DE102006026117A1 - Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte - Google Patents

Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102006026117A1
DE102006026117A1 DE200610026117 DE102006026117A DE102006026117A1 DE 102006026117 A1 DE102006026117 A1 DE 102006026117A1 DE 200610026117 DE200610026117 DE 200610026117 DE 102006026117 A DE102006026117 A DE 102006026117A DE 102006026117 A1 DE102006026117 A1 DE 102006026117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
pressure plate
mold
plate
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610026117
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Braungardt
Swen Dietrich
Holger Stichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobra Formen GmbH
Original Assignee
Kobra Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobra Formen GmbH filed Critical Kobra Formen GmbH
Priority to DE200610026117 priority Critical patent/DE102006026117A1/de
Priority to PCT/EP2007/055409 priority patent/WO2007141212A1/de
Priority to EP07765307A priority patent/EP2035201A1/de
Publication of DE102006026117A1 publication Critical patent/DE102006026117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/021Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/065Press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Für die Herstellung von Betonformsteinen in einer Formmaschine mit einer Form mit mehreren Formnestern und in die Formnester von oben eintauchende und auf das in den Formnestern befindliche Betongemenge drückenden Druckplatten einer Auflastvorrichtung werden vorteilhafte Druckplatten vorgeschlagen, welche überwiegend aus Kunststoff bestehen und durch Polymerisation eines Kunststoffs in einer Gussform herstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Druckplatte.
  • Für die Herstellung von Betonformsteinen sind Anordnungen gebräuchlich, bei welchem eine Form mit wenigstens einem Formnest in einer Formmaschine gehalten ist. Das Formnest weist eine obere und eine untere Öffnung auf. Die untere Öffnung ist durch eine rüttelbare Unterlage verschließbar. Bei verschlossener unterer Öffnung wird feuchtes Betongemenge durch die obere Öffnung in das Formnest eingefüllt und eine Auflastvorrichtung wird mit einer Druckplatte in die obere Öffnung des Formnests eingeführt und drückt während eines nachfolgenden Rüttelvorgangs auf das Betongemenge. Die Druckplatte ist über Befestigungselemente an der Auflastvorrichtung, typischerweise an einer am unteren Ende einer Stempelanordnung angeordneten Anschraubplatte befestigt.
  • Die Druckplatten bestehen typischerweise aus Stahl und können an ihrer dem Betongemenge zugewandten Unterseite gehärtet oder mit einem weichen Material bedeckt sein. Die Unterseiten der Druckplatten sind typischerweise nicht eben, sondern weisen zur Erzeugung gerundeter oder gefaster Oberkanten der Betonformsteine häufig einen nach unten vorstehenden Randabschnitt auf. Für eine Natursteinoberfläche nachahmende obere Flächen der Betonformsteine können die Unterseiten der Druckplatten unregelmäßig geformt sein.
  • Die Druckplatten dienen typischerweise auch zur Entformung der während eines Rüttelvorgangs verfestigten Betonformsteine aus den Formnestern, indem die Form und die Druckplatten vertikal relativ zueinander verfahren werden und die Druckplatten tiefer in die Formnester eintauchen und die Betonformsteine nach unten aus den Formnestern ausdrücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen mit Formnestern in einer Form und mit in die Formnester eintauchenden Druckplatten, sowie eine Druckplatte für eine solche Anordnung und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Druckplatte anzugeben.
  • Erfindungsgemäße Lösungen sind in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Durch den Aufbau der Druckplatte zumindest überwiegend aus Kunststoff ist zum einen eine insbesondere bei einer Mehrzahl gleich geformter Druckplatten innerhalb einer Form, wie beispielsweise bei Pflastersteinen typisch, rationelle kostengünstige Fertigung der Druckplatten möglich, da insbesondere auch auf den Härtevorgang verzichtet werden kann. Ferner bieten sich durch die Verwendung eines Kunststoffes Möglichkeiten zur Abstimmung der mechanischen Eigenschaften des Kunststoffes auf die jeweilige Aufgabe, beispielsweise hinsichtlich Zusammensetzung des Betongemenges, gewünschter Verdichtung des Betongemenges usw., und der Vermeidung des Anhaftens von Betonresten an der Druckplatte beim Entformen der verfestigten Betonformsteine aus den Formnestern.
  • Befestigungselemente zur Befestigung der Druckplatten an der Auflastvorrichtung, insbesondere wiederum über an Enden von Stempelanordnungen ange ordneten Anschraubplatten können vorteilhafterweise von dem Kunststoff umschlossen und in diesen eingebettet sein. Hierfür können vorteilhafterweise die Befestigungselemente bei der Herstellung der Druckplatten von dem Kunststoff umflossen und formschlüssig in diesem verankert werden. Befestigungselemente können insbesondere Gewindeteile, wie Gewindebuchsen, Gewindehülsen oder Gewindebolzen sein. Für die formschlüssige Verankerung weisen die Befestigungselemente vorteilhafterweise von der Oberseite der Druckplatte, durch welche die Befestigungselemente zugänglich sind, zum Inneren des Kunststoffkörpers der Druckplatte beabstandet eine Verbreiterung, beispielsweise einen Bund oder dergleichen auf.
  • In einer Weiterbildung können in den Kunststoffkörper der Druckplatte ein oder mehrere Verstärkungselemente aus von dem Kunststoff der Druckplatte verschiedenem Material, insbesondere Stahl, eingefügt und von dem Kunststoff vollständig umschlossen sein. Die Befestigungselemente können dabei in den Verstärkungselementen selbst ausgebildet sein, beispielsweise als Gewindebohrung in den Verstärkungselementen, oder vorzugsweise als Buchsen, Bolzen und dergleichen mit dem Kunststoff der Druckplatte und/oder vorzugsweise mit den Verstärkungselementen selbst verbunden sein.
  • Die Herstellung einer solchen Kunststoffdruckplatte erfolgt vorzugsweise dadurch, dass eine Negativ-Gussform mit einem der vorgesehenen Gestalt der Druckplatte entsprechenden Hohlraum vorbereitet wird, dass innerhalb des Hohlraums der Gussform die Befestigungselemente angeordnet werden, dass Kunststoffmaterial in flüssiger Phase in den Hohlraum der Gussform eingebracht wird und dabei die Befestigungselemente umfließt, und dass das Kunststoffmaterial in der Gussform, insbesondere durch Polymerisation, verfestigt wird. Die mit dem Kunststoffmaterial in Berührung kommenden Oberflächenbereiche der Befestigungselemente können in vorteilhafter Weiterbildung auf eine gute Haftung des Kunststoffes an diesen Oberflächen vorbereitet sein. Bei einem eventuellen Schrumpfen des Kunststoffmaterials bei der Verfestigung wirken die Befestigungselemente dann vorteilhafterweise als Elemente, auf welche der Kunststoff bevorzugt hin schrumpft. Schrumpfungsmaße von polymerisierenden Kunststoffmaterialien liegen typischerweise in der Größenordnung von einem bis wenigen Prozent.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
  • 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Druckplatte von schräg oben,
  • 2 einen Querschnitt durch eine solche Druckplatte,
  • 3 eine Ausführung mit einer verstärkenden Stahlplatteneinlage,
  • 4 eine Draufsicht auf die Oberseite der Druckplatte nach 3,
  • 5 einen Schnitt entlang V-V von 4.
  • In 1 ist eine aus einem Kunststoff gegossene Druckplatte gemäss der vorliegenden Erfindung skizziert, bei welcher Befestigungselemente BE, beispielsweise in Form von Gewindehülsen, in einen materialhomogenen Kunststoffkörper KK eingegossen sind. Der Umriss des Kunststoffkörpers KK entspricht dem inneren Querschnitt eines Formnestes einer Form zur Herstellung von Betonformsteinen in einer Formmaschine. Das Beispiel mit der Außenkontur der Druckplatte ist willkürlich gewählt.
  • Mehrere Befestigungselemente BE sind in der Fläche verteilt und vorzugsweise gegen das Flächenzentrum der Oberseite der Druckplatte im äußeren Bereich der Druckplatte angeordnet. Mittels der Befestigungselemente BE kann die Druckplatte lösbar an einer Anschraubplatte einer Auflastvorrichtung befestigt werden.
  • In 2 ist ein Querschnitt mit einer vertikalen Schnittebene entlang II-II durch 1 skizziert, wobei die Ebene als y-z-Ebene eines bezüglich der Druckplatte festen x-y-z-Koordinatensystems liegt.
  • In 2 ist die Druckplatte fiktiv in zwei Teile unterteilt, wobei in einem ersten, linken Teil (A) ein Schraubbolzen BS als Befestigungselement und im rechten Teil (B) eine Gewindebuchse BB als Befestigungselement vorgesehen ist. Der Schraubbolzen BS ist mit einem Teil des Bolzenschafts und einem verbreiterten Bolzenkopf in das Kunststoffmaterial des Kunststoffkörpers KK der Druckplatte eingebettet und von dem Kunststoff umgeben und eingeschlossen und ragt mit einem Gewindeabschnitt über den Kunststoffkörper KK der Druckplatte hinaus. Die Gewindebuchse BB ist vollständig in den Kunststoffkörper KK der Druckplatte eingesenkt und ebenfalls an ihrer Außenfläche vollständig von dem Kunststoffmaterial umschlossen.
  • Das Kunststoffmaterial wird vorteilhafterweise in einer flüssigen Phase mit geringer Viskosität, typischerweise in der Größenordnung der Viskosität von Wasser, in eine Gussform eingebracht, wobei das Einbringen vorteilhafterweise drucklos erfolgen kann. Die Gussform bildet insbesondere die Unterseite US, die Seitenflächen SF entlang des Umrisses der Druckplatte und die in Verlängerung der Seitenflächen nach unten ragenden umlaufenden Randfasenbereiche RF der Druckplatte ab. Die Oberseite OS der Druckplatte kann gleichfalls durch einen Deckel der Gussform für die Druckplatte vorgegeben sein. Die Gussform kann aber auch nach oben offen sein und die Oberseite OS der Druckplatte wird durch genaue Dosierung der Menge zugeführten flüssigen Kunststoffs festgelegt und/oder nach Verfestigung des Kunststoffes durch mechanische Nachbearbeitung festgelegt.
  • In 3 ist in schräger Darstellung eine vorteilhafte Variante skizziert, bei welcher die Druckplatte nicht vollständig aus einem materialhomogenen Kunststoffkörper KK gebildet ist, sondern bei welcher eine Verstärkungsplatte KB als Verstärkungselement in einen Kunststoffkörper KU eingebettet und von diesem allseitig umschlossen ist. Befestigungselemente BE sind in diesem Fall mit der Platte KB, welche vorzugsweise aus Stahl besteht, verbunden und an dieser befestigt. An ihren über die Verstärkungsplatte KB hinausragenden Abschnitten sind die Verstärkungselemente wiederum von dem Kunststoffmaterial des Kunststoffkörpers KU umflossen.
  • In 4 ist die Druckplatte nach 3 in Draufsicht und in 5 in geschnittener Seitenansicht entlang von V-V von 4 dargestellt. Die Platte KB füllt in der Draufsicht die überwiegenden Flächenbereiche des Umrisses der Druckplatte aus und reicht insbesondere bis zu den Befestigungselementen BE. Anstelle der Platte kann auch eine durchbrochene oder sonst wie zur mechanischen Verstärkung geeignete Bewehrungsstruktur vorgesehen sein. Die Oberfläche der Bewehrungsplatte kann vorteilhafterweise wiederum so vorbehandelt sein, dass der Kunststoff des Kunststoffkörpers KU gut an der Oberfläche der Platte KB haftet. Aus dem Querschnitt nach 5 ist ersichtlich, dass der Kunststoffkörper KU die Verstärkungsplatte KB vorteilhafterweise allseitig vollständig umgibt. An der Unterseite des Kunststoffkörpers KU sind wieder die Randfasenbereiche RF ausgebildet.

Claims (6)

  1. Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen mit einer Form mit wenigstens einem Formnest, welches durch eine obere Öffnung mit feuchtem Betongemenge befüllbar ist und mit einer mit geringem seitlichem Spiel in die obere Öffnung einführbaren und auf das Betongemenge andrückbaren Druckplatte, deren dem Betongemenge zugewandte Fläche aus Kunststoff besteht und welche mittels Befestigungselementen an einer Auflastvorrichtung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte überwiegend aus Kunststoff besteht und die Befestigungselemente wenigstens teilweise in dem Kunststoff eingeschlossen sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte ein von dem Kunststoff umgebenes Verstärkungselement, insbesondere aus Metall enthält.
  3. Druckplatte zum Einsatz in einer Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte überwiegend aus Kunststoff besteht und Befestigungselemente zur Befestigung der Druckplatte an einer Auflastvorrichtung wenigstens teilweise in dem Kunststoff eingeschlossen sind.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte nach Anspruch 3 für eine Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine flüssige Phase eines verfestigbaren, insbesondere polymerisierbaren Kunststoffs in eine Gussform für die Druckplatte eingebracht wird, dass die Befestigungselemente zumindest in definierter Position in der Gussform angeordnet und von der flüssigen Phase des Kunststoffs umflossen werden, und dass die Befestigungselemente bis zur Verfestigung des Kunststoffes in der definierten Position gehalten werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Phase des Kunststoffes drucklos in die Gussform eingebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststoffmaterial auf Polyurethanbasis verwendet wird.
DE200610026117 2006-06-03 2006-06-03 Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte Withdrawn DE102006026117A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026117 DE102006026117A1 (de) 2006-06-03 2006-06-03 Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte
PCT/EP2007/055409 WO2007141212A1 (de) 2006-06-03 2007-06-01 Anordnung zur herstellung von betonformsteinen, druckplatte für eine solche anordnung und verfahren zur herstellung einer solchen druckplatte
EP07765307A EP2035201A1 (de) 2006-06-03 2007-06-01 Anordnung zur herstellung von betonformsteinen, druckplatte für eine solche anordnung und verfahren zur herstellung einer solchen druckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026117 DE102006026117A1 (de) 2006-06-03 2006-06-03 Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026117A1 true DE102006026117A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38521789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610026117 Withdrawn DE102006026117A1 (de) 2006-06-03 2006-06-03 Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2035201A1 (de)
DE (1) DE102006026117A1 (de)
WO (1) WO2007141212A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085199A1 (de) * 2008-01-18 2009-08-05 Beheermaatschappij De Boer Nijmegen B.V. Vorrichtung mit verbesserter Ausstoßbasis
CN106182886A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 苏州博众精工科技有限公司 一种分离式压合装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570038A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 MASS S.p.A. Pressstempel für die Rückseite eines keramischen Gegenstandes
DE19506614A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-05 Hiesl Gerhard Ing Grad Verfahren und Befestigungsmittel zur Montage von Druckplatten an Betonsteinefertigungseinrichtungen, insbesondere an Auflasten, sowie die Herstellung von Formen im Baukastenprinzip
US6159401A (en) * 1997-12-11 2000-12-12 Entwicklungsgesellschaft Wolfgang Hoesch Gdbr Cementitious products
DE10219746A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Kobra Formen Gmbh Anordnung mit einer Druckplatte zur Herstellung von Betonformteilen und Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte
DE202005012762U1 (de) * 2005-06-11 2005-11-17 Kobra Formen Gmbh Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241527C2 (de) * 1982-11-10 1985-04-25 Verschleißtechnik Dr.-Ing. Hans Wahl GmbH & Co, 7302 Ostfildern Stempelplatte
DE8415718U1 (de) * 1984-05-23 1984-09-13 Jost Ziel GmbH, 5912 Hilchenbach Betonformmaschine
DE8436898U1 (de) * 1984-12-17 1985-04-11 Hermann Küsel GmbH, 2806 Oyten Heizplatte für Betonsteinstempel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570038A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 MASS S.p.A. Pressstempel für die Rückseite eines keramischen Gegenstandes
DE19506614A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-05 Hiesl Gerhard Ing Grad Verfahren und Befestigungsmittel zur Montage von Druckplatten an Betonsteinefertigungseinrichtungen, insbesondere an Auflasten, sowie die Herstellung von Formen im Baukastenprinzip
US6159401A (en) * 1997-12-11 2000-12-12 Entwicklungsgesellschaft Wolfgang Hoesch Gdbr Cementitious products
DE10219746A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Kobra Formen Gmbh Anordnung mit einer Druckplatte zur Herstellung von Betonformteilen und Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte
DE202005012762U1 (de) * 2005-06-11 2005-11-17 Kobra Formen Gmbh Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085199A1 (de) * 2008-01-18 2009-08-05 Beheermaatschappij De Boer Nijmegen B.V. Vorrichtung mit verbesserter Ausstoßbasis
CN106182886A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 苏州博众精工科技有限公司 一种分离式压合装置
CN106182886B (zh) * 2016-08-30 2018-07-31 博众精工科技股份有限公司 一种分离式压合装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007141212A1 (de) 2007-12-13
EP2035201A1 (de) 2009-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304073A1 (de) Verfahren zur erstellung von formen fuer das spritzgiessen, insbesondere von werkzeugen fuer das spritzgiessen von kunststoff
CH641820A5 (de) Schleissgut und verfahren zur herstellung des schleissguts.
DE3515927A1 (de) Spritzgiessvorrichtung und verfahren zur herstellung eines gegenstandes in einer derartigen vorrichtung
EP1568455B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton und Pflasterplatten aus Beton
DE102006026117A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Druckplatte für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckplatte
DE2436663C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff mit hohem Füllstoffanteil
DE102006026115A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Form für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Form
EP4056344A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastisch verformbaren formteils
EP3634168B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schuhs, insbesondere eines sportschuhs
WO2007141216A2 (de) Anordnung zur herstellung von betonformsteinen mittels einer in einer formmaschine gehaltenen form, form für eine solche anordnung und verfahren zur herstellung einer solchen form
DE2346181B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistens für die Schuhherstellung, sowie Gießform hierfür
AT319108B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Kernkörpern für Skier
DE3326889A1 (de) Formsatz und verfahren zum formen von schokoladenbloecken
DE2840386A1 (de) Herstellung von abriebfesten sieb- bzw. sortiereinrichtungen
DE3920095C2 (de)
DE19811059C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Elementen aus schüttbarem Material mit einem Bindemittel und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE3916188C2 (de)
DE102006028887A1 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
DE7735990U1 (de) Kunststeinplatte bestimmter Farbgebung mit Oberflächenstruktur
DE102010020947A1 (de) Wet-Casting-Form und Verfahren zur Herstellung einer Wet-Casting-Form
EP3685936A1 (de) Gussform mit elastischer trennschicht
DE19814158C2 (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Betonfertigteile mit zumindest zweiseitig schalungsglatten Oberflächen
DE102010050004A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Perforationen aufweisende Artikel aus giessfähigen Massen
DE102006027297A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Form für eine solche Anordnung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Form und Giessform für ein solches Herstellungsverfahren
EP2029335A1 (de) Form zur maschinellen herstellung von betonformsteinen, verfahren zur herstellung einer solchen form, giessform für ein solches herstellungsverfahren und anordnung mit einer solchen form

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103