DE102006005709B4 - Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung - Google Patents

Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006005709B4
DE102006005709B4 DE102006005709.0A DE102006005709A DE102006005709B4 DE 102006005709 B4 DE102006005709 B4 DE 102006005709B4 DE 102006005709 A DE102006005709 A DE 102006005709A DE 102006005709 B4 DE102006005709 B4 DE 102006005709B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
evaluation unit
parameters
measuring device
pressure measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006005709.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006005709A1 (de
Inventor
Michael Hofsaess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006005709.0A priority Critical patent/DE102006005709B4/de
Priority to JP2007028967A priority patent/JP5582673B2/ja
Publication of DE102006005709A1 publication Critical patent/DE102006005709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006005709B4 publication Critical patent/DE102006005709B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/007Malfunction diagnosis, i.e. diagnosing a sensor defect

Abstract

Druckmessvorrichtung zur Messung eines Druckes in einem Bremssystem eines Fahrzeugs, umfassend eine Sensiereinheit (1), die in ein Ventil integriert ist, und eine Auswerteeinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass – die Sensiereinheit (1) und die Auswerteeinheit (2) räumlich getrennt sind und über eine elektrische Steckverbindung (3) miteinander verbunden sind, und – ferner umfassend ein separates Steuergerät (4) mit einen Speicher (16), in dem Parameter der Sensiereinheit (1) abgespeichert sind, wobei die Auswerteeinheit (2) über eine Schnittstelle (10) mit dem Steuergerät (4) verbunden ist, – wobei die Auswerteeinheit (2) parametrierbar ist und ein Steuerregister (11) umfasst, in das Parameter der Sensiereinheit (1) von dem Steuergerät (4) übertragbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckmessvorrichtung und ein Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung.
  • Im Automobilbereich wird in Kraftfahrzeugen bei Bremssystemen, insbesondere bei ESP-Systemen, zur Erfassung des Fahrerbremswunschs eine Druckinformation benötigt. Diese Druckinformation wird über einen Drucksensor zur Verfügung gestellt, der den Druck im Hauptzylinder eines Bremssystems misst. Dazu sind unterschiedliche Ausführungen bekannt, bei denen ein externer Drucksensor am sogenannten Hydroaggregat angeschraubt wird.
  • Ebenfalls bekannt sind Sensoren, die in das Hydroaggregat oder ein Hydraulikgehäuse integriert, zumindest teilweise darin integriert sind. Ein derartiger Sensor wird in WO 2004/043754 A1 vorgeschlagen. Durch die Integration des Drucksensors in das Ventil kann die Baugröße reduziert werden und auf zusätzliche aufwändige Bordnetzschutzmaßnahmen verzichtet werden. Gleichzeitig wird die Zuverlässigkeit der Druckmessung erhöht und die Kosten für die Herstellung des Drucksensorsystems verringert. Um Bauraumverkleinerungen zu erreichen, kann eine Integration des Drucksensors in das Ventil vorgesehen werden. Dies führt jedoch häufig zu Vergrößerungen des Ventildurchmessers.
  • Um solche Vergrößerungen zu vermeiden, wird beispielsweise in EP 1 093 428 B1 vorgeschlagen, den Drucksensor quer zur Aufnahmebohrung für die Ventile auszurichten. Aus der EP 1 093 428 B1 ist ein Bremsdrucksteuerungsgerät bekannt, bei dem eine Drucksensoranschlussöffnung quer zu den Aufnahmebohrungen für Druckventile in das Gehäuse gerichtet sind. Damit soll der Nachteil von teilweise integrierten Drucksensoren vermieden werden, die zwischen den Elektromagneten angeordnet sind und zu einem großen Ventilabstand führen und somit zu einer nachteiligen Gehäusegröße für das Sensorgehäuse.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Druckmessvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 weist den Vorteil auf, dass eine Sensiereinheit der Druckmessvorrichtung besonders klein aufgebaut werden kann. Dadurch wird ein minimaler Raumbedarf für die Sensiereinrichtung benötigt, so dass die Sensiereinheit vollständig in ein Ventil eines Bremssystems integriert werden kann, ohne dass der Ventildurchmesser vergrößert werden muss. Die Druckmessvorrichtung umfasst eine Sensiereinheit, die in ein Ventil integriert ist, und eine Auswerteeinheit. Die Sensiereinheit und die Auswerteeinheit sind räumlich getrennt. Beide sind über eine elektrische Steckverbindung miteinander verbunden. Es findet somit eine Trennung zwischen der Sensiereinheit im Ventil und der Auswertung der von der Sensiereinheit erzeugten Daten in einer Auswerteeinheit statt. Dies hat den Vorteil, dass die Sensiereinheit sehr klein, robust und preiswert ausgeführt werden kann. Die Sensiereinheit ist vollständig in das Ventil integriert, so dass es zuverlässig gegen Störungen geschützt ist und nur geringe Entstörmaßnahmen bzw. Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen. Durch die räumliche Trennung zwischen Sensiereinheit und Auswerteeinheit kann die Auswerteeinheit an einem Ort positioniert werden, in dem genug Raum zur Verfügung steht oder an einem Ort, der beispielsweise in einer geschützten Umgebung liegt. Dadurch können die zu treffenden Schutzmaßnahmen reduziert bzw. die Störsicherheit erhöht werden.
  • Die Sensiereinheit kann als elektrische Messzelle mit einer Messbrücke ausgeführt sein. Die Messzelle umfasst nur passive elektrische Bauelemente. Sie kann darüber hinaus mit einer Schutzbeschaltung versehen sein, um die Empfindlichkeit gegen Störungen, insbesondere gegen elektromagnetische Störungen zu reduzieren. Die Verbindung über eine elektrische Steckverbindung hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Steckverbindung lösbar und wieder verbindbar ist. So kann eine Komponente der Druckmessvorrichtung, also die Sensiereinheit oder die Auswerteeinheit, separat ausgetauscht werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn beispielsweise nur eine der Komponenten defekt ist.
  • Weiterhin umfasst die Druckmessvorrichtung ferner ein separates Steuergerät mit einem Speicher, in dem Parameter der Sensiereinheit abgespeichert sind, wobei die Auswerteeinheit über eine Schnittstelle mit dem Steuergerät verbunden ist. Die Kommunikation zwischen der Auswerteeinheit und dem Steuergerät kann über die Schnittstelle stattfinden. Die Schnittstelle kann als bidirektionale Schnittstelle ausgeführt sein. In dem Steuergerät können die spezifischen Parameter der Sensiereinheit in dem Speicher abgespeichert werden. Damit stehen die spezifischen Parameter der Sensiereinheit stets zur Verfügung. Vorteilhaft wird ein nichtflüchtiger Speicher verwendet, beispielsweise ein EEPROM. Die Parameter bleiben dann auch bei Ausschalten der Zündung des Kraftfahrzeugs erhalten.
  • Darüber hinaus ist die Auswerteeinheit der Druckmessvorrichtung parametrierbar und umfasst ein Steuerregister, in das die Parameter der Sensiereinheit von dem Steuergerät übertragbar sind. Damit die Auswerteeinheit mit der Sensiereinheit einwandfrei und korrekt zusammenarbeiten kann, muss die Auswerteeinheit parametrierbar sein, so dass spezifische Parameter der Sensiereinheit in der Auswerteeinheit zur Verfügung gestellt werden können. Die Parameter in der Auswerteeinheit stellen somit die Kalibrierdaten für die jeweilige Sensiereinheit dar. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass von der Auswerteeinheit korrekte Messwerte übertragen werden. Durch Verwendung der für eine Sensiereinheit spezifischen Parameter können unterschiedliche Sensiereinheiten an eine Auswerteeinheit angeschlossen werden bzw. unterschiedliche Auswerteeinheiten mit einer Sensiereinheit zusammenarbeiten. Die in dem Steuergerät im Speicher abgespeicherten Parameter können über die Schnittstelle der Auswerteeinheit an die Auswerteeinheit übertragen werden. Die Parameter der Sensiereinheit werden dann in das Steuerregister der Auswerteeinheit geschrieben. Damit liegen die spezifischen Parameter der Sensiereinheit und der Auswerteeinheit vor. Da die Parameter im Speicher des Steuergeräts abgespeichert sind, kann auf einen Speicher in der Auswerteeinheit verzichtet werden. Die Auswerteeinheit kann damit sehr kostengünstig hergestellt werden. Gleichzeitig führt der Verzicht des Speichers zu einer deutlichen Größenreduktion der Auswerteeinheit. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise als ASIC ausgeführt sein, der aufgrund des fehlenden Speichers sehr preiswert ist. Da die Auswerteeinheit über keinen eigenen Speicher verfügt, müssen die Parameter der Sensiereinheit stets in das Steuerregister übertragen werden. Damit ist sichergestellt, dass immer aktuelle Parameter in der Sensiereinheit vorliegen.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckmessvorrichtung.
  • Vorzugsweise ist die elektrische Steckverbindung zwischen der Sensiereinheit und der Auswerteeinheit als Koaxial-Stecker ausgeführt. Die Ausführung der Steckverbindung als Koaxial-Stecker hat den Vorteil, dass eine geschirmte und damit geschützte Verbindung zwischen der Sensiereinheit und der Auswerteeinheit hergestellt wird. Störeinflüsse von außen werden gedämpft und abgeschirmt, so dass die Kommunikation zwischen Sensiereinheit und Auswerteeinheit ungestört stattfinden kann. Die als Koaxial-Stecker ausgebildete Steckverbindung kann mehrpolig sein, so dass mehrere Leitungen gleichzeitig zwischen der Sensiereinheit und der Auswerteeinheit in einem Kabel bzw. in einer Verbindung geführt werden können. Da Koaxial-Stecker Standardkomponenten sind, ist die Ausführung nicht nur sehr robust, sondern auch recht preisgünstig. Der Koaxial-Stecker erlaubt die Verwendung von geschirmten Kabeln, so dass der Gesamtpfad zwischen Sensiereinheit und Auswerteeinheit elektromagnetisch geschützt ist.
  • Da die Auswerteeinheit keinen Speicher und nur wenige elektronische Komponenten umfasst, benötigt sie nur einen minimalen Raumbedarf. Die Auswerteeinheit kann in einem ASIC integriert sein. Das Steuergerät selbst kann neben der Speicherung der Parameter der Sensiereinheit auch andere Funktionen übernehmen und nicht nur die Druckmessvorrichtung steuern oder regeln, sondern auch weitere Komponenten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung. Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass die im Steuergerät abgespeicherten Parameter direkt an die Auswerteeinheit übermittelt werden und anschließend durch erneutes Auslesen wieder überprüft werden. Damit wird sichergestellt, dass in der Auswerteeinheit die übertragenen spezifischen Parameter korrekt hinterlegt sind, so dass die Druckmessvorrichtung einwandfrei und zuverlässig arbeitet. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Parametrieren der Druckmessvorrichtung sieht mehrere Schritte vor, wobei die Druckmessvorrichtung eine Sensiereinheit und eine davon separate Auswerteeinheit mit einer Schnittstelle und einem Steuerregister umfasst. In einem ersten Schritt werden von einem Steuergerät Parameter der Sensiereinheit an die Schnittstelle der Auswerteeinheit der Druckmessvorrichtung gesendet. Die Parameter werden dann in dem Steuerregister der Auswerteeinheit abgelegt. Anschließend werden die übermittelten Parameter von dem Steuergerät aus dem Steuerregister der Auswerteeinheit ausgelesen und dann die Richtigkeit der Einstellung des Steuerregisters der Auswerteeinheit in dem Steuergerät überprüft. Da die Auswerteeinheit keinen eigenen Speicher umfasst, werden jeweils bei Aktivierung der Zündung eines Kraftfahrzeugs die Parameter der Sensiereinheit aus einem Speicher des Steuergeräts ausgelesen und an die Auswerteeinheit übermittelt. Damit wird sichergestellt, dass zum einen stets aktuelle Parameter der Sensiereinheit in der Auswerteeinheit vorliegen. Durch das erneute Auslesen der Parameter aus dem Steuerregister der Auswerteeinheit wird die Korrektheit der Übertragung überprüft, so dass sichergestellt ist, dass die Druckmessvorrichtung zuverlässig arbeitet. Das erneute Auslesen der Parameter aus dem Steuerregister und Übermitteln in das Steuergerät kann nicht nur einmalig, sondern vorzugsweise auch mehrfach ausgeführt werden, um die Korrektheit der abgelegten Parameter wiederholt zu prüfen. Diese Überprüfung kann sporadisch oder zu vorgegebenen diskreten Zeitpunkten geschehen.
  • In vorteilhafter Weise weist das erfindungsgemäße Verfahren weitere Schritte auf, wonach ein Messsignal aus der Sensiereinheit der Druckmessvorrichtung an die Auswerteeinheit übertragen wird und im nächsten Schritt das Messsignal mit dem im Steuerregister abgelegten Parameter beaufschlagt wird. Im weiteren Schritt wird ein Messwert erzeugt, der Messwert von der Auswerteeinheit an das Steuergerät übertragen. Somit wird das von der Sensiereinheit übermittelte Signal mit den zur Sensiereinheit gehörenden Parametern beaufschlagt, um einen Messwert zu erzeugen. Das Beaufschlagen des Messsignals mit den Parametern geschieht beispielsweise dadurch, dass die Parameter eine Offsetspannung und eine Verstärkung repräsentieren und in der Auswerteeinheit mit diesen Parametern ein Verstärker parametriert wird. Somit wird das von der Sensiereinheit zur Verfügung gestellte Messsignal geeignet verstärkt und dann an das Steuergerät übermittelt. Hierdurch kann die Trennung von Sensiereinheit und Auswerteeinheit realisiert werden, wobei dem Steuergerät dann die bereits kalibrierten Messwerte zur Verfügung stehen. Die in der Auswerteeinheit eingesetzte Messtechnik und Auswertung des Messsignals kann beispielsweise über einen Autozeroing-Verstärker realisiert werden. Damit kann bekannte Messtechnik verwendet werden.
  • In vorteilhafter Weise wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren regelmäßig ein Paritätscheck in der Auswerteeinheit durchgeführt, um die Korrektheit der im Steuerregister hinterlegten Parameter zu überprüfen. In einem weiteren Schritt wird eine Fehlermeldung über die Schnittstelle an das Steuergerät ausgegeben, wenn die Parameter nicht korrekt sind. Der Paritätscheck in der Auswerteeinheit kann alternativ oder zusätzlich zu dem Auslesen der Parameter aus dem Steuerregister der Auswerteeinheit durch das Steuergerät stattfinden. Somit kann auf einfache Weise die Korrektheit der in dem Steuerregister hinterlegten Parameter direkt von der Auswerteeinheit überprüft werden. Da die Kontrolle wenig aufwändig ist und die Bearbeitung der Messwerte nicht beeinflusst, kann die Kontrolle regelmäßig oder in sehr kurzen Zeitabschnitten durchgeführt werden. Dies trägt zur Sicherheit und Robustheit des gesamten Systems bei.
  • Bevorzugterweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die weiteren Schritte: Übertragen der spezifischen Paramter der Sensiereinheit der Druckmessvorrichtung in das Steuergerät und Abspeichern der Parameter in dem Steuergerät. Beim ersten Zusammenbau des Gesamtsystems, das die Druckmessvorrichtung und das Steuergerät umfasst, müssen die Auswerteeinheit und die Sensiereinheit der Druckmessvorrichtung aufeinander abgestimmt werden. Die Auswerteeinheit bzw. das Steuergerät muss die für die verwendete Sensiereinheit spezifischen Parameter kennen bzw. abspeichern, damit die Druckmessvorrichtung einwandfrei arbeitet. Dazu müssen spezifische Informationen der Sensiereinheit, wie beispielsweise Offset oder Empfindlichkeit, als Parameter vorliegen und an das Steuergerät übertragen werden. Beispielsweise können die spezifischen Parameter in Form eines Barcodes oder in Form eines Aufklebers oder Anhängers an der Sensiereinheit angebracht sein. Durch Auslesen des Barcodes oder durch Eintippen bzw. Übertragen, was automatisch oder manuell geschehen kann, gelangen die Parameter dann in das Steuergerät.
  • Nicht nur beim ersten Zusammenbau des Druckmesssystems müssen die für die Sensiereinheit spezifischen Parameter an die Auswerteeinheit übertragen werden. Auch wenn die Sensiereinheit oder die Auswerteeinheit bzw. das Steuergerät wegen einem Defekt oder aus anderen Gründen ausgetauscht werden, müssen die spezifischen Parameter der Sensiereinheit an die Auswerteeinheit bzw. das Steuergerät übertragen werden.
  • Vorzugsweise wird die Übertragung der Parameter an das Steuergerät über ein Diagnosetestgerät vorgenommen. Dabei wird ein für die Diagnose zur Verfügung stehendes Testgerät zusätzlich benutzt, um die Parameter der Sensiereinheit, die beispielsweise außen auf der Sensiereinheit in Form eines Barcodes oder in Form von anderen Medien angebracht sind, an das Steuergerät zu übertragen. Das Steuergerät speichert die Parameter dann in seinem Speicher ab und überträgt sie an die Auswerteeinheit, so dass die Parameter im Steuerregister der Auswerteeinheit vorliegen. Die Parameter werden in dem als EEPROM ausgeführten Speicher abgespeichert. Das Steuergerät sendet die Parameter an die Auswerteeinheit, sobald das Signal „Zündung ein” vorliegt, also die Zündung des Kraftfahrzeugs eingeschaltet worden ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren die weiteren Schritte: Senden eines Startbefehls vom Steuergerät an die Schnittstelle der Auswerteeinheit, Erzeugen eines Testimpulses in der Auswerteeinheit durch eine definierte Stromeinspeisung in die Sensiereinheit der Druckmessvorrichtung, wodurch eine gewollte Beeinflussung der Sensiereinheit hervorgerufen wird, Senden eines Antwortsignals auf den Testimpuls an das Steuergerät und Auswerten des Antwortsignals im Steuergerät zur Überprüfung der Druckmessvorrichtung. Der Startbefehl zum Testen und Überprüfen der Sensiereinheit wird vom Steuergerät an die Schnittstelle der Auswerteeinheit übertragen. Die Schnittstelle kann daraufhin eine in der Auswerteeinheit angeordnete Stromquelle steuern, so dass ein Testimpuls durch eine definierte Stromeinspeisung erzeugt wird. Beispielsweise kann der Testimpuls über eine Verstimmung der Bondabrisserkennung erzeugt werden. Dadurch wird eine gewollte Verstimmung der Sensiereinheit vorgenommen, so dass die in der Sensiereinheit vorhandene Messbrücke nicht mehr abgestimmt ist. Gleichzeitig kann der Testimpuls von dem in der Auswerteeinheit vorgesehenen Verstärker direkt an das Steuergerät quasi als Messwert übertragen werden. Im Steuergerät kann dann in einer Diagnoseroutine der vom Testimpuls erzeugte Messwert ausgewertet und analysiert werden. Ebenso wird das von der verstimmten Messbrücke zurückgelieferte Signal über den Verstärker der Auswerteeinheit an das Steuergerät gesendet. Dieser Wert kann zur Analyse und Überprüfung der Druckmessvorrichtung verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird in einem Bremssystem eines Fahrzeugs verwendet, insbesondere in einem Hydroaggregat.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Detail beschrieben. In der einzigen Zeichnung ist:
  • 1 ein Prinzipbild der Druckmessvorrichtung mit Sensiereinheit und Auswerteeinheit und des Steuergeräts.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 1 der Aufbau der erfindungsgemäßen Druckmessvorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs beschrieben. Die Druckmessvorrichtung in 1 umfasst eine Sensiereinheit 1, die als Messzelle mit einer Beschaltung ausgeführt ist, und eine Auswerteeinheit 2. Die Sensiereinheit 1 und die Auswerteeinheit 2 sind über eine Steckverbindung 3 miteinander verbunden. Die Steckverbindung 3 ist als Koaxial-Stecker ausgebildet, so dass der Koaxial-Stecker getrennt und wieder geschlossen werden kann. Damit sind die Sensiereinheit 1 und die Auswerteeinheit 2 elektrisch miteinander verbunden, obwohl sie räumlich getrennt sind. Die Sensiereinheit 1 ist im Ventil eines Hydroaggregats angeordnet, die Auswerteeinheit 2 außerhalb des Hydroaggregats.
  • Ein Steuergerät 4 ist mit der Auswerteeinheit 2 verbunden. Das Steuergerät 4 und die Auswerteeinheit 2 können sich in einem Gehäuse befinden; optional kann die Auswerteeinheit 2 im Gehäuse des Steuergeräts 4 integriert sein.
  • Die Sensiereinheit 1 umfasst eine Messbrücke 5, die aus vier Messwiderständen 6 gebildet wird. Die Messbrücke 5 ist mit dem Koaxial-Stecker verbunden. Gleichzeitig sind ein ESD-Varistor 7 sowie zwei Längswiderstände 8 als Schutzbeschaltung für die Messbrücke 5 vorgesehen. Weitere Bauteile sind für die Sensiereinheit 1 nicht notwendig. Insbesondere sind kein Speicher, keine Auswertelogik oder andere Komponenten in der Sensiereinheit 1 angeordnet. Die beiden Längswiderstände 8 sind in den Signalleitungen 9 angeordnet, über die ein von der Messbrücke 5 aufgenommenes Messsignal über den Koaxial-Stecker an die Auswerteeinheit 2 übertragen wird.
  • Die Auswerteeinheit 2 umfasst eine Schnittstelle 10, über die die spezifischen Parameter der Sensiereinheit 1 aus dem Steuergerät 4 an die Auswerteeinheit 2 übertragen werden können. Die über die Schnittstelle 10 an die Auswerteeinheit 2 übertragenen Parameter werden dann in ein Steuerregister 11 geschrieben. Gleichzeitig können aus dem Steuerregister 11 die Parameter der Sensiereinheit 1 über die Schnittstelle 10 in das Steuergerät 4 ausgelesen werden.
  • Die Auswerteeinheit 2 umfasst weiter eine Stromquelle 12, die ebenfalls mit der Schnittstelle 10 verbunden ist. So kann über die Schnittstelle 10 vom Steuergerät 4 ein Startsignal übermittelt werden, das die Stromquelle 12 veranlasst, einen Testimpuls zu erzeugen und über die Signalleitungen 9 an die Messbrücke 5 zu senden, so dass die Messbrücke verstimmt wird, also nicht mehr abgestimmt ist. Ein Verstärker 13 ist als Autozeroing-Verstärker ausgebildet. Über das Steuerregister 11 werden dem Verstärker 13 die Parameterwerte der Sensiereinheit 1 zur Verfügung gestellt. Die Parameter sind dabei insbesondere ein Offset und eine Verstärkung, mit der der Verstärker 13 von der Messbrücke 5 übertragene Messsignale verstärkt und somit einen Messwert erzeugt. Der Messwert wird dann über eine sogenannte Clamp 14 an einen Tiefpass 15 weitergeleitet.
  • Der Tiefpass 15 kann zusätzlich mit weiteren Diagnoseelementen und/oder einem (hier nicht dargestellten) A-D-Wandler kombiniert werden, so dass der analoge Messwert in einen digitalen Messwert umgewandelt wird, bevor der Messwert an das Steuergerät 4 übertragen wird (Pfeil A). Somit ist es möglich nicht nur analoge Werte, sondern auch digitale Werte direkt an das Steuergerät 4 zu übertragen.
  • Das Steuergerät 4 umfasst einen Speicher 16 und einen Micro-Controller 17 zur Verarbeitung der Messwerte und zur Steuerung der Auswerteeinheit 2. Der Micro-Controller 17 kann dabei noch weitere Funktionen anderer Bauteile übernehmen, so dass das Steuergerät 4 nicht nur zur Steuerung der Druckmessvorrichtung eingesetzt werden kann. Auch kann das Steuergerät 4 darüber hinaus weitere Komponenten enthalten.
  • Der Speicher 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel als EEPROM ausgebildet. Es lassen sich jedoch auch andere im Stand der Technik bekannte Speicher einsetzen, wobei die Speicher als nicht-flüchtige Speicher ausgeführt sein müssen.

Claims (8)

  1. Druckmessvorrichtung zur Messung eines Druckes in einem Bremssystem eines Fahrzeugs, umfassend eine Sensiereinheit (1), die in ein Ventil integriert ist, und eine Auswerteeinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass – die Sensiereinheit (1) und die Auswerteeinheit (2) räumlich getrennt sind und über eine elektrische Steckverbindung (3) miteinander verbunden sind, und – ferner umfassend ein separates Steuergerät (4) mit einen Speicher (16), in dem Parameter der Sensiereinheit (1) abgespeichert sind, wobei die Auswerteeinheit (2) über eine Schnittstelle (10) mit dem Steuergerät (4) verbunden ist, – wobei die Auswerteeinheit (2) parametrierbar ist und ein Steuerregister (11) umfasst, in das Parameter der Sensiereinheit (1) von dem Steuergerät (4) übertragbar sind.
  2. Druckmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckverbindung (3) ein Koaxial-Stecker ist.
  3. Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung, wobei die Druckmessvorrichtung eine Sensiereinheit (1) und eine davon separate Auswerteeinheit (2) mit einer Schnittstelle (10) und einem Steuerregister (11) umfasst, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Senden von Parametern von einem Steuergerät (4) an die Schnittstelle (10) der Auswerteeinheit (2) der Druckmessvorrichtung; – Ablegen der Parameter in dem Steuerregister (11) der Auswerteeinheit (2); – Auslesen der Parameter aus dem Steuerregister (11) der Auswerteeinheit (2) durch das Steuergerät (4); und – Überprüfen der Richtigkeit der Einstellung des Steuerregisters (11) der Auswerteeinheit (2).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: – Übertragen eines Messsignals von der Sensiereinheit (1) der Druckmessvorrichtung an die Auswerteeinheit (2); – Beaufschlagen des Messsignals mit den im Steuerregister (11) abgelegten Parametern; – Erzeugen eines Messwerts; und – Übertragen des Messwerts von der Auswerteeinheit (2) an das Steuergerät (4).
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch – regelmäßiges Durchführen eines Paritätschecks in der Auswerteeinheit (2), um die Korrektheit der im Steuerregister (11) hinterlegten Parameter zu überprüfen; und – Ausgeben einer Fehlermeldung über die Schnittstelle (10) an das Steuergerät (4), wenn die Parameter nicht korrekt sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, umfassend die Schritte: – Übertragen der spezifischen Parameter der Sensiereinheit (1) der Druckmessvorrichtung in das Steuergerät (4); und – Abspeichern der Parameter in dem Steuergerät (4).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Parameter in das Steuergerät (4) über ein Diagnose-Testgerät erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch die Schritte: – Senden eines Startbefehls vom Steuergerät (4) an die Schnittstelle (10) der Auswerteeinheit (2); – Erzeugen eines Testimpulses in der Auswerteeinheit (2) durch eine definierte Stromeinspeisung in die Sensiereinheit (1) der Druckmessvorrichtung, wodurch eine gewollte Beeinflussung der Sensiereinheit (1) hervorgerufen wird; – Senden eines Antwortsignals auf den Testimpuls an das Steuergerät (4); und – Auswerten des Antwortsignals im Steuergerät (4), um die Druckmessvorrichtung zu überprüfen.
DE102006005709.0A 2006-02-08 2006-02-08 Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung Expired - Fee Related DE102006005709B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005709.0A DE102006005709B4 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung
JP2007028967A JP5582673B2 (ja) 2006-02-08 2007-02-08 圧力測定装置のパラメータ化方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005709.0A DE102006005709B4 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006005709A1 DE102006005709A1 (de) 2007-08-09
DE102006005709B4 true DE102006005709B4 (de) 2016-08-04

Family

ID=38282255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005709.0A Expired - Fee Related DE102006005709B4 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5582673B2 (de)
DE (1) DE102006005709B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007138A1 (de) 2008-01-31 2009-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung
DE102008064886B3 (de) 2008-01-31 2019-05-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung
US10960894B2 (en) * 2018-12-13 2021-03-30 Waymo Llc Automated performance checks for autonomous vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218606A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-06 Conducta Endress & Hauser Potentiometrischer Sensor
WO2004043754A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drucksensormodul
DE102004056807A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-23 Josef Sailer Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor
DE10357856A1 (de) * 2003-12-11 2005-08-04 Sartorius Ag Messvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2813278B2 (ja) * 1992-11-30 1998-10-22 ローム株式会社 補正回路及びそれを備えたエアバッグシステム
JPH09507295A (ja) * 1993-12-30 1997-07-22 ハネウエル・インコーポレーテッド 埋込型プログラマブルセンサ較正装置
JPH07333089A (ja) * 1994-06-10 1995-12-22 Casio Comput Co Ltd 圧力測定装置および圧力測定方法
WO1998015809A1 (fr) * 1996-10-07 1998-04-16 Hitachi, Ltd. Capteur a semi-conducteur presentant une fonction de diagnostic et procede de diagnostic pour capteur a semi-conducteur
JP3345306B2 (ja) * 1997-07-23 2002-11-18 三菱電機株式会社 圧力検出装置
AT5042U3 (de) * 2001-10-08 2002-10-25 Avl List Gmbh Messanordnung
JP2004309281A (ja) * 2003-04-07 2004-11-04 Sony Corp 検査回路および検査方法
JP2005004822A (ja) * 2003-06-10 2005-01-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自己テスト機能付きの半導体集積回路
US7987031B2 (en) * 2004-03-01 2011-07-26 Continental Teves AG 7 Co., OHG Device for determining a tendency to tilt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218606A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-06 Conducta Endress & Hauser Potentiometrischer Sensor
WO2004043754A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drucksensormodul
DE102004056807A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-23 Josef Sailer Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor
DE10357856A1 (de) * 2003-12-11 2005-08-04 Sartorius Ag Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007212462A (ja) 2007-08-23
DE102006005709A1 (de) 2007-08-09
JP5582673B2 (ja) 2014-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886762B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines sensors
EP2877866B1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung einer art eines magnetventils
DE102005060810A1 (de) Taster zum Betätigen einer elektro-pneumatischen Handbremse (EPH)
DE102010040549A1 (de) Kraftfahrzeug-Prüfgerät und Kraftfahrzeug-Prüfverfahren
DE4005299C2 (de) Verfahren zur Überprüfung eines ABS und/oder ASR-Systems
EP1915631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines ersten spannungswertes
DE102006005709B4 (de) Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung
DE102005016127A1 (de) Sensorsystem
DE4443941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Sensors
DE102007017483A1 (de) Sensorvorrichtung, Steuersystem hiermit, sowie Offset-Korrekturverfahren
DE102010063166A1 (de) Bausatz zur Herstellung von Druckmessgeräten und daraus hergestellte Druckmessgeräte
EP2194510B1 (de) Datenaufzeichnungssystem
DE102017222845A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen von elektrisch leitfähigen Medien, Verfahren zum Betreiben der Sensoreinrichtung
WO2013004589A1 (de) Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs
DE102016011339A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer Lidarvorrichtung und Lidarvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012101856B4 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren
EP3593099B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugeigenen wägesystems und tachographsystem mit einem wägesystem
DE19653213A1 (de) Halbleitersensor
EP0694451B1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE19637388A1 (de) Sicherungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006011138A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung
DE19722549A1 (de) Elektrische Meßeinrichtung bzw. elektrisches Meßverfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals
DE102013217879A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Übertragungsstrecke
EP2048478A2 (de) Verfahren zur Erkennung eines Sensors an einem Messverstärker und zur selbsttätigen Anpassung eines Sensors an einen Messverstärker
WO2019134954A1 (de) Elektromechanische komponente für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum protokollieren von belastungszuständen der elektromechanischen komponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121022

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee