AT5791U1 - Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl. - Google Patents

Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT5791U1
AT5791U1 AT0092301U AT9232001U AT5791U1 AT 5791 U1 AT5791 U1 AT 5791U1 AT 0092301 U AT0092301 U AT 0092301U AT 9232001 U AT9232001 U AT 9232001U AT 5791 U1 AT5791 U1 AT 5791U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casing
holding elements
longitudinal edges
legs
tension spring
Prior art date
Application number
AT0092301U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Foliplast Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foliplast Gmbh filed Critical Foliplast Gmbh
Publication of AT5791U1 publication Critical patent/AT5791U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher o. dgl., deren Behälter mit einer wärmeisolierenden Schicht aus einem Hartschaum versehen sind, wobei die Umkleidung aus einer flexiblen Platte aus Kunststoff besteht, und ist dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Längsrändern (5) der Umkleidung (1) mehrere Halteelemente (6) angreifen, wobei jeweils zwei sich gegenüberliegende Halteelemente (6) elastisch miteinander verbunden sind.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher o. dgl., deren Behälter mit einer wärmeisolierenden Schicht aus einem Hartschaum versehen sind, wobei die Umkleidung aus einer flexiblen Platte aus Kunststoff besteht. 



   Eine derartige Umkleidung ist bereits aus DE 201 10 291 Ul bekannt und weist zum Angleichen von Toleranzen der Warmwasserspeicher an einem ihrer Längsränder die Vlies-Seite eines Klettverschlussbandes und an ihrem anderen Längsrand die Haken-Seite des Klettverschlussbandes auf. 



   Diese Umkleidung hat jedoch den Nachteil, dass sich im Laufe der Zeit das Klettverschlussband von der Umkleidung lösen könnte, da die Verklebung, mit der das Klettverschlussband an der Umkleidung angebracht ist, z. B. durch Alterung zerstört wird, was zu Reklamationen und einem kostenintensiven Austausch der Umkleidungen führt. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemässe Umkleidung für Körper, insbesondere Warmwasserspeicher zu schaffen, die den vorgenannten Nachteil des Standes der Technik ausschliesst, wobei ebenfalls sehr einfach die Toleranzen der Warmwasserspeicher ausgeglichen werden können, und die auch erst nach der Endmontage der Warmwasserspeicher an diese angebracht werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Kennzeichnungsmerkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. 



   Zweckmässige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. 



   Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von die Erfindung wiedergebenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen. Dabei zeigt 
Fig. 1 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform auf eine flach ausgebreitete Umkleidung, 
Fig. 2 einen Radialschnitt durch einen Behälter mit wärmeisolierender Schicht und Umkleidung mit
Halteelementen für die erste Ausführungsform der
Umkleidung, 
Fig. 3 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform auf eine flach ausgebreitete Umkleidung, 
Fig. 4 einen Radialschnitt durch einen Behälter mit wärmeisolierender Schicht und Umkleidung mit einer ersten Ausführungsform von Halteelementen für die zweite Ausführungsform der Umkleidung, 
Fig.

   5 einen Radialschnitt durch einen Behälter mit wärmeisolierender Schicht und Umkleidung mit einer zweiten Ausführungsform von Halteelementen für die zweite Ausführungsform der Umkleidung und 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Fig. 6 einen Radialschnitt durch einen Behälter mit wärmeisolierender Schicht und Umkleidung der ersten Ausführungsform mit einer Abdeckung. 



   Die in den Figuren dargestellte Umkleidung 1 für einen Körper, insbesondere Warmwasserspeicher o. dgl., dessen Behälter 2 mit einer wärmeisolierenden Schicht 3 aus Hartschaum versehen ist, besteht im wesentlichen aus einer flexiblen Platte 4, an deren beiden Längsrändern 5 mehrere Halteelemente 6 angreifen, wobei jeweils zwei sich gegenüberliegende Halteelemente 6 elastisch miteinander verbunden sind. 



   Die elastische Verbindung kann z. B. durch eine Zugfeder 7 oder einen Gummiring 8 gebildet werden (siehe auch nachfolgende Beschreibung) . 



   Bei der in den Fign. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Umkleidung 1 sind die Halteelemente 6 im wesentlichen Uförmig ausgebildet. Dabei umgreifen die seitlichen Schenkel 9 der Halteelemente 6 die seitlichen Längsränder 5 der Umkleidung 1. An mindestens einem der seitlichen Schenkel 9 oder auch an beiden seitlichen Schenkeln 9 sind nach innen gerichtete Widerhaken 10 vorgesehen, die in die Innenfläche 11 und/oder   Aussenfläche   12 der Umkleidung 1 bei den seitlichen Längsrädern 5 eingreifen. 



   Die Halteelemente 6 weisen an einem der seitlichen Schenkel 9 nach aussen gerichtete Laschen 13 auf, an denen der Gummiring 8 oder die Zugfeder 7 (Ausführungsbeispiel mit Zugfeder 7 nicht dargestellt, Zugfeder 7 siehe Fig. 5) angreift. 



   Die in den Fign. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform der Umkleidung 1 zeigt Halteelemente 1, die im wesentlichen S-förmig 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ausgebildet sind. Dabei greift einer der beiden äusseren Schenkel 14 der Halteelemente 6 an einer Umkantung 15 an den seitlichen Längsrändern 5 der Umkleidung 1 an. Jeweils an dem anderen äusseren Schenkel 14 der Haltelemente wird der Gummiring 8 oder die Zugfeder 7 (Ausführungsbeispiel mit Zugfeder 7 nicht dargestellt, Zugfeder 7 siehe Fig. 5) gehalten. 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Halteelemente 6 weist die Umkleidung 1 an ihren beiden seitlichen Längsrändern 5 ebenfalls die zuvor beschriebene Umkantung 15 auf. Hierbei sind die Halteelemente 6 im wesentlichen U-förmig ausgebildet, und jeweils einer der beiden seitlichen Schenkel 16 der Halteelemente 6 greift an der Umkantung 15 an den seitlichen Längsrändern 5 der Umkleidung 1 an. Jeweils an dem anderen seitlichen Schenkel 16 der Haltelemente 6 wird die Zugfeder 7 in einer Bohrung 17 gehalten. 



   In dem freien Bereich zwischen den beiden seitlichen Längsrändern 5 der Umkleidung 1 sind mehrere U-förmige Halteteile 18 an der wärmeisolierenden Schicht 3 befestigt (siehe Fig. 6). Auf die seitlichen Schenkel 19 der Halteteile 18 ist eine U-förmige Abdeckung 20 aufsetzbar, deren seitliche Schenkel 21 jeweils mit einer an dieselben angeformten Nase 22 hinter den Verbindungssteg 23 zwischen den beiden seitlichen Schenkeln 19 der Halteteile 18 einrasten. 



   In Fig. 6 ist die Abdeckung 20 in Verbindung mit der Umkleidung 1 nach Fig. 1 dargestellt. Selbstverständlich kann die Abdeckung 20 mit dem Halteteil 18 (in leicht geänderter Ausführungsform) auch bei der Umkleidung 1 nach Fig. 3 verwendet werden. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Zur Vereinfachung jedoch wurde die Abdeckung 20 in den Figuren 2,4 und 5 nicht dargestellt. Die Abdeckung 20 dient dem optischen Gesamteindruck der befestigten Umkleidung 1 und schützt die Haltelemente 6 und deren Zubehör. 



   Durch die Anbringung der Halteelemente 6 mit den elastischen Verbindungen an die Umkleidung 1 kann dieselbe sehr einfach an die differierenden Aussenabmessungen der Behälter 2 mit der wärmeisolierenden Schicht 3 aus Hartschaum angepasst werden. 



  Ausserdem treten bei der erfindungsgemässen Umkleidung 1 keinerlei Auswölbungen o. dgl. und Knitterfalten auf. 



   Für Anschlussleitungen des Behälters 2 können in der Umkleidung 1 bzw. in der Platte 4 Öffnungen 24 vorgesehen sein, die jeweils einen sich von den Öffnungen 24 bis zu den Längsrändern 5 erstreckenden Schlitz 25 aufweisen (siehe Fig. 1 und 3). Durch diesen Schlitz 25 ist es möglich, die Umkleidung 1 erst nach der Endmontage des Behälters 2 an demselben anzubringen, wodurch Beschädigungen und Verschmutzungen vermieden werden. Dabei ist auch eine optimale Befestigung der Umkleidung 1 gewährleistet. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Bezugszeichen 1 Umkleidung 2 Behälter 3 wärmeisolierende Schicht an 2 4 Platte von 1 5 seitliche Längsränder von 4 6 Haltelemente an 5 7 zugfeder
8 Gummiring 9 seitliche Schenkel von 6 (Fig. 2) 10 Widerhaken an 9 11 Innenfläche von 1 12 Aussenfläche von 1 13 Laschen an 9 14 äussere Schenkel von 6 (Fig. 4) 15 Umkantung an 5 16 seitliche Schenkel von 6 (Fig. 5) 17 Bohrung für 7 18 Halteteile (Fig. 6) 19 seitliche Schenkel von 18 20 Abdeckung auf 18 21 seitliche Schenkel von 20 22 Nasen an 21 23 Verbindungssteg zwischen 19 von 18 24 Öffnungen in 1 bzw. 4 25 Schlitz von 24 nach 5

Claims (8)

  1. Ansprüche: 1. Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher o. dgl., deren Behälter mit einer wärmeisolierenden Schicht aus einem Hartschaum versehen sind, wobei die Umkleidung aus einer flexiblen Platte aus Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Längsrändern (5) der Umkleidung (1) mehrere Halteelemente (6) angreifen, wobei jeweils zwei sich gegenüberliegende Halteelemente (6) elastisch miteinander verbunden sind.
  2. 2. Umkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Verbindung der Halteelemente (6) von je einer Zugfeder (7) gebildet wird.
  3. 3. Umkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Verbindung der Halteelemente (6) von je einem Gummiring (8) gebildet wird.
  4. 4. Umkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (6) im wesentlichen Uförmig ausgebildet sind und die seitlichen Längsränder (5) der Umkleidung (1) von den seitlichen Schenkeln (9) der Halteelemente (6) umgriffen werden, wobei an mindestens einem der seitlichen Schenkel (9) nach innen gerichtete Widerhaken (10) vorgesehen sind, die in die Innenfläche (11) und/oder Aussenfläche (12) der Umkleidung (1) bei den seitlichen Längsrändern (5)eingreifen.
  5. 5. Umkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dass die Haltelemente (6) nach aussen gerichtete Laschen (13) aufweisen, <Desc/Clms Page number 8> an denen jeweils die Zugfeder (7) oder der Gummiring (8) angreift.
  6. 6. Umkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (6) im wesentlichen Sförmig ausgebildet sind, wobei jeweils einer der beiden äusseren Schenkel (14) der Halteelemente (6) an einer Umkantung (15) an den seitlichen Längsrändern (5) der Umkleidung (1) angreift und jeweils an dem anderen äusseren Schenkel (14) der Haltelemente (6) die Zugfeder (7) oder der Gummiring (8) gehalten wird.
  7. 7. Umkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (6) im wesentlichen Uförmig ausgebildet sind, wobei jeweils einer der beiden seitlichen Schenkel (16) der Halteelemente (6) an einer Umkantung (15) an den seitlichen Längsrändern (5) der Umkleidung (1) angreift und jeweils an dem anderen seitlichen Schenkel (16) der Halteelemente (6) die Zugfeder (7) in einer Bohrung (17) gehalten wird.
  8. 8. Umkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem freien Bereich zwischen den beiden seitlichen Längsrändern (5) der Umkleidung (1) mehrere U-förmige Halteteile (18) an der wärmeisolierenden Schicht (3) befestigt sind, auf deren seitliche Schenkel (19) eine Abdeckung (20) aufsetzbar ist.
AT0092301U 2001-10-29 2001-11-29 Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl. AT5791U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117657U DE20117657U1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5791U1 true AT5791U1 (de) 2002-11-25

Family

ID=7963376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0092301U AT5791U1 (de) 2001-10-29 2001-11-29 Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT5791U1 (de)
DE (1) DE20117657U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2267351A1 (de) * 2009-06-18 2010-12-29 Lambda One Isoliertechnik GmbH Isolierhülle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023905A1 (de) 2008-05-16 2009-12-03 Estimate Kunststoffteile Gmbh Umhüllung für einen Behälter und Befestigungselement hierfür
DE202008006673U1 (de) 2008-05-16 2009-07-02 Estimate Kunststoffteile Gmbh Umhüllung für einen Behälter und Befestigungselement hierfür
DE202010015440U1 (de) 2010-11-17 2011-02-17 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Wärmedämmende Ummantelung für einen Speicherbehälter mit Rohranschlüssen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2267351A1 (de) * 2009-06-18 2010-12-29 Lambda One Isoliertechnik GmbH Isolierhülle

Also Published As

Publication number Publication date
DE20117657U1 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036208B4 (de) Gebäude-Paneele
EP2860126A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Halten von Gegenständen und zugehöriger Verbindungskörper
DE102016118478A1 (de) Montagehalterung
DE202010010620U1 (de) Bodenabdeckung
DE102013214897A1 (de) Spritzschutz für Fahrzeug
DE4019837A1 (de) Tueranlage, insbesondere tuersprechanlage
AT5791U1 (de) Umkleidung für körper, insbesondere für warmwasserspeicher o. dgl.
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE202008003904U1 (de) Kantenschutz für empfindliche Transportgüter
DE102006013385A1 (de) Wärmedämmendes Element für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher
DE202009017812U1 (de) Sockelleiste
EP1496271B1 (de) Schutzkappen-Anordnung für eine aus einem Steckbolzen und einer Haltefeder bestehenden Verbindungsanordnung für zwei Bauteile
DE102012017096A1 (de) Montageelement für eine Dachhimmelverkleidung eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer an einem Dachrohbaublech montierten Dachhimmelverkleidung und Verfahren zur Montage einer Dachhimmelverkleidung an einem Fahrzeugrohbau
EP1596076A1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Teilen, sowie eine Verwendung und ein Verfahren mittels eines derartigen Verbindungselements
DE202008011099U1 (de) Filter für lufttechnische Anlagen mit mehreren jeweils eckig, insbesondere rechteckig, ausgebildeten Zellenrahmen
DE202008013601U1 (de) Lichtschachtabdeckung
DE102009018594A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Sensor
DE102004052172A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem einer Windschutzscheibe zugeordneten Wasserabweiser
DE10332376A1 (de) Verbindung zwischen einem Halteelement zum Halten eines Leitungs- und/oder Kabelstranges und zumindest einem Trägerelement an einem Fahrzeug
DE202014103957U1 (de) Paneel
DE102015011689A1 (de) Gekantetes oder zur Kantung vorgesehenes Blech
DE202015102745U1 (de) Halteelement
DE1530526C3 (de) Scheuerleistungsanordnung an Kraftwagen
DE202011103831U1 (de) Profilleiste
DE202018104453U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gehörne und Geweihe

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time
MK07 Expiry

Effective date: 20111130