DE102006007966A1 - Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches - Google Patents

Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches Download PDF

Info

Publication number
DE102006007966A1
DE102006007966A1 DE200610007966 DE102006007966A DE102006007966A1 DE 102006007966 A1 DE102006007966 A1 DE 102006007966A1 DE 200610007966 DE200610007966 DE 200610007966 DE 102006007966 A DE102006007966 A DE 102006007966A DE 102006007966 A1 DE102006007966 A1 DE 102006007966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber hose
accessory
holding device
leash
accessories
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610007966
Other languages
English (en)
Inventor
Rainhardt Albrecht-Herz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERZ RAINHARDT ALBRECHT
HERZ RAINHARDT-ALBRECHT
Original Assignee
HERZ RAINHARDT ALBRECHT
HERZ RAINHARDT-ALBRECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERZ RAINHARDT ALBRECHT, HERZ RAINHARDT-ALBRECHT filed Critical HERZ RAINHARDT ALBRECHT
Priority to DE200610007966 priority Critical patent/DE102006007966A1/de
Priority to DE202006020740U priority patent/DE202006020740U1/de
Publication of DE102006007966A1 publication Critical patent/DE102006007966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/003Leads, leashes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/005Quick-couplings, safety-couplings or shock-absorbing devices between leash and collar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/055Thin, flat, rectangular articles, e.g. ID badges or cards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/021Fastening articles to the garment to the belt

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

(1), Hundeleine, Fangleine für ein Wintersportgerät o. dgl., vorgeschlagen, das ein elastisches Band aufweist, wobei das Band ein Gummischlauch, insbesondere ein Fahrradschlauch (2), ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Accessoire, wie Gürtel, Schlüsselband, Hundeleine, Fangleine für ein Wintersportgerät, odgl., nach der Gattung des Anspruchs 1, und von der Verwendung eines Fahrradschlauches, nach der Gattung des Anspruchs 19.
  • In der Bekleidungsmode gibt es eine Vielzahl von Accessoires, wie beispielsweise Gürtel, Schlüsselbänder oder Hundeleinen, die als Zubehör für die Kleidung verwendet werden. Neben dem modischen Aspekt müssen Accessoires, beispielsweise Gürtel, aber auch die Kleidung zusammen halten und zu einer Verbesserung des Sitzes der Kleidung führen. Daher sind diese je nach Anforderung aus den unterschiedlichsten Materialien, wie Leder, Kunststoff oder Metall gefertigt. Um den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit zu erhöhen gibt es auch Gürtel, die elastisch sind. Auch bei anderen Accessoires kann es erforderlich sein, dass diese elastisch sind. Nachteilig ist hierbei, dass ein elastisches Material aufwändig in der Herstellung ist.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Das erfindungsgemäße Accessoire, wie Gürtel, Schlüsselband, Hundeleine, Fangleine bzw. Sicherungsleine für ein Wintersportgerät (z.B. Snowboard), odgl., dass mindestens ein elastisches und dehnbares Band aufweist, mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1, hat demgegenüber den Vorteil, dass das Band ein Gummischlauch ist, der ohne großen Aufwand angefertigt werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist der Gummischlauch ein ungebrauchter oder gebrauchter Fahrradschlauch.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist mindestens ein Teilbereich des Gummischlauchs mit einem Logo oder Werbedruck versehen. Durch eventuell schon auf dem Gummischlauch vorhandene Aufdrucke unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Accessoires nicht nur in Form und Material, sondern vor allem durch die Aufdrucke, die das Herkunftsland verraten
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires bildet der Gummischlauch zumindest teilweise eine Schlaufe.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires weist der Gummischlauch mindestens eine Haltevorrichtung auf.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die Haltevorrichtung ein Karabiner, eine Klammer, eine Kupplung, ein Schlüsselring, odgl..
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist an der Haltevorrichtung ein zweiter Gummischlauch angeordnet.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires bildet der zweite Gummischlauch zumindest teilweise eine Schlaufe.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires weist der zweite Gummischlauch mindestens eine Haltevorrichtung auf.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die an dem zweiten Gummischlauch angeordnete Haltevorrichtung ein Karabiner, eine Klammer, eine Kupplung, ein Schlüsselring, odgl..
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist an dem Gummischlauch eine Gürtelschnalle angeordnet.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die Gürtelschnalle ein Rollkoppel, Klappkoppel, odgl..
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist an dem Gummischlauch eine Gürtelschlaufe, die zum Einfädeln des der Gürtelschnalle abgewandten Ende des Gummischlauches dient, angeordnet.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die Gürtelschlaufe aus Gummi.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires weist der Gummischlauch an seinem der Gürtelschnalle abgewandten Ende eine Fassung auf. Bevorzugt verschließt die Fassung das ansonsten offene Ende des Gummischlauches.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die Fassung aus Metall.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires weist der Gummischlauch mindestens eine Tasche auf.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Accessoires ist die Tasche durch einen Verschlussmechanismus (Druckknopf, Reißverschluss, odgl.) verschließbar. Denkbar ist auch, dass der komplette Innenraum des Gummischlauches als Tasche nutzbar ist.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Erfindungsgemäß wird zur Herstellung eines Accessoires, wie Gürtel, Schlüsselband, Hundeleine, Fangleine bzw. Sicherungsleine für ein Wintersportgerät (z.B. Snowboard), odgl., ein Fahrradschlauch, der gebraucht oder ungebraucht sein kann, verwendet.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 bis 4 verschiedene perspektivische Darstellungen eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlüsselbandes,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlauchgürtels,
  • 6 eine Detaildarstellung eines Klappkoppels (links) und eines Rollkoppels (rechts) für einen Schlauchgürtel,
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlauchgürtels,
  • 8 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form einer Fangleine für ein Wintersportgerät und
  • 9 bis 10 Detaildarstellung eines Fahrradschlauches.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 bis 4 zeigen verschiedene perspektivische Darstellungen eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlüsselbandes 1. Das Schlüsselband 1 besteht aus einem elastischen Band, das aus einem Gummischlauch, insbesondere einem Fahrradschlauch 2, gefertigt ist und an dessen einen Ende eine Schlaufe 3 und an dessen anderen Ende eine durch mindestens einen Niet 4 in Position gehaltene Halteeinrichtung in Form eines Schlüsselringes 5 (1) oder einer Kupplung 6 (2 bis 4) angeordnet ist. An der trennbaren Kupplung 6 befindet sich ein kürzerer schlaufenförmiger Fahrradschlauch 7, der ebenfalls eine Haltevorrichtung, beispielsweise für einen Karabiner 8 oder einen nicht dargestellten Schlüssel, ID-Card, Visitenkartentasche, Handy, odgl., aufweist. Die Schlaufe 3 dient beispielsweise zum Umhängen des Schlüsselbandes 1 um den Hals des Benutzers. Allerdings sind auch andere Be festigungsmöglichkeiten, beispielsweise ein Karabiner 9 (4) zum Einhängen in eine nicht dargestellte, an der Kleidung des Benutzers vorhandene Schlaufe, denkbar.
  • 5 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlauchgürtels 10, der oben offen, mittig halb geschlossen und unten geschlossen dargestellt ist. Dieser besteht ebenfalls aus einem elastischen Band, das als Gummischlauch, insbesondere einem Fahrradschlauch 2, ausgebildet ist und an dessen einen Ende eine Gürtelschnalle 11 und an dessen anderen Ende eine Fassung 12, an der ein Werbeaufdruck vorhanden sein kann, angeordnet ist.
  • 6 zeigt eine Detaildarstellung eines Klappkoppels 13 (links) und eines Rollkoppels 14 (rechts), die bevorzugt als Gürtelschnallen eingesetzt werden. Diese weisen einen Klemmverschluss 15 auf, durch den eine Befestigung an dem nicht dargestellten Fahrradschlauch ermöglicht wird.
  • 7 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form eines Schlauchgürtels 10, an dem bevorzugt zu Werbezwecken ein Logo 16 aufgebracht ist.
  • 8 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Accessoires in Form einer Fangleine 17 für ein nicht dargestelltes Wintersportgerät (z.B. Snowboard). Die aus einem Fahrradschlauch 2 hergestellte Fangleine 17 besteht aus einer Beinschlaufe 18, die mit einem Schnellverschluß 19 um das nicht dargestellte Bein des Snowboarders gelegt werden kann und einer Befestigungsvorrichtung 20, zur Fixierung der Fangleine 17 beispielsweise an der Bindung des Snowboards. Der Vorteil der Verwendung eines Fahrradschlauches 2 besteht in der Dehnbarkeit dieses Materials, wodurch eine flexible und dehnbare Einstellung der Beinschlaufe 18 ermöglicht wird, so dass beispielsweise ein genaues Justieren entfällt und die Fangleine 17 ein schnelles Handling ermöglicht.
  • 9 bis 10 zeigen Detaildarstellungen eines Gummischlauches. Bevorzugt werden handelsübliche Fahrradschläuche, die mit einer Typenbezeichnung 21 versehen sind und die ungebraucht oder gebraucht sein können, verwendet. Insbesondere bei gebrauchten Fahrradschläuchen 2 sind diese, weil sie gefahren wurden, mit Loch versehen sind, geflickt wurden und/oder recycled wurden, ein Unikat, die, falls der Träger des Schlauchgürtels sie selber verwendet hat, zusätzlich einen Erinnerungswert, beispielsweise an große Radtouren, besitzen. Außerdem unterscheiden sich die Gürtelschlauchunikate nicht nur in Form und Material, sondern vor allem durch die Aufdrucke, die das Herkunftsland verraten. Zusätzlich kann der Fahrradschlauch 2 mit einem Logo 16 versehen sein.
  • Die meisten Fahrradschläuche 2 sind aus Butylkautschuk. Diesem synthetischen Kautschuk sind die elastischen und gleichzeitig luftdichten Eigenschaften zu verdanken. Eine weitere Komponente für die Konsistenz der Fahrradschläuche 2 ist mindestens ein Füllstoff, den ein Fahrradschlauch 2 neben Butyl für seine Gummimischung benötigt. Jeder Hersteller schwört bei dem Füllstoff auf sein eigenes Rezept. Dadurch entstehen unterschiedlichste Fahrradschläuche 2, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften (z.B. Elastizität, Dehnbarkeit, Oberfläche) auch modisch voneinander unterscheiden.
  • Alle hier dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Schlüsselband
    2
    Fahrradschlauch
    3
    Schlaufe
    4
    Niet
    5
    Schlüsselring
    6
    Kupplung
    7
    Fahrradschlauch
    8
    Karabiner
    9
    Karabiner
    10
    Schlauchgürtel
    11
    Gürtelschnalle
    12
    Fassung
    13
    Klappkoppel
    14
    Rollkoppel
    15
    Klemmverschluss
    16
    Logo
    17
    Fangleine
    18
    Beinschlaufe
    19
    Schnellverschluss
    20
    Befestigungsvorrichtung
    21
    Typenbezeichnung

Claims (19)

  1. Accessoire, wie Gürtel, Schlüsselband (1), Hundeleine, Fangleine bzw. Sicherungsleine für ein Wintersportgerät, odgl., – mit mindestens einem elastischen Band, dadurch gekennzeichnet, dass das Band ein Gummischlauch ist.
  2. Accessoire, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummischlauch ein ungebrauchter oder gebrauchter Fahrradschlauch (2) ist.
  3. Accessoire, nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilbereich des Gummischlauchs mit einem Logo (16) oder Werbedruck versehen ist.
  4. Accessoire, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummischlauch zumindest teilweise eine Schlaufe (3) bildet.
  5. Accessoire, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummischlauch mindestens eine Haltevorrichtung aufweist.
  6. Accessoire, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung ein Karabiner (8, 9), eine Klammer, eine Kupplung (6), ein Schlüsselring (5), odgl. ist.
  7. Accessoire, nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltevorrichtung ein zweiter Gummischlauch angeordnet ist.
  8. Accessoire, nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gummischlauch zumindest teilweise eine Schlaufe bildet.
  9. Accessoire, nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gummischlauch mindestens eine Haltevorrichtung aufweist.
  10. Accessoire, nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem zweiten Gummischlauch angeordnete Haltevorrichtung ein Karabiner (8), eine Klammer, eine Kupplung (6), ein Schlüsselring (7), odgl. ist.
  11. Accessoire, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gummischlauch eine Gürtelschnalle (11) angeordnet ist.
  12. Accessoire, nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelschnalle (11) ein Rollkoppel (14), Klappkoppel (13), odgl. ist.
  13. Accessoire, nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gummischlauch eine Gürtelschlaufe angeordnet ist.
  14. Accessoire, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelschlaufe aus Gummi ist.
  15. Accessoire, nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummischlauch an seinem der Gürtelschnalle (11) abgewandten Ende eine Fassung (12) aufweist.
  16. Accessoire, nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (12) aus Metall ist.
  17. Accessoire, nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummischlauch mindestens eine Tasche aufweist.
  18. Accessoire, nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche durch einen Verschlussmechanismus verschließbar ist.
  19. Verwendung eines Fahrradschlauches (2) zur Herstellung eines Accessoires, wie Gürtel, Schlüsselband (1), Hundeleine, Fangleine bzw. Sicherungsleine für ein Wintersportgerät, odgl..
DE200610007966 2006-02-16 2006-02-16 Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches Withdrawn DE102006007966A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007966 DE102006007966A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches
DE202006020740U DE202006020740U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Gürtel und Accessoire mit elastischem Band in Form eines Gummischlauchs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007966 DE102006007966A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006007966A1 true DE102006007966A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39104347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610007966 Withdrawn DE102006007966A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches
DE202006020740U Expired - Lifetime DE202006020740U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Gürtel und Accessoire mit elastischem Band in Form eines Gummischlauchs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020740U Expired - Lifetime DE202006020740U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Gürtel und Accessoire mit elastischem Band in Form eines Gummischlauchs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006007966A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2160952A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-10 YKK STOCKO Fasteners GmbH Befestigungsanordnung, Verwendung einer Befestigungsanordnung und Kleidungsgegenstand mit der Befestigungsanordnung
US20180359997A1 (en) * 2017-06-15 2018-12-20 Richard N. Hogg Dog Loop Leash

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456411C (de) * 1928-02-22 Lawrence Hobart Nichols Guertel
AT136249B (de) * 1932-03-11 1934-01-10 Hans Ax Gürtel, insbesondere für Damen.
DE816958C (de) * 1950-08-29 1951-10-15 Wilhelm Pohndorf Badehose mit Luftguertel
DE2345286A1 (de) * 1972-09-08 1974-03-21 Renzo Centanin Badebekleidung mit sicherheits-schwimmguertel
US4265381A (en) * 1978-08-28 1981-05-05 Muscatell Steven C Beverage and liquified food belt
DE202005014609U1 (de) * 2005-09-15 2005-11-17 Fink, Tobias Trinkgefäßhalter zum Umhängen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456411C (de) * 1928-02-22 Lawrence Hobart Nichols Guertel
AT136249B (de) * 1932-03-11 1934-01-10 Hans Ax Gürtel, insbesondere für Damen.
DE816958C (de) * 1950-08-29 1951-10-15 Wilhelm Pohndorf Badehose mit Luftguertel
DE2345286A1 (de) * 1972-09-08 1974-03-21 Renzo Centanin Badebekleidung mit sicherheits-schwimmguertel
US4265381A (en) * 1978-08-28 1981-05-05 Muscatell Steven C Beverage and liquified food belt
DE202005014609U1 (de) * 2005-09-15 2005-11-17 Fink, Tobias Trinkgefäßhalter zum Umhängen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2160952A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-10 YKK STOCKO Fasteners GmbH Befestigungsanordnung, Verwendung einer Befestigungsanordnung und Kleidungsgegenstand mit der Befestigungsanordnung
US20180359997A1 (en) * 2017-06-15 2018-12-20 Richard N. Hogg Dog Loop Leash

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006020740U1 (de) 2009-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010000385U1 (de) Multifunktionshandschuh
DE202015009377U1 (de) Einstellbares Kleidungstragsystem und Kit hierfür
DE102006007966A1 (de) Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches
DE202004011262U1 (de) Taschenband
DE202009013880U1 (de) Hundegeschirr mit Griff
EP2067417B1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
DE102005010176A1 (de) Tragegurt für ein Musikinstrument oder ein Musikinstrumenten-Behältnis
DE112012005569B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Gurtbandes
DE7327941U (de) Zugdichter und wetterfester Anzug
DE301473C (de)
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
DE202020101551U1 (de) Variables Gurttragesystem
DE202014003509U1 (de) Gürteltasche
DE202020101626U1 (de) Schutzbekleidung
DE393289C (de) Sperrvorrichtung fuer Rucksaecke
DE202012008849U1 (de) Weste
DE202020005054U1 (de) Mund-Nase-Bedeckung
DE102018127978A1 (de) Behältnis zum Aufnehmen von Gegenständen
DE102018105446A1 (de) Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste
DE1139775B (de) Pistolenhalfter
DE202020106629U1 (de) Tasche
DE202018005899U1 (de) Gurtband-System als Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise einsetzbar zum Verbinden von Bändern oder dergleichen mit Schlaufen, Gurtschlaufen, Schnallen, Steckverschlüssen oder ähnlichen Verschlüssen und Verbindungselementen
DE1082019B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Ausruestungsgegenstaende
DE202008007944U1 (de) Gewehrriemen
DE202019103540U1 (de) Handy-Tasche für Hosenlatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130124

R082 Change of representative

Representative=s name: RINGS, ROLF, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902