DE102006023778A1 - Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle - Google Patents

Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102006023778A1
DE102006023778A1 DE200610023778 DE102006023778A DE102006023778A1 DE 102006023778 A1 DE102006023778 A1 DE 102006023778A1 DE 200610023778 DE200610023778 DE 200610023778 DE 102006023778 A DE102006023778 A DE 102006023778A DE 102006023778 A1 DE102006023778 A1 DE 102006023778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
wing
engine
rimar
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610023778
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Ritscher
Steffen Arnstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610023778 priority Critical patent/DE102006023778A1/de
Publication of DE102006023778A1 publication Critical patent/DE102006023778A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/356Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
    • F01C1/3566Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C11/00Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
    • F01C11/002Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle
    • F01C11/004Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle and of complementary function, e.g. internal combustion engine with supercharger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Flügelmotor, genannt RIMAR-Motor, vorgestellt, der bei geringem Aufwand und wenigen beweglichen Teilen in der Lage ist, eine hohe und, auf den Arbeitstakt bezogen, lange gleichmäßige Leistung... Durch die spezifische Form des Arbeitsraumes, in dem die Verbrennung stattfindet, wird die Kraft sehr lange (in der Drehbewegung) an die Welle abgegeben. Da bei einer Umdrehung sechs vollständige Arbeitszyklen durchlaufen werden, ist von einem sehr ruhigen Lauf auszugehen.

Description

  • Vorteile des RIMAR-Motors
  • Eine sehr kompakte Bauweise, mit nur wenigen beweglichen Teilen. Es sind in dem RIMAR-Motor nur wenige Massen, Beschleunigungen und Verzögerungen ausgesetzt, was erheblich zur Leistungssteigerung beiträgt.
  • Durch den Einsatz der Kurbelwelle, wird in jedem Punkt der Bewegung der Flügel, ein kontrollierter und vorher definierter Anpressdruck in dem Arbeitsraum gewährleistet.. Das heißt die Abdichtung zwischen Flügel Arbeitsraum muss nicht mehr über die Fliehkraft erzeugt werden, so dass auch geringe Drehzahlen mit effizienter Verbrennung und damit hoher Leistung möglich sind.
  • Da während einer Umdrehung der Welle 6 vollständige Arbeitszyklen durchlaufen werden, und wie angedeutet nur wenige Massen beschleunigt und verzögert werden müssen, ist von einem sehr ruhigem Lauf des RIMAR-Motors auszugehen.
  • Beschreibung der Arbeitsweise des RIMAR-Motors
  • Es handelt sich um einen Verbrennungsmotor, in dem eine Welle auf der 2 Scheiben so angeordnet sind, dass in ihr jeweils 3 Flügel, mittig und sternförmig angeordnet laufen können.
  • Der Brennstoff z. b. Benzin wird über einen Vergaser in dem Frischlufteinlasskanal zugeführt
  • Durch die Drehung der Welle wird der 1. Flügel an der Position des Frischlufteinlasskanals vorbei geführt.
  • Damit wird ein Unterdruck erzeugt, und der Arbeitsraum mit Frischluft gefüllt.
  • Durch die weitere Drehung, folgt der zweite Flügel, der nun die Frischluft beginnt zu verdichten.
  • Die Verdichtung wird solang durchgeführt, bis die Aussparung (5) in der Scheibe 1 auf der Welle den Überstromkanal zu der anderen Seite in den benachbarten Arbeitsraumes frei gibt. Die verdichtete Luft strömt in die benachbarten Arbeitsraum hinter den Flügel (8). Bei weiterer Drehung schließt sich der Kanal auf beiden Seiten wieder. Die Strömungskanäle sind so angeordnet, dass sie sich nicht kreuzen und damit kein Gasaustausch möglich ist. Danach wird das Gemisch gezündet. Durch die Verbrennung wird der nun davor liegende Flügel angetrieben, der die Kraft auf die Welle überträgt und diese weiter bewegt.
  • Sobald der Flügel an dem Auslasskanal vorbeikommt, gibt der Flügel den Kanal frei und das Gas beginnt zu entweichen. Der nachfolge Flügel schiebt den Rest des Gases dann komplett heraus.
  • Wenn der Flügel dann wieder in den 1. Arbeitsraum kommt beginnt der Zyklus von neuem.
  • Durch die Anordnung der Flügel um jeweils 60 Grad versetzt findet eine wechselseitige Verbrennung statt Damit wird ein ruhiger Lauf des Motors gewährleistet, denn bei einer Umdrehung werden effektiv 6 vollständige Arbeitszyklen durchlaufen.
  • Durch das Gelenk in den Flügeln können sich die Kurbelwelle und die Welle bewegen, ohne das es zu Verspannungen kommt und die Flügel sich verkanten könnten.
  • Die Steuerung der Kurbelwelle wird durch den außen liegenden Zahnriemen und die Zahnradübersetzung übernommen. Damit wird erreicht, das die Welle und die Kurbelwelle sich mit derselben Geschwindigkeit und entgegengesetzt drehen.
  • Schmierung und ein Teil der Kühlung wird über das Öl, welches sich in dem Innenraum der Welle befindet.
  • Die Flügel werden durch kleine Laufrillen in den Seiten mit Öl versorgt, sodass die Reibung an den Seiten der Flügel verringert wird.
  • Beschreibung und Funktionsweise der Flügel
  • Der Flügel ist an der Kurbelwelle befestigt. Siehe 1
  • Durch ein Gelenk in dem Flügel wird gewährleistet, dass der Bewegungsablauf mit der resultierenden Schiefstellungen möglich ist.
  • Dadurch wird eine Auf- und Abwärtsbewegung erreicht, mit genau definierten Ablauf und Anpreßdruck zur Abdichtung.
  • Bezeichnungen in der Anlage Skizze 14
  • 1
    Flügel mit Gelenk
    2
    Frischlufteinlasskanal
    3
    Aussparung zum Öffnen des Überströmkanals komprimierter Frischluft in Verbrennungsraum
    4
    Abgaskanal
    5
    Aussparung zum Öffnen des Überströmkanals zum Einströmen der Frischluft in den Verbrennungsraum
    6
    Überströmkanal von linker Scheite zur rechten
    7
    Überströmkanal von rechter Scheite zur linken
    8
    Aussparung zum Öffnen des Überströmkanals komprimierter Frischluft in Verbrennungsraum
    9
    Flügel
    10
    Aussparung zum Öffnen des Überströmkanals zum Einströmen der Frischluft in den Verbrennungsraum
    11
    Welle zum Abtrieb der Motorleistung
    12
    Zahnrad an der Welle zum abgeben der Leistung und Drehbewegung
    13
    Überströmkanal
    14
    Überströmkanal
    15
    Welle auf der Zahnrad und Riemenrad zum Übertragen der Drehbewegung auf die Kurbelwelle liegen
    16
    Zahnriemen zur Kurbelwelle
    17
    Zahnrad zum Übertragen der Drehbewegung von der angetrieben Welle auf Kurbelwelle
    18
    Zahnrad Übertragung der Kraft auf Welle (Punkt 11)
    19
    Flügel mit Gelenk
    20
    Kurbelwelle
    21
    Öffnung im Motorgehäuse für Ölfluss in die Welle hinein damit die Schmierung erreicht wird

Claims (5)

  1. Konzentrisch innen liegende Kurbelwelle, zur Gewährleistung des entsprechenden Anpressdruckes der Flügel zur Abdichtung der Arbeitsräume
  2. Entgegengesetzte Drehbewegung der Kurbelwelle um die Steuerung der Flügel in der Welle zu gewährleisten.
  3. Innen liegende Schmierung der Flügel durch den Ölstand in der Kurbelwelle.
  4. Flügel mit Gelenk
  5. Bezeichnung des Motor – RIMAR-Motor
DE200610023778 2006-05-20 2006-05-20 Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle Ceased DE102006023778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023778 DE102006023778A1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023778 DE102006023778A1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006023778A1 true DE102006023778A1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38608075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610023778 Ceased DE102006023778A1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006023778A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751515A1 (de) * 1967-06-21 1970-11-12 Jordaan Barend Daniel Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2160073A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-29 Thomas jun., Albert Raymond, Houston, Tex. (V.StA.) Drehkolbenmaschine
US3971346A (en) * 1974-09-30 1976-07-27 Mcreynolds William W Rotary internal combustion engine
DE3011399A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Econo-Mo-Systems E.Scherf, 8034 Germering Verbrennungskraftmaschine
DE69918807T2 (de) * 1998-02-25 2005-08-04 Twin Technology As Rotationskolbenmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751515A1 (de) * 1967-06-21 1970-11-12 Jordaan Barend Daniel Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2160073A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-29 Thomas jun., Albert Raymond, Houston, Tex. (V.StA.) Drehkolbenmaschine
US3971346A (en) * 1974-09-30 1976-07-27 Mcreynolds William W Rotary internal combustion engine
DE3011399A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Econo-Mo-Systems E.Scherf, 8034 Germering Verbrennungskraftmaschine
DE69918807T2 (de) * 1998-02-25 2005-08-04 Twin Technology As Rotationskolbenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400052A1 (de) Verbrennungsmotor
DE19624257C2 (de) Schwenkkolben-Verbrennungsmotor
US4099448A (en) Oscillating engine
DE10223145A1 (de) Rotationsverbrennungskraftmaschine
US3941527A (en) Rotary engine
EP0011762B1 (de) Rotationskolbenmotor
US4307695A (en) Rotary engine
DE102006023778A1 (de) Flügelmotor mit entgegengesetzt drehender Kurbelwelle
EP0087746A1 (de) Abgasbetriebener Rotationskolbenlader
DE734602C (de) Treibstrahltriebwerk
US2457206A (en) Rotary valve for internalcombustion engines
DE2522860A1 (de) Rotations-brennkraftmotor
DE3335742A1 (de) Umlaufkolben-brennkraftmaschine
DE1993284U (de) Brennkraftmaschine.
DE2721641A1 (de) Schwingscheibenbrennkraftmaschine
DE4201993C1 (de)
DE2426700A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE4305342A1 (de) Rotationskraft- und Arbeitsmaschine
DE19933925C2 (de) Drehschieber zur Gaswechselsteuerung bei Brennkraftmaschinen
US3876342A (en) Rotary piston engine and piston phasing apparatus therefor
DE3825354A1 (de) Drehkolbenmaschine
RU159325U1 (ru) Двигатель внутреннего сгорания
DE20011552U1 (de) Rotationskolben-Verbrennungsmotor
DE1526402A1 (de) Turbinen-Brennkraftmaschine nach dem 4-Takt-Arbeitsprinzip
DE2114855A1 (de) Drehkolbenmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection