DE102006023550A1 - Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006023550A1 DE102006023550A1 DE200610023550 DE102006023550A DE102006023550A1 DE 102006023550 A1 DE102006023550 A1 DE 102006023550A1 DE 200610023550 DE200610023550 DE 200610023550 DE 102006023550 A DE102006023550 A DE 102006023550A DE 102006023550 A1 DE102006023550 A1 DE 102006023550A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- collision
- motor vehicle
- section
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Personenkraftfahrzeug, sowie ein mit dem Karosserievorderbau ausgestattetes Kraftfahrzeug.
- Bei der Entwicklung neuer Kraftfahrzeuge ist der Gesichtspunkt der Insassensicherheit von herausragender Bedeutung. Fahrzeugkarosserien werden aus diesem Grund kontinuierlich hinsichtlich ihres Verhaltens bei einem Frontal- oder Seitenaufprall verbessert.
- Im europäischen Bereich wird der erreichte Insassenschutz für den Fall eines Frontal- oder Seitenaufpralls durch Kollisionstests nach EuroNCAP (European New Car Assessment Programme) überprüft. Hierbei werden bei den aktuellen Prüfbedingungen bei einem Frontalzusammenstoß des Fahrzeugs Intrusionen für den Fall gemessen, dass ein Fahrzeug mit 64 km/h gegen eine ruhende Barriere fährt. Der Aufprall erfolgt hierbei frontal mit 40 % Strukturüberdeckung, das heißt 40 % der Breite des brei testen Teils des Kraftfahrzeugs stoßen nominell gegen die Barriere. Bei einem „realen" Verkehrsunfall würde das Kraftfahrzeug somit nicht mit der gesamten Frontseite gegen den Unfallgegner stoßen, sondern nur vorne links oder rechts. Insofern kann man bei den EuroNCAP-Tests auch davon sprechen, dass diese Kollisionstests bei einer seitlichen Strukturüberdeckung von 40 % durchgeführt werden.
- Es ist eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung einen Karosserievorderbau und ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, der bzw. das eine verbesserte Sicherheit bei einem Frontalzusammenstoß bietet.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen werden durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche wiedergegeben.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform wird ein Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, das ein Bauteil besitzt, das auf Höhe eines Vorderrads angeordnet und bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung vor diesem positioniert ist. Das Bauteil besitzt hierbei einen ersten und zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt des Bauteils ist bei einem Frontalzusammenstoß des Kraftfahrzeugs, bei dem dieses mit einem Stoßpartner eine Strukturüberdeckung von weniger als 30 % hat, deformationsbedingt in Richtung eines auf dem Vorderrad montierten Reifens verlagerbar und dabei hinreichend scharf ausgebildet, um den Reifen aufzuschlitzen. Der zweite Abschnitt des Bauteils, der vom Bauteil abragt und nach hinten gerichtet angeordnet ist, ist bei dem besagten Frontalzusammenstoß deformationsbedingt in Richtung der dem Vor derrad zugeordneten Felge verlagerbar und stützt sich in diesem Fall an der Felgenhorninnenseite des Vorderrads ab.
- Die genannte Ausführungsform bietet einen verbesserten Insassenschutz bei einem Frontalzusammenstoß des Kraftfahrzeugs bei einer im Vergleich zum Anforderungsprofil nach EuroNCAP geringeren Strukturüberdeckung, das heißt bei einer Strukturüberdeckung von weniger als 30 %, bevorzugt zwischen 10 % und 20 %. Bei einem realen Verkehrsunfall würde somit nur ein äußerer linker oder rechter Teil des Kraftfahrzeugs frontal mit dem Unfallgegner zusammenstoßen. Der besagte Bereich würde grob im Bereich des Scheinwerfers liegen.
- In einem Fall mit geringer Strukturüberdeckung können die meisten Karosserievorderbauten des Standes der Technik keine oder nur wenig Bewegungsenergie aufnehmen, da die für die Energieabsorption erforderlichen Lastpfade nicht zur Verfügung stehen. Es kommt dann im Stand der Technik bedingt durch die Aufhängung des Vorderrads zu einer Drehung des Rads nach links. Dies gilt, wenn man von oben auf das Fahrzeug in Fahrzeuglängsrichtung sieht und sich die Barriere auf der linken Fahrzeugseite befindet. Für einen Zusammenstoß auf der rechten Fahrzeugseite gelten die hier genannten Maßnahmen und Auswirkungen entsprechend spiegelverkehrt. Im Beispielfall bewegt sich also bei dieser Drehung das Vorderrad wie bei Linkskurve. Diese Raddrehung führt dazu, dass das Rad im weiteren Verlauf des Zusammenstoßes in Richtung des Fußbereichs des Fahrzeuginnenraums geschoben wird, was zu einer Verletzung der Insassen führen kann.
- Das genannte Bauteil befindet sich knapp außerhalb der Radeinhüllkurve, wird im Fall eines Frontalzusammenstoßes mit geringer (d.h. weniger als 30 %) Strukturüberdeckung in Richtung des Vorderrads verlagert und stößt auf den Vorderreifen. Der erste Abschnitt des Bauteils schlitzt dann den Reifen auf oder stößt durch den Reifen durch. Der erste Abschnitt kann hierzu eine hinreichend scharfe Kante oder eine eher punktförmige scharfe Stelle sein. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass die gewählte Kontur des ersten Abschnitts weitgehend frei gewählt werden kann, da die verbleibende Drehung des Reifens das Aufschlitzen unterstützt und selbst ein Stahlgürtelreifen mühelos zerstört werden kann.
- In einer zweiten Phase des Frontalzusammenstoßes wird das Bauteil nach dem Durchschlitzen des Reifens in Richtung der Felge verlagert bzw. bewegt und stützt sich dort mit seinem zweiten Abschnitt an der Felgenhorninnenseite ab. Durch das Abstützen wird zunächst die oben genannte Drehung des Rads nach links verhindert. Weiterhin wird sogar eine Drehung nach rechts eingeleitet. Dies hat zur Folge, dass das Vorderrad, welches ein sehr steifes Strukturteil ist und sich kaum verformt, für den Stoßpartner eine Art Rampe bildet, auf der er zur Fahrzeugaußenseite hin ableiten kann. Zusätzlich bedingt dies, dass die hinter dem Rad liegenden Teile geschützt werden und es damit in diesem Bereich zu geringeren Intrusionen kommt.
- In einer Ausführungsform ist das Bauteil auf Höhe der Vorderradachse angeordnet. Dies erleichtert eine Aufnahme der kollisionsbedingt auf das Rad einwirkenden Drehmomente und verhindert ein Abrutschen nach unten oder oben. Es versteht sich hierbei von selbst, dass in der Regel jedem Vorderrad ein derartiges Bauteil zugeordnet sit.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Bauteil im vorderen Karosserievorderbaubereich an der dort nach unten gezogenen Radeinbaustrebe befestigt. Alternativ oder kumulativ kann das besagte Bauteil an einem die Radeinbaustrebe mit dem Vorderrahmen verbindenden Verbindungselement befestigt werden. Das Verbindungselement ist aus dem Stand der Technik bekannt und dient dazu, die bei einem Frontalzusammenstoß auftretenden Kräfte im Aufprallbereich zu vergleichmäßigen und ein Abknicken der Radeinbaustrebe zu verhindern.
- Ferner sind Ausführungsformen vorgesehen, bei denen der abragende zweite Abschnitt stegförmig, angeschrägt oder keilförmig ausgebildet ist. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass er bei der Formgebung des Bauteils einen großen Spielraum hat und lediglich gewährleisten muss, dass der der Felge zugewandte Teil des Bauteils bzw. der zweite Abschnitt sich an der Felgenhorninnenseite abstützen kann. Dementsprechend muss die Kontur dieses zweiten Abschnitts an die Krümmung des Felgenhorns angepasst sein.
- Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Bauteil eine Nut besitzt und der zweite Abschnitt Teil der Nut ist. In diesem Fall wird im Kollisionsfall das Bauteil mit der Nut in Richtung des Felgenhorns verlagert und das Felgenhorn von der Nut mittig aufgenommen.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einem Karosserievorderbau wie oben offenbart. Dieses Kraftfahrzeug bietet, wie oben erwähnt, eine verbesserte Insassensicherheit im Falle eines Frontalzusammenstoßes mit einer Strukturüberdeckung von weniger als 30 %, bevorzugt zwischen 10 % und 20 %.
- Weitere Merkmale und Vorteile der beanspruchten Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erkennbar, die nachfolgend als nicht beschränkende Beispiele angegeben sind. Hierbei soll die Benutzung von Bezugszeichen in den Figuren nicht dahingehend verstanden werden, dass die Bezugszeichen den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung einschränken sollen. Es zeigt:
-
1 eine perspektivische Seitenansicht eines Karosserievorderbaus, -
2 den Einbaubereich des Bauteils bei einer Draufsicht von unten auf den Karosserievorderbau, -
3 eine Kraftfahrzeugfelge mit einem Bauteil, das eine Nut besitzt, -
4 eine Felge mit einem angeschrägten Bauteil, Figuren5a -5f den Einbaubereich des Bauteils bei einer Draufsicht von unten, gezeigt für den Zusammenstoß mit einer Barriere in der Form einer Zeitsequenz. -
1 zeigt einen Karosserievorderbau1 in einer perspektivischen Seitenansicht. Dieser Teil des Fahrzeugs befindet sich wie üblich bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung, die mit dem Pfeil P angedeutet ist, vor der Stirnwand2 und umfasst unter anderem einen Längsträger3 und eine Radeinbaustrebe4 . Nach vorne wird der Karosserievorderbau mit dem Stoßfänger5 abgeschlossen. - Im vorderen Karosserievorderbaubereich ist an der nach unten gezogenen Radeinbaustrebe
4 ein Bauteil6 befestigt. Dieses Bauteil6 befindet sich bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung P vor der Felge8 , und zwar in etwa auf Höhe der Radachse7 . Das Bauteil6 befindet sich somit knapp vor der Radeinhüllkurve des Vorderrads. - Fahrzeugzusammenstöße simulierende Computerprogramme des Anmelders zeigen, dass bei einem Frontalzusammenstoß des Kraftfahrzeugs, der mit einer Strukturüberdeckung von weniger als 30 % einhergeht, das Bauteil
6 in Richtung der Felge8 verlagert wird. Wo das Bauteil in Relation zum Vorderrad exakt anzuordnen ist, hängt von einer Vielzahl von Parametern und dem Aufbau des Karosserievorderbaus ab und lässt sich mit derartigen Computersimulationen, deren Einsatz bei Automobilherstellern Standard ist, problemlos berechnen. - Während in der
1 das Bauteil6 an der Radeinbaustrebe4 befestigt ist und das den Längsträger3 und die Radeinbaustrebe4 verbindende Verbindungselement9 lediglich seitlich angrenzend ist, ist in der2 das Bauteil6 direkt mit dem Verbindungselement9 verbun den. Die2 zeigt den Karosserievorderbau1 mit Blick senkrecht nach oben, d.h. in einer Draufsicht von unten. In der gezeichneten Ausführungsform sind das Verbindungselement9 und das Bauteil6 zweistückig ausgebildet. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, dass eine einstückige Ausbildung gewählt wird. - Das Bauteil
6 besitzt, wie in dieser Draufsicht auf den Karosserievorderbau1 ersichtlich, eine Nut13 mit einem ersten Abschnitt10 und einem zweiten Abschnitt11 . Bei dem ersten Abschnitt10 handelt es sich um eine scharfe Kante, wobei es selbstverständlich auch genügen würde, dass das Bauteil6 lediglich eine spitze Stelle hat, die im Kollisionsfall auf den Reifen14 drücken und diesen aufschlitzen würde. - Nach dem genannten Aufschlitzen des Reifens
14 kommt der zweite Abschnitt11 auf der Felgenhorninnenseite12 zu liegen. Bei der Ausführungsform der2 wird nämlich nach Computersimulationen das Bauteil6 bei einem Frontalzusammenstoß nicht nur parallel zur Längsachse P verschoben. Vielmehr wird das Bauteil6 mit seinen der Felge zugewandten ersten und zweiten Abschnitten10 bzw.11 in Richtung Fahrzeugmitte hin bewegt. Der zweite Abschnitt11 stützt sich damit im Falle eines Frontalzusammenstoßes etwa im Bereich B an der Felgenhorninnenseite12 ab. Damit wird auch die Radvorderkante bzw. der besagte Bereich B in Richtung Fahrzeugmitte bewegt. Dem Stoßpartner zugewandt ist dann eine Schräge in Gestalt der Felgenaußenseite15 , auf der er abgleiten kann. -
3 zeigt eine Felge8 mit einem Bauteil6 , das eine Nut13 besitzt. Beim ersten Abschnitt11 zum Aufschlitzen des Reifens14 handelt es sich um eine Kante des Bauteils6 . Im Kollisionsfall schlitzt die Kante den Reifen14 auf und das Felgenhorn wird von der Nut13 mittig aufgenommen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Vorderkante der Felge8 im Bereich B nach außen bewegt. Im Gegensatz hierzu verursacht das Bauteil6 eine entgegengesetzte Bewegung des Felgenbereichs B nach innen. - Die
4 zeigt eine Felge8 mit einem Bauteil6 , wobei das Bauteil6 einen zweiten Abschnitt12 hat, der angeschrägt ist. Im Kollisionsfall stützt sich der zweite Abschnitt12 in der Form eines Schraubenziehers an der Felgenhorninnenseite12 ab. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass das Bauteil bzw. der erste und zweite Abschnitt des Bauteils, vielgestaltig ausgebildet sein können, und es lediglich darauf ankommt, dass zum einen das Bauteil6 den Reifen14 aufzuschlitzen vermag und sich zum anderen sich ein Teil bzw. (zweiter) Abschnitt des Bauteils6 der Felgenhorninnenseite12 abzustützen vermag. Ggf. reicht hierzu auch ein einziger Abschnitt aus anstelle zweier Abschnitte wie oben beschrieben. - Die
5a -5f zeigen die Ansicht der2 in einer zeitlichen Abfolge für den Fall eines Zusammenstoßes mit einer starren Barriere16 wie beim Test nach EuroNCAP.5a zeigt die zeitlich erste Aufnahme und5f die zeitlich letzte Aufnahme der Bildsequenz einer Computersimulation, bei der das Fahrzeug mit 64 km/h gegen die starre Barriere16 stößt. Die in Fahrzeugquerrichtung gemessene Strecke s von der Felgenaußenseite15 bis zum Ende der Barriere16 ist dabei etwa 20 % der Fahr zeugbreite, d.h. die Strukturüberdeckung beträgt 20 %. - In der Teilfolge der
5a bis5f erkennt man, dass der Zusammenstoß zunächst dazu führt, dass sich der Abstand des knapp außerhalb der Radeinhüllkurve befindlichen Bauteils6 zur Felge8 verkleinert. In5c stützt sich bereits das Bauteil6 an der Vorderkante der Felge8 ab und erzwingt, dass der Abstützbereich B, vgl. hierzu2 , in Richtung zur Fahrzeugmitte hin verlagert wird. Dies führt zu einer Drehung der linken vorderen Felge8 nach rechts, bzw. in der Darstellung der5c im Gegenuhrzeigersinn. - In der sich zeitlich anschließenden Teilfolge der
5d bis5f schreitet die Rechtsdrehung der Felge8 voran. Die Felgenaußenseite15 der Felge8 stellt dann für die Barriere16 eine Fläche dar auf der sie abgleiten kann. -
- 1
- Karosserievorderbau
- 2
- Stirnwand
- 3
- Längsträger
- 4
- Radeinbaustrebe
- 5
- Stoßfänger
- 6
- Bauteil
- 7
- Vorderradachse
- 8
- Felge
- 9
- Verbindungselement
- 10
- erster Abschnitt
- 11
- zweiter Abschnitt
- 12
- Felgenhorninnenseite
- 13
- Nut
- 14
- Reifen
- 15
- Felgenaußenseite
- 16
- Barriere
- P
- Längsrichtung
- B
- Bereich
Claims (6)
- Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug, mit einem Bauteil (
6 ), das auf Höhe eines Vorderrads (8 ,14 ) angeordnet und bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung vor diesem positioniert ist, wobei das Bauteil a) einen ersten Abschnitt (10 ) hat, der bei einem Frontalzusammenstoß des Kraftfahrzeugs, bei dem dieses mit dem Stoßpartner eine Strukturüberdeckung von weniger als 30 % hat, deformationsbedingt in Richtung eines auf dem dem Vorderrad montierten Reifens (14 ) verlagerbar und dabei hinreichend scharf ausgebildet ist, um in den Reifen einzudringen, b) einen nach hinten gerichteten und abragenden zweiten Abschnitt (11 ) aufweist, der bei dem besagten Frontalzusammenstoß deformationsbedingt an die Innenseite des dem Vorderrad zugeordneten Felgenhorns (12 ) verlagerbar ist. - Karosserievorderbau nach Anspruch 1, bei dem das Bauteil in etwa auf der Höhe der Vorderradachse (
7 ) angeordnet ist. - Karosserievorderbau nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Bauteil im vorderen Karosserievorderbaubereich mit der dort nach unten gezogenen Radeinbaustrebe (
4 ) befestigt ist. - Karosserievorderbau nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Bauteil mit einem die Radeinbaustrebe mit einem Längsträger (
3 ) verbindenden Verbindungselement (9 ) befestigt ist. - Karosserievorderbau nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Bauteil im Bereich des zweiten Abschnitts stegförmig, angeschrägt oder keilförmig ist.
- Karosserievorderbau nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Bauteil eine Nut hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610023550 DE102006023550A1 (de) | 2006-05-19 | 2006-05-19 | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610023550 DE102006023550A1 (de) | 2006-05-19 | 2006-05-19 | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006023550A1 true DE102006023550A1 (de) | 2008-01-03 |
Family
ID=38776698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610023550 Withdrawn DE102006023550A1 (de) | 2006-05-19 | 2006-05-19 | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006023550A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009042064A1 (de) * | 2009-09-17 | 2011-03-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeugs |
WO2012163487A1 (de) | 2011-05-28 | 2012-12-06 | Daimler Ag | Vorbaustruktur einer personenkraftwagenkarosserie, die im fall eines versetzten frontalaufpralls eine auf dem vorderrad wirkende abstützstruktur aufweist |
DE102012004682A1 (de) | 2012-03-12 | 2013-09-12 | Daimler Ag | Schutzeinrichtung für eines Karosserie eines Personenkraftwagens |
FR3001932A1 (fr) * | 2013-02-14 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Partie avant de la caisse d'un vehicule automobile adaptee pour les chocs frontaux a faible recouvrement |
DE102013207376A1 (de) * | 2013-04-23 | 2014-10-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorderwagenstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Vorderwagenstruktur |
DE102013015701A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | Audi Ag | Vorrichtung zur gezielten Führung eines Rades relativ zu einer Fahrzeugkarosserie in einem Kollisionsfall und angepasste Felge hierfür |
DE102014003453B3 (de) * | 2014-03-10 | 2015-07-16 | Audi Ag | Rad für ein Kraftfahrzeug |
DE102014101456A1 (de) * | 2014-02-06 | 2015-08-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Anordnung zur Verringerung einer kollisionsinduzierten Eigendrehung eines Vorderrades eines Kraftfahrzeugs |
CN105270307A (zh) * | 2014-05-27 | 2016-01-27 | 福特全球技术公司 | 用于在偏置正面碰撞期间定向车辆的前轮的系统 |
-
2006
- 2006-05-19 DE DE200610023550 patent/DE102006023550A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009042064A1 (de) * | 2009-09-17 | 2011-03-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeugs |
WO2012163487A1 (de) | 2011-05-28 | 2012-12-06 | Daimler Ag | Vorbaustruktur einer personenkraftwagenkarosserie, die im fall eines versetzten frontalaufpralls eine auf dem vorderrad wirkende abstützstruktur aufweist |
DE102012004682A1 (de) | 2012-03-12 | 2013-09-12 | Daimler Ag | Schutzeinrichtung für eines Karosserie eines Personenkraftwagens |
FR3001932A1 (fr) * | 2013-02-14 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Partie avant de la caisse d'un vehicule automobile adaptee pour les chocs frontaux a faible recouvrement |
DE102013207376A1 (de) * | 2013-04-23 | 2014-10-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorderwagenstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Vorderwagenstruktur |
DE102013015701A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | Audi Ag | Vorrichtung zur gezielten Führung eines Rades relativ zu einer Fahrzeugkarosserie in einem Kollisionsfall und angepasste Felge hierfür |
DE102014101456A1 (de) * | 2014-02-06 | 2015-08-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Anordnung zur Verringerung einer kollisionsinduzierten Eigendrehung eines Vorderrades eines Kraftfahrzeugs |
DE102014003453B3 (de) * | 2014-03-10 | 2015-07-16 | Audi Ag | Rad für ein Kraftfahrzeug |
CN105270307A (zh) * | 2014-05-27 | 2016-01-27 | 福特全球技术公司 | 用于在偏置正面碰撞期间定向车辆的前轮的系统 |
CN105270307B (zh) * | 2014-05-27 | 2019-07-26 | 福特全球技术公司 | 用于在偏置正面碰撞期间定向车辆的前轮的系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006023550A1 (de) | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug | |
EP1780101B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Seitenkräften bei einem Seitenaufprall eines Kraftfahrzeugs | |
DE60303274T2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Verbindungsmitteln zum Fahrgestell | |
DE3904616C2 (de) | Anordnung zur Lagerung mindestens eines hängend angeordneten Pedalhebels | |
EP1780103A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Seitenkräften bei einem Seitenaufprall eines Kraftfahrzeugs | |
EP3157770B1 (de) | Radträger eines fahrzeuges mit einer klemmsitz-verbindung | |
DE102012018450A1 (de) | Personenkraftwagen mit einem sich am Fahrzeughimmel abstützenden Gassack eines Beifahrer- Frontgassackmoduls und Gassack für einen solchen Personenkraftwagen | |
DE102012024145A1 (de) | Schutzeinrichtung eines Personenkraftwagens | |
EP1702794A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Scheinwerfer | |
DE102010023281A1 (de) | Karosseriestruktur mit einem Scheibenquerträger für ein Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe | |
DE69923344T2 (de) | Schutzsystem für kraftfahrzeuginsassen | |
EP1398222A2 (de) | Vorrichtung zum Schützen der Beine eines Fahrzeuginsassen | |
DE102005020068A1 (de) | Prüfstand für Kraftfahrzeugkomponenten | |
DE102012000953A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers an einer Karosserie eines Fahrzeugs | |
DE102018208803A1 (de) | Crashstruktur für einen Hinterwagen eines Fahrzeugs | |
DE102006008222A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Abdeckung eines Kofferraums | |
DE102014017628A1 (de) | Kraftwagen mit einer Komponentenanordnung | |
DE10232799B4 (de) | Vorbaustruktur an Kraftfahrzeugen | |
WO2015078957A1 (de) | Gassackabdeckung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3925989A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung einer bewegung eines lenkrades eines kraftwagens gegen einen fahrzeuglenker bei einem frontaufprall | |
DE102005049145A1 (de) | Karosserie für Kraftfahrzeuge | |
DE202009017786U1 (de) | Karosserie für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017211337B4 (de) | Bremskraftverstärkereinrichtung mit einer mehrteiligen Befestigungsvorrichtung für den Bremskraftverstärker | |
DE102015000966A1 (de) | Lagerungsanordnung für ein Fahrerhaus eines Lastkraftwagens | |
DE102009008838B4 (de) | Lenksäule für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US Effective date: 20110323 |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130222 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |