DE102006028319A1 - Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung - Google Patents

Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006028319A1
DE102006028319A1 DE102006028319A DE102006028319A DE102006028319A1 DE 102006028319 A1 DE102006028319 A1 DE 102006028319A1 DE 102006028319 A DE102006028319 A DE 102006028319A DE 102006028319 A DE102006028319 A DE 102006028319A DE 102006028319 A1 DE102006028319 A1 DE 102006028319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
external connection
connection terminals
connector
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006028319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006028319B4 (de
Inventor
Kazuya Hamada
Takeshi Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102006028319A1 publication Critical patent/DE102006028319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006028319B4 publication Critical patent/DE102006028319B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/04Leading of conductors or axles through casings, e.g. for tap-changing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird eine Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung bereitgestellt mit einem Verbinder 30 einschließlich erster externer Verbindungsanschlüsse 31a und 31b und zweiter externer Verbindungsanschlüsse 32a und 32b. Die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b sind ohne Edelmetallbeschichtung ausgebildet, während die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b mit einer Edelmetallbeschichtung 60 ausgebildet sind. Die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b sind an der Außenseite der Anschlussanordnung in dem Verbinder angeordnet, und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b sind auf der zentralen Seite der Anschlussanordnung in dem Verbinder angeordnet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbinderstruktur einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung, die eine Funkenentladung einer Zündkerze des Verbrennungsmotors verursacht.
  • Herkömmlicherweise gibt es solch eine Verbrennungsmotor-Zündspule, die einen primären Verbinder einschließlich eines Niederspannungsanschlusses zur Bereitstellung der elektrischen Verbindung zwischen einer Primärspule und einem Schaltmodul umfasst, das integral an einem Teil eines isolierenden Gehäuses ist, wie zum Beispiel in der Japanischen offen gelegten Gebrauchsmuster Nr. 311134/1994 (Absatz [0003]).
  • In einem Verbinder einer Verbrennungsmotor-Zündspule gibt es verschiedene Anzahlen von externen Verbindungsanschlüssen, die keine Edelmetallbeschichtung eines Transformators erfordern, und externe Verbindungsanschlüsse, die die Edelmetallbeschichtung für einen Steuerschaltkreisabschnitt erfordern. Diese externen Verbindungsanschlüsse werden hergestellt durch Pressen in ein einziges Stück unter Verwendung eines Materials 200, das gepresst werden soll, wie in 9 gezeigt. Das heißt, in das Material 200, das gepresst wird, wurde vorab ein gestreiftes Muster einer Edelmetallbeschichtung (schraffierter Teil 201) auf einen Anschlussbereich 200a aufgebracht, der die elektrische Kontaktfunktion in dem inneren Teil des Verbinders erfordert. Im Ergebnis wird dasselbe gestreifte Muster der Edelmetallbeschichtung auf die externen Verbindungsanschlüsse, die kein Edelmetall erfordern, aufgebracht.
  • Außerdem werden unnötige Teile, die nicht als Produkt nach dem Pressen verwendet werden, als Abfall weggeworfen; und die Kosten der Edelmetallbeschichtung auf dem oben erwähnten Abfall um die externen Verbindungsanschlüsse herum, die kein Edelmetall erfordern, werden zu den Materialkosten hinzugefügt. Im Ergebnis werden höhere Kosten hervorgerufen.
  • Des Weiteren, da eine Edelmetallbeschichtung auf alle externen Verbindungsanschlüsse in dem Verbinder aufgebracht wird, ist die Abtastung der externen Verbindungsanschlüsse, durch die ein großer Strom und ein kleiner Strom geleitet werden, nicht immer definiert. Es gibt somit einige Fälle, in denen eine Gruppe externer Verbindungsanschlüsse, durch die ein großer Strom geleitet wird, aneinander angrenzend angeordnet sind, und wobei ein Problem der Verursachung eines Kurzschlussfehlers zwischen den externen Verbindungsanschlüssen auftritt, durch die ein großer Strom in den kleinen Verbinder geleitet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die Probleme wie oben genannt, zu lösen und sie hat die Bereitstellung eines Verbinders einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung zum Ziel, in der eine Edelmetallbeschichtung zuverlässig auf externe Verbindungsanschlüsse, die die Edelmetallbeschichtung erfordern, aufgebracht wird, während auf die Verbindungsanschlüsse, die keine Edelmetallbeschichtung erfordern, keine Edelmetallbeschichtung aufgebracht wird.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verbinders einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung in der keine externen Verbindunganschlüsse, durch die eine großer Strom geleitet wird, aneinander angrenzend angeordnet sind.
  • Eine Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der Erfindung umfasst: einen Transformator, der eine hohe Spannung an einer Sekundärspule erzeugt durch Leiten oder Unterbrechen eines Primärstroms, der durch eine Primärspule fließt; einen Steuerschaltkreisabschnitt, der den Primärstrom in Abhängigkeit eines Steuersignals von außen steuert; und einen Verbinder, der einen ersten externen Verbindungsanschluss, der einen Strom für den Transformator leitet, und einen zweiten externen Verbindungsanschluss umfasst, der einen Strom für den Steuerschaltkreisabschnitt leitet; und in der von dem ersten externen Verbindungsanschluss und dem zweiten externen Verbindungsanschluss nur der zweite externe Verbindungsanschluss mit einer Edelmetallbeschichtung beschichtet ist.
  • Gemäß der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung der Erfindung ist die Edelmetallbeschichtung zuverlässig auf die zweiten externen Verbindungsanschlüsse, die die Edelmetallbeschichtung erfordern, aufgebracht, während auf die ersten externen Verbindungsanschlüsse, die keine Edelmetallbeschichtung erfordern, keine Edelmetallbeschichtung aufgebracht ist, wodurch es möglich ist, geringere Produktionskosten zu erzielen.
  • Das vorangegangene und andere Ziele, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den zugehörigen Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Teilschnittansicht des Gesamtaufbaus der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung der 1.
  • 3 ist ein schematischer Schaltplan der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung der 1.
  • 4 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in ein Verbindergehäuse eingebaut ist.
  • 5 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, nachdem die externen Verbindungsanschlüsse in das Verbindergehäuse der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform eingebaut wurden.
  • 6 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die externen Verbindungsanschlüsse in ein Verbindergehäuse einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung eingebaut sind.
  • 7 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die externen Verbindungsanschlüsse in ein Verbindergehäuse einer Verbrennungsmotor- Zündvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung eingebaut sind.
  • 8 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, nachdem die externen Verbindungsanschlüsse in das Verbindergehäuse der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung eingebaut wurden.
  • 9 ist eine Ansicht, die Material zeigt, das gepresst werden soll zur Bildung externer Verbindungsanschlüsse eines Verbinders der herkömmlichen Verbrennungsmotor-Zündvorrichtungspule.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Verschiedene bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht des Gesamtaufbaus der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung der 1.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 sind ein Transformator 10 und ein Steuerschaltreisabschnitt 20 in einem Gehäuse 100 einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung 1 aufgenommen. Des Weiteren ist ein Verbinder 30 für externe Verbindungsanschlüsse an dem Gehäuse 100 montiert. Der Transformator 10 ist mit einer Primärspule 11, einer Sekundarspule 12 und einem Eisenkern 13 versehen und generiert eine Hochspannung an der Sekundärspule 12 durch Leiten und Unterbrechen eines Primärstroms, der durch die Primärspule 11 fließt. Der Steuerschaltkreisabschnitt 20 steuert das Leiten und Unterbrechen eines Primärstroms in der oben genannten Primärspule 11.
  • Der Verbinder 30 umfasst erste externe Verbindungsanschlüsse 31a und 31b zur Bereitstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem Transformator 10 und externen Vorrichtungen, so wie zweite externe Verbindungsanschlüsse 32a und 32b zur Bereitstellung der Verbindung zwischen dem Steuerschaltkreisabschnitt 20 und externen Vorrichtungen. Ein großer Strom im Amperebereich wird für den Transformator durch die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b geleitet; und ein Mikrostrom in Höhe von 1mA wird für den Steuerschaltkreisabschnitt durch die externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b geleitet. Außerdem bezeichnet das Bezugszeichen 10a einen Verbindungsanschluss des Transformators 10, das Bezugzeichen 20a bezeichnet einen Verbindungsanschluss des Steuerschaltkreisabschnitts 20, und das Bezugszeichen 15 bezeichnet einen Verbindungsanschluss, der die Verbindung zwischen dem Steuerschaltkreisabschnitt 20 und dem Transformator 10 bereitstellt.
  • 3 ist ein schematischer Schaltplan der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung der 1. In der Zeichnung ist eine Batterie 51 mit dem ersten externen Verbindungsanschluss 31a der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung 1 über einen Zündschalter 52 verbunden. Der erste externe Verbindungsanschluss 31a ist mit der Primärspule 11 des Transformators 10 verbunden, und mit dem ersten externen Verbindungsanschluss 31b über einen Transistor 40 verbunden, um geerdet (Masse) zu werden. Eine Steuersignalleitung (Zündsignal) eines Signalgenerators 53 ist mit dem zweiten externen Verbindungsanschluss 32a verbunden und in den Steuerschaltkreisabschnitt 20 eingeführt. Der Steuerschaltkreisabschnitt 20 steuert die Schaltung des Transistors 40. Der Steuerschaltkreisabschnitt 20 ist über den zweiten externen Verbindungsanschluss 32b geerdet (Masse). Außerdem ist der Ausgang der Sekundärspule 12 mit einer Zündkerze 54 über einen Sekundärverbinder (nicht dargestellt) verbunden.
  • 4 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in ein Verbindergehäuse eingebaut ist, und 5 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, nachdem die externen Verbindungsanschlüsse in das Verbindergehäuse der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform eingebaut wurden. Außerdem ist der in 2 dargestellte Verbindungsanschluss 15, der die Verbindung zwischen dem Steuerschaltkreisabschnitt und dem Transformator 10 bereitstellt, nicht dargestellt.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, durch die ein großer Strom im Amperebereich geleitet wird, nicht mit einer Edelmetallbeschichtung versehen; und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, durch die ein Mikrostrom in der Höhe von 1mA geleitet wird, sind mit einer Edelmetallbeschichtung 60 wie zum Beispiel Au versehen. Diese Edelmetallbeschichtung 60 reduziert Leitungsverlust der Mikrostrom-Signale. Das Verbindergehäuse 35 ist mit Einführöffnungen versehen, durch die die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b eingeführt werden; und es sind Einführöffnungen 34a und 34b vorgesehen, durch die die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b eingeführt werden. Außerdem sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b an der Außenseite der Anschlussanordnung in dem Verbindergehäuse 35 angeordnet, und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b sind an der Seite eines Zentrums 0 der Anschlussanordnung in dem Verbindergehäuse 35 angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß dieser ersten Ausführungsform die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, durch die eine großer Strom im Amperebereich geleitet wird, nicht mit einer Edelmetallbeschichtung versehen, und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, durch die ein Mikrostrom in der Höhe von 1mA (geleitet wird), sind mit einer Edelmetallbeschichtung 60 versehen. Dementsprechend ist es möglich, die Menge des Edelmetalls einzusparen, die für die externen Verbindungsanschlüsse verwendet wird, die keine Edelmetallbeschichtung erfordern, wodurch eine Kostensenkung erzielt wird.
  • Außerdem sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, durch die ein großer Strom im Amperebereich geleitet wird, an der Außenseite der Anschlussanordnung des Verbindergehäuses 35 angeordnet, und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, durch die ein Mikrostrom in der Höhe von 1mA geleitet wird, auf der Seite des Zentrums 0 der Anschlussanordnung angeordnet. Dementsprechend existiert ein Vorteil im Nichtauftreten eines Kurzschlussfehlers zwischen den externen Verbindungsanschlüssen, durch die ein großer Strom geleitet wird.
  • Ein Beispiel zur Verwendung von vier externen Verbindungsanschlüssen ist in diesem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Jedoch für den Falle eines Verbinders, in dem der zweite externe Verbindungsanschluss, der mit einer Edelmetallbeschichtung versehen ist, in der zentralen Position der Anschlussanordnung angeordnet ist, und in dem die ersten externen Verbindungsanschlüsse, die nicht mit einer Edelmetallbeschichtung versehen sind, an der Außenseite der Anschlussanordnung angeordnet sind, ist es möglich den gleichen Vorteil wie in dem oben beschriebenen Beispiel zu erzielen.
  • Außerdem ist die Größe der Einführöffnungen 33a, 33b, 34a, 34b zur Einführung dieselbe wie die der externen Verbindungsanschlüsse 31a, 31b, 32a, 32b, oder eine Presspassungsgröße von etwa 0,5mm kleiner als die dieser externen Verbindungsanschlüsse, wodurch die Gewährleistung der Lagegenauigkeit, nachdem die externen Verbindungsanschlüsse eingeführt wurden, ermöglicht wird.
  • Ausführungsbeispiel 2.
  • 6 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die externen Verbindungsanschlüsse in ein Verbindergehäuse einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung eingebaut sind. Außerdem ist ein Verbindungsanschluss 15, der die in 2 gezeigte Verbindung zwischen dem Steuerschaltkreis 20 und dem Transformator 10 bereitstellt, in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform sind die Einführöffnungen 33a und 33b der ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, und die Einführöffnungen 34a und 34b der zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b unterschiedlich geformt. Außerdem bilden die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, auf denen eine Edelmetallbeschichtung 60 aufgebracht ist, ein integrales Ganzes mit einem Formkunstharz 70, und sind angeordnet zur Einführung in die Einführöffnungen 34a und 34b, die auf der zentralen Seite der Anschlussanordnung des Verbindergehäuses 35 ausgebildet sind. Des Weiteren sind konkave und konvexe zueinander passende Abschnitte oder Führungsausbildungen (nicht dargestellt) an einem Teil des Verbindergehäuses 35 und des integralen Formkunstharzes 70 vorgesehen. Die Position der Anschlüsse in dem Verbindergehäuse 35 ist bestimmt durch die oben genannten konkaven und konvexen zueinander passenden Abschnitte, Führungsausbildungen oder ähnliches, und der andere Aufbau ist derselben Art wie in der vorangegangenen Ausführungsform.
  • Wie oben beschrieben, haben gemäß der zweiten Ausführungsform die Einführöffnungen 33a und 33b der ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, und die Einführöffnungen 34a und 34b der zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b verschiedene Formen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b falsch einzuführen.
  • Des Weiteren bilden die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b ein integrales Ganzes mit einem Formkunstharz 70 aus, so dass es für die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b keine Möglichkeit gibt, falsch in die anderen Einführöffnungen eingeführt zu werden.
  • Außerdem, da die Einführöffnungen 34a und 34b der zweiten externen Verbindungsanschlüsse 332a und 32b auf der zentralen Seite angeordnet sind, wird es nicht nötig sein, die Positionierung der Anschlüsse in dem Verbindergehäuse 35 zu berücksichtigen. Daher, um die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b leicht in das Verbindergehäuse 35 einzuführen, ist das Durchmesserabmaß der Einführöffnungen 34a und 34b um etwa 0,1mm bis 0,3mm größer ausgebildet als der Außendurchmesser der Anschlüsse 32a und 32b. Dem entgegen ist die Größe der Einführöffnungen bezüglich der Größe der ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b auf Presspassungsgröße festgelegt, so dass die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, die keine Edelmetallbeschichtung erfordern, in die Einführöffnungen 33a und 33b des Verbindergehäuses 35 eingepresst werden.
  • Außerdem ist die integral geformte Ausbildung der zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, auf denen die Edelmetallbeschichtung 60 aufgebracht ist, derart ausgebildet, dass sie denselben Aufbau hat, auch wenn sie umgedreht ist.
  • Ausführungsbeispiel 3.
  • 7 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, bevor die externen Verbindungsanschlüsse in ein Verbindergehäuse einer Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung eingebaut sind. 8 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, nachdem die externen Verbindungsanschlüsse in das Verbindergehäuse der Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung eingebaut wurden.
  • Gemäß dieser dritten Ausführungsform, wie in den 7 und 8 gezeigt, sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, durch die Strom im Amperebereich geleitet wird, vorab integral mit Kunstharz in das Verbindergehäuse 35 eingespritzt worden. Des Weiteren sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b, die integral mit Kunstharz eingespritzt sind, an der Außenseite der Anschlussanordnung in dem Verbindergehäuse 35 angeordnet. Dem entgegen sind die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, auf denen die Edelmetallbeschichtung aufgebracht ist, angeordnet zur Einführung in die Einführöffnungen, die in dem Verbindergehäuse 35 vorgesehen sind.
  • Des Weiteren ist ein Verbinderanschluss 15, der die Verbindung zwischen dem Transformator 10 und dem Steuerschaltkreisabschnitt 20 bereitstellt, integral mit dem Verbindergehäuse 35 ausgeformt, in dem die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b integral mit Kunstharz eingespritzt sind. Der andere Aufbau ist derselbe wie in dem vorangegangenen ersten Ausführungsbeispiel.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß dieser dritten Ausführungsform die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b integral mit Kunstharz in das Verbindergehäuse 35 eingespritzt; und sind die zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b, auf denen die Edelmetallbeschichtung 60 aufgebracht ist, in die Einführöffnungen, die in dem Verbindergehäuse ausgebildet sind, eingeführt. Dementsprechend ist die Möglichkeit des falschen Einführens der ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b und der zweiten externen Verbindungsanschlüsse 32a und 32b beseitigt. Außerdem sind die ersten externen Verbindungsanschlüsse 31a und 31b an der Außenseite der Anschlussanordnung in dem Verbindergehäuse 35 angeordnet, so dass kein Kurzschlussfehler zwischen den externen Verbindungsanschlüssen, durch die ein großer Strom geleitet wird, auftritt.
  • Außerdem ist der Verbindungsanschluss 15, der die Verbindung zwischen dem Transformator 10 und dem Steuerschaltkreisabschnitt 20 bereitstellt, integral mit dem Verbindergehäuse ausgebildet, so dass das Montageverfahren der Vorrichtung vereinfacht wird.
  • Während die derzeit bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist es selbstverständlich, dass diese Offenbarungen dem Zweck der Veranschaulichung dienen und dass verschiedene Veränderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang der Erfindung, wie er in den zugehörigen Ansprüchen dargelegt ist, zu verlassen.

Claims (6)

  1. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1), umfassend: einen Transformator (10), der eine hohe Spannung an einer Sekundärspule 12 erzeugt durch Leiten oder Unterbrechen eines Primärstroms, der durch eine Primärspule (11) fließt; einen Steuerschaltkreisabschnitt (20), der den Primärstrom in Abhängigkeit eines Steuersignals von außen steuert; und einen Verbinder (30), der einen ersten externen Verbindungsanschluss (31a, 31b), der einen Strom für den Transformator (10) leitet, und einen zweiten externen Verbindungsanschluss (32a 32b) umfasst, der einen Strom für den Steuerschaltkreisabschnitt (20) leitet; wobei von dem ersten externen Verbindungsanschluss (31a, 31b) und dem zweiten externen Verbindungsanschluss (32a, 32b) nur der zweite externe Verbindungsanschluss (32a, 32b) mit einer Edelmetallbeschichtung beschichtet ist.
  2. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der erste externe Verbindungsanschluss (31a, 31b) an der Außenseite der Anschlussanordnung in dem Verbinder (30) angeordnet ist; und der zweite externe Verbindungsanschluss (32a, 32b) auf der zentralen Seite der Anschlussanordnung in dem Verbinder 30 angeordnet ist.
  3. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei Einführöffnungen, durch die der erste externe Verbindungsanschluss (31a, 31b) und der zweite externe Verbindungsanschluss (32a, 32b) eingeführt werden, in einem Gehäuse des Verbinders (30) vorgesehen sind; und die Einführöffnungen des ersten externen Verbindungsanschlusses (31a, 31b) und die Einführöffnungen des zweiten externen Verbindungsanschlusses (32a, 32b) unterschiedlich ausgeformt sind.
  4. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweiten externen Verbindungsanschlüsse (32a, 32b) ein integrales Ganzes mit einem Formkunstharz bilden.
  5. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die ersten externen Verbindungsanschlüsse (31a, 31b) integral unter Verwendung von Kunstharz mit dem Gehäuse des Verbinders (30) ausgeformt sind; und die zweiten externen Verbindungsanschlüsse (32a, 32b) in Einführöffnungen, die in dem Gehäuse des Verbinders vorgesehen sind, eingeführt sind.
  6. Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei ein Verbindungsanschluss (15), der die Verbindung zwischen dem Transformator und dem Steuerschaltkreisabschnitt (20) bereitstellt, integral unter Verwendung von Kunstharz mit dem Gehäuse des Verbinders (30) ausgebildet ist.
DE102006028319A 2005-07-27 2006-06-20 Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung Expired - Fee Related DE102006028319B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-216590 2005-07-27
JP2005216590A JP4069128B2 (ja) 2005-07-27 2005-07-27 内燃機関用点火装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006028319A1 true DE102006028319A1 (de) 2007-02-01
DE102006028319B4 DE102006028319B4 (de) 2012-12-20

Family

ID=37650493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006028319A Expired - Fee Related DE102006028319B4 (de) 2005-07-27 2006-06-20 Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7287524B2 (de)
JP (1) JP4069128B2 (de)
CN (1) CN100572796C (de)
DE (1) DE102006028319B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120309A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Hochleistungssteckverbindersystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7696439B2 (en) * 2006-05-17 2010-04-13 Tessera, Inc. Layered metal structure for interconnect element
JP4203086B2 (ja) * 2006-07-04 2008-12-24 三菱電機株式会社 内燃機関用点火装置
KR100844553B1 (ko) * 2006-08-24 2008-07-08 현대자동차주식회사 엔진의 점화코일 어셈블리
JP7232027B2 (ja) * 2018-12-04 2023-03-02 ダイヤゼブラ電機株式会社 イグナイタ組立体およびイグナイタユニット

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0631134Y2 (ja) * 1987-12-18 1994-08-22 カルソニック株式会社 触媒コンバータ
JPH05299131A (ja) * 1992-04-23 1993-11-12 Nec Corp 基板実装用スルーホールタイプコネクタ
JPH082990Y2 (ja) 1992-09-21 1996-01-29 阪神エレクトリック株式会社 内燃機関用点火コイル
JPH06264859A (ja) * 1993-03-15 1994-09-20 Hitachi Ltd イグナイタ
JPH07211560A (ja) * 1994-01-25 1995-08-11 Hitachi Ltd 内燃機関用点火装置
JPH1077940A (ja) * 1996-09-03 1998-03-24 Hitachi Ltd 内燃機関用点火装置
KR100432460B1 (ko) * 1997-05-23 2004-05-20 가부시끼가이샤 히다찌 카 엔지니어링 엔진용 점화 코일 장치, 및 플라스틱 헤드 커버 부착 엔진
JP3756691B2 (ja) * 1999-03-18 2006-03-15 株式会社日立製作所 内燃機関用の樹脂封止形電子装置
JP3708799B2 (ja) * 2000-06-15 2005-10-19 三菱電機株式会社 内燃機関用点火コイル
JP2002048046A (ja) * 2000-08-04 2002-02-15 Hanshin Electric Co Ltd 内燃機関用点火コイル
US6655367B2 (en) * 2001-07-03 2003-12-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Plug-hole-installed ignition coil unit for internal combustion engines
US6622711B1 (en) * 2002-09-12 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Ignition coil cassette assembly
CN1821570B (zh) * 2005-02-04 2010-10-13 株式会社电装 用于内燃发动机的点火装置
JP3891208B2 (ja) * 2005-07-12 2007-03-14 株式会社デンソー 点火コイル及びその製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120309A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Hochleistungssteckverbindersystem
WO2022022776A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Hochleistungssteckverbindersystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN1904349A (zh) 2007-01-31
US20070023019A1 (en) 2007-02-01
US7287524B2 (en) 2007-10-30
CN100572796C (zh) 2009-12-23
JP2007032413A (ja) 2007-02-08
DE102006028319B4 (de) 2012-12-20
JP4069128B2 (ja) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043044B4 (de) Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE60133787T2 (de) Abgeschirmter Verbinder und Anschlusskontaktanordnung für elektrisches abgeschirmtes Kabel
EP1699116B1 (de) Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
DE102005050572B4 (de) Zündspulen-Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
CH664057A5 (de) Hoergeraet.
DE19639585A1 (de) Brennstoffverteiler
DE102006028319B4 (de) Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung
DE102011079133A1 (de) Zündspulenvorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
EP1699113A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102015201881A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE4116076C2 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10033800A1 (de) Stiftartige Zündspulenbaugruppe
DE10035611A1 (de) Mechanischer Verbinder für elektrische Anschlüsse
DE102004062378B4 (de) Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum
DE102008050627A1 (de) Stromanschlusskasten
DE10132123A1 (de) Transformator
DE102006029731B4 (de) Batterieanschluss
DE3047853A1 (de) Lampenfassung fuer gasentladungslampen mit eingebautem starter
DE102019119196B4 (de) Elektronische vorrichtung
DE19950566B4 (de) Zündspule mit einer Feder zur Verbindung mit einer Zündkerze
DE10314567A1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2933804A1 (de) Induktionsbauteil
DE102022112897A1 (de) Ladebuchsen-Anschlussrahmen-Anordnung und Ladebuchse
WO2014005708A1 (de) Heizblock zum erwärmen von wasser
WO2020099552A1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130321

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee