DE102006027588A1 - Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung - Google Patents

Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006027588A1
DE102006027588A1 DE102006027588A DE102006027588A DE102006027588A1 DE 102006027588 A1 DE102006027588 A1 DE 102006027588A1 DE 102006027588 A DE102006027588 A DE 102006027588A DE 102006027588 A DE102006027588 A DE 102006027588A DE 102006027588 A1 DE102006027588 A1 DE 102006027588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
tether
passenger
protection device
fastening section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006027588A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniele Aranzulla
Bernd Issler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE102006027588A priority Critical patent/DE102006027588A1/de
Priority to US11/810,738 priority patent/US7914041B2/en
Publication of DE102006027588A1 publication Critical patent/DE102006027588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment

Abstract

Eine beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung umfaßt einen Gassack (16). Der Gassack (16) hat eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Vorderwand (18) und weist ein im Inneren des Gassacks (16) angeordnetes Fangband (26) auf. Das Fangband (26) ist mit einem ersten Befestigungsabschnitt (32) flächig an der Vorderwand (18) des Gassacks (16) befestigt. Das Fangband (26) weist einen länglichen zweiten Befestigungsabschnitt (40) auf. Der zweite Befestigungsabschnitt (40) ist ebenfalls an der Vorderwand (18) des Gassacks (16) befestigt und erstreckt sich im entfalteten Zustand des Gassacks (16) im wesentlichen vertikal.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung, mit einem Gassack, der eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Vorderwand hat und ein im Inneren des Gassacks angeordnetes Fangband aufweist, das mit einem ersten Befestigungsabschnitt flächig an der Vorderwand des Gassacks befestigt ist.
  • Eine solche Vorrichtung ist aus der US 2003/0057691 bekannt. Der Gassack dieser Vorrichtung ist mit einem mehrteiligen Fangband versehen. Das Fangband setzt sich aus einem an der Vorderwand des Gassacks angebrachten rechteckförmigen Befestigungsabschnitt und zwei sich von den vertikalen Seiten des Befestigungsabschnitts erstreckenden Verbindungsabschnitten zusammen, die mit einem am Einblasmund des Gassacks befestigten Endabschnitt verbunden sind. Die Form des Gassacks und das Fangband sind so aufeinander abgestimmt, daß sich der Gassack im wesentlichen erst nach oben, dann nach unten und zuletzt in Richtung des Insassen entfaltet. Dieses Entfaltungsverhalten ist vorteilhaft für einen Insassen, der sich sehr nahe am Armaturenbrett des Fahrzeugs befindet.
  • Bei beifahrerseitigen Insassenschutzvorrichtungen mit einem Gassack besteht aber grundsätzlich das Problem, daß nicht nur abhängig von der Position eines Insassen auf dem Beifahrersitz, sondern auch abhängig von der Art der Belegung des Beifahrersitzes unterschiedliche Gassackentfaltungsverhalten gewünscht sind. Im Falle eines auf dem Beifahrersitz montierten Kindersitzes ist es bislang üblich, die Schutzvorrichtung ganz abzuschalten, sofern im Fahrzeug eine Sensorik zur Erkennung eines Kindersitzes vorgesehen ist. Es gibt aber bereits gesetzliche Bestimmungen, die den Fall einer Airbagauslösung bei Belegung des Beifahrersitzes mit einem rückwärtsgerichteten Kindersitz betreffen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung mit flexiblem Entfaltungsverhalten zu schaffen, mit der die erwähnten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden können.
  • Die Erfindung sieht hierzu eine beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung der eingangs genannten Art vor, bei der das Fangband einen länglichen zweiten Befestigungsabschnitt aufweist, der ebenfalls an der Vorderwand des Gassacks befestigt ist und sich im entfalteten Zustand des Gassacks im wesentlichen vertikal erstreckt. Der erste Befestigungsabschnitt ist dafür vorgesehen, daß er sich bei der Entfaltung des Gassacks an der Schale eines auf dem Beifahrersitz montierten rückwärtsgerichteten Kindersitzes abstützt. Dadurch wird einer weiteren Entfaltung in dieser Richtung entgegengewirkt. Darüber hinaus führt der zweite Befestigungsabschnitt zur Bildung einer vertikal verlaufenden Einschnürung, so daß der Gassack im Kopfbereich eines im Kindersitz untergebrachten Kindes eine Aussparung bietet.
  • Die Möglichkeit einer vorteilhaften einstückigen Ausbildung des Fangbands ergibt sich durch eine Ausgestaltung, bei der sich der zweite Befestigungsabschnitt an den ersten Befestigungsabschnitt anschließt.
  • Um in dem oben beschriebenen Anwendungsfall die Entfaltung des Gassacks in Fahrzeuglängsrichtung sicher einzudämmen, ist die Länge des Fangbands vorzugsweise so bemessen, daß sich beim Entfalten des Gassacks der erste Befestigungsabschnitt an einem auf dem Beifahrersitz montierten rückwärtsgerichteten Kindersitz abstützt, ohne daß das Fangband reißt.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Befestigungsabschnitt Teil eines Segels mit Seitenabschnitten, die an einem Längsabschnitt des Fangbands befestigt sind. Das Segel kann einstückig mit dem restlichen Fangband ausgebildet sein.
  • Um eine optimale Gassackentfaltung für den Fall zu erreichen, daß der Beifahrersitz nicht von einem Kindersitz, sondern von einem normal sitzenden Fahrzeuginsassen belegt ist, weist das Fangband vorteilhaft eine Sollbruchstelle auf, an der das Fangband bei einer vorbestimmten Ausdehnung des Gassacks in Fahrzeuglängsrichtung abreißt. Wenn der sich entfaltende Gassack also nicht auf einen Kindersitz oder auf einen sehr nahe am Armaturenbrett befindlichen Insassen trifft, kann der Gassack nach dem Abreißen des Fangbands seine volle Ausdehnung in Fahrzeuglängsrichtung einnehmen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Sensorik zur Klassifizierung eines Insassen auf dem Beifahrersitz und eine mehrstufige Befüllvorrichtung für den Gassack vor, wobei der Gassack mit dem Fangband so ausgelegt ist, daß bei Befüllung des Gassacks in einer ersten Stufe der Befüllvorrichtung das Fangband nicht reißt. So kann im Sinne einer optimalen Anpassung der von der Befüllvorrichtung bereitgestellten Gasmenge im Fall eines kleinen oder leichten Insassen eine schnelle Gassackentfaltung mit einem kleineren Gassackvolumen erreicht werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung in einem ersten Anwendungsfall;
  • 2a und 2b den Gassack aus 1 in Draufsicht bzw. in perspektivischer Ansicht;
  • 3 einen Zuschnitt für ein Fangband für eine erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung;
  • 4 ein aus dem Zuschnitt der 3 hergestelltes, fertig montiertes Fangband; und
  • 5 die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung in einem zweiten Anwendungsfall.
  • In 1 sind ein Beifahrersitz 10 in einem Kraftfahrzeug mit einem darauf montierten Kindersitz 12 und eine erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung im aktivierten Zustand dargestellt. Ein aus dem Armaturenbrettbereich 14 des Fahrzeugs heraus entfalteter Gassack 16 hat eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Vorderwand 18, von der sich ein Teil an der stabilen Schale 20 des Kindersitzes 12 abstützt. Wie aus den 2a und 2b hervorgeht, weist der Gassack 16 im entfalteten Zustand zudem eine vertikal verlaufende Einschnürung (Falte) 22 auf, so daß der Gassack 16 im Kopfbereich 24 des im Kindersitz 12 untergebrachten Kindes eine Aussparung bietet.
  • Diese Gassackform wird im wesentlichen durch ein im Inneren des Gassacks 16 angeordnetes Fangband 26 bestimmt. Das Fangband 26 ist in 3 als unbearbeiteter Zuschnitt und in 4 im fertig montierten Zustand gezeigt. Das Fangband 26 weist einen am Einblasmund des Gassacks 16 befestigten Endabschnitt 28, einen Längsabschnitt 30 und einen im wesentlichen rechteckförmigen Befestigungsabschnitt 32 auf, mit dem das Fangband 26 flächig an der Innenseite der Vorderwand 18 des Gassacks 16 befestigt ist. In der Nähe des Endabschnitts 28 weist der Längsabschnitt 30 eine Sollbruchstelle 34 auf. Die Breite des Fangbands 26 vergrößert sich von der Sollbruchstelle 34 bis zum Befestigungsabschnitt 32.
  • An den Befestigungsabschnitt 32 schließt sich ein Segel 36 mit Seitenabschnitten 38 an. Wie in 4 zu sehen ist, sind beim fertig montierten Fangband 26 die unteren Ränder des Segels 36 miteinander vernäht, und die Seitenabschnitte 38 sind an den Längsabschnitt 30 des Fangbands 26 angenäht. Als „Mast" des Segels 36 dient ein länglicher zweiter Befestigungsabschnitt 40, der sich unmittelbar an den ersten Befestigungsabschnitt 32 anschließt und ebenfalls an der Innenseite der Gassackvorderwand 18 befestigt ist. Im entfalteten Zustand des Gassacks 16 erstreckt sich der zweite Befestigungsabschnitt 40 vom ersten Befestigungsabschnitt 32 im wesentlichen vertikal nach oben.
  • Die Gesamtlänge des Fangbands 26 ist so bemessen, daß im in 1 gezeigten Fall mit einem auf dem Beifahrersitz 10 montierten rückwärtsgerichteten Kindersitz 12 sich der erste Befestigungsabschnitt 32 an der Schale 20 des Kindersitzes 12 abstützt und der zweite Befestigungsabschnitt 40 dafür sorgt, daß sich in der Vorderwand 18 des Gassacks 16 die im wesentlichen vertikal verlaufende Einschnürung 22 bildet. Aufgrund der Abstützung an der Kindersitzschale 20 ist die im Fangband 26 wirkende Zugkraft so gering, daß das Fangband 26 nicht reißt.
  • 5 zeigt die gleiche Insassenschutzvorrichtung im aktivierten Zustand im Falle einer Belegung des Beifahrersitzes 10 durch einen erwachsenen Insassen 42. Das Fangband 26 bremst zwar in gewünschter Weise die anfängliche Entfaltung des Gassacks 16 in Fahrzeuglängsrichtung; aufgrund der fehlenden Abstützung wird die auf das Fangband 26 wirkende Zugkraft aber so groß, daß das Fangband 26 an der dafür vorgesehenen Sollbruchstelle 34 abreißt. Somit kann sich der Gassack 16 weiter in Fahrzeuglängsrichtung ausdehnen, wie in 5 zu sehen ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Befüllvorrichtung für den Gassack 16 mehrstufig ausgeführt, z.B. in Form eines mehrstufigen Gasgenerators 44. Außerdem ist eine Sensorik 46 vorgesehen, mittels der ein Fahrzeuginsasse 42 auf dem Beifahrersitz 10 klassifiziert werden kann. Erkennt die Sensorik 46 beispielsweise einen leichten oder kleinen Insassen 42, wird nur die erste Stufe des Gasgenerators 44 gezündet und nur eine begrenzte Gasmenge zur Gassackbefüllung bereitgestellt. Das damit erreichte Volumen des Gassacks 16 ist so bemessen, daß das Fangband 26 nicht reißt. Dies führt zu einer schnellen Entfaltung des Gassacks 16 mit einem Innendruck, der für den leichten oder kleinen Insassen 42 ausreichend ist. Erkennt die Sensorik 46 jedoch einen großen oder schweren Insassen 42, wird von der Befüllvorrichtung ein größeres Gasvolumen bereitgestellt. In diesem Fall wird der Innendruck im Gassack 16 so groß, daß das Fangband 26 reißt und der Gassack 16 die in 5 gezeigte Form einnimmt.

Claims (6)

  1. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung, mit einem Gassack (16), der eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Vorderwand (18) hat und ein im Inneren des Gassacks (16) angeordnetes Fangband (26) aufweist, das mit einem ersten Befestigungsabschnitt (32) an der Vorderwand (18) des Gassacks (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangband (26) einen länglichen zweiten Befestigungsabschnitt (40) aufweist, der ebenfalls an der Vorderwand (18) des Gassacks (16) befestigt ist und sich im entfalteten Zustand des Gassacks (16) im wesentlichen vertikal erstreckt.
  2. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zweite Befestigungsabschnitt (40) an den ersten Befestigungsabschnitt (32) anschließt.
  3. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Fangbands (26) so bemessen ist, daß sich beim Entfalten des Gassacks (16) der erste Befestigungsabschnitt (32) an einem auf dem Beifahrersitz (10) montierten rückwärtsgerichteten Kindersitz (12) abstützt, ohne daß das Fangband (26) reißt.
  4. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Befestigungsabschnitt (40) Teil eines Segels (36) mit Seitenabschnitten (38) ist, die an einem Längsabschnitt (30) des Fangbands (26) befestigt sind.
  5. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangband (26) eine Sollbruchstelle (34) aufweist, an der das Fangband (26) bei einer vorbestimmten Ausdehnung des Gassacks (16) in Fahrzeuglängsrichtung abreißt.
  6. Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensorik (46) zur Klassifizierung eines Insassen (42) auf dem Beifahrersitz (10) und eine mehrstufige Befüllvorrichtung (44) für den Gassack (16) vorgesehen sind, wobei der Gassack (16) mit dem Fangband (26) so ausgelegt ist, daß bei Befüllung des Gassacks (16) in einer ersten Stufe der Befüllvorrichtung (44) das Fangband (26) nicht reißt.
DE102006027588A 2006-06-14 2006-06-14 Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung Withdrawn DE102006027588A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027588A DE102006027588A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung
US11/810,738 US7914041B2 (en) 2006-06-14 2007-06-07 Occupant protection device on the passenger side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027588A DE102006027588A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006027588A1 true DE102006027588A1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38690221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027588A Withdrawn DE102006027588A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7914041B2 (de)
DE (1) DE102006027588A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016460B4 (de) * 2007-04-02 2014-11-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag für einen Beifahrersitz

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7350807B2 (en) 2005-05-25 2008-04-01 Autoliv Asp, Inc. Divided airbag system
US8215671B2 (en) * 2007-02-14 2012-07-10 Autoliv Development Ab Air-bag for a motor vehicle
US7695012B2 (en) * 2008-04-03 2010-04-13 Autoliv Asp, Inc. Airbag systems with a split pocket
JP5295820B2 (ja) * 2009-02-26 2013-09-18 本田技研工業株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
US7946613B2 (en) 2009-03-03 2011-05-24 Autoliv Asp, Inc. Dual chamber airbag cushion
US7938445B2 (en) * 2009-03-03 2011-05-10 Autoliv Asp, Inc. Dual chamber airbag cushions with a safety vent in the front chamber
US8371612B2 (en) 2009-09-17 2013-02-12 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag assemblies with lateral and longitudinal tethers
WO2011071288A2 (en) * 2009-12-10 2011-06-16 Cis Tech, Llc Mushroom airbag
KR101136309B1 (ko) * 2010-04-23 2012-04-19 현대모비스 주식회사 조수석 에어백 장치
JP5837285B2 (ja) * 2010-04-28 2015-12-24 芦森工業株式会社 助手席用エアバッグ装置
US8439399B2 (en) 2010-07-30 2013-05-14 Ford Global Technologies Airbag with tethered slit
DE102012023776A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Seitenairbag
US8807596B1 (en) * 2013-01-31 2014-08-19 Ford Global Technologies, Llc Airbag and vehicle passenger restraint system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946413A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1193136A2 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Nihon Plast Co., Ltd. Luftsackvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE20317038U1 (de) * 2003-10-31 2004-02-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Beifahrerairbagmodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX9304559A (es) * 1992-09-01 1994-03-31 Morton Int Inc Cuerdas con costuras rascables para cojin de bolsa inflable.
EP1012007B1 (de) * 1997-09-09 2002-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung für den insassenschutz in einem kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des aufblasens eines gassacks in einem kraftfahrzeug
JP4356191B2 (ja) * 2000-04-25 2009-11-04 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US6832778B2 (en) * 2002-07-19 2004-12-21 Delphi Technologies, Inc. Air bag restraint including selectively operable venting elements
US7192053B2 (en) * 2003-09-12 2007-03-20 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US7621561B2 (en) * 2006-03-07 2009-11-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Simplified restraining tether system for use with a vehicle air bag system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946413A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1193136A2 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Nihon Plast Co., Ltd. Luftsackvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE20317038U1 (de) * 2003-10-31 2004-02-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Beifahrerairbagmodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016460B4 (de) * 2007-04-02 2014-11-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag für einen Beifahrersitz

Also Published As

Publication number Publication date
US7914041B2 (en) 2011-03-29
US20070290489A1 (en) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027588A1 (de) Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung
DE10125034B4 (de) Airbag-Vorrichtung
DE602005004727T2 (de) Gassackvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE60204516T2 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE10020795B4 (de) Gassack-Rückhaltesystem
DE4137719C2 (de) Airbagsystem für ein selbstfahrendes Fahrzeug
EP2931564B1 (de) Gassackanordnung mit einer vorrichtung zur steuerung eines austrittsquerschnittes einer entlüftungsöffnung
DE60015191T2 (de) Vorderseitiger Airbag, der im aufgeblasenem Zustand von seiner Einbuchtung getrennt ist
DE69828681T2 (de) Airbag vorrichtung für seitenaufprall bei fahrzeugen
EP1296857A1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
DE102007007360B4 (de) Luftsacksystem
EP1417117A1 (de) Airbaganordnung
DE10131120A1 (de) Baugruppe bestehend aus Fahrzeugkarosserie, Frontscheibe, Instrumententafel und Gassackmodul
DE102008028389B4 (de) Frontgassack und Ventileinrichtung
DE102008061387A1 (de) Ergänzendes aufblasbares Rückhaltesystem mit Geräuschdämpfungstafelgehäuse
DE112008003109T5 (de) Airbagvorrichtung für einen Beifahrersitz
EP2582551A2 (de) Knieairbaganordnung für fahrzeuge
DE10137824C2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE102004026313B4 (de) Überkopf-Airbagsystem
DE19837749B4 (de) Airbagmodul mit Fangbändern
EP2864160B1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE10039800B4 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006028524B4 (de) Airbagsystem
DE102008052480B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1514745B1 (de) Luftsackmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130615