrichtung 51 und des Kraftstoffeinspritzventils 52 unabhängig von einer Betätigung des Gaspedals auf.
  • Die Bremssteuerungs-ECU 61 als ein Bremssteuergerät ist im Wesentlichen durch einen Mikrocomputer aufgebaut. Eine Bremsbetätigungsvorrichtung 62 ist mit der Bremssteuerungs-ECU 61 verbunden. Die Bremsbetätigungsvorrichtung 62 ist mechanisch oder elektrisch mit einer Fahrzeugbremse verbunden, und die Bremssteuerungs-ECU 61 steuert die Bremsbetätigungsvorrichtung 62 in Übereinstimmung mit einer durch den Fahrzeuginsassen ausgeführten Betätigung eines Bremspedals, wodurch bewirkt wird, dass die Fahrzeugbremse arbeitet. Die Bremssteuerungs-ECU 61 weist auch eine Selbststeuerungsfunktion oder Selbstregelungsfunktion eines elektrischen Steuerns der Bremsbetätigungsvorrichtung 62 und hierdurch Betätigen der Bremse unabhängig von einer Betätigung des Bremspedals auf.
  • Das Shift-by-Wire-System 3 weist eine Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU (SBW-ECU) 40, einen Steller 30, einen Wandlermechanismus 31, einen Drehwinkelsensor 34 und einen Schaltbereichssensor 36 als einen Bereichsdetektor auf.
  • Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 als ein Steuergerät ist eine elektronische Schaltung, die im Wesentlichen durch einen Mikrocomputer aufgebaut ist. Der Steller 30, der Drehwinkelsensor 34, der Schaltbereichssensor 36 und der Schaltbereichswähler 39 sind mit der Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 verbunden. Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 weist einen Speicher als eine Speicherungsvorrichtung auf. Der Betrag einer Betätigung des Stellers 30, die ausgeführt wird, wenn sich der Handwählschieber 24 von einer Stellung, die einem bestimmten Schaltbereich entspricht, in eine Stellung bewegt, die einem anderen Schaltbereich entspricht, wird für jedes Intervall von Schaltbereich zu Schaltbereich in dem Speicher gespeichert. Wenn der Zustand des Schaltbereichssensors 36 normal (störungsfrei) ist, steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Steller 30, während sie auf ein durch den Schaltbereichssensor 36 erfasstes Erfassungssignal zurückgreift, wodurch sie einen angewiesenen Schaltbereich verwirklicht. Wenn es wegen des Auftretens einer Störung in dem Schaltbereichssensor 36 unmöglich geworden ist, auf ein von dem Schaltbereichssensor 36 bereitgestelltes Erfassungssignal zurückzugreifen, steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Steller 30 in Übereinstimmung mit dem in dem Speicher gespeicherten Betätigungsbetrag für jeden Schaltbereich, wodurch ein angewiesener Schaltbereich verwirklicht wird.
  • Der Steller 30 weist einen Elektromotor 32 und einen Reduktionsmechanismus bzw. Untersetzungsmechanismus 33 auf. Der Elektromotor 32 weist einen Rotor (nicht näher dargestellt), eine in der Mitte des Rotors vorgesehene Abtriebswelle 32a und einen Antriebsabschnitt 35 auf, der mehrere in der Drehrichtung angeordnete und miteinander verbundene Spulen aufweist. Der Antriebsabschnitt 35 ist elektrisch mit der Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 verbunden und erzeugt eine rotatorische Antriebskraft des Rotors, wenn dem Antriebsabschnitt 35 ein elektrischer Strom zugeführt wird.
  • Der Untersetzungsmechanismus 33 verstärkt die rotatorische Antriebskraft der Abtriebswelle 32a des Elektromotors 32 und gibt die verstärkte Antriebskraft an den Wandlermechanismus 31 aus.
  • Der Drehwinkelsensor 34 ist auf der Abtriebswelle 32a des Elektromotors 32 vorgesehen. Der Drehwinkelsensor 34 ist beispielsweise ein Drehkodierer, der bei jeder Drehung der Abtriebswelle 32a um einen vorbestimmten Winkel ein Impulssignal ausgibt. Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 zählt von dem Drehwinkelsensor 34 ausgegebene Impulssignale, um einen Drehwinkel der Abtriebswelle 32a zu bestimmen.
  • Nun wird auf ein konkreteres Beispiel des vorstehend erwähnten Betätigungsbetrags, der in dem Speicher gespeichert ist, Bezug genommen werden. Der Betätigungsbetrag gibt, genauer gesagt, einen relativen Drehwinkel der Abtriebswelle 32a zu der Zeit einer Bewegung des Handwählschiebers 24 von der Stellung, die einem bestimmten Schaltbereich entspricht, zu der Stellung, die einem anderen, hieran angrenzenden Schaltbereich entspricht, an. Der Speicher speichert den relativen Drehwinkel als den Betätigungsbetrag in Form der Anzahl der von dem Drehkodierer ausgegebenen Impulssignale. Der Betätigungsbetrag kann in Form einer anderen Information als des relativen Drehwinkels gespeichert werden. Beispielsweise kann der Betätigungsbetrag in Form einer Betriebszeit gespeichert werden, die für eine Drehung entsprechend dem relativen Drehwinkel erforderlich ist.
  • Der Wandlermechanismus 31 wandelt die von dem Untersetzungsmechanismus 33 ausgegebene, rotatorische Antriebskraft in eine lineare Antriebskraft um, was bewirkt, dass sich der Handwählschieber 24 in der axialen Richtung bewegt. Die Einzelheiten des Wandlermechanismus 31 werden nachstehend beschrieben werden.
  • 3 ist eine schematische Darstellung des Wandlermechanismus 31. Der Wandlermechanismus 31 weist eine Steuerstange 71, eine Rastenplatte (Arretierungsplatte) 72, eine Arretierungsfeder (Federstift) 73 und eine Rolle 74 auf. Die Steuerstange 71 ist in einer Lage orthogonal zu der Achse des Handwählschiebers 24 angeordnet, wobei ein axiales Ende hiervon mit dem Untersetzungsmechanismus 33 verbunden ist. Die Rastenplatte 72 ist an der Steuerstange 71 befestigt und ist so eingerichtet, dass sie sich zusammen mit der Steuerstange 71 dreht. Die Arretierungsfeder 73 ist eine Blattfeder, die bis auf einen vorbestimmten Befestigungsabschnitt auskragt. Die Arretierungsfeder 73 drängt die Rolle 74 in Richtung der Rastenplatte 72. Die Rolle 74 als ein Beschränkungsbauteil ist an der Spitze der Arretierungsfeder 73 befestigt. Der Handwählschieber 24 befindet sich mit der Rastenplatte 72 im Eingriff und bewegt sich axial hin und her, wenn sich die Rastenplatte 72 hin und her dreht. Die Rastenplatte 72 ist ein allgemein bogenförmiges, plattenartiges Bauteil, wobei in dem bogenförmigen äußeren Randabschnitt der Rastenplatte 72 mehrere Ausnehmungen (Rasten) 75 ausgebildet sind. Die mehreren Ausnehmungen 75 sind in Positionen ausgebildet, die den Schaltbereichen des Automatikgetriebes 20 entsprechen. Wenn der Handwählschieber 24 sich in eine bestimmte Stellung bewegt, wechselt der Schaltbereich des Automatikgetriebes 20 in den Schaltbereich, der der bestimmten Stellung entspricht. Zu dieser Zeit befinden sich die Ausnehmung 75, die dem betreffenden Schaltbereich entspricht, und die Rolle 74 miteinander im Eingriff. Auf gegenseitigen Eingriff der Ausnehmung 75 und der Rolle 74 hin wird eine Drehung der Rastenplatte 72 gehemmt und nimmt der Handwählschieber 24 die vorstehend erwähnte bestimmte Stellung ein. Die Einzelheiten der Rastenplatte 72 werden nachstehend unter Bezugnahme auf 5 beschrieben werden.
  • 5 ist eine detailliertere schematische Darstellung der Rastenplatte 72. Gemäß der Darstellung in der gleichen Figur entsprechen mehrere in der Rastenplatte 72 ausgebildete Ausnehmungen (Rasten) 75p, 75r, 75n und 75d von links nach rechts jeweils den Bereichen "P", "R", "N" und "D". Wenn irgend eine der Ausnehmungen 75 und die Rolle 74 in Eingriff miteinander gebracht werden und wenn die rotatorische Antriebskraft des Elektromotors 32 nicht auf die Rastenplatte 72 ausgeübt wird, kommt die Rolle 74 in Anlage gegen die Wand der Ausnehmung 75, wodurch die Drehung der Rastenplatte 72 gehemmt wird. Wenn die rotatorische Antriebskraft des Elektromotors 32 auf die Rastenplatte 72 wirkt, kommt die Rolle 74 über die Wand der Ausnehmung 75 hinweg und dreht sich die Rastenplatte 72.
  • Eine auf der linken Seite der dem Bereich "P" entsprechenden Ausnehmung 75p angeordnete Wand (nachstehend als "P-Wand" bezeichnet) 76 und eine auf der rechten Seite der dem Bereich D entsprechenden Ausnehmung 75d angeordnete Wand (nachstehend als "D-Wand" bezeichnet) 77 sind jeweils in einer solchen Gestalt ausgebildet, dass sie es der Rolle 74 unmöglich machen, über diese hinweg zu kommen, auch wenn die rotatorische Antriebskraft des Elektromotors 32 auf die Rastenplatte 72 wirkt. Wenn die Rastenplatte 72 in einer Richtung eines Pfeils "B" in 5 gedreht wird, kommt daher die Rolle 74 zur Anlage an der P-Wand, sodass die Drehung der Rastenplatte 72 gehemmt wird, wodurch die Bewegung des Handwählschiebers 24 an einem Ende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs gehemmt wird. Der Bereich "P" ist verwirklicht, wenn der Handwählschieber 24 sich zu einem Ende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs bewegt. Wenn der Bereich "P" einmal verwirklicht werden kann, wird die Abtriebswelle 32a des Elektromotors 32 um einen Betrag, der dem zum Wechseln von dem Bereich "P" in einen angewiesenen Schaltbereich erforderlichen relativen Drehwinkel entspricht, gedreht, wodurch es möglich ist, jeden beliebigen angewiesenen Schaltbereich zu verwirklichen, ohne auf das durch den Schaltbereichssensor 36 erfasste Erfassungssignal zurückzugreifen. Dies ist auch für den Bereich D der Fall. Durch Anlage der Rolle 74 an der D-Wand 77 zur Verwirklichung des Bereichs "D" ist es möglich, jeden beliebigen angewiesenen Schaltbereich zu verwirklichen. Die Stellung, in welcher der Handwählschieber 24 den Bereich D verwirklicht, entspricht "dem anderen Ende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs".
  • Der in 2 gezeigte Schaltbereichssensor 36 erfasst einen tatsächlichen Schaltbereich auf der Grundlage z.B. eines Drehwinkels einer Abtriebswelle des Untersetzungsmechanismus 33 oder der Rastenplatte 72 in dem Wandlermechanismus oder einer Bewegungsstellung des Handwählschiebers 24 (eine Stellung, in welche sich der Handwählschieber bewegt hat) und gibt ein Erfassungssignal, welches dem erfassten Schaltbereich (tatsächlichen bzw. gegenwärtigen Schaltbereich) entspricht, an die Shift-by-Wire- Steuerungs-ECU 40 aus. Hier wird auf ein Beispiel des Schaltbereichssensors 36 Bezug genommen werden, der den tatsächlichen Schaltbereich auf der Grundlage eines Drehwinkels der Rastenplatte 72 erfasst. Gemäß der Darstellung in 5 sind auf einer Stirnfläche 78 in der Dickenrichtung der Rastenplatte 72 mehrere Schaltbereichsanschlüsse T1, T2, T3 und T4 in der Drehrichtung der Rastenplatte 72 vorgesehen. Ferner ist ein Kontaktanschluss 36a auf einer die Rolle 74 und die Steuerstange 71 verbindenden, geraden Linie vorgesehen. Der Kontaktanschluss 36a befindet sich in einem Abstand von der Rastenplatte 72 entfernt. Der Schaltbereichssensor 36 ist so aufgebaut, dass die Anschlüsse T1, T2, T3 und T4 sich zusammen mit der Rastenplatte 72 drehen und nacheinander in Kontakt mit dem Kontaktanschluss 36a kommen. Wenn die Rastenplatte 72 sich mit einer Drehung des Elektromotors 32 in beiden Richtungen von Pfeilen "A" und "B" in 5 drehen, kommt der Kontaktanschluss 36a in einen leitenden Zustand mit irgend einem der Schaltbereichsanschlüsse T1, T2, T3 und T4, abhängig von einer Drehlage (Position) der Rastenplatte 72. Von den Schaltbereichsanschlüssen aus werden Erfassungssignale an die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 ausgegeben. In diesem Fall nimmt das von dem leitenden Schaltbereichsanschluss bereitgestellte Erfassungssignal einen Zustand ON (Ein) an, während die von den nicht leitenden Schaltbereichsanschlüssen bereitgestellten Erfassungssignale einen Zustand OFF (Aus) annehmen. Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 bestimmt einen tatsächlichen Schaltbereich auf der Grundlage dessen, welches Erfassungssignal ON ist.
  • Als Nächstes wird nachstehend der in 2 gezeigte Schaltbereichswähler 39 beschrieben.
  • Der Schaltbereichswähler 39 weist einen Betätigungsabschnitt 37 vom Hebeltyp oder Tastentyp zum Auszuwählen eines Schaltbereichs durch den Fahrzeuginsassen und einen Wählersensor 38 zum Erfassen des ausgewählten Schaltbereichs auf. Der Wählersensor 38 gibt einen Schaltbereichswechselbefehl an die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 aus, wobei der Schaltbereichswechselbefehl einen Wechsel in den erfassten Schaltbereich auf Erfassung des Schaltbereichs hin anweist.
  • Die Warnvorrichtung 80 ist mit der internen LAN-Leitung 17 elektrisch oder optisch verbunden. Die Warnvorrichtung 80 empfängt einen Befehl von einer anderen mit der internen LAN-Leitung 17 verbundenen elektrischen Einheit und benachrichtigt den Fahrzeuginsassen von einer vorbestimmten Fahrzeugbedingung in Übereinstimmung mit dem Befehl. Die Benachrichtigung der Fahrzeugbedingung kann z.B. durch Anzeige auf dem Fahrzeugarmaturenbrett oder durch Ausgabe einer Stimme aus einem Lautsprecher des Fahrzeugs oder durch sowohl solche Anzeige und Stimmausgabe vorgenommen werden.
  • Als Nächstes wird nachstehend eine durch die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 ausgeführte Verarbeitung zum Wechseln des Schaltbereichs des Automatikgetriebes 20 beschrieben.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches zeigt, in welchem Ablauf die Verarbeitung zum Wechseln des Schaltbereichs des Automatikgetriebes 20 durch die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 ausgeführt wird. Diese Verarbeitung wird auf Ausgabe eines Schaltbereichswechselbefehls aus dem Schaltbereichswähler 39 hin ausgeführt.
  • In Schritt S105 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, ob es möglich oder nicht möglich ist, einen Wechsel des Schaltbereichs vorzunehmen. Genauer gesagt bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 auf der Grundlage von Erfassungssignalen beispielsweise einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Bremsbedingung, ob das Fahrzeug still steht und die Bremse hiervon in Betrieb ist. Wenn die Antwort bejahend ist, bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass es möglich ist, einen Wechsel des Schaltbereichs vorzunehmen. Wenn die Antwort negativ ist, bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass es nicht möglich ist, einen Wechsel des Schaltbereichs vorzunehmen. Wenn es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln, führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S115 fort, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 dann, wenn es nicht möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln, die Verarbeitung zu Schritt S110 fortführt.
  • In Schritt S110 steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Warnvorrichtung 80 so, dass sie dem Fahrzeuginsassen mitteilt, dass es möglich ist, einen Wechsel des Schaltbereichs vorzunehmen, und beendet die Verarbeitung.
  • In Schritt S115 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, ob alle aus dem Schaltbereichssensor 36 ausgegebenen Erfassungssignale OFF sind. So lange der Schaltbereichssensor 36 normal arbeitet, ist es nicht möglich, dass alle Erfassungssignale OFF sind. Daher bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 in dem Fall, dass alle Erfassungssignale OFF sind, dass eine Anomaliebedingung eintritt, und führt die Verarbeitung zu Schritt S130 fort. In jedem Fall einer anderen Antwort führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S120 fort.
  • In Schritt S120 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, ob zwei oder mehr der von dem Schaltbereichssensor 36 aus ausgegebenen Erfassungssignale ON sind. So lange der Schaltbereichssensor 36 normal arbeitet, ist es nicht möglich, dass zwei oder mehr der Erfassungssignale ON sind. Daher bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 in dem Fall, dass zwei oder mehr der Erfassungssignale ON sind, dass eine Anomaliebedingung eintritt, und führt die Verarbeitung zu Schritt S130 fort. In jedem Fall einer anderen Antwort bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass der Schaltbereichssensor 36 normal arbeitet, und führt die Verarbeitung zu Schritt S120 fort.
  • In Schritt S135 führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 einen Schaltbereichswechselprozess aus, der in dem Fall durchzuführen ist, dass der Schaltbereichssensor 36 normal arbeitet. Genauer gesagt bestimmt die Shift- by-Wire-Steuerungs-ECU 40 einen tatsächlichen Schaltbereich in Übereinstimmung mit durch den Schaltbereichssensor 36 erfassten Erfassungssignalen und regelt die Zufuhr eines elektrischen Stroms an den Elektromotor 32, bis der tatsächliche Schaltbereich und der angewiesene Schaltbereich zur Übereinstimmung miteinander kommen. Demzufolge bewegt sich der Handwählschieber 24 in die Stellung, die dem angewiesenen Schaltbereich entspricht, wodurch der angewiesene Schaltbereich verwirklicht wird.
  • In Schritt S130 führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 einen Schaltbereichswechselprozess aus, der in dem Fall durchzuführen ist, dass der Schaltbereichssensor 36 nicht normal arbeitet. Dieser Schaltbereichswechselprozess wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 beschrieben werden.
  • 1 ist ein Flussdiagramm, welches einen Ablauf des Schaltbereichswechselprozesses zeigt, der in dem Fall durchzuführen ist, in welchem der Schaltbereichssensor 36 nicht normal arbeitet. Falls der Schaltbereichssensor 36 nicht normal arbeitet, ist ein tatsächlicher Schaltbereich unsicher und ist es daher unmöglich, eine Regelung auf der Grundlage eines tatsächlichen Schaltbereichs vorzunehmen. In diesem Fall wechselt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Schaltbereich in Übereinstimmung mit dem nachfolgend dargestellten Ablauf.
  • In Schritt S220 steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Elektromotor 32 und bewirkt, dass sich die Rastenplatte 72 in der Richtung von "B" in 5 dreht, bis die Rolle 74 zur Anlage an der P-Wand 76 kommt. Auf Anlage der Rolle 74 an der P-Wand 76 hin werden aus dem Drehwinkelsensor 34 bereitgestellte Impulssignale unterbrochen. Wenn die Unterbrechung der Impulssignale eine bestimmte Zeit oder länger anhält, bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass die Rolle 74 zur Anlage an der P-Wand 76 gekommen ist, und beendet die Zufuhr elektrischen Stroms an den Elektromotor 32. Auf Anlage der Rolle 74 an der P-Wand 76 hin stellt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Drehwinkel der Abtriebswelle 32a in diesem Augenblick als eine Parkbereichsstellung (nachstehend als "P-Bereichs-Stellung" bezeichnet) her.
  • In Schritt S225 beschafft die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 aus dem Speicher einen relativen Drehwinkel der Abtriebswelle 32a, der erforderlich ist, um von dem Bereich "P" in den angewiesenen Schaltbereich zu wechseln. Wie vorstehend bemerkt, wird der relative Drehwinkel in dem Speicher als die Anzahl von aus dem Drehwinkelsensor 34 bereitgestellten Impulssignalen gespeichert.
  • In Schritt S230 führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 dem Elektromotor 32 einen elektrischen Strom zu, bis aus dem Drehwinkelsensor 34 ein Impulssignal ausgegeben wird.
  • In Schritt S235 führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S240 fort, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit ein Impulssignal ausgegeben wird, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 dann, wenn auch nach Verstreichen einer bestimmten Zeit oder mehr kein Impulssignal ausgegeben wird, bestimmt, dass der Drehwinkelsensor 34 nicht normal arbeitet, und die Verarbeitung zu Schritt S250 fortführt.
  • In Schritt S240 beendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Zufuhr eines elektrischen Stroms an den Elektromotor 32 und addiert einen Wert von "1" zu einem Impulssignalzähler. Wenn der Zählerwert mit der aus dem Speicher beschafften Anzahl übereinstimmt, führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S245 fort, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 dann, wenn die beiden nicht übereinstimmen, die Verarbeitung zu Schritt S230 zurückführt und die Verarbeitung wiederholt. Die Zufuhr eines elektrischen Stroms an den Elektromotor 32 wird wiederholt, bis der Zählerwert mit der aus dem Speicher beschafften Anzahl übereinstimmt, wodurch sich der Handwählschieber 24 in die Stellung bewegt, die dem angewiesenen Schaltbereich entspricht, um den angewiesenen Schaltbereich zu verwirklichen.
  • In Schritt S245 benachrichtigt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 darüber, dass der Wechsel des Schaltbereichs vollendet worden ist.
  • In Schritt S250 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass es unmöglich ist, einen Wechsel des Schaltbereich vorzunehmen, und sendet eine Neutralsteuerungsanforderung an die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25, um die Sicherheit des Fahrzeugs sicherzustellen.
  • In Schritt S255 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Momentenverringerungsanforderung an die Motorsteuerungs-ECU 41.
  • In Schritt S260 steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Warnvorrichtung 80 so, dass sie den Fahrzeuginsassen darüber benachrichtigt, dass es unmöglich ist, den Wechsel des Schaltbereichs durchzuführen, und beendet die Verarbeitung.
  • In der vorstehend beschriebenen Verarbeitung kann bezüglich Schritt S220 dieser nur dann ausgeführt werden, wenn zuerst bestimmt wird, dass der Schaltbereichssensor 36 nicht normal arbeitet, und kann weggelassen werden, wenn ein Schaltbereichswechselbefehl anschließend ausgegeben wird. In dem Fall, dass Schritt S220 weggelassen wird, wird in Schritt S225 ein relativer Drehwinkel der Abtriebswelle 32a, der für den Wechsel nicht von dem Bereich "P", sondern von dem zuletzt angewiesenen Schaltbereich in den (nunmehr) angewiesenen Schaltbereich erforderlich ist, aus dem Speicher beschafft.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die vorstehend beschrieben wurde, wird der Handwählschieber 24 in dem Fall, dass aus einer Anomaliebedingung des von dem Schaltbereichssensor 36 aus bereitgestellten Erfassungssignals bestimmt wird, dass der Schaltbereichssensor 36 nicht normal arbeitet, bewegt, bis die Bewegung hiervon durch die P-Wand 76 gehemmt wird, wodurch die P-Bereichs-Stellung hergestellt werden kann. Gemäß dieser Ausführungsform werden darüber hinaus Betriebsgrößen, welche für relative Drehwinkel zwischen Schaltbereichen stehen, in dem Speicher gespeichert. Wenn daher die P-Bereichs-Stellung einmal hergestellt werden kann, ist es lediglich erforderlich, die Abtriebswelle 32a des Elektromotors 32 um einen relativen Drehwinkel zu drehen, der einem angewiesenen Schaltbereich entspricht, wodurch der Handwählschieber 24 in die Stellung bewegt werden kann, die einem Schaltbereichswechselbefehl entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, einen Wechsel in den dem Schaltbereichswechselbefehl entsprechenden Schaltbereich vorzunehmen. Somit ist es gemäß der ersten Ausführungsform möglich, einen Wechsel in den angewiesenen Schaltbereich auch dann vorzunehmen, wenn eine Anomaliebedingung in dem Schaltbereichssensor 36 eintritt.
  • Wenn in der ersten Ausführungsform einmal eine Anomaliebedingung des Schaltbereichssensors 36 bestimmt wird, wird auf der Grundlage einer Fahrzeugbedingung bestimmt, ob es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln. Dann wird der Handwählschieber 24 nur dann bewegt, wenn die Antwort bejahend ist. Daher kann die Stellung eines Endes des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs in einem sichereren Zustand hergestellt werden.
  • Obgleich vorstehend auf den Fall Bezug genommen wurde, dass die Rolle 74 zur Anlage an der P-Wand 76 gebracht wird, um die P-Bereichs-Stellung herzustellen, kann dort eine Abwandlung derart angenommen werden, dass die Rolle 74 zur Anlage an der D-Wand 77 gebracht wird, um die D-Bereichs-Stellung zu verwirklichen, und ein Wechsel in einen anderen Schaltbereich auf der Grundlage der D-Bereichs-Stellung vorgenommen wird. Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 stellt nicht nur sicher, dass das Fahrzeug sich im Stillstand befindet und dass die Bremse in Betrieb ist, sondern verbessert die Sicherheit auch ferner durch Anforderungen an die Bremssteuerungs-ECU 61, die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 und die Motorsteuerungs-ECU 41. Daher tritt auch dann keine Gefahr auf, wenn die Rolle 74 zur Anlage an die D-Wand 77 kommt.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Diese zweite Ausführungsform ist eine Abwandlung der ersten Ausführungsform. In dieser zweiten Ausführungsform wird dann, wenn wie in der ersten Ausführungsform ein Schaltbereichswechselbefehl zum Wechseln in den Bereich "D" ausgegeben wird, nachdem die Rolle 74 zur Anlage an der P-Wand 76 gebracht wurde, um die P-Bereichs-Stellung herzustellen, der Bereich "D" nicht durch den Betätigungsbereich, sondern durch Anlage der Rolle 74 an der D-Wand 77 verwirklicht. In dieser zweiten Ausführungsform werden der Bereich "R" und der Bereich "N" wie in der ersten Ausführungsform auf der Grundlage des Betätigungsbetrags verwirklicht.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches einen Verarbeitungsablauf zur Verwirklichung des Bereichs "D" durch Anlage der Rolle 74 an der D-Wand 77 zeigt. Diese Verarbeitung wird auf Ausgabe eines Schaltbereichswechselbefehls hin nach Herstellen der P-Bereichs-Stellung in gleicher Weise wie in der ersten Ausführungsform begonnen.
  • In Schritt S305 wird bestimmt, ob der durch den Schaltbereichswechselbefehl angewiesene Schaltbereich der Bereich "D" ist. Wenn die Antwort bejahend ist, schreitet der Verarbeitungsablauf zu Schritt S310 fort, während der Verarbeitungsablauf dann, wenn der Schaltbereich nicht der Bereich "D" ist, zu Schritt S315 fortschreitet.
  • In Schritt S310 bewirkt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass die Rastenplatte 72 sich in der Richtung eines Pfeils "A" dreht, bis die Rolle 74 zur Anlage an der D-Wand 77 kommt. Auf diese Weise wird der Bereich "D" verwirklicht. Zu dieser Zeit stellt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Relativstellung (D-Bereichs-Stellung) des Bereichs "D" bezüglich der P-Bereichs-Stellung her. Genauer gesagt wird die D-Bereichs-Stellung als die Anzahl von Impulssignalen von der P-Bereichs-Stellung aus hergestellt.
  • In Schritt S315 beschafft die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 aus dem Speicher einen relativen Drehwinkel der Abtriebswelle 32a, der erforderlich ist, um einen Wechsel aus dem tatsächlichen (gegenwärtigen) Schaltbereich in den angewiesenen Schaltbereich vorzunehmen. Wie vorstehend bemerkt, wird der relative Drehwinkel in dem Speicher als die Anzahl der von dem Drehwinkelsensor 34 aus bereitgestellten Impulssignale gespeichert.
  • In Schritt S320 verwirklicht die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den angewiesenen Schaltbereich in gleicher Weise wie in der ersten Ausführungsform.
  • Das Anliegen der Rolle 74 an der D-Wand 77 wird nur dann vorgenommen, wenn nach Herstellen des Bereichs "P" zuerst ein Schaltbereichswechselbefehl zum Wechseln in den Bereich "D" ausgegeben wird. Wenn anschließend ein Schaltbereichswechselbefehl zum Wechsel in den Bereich "D" ausgegeben wird, wird der Bereich "D" auf der Grundlage eines relativen Drehwinkels zwischen dem tatsächlichen Schaltbereich und der hergestellten D-Bereichs-Stellung verwirklicht.
  • Es ist wahrscheinlich, dass beispielsweise aufgrund einer Abnutzung der Ausnehmungen 75 eine Abweichung zwischen dem als der Betätigungsbetrag in dem Speicher gespeicherten relativen Drehwinkel und dem tatsächlichen relativen Drehwinkel auftritt. Gemäß der zweiten Ausführungsform wird bezüglich des Bereichs "D" die Stellung hiervon durch Anliegen der Rolle 74 an der D-Wand 77 hergestellt, wie es mit der P-Wand 76 der Fall ist, wodurch es möglich ist, einen Wechsel in den Bereich "D" genauer vorzunehmen.
  • Vorstehend wurde auf den Fall Bezug genommen, dass die Rolle 74 auf Empfang eines Schaltbereichswechselbefehls zum Wechseln in den Bereich "D" nach Herstellen der P-Bereichs-Stellung zum Anliegen an der D-Wand 77 gebracht wird. Demgegenüber kann die Rolle 74 zum Anliegen an der P-Wand 76 nach Herstellen der D-Bereichs-Stellung und auf Empfang eines Schaltbereichswechselbefehls zum Wechseln in den Bereich "P" gebracht werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Gemäß dieser dritten Ausführungsform werden dann, wenn sich der Schaltbereichssensor 36 in einer Anomaliebedingung befindet, ein Bereich "P" und ein Bereich "D" in kontinuierlicher Weise hergestellt.
  • 7 und 8 sind Flussdiagramme, welche den Ablauf eines Schaltbereichswechselprozesses zeigen, der durchgeführt wird, wenn sich der Schaltbereichssensor 36 bezüglich der dritten Ausführungsform in einer Anomaliebedingung befindet. Diese Verarbeitung wird auf Ausgabe eines Schaltbereichswechselbefehls aus dem Schaltbereichswähler 39 hin ausgeführt. In dieser dritten Ausführungsform werden bezüglich der im Wesentlichen gleichen Schritte wie in der ersten Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform verwendet und werden Erläuterungen hierüber weggelassen werden.
  • In Schritt S405 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Neutralsteuerungsanforderung an die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25. Auf Empfang der Neutralsteuerungsanforderung hin führt die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 eine N-Bereichs-Steuerung aus und verwirklicht den Bereich "N". Wenn der Handwählschieber 24 in eine Neutralstellung des Automatikgetriebes 20 bewegt wird, kann das Fahrzeug auch dann in einem Stillstand gehalten werden, wenn ein Wechsel hinsichtlich eines Fahrbereichs vorgenommen wird, und ist es somit möglich, die Sicherheit des Fahrzeugs in positiverer Weise sicherzustellen.
  • In Schritt S410 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Bremsbetätigungsanforderung an die Bremssteuerungs-ECU 61. Auf Empfang der Bremsbetätigungsanforderung hin steuert die Bremssteuerungs-ECU 61 die Bremsbetätigungsvorrichtung 62, um die Bremse zu betätigen. Wenn der Handwählschieber 24 in einem Zustand bewegt wird, in welchem die Bremse betätigt wird und das Fahrzeug sich in einem Stillstand befindet, kann das Fahrzeug auch dann positiv in einem Stillstand gehalten werden, wenn ein Wechsel hinsichtlich eines Fahrbereichs durch Bewegen des Handwählschiebers 24 vorgenommen wird. Somit kann die Sicherheit des Fahrzeugs positiver sichergestellt werden.
  • In Schritt S415 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Momentenverringerungsanforderung an die Motorsteuerungs-ECU 41. Auf Empfang der Momentenverringerungsanforderung hin steuert die Motorsteuerungs-ECU 41 die Drosselvorrichtung 51 und das Kraftstoffeinspritzventil 52, um das Motormoment zu verringern. Wenn der Handwählschieber 24 in einem verringerten Zustand des Motormoments bewegt wird, kann das Fahrzeug auch dann positiv in einem Stillstand gehalten werden, wenn ein Wechsel hinsichtlich eines Fahrbereichs durch Bewegen des Handwählschiebers 24 vorgenommen wird. Somit kann die Sicherheit des Fahrzeugs positiver sichergestellt werden.
  • In Schritt S420 bewirkt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass sich die Rastenplatte 72 in der Richtung des Pfeils "A" in 5 dreht, bis die Rolle 74 zur Anlage an der D-Wand 77 kommt, wodurch der Bereich "D" verwirklicht wird. Die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 speichert in dem Speicher den Drehwinkel der Abtriebswelle 32a in diesem Augenblick als die D-Bereichs-Stellung.
  • In Schritt S425 beschafft die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 aus dem Speicher einen relativen Drehwinkel der Abtriebswelle 32a, der erforderlich ist, um aus dem Bereich "D" in einen angewiesenen Schaltbereich zu wechseln.
  • In Schritt S430 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Bremsenlöseanforderung an die Bremssteuerungs-ECU 61. Auf Empfang der Bremsenlöseanforderung hin steuert die Bremssteuerungs-ECU 61 die Bremsbetätigungsvorrichtung 62, um die Bremse zu lösen.
  • In Schritt S435 sendet die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Neutralsteuerungslöschanforderung an die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25. Auf Empfang der Neutralsteuerungslöschanforderung hin steuert die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 die Elektromagnetventile 23, um die N-Bereichs-Steuerung zu löschen.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform werden die Bereiche "P" und "D" in kontinuierlicher Weise hergestellt, sodass es dann, wenn die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 einen Schaltbereichswechselbefehl empfängt, möglich ist, einen Wechsel in den Bereich "D" unmittelbar und exakt vorzunehmen.
  • Wenn das Anliegen an der Wand in einer kontinuierlichen Weise durchgeführt wird und wenn der Anstieg in dem Öldruck des Automatikgetriebes 20 niedrig ist, kann das kontinuierliche Anliegen vor Anheben des Öldrucks vorgenommen werden, ohne von der vorangehenden Neutralsteuerung, Bremsbetätigung und Verringerung des Moments abhängig zu sein.
  • Obgleich vorstehend auf den Fall Bezug genommen wurde, in welchem die Rolle 74 nach Anliegen an der P-Wand 76 kontinuierlich zum Anliegen an der D-Wand 77 gebracht wird, kann die Rolle 74 auch nach Anliegen an der D-Wand 77 kontinuierlich zum Anliegen an der P-Wand 76 gebracht werden.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • In dieser vierten Ausführungsform wird der Zustand des Schaltbereichssensors 36 in bestimmten Zeitintervallen unabhängig davon, ob ein Schaltbereichswechselbefehl vorliegt oder nicht, geprüft, und wird die P-Bereichs-Stellung hergestellt, sobald bestimmt wird, dass sich der Schaltbereichssensor 36 in einer Anomaliebedingung befindet.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, welches den Ablauf einer Verarbeitung zum Herstellen der P-Bereichs-Stellung zeigt. Diese Verarbeitung wird in bestimmten Zeitintervallen unabhängig davon ausgeführt, ob ein Schaltbereichswechselbefehl vorliegt oder nicht.
  • In Schritt S505 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, ob alle von dem Schaltbereichssensor 36 ausgegebenen Erfassungssignale OFF sind. Wenn alle Erfassungssignale OFF sind, führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S515 fort, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung im Fall irgend einer anderen Antwort zu Schritt S510 fortführt.
  • In Schritt S510 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, ob zwei oder mehr der von dem Schaltbereichssensor 36 aus ausgegebenen Erfassungssignale ON sind. Wenn die Antwort bestätigend ist, bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40, dass eine Anomaliebedingung vorliegt, und führt die Verarbeitung zu Schritt S515 fort, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 in dem Fall irgend einer anderen Antwort die Verarbeitung beendet.
  • In Schritt S515 bestimmt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 in gleicher Weise wie in Schritt S105, ob es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln. Wenn die Antwort bejahend ist, führt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung zu Schritt S525 fort, während die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Verarbeitung dann, wenn die Antwort negativ ist, zu Schritt S520 fortführt.
  • In Schritt S520 steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Warnvorrichtung 80, um dem Fahrzeuginsassen mitzuteilen, dass es unmöglich ist, den Schaltbereich zu wechseln, und beendet die Verarbeitung.
  • In Schritt S525 steuert die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 den Elektromotor 32, um ein Drehen der Rastenplatte 72 in der Richtung des Pfeils "B" in 5 zu bewirken, bis die Rolle 74 zum Anliegen an der P-Wand 76 kommt, und stellt die P-Bereichs-Stellung her. Zu dieser Zeit zählt die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 die Anzahl der Impulssignale, die von dem Drehwinkelsensor 34 aus während der Zeitdauer von der Drehung des Elektromotors 32 bis zum Anliegen der Rolle 74 an der P-Wand 76 ausgegeben werden.
  • In Schritt S530 wird der Elektromotor 32 in umgekehrter Richtung um einen Betrag gedreht, der der gemäß vorstehender Beschreibung gezählten Anzahl von Impulssignalen entspricht. Demzufolge kehrt der Schaltbereich in den ursprünglichen Schaltbereich, d.h. in den Schaltbereich vor der Drehung des Elektromotors 32 in Schritt S525, zurück.
  • Gemäß der Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 in der vorstehend beschriebenen vierten Ausführungsform wird dann, wenn die Anomaliebedingung des Schaltbereichssensors 36 einmal erfasst wird, die P-Bereichs-Stellung hergestellt, ohne auf einen Schaltbereichswechselbefehl zu warten. Daher ist es auf Empfang eines Schaltbereichswechselbefehls hin möglich, einen Wechsel in einen angewiesenen Schaltbereich vorzunehmen. Übrigens wird nach Herstellen der P-Bereichs-Stellung der Handwählschieber 24 in die Stellung bewegt, die dem ursprünglichen Schaltbereich entspricht, sodass der Fahrzeuginsasse einen Vorgang durchführen kann, ohne sich dessen bewusst zu sein, dass der Bereich vorübergehend gewechselt wurde, um eine Endstellung herzustellen.
  • Obgleich in der vierten Ausführungsform der Handwählschieber 24 nach Herstellen der P-Bereichs-Stellung in die Stellung bewegt wird, die dem ursprünglichen Schaltbereich entspricht, ist es nicht immer möglich, den Handwählschieber 24 in die dem ursprünglichen Schaltbereich entsprechende Stellung zu bewegen. Beispielsweise kann der Handwählschieber 24 in die Stellung bewegt werden, die einem Nicht-Fahr-Bereich wie etwa dem P- oder dem Bereich "N" entspricht, soweit dies dem Fahrzeuginsassen vorab durch die Warnvorrichtung 80 mitgeteilt wurde. Durch Bewegen des Handwählschiebers in die einem Nicht-Fahr-Bereich entsprechende Stellung ist es möglich, das Fahrzeug nach Herstellen der Stellung eines Endes sicher zu halten.
  • Obgleich in der vierten Ausführungsform die P-Bereichs-Stellung hergestellt wird, kann auch die D-Bereichs-Stellung hergestellt werden oder können der Bereich "P" und der Bereich "D" in kontinuierlicher Weise hergestellt werden.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Obschon in den vorgenannten Ausführungsformen die aus dem Schaltbereichssensor 36 bereitgestellten Erfassungssignale nur an die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 ausgegeben werden, kann auch ein Aufbau angenommen werden, wie er in 10 gezeigt ist, wobei der Schaltbereichssensor 36 und die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 miteinander verbunden sind, um die Erfassungssignale auch an die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 auszugeben. In diesem Fall bestimmt die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 eine Anomaliebedingung der Erfassungssignale in bestimmten Zeitintervallen wie in dem Fall mit der Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 und wird dann, wenn bestimmt wird, dass eine solche Anomaliebedingung vorliegt, zuerst bestimmt, ob es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln, und danach die Neutralsteuerung ausgeführt. Demzufolge ist es nicht länger erforderlich, dass die Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 eine Neutralsteuerungsanforderung an die Automatikgetriebesteuerungs-ECU 25 sendet, wodurch die Verarbeitung der Shift-by-Wire-Steuerungs-ECU 40 vereinfacht werden kann.
  • Gemäß vorstehender Beschreibung bestimmt ein Steuergerät (40) den Zustand eines Bereichsdetektors (36) auf der Grundlage von durch den Bereichsdetektor (36) erfassten Erfassungssignalen. Wenn bestimmt wird, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, bewegt das Steuergerät (40) dann einen Schaltwechselschieber (24) so lange, bis die Bewegung durch ein Beschränkungselement (72, 74) gehemmt wird, wodurch es die Stellung eines Endes herstellt (S220), und steuert einen Steller (30) bezüglich der hergestellten einen Endstellung und auf der Grundlage des Betrags einer Betätigung, um das Schaltwechselschieber (24) in die Stellung zu bewegen, die einem angewiesenen Schaltbereich entspricht (S230 bis S240). Selbst wenn sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, ist es möglich, einen Wechsel in den einem Schaltbereichswechselbefehl entsprechenden Schaltbereich vorzunehmen.

Claims (13)

  1. Fahrzeugsteuerungssystem, welches aufweist: einen Steller (30), der einen Schaltwechselschieber (24), welcher einen Schaltbereich eines Automatikgetriebes (20) in einen einer Bewegungsstellung entsprechenden Schaltbereich ändert, hin und her bewegt; ein Beschränkungselement (72), das angepasst ist, die Bewegung des Schaltwechselschiebers (24) zu beschränken, wenn sich der Schaltwechselschieber (24) zu einem Anschlussende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs bewegt; einen Bereichsdetektor (36) zum Erfassen des gegenwärtigen Schaltbereichs des Automatikgetriebes (20); ein Steuergerät (40), das dann, wenn ein einen Wechsel in einen angewiesenen, durch einen Fahrzeuginsassen ausgewählten Schaltbereich anweisender Schaltbereichswechselbefehl eingegeben wird, den Steller (30) unter Bezugnahme auf durch den Bereichsdetektor (36) erfasste Erfassungssignale steuert und den Schaltwechselschieber (24) in die Stellung bewegt, die dem angewiesenen Schaltbereich entspricht; und einen Speicher (40), welcher für jedes Schaltbereichsintervall den Betrag einer bei Bewegen des Schaltwechselschiebers (24) von einer einem bestimmten Schaltbereich entsprechenden Stellung in eine einem anderen Schaltbereich entsprechende Stellung durchgeführten Betätigung des Stellers (30) speichert, wobei das Steuergerät (40) den Zustand des Bereichsdetektors (36) auf der Grundlage des durch den Bereichsdetektor (36) erfassten Erfassungssignals bestimmt, und das Steuergerät (40) dann, wenn bestimmt wird, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, den Schaltwechselschieber (24) bewegt, bis die Bewegung durch das Beschränkungselement (72) beschränkt wird, um die Stellung des Anschlussendes zu definieren, und den Steller (30) bezüglich der definierten Anschlussendstellung und auf der Grundlage des Betätigungsbetrags steuert, um den Schaltwechselschieber (24) in die Stellung zu bewegen, die dem angewiesenen Schaltbereich entspricht.
  2. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch ein durch den Steller (30) angetriebenes Drehbauteil (72), wobei das Drehbauteil (72) sich dreht und eine Antriebskraft des Stellers (30) an den Schaltwechselschieber (24) überträgt, wobei das Beschränkungselement (74) angepasst ist, zum Anliegen an dem Drehbauteil (72) zu kommen, um die Drehung des Drehbauteils (72) und die Bewegung des Schaltwechselschiebers (24) zu beschränken.
  3. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Steuergerät (40) bestimmt, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, das Steuergerät (40) die Stellung des Anschlussendes ohne Warten auf eine Eingabe des Schaltbereichswechselbefehls definiert und danach den Schaltwechselschieber (24) in eine dem ursprünglichen Schaltbereich entsprechende Stellung oder eine einem Nicht-Fahr-Bereich entsprechende Stellung bewegt.
  4. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschränkungselement (72) ferner die Bewegung des Schaltwechselschiebers (24) auf Ankunft des Schalt wechselschiebers (24) an dem anderen Ende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs hin beschränkt und das Steuergerät (40) auf Eingabe eines einen Wechsel in den dem anderen Ende entsprechenden Schaltbereich anweisenden Schaltbereichswechselbefehls nach Definieren der Stellung des Anschlussendes den Schaltwechselschieber (24) bewegt, bis die Bewegung durch das Beschränkungselement (72) beschränkt wird, um die Stellung des anderen Endes zu definieren.
  5. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschränkungselement (72) ferner die Bewegung des Schaltwechselschiebers (24) auf Ankunft des Schaltwechselschiebers (24) an dem anderen Ende des Hin-und-Her-Bewegungsbereichs beschränkt und das Steuergerät (40) nach Definieren des Anschlussendes ferner den Schaltwechselschieber (24) bewegt, bis die Bewegung durch das Beschränkungselement (72) beschränkt wird, um die Stellung des anderen Endes herzustellen.
  6. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Steuergerät (40) bestimmt, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, das Steuergerät (40) die Stellung des Anschlussendes und die des anderen Endes definiert, ohne auf eine Eingabe des Schaltbereichswechselbefehls zu warten, und hiernach den Schaltwechselschieber (24) in eine dem ursprünglichen Schaltbereich entsprechende Stellung oder eine einem Nicht-Fahr-Bereich entsprechenden Stellung bewegt.
  7. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussende eine Stellung ist, bei welcher der Schaltwechselschieber (24) den Schaltbereich des Automatikgetriebes (20) entweder in einen Parkbereich oder in einen Vorwärtsfahrbereich ändert.
  8. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussende eine Stellung ist, bei welcher der Schaltwechselschieber (24) den Schaltbereich des Automatikgetriebes (20) entweder in einen Parkbereich oder in einen Vorwärtsfahrbereich ändert, und das andere Ende eine Stellung ist, bei welcher der Schaltwechselschieber (24) den Schaltbereich des Automatikgetriebes (20) in den anderen Schaltbereich ändert.
  9. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Steuergerät (40) bestimmt, dass sich der Bereichsdetektor (36) in einer Anomaliebedingung befindet, das Steuergerät (40) auf der Grundlage des Zustands des Fahrzeugs bestimmt, ob es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln, und das Steuergerät (40) den Schaltwechselschieber (24) nur dann bewegt, um die Stellung des Anschlussendes zu definieren, wenn es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln.
  10. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (40) dann, wenn sich das Fahrzeug in einem Stillstand befindet und die Bremse in Betrieb ist, bestimmt, dass es möglich ist, den Schaltbereich zu wechseln.
  11. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (40) dann, wenn der Schaltwechselschieber (24) zur Definition der Stellung des Anschlussendes bewegt wird, eine Bremsbetätigungsanforderung an ein Bremssteuergerät (61) sendet, welches dafür vorgesehen ist, eine Fahrzeugbremsbetätigungsvorrichtung (62) elektrisch zu steuern, und den Schaltwechselschieber (24) in einem Zustand bewegt, in welchem die Bremse des Fahrzeugs in Betrieb ist und sich das Fahrzeug in einem Stillstand befindet.
  12. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei das Steuergerät (40) dann, wenn der Schaltwechselschieber (24) zur Definition des Anschlussendes bewegt wird, eine Anforderung zur Steuerung eines Neutralzustands an ein Automatikgetriebesteuergerät (25) sendet, welches das Automatikgetriebe (20) elektrisch in den Neutralzustand steuern kann, und den Schaltwechselschieber (24) in den Neutralzustand des Automatikgetriebes (20) bewegt.
  13. Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (40) dann, wenn der Schaltwechselschieber (24) zur Definition des Anschlussendes bewegt wird, eine Anforderung zur Verringerung eines Motormoments an ein Motorsteuergerät (41) sendet, welches vorgesehen ist, um einen Motor zu steuern, und den Schaltwechselschieber (24) in einem Zustand eines verringerten Motormoments bewegt.
DE102006029813A 2005-06-28 2006-06-28 Fahrzeugsteuerungssystem Withdrawn DE102006029813A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-188282 2005-06-28
JP2005188282A JP2007009946A (ja) 2005-06-28 2005-06-28 車両制御システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029813A1 true DE102006029813A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37562737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029813A Withdrawn DE102006029813A1 (de) 2005-06-28 2006-06-28 Fahrzeugsteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7442147B2 (de)
JP (1) JP2007009946A (de)
DE (1) DE102006029813A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9037362B2 (en) 2010-04-15 2015-05-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shift range switching apparatus of automatic transmission

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008013714A2 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Borgwarner Inc. Control algorithm for a device
JP4609418B2 (ja) * 2006-11-15 2011-01-12 トヨタ自動車株式会社 シフト切換機構の制御装置および制御方法
JP4978308B2 (ja) * 2007-05-25 2012-07-18 トヨタ自動車株式会社 シフト切換装置
US8794524B2 (en) * 2007-05-31 2014-08-05 Toshiba Global Commerce Solutions Holdings Corporation Smart scanning system
US8209098B2 (en) * 2007-10-29 2012-06-26 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring a transmission range selector in a hybrid powertrain transmission
JP5234599B2 (ja) * 2008-05-23 2013-07-10 日野自動車株式会社 車両用ドライバユニットの電源系故障診断システム
JP5131066B2 (ja) * 2008-07-15 2013-01-30 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN102271951B (zh) 2009-02-27 2014-12-03 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置
JP5359459B2 (ja) 2009-03-27 2013-12-04 トヨタ自動車株式会社 車両のシフト制御装置
JP5397443B2 (ja) * 2011-09-28 2014-01-22 株式会社デンソー 位置検出装置、回転式アクチュエータ、および、それを用いたシフトバイワイヤシステム
JP5817747B2 (ja) * 2013-01-25 2015-11-18 株式会社デンソー レンジ切換装置
JP2014173606A (ja) * 2013-03-06 2014-09-22 Denso Corp レンジ切換装置
JP6340658B2 (ja) * 2013-10-28 2018-06-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 異常診断装置及びそれを用いたシフトバイワイヤ装置
JP6060878B2 (ja) * 2013-11-20 2017-01-18 トヨタ自動車株式会社 送受電部を備えた車両
US10398897B2 (en) 2016-11-14 2019-09-03 Otolith Sound Inc. Systems, devices, and methods for treating vestibular conditions
US11284205B2 (en) 2016-11-14 2022-03-22 Otolith Sound Inc. Systems, devices, and methods for treating vestibular conditions
JP7188252B2 (ja) * 2019-04-15 2022-12-13 株式会社デンソー シフトレンジ制御装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764028B1 (fr) 1997-05-28 2001-11-09 Mannesmann Sachs Ag Dispositif de positionnement
JP2000170905A (ja) 1998-09-28 2000-06-23 Denso Corp 自動変速機のシフトレンジ切換装置
JP3905326B2 (ja) 2001-04-25 2007-04-18 株式会社デンソー 自動変速機のシフトレンジ切換装置
JP3993755B2 (ja) * 2001-05-29 2007-10-17 ジヤトコ株式会社 シフトバイワイヤシステム
JP4187619B2 (ja) * 2003-09-16 2008-11-26 トヨタ自動車株式会社 自動変速機のシフトレンジ切替装置
US7426881B2 (en) 2003-10-29 2008-09-23 Calsonic Kansei Corporation Operating position select device for automatic transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9037362B2 (en) 2010-04-15 2015-05-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shift range switching apparatus of automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
US7442147B2 (en) 2008-10-28
US20070087896A1 (en) 2007-04-19
JP2007009946A (ja) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029813A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102007006354B4 (de) Parksperrenanordnung für ein elektrisches Getriebebereichs-Auswahlsystem
DE112017003151B4 (de) Schaltbereichsumschaltvorrichtung
DE112010001237B4 (de) Fahrzeugschaltsteuerungsgerät
DE102007055916A1 (de) Leitungsgebundenes Schaltsystem
DE112010001890B4 (de) Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE3636953C2 (de)
DE112008001287T5 (de) Fahrzeugsteuergerät
DE102014108106B4 (de) Fahrzeug und Getriebe mit adaptiver Steuerung eines Strömungssteuerungssolenoids
DE102007053768A1 (de) Steuerungsvorrichtung und -verfahren für Schaltposition-Änderungsmechanismus
DE102011086207A1 (de) Shift-by-wire-system
DE112010005481T5 (de) Schaltbereichs-Umschaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
DE102005052349A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE3617256A1 (de) Vorrichtung an einem kraftfahrzeug
WO2006097297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstranges
DE102008046241B4 (de) Solenoid-Steuerungssystem sowie Verfahren zum Betätigen eines Fluidventils
DE102007037119A1 (de) Schaltpositionswechselvorrichtung und Verfahren für ein Automatikgetriebe
DE3815734A1 (de) Lastverstelleinrichtung
WO2000055521A1 (de) Steuerungsystem zur automatischen betätigung einer kupplung während des anfahrens
DE60201847T2 (de) Schaltsteuerung für ein Getriebe
DE102007055871A1 (de) Steuerungsgerät für eine Schaltbereichsumschaltvorrichtung
DE112008001942T5 (de) Schaltungssteuerungsvorrichtung
DE3908596C2 (de) Einrichtung zum Übertragen einer Stellposition eines Sollwertgebers
DE19758043A1 (de) Schaltmechanismus
DE10211910B4 (de) Schaltverriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103