DE102006013385A1 - Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher - Google Patents

Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102006013385A1
DE102006013385A1 DE102006013385A DE102006013385A DE102006013385A1 DE 102006013385 A1 DE102006013385 A1 DE 102006013385A1 DE 102006013385 A DE102006013385 A DE 102006013385A DE 102006013385 A DE102006013385 A DE 102006013385A DE 102006013385 A1 DE102006013385 A1 DE 102006013385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat insulating
wedge
insulating layer
shaped recesses
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006013385A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrik Veronese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greiner Purtec GmbH
Original Assignee
Greiner Purtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner Purtec GmbH filed Critical Greiner Purtec GmbH
Priority to DE102006013385A priority Critical patent/DE102006013385A1/de
Publication of DE102006013385A1 publication Critical patent/DE102006013385A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • F24H1/182Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein wärmeleitendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher, bestehend aus einer Manschette mit einer wärmeisolierenden Schicht, die auf der Außenseite mit einer Deckschicht aus einem Mantel mit höherer Zugfestigkeit, z. B. aus Aluminium, Hart-Polyvinylchlorid, Polystyrol oder sonstigem, versehen ist. Um ein wärmedämmendes Element zu schaffen, das einerseits beim Transport ein Plattenelement ist und andererseits bei der Verwendung desselben zur einfacheren Handhabung zu einem Formschaumteil wird, wobei vor allem die Kosten für den Transport wesentlich reduziert sind, ist die Manschette (2) mehrteilig ausgebildet, und die wärmeisolierende Schicht (3) der Manschette (2) besteht aus einem Hartschaum. Der Hartschaum weist an seiner Innenseite (6) längsverlaufende keilförmige Ausnehmungen (7) auf, wobei mindestens eine Seite (8) der keilförmigen Ausnehmungen (7) mit einem dauerelastischen Kleber (9) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher, bestehend aus einer Manschette mit einer wärmeisolierenden Schicht, die auf der Außenseite mit einer Deckschicht aus einem Mantel mit höherer Zugfestigkeit, z.B. aus Aluminium, Hart-Polyvinylchlorid, Polystyrol oder sonstigem versehen ist.
  • Derartige wärmedämmende Elemente sind hinlänglich bekannt. Diese Elemente weisen z.T. unterschiedliche Materialien der wärmeisolierenden Schicht auf und werden vorzugsweise als vorgefertigte Plattenelemente geliefert. Beispielsweise wird u.a. ein Weichschaum verwendet, wobei jedoch die Handhabung dieser Elemente aufgrund ihrer Weichheit beim Ummanteln des Warmwasserspeicher sich schwierig gestaltet.
  • Auch bei der Verwendung von härteren Materialien für die wärmeisolierende Schicht stellen sich durchaus bei der Handhabung der Elemente Schwierigkeiten ein, da die Rückstellkräfte bei diesen Materialien sehr hoch sind.
  • Es sind auch wärmedämmende Elemente bekannt, die aus einem Formschaumteil bestehen und deren beide Halbschalen an den Warmwasserspeicher geschoben werden, woraufhin beide Halbschalen über Befestigungsvorrichtungen miteinander verbunden werden. Diese Formschaumteile haben zwar den Vorteil der einfacheren Montage bzw. Handhabung, jedoch weisen diese den großen Nachteil auf, daß beim Transport derselben relativ viel "Luft" transportiert wird und sich somit die Transportkosten negativ auf den Verkaufspreis auswirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wärmedämmendes Element der angegebenen Gattung zu schaffen, das einerseits beim Transport ein Plattenelement ist und anderseits bei der Verwendung desselben zur einfacheren Handhabung zu einem Formschaumteil wird, wobei vor allem die Kosten für den Transport wesentlich reduziert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein wärmedämmendes Element mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Element zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß dieses zum Transport ein flaches Plattenelement ist, von denen eine Vielzahl übereinander gestapelt werden kann. Bei der Verwendung desselben wird das Element lediglich in seine vorgegebene Rundung gebogen, d.h. die Seiten der keilförmigen Ausnehmungen werden aufeinandergedrückt, und der Kleber verbindet die beiden Seiten dauerhaft, so daß ein formstabiles Formschaumteil entsteht, das relativ einfach montiert werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Dabei zeigt
  • 1 einen Radialschnitt durch einen Teil eines flach aufliegenden Elementes als Plattenelement zum Transport und
  • 2 einen Radialschnitt durch einen Teil eines zum Formteil gebogenen und an einem Warmwasserspeicher anliegenden Elementes.
  • Das dargestellte wärmedämmende Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher 1, in Form einer Manschette 2 weist im wesentlichen eine wärmeisolierende Schicht 3 auf, die auf der Außenseite 4 mit einer Deckschicht 5 aus einem Material mit höherer Zugfestigkeit, z.B. aus Aluminium, Hart-Polyvinylchlorid, Polystyrol oder sonstigem versehen ist.
  • Die Manschette 2 ist mehrteilig ausgebildet, d.h. die Manschette 2 kann beispielsweise aus zwei Teilen bestehen, die zwei Halbschalen um den Warmwasserspeicher 1 bilden. Selbstverständlich kann die Manschette auch aus drei, vier oder mehr Teilen bestehen. Die wärmeisolierende Schicht 3 besteht aus einem Hartschaum. Damit sich die wärmeisolierende Schicht 3 beispielsweise zu einer Halbschale biegen läßt, weist diese an ihrer Innenseite 6 längsverlaufende keilförmige Ausnehmungen 7 auf.
  • Zur Bildung eines formstabilen Formschaumteils ist jeweils mindestens eine Seite 8 der keilförmigen Ausnehmungen 7 mit einem dauerelastischen Kleber 9 versehen, der nach dem Biegen beispielsweise zu einer Halbschale beide Seiten 8 der keilförmigen Ausnehmungen 7 entgegen der Rückstellkraft des Hartschaums dauerhaft zusammenhält.
  • Der Kleber 9 verweilt in den offen Ausnehmungen 7 endlos lange und behält dabei seine Klebeeigenschaften. Erst nach dem Biegen bzw. Zusammendrücken der Seiten der Ausnehmungen 7 übernimmt der Kleber 9 seine ihm zugedachte Aufgabe. Je nach Kleber 9 oder Anforderungen können auch beide Seiten mit dem Kleber 9 versehen sein.
  • An den freien Längsrändern jedes Teiles der Manschette 2 sind die Längsränder verbindende Befestigungsvorrichtungen vorgesehen (nicht dargestellt), die beispielsweise Hakenprofilleisten aus einem Hakenprofil und einem Leistenprofil sein können, wie in DE 295 01 829 U1 beschrieben.
  • Vorzugsweise sind an den freien Längsrändern jedes Teiles der Manschette 2 Dichtstreifen vorgesehen, die entweder aus einem PUR-Schaum oder aus einem Melaminharz bestehen.
  • 1
    Warmwasserspeicher
    2
    Manschette
    3
    wärmeisolierende Schicht von 2
    4
    Außenseite von 3
    5
    Deckschicht von 2
    6
    Innenseite von 3
    7
    längsverlaufende keilförmige Ausnehmungen an 6
    8
    Seiten von 7
    9
    Kleber auf 8

Claims (5)

  1. Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher, bestehend aus einer Manschette mit einer wärmeisolierenden Schicht, die auf der Außenseite mit einer Deckschicht aus einem Mantel mit höherer Zugfestigkeit, z.B. aus Aluminium, Hart-Polyvinylchlorid, Polystyrol oder sonstigem versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (2) mehrteilig ausgebildet ist und daß die wärmeisolierende Schicht (3) der Manschette (2) aus einem Hartschaum besteht, der an seiner Innenseite (6) längsverlaufende keilförmige Ausnehmungen (7) aufweist, wobei mindestens eine Seite (8) der keilförmigen Ausnehmungen (7) mit einem dauerelastischen Kleber (9) versehen ist.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Längsrändern jedes Teiles der Manschette (2) die Längsränder verbindende Befestigungsvorrichtungen vorgesehen sind.
  3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Längsränder jedes Teiles der Manschette (2) Dichtstreifen aufweisen.
  4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtstreifen aus einem PUR-Schaum bestehen.
  5. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtstreifen aus einem Melaminharz bestehen.
DE102006013385A 2006-03-23 2006-03-23 Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher Ceased DE102006013385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013385A DE102006013385A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013385A DE102006013385A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013385A1 true DE102006013385A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38438325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013385A Ceased DE102006013385A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006013385A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015117801A1 (en) 2014-02-06 2015-08-13 Basf Se Insulating assembly for a storage vessel and process for its preparation
AT518089A4 (de) * 2016-07-12 2017-07-15 Greiner Purtec Gmbh Umhüllungseinheit, insbesondere für thermisch zu dämmende Körper
DE102016108819A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Enbi Germany GmbH Wärmeisolierende Umkleidung
IT202100010325A1 (it) * 2021-04-23 2022-10-23 Orione Srl Pannello coibentante

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015117801A1 (en) 2014-02-06 2015-08-13 Basf Se Insulating assembly for a storage vessel and process for its preparation
DE102016108819A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Enbi Germany GmbH Wärmeisolierende Umkleidung
DE102016108819B4 (de) 2016-05-12 2018-03-29 Enbi Germany GmbH Wärmeisolierende Umkleidung
AT518089A4 (de) * 2016-07-12 2017-07-15 Greiner Purtec Gmbh Umhüllungseinheit, insbesondere für thermisch zu dämmende Körper
AT518089B1 (de) * 2016-07-12 2017-07-15 Greiner Purtec Gmbh Umhüllungseinheit, insbesondere für thermisch zu dämmende Körper
IT202100010325A1 (it) * 2021-04-23 2022-10-23 Orione Srl Pannello coibentante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050939A1 (de) Wärmedämmende Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher
DE102006013385A1 (de) Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher
DE202013003695U1 (de) lsolierung für Armaturen und Ventile in medienführenden Leitungen
EP2103549A2 (de) Kantenschutz für empfindliche Transportgüter
DE202016009125U1 (de) Flexible Umhüllung für Drähte oder Kabel
EP0694723A1 (de) Biegsame Schlauchleitung
DE19519457C1 (de) Isolierteil
EP2947368A1 (de) Isolierelement bzw. Isoliersystem zur Ummantelung eines Körpers
AT1100U1 (de) Isoliermantel für rohrleitungen
DE202010006899U1 (de) Dämmvorrichtung eines Bauelements
DE202008014417U1 (de) Motorradgarage
DE102018103297A1 (de) Profilrohr
DE1108526B (de) Isolier- und Halteelement fuer Leitungen und dessen Verwendung
AT5791U1 (de) Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl.
DE102007008016A1 (de) Montageelement für zu isolierende, flexible Rohrleitungen und Rohrsystemmodul mit einem solchen Montageelement
AT504886A4 (de) Bandförmiges vorspannelement
DE102017127722B4 (de) Verlegeplatte und verfahren zum verlegen derselben
DE102015011689A1 (de) Gekantetes oder zur Kantung vorgesehenes Blech
DE202010014644U1 (de) Warmwasserspeicher
DE10002782C2 (de) Klemmvorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen in einer Energieführungskette
WO2004070255A1 (de) Dämmummantelung im bereich von rohraufhängungen
DE2912774A1 (de) Rolladen mit einer daemmschicht zur minderung von schall- und/oder waermeuebertragungen
DE202015102745U1 (de) Halteelement
DE102004064009A1 (de) Rohrverbinder
DE10039008A1 (de) Rohrschelle

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 57234 WILNSDO

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120901

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140919