DE102018105446A1 - Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste - Google Patents

Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste Download PDF

Info

Publication number
DE102018105446A1
DE102018105446A1 DE102018105446.7A DE102018105446A DE102018105446A1 DE 102018105446 A1 DE102018105446 A1 DE 102018105446A1 DE 102018105446 A DE102018105446 A DE 102018105446A DE 102018105446 A1 DE102018105446 A1 DE 102018105446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outerwear
back part
outer garment
pocket
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018105446.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Wiese
Steffen Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018105446.7A priority Critical patent/DE102018105446A1/de
Publication of DE102018105446A1 publication Critical patent/DE102018105446A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F19/00Garment suspenders not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Oberbekleidungsstück (01), insbesondere Jacke, Mantel oder Weste, wobei das Oberbekleidungsstück (01) ein den Rücken überdeckendes, textiles Rückenteil (05) umfasst, wobei auf der zum Rücken weisenden Innenseite des Rückenteils (05) zumindest ein Schulterriemen (06) vorgesehen ist, dessen Enden mit dem Rückenteil (05) verbunden ist, wobei der Schulterriemen (06) eine Tragkraft übertragend über zumindest eine Schultern eines Benutzers gelegt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Oberbekleidungsstück mit einem den Rücken überdeckenden, textilen Rückenteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Oberbekleidungsstücke werden bevorzugt, jedoch keineswegs ausschließlich, in der Art von Jacken, Mäntel oder Westen zum Wetterschutz verwendet. Die Kleidungsstücke umfassen dabei regelmäßig ein textiles Rückenteil, das den Rücken überdeckt und damit vor Witterungseinflüssen schützt.
  • Nachteilig an den bekannten Oberbekleidungsstücken ist es, dass diese nur in einer Weise bequem am Körper getragen werden können, nämlich beim vollständigen Anziehen des Oberbekleidungsstücks, so dass der Oberkörper weitgehend überdeckt wird. Diese Trageweise ist jedoch insbesondere bei höheren Temperaturen häufig unangenehm. Insbesondere in den Übergangsjahreszeiten, während denen die Temperatur im Laufe eines Tages stark ansteigen kann, ist eine bequeme Tragweise in Anpassung an die jeweiligen Außentemperatur nicht möglich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein neues Oberbekleidungsstück vorzuschlagen, das in variabler Weise und insbesondere in Anpassung an die jeweilige Außentemperatur getragen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Oberbekleidungsstück nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Oberbekleidungsstück beruht auf dem Grundgedanken, dass auf der zum Rücken weisenden Innenseite des Rückenteils zumindest ein Schulterriemen vorgesehen ist. Die Enden dieses Schulterriemens sind mit dem Rückenteil verbunden, so dass das Gewicht des Oberbekleidungsstücks an den Verbindungsstellen auf den Schulterriemen übertragen werden kann. Außerdem ist der Schulterriemen so ausgebildet, dass er eine Tragkraft übertragend über zumindest eine Schulter eines Benutzers genutzt werden kann. Im Ergebnis ermöglicht das erfindungsgemäße Oberbekleidungsstück somit zumindest zwei verschiedene Tragweisen am Körper. In der ersten, konventionellen Tragweise wird das Oberbekleidungsstück über den Oberkörper gelegt und die Arme durch die Armöffnungen hindurchgesteckt. Soweit Ärmel an dem Oberbekleidungsstück vorhanden sind, werden die Arme auch durch die Ärmel hindurchgeschoben. Durch die erfindungsgemäß angebrachten Schulterriemen kann das Oberbekleidungsstück außerdem in einer zweiten, neuen Tragweise unter Verwendung der Schulterriemen am Rücken getragen werden. Bei dieser Tragweise werden die Arme durch die von dem Schulterriemen und dem Rückenteil gebildete Öffnung hindurchgesteckt, so dass die Tragweise der Tragweise eines Rucksacks entspricht. In dieser zweiten Tragweise hat der Benutzer den Vorteil, dass das Oberbekleidungsstück den Oberkörper nicht vollständig überdeckt und somit auch höhere Temperaturen problemlos ausgehalten werden können.
  • In der Grundform der Erfindung ist an dem Oberbekleidungsstück lediglich ein Schulterriemen vorgesehen. Im Hinblick auf den Tragekomfort beim Tragen des Oberbekleidungsstücks unter Verwendung des Schulterriemens ist es jedoch vorteilhaft, wenn zwei Schulterriemen vorgesehen sind. Werden beide Schulterriemen über die Schulter des Benutzers gelegt, so ergibt sich eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und damit eine bequeme Tragweise.
  • Um dem Benutzer die wahlweise Verwendung der Schulterriemen zu ermöglichen, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schulterriemen mit lösbaren Verbindungselementen an das Rückenteil ankoppelbar sind. Auf diese Weise können die Schulterriemen wahlweise auch abgenommen werden, beispielsweise in der kalten Jahreszeit, wo eine Anordnung des Oberbekleidungsstücks auf dem Rücken unter Verwendung der Schulterriemen ohnehin nicht gewünscht ist.
  • Welche Art von Verbindungselementen zur lösbaren Verbindung der Schulterriemen an das Rückenteil verwendet werden, ist grundsätzlich beliebig. Besonders kostengünstig und einfach kann eine Ankopplung der Schulterriemen realisiert werden, wenn die Verbindungselemente in der Art von Verbindungsclipsen ausgebildet sind.
  • Abhängig von der Bauart der Verbindungsclipse kann durch deren Anordnung auf der Innenseite des Rückenteils der Tragekomfort beim konventionellen Tragen des Oberbekleidungsstücks negativ beeinflusst werden. Um solche negative Beeinflussungen des Tragekomforts zu verhindern, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verbindungselemente mit an der Innenseite des Rückenteils angebrachten Abdeckelementen überdeckt werden. Durch die Abdeckelemente ergibt sich eine gleichmäßigere Druckverteilung beim Andruck der Verbindungselemente auf den Körper, so dass der Tragekomfort nicht oder nur sehr geringfügig beeinträchtigt wird.
  • Die erfindungsgemäße Anbringung von Schulterriemen an dem Oberbekleidungsstück ermöglicht eine einem Rucksack entsprechende Tragweise. Um zugleich auch kleinere Gepäckstücke unter Verwendung des erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstücks tragen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Rückenteil doppelwandig ausgebildet ist, wobei der doppelwandige Bereich eine Tasche bildet, die durch eine Öffnung von außen zugänglich ist. Im Ergebnis kann dann der Benutzer die am Rückenteil gebildete doppelwandige Tasche mit den kleineren Gepäckstücken befüllen und unter Verwendung der Schulterriemen in der Art eines Rucksacks tragen.
  • Im Hinblick auf den Tragekomfort bei Verwendung eines doppelwandig ausgebildeten Rückenteils, in dem Gepäckstücke getragen werden können, ist es besonders vorteilhaft, wenn der doppelwandige Bereich eine Materialverstärkung aufweist. Auch diese Materialverstärkung führt wiederum zu einer gleichmäßigeren Druckverteilung des in der Tasche angeordneten Gepäcks beim Andruck auf den Rücken.
  • Soweit in der am Rückenteil gebildeten Tasche Flüssigkeiten transportiert werden sollen, ist es besonders vorteilhaft, wenn der doppelwandige Bereich aus einem wasserfesten Textilmaterial hergestellt ist. Beim Auslaufen von in der Tasche getragenen Flüssigkeiten wird so das Hindurchtreten der Flüssigkeit auf den Körper des Benutzers verhindert.
  • Um die Tasche gegebenenfalls unabhängig vom Oberbekleidungsstück reinigen oder waschen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Tasche auswechselbar am Oberbekleidungsstück befestigt ist.
  • Im Hinblick auf die Variabilität der Nutzung des Oberbekleidungsstücks ist es weiterhin besonders vorteilhaft, wenn die Ärmel und/oder die Kapuze des Oberbekleidungsstücks abnehmbar sind.
  • Außerdem ist es besonders vorteilhaft, wenn die Innenseite des Oberbekleidungsstücks auf die Außenseite gewendet werden kann.
  • Um die Durchfeuchtung des Oberbekleidungsstücks beim Tragen mittels der Schulterriemen in der Art eines Rucksacks, beispielsweise bei Regenfällen, zu verhindern, ist es besonders vorteilhaft, wenn an dem Oberbekleidungsstück eine Regenschutzeinrichtung vorgesehen ist.
  • Diese Regenschutzeinrichtung kann bevorzugt im doppelwandigen Bereich des Rückenteils in der dort vorgesehenen Tasche befestigt werden.
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisiert dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstücks in Ansicht von vorne;
    • 2 das Oberbekleidungsstück gemäß 1 nach Öffnen des Vorderteils in Ansicht von vorne;
    • 3 das Oberbekleidungsstück gemäß 2 bei zusätzlicher Anbringung eines doppelwandigen Rückenteils zur Bildung einer Tasche in Ansicht von vorne;
    • 4 das Oberbekleidungsstück gemäß 2 bei zusätzlicher Anbringung von Abdeckelementen zur Abdeckung der Verbindungselemente an den Schulterriemen in Ansicht von vorne.
  • 1 zeigt ein Oberbekleidungsstück 01, nämlich eine Jacke in Ansicht von vorne. Die Ärmel 02 und die Kapuze 03 des Oberbekleidungsstücks 01 können durch Öffnen von Reißverschlüssen 04 abgenommen werden. Auf der zum Rücken weisenden Innenseite des Rückenteils 05 sind zwei Schulterriemen 06 angebracht, die das Tragen des Oberbekleidungsstücks 01 in der Art eines Rucksacks ermöglichen. Dazu werden die Schulterriemen 06 über die beiden Schultern eines Benutzers gelegt.
  • 2 zeigt das Oberbekleidungsstück 01 im geöffneten Zustand. Man erkennt, dass die beiden Schulterriemen 06 jeweils mit zwei Verbindungselementen 07, nämlich Verbindungsclipsen, lösbar mit dem Rückenteil 05 verbunden sind. Auf diese Weise können die beiden Schulterriemen 06 wahlweise auch abgenommen werden.
  • 3 zeigt das Oberbekleidungsstück 01 bei zusätzlicher Anbringung eines doppelwandigen Bereichs 08 zur Bildung einer strichliniert angedeutete Tasche 09. Auf der zur Außenseite weisenden Seite des Rückenteils 05 kann die Tasche 09 durch eine an der Außenseite befindliche, strichpunktiert angedeutete Öffnung 10 mit kleineren Gepäckstücken befüllt werden. Der doppelwandige Bereich 08 ist dabei mit einer Materialverstärkung versehen und unter Verwendung von wasserfestem Textilmaterial hergestellt.
  • 4 zeigt das Oberbekleidungsstück 01 gemäß 2 bei zusätzlicher Anbringung von Abdeckelementen 11 bzw. 12 zur Überdeckung der Verbindungselemente 07. Die Abdeckelemente 11 bzw. 12 können dabei in der Art von Stofflaschen ausgebildet sein, die mit einer Seite auf der Innenseite des Rückenteils 05 angenäht sind.

Claims (13)

  1. Oberbekleidungsstück (01), insbesondere Jacke, Mantel oder Weste, wobei das Oberbekleidungsstück (01) ein den Rücken überdeckendes, textiles Rückenteil (05) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zum Rücken weisenden Innenseite des Rückenteils (05) zumindest ein Schulterriemen (06) vorgesehen ist, dessen Enden mit dem Rückenteil (05) verbunden ist, wobei der Schulterriemen (06) eine Tragkraft übertragend über zumindest eine Schultern eines Benutzers gelegt werden kann.
  2. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schulterriemen (06) vorgesehen sind, deren Enden mit dem Rückenteil (05) verbunden sind, wobei die Schulterriemen (06) eine Tragkraft übertragend über die beiden Schultern eines Benutzers gelegt werden können.
  3. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schulterriemen (06) mit lösbaren Verbindungselementen (07) an das Rückenteil (05) angekoppelt ist.
  4. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verbindungselemente (07) in der Art von Verbindungsclipsen ausgebildet sind.
  5. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungselement (07) mit einem an der Innenseite des Rückenteils (05) angebrachten Abdeckelement (11, 12) überdeckt wird.
  6. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (05) doppelwandig ausgebildet ist, wobei der doppelwandige Bereich (08) eine Tasche (09) bildet, die durch eine Öffnung (10) zugänglich ist.
  7. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Wandung des die Tasche (09) bildenden doppelwandigen Bereichs (08) eine Materialverstärkung aufweist.
  8. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des die Tasche (09) bildenden doppelwandigen Bereichs (08) aus einem wasserfesten Textilmaterial besteht.
  9. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (09) auswechselbar am Oberbekleidungsstücks (01) befestigt ist.
  10. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ärmel (02) und/oder die Kapuze (03) des Oberbekleidungsstücks (01) abnehmbar sind.
  11. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Oberbekleidungsstücks (01) auf die Außenseite gewendet werden kann.
  12. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Oberbekleidungsstück (01) eine Regenschutzeinrichtung vorgesehen ist.
  13. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Regenschutzeinrichtung in der vom doppelwandige Bereich (08) des Rückenteils (05) gebildeten Tasche (09) befestigt ist.
DE102018105446.7A 2018-03-09 2018-03-09 Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste Ceased DE102018105446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105446.7A DE102018105446A1 (de) 2018-03-09 2018-03-09 Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105446.7A DE102018105446A1 (de) 2018-03-09 2018-03-09 Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105446A1 true DE102018105446A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105446.7A Ceased DE102018105446A1 (de) 2018-03-09 2018-03-09 Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018105446A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110030118A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Lion Apparel, Inc. Wrap-around harness assembly
DE202015009377U1 (de) * 2014-08-01 2017-05-17 Thompson-Weiler Enterprises, LLC Einstellbares Kleidungstragsystem und Kit hierfür
US20170156419A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Nike, Inc. Dual-jacket assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110030118A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Lion Apparel, Inc. Wrap-around harness assembly
DE202015009377U1 (de) * 2014-08-01 2017-05-17 Thompson-Weiler Enterprises, LLC Einstellbares Kleidungstragsystem und Kit hierfür
US20170156419A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Nike, Inc. Dual-jacket assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998053714A2 (de) Oberbekleidungsstück
DE60301133T2 (de) Taucherbekleidung mit einer gekrümmten öffnung
DE202004015754U1 (de) Oberbekleidungsstück
DE102018105446A1 (de) Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel oder Weste
DE202011051510U1 (de) Umrüstsatz für ein Oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges Oberbekleidungsstück
DE102009035836B4 (de) Schutzkilt gegen Niederschlag, Wind, Kälte und Schmutz für eine sitzende Person auf einem Fortbewegungsmittel
DE102012020306B4 (de) Dirndlbluse und Dirndl
DE202008016694U1 (de) Kleidungsstück für sportliche Aktivitäten
DE202012001063U1 (de) Schutzbekleidung
DE19820715A1 (de) Verdeckt zu tragender Hosenträger
EP3219214B1 (de) Oberbekleidungsstück
DE7734802U1 (de) Windjacke
DE202007015290U1 (de) Tragegurt für sperrige Oberbekleidung
DE102020118416B4 (de) Multifunktions-Kleidungsstückset
DE102020126808B4 (de) Bekleidungsstück und erweitertes Bekleidungsstück
DE102018110590B4 (de) Pferdedecke
DE102006007966A1 (de) Accessoire; Verwendung eines Fahrradschlauches
DE3503888A1 (de) Suspensorium
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE202007012339U1 (de) Jacke
DE102013019515B3 (de) Bekleidungsstück
DE112015005849T5 (de) Outdoor-Anzug
DE10139421B4 (de) Griffteil für einen Motorradsozius
DE202021104190U1 (de) Oberbekleidungsstück mit luftdurchlässigem Einsatz
DE102017204694A1 (de) Volumenveränderbarer Bekleidungsartikel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final