DE102006009139A1 - Garnbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Garnbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006009139A1
DE102006009139A1 DE200610009139 DE102006009139A DE102006009139A1 DE 102006009139 A1 DE102006009139 A1 DE 102006009139A1 DE 200610009139 DE200610009139 DE 200610009139 DE 102006009139 A DE102006009139 A DE 102006009139A DE 102006009139 A1 DE102006009139 A1 DE 102006009139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
yarn channel
channel
nozzle body
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610009139
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610009139 priority Critical patent/DE102006009139A1/de
Publication of DE102006009139A1 publication Critical patent/DE102006009139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/161Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/162Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam with provision for imparting irregular effects to the yarn
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/08Interlacing constituent filaments without breakage thereof, e.g. by use of turbulent air streams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Garnbehandlungsvorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen, mit einem Düsenkörper 1, der einen Garnkanal 3, in den eine Blasbohrung 2 mit Winkel alpha mündet, enthält und eine Prallplatte 8, die den Garnkanal 3 umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Garnkanal 3 im Querschnitt A-A durch die Blasbohrung 2 längs durch den Garnkanal 3 eine konvexe Form hat, die sich von der Blasbohrung weg nach außen erweitert und daß die Garnkanalbreite b zu den Kanalenden hin kleiner ist als die Breite bw der Wirbelkammer.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese Vorrichtungen bestehen in der Regel aus einem Garnkanal, durch den das Garn hindurchläuft und einer Blasbohrung, die quer zum Garnkanal oder mit leichter Förderwirkung angeordnet ist, und durch die Luft auf den Faden beaufschlagt wird. Die Luft bläst das Garn, das aus mehreren Einzelfäden oder -filamenten besteht an die Prallfläche, öffnet es und verflechtet die einzelnen Filamente miteinander und es entstehen die sogenannten Verwirbelungsknoten. Die Garnkanäle und auch die Blaskanäle gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. So gibt es Garnkanäle, denen Querschnitt U-, V-, halbkreis oder dreiviertelkreis oder vollkreisformig ausgeführt sind. Weiterhin gibt es Düsen mit Garnkanälen, die im Querschnitt durch die Blasbohrung und längs zum Garnkanal eine konvexe Form auf der Blasbohrungsseite und/oder auf der Prallseite aufweisen. So ist in der EP 0 564 400 B1 eine Verwirbelungsvorrichtung beschrieben, bei der der Düsenkanal im Querschnitt eine konvexe Form auf der Düsenseite und Prallseite aufweist. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß durch die Querschnittsvergrößerung des Garnkanals nach außen hin, die Luftgeschwindigkeit dermaßen verringert wird, daß Eigenstörungen bei der Verwirbelung damit verhindert werden und die Gleichmäßigkeit der Verwirbelungsknoten verbessert wird.
  • Dann gibt es Verwirbelungsvorrichtungen bei denen der Garnkanal im Bereich der Blasbohrung erweitert wurde. Dies hat den Vorteil, daß die an die Prallfläche ausströmende Luft das Garn stärker auseinanderblasen kann und sich die Stabilität und Festigkeit der Verwirbelungsknoten dadurch erhöht. Der Nachteil ist allerdings, daß bei einem Garnkanal mit gleichbleibendem Kanalquerschnitt, dieser relativ breit ausgeführt sein muß, damit die Verwirbelungsluft so abtransportiert werden kann, daß keine Störungen durch zu hohe Luftgeschwindigkeiten entstehen.
  • In der EP 1 030 938 B1 ist eine Verwirbelungsvorrichtung beschrieben, bei der die Blasbohrung in einen Hauptluftstrahl und Nebenluftstrahle aufgeteilt ist. Diese Auführung bewirkt durch die Nebenluftstrahle ein Zentrieren des Garnes in der Garnkanalmitte und dadurch eine gute regelmäßige Verwirbelung bei guter Stabilität der Verwirbelungsknoten. In der WO 03029539 A1 ist eine Verwirbelungsvorrichtung dargestellt, bei der der Hauptluftstrom durch zwei Gegenluftströme unterstützt wird. Auch bei dieser Vorrichtung wird das Garn durch die Gegenluftströme zentriert. Dies erhöht die Verwirbelungsgleichmäßigkeit hat aber den Nachteil des erhöhten Luftverbrauches.
  • In der DE 3711759 ist eine Verwirbelungsvorrichtung bekannt, bei der das Garn durch Fadenführer vor und nach dem Garnkanal in der Garnkanalmitte zentriert wird, damit das Garn gleichmäßig vom Blasluftstrom erfaßt. Diese Ausführung bewirkt ebenso eine Verbesserung der Verwirbelungsgleichmäßkeit.
  • Alle oben beschriebenen Vorrichtungen haben zur Qualitätsverbesserung der Verwirbelung beigetragen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Verwirbelungsvorrichtung so auszuführen, daß eine weitere Optimierung der Verwirbelungsqualität bei möglichst niedrigem Energieverbrauch erreicht wird. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Reduzierung der Geräuschentwicklung.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird in der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß der Garnkanal im Querschnitt durch die Blasbohrung längs zum Garnkanal nach außen konvex erweitert wird und im Querschnitt quer zum Garnkanal sehr eng gehalten wird. Der Verlauf der konvexen Form, kann ein oder es können auch mehrere Radien sein, die vorzugsweisen tangential ineinander übergehen. In der Verwirbelungszone im Bereich der Blasbohrung ist der Garnkanal in der Breite, der Länge und der Tiefe so ausgeführt, daß sich in der Wirbelkammer die Verwirbelung, Verflechtung oder Verknotung der Garnfilamente miteinander bildet. Je nach Größe der Kammer läßt sich ein Stabilitätsgrad erzeugen, bei dem die Verwirbelungsknoten leichter oder schwerer geöffnet werden können. Durch den nach außen hin engen Garnkanal wird das Garn sehr mittig über der Blasbohrung zentriert, was sich sehr günstig auf die Gleichmäßigkeit auswirkt. Der Übergang aus der breiteren Verwirbelungskammer in den schmaleren Garnkanal wird vorzugsweise strömungsgünstig ausgelegt. Durch die konvexe Form des Garnkanals mit dem nach außen größer werdenden Kanalquerschnitt nimmt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft ab. Somit sind vor und nach der Verwirbelungszone störende Luftströme minimiert. Durch die Abnahme der Strömungsgeschwindigkeit wird auch die Geräuschentwicklung reduziert. Je länger der Garnkanal bei gleichzeitiger Garnkanalquerschnittserweiterung ist, desto niedriger ist die Geräuchentwicklung. Da mit zunehmender Garnkanallänge die Reibungskräfte auf das Garn zunehmen, wird die Garnkanaloberfläche vorzugsweise strukturiert. Dies können Erhöhungen oder Vertiefungen ähnlich einer Golfballoberfläche sein. Es können weiterhin Ausformungen mit speziellen Konturen sein oder auch zusätzliche Bohrungen, die in den Garnkanal eingebracht werden.
  • Durch die geringere Kontaktoberfläche werden somit die Reibkräfte auf das Garn reduziert Die Bohrungen können mit Unterdruck beaufschlagt werden. Dadurch kann die überschüssige Luft vom Verwirbelungszentrum weg zur Rückseite der Düse weggeführt werden. Es ist aber auch denkbar, eine Anzahl von Bohrungen mit Luft bei niedrigem Druck zu beaufschlagen, um ein Luftpolster im Garnkanal zu erhalten und so die Reibung zusätzlich zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist, den konvexen Verlauf des Garnkanales wellig auszuführen. Diese verschiedenen Oberflächenstrukturen können auch in die Prallplatte eingebracht werden, um auch hier die Reibkräfte beim Anblasen des Garns an die Prallplatte zu minimieren.
  • Ausführungsbeispiele werden in nachfolgenden Zeichnungen und Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Düse in verschiedenen Ansichtsdarstellungen und Kanalformen
  • 2 Düse mit Abluftbohrungen im Garnkanal
  • 3 Düse mit Orangenhautoberfläche im Garnkanal
  • 4 Düse mit Aussparungen im Garnkanal
  • Beispiele
  • 1 zeigt einen Erfindungsgemäßen Düsenkörper in verschiedenen Ansichtsdarstellungen. Im Schnitt A-A ist der konvexe Garnkanal 3 mit dem Radius R, der Blasbohrung 2 mit dem Winkel α und der Wirbelkammer 4 dargestellt. Die Seitenansichten zeigen den Düsenkörper mit verschiedenen G arnkanalformen. Der Düsenkörper 1.1 hat einen V-förmigen Garnkanal 3.1 mit der Breite b, der im Kanalgrund einen kleinen Radius hat. Damit ist eine sehr genaue Zentrierung des Garnes möglich. Die offene Seite des Garnkanals 3.1 ist im Betriebszustand von der Prallplatte (hier nicht dargestellt) abgedeckt. Der Garnkanal 3.1 hat an seinen engsten Querschnitt qi im Auslauf der Wirbelkammer 4 und seinem Ende den größten Querschnitt qa.
  • Eine weitere Ausführung zeigt den Düsenkörper 1.2 mit einem U-förmigen Garnkanal 3.2. Der Düsenkörper 1.3 hat einen Garnkanal 3.3 mit einer ¾ Kreisform. Dieser wird nach außen mit v-förmigem Querschnitt erweitert. Dadurch wird das Garn im Garnkanal besser zentriert und die Luftgeschwindigkeit an den äußeren Enden des Garnkanales wird verringert.
  • Ein weiteres Beispiel zeigt den Düsenkörper 1.4 mit dem Garnkanal 3.4. Dieser wird mit kreisförmigem Querschnitt erweitert. In der Draufsicht auf den Düsenkörper 1 ist der Garnkanal 3 mit der Blasbohrung 2 Wirbelkammer 4 sichtbar. Die Düsenkörperlänge l die Blasbohrungsbreite bb, die Wirbelkammerlänge lw und die Wirbelkammerbreite bw werden je nach Garnstärke und Verwirbelungsanforderungen dimensioniert. Zum weiteren Verständnis ist der Düsenkörper in isometrischer Darstellung einmal im Querschnitt quer zum Garnkanal und einmal längs durch den Garnkanal dargestellt.
  • 2 zeigt den Düsenkörper im Querschnitt mit Aussparungen 5 im Garnkanal. Die Aussparungen sind hier rechteckig mit der Länge la und der Breite ba dargestellt, können jedoch beliebig andere Querschnittsformen haben. Sie sind so dimensioniert, daß zum einen genügend Luft entweder abgesaugt werden oder frei entweichen kann, und/oder daß die Garnreibung im Garnkanal genügend reduziert wird.
  • 3 zeigt einen Garnkanal mit sogenannter Golfballoberfläche. Vorzugsweise im Garnkanalgrund sind Vertiefungen 6 eingebracht, es können jedoch auch die Garnkanalflanken, wie dargestellt Vertiefungen 6 aufweisen. Die Dimensionen und Abstände der Vertiefungen werden je nach gewünschtem Garnreibwert festgelegt.
  • 4 zeigt eine Düsenvariante (dargestellt mit Prallplatte 8 und Fadenführern 9) mit Aussparungen 7 im Garnkanal. Man erkennt, daß der Faden 10 in den Garnkanalgrund gedrückt wird. Die Aussparungen reduzieren die Garnkontaktlänge und somit die Garnreibkräfte im Garnkanal. Die Anzahl, Dimension und Abstände der Aussparungen werden je nach gewünschtem Reibwert festgelegt.
  • 1
    Düsenkörper
    1.1
    Düsenkörper mit V-förmigem Garnkanal
    1.2
    Düsenkörper mit U-förmigem Garnkanal
    1.3
    Düsenkörper mit ¾ kreisförmigem Garnkanal und V-förmiger Kanalerweiterung
    1.4
    Düsenkörper mit ¾ kreisförmigem Garnkanal und U-förmiger Kanalerweiterung
    2
    Blasbohrung
    3
    Garnkanal
    3.1
    Garnkanal V-Form
    3.2
    Garnkanal U-Form
    3.3
    Garnkanal mit ¾ Kreisform und V-förmiger Kanalerweiterung
    3.4
    Garnkanal mit ¾ Kreisform und U-förmiger Kanalerweiterung
    4
    Wirbelkammer
    5
    Abluftbohrung
    6
    Vertiefungen
    7
    Aussparungen
    8
    Prallplatte
    9
    Fadenführer
    10
    Faden
    α
    Blasbohrungswinkel
    R
    Krümmungsradius des Garnkanals
    Ra
    Radius am Kanalauslauf
    L
    Düsenkörperlänge
    lw
    Länge der Wirbelkammer
    bw
    Breite der Wirbelkammer
    bb
    Breite der Blasbohrung
    bv
    Breite des V-förmigen Garnkanals
    bu
    Breite des U-förmigen Garnkanals
    bk
    Breite des Kreis-förmigen Garnkanals
    qi
    kleinster Garnkanalquerschnitt
    qa
    größter Garnkanalquerschnitt
    la
    Länge der Abluftbohrung
    ba
    Breite der Abluftbohrung

Claims (8)

  1. Garnbehandlungsvorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen, mit einem Düsenkörper 1, der einen Garnkanal 3, in den eine Blasbohrung 2 mit Winkel α mündet 2, enthält und eine Prallplatte 8, die den Garnkanal 3 umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Garnkanal 3 im Querschnitt A-A durch die Blasbohrung 2 längs durch den Garnkanal 3 eine konvexe Form hat, die sich von der Blasbohrung weg nach außen erweitert und daß die Garnkanalbreite b zu den Kanalenden hin kleiner ist als die Breite bw der Wirbelkammer.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Form über einen Radius R verläuft.
  3. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Form über 2 oder mehr Radien verläuft.
  4. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Garnkanal 3 Vertiefungen aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen ähnlich einer Golfballoberfläche 6 sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Aussparungen 7 sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Abluftbohrungen 5 sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftbohrungen mit Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck beaufschlagt werden.
DE200610009139 2006-02-24 2006-02-24 Garnbehandlungsvorrichtung Withdrawn DE102006009139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009139 DE102006009139A1 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Garnbehandlungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009139 DE102006009139A1 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Garnbehandlungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009139A1 true DE102006009139A1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38319914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610009139 Withdrawn DE102006009139A1 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Garnbehandlungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009139A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886690A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 Saurer Components AG Düse und Verfahren zur Herstellung von Knotengarn
EP3954814A1 (de) * 2020-08-10 2022-02-16 Heberlein AG Verwirbelungsdüse für die herstellung von garnen mit knoten und verfahren zum verwirbeln von garn

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886690A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 Saurer Components AG Düse und Verfahren zur Herstellung von Knotengarn
WO2015090694A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Saurer Components Ag Nozzle and method for manufacturing knotted yarn
US10597800B2 (en) 2013-12-19 2020-03-24 Heberlein Ag Nozzle and method for manufacturing knotted yarn
CN105829592B (zh) * 2013-12-19 2020-08-04 希伯莱因股份公司 用于制造多结纱的喷嘴和方法
US11578434B2 (en) 2013-12-19 2023-02-14 Heberlein Ag Nozzle and method for manufacturing knotted yarn
EP3954814A1 (de) * 2020-08-10 2022-02-16 Heberlein AG Verwirbelungsdüse für die herstellung von garnen mit knoten und verfahren zum verwirbeln von garn
WO2022034051A1 (de) * 2020-08-10 2022-02-17 Heberlein Ag Verwirbelungsdüse für die herstellung von garnen mit knoten und verfahren zum verwirbeln von garn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465407B1 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
DE69627368T2 (de) Mischdüse für medien und deren gebrauchsverfahren
EP2671986B1 (de) Texturiervorrichtung und Verfahren zum Texturieren von Endlosgarnen
DE19541174C2 (de) Hochleistungsstrahldüse
DE60004660T3 (de) Öffnung und aufteilungsvorrichtung für ein filamentbündel beim herstellen einer vliesbahn
EP0383722B1 (de) Verwirbelungsdüse zum Verwirbeln von Multifilament garnen
WO2003029539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kontengarn
DE3130406A1 (de) Stoffauflauf fuer eine papiermaschine
EP0564400B1 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
DE9001265U1 (de) Düsenkopf für eine Farbspritzpistole
DE102006009139A1 (de) Garnbehandlungsvorrichtung
US5330348A (en) Spinneret for the production of hollow filaments
EP1288354A2 (de) Massnahme zur Beeinflussung der axialen Strömung im Spindelkanal einer Wirbelspinnvorrichtung
EP0864518B1 (de) Schwebedüsenfeld zur schwebenden Führung von Warenbahnen
EP1347084B1 (de) Luftspinnvorrichtung mit Kanalauskleidung
EP1470864B1 (de) Zweistoffsprühdüse
EP0060540B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Vielzahl von belüfteten Strahlen, insbesondere Brausekopf
DE3626374C2 (de)
EP1397617B1 (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung
IE44066B1 (en) Fluid jet texturising apparatus
DE3010387C2 (de) Luftdüse zum Erzeugen verwirbelten mehrfädigen Garns
DE3904774C1 (de)
EP4193011A1 (de) Verwirbelungsdüse für die herstellung von garnen mit knoten und verfahren zum verwirbeln von garn
DE3422846C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE3727262A1 (de) Vorrichtung zum verwirbeln von multifilamentgarnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee