DE102006026458A1 - Lüftungseinrichtung und Rahmen - Google Patents

Lüftungseinrichtung und Rahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102006026458A1
DE102006026458A1 DE200610026458 DE102006026458A DE102006026458A1 DE 102006026458 A1 DE102006026458 A1 DE 102006026458A1 DE 200610026458 DE200610026458 DE 200610026458 DE 102006026458 A DE102006026458 A DE 102006026458A DE 102006026458 A1 DE102006026458 A1 DE 102006026458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
air
ventilation device
plastic element
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610026458
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006026458B4 (de
Inventor
Mathias Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Priority to DE200610026458 priority Critical patent/DE102006026458B4/de
Priority to EP07090061A priority patent/EP1862746A3/de
Publication of DE102006026458A1 publication Critical patent/DE102006026458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006026458B4 publication Critical patent/DE102006026458B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung, welche in Form einer Einschubkassette zum Einbau in Kunststofffenstern oder Türen mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen geeignet ist und einen Rahmen für Fenster oder Türen. Die Lüftungseinrichtung umfasst mindestens ein in einem Kunststoffelement angeordnetes Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen, das durch eine Anordnung von Trennwänden im Kunststoffelement die Luftströme in Kanäle des Rahmenprofils einleitet und nach erfolgter kompletter Umströmung des Rahmens wieder ausleiten. Der Rahmen besteht aus einem Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen mit einer darin angeordneten Lüftungseinrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung, welche in Form einer Einschubkassette zum Einbau in Kunststofffenstern oder Türen mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen geeignet ist und einen Rahmen für Fenster oder Türen. Die Lüftungseinrichtung umfasst mindestens ein in einem Kunststoffelement angeordnetes Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen, das durch eine Anordnung von Trennwänden im Kunststoffelement die Luftströme in Kanäle des Rahmenprofils einleitet und nach erfolgter kompletter Umströmung des Rahmens wieder ausleiten. Der Rahmen besteht aus einem Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen mit einer darin angeordneten Lüftungseinrichtung.
  • Zur Vermeidung von Wärmeverlusten haben moderne Fenster oder Türen, insbesondere solche aus Kunststoff nur noch eine geringe Fugendurchlässigkeit. Die dadurch erreichbare fast vollständige Abdichtung hat allerdings zur Folge, dass der bis dahin durch Undichtigkeiten gegebene Luftaustausch unterbunden wird. In vielen Fällen ist deshalb eine kontrollierte Zwangsbelüftung erforderlich, z.B. durch den Einbau besonderer Lüfter zusätzlich zu den vorhandenen Fenstern. Solche Lüfter können auch mit Wärmetauschern ausgestattet sein. Dabei wird die warme Abluft aus dem Gebäudeinnern durch eine Kammer des Wärmetauschers geleitet, wobei sie die Wärme an die durch eine getrennte zweite Kammer zufließende kalte Frischluft abgibt. Auf diese Weise findet eine Wärmerückgewinnung statt, außerdem wird kalte Zugluft vermieden. Nachteilig ist dabei, dass in der Gebäudewand entsprechende zusätzliche Aussparungen vorgesehen werden müssen und ein nachträglicher Einbau ist meist sehr aufwändig.
  • Aus der DE 33 47 028 A1 ist ein Fenster mit einem Fensterrahmen bekannt, der als Wärmetauscher-Lüfter ausgebildet ist. Hierfür wird ein speziell ausgebildeter Rahmen aus Hohlprofilen mit darin angeordneten Elementen zur Förderung von Luft aus oder in einen Raum und Wärmetauschern beschrieben. Ähnliche Lösungen werden in den Druckschriften DE 32 48 226 , DE 32 30 279 und DE 34 26 778 beschrieben. Diese Lösungen erfordern eine vollständige Umstellung der Herstellung von Kunststofffenstern mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen. Für bestehende Kunststofffenster mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen sind diese Lösungen nicht anwendbar.
  • Aus der DE 298 04 416 wird eine solare Energienutzung in einem Fensterrahmen zum Antreiben einer Lüftungseinrichtung beschrieben, wobei die Lüftungseinrichtung im Fensterbereich angeordnet ist. Die hier eingesetzte Modulbauweise der Lüftungseinrichtung ist lediglich als ein Zusammenwirken verschiedener Einzelmodule zu verstehen. Eine Lenkung und Leitung der Luftströmungen in einem Rahmenprofil des Fensters ist nicht vorgesehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, verschiedenste im Markt befindliche Kunststofffenster oder Türen mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen zu einem Lüftungsaggregat zu qualifizieren, sowie eine Lüftungseinrichtung vorzuschlagen, die für diesen Einsatz geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den jeweils zugehörigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung erlaubt auch eine Nachrüstung bestehender Fenster oder Türen, ohne dass jeweils das ganze Fenster oder die ganze Tür gewechselt werden müssen. Spezialrahmenkonstruktionen zur Erbringung der Belüftung sind dadurch nicht mehr erforderlich. Unter Verwendung der Erfindung kann ein Standard-Fenster (Tür) auf einer Standard-Produktionslinie zusammengefügt werden und in Abwandlung zum weiteren normalen Fenster- bzw. Türherstellprozess geringfügig anderweitig mechanisch bearbeitet und mit der erfindungsgemäßen Lüftungseinrichtung in Form einer Einschubkassette bestückt werden.
  • Demnach beinhaltet die Erfindung eine Lüftungseinrichtung zum Einbau in Kunststofffenstern oder Türen mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen, wobei die Lüftungseinrichtung mindestens ein in einem Kunststoffelement angeordnetes Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen umfasst. Erfindungsgemäß sind dabei im Kunststoffelement Trennwände, sowie Ein- und Auslässe für Außenluft/Zuluft und Abluft/Fortluft vorgesehen, durch deren Anordnung die Luftströme in Kanäle des Mehrkammer-Hohlprofilrahmens einleitbar und nach erfolgter kompletter Umströmung des Rahmens wieder ausleitbar sind.
  • Vorteilhaft ist das Kunststoffelement als modulare Einschubkassette ausgebildet. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist als Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen mindestens ein Radiallüfter vorgesehen.
  • Im Kunststoffelement und/oder im Mehrkammer-Hohlprofilrahmen sind nach einem weiteren Merkmal weitere lufttechnische Funktionsmittel integriert. Vorteilhaft handelt es sich dabei um Wärmetauscher und/oder Filter und/oder Schallschutzelemente und/oder Windsicherungen. Dabei sind die Filter unmittelbar in den Ansaugbereichen von Außenluft und Abluft austauschbar angeordnet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Kunststoffelement mit einer Abdeckplatte versehen, welche in den Innenraum gerichtete Luftöffnungen aufweist. Zum Umfang der Erfindung gehört auch ein Rahmen bestehend aus einem Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen mit mindestens zwei umlaufenden Kanälen, die durch mindestens eine Wandung voneinander getrennt sind, wobei mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Lüftungseinrichtung nach den oben beschriebenen Merkmalen vorgesehen ist.
  • Vorteilhaft ist die Ausnehmung zur Aufnahme der Lüftungseinrichtung dabei innenseitig im oberen Querprofil des Fensterrahmens angeordnet und außenseitig sind mindestens zwei Öffnungen als Ein- und Auslässe für Außenluft/Zuluft und Abluft/Fortluft vorgesehen. Vorzugsweise ist dabei die die Kanäle trennende Wandung mit partiellen Wanddickenreduzierungen und/oder partiellen Ausnehmungen versehen. Dadurch kann der Wärmetauschgrad verbessert werden. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist im Bereich der partiellen Ausnehmung mindestens ein als Lammellenprofil ausgebildeter Wärmetauscher angeordnet. Vorzugsweise kann dafür ein Kreuzstromwärmetauscher vorgesehen werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: einen innenseitigen Fensterrahmen;
  • 2: einen außenseitigen Fensterrahmen;
  • 3: einen Ausschnitt des oberen Querprofils des Fensterrahmens mit Kunststoffelement und Radiallüftern;
  • 4: ein unteres Querprofil des Fensterrahmens in Schnittdarstellung;
  • 5: das Kunststoffelement mit nach außen gerichteten Öffnungen;
  • 6: das Kunststoffelement mit nach innen gerichteter Öffnung;
  • In einem Fensterrahmen 1 werden vorzugsweise im oberen Querprofil 1.1 (1) innenseitig eine Ausnehmung 1a und außenseitig zwei Öffnungen 1b, 1c (2) eingebracht. In die Ausnehmung 1a wird ein Kunststoffelement 2 (3) eingebracht, dass zur Aufnahme vorzugsweise zweier Radiallüfter 3, 4 dient, die durch eine Anordnung von Trennwänden 2.1 im Kunststoffelement 2 Luftströme in die zwei Kanäle 1.5, 1.6 des Profils 1.1 einleiten und nach erfolgter Umströmung des kompletten Rahmens 1 wieder ausleiten. Das Kunststoffelement 2 mit den Trennwänden 2.1 ist nochmals gesondert in den 5 und 6 in verschiedenen Ansichten zum bessren Verständnis dargestellt.
  • Es ist auch denkbar, dass nur ein Abluft-Lüfter eingebaut wird, wobei dann davon ausgegangen wird, dass aufgrund des Unterdruckes die fehlende Luftmenge von allein durch das Fenster oder noch vorhandene Fugen in der Gebäudehülle einströmt.
  • Somit entstehen gegenläufig gerichtete Luftströmungen Abluft/Fortluft und Außenluft/Zuluft, die beim Aneinandervorbeiströmen einem Wärmeaustausch unterliegen.
  • Dieser Wärmeaustausch wird durch partielle Wanddickenreduzierungen und/oder partielle Substitution der die Kammern trennenden Wandung(en) durch ein lamellenförmig gestaltetes Aluminiumprofil 5 vorzugsweise im unteren Querprofil 1.3 (4), bei dem durch entsprechende Gestaltung eine Vermischung der Luftströme ausgeschlossen wird, optimiert. Das Kunststoffelement 2 beinhaltet gleichzeitig die Abdeckplatte 1d der Ausnehmung 1a, in der wiederum ebenfalls innenseitige Luftöffnungen (1) integriert sind.
  • Des Weiteren können lüftungstechnische Funktionsmittel wie Filter, Schallschutzelemente, Wind- und Schlagregensicherungen im oder am Kunststoffelement positioniert werden, auf deren bildliche Darstellung verzichtet wurde.

Claims (11)

  1. Lüftungseinrichtung zum Einbau in Kunststofffenstern oder Türen mit Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen, wobei die Lüftungseinrichtung mindestens ein in einem Kunststoffelement angeordnetes Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass im Kunststoffelement Trennwände, sowie Ein- und Auslässe für Außenluft/Zuluft und Abluft/Fortluft vorgesehen sind, durch deren Anordnung die Luftströme in Kanäle des Mehrkammer-Hohlprofilrahmens einleitbar und nach erfolgter kompletter Umströmung des Rahmens wieder ausleitbar sind.
  2. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffelement als modulare Einschubkassette ausgebildet ist.
  3. Lüftungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Erzeugung von Luftströmungen ein Radiallüfter ist.
  4. Lüftungseinrichtung nach einem der o.g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kunststoffelement und/oder im Mehrkammer-Hohlprofilrahmen weitere lufttechnische Funktionsmittel integriert sind.
  5. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lufttechnischen Funktionsmittel Wärmetauscher und/oder Filter und/oder Schallschutzelemente und/oder Windsicherungen sind.
  6. Lüftungseinrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter unmittelbar in den Ansaugbereichen von Außenluft und Abluft austauschbar angeordnet sind.
  7. Lüftungseinrichtung nach einem der o.g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffelement mit einer Abdeckplatte versehen ist, welche in den Innenraum gerichtete Luftöffnungen aufweist.
  8. Rahmen bestehend aus einem Standard-Mehrkammer-Hohlprofilrahmen mit mindestens zwei umlaufenden Kanälen, die durch mindestens eine Wandung voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Lüftungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7 vorgesehen ist.
  9. Rahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung zur Aufnahme einer Lüftungseinrichtung innenseitig im oberen Querprofil des Fensterrahmens angeordnet ist und außenseitig mindestens zwei Öffnungen als Ein- und Auslässe für Außenluft/Zuluft und Abluft/Fortluft vorgesehen sind.
  10. Rahmen nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kanäle trennende Wandung partielle Wanddickenreduzierungen und/oder partielle Ausnehmungen aufweist.
  11. Rahmen nach den Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der partiellen Ausnehmung mindestens ein als Lammellenprofil ausgebildeter Wärmetauscher angeordnet ist.
DE200610026458 2006-05-31 2006-05-31 Kunststofffenster oder Tür Expired - Fee Related DE102006026458B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026458 DE102006026458B4 (de) 2006-05-31 2006-05-31 Kunststofffenster oder Tür
EP07090061A EP1862746A3 (de) 2006-05-31 2007-03-29 Lüftungseinrichtung und Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026458 DE102006026458B4 (de) 2006-05-31 2006-05-31 Kunststofffenster oder Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006026458A1 true DE102006026458A1 (de) 2007-12-13
DE102006026458B4 DE102006026458B4 (de) 2009-12-24

Family

ID=38467326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610026458 Expired - Fee Related DE102006026458B4 (de) 2006-05-31 2006-05-31 Kunststofffenster oder Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1862746A3 (de)
DE (1) DE102006026458B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026019A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Schlüter, Heinrich Lüftungseinheit mit Ventilator und Steuerung für Fenster und Türen
DE202011051360U1 (de) 2011-09-20 2012-03-27 Rehau Ag + Co Blendrahmen eines Fensters mit integrierter Lüftungseinrichtung und Lüftungseinrichtung hierfür
DE102017001976A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 Frank Paulig Einkanaliges Wärmetauscher-Modul zum Ein- bzw. Anbau an Rahmen von Fenstern und Türen mit dem Ziel einer Dauerlüftung unter Energieeinsparung
WO2024002940A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Talkpool AG Dezentrale fensterlüftungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512198B1 (de) * 2011-11-18 2015-11-15 Ifn Holding Ag Fenster
GEP20217298B (en) * 2020-02-04 2021-09-27 Luka Patchkoria Device for window automatic cleaning and ventilation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001537A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Chemoplast-Kunststoff Gmbh, 6780 Pirmasens Lueftungsvorrichtung vornehmlich zum anbringen an fenstern, insbesondere an fensterrahmen
DE3230279A1 (de) * 1982-08-14 1984-02-16 Fulgurit Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur raumbelueftung
DE3248226A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-12 Markus 8350 Plattling Schmalhofer Umlaufende einfassung fuer tueren oder fenster, sowie kastenbauteil, insbesondere rolladenkasten, zur verwendung oberhalb der einfassung
DE3426778A1 (de) * 1984-07-20 1985-05-02 Werner G.K. 2000 Hamburg Lange Vorrichtung zum austausch von waerme-energie zwischen luftstroemen zur rueckgewinnung von lueftungswaerme
DE3347028A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Greschbach Industrie GmbH & Co, 7834 Herbolzheim Fenster
DE29804416U1 (de) * 1998-03-12 1998-06-04 Mage Gmbh Fenster mit Lüftungseinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032021C2 (de) * 1980-08-25 1982-05-19 Rudolf 4730 Ahlen Bömer Be- und Entlüftungsfenster
DE10010817A1 (de) * 2000-03-08 2001-10-18 Mig Mittelstands Entwicklungsg Raumlüftungsvorrichtung
EP1486637B1 (de) * 2003-06-12 2009-08-05 Lidartech Co., Ltd. Fenster mit Lüftungsvorrichtung
DE102004014524A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-20 Heinz Becks Querstrom-Fensterfalz-Abluftgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001537A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Chemoplast-Kunststoff Gmbh, 6780 Pirmasens Lueftungsvorrichtung vornehmlich zum anbringen an fenstern, insbesondere an fensterrahmen
DE3230279A1 (de) * 1982-08-14 1984-02-16 Fulgurit Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur raumbelueftung
DE3248226A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-12 Markus 8350 Plattling Schmalhofer Umlaufende einfassung fuer tueren oder fenster, sowie kastenbauteil, insbesondere rolladenkasten, zur verwendung oberhalb der einfassung
DE3347028A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Greschbach Industrie GmbH & Co, 7834 Herbolzheim Fenster
DE3426778A1 (de) * 1984-07-20 1985-05-02 Werner G.K. 2000 Hamburg Lange Vorrichtung zum austausch von waerme-energie zwischen luftstroemen zur rueckgewinnung von lueftungswaerme
DE29804416U1 (de) * 1998-03-12 1998-06-04 Mage Gmbh Fenster mit Lüftungseinrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026019A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Schlüter, Heinrich Lüftungseinheit mit Ventilator und Steuerung für Fenster und Türen
DE202011051360U1 (de) 2011-09-20 2012-03-27 Rehau Ag + Co Blendrahmen eines Fensters mit integrierter Lüftungseinrichtung und Lüftungseinrichtung hierfür
DE102012102413A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Rehau Ag + Co. Blendrahmen eines Fensters mit integrierter Lüftungseinrichtung und Lüftungsein-richtung hierfür
WO2013041224A2 (de) 2011-09-20 2013-03-28 Rehau Ag + Co Blendrahmen eines fensters mit integrierter lüftungseinrichtung und lüftungseinrichtung hierfür
DE102017001976A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 Frank Paulig Einkanaliges Wärmetauscher-Modul zum Ein- bzw. Anbau an Rahmen von Fenstern und Türen mit dem Ziel einer Dauerlüftung unter Energieeinsparung
DE102017001976B4 (de) * 2017-02-28 2021-03-11 Frank Paulig Wärmetauscheranordnung in einem Fenster- oder Tür-Rahmen oder in einem Rahmen eines Fensterflügels 
WO2024002940A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Talkpool AG Dezentrale fensterlüftungsvorrichtung
DE102022002364A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Talkpool AG Dezentrale Fensterlüftungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1862746A2 (de) 2007-12-05
EP1862746A3 (de) 2010-06-09
DE102006026458B4 (de) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594725B1 (de) Fenster
DE3006318A1 (de) Lueftervorrichtung
DE102006026458B4 (de) Kunststofffenster oder Tür
EP2850272B1 (de) Rahmenlueftungsgeraet, fensteranordnung und eingebautes fenster mit lüftungsgeraet zum lueften und zum erhalt der regulaeren verglasungsgroesse und auch rahmenabmessungen
EP1624258A2 (de) Einrichtung zur Raumlüftung und Einbaumodul zur Raumlüftung
DE3043783A1 (de) Schall- und waermeisolierendes verbundfenster mit verstellbarer schalldaemmlueftung
DE10010817A1 (de) Raumlüftungsvorrichtung
DE3347028A1 (de) Fenster
DE3040739A1 (de) Anordnung zur abluftwaermerueckgewinnung
DE202012100989U1 (de) Fensterkantel oder Rahmenprofil für die vertikalen Stücke eines Blendrahmens
DE102012102413A1 (de) Blendrahmen eines Fensters mit integrierter Lüftungseinrichtung und Lüftungsein-richtung hierfür
AT397977B (de) Verglasungssystem einer gebäudefassade
DE3248226A1 (de) Umlaufende einfassung fuer tueren oder fenster, sowie kastenbauteil, insbesondere rolladenkasten, zur verwendung oberhalb der einfassung
DE3030536C2 (de) Brüstungselement zum Einbau in Fassaden
DE3248227A1 (de) Umlaufende einfassung fuer tueren oder fenster, sowie kastenbauteil, insbesondere rolladenkasten, zur verwendung oberhalb der einfassung
EP0451537A1 (de) Rahmenkonstruktion für optisch rahmenlose Verglasungen
AT524782B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Wandöffnung
DE8337249U1 (de) Fenster
EP1034351B1 (de) Lüftungseinrichtung
EP0034818B1 (de) Fassadenelement
DE4142892C1 (en) Removing air from gap between facade outer and inner skin - feeds fresh air into gap via ducts or shaft forcing gap air to flow out
DE4026057C1 (en) Room ventilation system - has ventilator below window with air feeder and glazing interval connected on outflow side to duct
EP0475172B1 (de) Fenster
DE10210873A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Gebäudefenster und/oder Gebäudetüren sowie Rolladenkasten mit einer solchen Vorrichtung
DE102021128023A1 (de) Paneel mit einem Lüftungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee