DE102006024171A1 - Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz - Google Patents

Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102006024171A1
DE102006024171A1 DE102006024171A DE102006024171A DE102006024171A1 DE 102006024171 A1 DE102006024171 A1 DE 102006024171A1 DE 102006024171 A DE102006024171 A DE 102006024171A DE 102006024171 A DE102006024171 A DE 102006024171A DE 102006024171 A1 DE102006024171 A1 DE 102006024171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
arrangement
seat back
arm
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006024171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006024171B4 (de
Inventor
Michael St. Clair Shores Ferrari
Michael Brownstown Walkowski
Mark Allyn Farmington Hills Folkert
David South Lyon Williams
Eric Allen Park Woods
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102006024171A1 publication Critical patent/DE102006024171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006024171B4 publication Critical patent/DE102006024171B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsitzanordnung umfasst eine Sitzlehne, einen Sitzboden und einen Sitzrahmen mit einem vorderen Glied und einem hinteren Glied, das den Sitzboden hält. Eine Sitzlehnen-Drehanordnung gestattet, dass die Sitzlehne von einer aufrechten Position zu einer geklappten Position bewegt wird. Der Sitzrahmen weist einen Sitz-Drehmechanismus auf, damit der Sitzrahmen drehend nach oben gehoben wird und der Sitzrahmen zu einer gekippten Position bewegt wird. Ein erster Verriegelungsmechanismus verriegelt und hält die Sitzlehne in der aufrechten Position. Ein zweiter Verriegelungsmechanismus verriegelt und hält den Sitzboden an dem Fahrzeugboden. Eine Löseanordnung umfasst einen Motor und eine Kabelanordnung, die operativ mit der ersten Verriegelungsanordnung verbunden ist. Der Motor ist ausgebildet, um entfernt betätigt zu werden, um zu veranlassen, dass die erste Verriegelungsanordnung durch die Kabelanordnung gelöst wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Fahrzeugsitzanordnung und insbesondere eine Fahrzeugsitzanordnung mit einer motorunterstützten Klapp- und Kippbewegung.
  • Um die Anforderungen auf dem Kraftfahrzeugmarkt zu erfüllen, müssen Hersteller Fahrzeuge entwickeln, die multifunktional sind und nicht nur Fahrgäste befördern können, sondern auch zusätzliche Frachttransportfähigkeiten bieten. Eine Möglichkeit, den Frachtraum des Fahrzeugs zu vergrößern, damit große bzw. sperrige Frachtstücke transportiert werden können, besteht darin, einen oder mehrere hintere Sitzanordnungen zu klappen und/oder zu kippen. Ein herkömmlicher Ansatz für das Zusammenklappen von hinteren Fahrzeugsitzanordnungen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, sieht vor, dass der Sitzlehnenteil nach unten auf das Sitzpolster geklappt wird, wobei dann die hintere Seite der Sitzhalteanordnung vom Fahrzeugboden gelöst wird, sodass der gesamte Sitz um die vordere Befestigung am Boden nach vorne gekippt werden kann. Diese Sitze uns ihre Halteanordnungen werden allgemein als „klapp- und kippbare Sitze" bezeichnet.
  • Klapp- und kippbare Sitzentwürfe variieren stark und können in verschiedenen Fahrzeugtypen verwendet werden. Klapp- und kippbare Sitze werden in drei- und fünftürigen Fahrzeugen verwenden, wobei die hinteren bzw. sekundären Sitze geklappt und gekippt werden, um bei Bedarf einen hinteren Frachtbereich vorzusehen. Klapp- und kippbare Sitze werden auch in Mehrzweckfahrzeugen und Geländefahrzeugen verwendet, wobei die sekundären Sitze geklappt und gekippt werden können, um einen Ein- und Ausstieg zu den Sitzen der dritten Reihe vorzusehen oder um zusätzlichen Frachtraum zu schaffen, wenn die dritte Sitzreihe nach unten geklappt oder entfernt ist. Unabhängig von der spezifischen Anwendung haben sich die derzeitigen klapp- und kippbaren Sitzentwürfe und die Art und Weise, in der die geklappten Sitze gekippt werden, als problematisch erwiesen.
  • Die verschiedenen Ansätze für klapp- und kippbare Sitze erfüllen zwar allgemein ihren Zweck, wobei sie jedoch entweder schwergewichtig und damit schwierig zu verstauen sind, oder aber zu leicht sind und damit keinen ausreichenden Halt und Komfort bieten. Die Sitze in der zweiten Reihe eines Mehrzweckfahrzeugs oder Geländefahrzeugs müssen gewöhnlich als sekundärer Familiensitzbereich ähnlich wie die robusteren und permanenten Rücksitze einer Limousine funktionieren. Die Sitze der zweiten Reihe müssen häufig Kinder- und/oder Hilfssitze halten. Wenn ein klapp- und kippbarer Sitz derart beschaffen ist, dass er einfach durch einen Benutzer zu der verstauten Position geklappt und gekippt werden kann, dann weist er ein geringes Gewicht auf und ist ähnlich wie ein Klappsitz aufgebaut. Derartige leichte klapp- und kippbare Sitze halten unter Umständen einer regelmäßigen längerfristigen Nutzung in einer zweiten Reihe nicht stand.
  • Wenn ein klapp- und kippbarer Sitz als stabilerer Sitz für eine zweite Reihe konzipiert wird, der Kindersitze halten kann und einer konstanten Nutzung standhält, ist der resultierende Sitz voluminöser und gewöhnlich schwerer. Dies allein ist stellt noch keinen Nachteil dar. Es wird jedoch schwieriger, den Sitz zu der verstauten Position zu klappen und zu kippen. Insbesondere umfasst ein klapp- und kippbarer Sitz Scharniermechanismen an der Vorderseite des Sitzes, einen Boden-Verriegelungsmechanismus zum Sichern der Rückseite des Sitzes am Boden und einen Sitzlehnen-Verriegelungsmechanismus zum Sperren der Sitzlehne in der aufrechten Position. Die Boden- und Sitzlehnen-Verriegelungsmechanismen müssen durch den Bediener gelöst werden, wenn dieser den Sitz zu der verstauten Position klappen und kippen möchte. Nachdem der Sitzlehnen-Verriegelungsmechanismus zuerst gelöst wurde, wird die Sitzlehne nach vorne auf das Sitzpolster geklappt. Dann muss der Bediener den Boden-Verriegelungsmechanismus lösen, während er die Rückseite des Sitzes zu heben und den Sitz nach vorne zu drehen versucht. Angesichts des Gewichts und des Aufbaus von solideren klapp- und kippbaren Sitzen kann die kombinierte Löse- und Staubetätigung für viele Personen schwierig sein.
  • Das Verstauen durch Klappen und Kippen wird durch eine geöffnete Seitentüre oder Schiebetüre hindurch vorgenommen, wobei der Bediener außen steht und sich nach innen lehnt. Bei einem Mehrzweckfahrzeug, das nur auf einer Seite mit einer Schiebetüre ausgestattet ist, muss der klapp- und kippbare Sitz auf der gegenüberliegenden Seite durch den Bediener verstaut werden, der hinter oder neben dem Sitz im Fahrzeuginnenraum kniet. Weiterhin können in Abhängigkeit von der Konfiguration des Fahrzeugs die klapp- und kippbaren Sitze der zweiten Reihe durch einen Insassen einer dritten Sitzreihe verstaut werden, um aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs auszusteigen. In jedem Fall befindet sich der Bediener, der die Klapp- und Kippoperation durchführen möchte, nicht in einer guten Gleichgewichtssituation und kann keine große Hebelkraft ausüben, um den Sitz zu verstauen. Deshalb besteht ein Bedarf für einen motorunterstützten klapp- und kippbaren Fahrzeugsitz, wobei die Verstauoperation mit einem minimalen Kraftaufwand durch den Bediener durchgeführt werden kann.
  • Die Nachteile aus dem Stand der Technik werden durch die vorliegende Erfindung überwunden, die eine Fahrzeugsitzanordnung angibt, die eine Sitzlehne, einen Sitzboden und einen Sitzrahmen mit einem vorderen und einem hinteren Glied umfasst. Der Sitzrahmen hält den Sitzboden und weist weiterhin wenigstens eine Sitzlehnen-Drehanordnung auf, die an dem hinteren Glied gehalten und ausgebildet ist, um die Sitzlehne von einer aufrechten Position zu einer geklappten Position zu bewegen, in der die Sitzlehne nach unten auf den Sitzboden geklappt ist. Der Sitzrahmen weist weiterhin wenigstens einen Sitz-Drehmechanismus, der an dem vorderen Glied angeordnet ist, damit das hintere Glied des Sitzrahmens drehend nach oben und vorne bewegt werden kann, um den Sitzrahmen von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu dem vorderen Glied zu drehen. Ein erster Verriegelungsmechanismus ist ausgebildet, um die Sitzlehne in der aufrechten Position zu verriegeln und zu halten. Ein zweiter Verriegelungsmechanismus ist ausgebildet, um den Sitzboden an dem Boden des Fahrzeugs zu verriegeln und zu halten. Weiterhin ist eine Löseanordnung vorgesehen, die einen Motor und eine Kabelanordnung umfasst. Die Kabelanordnung ist operativ mit dem Motor und der ersten Verriegelungsanordnung verbunden. Der Motor ist ausgebildet, um entfernt betätigt zu werden, wobei die Betätigung des Motors veranlasst, dass die erste Verriegelungsanordnung von der Kabelanordnung gelöst wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine motorunterstützte Klapp- und Kippanordnung vor, die die Nachteile aus dem Stand der Technik beseitigt, indem eine Lösungsanordnung vorgesehen ist, die eine motorunterstützte Bewegung des Fahrzeugsitzes vorsieht, sodass der Aufwand des Bedieners minimiert wird und ein geringer oder gar kein Aufwand des Bedieners erforderlich ist, um den Sitz aus der Sitzposition zu lösen und zu der verstauten Position zu bewegen.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Seitenansicht einer Fahrzeugsitzanordnung der vorliegenden Erfindung in der aufrechten Position, wobei keine Polster und kein Bezug gezeigt sind.
  • 2A ist eine Seitenansicht des Sitzlehnen-Drehglieds und der Löseanordnung der vorliegenden Erfindung.
  • 2B ist eine Seitenansicht der hinteren Bodenhalteanordnungen der vorliegenden Erfindung, und
  • 3 ist eine Seitenansicht des Sitzlehnen-Drehglieds und der Löseanordnung der vorliegenden Erfindung, wobei die Löseanordnung entfernt ist.
  • Ein klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz mit einer Löseanordnung der vorliegende Erfindung ist in 1 allgemein durch das Bezugszeichen 10 angegeben, wobei in den Figuren durchgängig gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um ähnliche Elemente anzugeben. Die Sitzanordnung 10 ist ohne Polster und Bezug angegeben, und umfasst eine Sitzlehne 12, einen Sitzboden 14 und einen Sitzrahmen 16. Der Sitzrahmen 16 weist ein vorderes Glied 18 und ein hinteres Glied 20 auf. In der bevorzugten Ausführungsform ist der Sitzboden 14 eine Pfanne 24, die mit dem Sitzrahmen 16 derart integriert ist, dass das vordere und das hintere Glied 18 und 20 parallel beabstandet auf der Sitzpfanne 24 angeordnet sind. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass der Sitzboden und der Sitzrahmen auch separate Elemente sein können, wobei der Sitzrahmen Seitenglieder umfasst, die das vordere und das hintere Glied operativ stützen. Die Sitzpfanne 24 ist aus verschiedenen formbaren Materialien auf bekannte Weise ausgebildet, um eine allgemein flache Pfanne vorzusehen, die ein Sitzpolster (nicht gezeigt) stützt.
  • Wie weiterhin in 1 gezeigt, stützt der Sitzrahmen 16 wenigstens eine Sitzlehnen-Drehanordnung 28 und eine Löseanordnung 30. Die Sitzlehnen-Drehanordnung 28 ist an dem hinteren Glied 20 und der Sitzpfanne 24 montiert. Die Sitzlehne 12 umfasst einen Sitzlehnenrahmen 32, der auch an der Sitzlehnen-Drehanordnung 28 montiert ist. Die Sitzlehnen-Drehanordnung 28 ist derart ausgebildet, dass sich die Sitzlehne 12 zwischen einer aufrechten Position und einer geklappten Position bewegen kann, in der die Sitzlehne 12 nach unten auf den Sitzboden 14 geklappt ist.
  • Wie in 2A und 3 gezeigt, umfasst die Sitzlehnen-Drehanordnung 28 eine Hauptplatte 34, eine äußere Platte 36, einen Drehmechanismus 38 und einen ersten bzw. Sitzlehnen-Verriegelungsmechanismus 40. Wie weiter unten ausführlicher erläutert wird, sind die Hauptplatte 34 und die äußere Platte 36 nebeneinander angeordnet aber voneinander beabstandet, sodass die Hauptplatte 34 und die äußere Platte 36 Teile des Drehmechanismus 38, des ersten Verriegelungsmechanismus 40 und des Lösemechanismus 30 umgeben und stützen können.
  • Der Drehmechanismus 38 umfasst eine Sitzlehnenklammer 46, die fix an dem Sitzlehnenrahmen 32 montiert ist, und ein Sitzlehnen-Vorspannglied 48. Die Sitzlehnenklammer 46 umfasst einen Schwenkstift 50, der sich durch die Hauptplatte 34 hindurch erstreckt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Sitzlehnen-Vorspannglied 48 als eine gewundene Feder ausgebildet und um den Schwenkstift 50 herum angeordnet, der ausgebildet ist, um eine gegen den Uhrzeigersinn wirkende Vorspannkraft auf den Sitzlehnenrahmen 32 relativ zu der Sitzlehnen-Drehanordnung 28 auszuüben. Das Sitzlehnen-Vorspannglied 48 veranlasst auf diese Weise eine Drehung der Sitzlehne 12 von der aufrechten Position zu der geklappten Position auf dem Sitzboden 14, wenn die Sitzlehne 12 nicht auf andere Weise gehalten wird.
  • Die Sitzlehnen-Drehanordnung 28 stützt auch die erste Verriegelungsanordnung 40. Die erste Verriegelungsanordnung 40 umfasst einen Sitzlehnen-Sperrarm 54, der eine Vielzahl von Sektorzähnen 56 aufweist, die auf der oberen Kante angeordnet sind, die einer Vielzahl von Sektorzähnen 60 auf der Unterseite der Sitzlehnenklammer 46 entsprechen. Der Sitzlehnen-Sperrarm 54 ist vorzugsweise zwischen der Hauptplatte 34 und der äußeren Platte 36 auf dem Schwenkstift 62 gehalten. Die Sperrarm-Sektorzähne 56 und die Sitzlehnenklammer-Sektorzähne 60 wirken zusammen, um die Sitzlehne 12 in der aufrechten Position zu sperren. Die Verriegelungsanordnung 40 umfasst weiterhin einen Blockierungsarm 64 mit einer Blockierungsfläche 66. Der Blockierungsarm 64 ist drehbar um den Schwenkpunkt 68 vorgespannt, sodass sich die Blockierungsfläche 66 gegen den Sperrarm 54 bewegt, um die Sperrarm-Sektorzähne 56 in einer Verbindung mit den Sitzlehnenklammer-Sektorzähnen 60 zu halten, wenn sich die Sitzlehne 12 in der aufrechten Position befindet.
  • Die erste Verriegelungsanordnung 40 umfasst weiterhin einen Haltearm 70, der gegen die Sitzlehnenklammer 46 und den Sperrarm 54 vorgespannt ist. Der Haltearm 70 ist ausgebildet, um entlang einer Kante 72 der Sitzlehnenklammer 46 zu gleiten, sodass die Sitzlehnenklammer 46 veranlasst, dass sich der Haltearm 68 gegen den Sperrarm 54 bewegt, wenn sich der Sperrarm 54 aus der Verbindung mit der Sitzlehnenklammer 46 dreht. Dadurch wird verhindert, dass sich der Sperrarm 54 mit der Sitzlehnenklammer 46 verbindet, wenn die Sitzlehne 12 geklappt wird. Der Haltearm 70 ist weiterhin ausgebildet, um entlang der Sitzlehnenklammerkante 72 zu gleiten, sodass die Sitzlehneklammer 46 veranlasst, dass der Haltearm 70 den Sperrarm 54 löst und sich dieser mit der Sitzlehnenklammer 46 verbindet, wenn die Sitzlehne 12 in die aufrechte Position gebracht wird. Es ist zu beachten, dass auch andere Mechanismen verwendet werden können, damit die Sitzlehne 12 entlang der Länge der Sektorzähne 56, 60 verschoben werden kann, sodass der Neigungswinkel der Sitzlehne 12 wahlweise eingestellt werden kann.
  • Wie am besten in 1 zu erkennen, umfasst der Sitzrahmen 16 weiterhin vordere Scharniermechanismen 80, die auf den vorderen Gliedern 18 angeordnet sind. Die Scharniermechanismen 80 gestatten, dass die hinteren Glieder 20 des Sitzrahmens 16 drehend nach oben und vorne gehoben werden und der Sitzrahmen 16 von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu den vorderen Gliedern 18 bewegt wird, nachdem die Sitzlehne 12 nach unten geklappt wurde. Der Sitzrahmen 16 umfasst weiterhin hintere Bodenhalteanordnungen 82, die um die hinteren Glieder 20 herum angeordnet und ausgebildet sind, um den Sitzboden 14 in der Sitzposition an dem Boden des Fahrzeugs zu halten. Die hinteren Bodenhalteanordnungen 82 umfassen eine Bodensäule 84 mit einem Anschlagstift 86 und einem zweiten bzw. Boden-Verriegelungsmechanismus 88. Der Anschlagstift 86 ist an der Bodensäule 84 montiert.
  • Wie am besten in 2B zu erkennen, umfasst der zweite Verriegelungsmechanismus 88 eine Hauptplatte 90 mit einer Aufnahmevertiefung 92 zum Aufnehmen des Anschlagstifts 86, einen Verriegelungsarm 94 und einen Blockierungsarm 96. Der Verriegelungsarm 94 und der Blockierungsarm 96 sind schwenkbar mit der Hauptplatte 90 verbunden und umfassen jeweils ein Vorspannglied 98 und 100. Der Verriegelungsarm 94 weist allgemein eine Hakenform mit einer geöffneten Verriegelungsfläche 102 und einer geschlossenen Verriegelungsfläche 104 auf. Der Blockierungsarm 96 umfasst eine erste Blockierungsfläche 106 und eine zweite Blockierungsfläche 108. Der Verriegelungsarm 94 ist ausgebildet, um den Anschlagstift 86 in der Aufnahmevertiefung 92 der Hauptplatte 90 aufzunehmen. Das Verriegelungsarm-Vorspannglied 98 sieht eine Vorspannkraft vor, um den Verriegelungsarm 94 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und die Aufnahmevertiefung 92 zu öffnen, damit der Anschlagstift 86 in die Aufnahmevertiefung 92 eintreten kann, wenn der Sitzrahmen 16 von der verstauten Position nach unten in die Sitzposition gebracht wird. Das Blockierungsarm-Vorspannglied 100 sieht eine Vorspannkraft vor, um den Blockierungsarm 96 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, damit dieser mit dem Verriegelungsarm 94 interagiert. Es ist zu beachten, dass die Sitzanordnung 10 zwei zweite Verriegelungsmechanismen 88 auf beiden Seiten des Sitzrahmens 14 umfasst.
  • In der bevorzugten Ausführungsform umfasst jeder der zweiten Verriegelungsmechanismen 88 weiterhin eine Stoßdämpfungsanordnung 110. Wie in 2B gezeigt, umfasst die Stoßdämpfungsanordnung 110 eine Schale 112 und ein elastisches Glied 114. Das elastische Glied 114 wird in der Schale 112 gehalten und wird verdichtet, um den Anschlagstift 86 aufzunehmen. Es ist zu beachten, dass das elastische Glied 114 aus einer Vielzahl von verdichtbaren Materialien bestehen kann, die zum Polstern und Stoßdämpfen verwendet werden können und der Belastung eines Fahrzeugsitzes standhalten können. Es ist weiterhin zu beachten, dass die Stoßdämpferanordnung 110 auch aus den zweiten Verriegelungsmechanismus 88 weggelassen werden kann, sodass die Anschlagstifte 86 direkt in den Aufnahmevertiefungen 92 aufgenommen werden.
  • Wenn der Sitz 10 aus der verstauten Position bewegt wird und der Anschlagstift 86 in der Aufnahmevertiefung 92 aufgenommen wird, wird der Verriegelungsarm 94 gegen den Uhrzeigersinn gegen die Vorspannkraft des Verriegelungsarm-Vorspannglieds 98 bewegt. Bevor der Anschlagstift 86 mit dem Verriegelungsarm 94 verbunden wird, ist die geöffnete Verriegelungsfläche 102 des Verriegelungsarms 94 in Kontakt mit der ersten Blockierungsfläche 106 des Blockierungsarms 96. Wenn der Verriegelungsarm 94 den Anschlagstift 86 aufnimmt, wird dieser geschlossen, wobei sich die geöffnete Verriegelungsfläche 102 des Verriegelungsarms 94 an der ersten Blockierungsfläche 106 des Blockierungsarms 96 vorbei dreht. Das Blockierungsarm-Vorspannglied 100 veranlasst dann, dass sich der Blockierungsarm 96 gegen den Uhrzeigersinn dreht, sodass sich die zweite Blockierungsfläche 108 des Blockierungsarms 96 mit der geschlossenen Verriegelungsfläche 104 des Verriegelungsarms 94 verbindet. Auf diese Weise hält der Blockierungsarm 98 den Verriegelungsarm 94 um den Anschlagstift 86 herum geschlossen, um auf diese Weise den hinteren Teil des Sitzes 10 an dem Fahrzeugboden zu verriegeln. Die Blockierungsarme 96 der hinteren Bodenhalteanordnungen 82 sind ebenfalls mit dem Ende eines Lösekabels 132 verbunden, was weiter unten erläutert wird.
  • Wie in 1 und 2A gezeigt, umfasst die Löseanordnung 30 einen Motor 120, eine Kabelanordnung 122 und einen Lösearm 124. Die Kabelanordnung 122 ist mit dem Motor 120 und der ersten Verriegelungsanordnung 40 verbunden. Der Motor 120 ist ausgebildet, um entfernt betätigt zu werden, wobei die Betätigung des Motors 120 eine Lösung des ersten Verriegelungsanordnung 40 durch die Kabelanordnung 122 veranlasst. Insbesondere umfasst die Kabelanordnung 122 wie am besten in 2A zu erkennen eine erste Kabelanordnung 130, eine zweite Kabelanordnung 132 und eine dritte Kabelanordnung 133. Die erste Kabelanordnung 130 ist operativ mit dem Motor 120 und mit dem Lösearm 124 an der ersten Verriegelungsanordnung 40 verbunden. Der Lösearm 124 ist operativ mit dem Blockierungsarm 54 über den Schwenkpunkt 68 verbunden. Die zweite Kabelanordnung 132 ist operativ zwischen der Sitzlehnen-Drehanordnung 38 an einem Verbindungspunkt 134 und dem Blockierungsarm 96 von einem der zweiten Verriegelungsmechanismen 88 verbunden. Die dritte Kabelanordnung 133 ist operativ zwischen dem Blockierungsarm 96 des anderen zweiten Verriegelungsmechanismus 88 und einem zweiten Lösearm 135 verbunden, was weiter unten im Detail erläutert wird. Wenn also der Motor 120 veranlasst, dass die erste Verriegelungsanordnung 40 durch die erste Kabelanordnung 130 über den Lösearm 120 gelöst wird und sich die Sitzlehne 12 zu der geklappten Position dreht, veranlasst die Sitzlehnen-Drehanordnung 28, dass die zweite Verriegelungsanordnung 88 durch die zweite Kabelanordnung 132 gelöst wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform umfasst die Löseanordnung 30 weiterhin ein Löseglied 136, das operativ mit dem ersten Verriegelungsmechanismus 40 über den Lösearm 120 an einem hakenförmigen Ende 138 verbunden ist. Das Löseglied 136 erstreckt sich von der Sitzlehne 12 und ist ausgebildet, um von der Sitzlehne 12 nach außen gezogen zu werden, um eine manuelle Betätigung der Löseanordnung 30 zu gestatten.
  • Auf diese Weise kann die Löseanordnung 30 durch einen Bediener verwendet werden, um den Motor 120 entfernt zu betätigen, damit dieser die Kabelanordnung 122 betätigt und ein Klappen und Kippen des Sitzes 10 veranlasst. Insbesondere veranlasst eine Aktivierung des Motors 120, dass die erste Kabelanordnung 130 den Lösearm 124 dreht, um den Blockierungsarm 64 von dem Sperrarm 54 weg zu bewegen, sodass die Sektorzähne 56, 60 gelöst werden und die Sitzlehne 12 durch das Sitzlehnen-Vorspannglied 48 gedreht wird, wodurch die Sitzlehne 12 nach unten auf den Sitzboden 14 geklappt wird. Wenn die Sitzlehne 12 geklappt wird, zieht die Sitzlehnen-Drehanordnung 28 an der zweiten Kabelanordnung 132, wodurch der Blockierungsarm eines der zweiten Verriegelungsmechanismen 88 von dem Verriegelungsarm 94 weg bewegt wird, sodass dieser den Anschlagstift 86 löst. Wenn der Motor 120 weiterhin an der ersten Kabelanordnung 130 zieht, dreht sich der Lösearm 124 weiter und beginnt, den zweiten Lösearm 135 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Die gegen den Uhrzeigersinn erfolgende Drehung des zweiten Lösearms 135 zieht an der dritten Kabelanordnung 133. Die dritte Kabelanordnung 133 löst den Blockierungsarm 96 des anderen zweiten Verriegelungsmechanismus 88, um den hinteren Teil des Sitzrahmens von dem Fahrzeugboden zu lösen. Zusätzlich zu dem motorunterstützten Klappen und Kippen kann der Bediener die Klapp- und Kippoperation manuell betätigen, indem er das Löseglied 136 nach außen zieht, wodurch an dem Lösearm 124 gezogen wird, um die gleiche Reihenfolge von Operationsereignissen zu veranlassen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform klappt die Sitzlehne 12 wie zuvor erläutert unter der Vorspannkraft des Sitzlehnen-Vorspannglieds 48 von selbst nach unten auf den Sitzboden 12, sobald die Löseanordnung 30 den ersten Verriegelungsmechanismus 40 geöffnet hat. Weiterhin umfasst der Sitzrahmen 16 wie in 1 gezeigt eine Sitzrahmen-Vorspannanordnung 140. Die Sitzrahmen-Vorspannanordnung 140 ist ausgebildet, um eine ausreichende Vorspannkraft vorzusehen, sodass der Sitzboden 14 drehend nach oben und nach vorne gehoben wird, um den Sitzrahmen 16 aus einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu den Scharniermechanismen 80 zu bewegen, nachdem die Sitzlehne 12 nach unten auf den Sitzboden 14 geklappt wurde. In der bevorzugten Ausführungsform umfasst der Fahrzeugsitz der vorliegenden Erfindung wie in 1 gezeigt ein Sitzrahmen-Vorspannglied 142 und einen Verbindungsarm 144. Das Sitzrahmen-Vorspannglied 142 ist eine unter Druck stehende Gaspatrone, die schwenkbar an ihrem vorderen Ende mit den Scharniermechanismen 80 verbunden ist. Der Verbindungsarm 144 ist schwenkbar an dem anderen Ende des Sitzrahmen-Vorspannglieds 142 montiert und weiterhin schwenkbar an dem hinteren Glied 20 montiert. Das Sitzrahmen-Vorspannglied 142 und der Verbindungsarm 144 sind angeordnet, um die Vorspannkraft für das hintere Glied vorzusehen, sodass der Sitzboden 14 mit der geklappten Sitzlehne 12 zu der verstauten Position kippt, sobald die hinteren Bodenhalteanordnungen 82 gelöst wurden.
  • Die klapp- und kippbare Sitzanordnung 10 der vorliegenden Erfindung umfasst eine motorunterstützte Klapp- und Kippanordnung, die die Nachteile aus dem Stand der Technik beseitigt, indem eine Löseanordnung vorgesehen ist, die eine motorunterstützte Bewegung des Fahrzeugsitzes vorsieht, sodass der Kraftaufwand des Bedieners minimiert wird und ein geringer oder gar kein Kraftaufwand des Bedieners erforderlich ist, um den Sitz aus der Sitzposition zu lösen und zu der verstauten Position zu bewegen.
  • Die Erfindung wurde beispielhaft beschrieben. Es ist zu beachten, dass die verwendete Terminologie beschreibend und nicht beschränkend aufzufassen ist. Es sind viele Modifikationen und Variationen der Erfindung vor dem Hintergrund der vorstehenden Lehren möglich. Die Erfindung kann also auf andere Weise als hier beschrieben realisiert werden, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzanordnung, die umfasst: eine Sitzlehne (12), einen Sitzboden (14), einen Sitzrahmen (16) mit einem vorderen Glied (18) und einem hinteren Glied (20), wobei der Sitzrahmen (16) den Sitzboden (14) hält und weiterhin wenigstens eine Sitzlehnen-Drehanordnung (28) aufweist, die an dem hinteren Glied (20) gehalten wird und ausgebildet ist, um die Sitzlehne (12) von einer aufrechten Position zu einer geklappten Position zu bewegen, in der die Sitzlehne (12) nach unten auf den Sitzboden (14) geklappt ist, wobei der Sitzrahmen (16) weiterhin wenigstens einen Sitz-Drehmechanismus aufweist, der auf dem vorderen Glied (18) angeordnet ist, sodass das hintere Glied (20) des Sitzrahmens (16) drehend nach oben und nach unten gehoben werden kann und der Sitzrahmen (16) von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu dem vorderen Glied (18) bewegt werden kann, einen ersten Verriegelungsmechanismus (40), der um die Sitzlehnen-Drehanordnung (28) angeordnet und ausgebildet ist, um die Sitzlehne (12) in der aufrechten Position zu verriegeln und zu halten, einen zweiten Verriegelungsmechanismus (88), der um das hintere Glied (20) angeordnet und ausgebildet ist, um den Sitzboden (14) an dem Boden des Fahrzeugs zu verriegeln und zu halten, und eine Löseanordnung (30), die einen Motor (120) und eine Kabelanordnung (122) umfasst, wobei die Kabelanordnung (122) operativ mit dem Motor (120) und der ersten Verriegelungsanordnung (40) verbunden ist, wobei der Motor (120) ausgebildet ist, um entfernt betätigt zu werden, wobei die Betätigung des Motors (120) veranlasst, dass die erste Verriegelungsanordnung (40) durch die Kabelanordnung (122) gelöst wird.
  2. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sitzlehnen-Drehmechanismus (28) ein Sitzlehnen-Vorspannglied (48) umfasst, das ausgebildet ist, um eine ausreichende Vorspannkraft vorzusehen, um zu veranlassen, dass sich die Sitzlehne (12) zwischen der aufrechten Position und der geklappten Position auf dem Sitzboden (14) bewegt, nachdem die Löseanordnung (30) betätigt wurde und der erste Verriegelungsmechanismus (40) gelöst wurde.
  3. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelanordnung (122) eine erste Kabelanordnung (130) und eine zweite Kabelanordnung (132) umfasst, wobei die erste Kabelanordnung (130) operativ mit dem Motor (120) und der ersten Verriegelungsanordnung (40) verbunden ist, wobei die zweite Kabelanordnung (132) operativ zwischen der Sitzlehnen-Drehanordnung (28) und dem zweiten Verriegelungsmechanismus (88) verbunden ist, sodass wenn der Motor (120) eine Lösung der ersten Verriegelungsanordnung (40) durch die erste Kabelanordnung (130) veranlasst und sich die Sitzlehne (12) zu der geklappten Position dreht, die Sitzlehnen-Drehanordnung (28) veranlasst, dass die zweite Verriegelungsanordnung (88) durch die zweite Kabelanordnung (132) gelöst wird.
  4. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzrahmen (16) weiterhin ein Sitzrahmen-Vorspannglied (142) umfasst, das ausgebildet ist, um eine ausreichende Vorspannkraft vorzusehen, um zu veranlassen, dass der Sitzboden (14) drehend nach oben und vorne gehoben wird und der Sitzrahmen (16) von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu dem Sitz-Drehmechanismus bewegt wird, nachdem die Sitzlehne (12) nach unten auf den Sitzboden (14) geklappt wurde und der zweite Verriegelungsmechanismus (88) gelöst wurde.
  5. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzboden (14) eine Pfanne (24) ist, die mit dem Sitzrahmen (16) integriert ist, sodass das vordere und das hintere Glied (18, 20) in einer beabstandeten Parallelbeziehung auf der Sitzpfanne (24) angeordnet sind.
  6. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzlehne (12) eine Sitzlehnenklammer (46) umfasst und die erste Verriegelungsanordnung (40) umfasst: einen Sitzlehnen-Sperrarm (54), der auf seiner oberen Kante eine Vielzahl von Zähnen (56) aufweist, die einer Vielzahl von Zähnen (60) auf der Unterseite der Sitzlehnenklemmer (46) entsprechen, um mit der Sitzlehne (12) zusammenzuwirken und diese in der aufrechten Position zu sperren, und einen Blockierungsarm (64) mit einer Blockierungsfläche (66), wobei der Blockierungsarm (64) drehend vorgespannt wird, sodass sich die Blockierungsfläche (66) gegen den Sperrarm (54) bewegt, um die Zähne (56) des Sperrarms (54) in einer Verbindung mit den Zähnen (60) der Sitzlehnenklammer (46) zu halten, wenn sich die Sitzlehne (12) in der aufrechten Position befindet.
  7. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verriegelungsanordnung (40) weiterhin einen Haltearm (70) umfasst, der gegen die Sitzlehnenklammer (46) und den Sperrarm (54) vorgespannt ist, wobei der Haltearm (70) ausgebildet ist, um sich entlang einer Kante der Sitzlehnenklammer (46) zu bewegen, sodass die Sitzlehnenklammer (46) veranlasst, dass sich der Haltearm (70) gegen den Sperrarm (54) bewegt, wenn sich der Sperrarm (54) aus der Verbindung mit der Sitzlehnenklammer (46) dreht, um zu verhindern, dass der Sperrarm (54) mit der Sitzlehnenklammer (46) verbunden wird, wenn die Sitzlehne (12) geklappt wird, wobei der Haltearm (70) weiterhin ausgebildet ist, um sich entlang der Sitzlehnenklammer (46) zu bewegen, sodass sie Sitzlehnenklammer (46) veranlasst, dass der Haltearm (70) den Sperrarm (54) löst, damit sich dieser mit der Sitzlehnenklammer (46) verbinden kann, wenn die Sitzlehne (12) zu der aufrechten Position gebracht wird.
  8. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verriegelungsmechanismus (88) umfasst: eine Hauptplatte (90), in der eine Aufnahmevertiefung (92) ausgebildet ist, um einen Anschlagstift (86) aufzunehmen, einen Verriegelungsarm (94), der allgemein hakenförmig ausgebildet ist, um den Anschlagstift (86) in der Aufnahmevertiefung (92) aufzunehmen, einen Blockierungsarm (96), der mit einer ersten Blockierungsfläche (106) und einer zweiten Blockierungsfläche (108) ausgebildet ist, wobei die erste und die zweite Blockierungsfläche (106, 108) ausgebildet sind, um mit dem Verriegelungsarm (94) zu interagieren und den Verriegelungsarm (94) jeweils in einer geöffneten Verriegelungsposition und einer geschlossenen Verriegelungsposition zu halten.
  9. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verriegelungsmechanismus (88) weiterhin eine Stoßdämpferanordnung (110) mit einer Schale (112) und einem elastischen Glied (114) umfasst, wobei die Schale (112) ausgebildet ist, um das elastische Glied (114) zu halten, und wobei das elastische Glied (114) ausgebildet ist, um sich gegen den Anschlagstift (86) zu verdichten, wenn der Anschlagstift (86) in der Aufnahmevertiefung (92) aufgenommen wird.
  10. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Löseanordnung (30) weiterhin ein Löseglied (136) umfasst, das operativ mit dem ersten Verriegelungsmechanismus (40) verbunden ist und sich von der Sitzlehne (12) erstreckt, wobei das Löseglied (136) ausgebildet ist, um von der Sitzlehne (12) nach außen gezogen zu werden, um die Löseanordnung (30) manuell zu betätigen.
  11. Fahrzeugsitzanordnung, die umfasst: eine Sitzlehne (12), einen Sitzboden (14), einen Sitzrahmen (16) mit einem vorderen Glied (18) und einem hinteren Glied (20), wobei der Sitzrahmen (16) den Sitzboden (14) hält und weiterhin wenigstens eine Sitzlehnen-Drehanordnung (28) aufweist, die an dem hinteren Glied (20) gehalten wird und ausgebildet ist, um zu veranlassen, dass sich die Sitzlehne (12) von einer aufrechten Position zu einer geklappten Position bewegt, in der die Sitzlehne (12) nach unten auf den Sitzboden (14) geklappt ist, wenn die Sitzlehnen-Drehanordnung (28) nicht gehalten wird, wobei der Sitzrahmen (16) weiterhin wenigstens einen Sitz-Drehmechanismus umfasst, der auf dem vorderen Glied (18) angeordnet ist und veranlasst, dass das hintere Glied (20) des Sitzrahmens (16) drehend nach oben und nach vorne gehoben wird und der Sitzrahmen (16) von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu dem vorderen Glied (18) bewegt wird, wenn der Sitz-Drehmechanismus nicht gehalten wird, einen ersten Verriegelungsmechanismus (40), der um die Sitzlehnen-Drehanordnung (28) angeordnet und ausgebildet ist, um die Sitzlehne (12) in der aufrechten Position zu verriegeln und zu halten, einen zweiten Verriegelungsmechanismus (88), der um das hintere Glied (20) angeordnet ist und ausgebildet ist, um den Sitzboden (14) an dem Boden des Fahrzeugs zu verriegeln und zu halten, und eine Löseanordnung (30) mit einem Motor (120) und einer Kabelanordnung (122), wobei die Kabelanordnung (122) operativ mit dem Motor (120) und der ersten und zweiten Verriegelungsanordnung (40, 88) verbunden ist, wobei der Motor (120) ausgebildet ist, um entfernt betätigt zu werden, sodass eine Betätigung des Motors (120) veranlasst, dass die erste und die zweite Verriegelungsanordnung (40, 88) durch die Kabelanordnung (122) gelöst werden.
  12. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sitzlehnen-Drehmechanismus (28) ein Sitzlehnen-Vorspannglied (48) umfasst, das ausgebildet ist, um eine ausreichende Vorspannkraft vorzusehen, die veranlasst, dass sich die Sitzlehne (12) zwischen der aufrechten Position und der geklappten Position auf dem Sitzboden (14) bewegt, wenn die Löseanordnung (30) betätigt wurde und der erste Verriegelungsmechanismus (40) gelöst wurde.
  13. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelanordnung (122) eine erste Kabelanordnung (130) und eine zweite Kabelanordnung (132) umfasst, wobei die erste Kabelanordnung (130) mit dem Motor (120) und der ersten Verriegelungsanordnung (40) verbunden ist, wobei die zweite Kabelanordnung (132) operativ zwischen der Sitzlehnen-Drehanordnung (28) und dem zweiten Verriegelungsmechanismus (88) verbunden ist, sodass wenn der Motor (120) veranlasst, dass die erste Verriegelungsanordnung (40) operativ durch die erste Kabelanordnung (130) gelöst wird und die Sitzlehne (12) zu der geklappten Position gedreht wird, die Sitzlehnen-Drehanordnung (28) veranlasst, dass die zweite Verriegelungsanordnung (88) durch die zweite Kabelanordnung (132) gelöst wird.
  14. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzrahmen (16) weiterhin ein Sitzrahmen-Vorspannglied (142) aufweist, das ausgebildet ist, um eine ausreichende Vorspannkraft vorzusehen, die veranlasst, dass der Sitzboden (14) drehend nach oben und vorne gehoben wird und der Sitzrahmen (16) von einer Sitzposition zu einer gekippten Position relativ zu dem Sitz-Drehmechanismus bewegt wird, nachdem die Sitzlehne (12) nach unten auf den Sitzboden (14) geklappt wurde und der zweite Verriegelungsmechanismus (88) gelöst wurde.
  15. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, das der Sitzboden (14) eine Pfanne (24) ist, die derart mit dem Sitzrahmen (16) integriert ist, dass das vordere und das hintere Glied (18, 20) in einer beabstandeten Parallelbeziehung auf der Sitzpfanne (24) angeordnet sind.
  16. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzlehne (12) eine Sitzlehnenklammer (46) umfasst und die erste Verriegelungsanordnung (40) umfasst: einen Sitzlehnen-Sperrarm (54), der auf seiner oberen Kante eine Vielzahl von Zähnen (56) aufweist, die einer Vielzahl von Zähnen (60) an der Unterseite der Sitzlehnenklammer (46) entsprechen, um mit der Sitzlehne (12) zusammenzuwirken und diese in der aufrechten Position zu sperren, und einen Blockierungsarm (64) mit einer Blockierungsfläche (66), wobei der Blockierungsarm (64) drehend vorgespannt wird, sodass sich die Blockierungsfläche (66) gegen den Sperrarm (54) bewegt, um die Zähne (56) des Sperrarms (54) in einer Verbindung mit den Zähnen (60) der Sitzlehnenklammer (46) zu halten, wenn sich die Sitzlehne (12) in der aufrechten Position befindet.
  17. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die erste Verriegelungsanordnung weiterhin einen Haltearm (70) umfasst, der gegen die Sitzlehnenklammer (46) und den Sperrarm (54) vorgespannt ist, wobei der Haltearm (70) ausgebildet ist, um sich entlang einer Kante der Sitzlehnenklammer (46) zu bewegen, sodass die Sitzlehnenklammer (46) veranlasst, dass sich der Haltearm (70) gegen den Sperrarm (54) bewegt, wenn sich der Sperrarm (54) aus der Verbindung mit der Sitzlehnenklammer (46) dreht, um zu verhindern, dass der Sperrarm (54) mit der Sitzlehnenklammer (46) verbunden wird, wenn die Sitzlehne (12) geklappt wird, wobei der Haltearm (70) weiterhin ausgebildet ist, um sich entlang der Sitzlehnenklammer (46) zu bewegen, sodass die Sitzlehnenklammer (46) veranlasst, dass der Haltearm (70) den Sperrarm (54) löst, damit dieser mit der Sitzlehnenklammer (46) verbunden werden kann, wenn die Sitzlehne (12) zu der aufrechten Position gebracht wird.
  18. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verriegelungsmechanismus (88) umfasst: eine Hauptplatte (90), in der eine Aufnahmevertiefung (92) ausgebildet ist, um einen Anschlagstift (86) aufzunehmen, einen Verriegelungsarm (94), der allgemein hakenförmig ausgebildet ist, um den Anschlagstift (86) in der Aufnahmevertiefung (92) aufzunehmen, einen Blockierungsarm (96), der mit einer ersten Blockierungsfläche (106) und einer zweiten Blockierungsfläche (108) ausgebildet ist, wobei die erste und die zweite Blockierungsfläche (106, 108) ausgebildet sind, um mit dem Verriegelungsarm (94) zu interagieren und den Verriegelungsarm (94) jeweils in einer geöffneten Verriegelungsposition und einer geschlossenen Verriegelungsposition zu halten.
  19. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verriegelungsmechanismus (88) weiterhin eine Stoßdämpferanordnung (110) mit einer Schale (112) und einem elastischen Glied (114) umfasst, wobei die Schale (112) ausgebildet ist, um das elastische Glied (114) und zu halten, und wobei das elastische Glied ausgebildet ist, um sich gegen den Anschlagstift (86) zu verdichten, wenn der Anschlagstift (86) in der Aufnahmevertiefung (92) aufgenommen wird.
  20. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Löseanordnung (30) weiterhin ein Löseglied (136) umfasst, das operativ mit dem ersten Verriegelungsmechanismus (40) verbunden ist und sich von der Sitzlehne (12) erstreckt, wobei das Löseglied (136) ausgebildet ist, um von der Sitzlehne (12) nach außen gezogen zu werden, um die Löseanordnung (30) manuell zu betätigen.
DE102006024171A 2005-06-02 2006-05-23 Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE102006024171B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/143,690 2005-06-02
US11/143,690 US7552972B2 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Power assist fold and tumble vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006024171A1 true DE102006024171A1 (de) 2006-12-07
DE102006024171B4 DE102006024171B4 (de) 2011-08-18

Family

ID=36694751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024171A Expired - Fee Related DE102006024171B4 (de) 2005-06-02 2006-05-23 Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7552972B2 (de)
DE (1) DE102006024171B4 (de)
GB (1) GB2426699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103481A3 (de) * 2008-03-20 2013-06-05 Johnson Controls GmbH Fahrzeugsitz, insbesondere fuer ein Kraftfahrzeug und insbesondere Ruecksitzbank, und Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337682A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz
US7896420B2 (en) * 2005-10-11 2011-03-01 Bae Industries, Inc. Dual latch second row dump and tumble seat with offsetting free pivot seatback and floor latches
US8251450B2 (en) * 2008-03-20 2012-08-28 Intier Automotive Inc Second row front tumble hook protection
DE102008031015A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Personenkraftwagen mit einem verstellbaren Sitz einer mittleren Sitzreihe
US7775594B2 (en) * 2008-08-01 2010-08-17 Bae Industries, Inc. Power seat assembly with motor actuated spring release and rewind of a seatback sector and with the motor removed from an inertial load path such as during an impact event
DE102011004671A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 Lear Corporation Haupt-/Neben-Easy-Entry-Lehnenverstellvorrichtung
JP5682445B2 (ja) * 2011-05-18 2015-03-11 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US9060610B2 (en) * 2011-11-11 2015-06-23 Flexsteel Industries, Inc. Spring back hinge with or without spring lock mechanism
DE102012216901B3 (de) * 2012-06-13 2013-09-26 Johnson Controls Gmbh Scharniermechanismus für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes
US9290115B2 (en) * 2013-09-10 2016-03-22 Bae Industries, Inc. Seat assembly with moveable seatback
DE102014208076A1 (de) * 2013-10-23 2015-05-07 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Elektrisch betriebener Lehnenversteller und Fahrzeugsitz mit einem solchen Lehnenversteller
US10065548B2 (en) 2016-01-19 2018-09-04 Kongsberg Interior Systems II, LLC Seat control system
CN106218451B (zh) * 2016-07-21 2018-09-14 北汽福田汽车股份有限公司 锁具机构、汽车座椅和汽车
FR3071447B1 (fr) * 2017-09-22 2020-05-22 Faurecia Sieges D'automobile Siege a basculement automatique
US10675992B2 (en) * 2018-02-27 2020-06-09 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Mounting structure for vehicle equipment
KR102482328B1 (ko) * 2018-03-21 2022-12-29 피셔 다이내믹스 저머니 게엠베하 시트 프레임 및 경사-조정 가능한 시트 쉘을 포함하는 자동차 시트의 시트 지지 프레임
DE102018112926B4 (de) * 2018-05-30 2022-04-14 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
JP7099346B2 (ja) * 2019-02-06 2022-07-12 トヨタ紡織株式会社 シートバック用回転装置
US10988058B1 (en) 2020-05-26 2021-04-27 Lear Corporation Seat assembly having an anti-submarine bracket
US11858384B1 (en) * 2021-10-13 2024-01-02 Fenton Mobility Products, Inc. Double foldaway seat assembly including an adapter plate and method of removably installing a double foldaway seat assembly in a vehicle

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606577A (en) 1982-08-23 1986-08-19 Nissan Motor Company, Ltd. Automotive folding seat
US4699418A (en) 1986-03-31 1987-10-13 General Motors Corporation Convertible seat apparatus and method
US4869541A (en) 1988-12-27 1989-09-26 Lear Siegler Seating Corporation Forwardly pivotal seat assembly
DE4342438C1 (de) 1993-12-13 1995-05-11 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
FR2714339B1 (fr) 1993-12-23 1996-03-15 Cesa Articulation sans jeu pour siège à dossier basculable et son application à un siège à dossier aussi inclinable.
US5871255A (en) 1997-01-06 1999-02-16 Chrysler Corporation Vehicle seat
JP3560765B2 (ja) 1997-05-13 2004-09-02 富士機工株式会社 シートスライド装置
US6039401A (en) 1997-07-28 2000-03-21 Lear Corporation Self-latching and self-releasing latch mechanism for removable seat
US5941602A (en) 1997-10-15 1999-08-24 Lear Corporation Folding seat assembly
US6012755A (en) 1997-10-15 2000-01-11 Lear Corporation Foldable automotive seat
DE69818799T2 (de) * 1998-03-26 2004-05-06 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Verriegelungsvorrichtung
US6183033B1 (en) 1998-03-31 2001-02-06 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automobile seat
CA2329321C (en) 1998-05-15 2007-06-26 Magna Interior Systems Inc. Fold and tumble seat support assembly
US6520581B1 (en) * 1998-07-14 2003-02-18 Magna Interior Systems Inc. Kneeling and tumbling automotive seating assembly
CA2339642C (en) * 1998-10-09 2008-05-27 Magna Seating Systems Inc. Automated fold and tumble vehicle seat assembly
US6000742A (en) 1999-02-01 1999-12-14 Ford Motor Company Multi-positional seat mounting apparatus
US6227619B1 (en) 1999-03-16 2001-05-08 Daimlerchrysler Corporation Seat riser fold and tumble mechanism with rollers and skid plate
US6024411A (en) 1999-03-17 2000-02-15 Daimlerchrysler Corporation Seat mounted cupholder adapted for seat riser fold and tumble mechanism
DE19915780C1 (de) 1999-04-08 2001-01-25 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung einer klappbaren Rückenlehne
DE19916709C1 (de) 1999-04-14 2000-02-17 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE19918785C1 (de) 1999-04-26 2000-02-17 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US6250704B1 (en) 1999-08-12 2001-06-26 Dura Automotive Systems Inc. Release mechanism for fold and flip seat assembly
US6149235A (en) 1999-08-13 2000-11-21 Lear Corporation Rotary-cam type reclining device
US6135555A (en) 1999-11-22 2000-10-24 Ford Motor Company Tumbling vehicle seat assembly
US6131999A (en) 1999-11-22 2000-10-17 Ford Motor Company Folding vehicle seat assembly
US6293620B1 (en) 1999-11-24 2001-09-25 Fisher Dynamics Corporation Horizontal latch
US6345867B1 (en) 2000-06-02 2002-02-12 Fisher Dynamics Corporation Seat recliner and floor latch with interlock
IT1320471B1 (it) 2000-06-30 2003-11-26 Lear Corp Sedile posteriore di autoveicolo con mezzi a posizione regolabile peril collegamento articolato dalla parte inferiore dello schienale alla
US6499787B2 (en) 2000-07-26 2002-12-31 Lear Corporation Collapsible vehicle seat assemblies
USH2129H1 (en) 2000-08-09 2005-11-01 Intier Automotive Inc. Disc recliner assembly with fold-flat latch link mechanism
JP3434494B2 (ja) 2000-09-06 2003-08-11 本田技研工業株式会社 跳ね上げ可能なアダルトシートのロック機構
FR2820696B1 (fr) 2001-02-15 2003-08-08 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule dote d'un dossier rabattable
FR2821028B1 (fr) 2001-02-16 2003-10-17 Faurecia Sieges Automobile Dispositif d'assise comportant un dossier rabattable
US6511129B1 (en) 2001-06-05 2003-01-28 Fisher Dynamics Corporation Folding seat hinge assembly with lift and push handle activation
US6698837B2 (en) 2001-11-30 2004-03-02 Fisher Dynamics Corproration Seat assembly with integrated recliner and floor-latch mechanism
DE10218394B4 (de) 2002-04-24 2005-06-09 Kochendörfer & Kiep Metallverarbeitung GmbH Sitz
US6679536B1 (en) 2002-09-23 2004-01-20 Lear Corporation Foldable and tumblable seat system
US6860562B2 (en) * 2002-11-05 2005-03-01 Fisher Dynamics Corporation Fold, tumble, and kneel seat assembly
JP2005014843A (ja) 2003-06-27 2005-01-20 Aisin Seiki Co Ltd シート装置
DE10341375B4 (de) 2003-09-09 2005-09-29 Johnson Controls Gmbh Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US7152922B2 (en) * 2004-05-07 2006-12-26 Fisher Dynamics Corporation Powered remote release actuator for a seat assembly
US6994391B2 (en) * 2004-05-13 2006-02-07 Bae Industries, Inc. Floor release mechanism for use with a rear row and removable vehicle seat
US7320501B2 (en) * 2004-10-28 2008-01-22 Lear Corporation Remote release actuating system for a seat assembly
US7121624B2 (en) * 2005-01-13 2006-10-17 Fisher Dynamics Corporation Seat assembly having manual tumble with interlock and powered recline, fold and kneel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103481A3 (de) * 2008-03-20 2013-06-05 Johnson Controls GmbH Fahrzeugsitz, insbesondere fuer ein Kraftfahrzeug und insbesondere Ruecksitzbank, und Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
US20060273645A1 (en) 2006-12-07
DE102006024171B4 (de) 2011-08-18
GB2426699B (en) 2008-07-09
GB0610820D0 (en) 2006-07-12
US7552972B2 (en) 2009-06-30
GB2426699A (en) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024171B4 (de) Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE60305013T2 (de) Herunterklappbare, im boden verstaubare kraftfahrzeugsitzanordnung
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE60210110T2 (de) Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
DE60022621T2 (de) Klappbarer fahrzeugsitz
DE102014218979B4 (de) Zusammenklappbare Aufbewahrungsanordnung für einen Rücksitz
DE60214510T2 (de) Schwenksitz für Heckklappe
DE60214200T2 (de) Neigungs- und flachfaltverstellanordnung für leichten zugang
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102011055585B4 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2015173108A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102018112926A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005032602A1 (de) Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE102007031339A1 (de) Fahrzeugsitzlehnen-Erweiterung
DE102016202513A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10139538C1 (de) Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
DE102016225843A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102011116709A1 (de) Verriegelungs- und Neigungsverstellanordnung, insbesondere Lehnenschloss
DE102006043205B4 (de) Fahrzeugsitz mit drehbarer und im Wesentlichen verlagerbarer Rückenlehne
DE102008047659A1 (de) Fahrlehrersitz
DE102010046562B4 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE102006023038B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE19811190C2 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee