DE102006001436A1 - Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus - Google Patents
Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006001436A1 DE102006001436A1 DE102006001436A DE102006001436A DE102006001436A1 DE 102006001436 A1 DE102006001436 A1 DE 102006001436A1 DE 102006001436 A DE102006001436 A DE 102006001436A DE 102006001436 A DE102006001436 A DE 102006001436A DE 102006001436 A1 DE102006001436 A1 DE 102006001436A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- vertical
- vehicle body
- speed
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/016—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
- B60G17/0165—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input to an external condition, e.g. rough road surface, side wind
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/018—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/019—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/11—Mounting of sensors thereon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/416—Ball or spherical joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/10—Acceleration; Deceleration
- B60G2400/102—Acceleration; Deceleration vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/20—Speed
- B60G2400/202—Piston speed; Relative velocity between vehicle body and wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/20—Speed
- B60G2400/206—Body oscillation speed; Body vibration frequency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/25—Stroke; Height; Displacement
- B60G2400/252—Stroke; Height; Displacement vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/80—Exterior conditions
- B60G2400/82—Ground surface
- B60G2400/821—Uneven, rough road sensing affecting vehicle body vibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/90—Other conditions or factors
- B60G2400/91—Frequency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/14—Differentiating means, i.e. differential control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/16—Integrating means, i.e. integral control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/16—Running
- B60G2800/162—Reducing road induced vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/70—Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
- B60G2800/702—Improving accuracy of a sensor signal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/90—System Controller type
- B60G2800/91—Suspension Control
- B60G2800/916—Body Vibration Control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus (10) eines Fahrzeugs (1), welches wenigstens ein über eine Radaufhängung (6) an dem Fahrzeugaufbau (10) federnd gelagertes Rad (2) aufweist, wobei DOLLAR A - eine Einfederung (z¶rel¶) des Rads (2) mittels eines Weg- oder Winkelsensors (21) gemessen wird, DOLLAR A - eine Einfederungsgeschwindigkeit (è¶rel¶) des Rads (2) durch zeitliches Differenzieren der Einfederung (z¶rel¶) des Rads (2) bestimmt wird, DOLLAR A - eine Vertikalbeschleunigung DOLLAR I1 des Rads (2) mittels eines Beschleunigungssensors (22) gemessen wird, DOLLAR A - eine Vertikalgeschwindigkeit (è¶RAD¶) des Rads (2) durch zeitliches Intergrieren der Vertikalbeschleunigung DOLLAR I2 des Rads (2) bestimmt wird, und DOLLAR A - eine Vertikalgeschwindigkeit (è¶AUFB¶) des Fahrzeugaufbaus (10) durch Bilden einer Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit (è¶RAD¶) des Rads (2) und der Einfederungsgeschwindigkeit (è¶rel¶) des Rads (2) berechnet wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus eines Fahrzeugs, welches wenigstens ein über eine Radaufhängung an dem Fahrzeugaufbau federnd gelagertes Rad aufweist, wobei eine Einfederung des Rads mittels eines Weg- oder Winkelsensors gemessen wird, und eine Einfederungsgeschwindigkeit des Rads durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des Rads bestimmt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau, wenigstens einem Rad, welches über eine Radaufhängung federnd an dem Fahrzeugaufbau gelagert ist, zumindest einem Beschleunigungssensor und wenigstens einem in der Radaufhängung angeordneten Weg- oder Winkelsensor, mittels welchem die Einfederung des Rads erfassbar ist, und einem dem Weg- oder Winkelsensor nachgeschalteten Differentiator. Zusätzlich betrifft die Erfindung die Verwendung eines solchen Fahrzeugs zur Durchführung des oben genannten Verfahrens.
- Sensorische Systeme zur messtechnischen Bestimmung von Bewegungs-Freiheitsgraden von Aufbau und Fahrwerk in Fahrzeugen können auf verschiedene Weisen realisiert werden, wobei die Bestimmung der Bewegungs-Freiheitsgrade z.B. erfolgt:
- – Durch Messung von Laufzeiten, d.h. mit Hilfe eines im Bereich von Radaufhängung und/oder Aufbau angeordneten Sensorsystems, das elektromagnetische Wellen emittiert und über die Laufzeitmessung gegenüber einem korrespondierenden Objekt einen entsprechenden Relativabstand ermittelt. Grundsätzlich sind Größen relativ zu einem definierten Bezugssystem – auch zeitlich abgeleitet – möglich. Die Technik kann etwa zur dynamischen Abstandserfassung des Aufbaus gegenüber der Straßenoberfläche oder aber auch gegenüber einer definierten Satellitenposition oberhalb der Erdoberfläche genutzt werden. Durch geeignete Anordnung mehrerer Sensoren sind auch weitere Bewegungs-Freiheitsgrade wie Wanken und Nicken relativ zum korrespondierenden Objekt möglich. Im Allgemeinen erscheint eine Lagedefinition des Aufbaus nach dem GPS-Prinzip für eine vertikaldynamische Aufbauregelung auf Grund von Genauigkeitsanforderungen und Verfügbarkeitsanforderung heute als nicht realistisch. Fahrzeugseitige optoelektronische Sensorik ist hingegen aufwändig und daher eher für messtechnische Aufgabenstellungen einsetzbar.
- – Durch Relativwegmessung, d.h. mit Hilfe eines im Bereich von Radaufhängung und/oder Aufbau angeordneten Sensorsystems, dass über ein magnetisches oder elektrisches Funktionsprinzip die Relativposition zwischen einem Geberelement und einem Sensor bestimmt. Geber und Sensor sind an gegeneinander in ihrer Stellung veränderlichen Komponenten der Radaufhängung und/oder des Aufbaus angebracht. Da beispielsweise bei Einfederbewegungen der Radaufhängung reproduzierbare Lageänderungen zwischen diesen Komponenten auftreten, die als proportional zum Einfederweg gelten können, wird nun der Messwert des Sensors für die messtechnische Ermittlung dieser Größen herangezogen. Mögliche Prinzipien sind magneto-resistive Sensoren, ebenso Hall-Sensoren, induktive oder ohmsche Sensoren.
- – Durch Beschleunigungsmessung, d.h. mit Hilfe von seismisch empfindlichen Sensorsystemen, die ein der Beschleunigung des Aufnehmers proportionales Ausgangssignal darstellen. Die Anordnung erfolgt z.B. am Fahrzeugaufbau. Die Beschleunigung ist eine absolute Größe gegenüber einem ortsfesten Inertialsystem, beispielsweise dem Erdmittelpunkt. Durch einfache zeitliche Integration können die Absolutgeschwindigkeit, bei nochmaliger Integration die Absolutlage ermittelt werden. Speziell letzteres ist durch das fehlerbehaftete Sensorsignal regelmäßig nur mit hohem Aufwand unter Einsatz spezieller Filtertechniken möglich. Grundsätzlich ist durch die sehr kleine seismische Masse des Sensors die Erfassung hochfrequenter starker Beschleunigungen leichter darstellbar als die von tieferfrequenten Bewegungen. Bei Verwendung mehrerer Sensoren an unterschiedlichen Bauteilen ist auch eine Berechnung von Relativbeschleunigung und -geschwindigkeit zwischen den Bauteilen in definierter Richtung realisierbar. Der Sensor selbst ist auf Grund seines Funktionsprinzips sehr empfindlich gegenüber stationären und dynamischen Änderungen seiner Achsenlage – bei entsprechender Anordnung und Auswertalgorithmik kann diese Richtungsabhängigkeit des Sensors gegenüber dem Erdschwerefeld aber auch zur Bestimmung von Winkellagen im Raum genutzt werden.
- Die oben beschriebenen Prinzipien können sowohl bei der Bestimmung der primären Bewegungszustände von Kraftfahrzeugen als auch bei der Bestimmung der entsprechenden Zustände in passiven und/oder aktiven Fahrwerks-Kraftelementen angewendet werden.
- Aus der
EP 1 424 225 A2 ist z.B. ein Lager für einen Lenker einer Radaufhängung eines Fahrzeugs bekannt, wobei das Lager wenigstens einen im und am Lager angeordneten Sensor aufweist, der die relative Bewegung der durch das Lager miteinander verbundenen Fahrzeugteile ermittelt. Insbesondere kann dieses Lager zur Messung des Niveaus des Fahrzeugs eingesetzt werden. - Die
DE 103 33 997 A1 offenbart eine Sensoranordnung für ein Landfahrzeug mit einer Karosserie und zumindest einem Rad, wobei die Sensoranordnung einen Niveausensor zum Messen der Relativlage des zumindest einen Rades gegenüber der Karosserie umfasst. Der Niveausensor weist elektronische Bauteile auf, die in einem Gehäuse angeordnet sind, in dem wenigstens ein Beschleunigungssensor vorgesehen ist. Ferner ist ein Landfahrzeug mit einer Karosserie und vier Rädern offenbart, wobei zwischen zumindest drei der Räder und der Karosserie je eine derartige Sensoranordnung vorgesehen ist. - Aus der
US 6 847 874 B2 ist ein Verfahren zum Steuern der Stärke der Dämpfung eines einstellbaren Dämpfers in einem Kraftfahrzeug bekannt, wobei der Abstand zwischen einem Rad und dem Fahrzeugaufbau des Kraftfahrzeugs unter Verwendung von Abstandssensoren gemessen und eine Differenz aus den von diesen Sensoren gelieferten Abstandssensorsignalen gebildet wird. Aus der Differenz der Abstandssensorsignale werden über einen festen Zeitunterschied Dämpfungsgeschwindigkeitssignale bestimmt, woraus die Dämpfungsgeschwindigkeit ermittelt wird. Die Stärke der Dämpfung wird nun in Abhängigkeit von der Dämpfungsgeschwindigkeit gesteuert. Ein Hochpassfilter wird zum Herausfiltern von niedrigen Frequenzen unterhalb von 2 Hertz aus den Abstandsignalen verwendet. Ferner werden die Abstandssensorsignale durch einen Tiefpassfilter gefiltert, dessen Ausgangssignale zum Berechnen der Dämpfungsgeschwindigkeitssignale verwendet werden. Als Sensoren können bereits verfügbare Sensoren einer Niveauregulierung oder einer Luftfederung verwendet werden, wobei die Dämpfungsgeschwindigkeit bevorzugt für jedes Rad bestimmt wird. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus kann mittels eines an diesem montierten Beschleunigungssensors erfasst werden. Alternativ wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus aus einem Dämpfungsgeschwindigkeitssignal mit herausgefilterter Radgeschwindigkeitskomponente ermittelt. - Die Verwendung eines aufbauseitigen Beschleunigungssensors in Kombination mit fahrwerksseitigen Abstandssensoren führt aber zu einem erhöhten Bauaufwand und relativ hohen Kosten. Ferner ist die alternative Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus aus einem Dämpfungsgeschwindigkeitssignal mit herausgefilterter Radgeschwindigkeitskomponente ungenau.
- Aufgabe der Erfindung ist es, unter Verwendung eines Weg- oder Winkelsensors und eines Beschleunigungssensors wenigstens einen Bewegungszustand des Fahrzeugaufbaus mit großer Genauigkeit zu bestimmen, wobei der Bauaufwand, insbesondere der Bauraum für die Sensorik reduzierbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1, durch ein Fahrzeug nach Anspruch 9 und durch eine Verwendung nach Anspruch 12 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gegeben.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, welches wenigstens ein über eine (erste) Radaufhängung an dem Fahrzeugaufbau federnd gelagertes (erstes) Rad aufweist, umfasst die Verfahrensschritte:
- – Messen einer Einfederung des Rads mittels eines (ersten) Weg- oder Winkelsensors,
- – Bestimmen einer Einfederungsgeschwindigkeit des Rads durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des Rads,
- – Messen einer Vertikalbeschleunigung des Rads mittels eines (ersten) Beschleunigungssensors,
- – Bestimmen einer Vertikalgeschwindigkeit des Rads durch zeitliches Integrieren der Vertikalbeschleunigung des Rads und
- – Berechnen einer (ersten) Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus durch Bilden der Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit des Rads und der Einfederungsgeschwindigkeit des Rads.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird als (erster) Bewegungszustand des Fahrzeugaufbaus eine Vertikalgeschwindigkeit desselben berechnet, wobei es möglich ist, sowohl den Beschleunigungssensor als auch den Weg- oder Winkelsensor in der Radaufhängung und/oder am Rad vorzusehen. Insbesondere ist es nicht mehr erforderlich, den Beschleunigungssensor am Fahrzeugaufbau zu befestigen. Somit können beide Sensoren in enger räumlicher Nähe zueinander in der Radaufhängung angeordnet werden, wodurch der Bauaufwand bzw. der Bauraum reduzierbar ist.
- Unter dem Begriff „Einfederung" wird insbesondere der vertikale Abstand des jeweiligen Rads zum Fahrzeugaufbau bezeichnet. Ferner ist der Begriff „vertikal" derart zu verstehen, dass die vertikale Richtung parallel zur Fahrzeughochachse verläuft oder mit dieser zusammenfällt. Insbesondere erfolgt die Differenzbildung derart, dass die Einfederungsgeschwindigkeit des Rads von der Vertikalgeschwindigkeit des Rads subtrahiert wird.
- Bevorzugt weist das Fahrzeug wenigstens ein über eine zweite Radaufhängung an dem Fahrzeugaufbau federnd gelagertes zweites Rad auf, wobei
- – die beiden Räder Teil einer gemeinsamen Fahrzeugachse sind,
- – eine Einfederung des zweiten Rads mittels eines zweiten Weg- oder Winkelsensors gemessen wird,
- – eine Einfederungsgeschwindigkeit des zweiten Rads durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des zweiten Rads bestimmt wird,
- – eine Vertikalbeschleunigung des zweiten Rads mittels eines zweiten Beschleunigungssensors gemessen wird,
- – eine Vertikalgeschwindigkeit des zweiten Rads durch zeitliches Integrieren der Vertikalbeschleunigung des zweiten Rads bestimmt wird und
- – eine zweite Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus durch Bilden einer Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit des zweiten Rads und der Einfederungsgeschwindigkeit des zweiten Rads berechnet wird.
- Gemäß dieser Weiterbildung wird als zweiter Bewegungszustand des Fahrzeugaufbaus eine zweite Vertikalgeschwindigkeit desselben berechnet, wobei die Differenzbildung insbesondere derart erfolgt, dass die Einfederungsgeschwindigkeit des zweiten Rads von der Vertikalgeschwindigkeit des zweiten Rads subtrahiert wird.
- Da nun die Vertikalgeschwindigkeiten des Fahrzeugaufbaus hinsichtlich beider Räder einer Fahrzeugachse vorliegen, kann auch die Wankgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus ermittelt werden. Hierzu wird die Differenz aus den beiden Vertikalgeschwindigkeiten des Fahrzeugaufbaus gebildet und anschließend bevorzugt durch ein Bezugsmaß dividiert, welches z.B. durch die Spurweite der Achse bzw. durch den Abstand der beiden Sensoren zueinander gegeben ist. Die Wankgeschwindigkeit bildet einen dritten Bewegungszustand des Fahrzeugaufbaus.
- Das Fahrzeug weist insbesondere wenigstens ein über eine dritte Radaufhängung an dem Fahrzeugaufbau federnd gelagertes drittes Rad auf, welches Teil einer zweiten Fahrzeugachse ist. Dabei kann die Vertikalbeschleunigung des dritten Rads mittels eines dritten Beschleunigungssensors gemessen werden. Bevorzugt wird die Vertikalbeschleunigung des dritten Rads aber dadurch bestimmt, dass wenigstens eine der gemessenen Vertikalbeschleunigungen von einem der anderen Räder zeitlich verzögert wird. Es hat sich nämlich gezeigt, dass bei herkömmlichen Fahrzeugen ab einer gewissen Geschwindigkeit im Straßenbetrieb eine durch die Fahrbahn (Straße) hervorgerufene Anregung eines der Vorderräder regelmäßig zeitlich verzögert an einem Hinterrad derselben Seite auftritt. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann mit einem Sensor gemessen und die Dauer des zeitlichen Verzögerns in Abhängigkeit von der gemessenen Geschwindigkeit bestimmt werden. Ferner weisen die Vorderachse und die Hinterachse bevorzugt die gleiche oder in etwa die gleiche Spurweite auf.
- Mit dem Verfahrensschritt des zeitlichen Verzögerns, z.B. unter Anwendung einer Schiebefunktion, ist es möglich, eine Vertikalbeschleunigungsmessung für das dritte Rad und somit auch einen Beschleunigungssensor für das dritte Rad einzusparen. Entsprechendes gilt, sofern vorhanden, auch für ein viertes Rad, welches bevorzugt zusammen mit dem dritten Rad Teil einer gemeinsamen zweiten Fahrzeugachse ist. Es ist aber auch möglich, die für das erste Rad durchgeführten Messungen, Berechnungen und Bestimmungen bzw. die im Zusammenhang mit dem ersten Rad durchgeführten Verfahrensschritte auch für das dritte und/oder das vierte Rad des Fahrzeugs durchzuführen.
- Der Fahrzeugaufbau kann vereinfacht als Ebene betrachtet werden, wobei die Lage einer Ebene im Raum durch drei Punkte eindeutig bestimmbar ist. Bevorzugt wird daher eine Einfederung des dritten Rads mittels eines dritten Weg- oder Winkelsensors gemessen, wobei durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des dritten Rads eine Einfederungsgeschwindigkeit des dritten Rads bestimmt wird. Die für das dritte Rad ermittelte Vertikalbeschleunigung kann zum Bestimmen einer Vertikalgeschwindigkeit des dritten Rads zeitlich integriert werden, wobei die Vertikalbeschleunigung des dritten Rads entweder durch Messung mit einem dritten Beschleunigungssensor oder durch zeitliches Verzögern des mit z.B. dem ersten und/oder zweiten Beschleunigungssensor ermittelten Beschleunigungssignals gewonnen wird. Als dritter Bewegungszustand kann nun eine dritte Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus durch Bilden der Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit des dritten Rads und der Einfederungsgeschwindigkeit des dritten Rads berechnet werden, wobei die Differenzbildung insbesondere derart erfolgt, dass die Einfederungsgeschwindigkeit des dritten Rads von der Vertikalgeschwindigkeit des dritten Rads subtrahiert wird. Es stehen somit drei Vertikalgeschwindigkeiten des Fahrzeugaufbaus zur Verfügung, um dessen Bewegungszustand zu beschreiben.
- Ergänzend ist es möglich, auch für das vierte Rad eine Einfederungsmessung und eine Bestimmung der Vertikalbeschleunigung vorzunehmen, um in analoger Weise eine vierte Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus zu erhalten.
- Jede der Vertikalgeschwindigkeiten des Fahrzeugaufbaus ist bevorzugt einer Ecke (Corner) desselben zugeordnet, wobei die Ecken jeweils durch einen Schnittpunkt charakterisiert sein können, den eine Gerade (vertikale Achse) mit dem Fahrzeugaufbau ausbildet, die von dem jeweiligen Radmittelpunkt aus vertikal nach oben bzw. parallel zur Fahrzeughochachse in Richtung Fahrzeugaufbau verläuft. Ferner kann eine Fahrzeugfeder für jedes Rad als auf der jeweiligen vertikalen Achse liegend angenommen werden. Unabhängig von dieser Annahme kann die tatsächliche Lage der Fahrzeugfeder für jedes Rad aber auch von dieser vertikalen Achse abweichen.
- Die von den Sensoren gemessenen Signale können insbesondere im hohen wie auch im tiefen Frequenzbereich Signalanteile aufweisen, die für die Bestimmung des oder der Bewegungszustände des Fahrzeugaufbaus störend sind. Aus diesem Grund werden bevorzugt vor dem zeitlichen Differenzieren und/oder vor dem zeitlichen Integrieren die mittels der Sensoren gewonnenen Signale einer Filterung, insbesondere einer Bandpassfilterung unterzogen, so dass die störenden Signalanteile herausgefiltert werden.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem Fahrzeugaufbau, wenigsten einem (ersten) Rad, welches über eine (erste) Radaufhängung federnd an dem Fahrzeugaufbau gelagert ist, zumindest einem (ersten) Beschleunigungssensor und wenigstens einem in der Radaufhängung angeordneten (ersten) Weg- oder Winkelsensor, durch den oder mittels welchem die Einfederung des Rads erfassbar ist, und einem dem Weg- oder Winkelsensor nachgeschalteten Differentiator, wobei der Beschleunigungssensor am Rad oder in der Radaufhängung angeordnet ist, dem Beschleunigungssensor ein Integrator nachgeschaltet ist, und wobei dem Integrator und dem Differentiator ein Subtrahierer nachgeschaltet ist.
- Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug sind sowohl der Beschleunigungssensor als auch der Weg- oder Winkelsensor in der Radaufhängung und/oder am Rad bzw. Radträger vorgesehen, so dass die beiden Sensoren in enger räumlicher Nähe zueinander angeordnet werden können. Der Beschleunigungssensor weist insbesondere einen Abstand zum Fahrzeugaufbau auf und ist z.B. am Radträger befestigt. Bevorzugt ist der Beschleunigungssensor zusammen mit dem Weg- oder Winkelsensor in einem gemeinsamen Gehäuse oder Gelenk (z.B. Kugelgelenk) angeordnet oder integriert, so dass eine besonders kompakte und platzsparende Sensoranordnung erzielbar ist. Dabei kann das Gehäuse oder Gelenk am Rad, am Radträger oder an einem Lenker befestigt sein. Das Gelenk dient z.B. dazu, den Radträger mit dem Lenker zu verbinden, über welchen der Radträger bzw. das Rad an dem Fahrzeugaufbau angelenkt ist. Die räumliche Zusammenfassung von Beschleunigungssensor und Weg- oder Winkel-Sensor kann auch als Sensorcluster bezeichnet werden und ist bevorzugt mit einer eigenen elektronischen Signalverarbeitung und einer gemeinsamen elektronischen Signalschnittstelle ausgestattet. Insbesondere bildet der Sensorcluster ein Modul mit einer gemeinsamen Signalverarbeitung oder Auswerteeinrichtung, die unter anderem eine Temperaturkompensation, einen Speicher, ein Kennfeld zur Linearisierung, einen Digitalrechner und/oder eine Möglichkeit zur Eigendiagnose aufweisen kann. Das Modul kann das Gehäuse umfassen und/oder das Gelenk bilden und ist bevorzugt als zusammenhängende Einheit austauschbar.
- Von dem Weg- oder Winkelsensor ist ein die Einfederung des Rads charakterisierendes Signal abgebbar, das mittels des Differentiators in ein die Einfederungsgeschwindigkeit des Rads kennzeichnendes Signal umgewandelt wird. Ferner ist von dem Beschleunigungssensor ein die Vertikalbescheunigung des Rads charakterisierendes Signal abgebbar, das mittels des Integrators bzw. von dem Integrator in ein die Vertikalgeschwindigkeit des Rads kennzeichnendes Signal umgewandelt wird. Von dem Subtrahierer sind die beiden Geschwindigkeitssignale voneinander subtrahierbar, wobei insbesondere das mittels des Differentiators gewonnenen Signal von dem von dem Integrator gewonnenen Signal subtrahierbar ist. Ergänzend kann zwischen dem Beschleunigungssensor und dem Integrator und/oder zwischen dem Weg- oder Winkelsensor und dem Differentiator jeweils ein Filter geschaltet sein, der störende Signalanteile herausfiltert und insbesondere als Bandpassfilter ausgelegt ist.
- Die Anordnung von Weg- oder Winkelsensor mit nachgeschaltetem Differentiator und Beschleunigungssensor mit nachgeschaltetem Integrator, wobei dem Integrator und dem Differentiator gemeinsam ein Subtrahierer nachgeschaltet ist, ist mehrfach vorsehbar, wobei jede dieser Anordnungen jeweils einem Rad zugeordnet sein kann, welches über eine zugehörige Radaufhängung federnd an dem Fahrzeugaufbau gelagert ist.
- Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Durch eine geeignete Anordnung von ausschließlich fahrwerksseitiger Sensorik (z.B. Weg- oder Winkelsensor, Beschleunigungssensor) in Kombination mit einer nachgeschalteten Signalverarbeitung (z.B. Differentiator, Integrator, Subtrahierer, ggf. Filter) lassen sich auch die absoluten Bewegungszustände (z.B. Vertikalgeschwindigkeiten, Wankgeschwindigkeit etc.) des Aufbaus in hoher Genauigkeit im Fahrzeug bestimmen. Dabei kann auf eine aufbauseitige Sensorik verzichtet werden. Die von den Sensoren erfasste Datenbasis kann eine Grundlage für vertikaldynamisch wirksame Fahrwerksregelsysteme, wie z.B. für eine semi-aktive Dämpferregelung oder wie für eine Wankstabilisierung mit aktiven Stabilisatoren, bilden.
- Die relevanten Bezugsgrößen können am Beispiel eines Zwei-Massen-Schwingungsmodells (sog. Viertelfahrzeug), das eine vereinfachte lineare Entsprechung zum vertikalen Freiheitsgrad des Schwingungssystems Fahrzeug bildet, aufgezeigt werden. Aufbaumasse und Radmasse – diese entspricht insbesondere dem Gewicht von Rad, Reifen, Radträger und gegebenenfalls Bremse inklusive einem anteiligen Gewicht der mit dem Radträger verbundenen Radführungs- und Antriebskomponenten – sind über Feder- und Dämpfungselemente miteinander verbunden. Das Rad selbst ist gegenüber der Fahrbahn ebenfalls federnd abgestützt und wird durch diese vertikal angeregt.
- Ein zeitlicher Verlauf folgender Bewegungsgrößen ergibt sich z.B. bei Überfahren einer üblichen unebenen Straßenoberfläche:
zAUFB: absoluter Vertikalweg des Fahrzeugsaufbaus zRAD: absoluter Vertikalweg des Rades zrel: relativer Vertikalweg Rad zu Aufbau zSTRA: Fußpunktlage der Anregung; z.B. definiert durch Straßenoberfläche. - Die einfache bzw. zweifache zeitliche Ableitung dieser Größen ergibt die entsprechenden Vertikalgeschwindigkeiten respektive-beschleunigungen. Die eingesetzte Sensorik zur Erfassung der Bewegungszustände von Rad und Aufbau weist Beschleunigungssensoren und Relativwegsensoren auf. Um daraus Vertikalgeschwindigkeiten, wie sie als Eingangsgrößen für eine Dämpfungsregelung gewünscht sind, zu bestimmen, werden die Beschleunigungssignale z ..RAD zeitlich integriert und gefiltert, die Relativwegsignale zrel hingegen zeitlich differenziert und gefiltert. Ziel dieses Verfahrens ist es, die Aufbau-Vertikalgeschwindigkeit zu bestimmen. Dabei kann auf am Aufbau angeordnete Beschleunigungssensorik verzichtet werden. Statt dessen werden Beschleunigungsaufnehmer an der Radmasse in Kombination mit Relativwegsensoren, die den Abstand zwischen Rad und Aufbau messen, herangezogen.
- Mit Hilfe der den Sensoren nachgeschalteten Berechnungskette erfolgt für jedes Corner des Fahrzeugs eine numerische Verarbeitung der gemessenen Signale zrel und z ..RAD.
- Das Beschleunigungssignal wird bandpassgefiltert, zum einen um höherfrequente Rauschanteile aber auch Bewegungsanteile in Frequenzspektren, die auf die Aufbauregelung keinen nennenswerten Einfluss ausüben sollen und die Aufbaulage aufgrund der Feder-Dämpferkopplung von Rad- und Aufbau-Masse im Allgemeinen nicht beeinflussen, zu unterdrücken, zum anderen, um stationäre Anteile am Signal (Offsets, langsame Schwankungen) zu kompensieren, welche bei der nachfolgenden zeitlichen Integration zu einer Signaldrift führen würden. Die integrierte bandpassgefilterte Ausgabegröße bildet eine Entsprechung zur absoluten Rad-Vertikalgeschwindigkeit.
- Das Signal des Relativwegsensors wird bevorzugt ebenfalls bandpassgefiltert. Der Hochpassanteil dieses Filters wird jedoch schwerpunktmäßig mit dem Ziel genutzt, die dynamischen Übertragungseigenschaften der Filterung auf die der Beschleunigungssignal-Filterung hin anzupassen. Dabei sollen die Phasenunterschiede durch entsprechende Abstimmung der jeweiligen Signalfilter-Eigenschaften sehr klein gehalten werden, da sonst bei der späteren Summation der Signale laufzeitfehlerbedingte Fehler entstehen können. Der Filter dient somit insbesondere als Phasenkorrekturglied (die Phase entsteht schon dadurch, dass ein Differenzierer und ein Integrierr könträre Phasenverläufe besitzen). Anschließend wird das Signal bevorzugt numerisch differenziert.
- Da beide Berechnungsschleifen, also die Integration und die Differentation, jeweils deutlich unterschiedliche dynamische Übertragungsverhalten aufweisen, jedoch das Ziel des geschilderten Verfahrens die hinsichtlich Phasen- und Amplitudenverhalten möglichst exakte Ermittlung der Aufbaudynamik in einem definierten Frequenzspektrum ist, können die Filteranteile geeignet aneinander angepasst werden, um Berechnungsfehler zu vermeiden.
-
- Die räumlich-physikalische Zusammenfassung von Beschleunigungs- und Wegsensor ist ausdrücklich möglich und angestrebt. So kann idealerweise ein intelligentes Winkelgelenk zur Höhenstandserfassung einen Vertikalbeschleunigungsaufnehmer integrieren. Somit ist die notwendige Sensorik der Systemdomäne Fahrwerk zugeordnet.
- Die Zustandsgröße żAUFB soll für die Regelung weiterer Bewegungs-Freiheitsgrade φ .AUFB und Θ .AUFB des Fahrzeugs herangezogen werden können, wobei mit φ .AUFB die Wankgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus und mit Θ .AUFB die Nickgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus bezeichnet wird. Dazu kann ein rechnerischer Bezug der an allen vier Cornern gemessenen und berechneten vertikaldynamischen Zustandsgrößen durchgeführt werden. Beispielsweise errechnet sich die Wankgeschwindigkeit φ .AUFB des Aufbaus aus der Differenz von Vertikalgeschwindigkeiten żAUFB_VL und żAUFB_VR des Fahrzeugaufbaus, die zu den beiden Ecken oder Seiten einer Achse (hier Vorderachse) ermittelt worden sind, wobei diese Differenz durch ein Bezugsmaß SVA zu dividieren ist, das sich quer zwischen den bei der Berechnung und Messung der vertikaldynamischen Bewegungsgrößen herangezogenen vertikalen Corner-Achsen über dem jeweiligen Rad aufspannt. Die Berechnung der Nickgeschwindigkeit kann analog dazu erfolgen.
- Eine optimale Substitution von Einzelsensorik kann z.B. dadurch realisiert werden, dass mit Hilfe einer Verzögerungsfunktion (Schiebefunktion)f(∆t), welche die aktuelle Fahrgeschwindigkeit vx_Fzg sowie den Fahrzeug-Radstand
1 berücksichtigt, die am Vorderrad gemessene Vertikalbeschleunigung phasenverschoben auf das Hinterrad bezogen wird, mit: - Voraussetzung für das Funktionieren dieses Vorgehens mit ausreichender Genauigkeit ist, dass das hintere Rad zeitversetzt über das identische Anregungsprofil (Straßenoberfläche) wie das vordere Rad rollt und eine identische Vertikalbewegung macht. Diese Voraussetzung wird bei weitgehend ähnlicher Spurweite und Radmasse beim Fahren auf der Straße ab einer Mindestgeschwindigkeit typischerweise erfüllt. Das Verfahren substituiert zwei Beschleunigungsaufnehmer an der Hinterachse. Eine Übertragbarkeit der Schiebefunktion auf die Weggeber ist nur bedingt gegeben, da die Nickdynamik des Aufbaus Relativwegunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse verursacht, so dass nach dem Prinzip der ebenen Platte mindestens ein Wegsignal an der Hinterachse gemessen werden sollte.
- Gemäß dem Prinzip der korrespondierenden Plattenbewegung ist die Relativposition der oberen Platte (Fahrzeugaufbau) zur unteren Platte (Ebene der Radträger) durch die Signale von drei Relativweggebern hinreichend definiert, d.h., dass bei bekannter Plattengeometrie, welche durch die Sensorpositionen aufgespannt wird, Relativ-Wankwinkel, Relativ-Nickwinkel und Relativ-Vertikalabstand sowie deren zeitliche Ableitungen bestimmt werden können.
- Auf üblichen Straßenoberflächen ist das Heranziehen einer modellhaften Abbildung der unteren Ebene durch eine von den Radträgern aufgespannte Platte, die sich in ihrer Lage zwar ständig der Straßenoberfläche anpasst, dabei aber eben bleibt, gültig und als angenähertes Verfahren bewährt. Der Bewegungszustand der Ecken (Corner) dieser unteren Platten ist durch die Radbeschleunigungssensorik und die Schiebefunktion hinreichend definiert, so dass durch die einfache zeitliche Integration auch die Geschwindigkeitsgrößen und bei zweifacher Integration – mit entsprechend reduzierter Genauigkeit – die Lage-Zustandsgrößen dieser Platte bestimmbar sind.
- Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, dem erfindungsgemäßen Fahrzeug und/oder der erfindungsgemäßen Verwendung sind insbesondere folgende Vorteile erzielbar:
- – die Einsparung von aufbauseitiger Sensorik zur Bestimmung von Bewegungsgrößen des Aufbaus,
- – die Nutzung von ausschließlich im Fahrwerk bzw. in der Radaufhängung angeordneter Sensorik zur Bestimmung von Bewegungsgrößen des Aufbaus (bei Nutzung geeigneter Sensorik ist die Relativwegbestimmung räumlich-physikalisch vollständig der Systemdomäne Fahrwerk zugehörig – es existiert insbesondere keine Schnittstelle zum Aufbau),
- – die Verschleifung der Dynamik der jeweiligen Berechnungskette bei der Berechnung der Aufbau-Zustandsgrößen in einem definierten Frequenzband mit Hilfe einer Filterbeschaltung.
- Ferner liegen Vorteile der Erfindung:
- – in der Substitution von Sensorik,
- – in der möglichen räumlichen Zusammenfassung von Sensorik (Clusterung), wodurch eine Reduzierung auf drei Sensorcluster realisierbar ist (bei Implementierung lokaler Intelligenz in einen Mastersensor und Aufbau einer Kommunikationskette ist die Weitergabe einer qualifizierten Datenbasis für eine Vielzahl von Regelsystemen denkbar; die Clusterung könnte umfassen: Raddrehzahl, Rad-Vertikalbeschleunigung und Einfederweg) und
- – in der möglichen maximalen Ausnutzung von Regelsystem-Funktionen durch hohe Genauigkeit bei der Relativwegbestimmung, z.B. des Dämpfers, so dass lageabhängige Regelungsstrategien darstellbar sind.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
-
1 : eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, -
2 : eine schematische Darstellung einer Radaufhängung nach1 , -
3 : ein Verlauf absoluter vertikaldynamischer Bewegungsgrößen des Fahrzeugs bei Überfahren einer unebenen Straßenoberfläche, -
4 : eine Veranschaulichung der Bestimmung einer Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus, -
5 : eine vereinfachte perspektivische Ansicht des Fahrzeugs nach1 mit einer Veranschaulichung von Bewegungszuständen des Fahrzeugaufbaus, -
6 : eine vereinfachte perspektivische Darstellung des Fahrzeugs nach1 mit Sensoren, -
7 : eine vereinfachte perspektivische Darstellung des Fahrzeugaufbaus nach1 , -
8 : ein schematisches Blockschaltbild zur Bestimmung einer Vertikalbeschleunigung des Fahrzeugaufbaus, -
9 : ein schematisches Blockschaltbild zur Verzögerung einer Vertikalbeschleunigung eines Rads, und -
10 : eine schematische Darstellung eines Kugelgelenks mit Sensoren. - Aus
1 ist eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, wobei vier Räder2 ,3 ,4 und5 jeweils über eine Radaufhängung6 ,7 ,8 und9 mit einem Fahrzeugaufbau10 verbunden sind. Die beiden Räder2 und3 sind Teil einer Vorderachse (VA)11 , und die beiden Räder4 und5 sind Teil einer Hinterachse (HA)12 . - Aus
2 ist eine schematische Darstellung der Radaufhängung6 ersichtlich, wobei das Rad2 über eine Fahrzeugfeder13 und über einen Stoßdämpfer14 mit dem Fahrzeugaufbau10 verbunden ist. Das Rad2 steht in Kontakt mit einer Fahrbahn oder Straßenoberfläche15 und weist einen mit der Feder13 und mit dem Stoßdämpfer14 verbundenen Radträger16 mit einem Reifen17 auf. Der bevorzugt mit Luft gefüllte Reifen17 bildet eine Feder18 , die zwischen der Fahrbahn15 und dem Radträger16 wirkt bzw. angeordnet ist. Das Rad2 steht in einem Radaufstandspunkt20 in Kontakt mit der Fahrbahn15 und weist eine Mittelachse bzw. Drehachse19 auf. - Ferner sind der absolute Vertikalweg des Fahrzeugaufbaus zAUFB_i, der absolute Vertikalweg des Rads zRAD, der relative Vertikalweg Rad zu Aufbau zrel sowie die Fußpunktlage der Anregung zSTRA ersichtlich, wobei zrel auch als Einfederung bezeichnet wird. Die z-Achse des in
2 dargestellten Koordinatensystems repräsentiert die Fahrzeughochachse, wohingegen die x-Achse für die Fahrtrichtung oder Fahrzeuglängsachse des Fahrzeugs1 steht. Der Buchstabe „z" bzw. der Begriff „vertikal" steht somit für eine Richtung, die parallel zur Hochachse des Fahrzeugs verläuft oder mit dieser zusammenfällt. - Die aus
2 ersichtliche Anordnung stellt ein Zwei-Massen-Ersatzmodell für vertikale Fahrzeugschwingungen dar, wobei mit mRAD die Radmasse und mit mAUFB_1/4 der auf die Radaufhängung6 wirkende Teil der Fahrzeugaufbaumasse mAUFB bezeichnet wird, der insbesondere ein Viertel derselben beträgt. - Obwohl
2 lediglich die Radaufhängung6 für das Rad2 zeigt, sind auch die anderen Räder3 ,4 und5 über entsprechende Radaufhängungen7 ,8 und9 mit dem Fahrzeugaufbau10 verbunden. Dies findet seinen Niederschlag auch in der Verwendung des Index „i" in der Bezeichnung zAUFB_i, welcher stellvertretend für VR (= Radaufhängung7 oder vorne rechts), VL (= Radaufhängung6 oder vorne links), HR (= Radaufhängung9 oder hinten rechts) oder HL (= Radaufhängung8 oder hinten links) steht. Da in2 konkret die Radaufhängung6 gezeigt ist, könnte der Index i hier auch gleich VL gesetzt werden. Alternativ ist es natürlich möglich, den Index i von 1 bis 4 laufen zu lassen, z.B. mit VR = 1, VL = 2, HR = 3 und HL = 4. - Aus
3 sind der Vertikalweg zAUFB des Fahrzeugaufbaus10 und der Vertikalweg zRAD des Rades2 für eine vorgegebene Anregung zSTRA ersichtlich, wobei zAUFB, zRAD und zSTRA über die Zeit t aufgetragen sind. Die von der Fahrbahn15 hervorgerufene Anregung zSTRA wirkt dabei im Radaufstandpunkt20 auf das Rad2 bzw. auf die Reifenfeder18 ein.3 zeigt somit ein Beispiel für die Abhängigkeit der Lage zRAD des Rads2 und Lage zAUFB des Fahrzeugaufbaus10 von der Anregung zSTRA. - In der Radaufhängung
6 ist gemäß4 ein Einfederungssensor21 angeordnet, von dem ein die Einfederung zrel des Rads2 charakterisierendes Signal abgegeben wird. Der Sensor21 kann dabei als Wegsensor oder als Winkelsensor ausgebildet sein. Letzterer ist z.B. in einem Gelenk, insbesondere in einem Kugelgelenk vorgesehen, über welches der Radträger16 unter Zwischenschaltung eines Lenkers mit dem Fahrzeugaufbau10 verbunden ist. Der Sensor21 bzw. das Gelenk kann dabei radträgerseitig oder fahrzeugaufbauseitig am Lenker vorgesehen sein. Insbesondere ist der Einfederungssensor21 aber am Rad2 bzw. am Radträger16 angeordnet. - Ferner ist am Rad
2 bzw. am Radträger16 ein Beschleunigungssensor22 angeordnet, von welchem die Vertikalbeschleunigung z ..RAD des Rads2 bzw. ein diese kennzeichnendes Signal abgegeben wird. Mit Hilfe der von den beiden Sensoren21 und22 gewonnenen Signale lässt sich nun eine Vertikalgeschwindigkeit zAUFB des Fahrzeugaufbaus10 bestimmen. Dazu wird zunächst, wie aus8 ersichtlich, das von dem Sensor21 gewonnene Signal zrel einem Bandpassfilter23 zugeführt, der das gefilterte Signal zrel_Filt an einen Differentiator24 weitergibt. Ferner wird das Ausgangssignal z ..RAD des Beschleunigungssensors22 einem Bandpassfilter25 zugeführt, von dem aus das gefilterte Signal Z ..RAD_Filt einen Integrator26 weitergegeben wird. Das Ausgangssignal żrel_Filt des Differentiators24 und das Ausgangssignal żRAD_Filt des Integrators26 werden nun einem Subtrahierer27 zugeführt, der żrel_Filt von żRAD_Filt subtrahiert. Die Differenz żRAD_Filt-żrel_Filt entspricht dann der Vertikalgeschwindigkeit żAUFB des Fahrzeugsaufbaus10 (hinsichtlich der Radaufhängung6 ) und wird als Ausgangssignal von dem Subtrahierer27 abgegeben. - Der Filter
23 , der Differentiator24 , der Filter25 , der Integrator26 und/oder der Subtrahierer27 können als analoge oder zeitdiskrete elektrische Baugruppen ausgebildet sein. Bevorzugt ist jedoch ein Digitalrechner vorgesehen, von dem alle oder ein Teil der Baugruppen23 bis27 realisiert sind. Insbesondere können die Baugruppen23 bis27 zu einer gemeinsamen Auswerteeinrichtung28 zusammengefasst sein, die bevorzugt von dem Digitalrechner gebildet ist. - Aus
4 sind zwei Messkurven für zrel und z ..RAD ersichtlich, die aufgrund einer nicht dargestellten Anregung des Rads2 von den Sensoren21 und22 ermittelt worden sind. Ferner ist die auf Basis der gemessenen Werte zrel und z ..RAD mittels der Auswerteeinrichtung28 bestimmte Vertikalgeschwindigkeit żAUFB des Fahrzeugaufbaus10 als zeitlicher Verlauf dargestellt. - Aus
5 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Fahrzeugs1 ersichtlich, wobei ferner die eine Querrichtung des Fahrzeugs1 kennzeichnende y-Achse des Koordinatensystems gemäß2 dargestellt ist. Der Winkel φAUFB beschreibt eine Wankbewegung des Fahrzeugaufbaus10 um die x-Achse, wohingegen der Winkel ΘAUFB eine Nickbewegung des Fahrzeugaufbaus10 um die y-Achse repräsentiert. Die Größe steht für die Wankgeschwindigkeit und die Größe Θ .AUFB für die Nickgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus10 . Sind nun die Vertikalgeschwindigkeiten żAUFB_i des Fahrzeugaufbaus10 im Bereich der Räder bzw. in den jeweils dazugehörigen Ecken bekannt, lassen sich die Wankgeschwindigkeit φ .AUFB und die Nickgeschwindigkeit Θ .AUFB bestimmen. Die Wankgeschwindigkeit φ .AUFB ergibt sich z.B. zu: wobei żAUFB_VL die Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus10 im Bereich von Rad2 , żAUFB_VR die Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus10 im Bereich von Rad3 und SVA ein Bezugsmaß repräsentiert, das sich quer zwischen zwei vertikalen Corner-Achsen bzw. Geraden32 und33 erstreckt und insbesondere der Spurweite der Vorderachse11 oder dem Abstand der Sensoren entspricht. - Gemäß
6 ist auch in den Radaufhängungen7 und8 jeweils ein Einfederungssensor21 vorgesehen, wobei am Rad3 zusätzlich ein Beschleunigungssensor22 angeordnet ist, so dass die Einfederungen der Räder2 ,3 und4 sowie die vertikalen Radbeschleunigungen der Räder2 und3 der Vorderachse11 gemessen werden können. Obwohl die Räder4 und5 der Hinterachse12 nach6 insbesondere keine Beschleunigungssensoren aufweisen, lässt sich die Vertikalbeschleunigung des Fahrzeugaufbaus10 im Bereich des Rads4 dennoch dadurch bestimmen, dass die von dem Beschleunigungssensor22 des Rads2 ermittelte Radvertikalbeschleunigung zeitlich verzögert wird. Die zeitliche Verzögerung ist abhängig vom Abstand1 zwischen Vorderachse11 und Hinterachse12 sowie von der in Richtung x orientierten Geschwindigkeit vx_Fzg des Fahrzeugs1 , welche mittels eines Geschwindigkeitssensors29 erfasst wird, wie aus9 ersichtlich. Die von dem Beschleunigungssensor22 am Rad2 ermittelte Vertikalbeschleunigung z ..RAD_VL wird dem Verzögerer30 zugeführt, der mit dem Geschwindigkeitssensor29 verbunden ist und das Signal z ..RAD_VL um ∆t zeitlich verzögert. Das von dem Verzögerer30 ausgegebene Signal repräsentiert dabei, zumindest angenähert, die Vertikalbeschleunigung z ..RAD_HL des Rads4 , wobei der Verzögerer30 Teil der Auswerteeinrichtung28 sein kann, insbesondere von dem Digitalrechner gebildet ist. - Bei der aus
6 ersichtlichen Anordnung wird näherungsweise davon ausgegangen, dass sich das Fahrzeug1 in Richtung x oberhalb einer vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit auf einer Straße bewegt sowie Vorder- und Hinterachse gleiche oder im Wesentlichen gleiche Spurweiten aufweisen, so dass eine fahrbahnbedingte Vertikalbewegung eines der Vorderräder zeitverzögert auch am Hinterrad derselben Fahrzeugseite auftritt. Alternativ ist es aber auch möglich, das Hinterrad4 mit einem separaten Beschleunigungssensor zu versehen, was in6 gestrichelt angedeutet ist. - Aus
7 ist eine schematische Ansicht des Fahrzeugaufbaus10 ersichtlich, der eine nicht parallele Ausrichtung zur Ebene31 der Radträger der Räder aufweist. Insbesondere wird deutlich, dass es für eine genauere Erfassung des Bewegungszustands des Fahrzeugaufbaus10 wünschenswert ist, die Einfederung zrel der Räder an wenigstens drei Ecken des Fahrzeugaufbaus10 zu bestimmen. Daher ist, wie bereits unter Bezugnahme auf6 beschrieben, in den Radaufhängungen6 ,7 und8 jeweils ein Einfederungssensor21 vorgesehen. - Aus
10 ist die schematische Ansicht eines Querlenkers35 ersichtlich, über welchen der Radträger16 an dem Fahrzeugaufbau10 angelenkt ist. Der Lenker35 ist mit dem Radträger16 über ein Kugelgelenk34 verbunden, welches ein Gehäuse36 und einen darin drehbar und schwenkbar gelagerten Kugelzapfen37 aufweist, wobei der Lenker35 und das Kugelgelenk34 einen Teil der Radaufhängung6 bilden. In dem Gehäuse36 sind der Beschleunigungssensor22 und der hier als Winkelsensor ausgebildete Einfederungssensor21 angeordnet, der mit einem in dem Kugelzapfen37 angeordneten Signalgeber38 zusammenwirkt, um die Auslenkung des Kugelgelenks34 und somit die Einfederung zrel des Rads2 zu erfassen. Bevorzugt ist dabei der Winkelsensor ein magnetfeldempfindlicher Sensor und der Signalgeber ein Magnet. Ferner kann die Auswerteeinrichtung28 ganz oder teilweise in dem Gehäuse36 bzw. dem Kugelgelenk34 integriert sein. -
- 1
- Fahrzeug
- 2
- Rad
- 3
- Rad
- 4
- Rad
- 5
- Rad
- 6
- Radaufhängung
- 7
- Radaufhängung
- 8
- Radaufhängung
- 9
- Radaufhängung
- 10
- Fahrzeugaufbau
- 11
- Vorderachse
- 12
- Hinterachse
- 13
- Fahrzeugfed er
- 14
- Stoßdämpfer
- 15
- Fahrbahn
- 16
- Radträger
- 17
- Reifen
- 18
- Feder (Reifen)
- 19
- Mittelachse des Rads
- 20
- Radaufstandpunkt
- 21
- Einfederungssensor
- 22
- Beschleunigungssensor
- 23
- Bandpassfilter
- 24
- Differentiator
- 25
- Bandpassfilter
- 26
- Integrator
- 27
- Subtrahierer
- 28
- Auswerteinrichtung
- 29
- Geschwindigkeitssensor
- 30
- Verzögerer
- 31
- Ebene der Radträger
- 32
- vertikale Corner-Achse
- 33
- vertikale Corner-Achse
- 34
- Kugelgelenk
- 35
- Lenker
- 36
- Kugelgelenkgehäuse
- 37
- Kugelzapfen
- 38
- Signalgeber/Magnet
Claims (12)
- Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus (
10 ) eines Fahrzeugs (1 ), welches wenigstens ein über eine Radaufhängung (6 ) an dem Fahrzeugaufbau (10 ) federnd gelagertes Rad (2 ) aufweist, wobei – eine Einfederung (zrel) des Rads (2 ) mittels eines Weg- oder Winkelsensors (21 ) gemessen wird, – eine Einfederungsgeschwindigkeit (żrel) des Rads (2 ) durch zeitliches Differenzieren der Einfederung (zrel) des Rads (2 ) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Vertikalbeschleunigung (z ..RAD) des Rads (2 ) mittels eines Beschleunigungssensors (22 ) gemessen wird, – eine Vertikalgeschwindigkeit (żRAD) des Rads (2 ) durch zeitliches Integrieren der Vertikalbeschleunigung (z ..RAD) des Rads (2 ) bestimmt wird, und – eine Vertikalgeschwindigkeit (żAUFB) des Fahrzeugaufbaus (10 ) durch Bilden einer Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit (żRAD) des Rads (2 ) und der Einfederungsgeschwindigkeit (żrel) des Rads (2 ) berechnet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (
1 ) wenigstens ein über eine zweite Radaufhängung (7 ) an dem Fahrzeugaufbau (10 ) federnd gelagertes zweites Rad (3 ) aufweist, wobei – die beiden Räder (2 ,3 ) Teil einer gemeinsamen Fahrzeugachse (11 ) sind, – eine Einfederung des zweiten Rads (3 ) mittels eines zweiten Weg- oder Winkelsensors (21 ) gemessen wird, – eine Einfederungsgeschwindigkeit des zweiten Rads (3 ) durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des zweiten Rads (3 ) bestimmt wird, – eine Vertikalbeschleunigung des zweiten Rads (3 ) mittels eines zweiten Beschleunigungssensors (22 ) gemessen wird, – eine Vertikalgeschwindigkeit des zweiten Rads (3 ) durch zeitliches Integrieren der Vertikalbeschleunigung des zweiten Rads (3 ) bestimmt wird und – eine zweite Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus (10 ) durch Bilden einer Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit des zweiten Rads (3 ) und der Einfederungsgeschwindigkeit des zweiten Rads (3 ) berechnet wird. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz aus den beiden Vertikalgeschwindigkeiten des Fahrzeugaufbaus (
10 ) gebildet wird und eine Wankgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus (10 ) durch Dividieren dieser Differenz durch ein vorbestimmtes Bezugsmaß (SVA) ermittelt wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (
1 ) wenigstens ein über eine dritte Radaufhängung (8 ) an dem Fahrzeugaufbau (10 ) federnd gelagertes drittes Rad (4 ) aufweist, welches Teil einer zweiten Fahrzeugachse (12 ) ist, wobei – eine Vertikalbeschleunigung des dritten Rads (4 ) dadurch bestimmt wird, dass die gemessene Vertikalbeschleunigung für ein anderes der Räder (2 ) zeitlich verzögert wird. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (vx_Fzg) des Fahrzeugs (
10 ) gemessen und die Dauer (∆t) des zeitlichen Verzögerns in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit (vx_Fzg) bestimmt wird. - Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einfederung des dritten Rads (
4 ) mittels eines dritten Weg- oder Winkelsensors (21 ) gemessen wird. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Einfederungsgeschwindigkeit des dritten Rads (
4 ) durch zeitliches Differenzieren der Einfederung des dritten Rads (4 ) bestimmt wird, – eine Vertikalgeschwindigkeit des dritten Rads (4 ) durch zeitliches Integrieren der Vertikalbeschleunigung des dritten Rads (4 ) bestimmt wird und – eine dritte Vertikalgeschwindigkeit des Fahrzeugaufbaus (10 ) durch Bilden einer Differenz aus der Vertikalgeschwindigkeit des dritten Rads (4 ) und der Einfederungsgeschwindigkeit des dritten Rads (4 ) berechnet wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass vor dem zeitlichen Differenzieren oder vor dem zeitlichen Integrieren die mittels der Sensoren (
21 ,22 ) gemessenen Signale einer Bandpassfilterung unterzogen werden. - Fahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau (
10 ), wenigstens einem Rad (2 ), welches über eine Radaufhängung (6 ) federnd an dem Fahrzeugaufbau (10 ) gelagert ist, zumindest einem Beschleunigungssensor (22 ) und wenigstens einem in der Radaufhängung (6 ) angeordneten Weg- oder Winkelsensor (21 ), mittels welchem die Einfederung des Rads (2 ) erfassbar ist, und einem dem Weg- oder Winkelsensor (21 ) nachgeschalteten Differentiator (24 ), dadurch gekennzeichnet, dass – der Beschleunigungssensor (22 ) am Rad (2 ) oder in der Radaufhängung (6 ) angeordnet ist, – dem Beschleunigungssensor (22 ) ein Integrator (26 ) nachgeschaltet ist und – dem Integrator (26 ) und dem Differentiator (24 ) ein Subtrahierer (27 ) nachgeschaltet ist. - Fahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Beschleunigungssensor (
22 ) und dem Integrator (26 ) sowie zwischen dem Weg- oder Winkelsensor (21 ) und dem Differentiator (24 ) jeweils ein Bandpassfilter (23 ,25 ) geschaltet ist. - Fahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (
2 ) mit dem Fahrzeugaufbau (10 ) über einen Lenker (35 ) verbunden ist, der über ein Kugelgelenk (34 ) mit dem Rad (2 ) verbunden ist, wobei der Beschleunigungssensor (22 ) und der Weg- oder Winkelsensor (21 ) in dem Kugelgelenk (34 ) angeordnet sind. - Verwendung eines Fahrzeugs (
1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 11 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006001436A DE102006001436B4 (de) | 2006-01-10 | 2006-01-10 | Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus |
PCT/DE2007/000047 WO2007079733A2 (de) | 2006-01-10 | 2007-01-10 | Verfahren zum bestimmen wenigstens eines bewegungszustands eines fahrzeugaufbaus |
US12/160,358 US8428807B2 (en) | 2006-01-10 | 2007-01-10 | Method for determining at least one displacement state of a vehicle body |
JP2008549758A JP2009522169A (ja) | 2006-01-10 | 2007-01-10 | 車体の少なくとも1つの運動状態を求める方法 |
CN200780002142XA CN101365599B (zh) | 2006-01-10 | 2007-01-10 | 汽车车身的至少一种运动状态的确定方法 |
KR1020087014813A KR101299828B1 (ko) | 2006-01-10 | 2007-01-10 | 차체의 하나 이상의 변위 상태를 결정하기 위한 방법 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006001436A DE102006001436B4 (de) | 2006-01-10 | 2006-01-10 | Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006001436A1 true DE102006001436A1 (de) | 2007-07-19 |
DE102006001436B4 DE102006001436B4 (de) | 2009-08-13 |
Family
ID=38016651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006001436A Active DE102006001436B4 (de) | 2006-01-10 | 2006-01-10 | Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8428807B2 (de) |
JP (1) | JP2009522169A (de) |
KR (1) | KR101299828B1 (de) |
CN (1) | CN101365599B (de) |
DE (1) | DE102006001436B4 (de) |
WO (1) | WO2007079733A2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010003409A2 (de) * | 2008-07-07 | 2010-01-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Radaufhängung für ein fahrzeug |
DE102009021648A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-08-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Höhenstandssensor mit integriertem Beschleunigungssensor |
WO2013121022A1 (en) * | 2012-02-15 | 2013-08-22 | Floor Master | System for reducing roll and pitch in a moving vehicle |
DE102014014297A1 (de) | 2014-09-25 | 2016-03-31 | Audi Ag | Verfahren zur Plausibilisierung einer Hochstandssensorik |
DE102014016121A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Daimler Ag | Verfahren zur Bestimmung eines Höhenprofils einer Fahrbahn und Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugposition |
DE102015003234A1 (de) | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Audi Ag | Validierungsverfahren für Berechnungen in einem Fahrzeug |
DE102020202156A1 (de) | 2020-02-19 | 2021-08-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ermitteln von Wankgeschwindigkeit und Nickgeschwindigkeit aus Winkelgrößen und Beschleunigungsgrößen eines Kraftfahrzeugs |
DE102020202154A1 (de) | 2020-02-19 | 2021-08-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ermitteln von Dynamikgrößen eines Fahrzeugs mit verteilt angeordneten Sensoren |
CN114654957A (zh) * | 2022-04-08 | 2022-06-24 | 成都明然智能科技有限公司 | 悬架的控制方法及车辆 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8989982B2 (en) * | 2008-08-29 | 2015-03-24 | Sony Corporation | Velocity calculation device, velocity calculation method, and navigation device |
DE102008048601A1 (de) * | 2008-09-23 | 2010-04-08 | Bombardier Transportation Gmbh | Verfahren zum Bestimmen einer Eigenschaft eines Fahrweglageparameters |
EP2888141B1 (de) * | 2012-08-21 | 2019-08-28 | Allison Transmission, Inc. | System und verfahren zur fehlerkorrektur bei winkelpositionssensoren |
DE102013000371B4 (de) * | 2013-01-11 | 2015-04-02 | Audi Ag | Aktives Dämpfersystem |
DE102013110954A1 (de) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bestimmen eines Höhenstands eines Kraftfahrzeugs |
DE102015011517B3 (de) * | 2015-09-03 | 2016-09-08 | Audi Ag | Verfahren zum Bestimmen einer aktuellen Niveaulage eines Fahrzeugs |
CN105235467B (zh) * | 2015-09-28 | 2017-09-26 | 北京理工大学 | 基于肘内传动的摇臂悬架式速差转向无人机动平台 |
CN109109601A (zh) * | 2018-09-10 | 2019-01-01 | 燕山大学 | 基于车辆位姿偏差的惯性调控主动悬挂控制系统及控制方法 |
KR102589031B1 (ko) * | 2018-12-06 | 2023-10-17 | 현대자동차주식회사 | 액티브 서스펜션 제어유닛 및 액티브 서스펜션 제어방법 |
WO2020182376A1 (en) * | 2019-03-08 | 2020-09-17 | Kistler Holding Ag | Calibration of and site selection for a wim sensor and wim sensor |
CN112848831B (zh) * | 2019-11-27 | 2023-01-06 | 比亚迪股份有限公司 | 车辆的悬架装置及其控制方法 |
CN112896338B (zh) * | 2021-02-23 | 2022-11-11 | 东风商用车有限公司 | 一种用于商用车驾驶室的运动姿态采集装置 |
CN114312202B (zh) * | 2022-03-10 | 2022-06-03 | 成都九鼎科技(集团)有限公司 | 一种基于路况识别的半主动悬架控制方法及控制系统 |
CN117842050B (zh) * | 2024-01-30 | 2024-08-06 | 重庆赛力斯凤凰智创科技有限公司 | 路面粗糙等级识别方法、悬架模式调控方法、装置和系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4218087C2 (de) * | 1992-06-01 | 2001-03-22 | Rolf Isermann | Verfahren zur Ermittlung des Dämpfungskoeffizienten einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges |
EP1424225A2 (de) * | 2002-05-15 | 2004-06-02 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Gummilager mit Sensor |
US6847874B2 (en) * | 2001-06-01 | 2005-01-25 | Continental Aktiengesellschaft | Method for controlling the damping force of an adjustable damper in a motor vehicle |
DE10333997A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-02-10 | Volkswagen Ag | Sensoranordnung für ein Landfahrzeug |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61163011A (ja) * | 1985-01-14 | 1986-07-23 | Nissan Motor Co Ltd | 電子制御ショックアブソ−バ装置 |
JP2681772B2 (ja) * | 1985-11-07 | 1997-11-26 | 株式会社豊田中央研究所 | 振動制御装置 |
DE3738284A1 (de) * | 1986-12-09 | 1988-06-30 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur aktiven fahrwerkregelung bei kraftfahrzeugen |
US4838574A (en) * | 1987-12-14 | 1989-06-13 | Ford Motor Company | Hybrid suspension position and body velocity sensing system for automotive suspension control system |
US4827771A (en) * | 1988-03-23 | 1989-05-09 | Ird Mechanalysis, Inc. | Transducer assemblage for hand-held vibration meters |
DE3918735A1 (de) * | 1989-06-08 | 1990-12-13 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur daempfung von bewegungsablaeufen |
JPH0392413A (ja) * | 1989-09-04 | 1991-04-17 | Mitsubishi Motors Corp | 車両用アクティブサスペンション |
US5071157A (en) * | 1989-11-02 | 1991-12-10 | General Motors Corporation | Full vehicle suspension control |
DE4112603C2 (de) * | 1990-04-17 | 1995-01-05 | Mazda Motor | Verfahren zur Steuerung semiaktiver hydraulischer Schwingungsdämpfer der Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen |
KR910019812A (ko) * | 1990-05-09 | 1991-12-19 | 후루다 노리마사 | 차량의 서스펜션장치 |
US5510985A (en) * | 1992-01-05 | 1996-04-23 | Unisia Jecs Corporation | System for controlling damping force characteristic of shock absorber of vehicle |
EP0566091B1 (de) * | 1992-04-17 | 1997-07-23 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Radaufhängungs-Regelsystem mit variablem Dämpfungskoeffizient, abhängig von der Frequenz der Erregerkraft |
US5432700A (en) * | 1992-12-21 | 1995-07-11 | Ford Motor Company | Adaptive active vehicle suspension system |
US6259982B1 (en) * | 1993-02-02 | 2001-07-10 | Trw Inc. | Method and apparatus for controlling an active suspension system |
JPH0717373A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-01-20 | Suzuki Motor Corp | 自動車用車速センサの取付構造 |
US5510988A (en) * | 1994-12-19 | 1996-04-23 | General Motors Corporation | Vehicle chassis control system |
US5606503A (en) * | 1995-03-27 | 1997-02-25 | General Motors Corporation | Suspension system control responsive to ambient temperature |
US5570288A (en) * | 1995-03-27 | 1996-10-29 | General Motors Corporation | Vehicle suspension control using a scaled wheel demand force |
US5944763A (en) * | 1995-10-04 | 1999-08-31 | Unisia Jecs Corporation | Control apparatus and method for vehicular suspension system |
US6633803B1 (en) * | 2000-09-13 | 2003-10-14 | Delphi Technologies, Inc. | Method and apparatus for determining slew rate limits and controlling dampers in a suspension system |
US7333882B2 (en) * | 2004-02-12 | 2008-02-19 | Hitachi, Ltd. | Suspension control apparatus |
JP2005255152A (ja) | 2004-02-12 | 2005-09-22 | Hitachi Ltd | サスペンション制御装置 |
-
2006
- 2006-01-10 DE DE102006001436A patent/DE102006001436B4/de active Active
-
2007
- 2007-01-10 CN CN200780002142XA patent/CN101365599B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2007-01-10 JP JP2008549758A patent/JP2009522169A/ja active Pending
- 2007-01-10 WO PCT/DE2007/000047 patent/WO2007079733A2/de active Application Filing
- 2007-01-10 US US12/160,358 patent/US8428807B2/en active Active
- 2007-01-10 KR KR1020087014813A patent/KR101299828B1/ko active IP Right Grant
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4218087C2 (de) * | 1992-06-01 | 2001-03-22 | Rolf Isermann | Verfahren zur Ermittlung des Dämpfungskoeffizienten einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges |
US6847874B2 (en) * | 2001-06-01 | 2005-01-25 | Continental Aktiengesellschaft | Method for controlling the damping force of an adjustable damper in a motor vehicle |
EP1424225A2 (de) * | 2002-05-15 | 2004-06-02 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Gummilager mit Sensor |
DE10333997A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-02-10 | Volkswagen Ag | Sensoranordnung für ein Landfahrzeug |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010003409A3 (de) * | 2008-07-07 | 2010-03-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Radaufhängung für ein fahrzeug |
WO2010003409A2 (de) * | 2008-07-07 | 2010-01-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Radaufhängung für ein fahrzeug |
DE102009021648B4 (de) | 2009-02-25 | 2022-01-27 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Höhenstandssensor mit integriertem Beschleunigungssensor |
DE102009021648A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-08-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Höhenstandssensor mit integriertem Beschleunigungssensor |
WO2013121022A1 (en) * | 2012-02-15 | 2013-08-22 | Floor Master | System for reducing roll and pitch in a moving vehicle |
US9463678B2 (en) | 2012-02-15 | 2016-10-11 | Floor Master | System for reducing roll and pitch in a moving vehicle |
DE102014014297A1 (de) | 2014-09-25 | 2016-03-31 | Audi Ag | Verfahren zur Plausibilisierung einer Hochstandssensorik |
DE102014014297B4 (de) * | 2014-09-25 | 2018-01-11 | Audi Ag | Verfahren zur Plausibilisierung einer Hochstandssensorik |
DE102014016121A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Daimler Ag | Verfahren zur Bestimmung eines Höhenprofils einer Fahrbahn und Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugposition |
DE102015003234A1 (de) | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Audi Ag | Validierungsverfahren für Berechnungen in einem Fahrzeug |
DE102015003234B4 (de) | 2015-03-13 | 2024-03-07 | Audi Ag | Validierungsverfahren für Berechnungen in einem Fahrzeug |
DE102020202154A1 (de) | 2020-02-19 | 2021-08-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ermitteln von Dynamikgrößen eines Fahrzeugs mit verteilt angeordneten Sensoren |
DE102020202156A1 (de) | 2020-02-19 | 2021-08-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ermitteln von Wankgeschwindigkeit und Nickgeschwindigkeit aus Winkelgrößen und Beschleunigungsgrößen eines Kraftfahrzeugs |
CN114654957A (zh) * | 2022-04-08 | 2022-06-24 | 成都明然智能科技有限公司 | 悬架的控制方法及车辆 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8428807B2 (en) | 2013-04-23 |
WO2007079733A2 (de) | 2007-07-19 |
US20100228422A1 (en) | 2010-09-09 |
DE102006001436B4 (de) | 2009-08-13 |
JP2009522169A (ja) | 2009-06-11 |
CN101365599B (zh) | 2011-11-23 |
WO2007079733A3 (de) | 2007-08-30 |
CN101365599A (zh) | 2009-02-11 |
KR20080083283A (ko) | 2008-09-17 |
KR101299828B1 (ko) | 2013-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006001436B4 (de) | Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Bewegungszustands eines Fahrzeugaufbaus | |
EP1692026B1 (de) | Verfahren und anordnung zur überwachung einer in einem radfahrzeug angeordneten messeinrichtung | |
DE4228414B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Sensorsignalen | |
DE10327593B4 (de) | System und Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Kraftfahrzeuges | |
DE19904908C2 (de) | Einrichtung zur Abstandsbestimmung zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrad | |
DE69928430T2 (de) | Fahrzeugaufhängungen | |
DE10358335B3 (de) | Bestimmung von dynamischen Achslasten und/oder Radlasten eines Radfahrzeuges | |
DE102010003205B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007005123A1 (de) | Fahrzeug-Radabhebungserfassung | |
EP3500445B1 (de) | Höhenstandmessvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE112018006045T5 (de) | Fahrzeug, fahrzeugbewegungszustandsschätzeinrichtung und verfahren zum schätzen des fahrzeugbewegungszustands | |
DE102005012456A1 (de) | Ermittlung eines Fahrzeugzustands | |
WO2017129199A1 (de) | Verfahren zum bestimmen eines kippzustandes eines fahrzeugs und computerprogramm | |
DE102017206055B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpferregelung in einem Fahrzeug | |
DE10360728A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Fahrzeugzustandes | |
DE10228813A1 (de) | Kontinuierlich variables halbaktives Aufhängungssystem unter Verwendung zentral angeordneter Gierraten- und Beschleunigungsmesssensoren | |
WO1991000188A1 (de) | Vorrichtung zur fahrbahnabhängigen fahrwerksregelung | |
EP1691994B1 (de) | Bestimmung einer relativbewegung eines fahrwerks und eines fahrzeugaufbaus eines radfahrzeuges | |
DE10354944A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit von Fahrzeugen mit mehr als einer Achse | |
DE102004060292A1 (de) | Neigungswinkelermittlung für ein Motorrad | |
DE102007051204B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bewegungsgrößen, insbesondere von Aufbaubewegungen, eines Körpers | |
DE19940490B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Vertikalbeschleunigung eines Rades eines Fahrzeugs | |
DE19600724C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung von zur Quer- und/oder Längsbeschleunigung eines Fahrzeuges analogen Signalen | |
DE102004053236B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Längsbeschleunigung eines Kraftfahrzeuges | |
WO2021164977A1 (de) | ERMITTELN VON WANKGESCHWINDIGKEIT UND NICKGESCHWINDIGKEIT AUS WINKELGRÖßEN UND BESCHLEUNIGUNGSGRÖßEN EINES KRAFTFAHRZEUGS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition |