DE102004056807A1 - Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor - Google Patents

Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor Download PDF

Info

Publication number
DE102004056807A1
DE102004056807A1 DE102004056807A DE102004056807A DE102004056807A1 DE 102004056807 A1 DE102004056807 A1 DE 102004056807A1 DE 102004056807 A DE102004056807 A DE 102004056807A DE 102004056807 A DE102004056807 A DE 102004056807A DE 102004056807 A1 DE102004056807 A1 DE 102004056807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
force
temperature sensor
plug
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004056807A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Sailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004056807A priority Critical patent/DE102004056807A1/de
Publication of DE102004056807A1 publication Critical patent/DE102004056807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/02Arrangements for preventing, or for compensating for, effects of inclination or acceleration of the measuring device; Zero-setting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Zur Schaffung eines einfachen und variablen Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors zur Messung von Flüssigkeits- oder Gasdrücken, Kräften und/oder Temperatur, insbesondere in explosionsgeschützten Bereichen, mit wenigstens einer Messplatine (4) zur Wandlung des Messsignals von einem Messkopf (2) mit einem Sensorelement (3), wobei die Messplatine (4) geschützt in einem Gehäuse (5) angeordnet, insbesondere vergossen und mit einer Steckerbuchse (11) verbunden ist, in die ein mehrpoliger Stecker (12) mit Signal- und Versorgungskabeln (13) einsteckbar ist, wird vorgeschlagen, dass der Stecker (12) wenigstens einen Pol (c) zur Einstellung, insbesondere Programmierung, der Messplatine (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor zur Messung von Flüssigkeits- oder Gasdrücken, Kräften und/oder Temperaturen, insbesondere in explosionsgeschützten Bereichen, mit wenigstens einer Messplatine zur Wandlung des Messsignals von einem Messkopf mit einem Sensorelement, wobei die Messplatine geschützt in einem Gehäuse angeordnet, insbesondere vergossen ist und mit einer Steckerbuchse verbunden ist, in die ein mehrpoliger Stecker mit Signal- und Versorgungskabeln einsteckbar ist.
  • Derartige Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensoren zur Messung in explosionsgeschützten Bereichen sind bekannt, wobei im allgemeinen die Messplatine zur Wandlung und/oder Verarbeitung des Messsignals zur Vermeidung von Funkenbildung im Mantelgehäuse des Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors eingegossen sind. Da der Außenmantel des Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors wegen der erforderlichen Befestigung im allgemeinen aus Metall gebildet ist, können die Messköpfe und/oder die Auswerteelektronik kaum ausgewechselt oder kalibriert werden bzw. nur unter teilweiser Zerstörung des Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors. Zudem weisen derartige Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensoren meist mehrere Ausgänge auf, die eine entsprechend zugeordnete Messplatine bzw. Messschaltung benötigen. Zudem ist die oben beschriebene Bauart relativ aufwendig, da bei der häfig vorkommenden Relativdruckmessung ein Luftausgleich über einen Luftschlauch erfolgt, welcher sich durch Kondensation verschließen kann.
  • Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor zu schaffen, mit dem die vorstehenden Nachteile vermieden werden können, insbesondere eine einfache und variable Bauart bei hoher Messgenauigkeit erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die vorgeschlagene Stecker-Kombination werden mehrere Vorteile erzielt. So ergibt sich durch die programmierbaren Ausgänge, bevorzugt über ein Eindrahtinterface und einen 4-poligen Ring-Stecker, eine einfache Parametrierung oder Adressierung des Sensors und damit eine eindeutige Identifizierung. Somit kann die Konstantstrom oder Konstantspannungsversorgung der Sensorik einfach umgestellt werden. Diese Ausgangssignaländerung von z.B. einem Frequenzausgang in einen Spannungs- oder Stromausgang erfolgt per Software, ebenso die Einstellung oder Linearisierung der Kennlinie. Auch eine Nullpunktjustierung bei Sensordrift kann vorgenommen werden, ebenso die Kompensation von Temperaturgängen über den von Kunden gewünschten Bereich per Berechnung und Software. Die bisherige Leitertechnik und Steckeinrichtung bleibt dabei erhalten und kann zudem als Schnittstellen-Interface für RS 232 oder CAN-Schnittstellen verwendet werden. Zudem kann eine Steuerung einer Anzeige erfolgen, ebenso eine Integration eines Temperaturfühlers im Druckmodul mit Signalabgriff. Dabei ist diese Modultechnik voll austauschbar und zu allen Druckmodulen kompatibel. Insgesamt wird somit ein optimales Preisleistungsverhältnis erzielt.
  • Nachfolgend werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor;
  • 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors mit angeschlossenem Stecker; und
  • 3 eine Ausführung mit zwischengeschalteten Steckmodulen.
  • In 1 ist ein Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor 1 dargestellt, der mit verschiedenen Messköpfen 2 bestückbar ist (vgl. Beispiel in 2). Der jeweilige Messkopf 2 weist ein Sensorelement 3 auf, das bevorzugt als (Scherkraft-) Dehnmessstreifen oder Dickschicht-Sensorelement ausgebildet ist, aber auch einen Temperaturfühler T beinhalten kann. Vom Sensorelement 3 führen dünne Sensordrähte zu einer Messplatine 4, die der Wandlung und/oder Auswertung des Messsignals von dem Sensorelement 3 dient. Die hier nur schematisch angedeuteten Ausgänge der Messplatine 4 führen zu einer Steckerbuchse 11, um dort über einen mehrpoligen Stecker 12 und Kabel 13 zur Messdaten-Auswertung und -Verarbeitung weitergeleitet zu werden. Die Auswerteschaltung auf der Messplatine 4 kann hierbei je nach Bestückung unterschiedliche Ausgangssignalformen liefern, insbesondere Frequenz, Spannung und/oder Strom. Zudem kann in der Auswerteschaltung auf der Messplatine 4 die jeweilige Sensorempfindlichkeit über einen Abgleichwiderstand angepasst werden bzw. kalibriert werden, wie nachfolgend beschrieben.
  • Die Messplatine 4 ist hierbei in einem Gehäuse 5 untergebracht, insbesondere mit einer Abdichtmasse A vergossen, so dass die Auswerteschaltung auf der Messplatine 4 vor Umwelteinflüssen geschützt ist. Das topfförmige Gehäuse 5 weist zum Messkopf 2 hin einen Zentrierbund 6 auf, so dass das Gehäuse 5 exakt gegenüber dem Messkopf 2 fixiert ist. Der Messkopf 2 ist hierbei mit einem metallischen Außenmantel 10 verschraubt oder verschweißt, während das Gehäuse 5 benachbart zum Zentrierbund 6 mittels Kunststoffschrauben 9 am Messkopf 2 fixiert ist. Hierdurch ergibt sich eine exakte Lagerung des Gehäuses 5 innerhalb des Außenmantels 10. Dabei ergibt sich ein exakt definierter Radialspalt S, so dass die Auswerteelektronik auf der Messplatine 4 vom Außenmantel 10 entkoppelt ist, insbesondere in wärmetechnischer Hinsicht. In der Mitte des Zentrierbundes 6 ist zudem ein Durchgang 7 für die Sensordrähte zwischen dem Sensorelement 3 und der Messplatine 4 ausgebildet. Die Durchtrittsstelle in das Gehäuse 5 ist hierbei mit einer tropfenförmig aufgebrachten, flexiblen Abdichtmasse B verschlossen, so dass sich hierdurch sowohl eine Abdichtung als auch Fixierung der Sensordrähte gegenüber der Vergussmasse A ergibt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Sensorelement 3, insbesondere in Form von DMS-Widerständen in Brückenschaltung nicht mit der Vergussmasse A in Berührung kommt, also eine spannungsfreie. Entkopplung in mechanischer und thermischer Hinsicht erzielt wird.
  • Weiterhin ist in diesem Bereich bevorzugt ein Querschlitz 8 vorgesehen, der über den Radialspalt S und die Steckerbuchse 11 bzw. einen mittigen Durchgang 8' innerhalb des Steckers 12 mit der Atmosphäre verbunden ist. Somit sind hierdurch Relativdruckmessungen möglich. Sofern eine Absolutdruckmessung durchgeführt wird, können diese Querschlitze 8 auch mit Dichtmasse (ähnlich der Abdichtmasse B) verschlossen werden, so dass das Sensorelement 3 vor Betauung und anderen Einflüssen vollständig geschützt ist.
  • Der oben erwähnte Stecker 12 ist in 1 in einer Position kurz vor dem Einstecken in die Steckerbuchse 11 gezeigt. An deren Stirnseite ist eine Lippendichtung 14 vorgesehen, um auch bei feuchten oder nassen Umweltbedingungen die Kontakte des mehrpoligen Steckers 12 abzustreifen. Hierbei sind vier Pole a, b, c und d vorgesehen, die in Form von Kontaktringen ausgebildet sind. Hierdurch ist der Stecker 12 um 360° drehbar. Die Kontaktbelegung an den Polen a – d ist hier beispielsweise so gewählt, dass der Pol a einen Signalkontakt bildet, während die Pole b und d der Stromversorgung des Sensors dienen, also einen Plus- bzw. Minuspol bilden. Der Pol c dient dabei der vorstehend angedeuteten Programmierung der Messplatine über den Stecker 12, der hierzu beispielsweise mit einem Laptop oder einem anderen Programmiergerät über eines der Kabel 13 verbunden ist. Dabei ist der Pol c bevorzugt als Eindraht-Interface ausgebildet, wobei dieses bevorzugt auch zur Identifikation oder Codierung des Sensor 1 dient.
  • Der hier gezeigte vierpolige Stecker 12 wird somit in die Steckerbuchse 11 eingesetzt, um über die vorstehend genannten Anschlüsse mit der Messplatine 4 gekoppelt zu werden. Die Fixierung des Steckers 12 kann hierbei mittels üblicher Bügelsicherungen erfolgen, bevorzugt jedoch mittels einer Überwurf- oder Bajonettmutter 15, die hier schematisch angedeutet ist. Zwischen der Steckerbuchse 11 und der Bajonettmutter 15 kann bevorzugt auch noch ein Wellfederring 16 eingesetzt werden, um hier einen gewissen Längenausgleich zu schaffen. Die Signal- und Versorgungsleitungen 13 sind wie üblich im Anschluss an die hier gezeigte Bajonettmutter 15 vergossen oder umhüllt, um die Zuführkabel 13 entsprechend zu schützen. Diese Umhüllung ist auch in der eingesteckten Position des Steckers 12 gemäß 2 nur schematisch dargestellt, da an sich bekannt.
  • In 2 ist eine abgewandelte Ausführungsform vorgesehen, wobei als Sensorelement 3 eine etwas größer bauende Dehnmessstreifen-Schaltung verwendet wird. Die Dehnmessstreifen- Schaltung wird hierbei durch einen Distanzring und eine Überwurfmutter am Messkopf 2 gehalten, wobei die vorstehend beschriebenen Kunststoffschrauben 9 stirnseitig in dieser Überwurfmutter eingreifen können. Ansonsten ist der Aufbau identisch zu 1, wie aus der Verwendung der gleichen Bezugszeichen ersichtlich ist. Unterhalb des in 2 dargestellten Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensors 1 ist eine abgewandelte Ausführungsform des Messkopfes 2 in Strichpunktlinien dargestellt. Während der obere Messkopf 2 im wesentlichen dem in 1 entspricht, können auch je nach Anwendungsfall andere Messköpfe eingesetzt werden, wobei ggf. ein längerer Außenmantel 10 verwendet werden kann. Hierdurch ist eine Vielzahl unterschiedlicher Sensorbauarten möglich, wobei allen die mechanisch und thermisch isolierte Anordnung der Messplatine 4 in dem Gehäuse 5 gemeinsam ist, so dass sich ein optimaler Schutz für die empfindliche Messplatine 4 mit Auswerteelektronik ergibt. Diese ist neuerungsgemäß von außen über den Stecker 12 einstellbar bzw. programmierbar, hier über den Pol c des vierpoligen, um 360° drehbaren Steckers 12, also das Ausgangssignal in seiner Struktur veränderbar, z. B. vom Frequenzbereich 5–15 Hz in die Ausgangsstromstärke 4–20 mA. Es können auch zwei verschiedene Ausgänge gleichzeitig als Signalausgang abgegriffen werden, z. B. ein Ausgang mit 5–15 Hz und ein Ausgang mit 4–20 mA.
  • Somit kann in vorteilhafter Weise eine Kalibrierung bzw. Messpunkteinstellung oder Nullpunktjustierung, also eine Konfiguration der Messplatine 4 über den Stecker 12 und ein Laptop oder dergleichen möglich. Durch den mehrpoligen, um 360° beliebig drehbaren Ringstecker 12 kann der Sensor 1 oder ein damit verbundenes, in 3 dargestelltes Anzeigemodul oder dergleichen in jede gewünschte Ableseposition gedreht werden. So kann neben der Anzeige auch eine ansteckbare Schnittstelle und ein Datenloggermodul als zusätzliche Komponenten vorgesehen sein (vgl. 3). Wesentlich ist, dass der geschlossene Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor 1 durch das Eindrahtinterface (am Pol c) in seinem Ausgangssignal geändert und dem Anforderungsprofil des Kunden im Nullpunkt als auch bei den Signalpunkten angepasst werden kann. So kann zum Beispiel ein 4–20 mA Sensorausgang auf 5 bis 15 Hz umgestellt werden, oder der Nullpunkt gedriftet auf z. B. 5,5 Hz kann auf 5,0 Hz zurückgestellt werden. Sind Signalpunkte bei z. B. 6 mA und 18 mA gesetzt, so können diese beliebig z. B, auf 16 mA und 8 mA geändert werden. In Verbindung mit dem Steckersystem bringt diese Form der Sensorikverwaltung erhebliche Vorteile sowohl bei der Fertigung als auch bei der Anwendung für den Nutzer, da bisher ein Umstellen der Messplatine 4 auf einen anderen Ausgang grundsätzlich nicht möglich war.
  • In 3 ist eine weitere Ausführung zur Verdeutlichung der Variationsmöglichkeiten gezeigt. Der Stecker 12 mit Kabeln 13 ist hier links angedeutet, der in eine Steckbuchse eines zwischengesetzten Steckmoduls 20 einsteckbar und vorzugsweise über eine vorstehend beschriebene Bajonettmutter 15 fixierbar ist. Das Steckmodul 20 ist dabei spiegelbildlich aufgebaut und bietet zur hier rechten Seite eine weitere Steckkupplung, wiederum in Form einer Stecker-/Buchsenkonstruktion 12'/11' mit Überwurfmutter 15'. Dadurch ist eine Signalkonditionierung oder -verarbeitung möglich, wobei eine leichte Austauschbarkeit erzielt werden kann. Zudem können weitere derartige Module eingefügt werden, insbesondere ein hier dargestelltes Anzeigemodul 20'. Wie ersichtlich, könnte dieses Anzeigemodul 20' nicht nur zwischen die Steckkupplung an den Bauteilen 12/11 eingefügt werden, sondern auch zwischen die hier rechte Steckkupplung 12'/11', wobei das Anzeigemodul 20' natürlich um 180° zu drehen ist, wie mit dem Pfeil angedeutet. Ebenso können die Steckmodule 20 als Datenlogger oder Schnittstellenmodul, z.B. zur Funkübertragung ausgebildet sein. Somit ergibt sich durch diese leicht trennbaren Steckkupplungen eine große Vielfalt in der Sensorgestaltung und verschiedene Ausbaustufen im Baukastenprinzip.

Claims (7)

  1. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor zur Messung von Flüssigkeits- oder Gasdrücken, Kräften und/oder Temperatur, insbesondere in explosionsgeschützten Bereichen, mit wenigstens einer Messplatine (4) zur Wandlung des Messsignals von einem Messkopf (2) mit einem Sensorelement (3), wobei die Messplatine (4) geschützt in einem Gehäuse (5) angeordnet, insbesondere vergossen ist und mit einer Steckerbuchse (11) verbunden ist, in die ein mehrpoliger Stecker (12) mit Signal- und Versorgungskabeln (13) einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (12) wenigstens einen Pol (c) zur Einstellung, insbesondere Programmierung der Messplatine (4) aufweist.
  2. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (12) als um 360° drehbarer, vierpoliger Ringstecker ausgebildet ist.
  3. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Stecker (12) ein bevorzugt mittiger Durchgang (8') zur Be- bzw. Entlüftung bei Relativdruckmessung vorgesehen ist.
  4. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite der Steckerbuchse (11) zum Stecker (12) hin eine Lippendichtung (14) zum Abstreifen des Steckers (12) vorgesehen ist.
  5. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (12) mittels einer Bügelsicherung oder einer Überwurf- bzw. Bajonettmutter (15) mit der Steckerbuchse (11) verbunden ist, wobei bevorzugt ein zwischengesetzter Wellfederring (16) vorgesehen ist.
  6. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pol (c) zur Einstellung, insbesondere Programmierung der Messplatine (4) als Eindraht-Interface ausgebildet ist, das bevorzugt auch zur Identifikation oder Codierung des Sensors (1) oder zu dessen Signalübertragung vorgesehen ist.
  7. Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor nach einem der Ansprüche 3–6, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steckerbuchse (11) zusätzlich wenigstens ein Steckmodul (20) zur Signalkonditionierung, insbesondere ein Anzeigemodul (20'), ein Datenlogger, ein Funkmodul oder ein Schnittstellenmodul ansteckbar ist.
DE102004056807A 2003-11-24 2004-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor Withdrawn DE102004056807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056807A DE102004056807A1 (de) 2003-11-24 2004-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318242U DE20318242U1 (de) 2003-11-24 2003-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor
DE20318242.1 2003-11-24
DE102004056807A DE102004056807A1 (de) 2003-11-24 2004-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056807A1 true DE102004056807A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=31984738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318242U Expired - Lifetime DE20318242U1 (de) 2003-11-24 2003-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor
DE102004056807A Withdrawn DE102004056807A1 (de) 2003-11-24 2004-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318242U Expired - Lifetime DE20318242U1 (de) 2003-11-24 2003-11-24 Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20318242U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049483A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Ifm Electronic Gmbh Elektrischen Stecker und Verfahren zur dezentralen Speicherung der Parameter eines Sensors
DE102008034078A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckverbindermodul
CN103900634A (zh) * 2012-12-26 2014-07-02 中国人民解放军海军后勤技术装备研究所 防爆温湿度仪
DE102006005709B4 (de) * 2006-02-08 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042491A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Robert Bosch Gmbh Gehäuse mit einem elektrischen Bauelement und einer elektrischen Zuleitung
CN102842800A (zh) * 2012-09-11 2012-12-26 上海华勤通讯技术有限公司 耳机插座及其电子设备
CN107706608B (zh) * 2017-09-18 2019-05-07 杭州航天电子技术有限公司 一种带有三层绝缘体组件的防短路分离插头连接器
CN109959480B (zh) * 2019-04-18 2024-02-13 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种密封爆炸容器内超压传感器工装结构
CN114486067A (zh) * 2020-10-26 2022-05-13 上海华依科技集团股份有限公司 一种安装角度360度变化的传感器自动对接测试机构

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049483A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Ifm Electronic Gmbh Elektrischen Stecker und Verfahren zur dezentralen Speicherung der Parameter eines Sensors
DE102005049483B4 (de) * 2005-10-13 2007-10-18 Ifm Electronic Gmbh Elektrischen Stecker und Verfahren zur dezentralen Speicherung der Parameter eines Sensors
US7668685B2 (en) 2005-10-13 2010-02-23 I F M Electronic Gmbh Electrical connector and process for decentralized storage of the parameters of a sensor
DE102006005709B4 (de) * 2006-02-08 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Druckmessvorrichtung und Verfahren zum Parametrieren einer Druckmessvorrichtung
DE102008034078A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckverbindermodul
CN103900634A (zh) * 2012-12-26 2014-07-02 中国人民解放军海军后勤技术装备研究所 防爆温湿度仪

Also Published As

Publication number Publication date
DE20318242U1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038875B3 (de) Temperaturfühler für eine prozesstechnische industrielle Anlage
EP2893299B1 (de) Schnittstelle zwischen einer sensoreinheit und einem explosionsfesten gehäuse
DE3104177A1 (de) Korrosionsmessung mit sekundaerer temperaturkompensation
EP1850096B1 (de) Ferngeber für analoge Messgeräte
DE3307784A1 (de) Infrarot-wandler-geber fuer eine beruehrungslose temperaturmessung
DE112016001650B4 (de) Temperatursensor und temperatursensormontagestruktur
DE19811970A1 (de) Meßanzeigevorrichtung
DE102004056807A1 (de) Druck-, Kraft- und/oder Temperatursensor
DE102009000692A1 (de) Messgerät
DE10392824B4 (de) Preiswerter kapazitiver in sich geschlossener Druckgeber
DE19808878B4 (de) Meßgerät für die Prozeßmeßtechnik
WO2006136496A1 (de) Bestimmung und/oder überwachung der temperatur
DE102009054649A1 (de) Modularer Messumformer
EP2880410B1 (de) Mehrleitermessvorrichtung zum erfassen eines fehlerhaften, temperaturabhängigen widerstandssensors
EP0794416B1 (de) Mechanisch-elektrisches Kombinationsthermometer
WO2007016799A1 (de) Messanordnung
EP3657137A1 (de) Transmitter und feldgerät
DE102005043752B3 (de) Differenzdruckmanometer
EP3741011A1 (de) Schutzvorrichtung für eine steckverbindung
DE3338497A1 (de) Kombinierte ph-einstabmesskette mit integriertem temperaturmessfuehler
DE102016207826A1 (de) Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik
DE102013110046B4 (de) Verfahren und elektrische Schaltung zum Bestimmen einer physikalischen und/oder chemischen temperaturabhängigen Prozessgröße
EP0997708B1 (de) Feuchtewert-Schaltgerät
EP0338101A1 (de) Aufnehmer-Steckverbindung
DE202006002263U1 (de) Druckmessumformer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee