DE102005055259A1 - Pferdetränke - Google Patents

Pferdetränke Download PDF

Info

Publication number
DE102005055259A1
DE102005055259A1 DE200510055259 DE102005055259A DE102005055259A1 DE 102005055259 A1 DE102005055259 A1 DE 102005055259A1 DE 200510055259 DE200510055259 DE 200510055259 DE 102005055259 A DE102005055259 A DE 102005055259A DE 102005055259 A1 DE102005055259 A1 DE 102005055259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horse
mounting rail
deflector
drinking bowl
fender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510055259
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005055259B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510055259 priority Critical patent/DE102005055259B4/de
Priority to DE202005021021U priority patent/DE202005021021U1/de
Publication of DE102005055259A1 publication Critical patent/DE102005055259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055259B4 publication Critical patent/DE102005055259B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Pferdetränke mit einer Trinkschale (10), gekennzeichnet durch einen in Abstand oberhalb der Trinkschale (10) angebrachten Kotabweiser (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pferdetränke.
  • Es sind Pferdetränken bekannt, die eine an der Wand des Stalls zu montierende Trinkschale aufweisen, deren Öffnung nur wenig größer ist als das Maul des Pferdes und in der sich am Boden ein Auslösemechanismus befindet, der den Zulauf von Frischwasser steuert. Wenn das Pferd trinkt, wird der Auslösemechanismus durch die Nase des Pferdes betätigt, so daß frisches Wasser nachläuft. Auf diese Weise kann sich das Pferd jederzeit selbst mit Frischwasser versorgen. Allerdings ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, die Trinkschale zu reinigen, da Pferde verunreinigtes Wasser verschmähen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pferdetränke zu schaffen, die sich durch eine erhöhte Wartungsfreundlichkeit auszeichnet und eine zuverlässigere Versorgung des Pferdes mit Frischwasser ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Abstand oberhalb der Trinkschale ein Kotabweiser angebracht ist.
  • Die Pferdeställe, in denen die Tränke angebracht wird, sind im allgemeinen so groß, daß sich das Pferd im Stall umdrehen kann. Es kommt deshalb vor, daß das Pferd der Tränke das Hinterteil zugekehrt hat. Wenn das Pferd in dieser Position äpfelt, so würde ohne Kotabweiser der Pferdekot in die Trinkschale fallen und das Wasser verunreinigen. Das Pferd würde dann die Tränke so lange nicht benutzen, bis die Trinkschale gereinigt wird. Durch den in Abstand oberhalb der Trinkschale angeordneten Kotabweiser wird der Kot jedoch so abgelenkt, daß er nicht in die Trinkschale fällt. Dennoch bleibt die Trinkschale für das Pferd zugänglich, da der Kotabweiser in einem geeigneten Abstand oberhalb der Trinkschale angeordnet ist. So läßt sich erreichen, daß die Trinkschale sauber und jederzeit benutzbar bleibt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugt hat der Kotabweiser die Form eines Halbzylinders, der die Trinkschale überwölbt und dessen Achse rechtwinklig zur Wand verläuft, wenn die Trinkschale wie üblich an einer Wand des Stalls angebracht ist. In den Längsrändern des halbzy lindrischen Kotabweisers können Einbuchtungen vorgesehen sein, dem Pferd auch von der Seite her den Zugang zu der Trinkschale ermöglichen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Kotabweiser derart schwenkbar montiert, daß er durch das Pferd, wenn es die Nase in die Trinkschale steckt, weggeschwenkt werden kann und dann durch Federkraft oder Schwerkraft selbsttätig wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Die Schwenkachse kann vertikal oder horizontal, parallel oder rechtwinklig zur Wand verlaufen. Bevorzugt verläuft die Schwenkachse horizontal und rechtwinklig zur Wand und zwar oberhalb des Schwerpunkts des Kotabweisers, so daß dieser durch sein Eigengewicht wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
  • Vorzugsweise ist der Kotabweiser höhenverstellbar über der Trinkschale montiert, beispielsweise an einer vertikal an der Wand anzubringenden Montageschiene. Die Montageschiene kann auch in einem Stück mit der Trinkschale ausgebildet sein, ist jedoch vorzugsweise als separates Bauteil ausgebildet, so daß die Pferdetränke wahlweise mit oder ohne Kotabweiser geliefert werden kann und der Kotabweiser auch bei bereits installierten Pferdetränken nachgerüstet werden kann.
  • Der Kotabweiser ist vorzugsweise aus Kunststoff oder Edelstahl hergestellt und an den Kanten so verrundert, daß Verletzungen vermieden werden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Frontansicht der Pferdetränke; und
  • 2 die Pferdetränke nach 1 in der Seitenansicht.
  • Die Pferdetränke weist eine Trinkschale 10 auf, die mit einer Halterung 12 an einer Wand 14 eines Stalls zu befestigen ist. Am Boden der Trinkschale befindet sich ein bekannter Auslösemechanismus, der den Zulauf von Frischwasser steuert und der der Einfachtheit halber in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
  • Oberhalb der Halterung 12 ist an der Wand 14 eine vertikal verlaufende Montageschiene 16 angebracht, die an der Vorderseite eine Anzahl von auf der Länge verteil ten Löchern 18 aufweist. An der Montageschiene 16 ist in Abstand oberhalb der Trinkschale 10 ein Kotabweiser 20 montiert, der die Form eines nach oben konvexen Halbzylinders hat, dessen Achse rechtwinklig zur Wand 14 verläuft. Die Länge und der Durchmesser des Halbzylinders entsprechend annähernd dem Durchmesser der Trinkschale 10. In den seitlichen unteren Längsrändern des Kotabweisers 20 ist jeweils eine Einbuchtung 22 vorgesehen, die dem Pferd den Zugang zu der Trinkschale 10 erleichtert. Der Kotabweiser 20 wird durch ein Formteil aus schlagzähem Kunststoff gebildet und kann auf der Innenseite durch nicht gezeigte Rippen versteift sein. Sämtliche Kanten sind so verrundert, daß eine Verletzungsgefahr für das Pferd vermieden wird.
  • Durch den Mantel des Kotabweisers verläuft längs der oberen Scheitellinie eine Achse 24, die in eines der Löcher 18 eingesteckt ist. Dabei ist entweder die Achse 24 in der Montageschiene 16 oder aber der Kotabweiser 20 auf der Achse 24 drehbar, so daß sich der Kotabweiser zur Seite schwenken läßt, wie in 1 strichpunktiert dargestellt ist. Das Loch 18, in das die Achse 24 eingesteckt ist, wird je nach Größe des Pferdes so gewählt, daß das Pferd einerseits leichten Zugang zur Trinkschale 10 hat, andererseits jedoch zuverlässig verhindert wird, daß Pferdeäpfel in die Trinkschale 10 fallen, wenn das Pferd äpfelt, während es der Pferdetränke das Hinterteil zukehrt.
  • Wenn das Pferd zu trinken versucht, kann es den Kotabweiser 20 um die Achse 24 zur Seite schwenken, so daß es bequemen Zugang zur Trinkschale 10 erhält. Da der Schwerpunkt des Kotabweisers tiefer liegt als die Achse 24, kehrt der Kotabweiser aufgrund seines Eigengewichts selbsttätig in die Ausgangsstellung zurück, sobald das Pferd die Tränke verläßt.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel kann in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Beispielsweise kann der Kotabweiser 20 in Bezug auf die Montageschiene 16 auch um eine waagerechte Achse schwenkbar sein, die in Höhe seines oberen Scheitels parallel zur Wand 14 verläuft. Der Kotabweiser 20 kann dann nach oben ausweichen, wenn das Pferd von der Frontseite her die Nase unter die Wölbung des Kotabweisers steckt, und er wird auch in diesem Fall aufgrund seines Eigengewichts selbsttätig wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren. Es ist auch denkbar, daß der Kotabweiser um zwei Achsen schwenkbar ist, nämlich zum einen um die gezeigte Achse 24 und zum anderen um die rechtwinklig dazu verlaufende waagerechte Achse. Statt aus Kunststoff kann der Kotabweiser wahlweise auch aus Edelstahl hergestellt sein.

Claims (11)

  1. Pferdetränke mit einer Trinkschale (10), gekennzeichnet durch einen in Abstand oberhalb der Trinkschale (10) angebrachten Kotabweiser (20).
  2. Pferdetränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) die Form eines die Trinkschale (10) überwölbenden Halbzylinders hat.
  3. Pferdetränke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Längsrändern des Kotabweisers jeweils eine Einbuchtung (22) vorgesehen ist.
  4. Pferdetränke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Achse des halbzylindrischen Kotabweisers (20) rechtwinklig einer Wand (14) verläuft, an der die Trinkschale (10) moniert ist.
  5. Pferdetränke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) derart schwenkbar montiert ist, daß er ausweicht, wenn das Pferde die Nase in die Trinkschale (10) steckt, und danach durch Federkraft oder Schwerkraft selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
  6. Pferdetränke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) um eine waagerechte Achse (24) schwenkbar ist.
  7. Pferdetränke nach den Ansprücvhe 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (24) oberhalb des Schwerpunkts des Kotabweisers (20) in Axialrichtung des halbzylindrischen Kotabweisers verläuft.
  8. Pferdetränke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) aus Kunststoff besteht.
  9. Pferdetränke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) aus Edelstahl besteht.
  10. Pferdetränke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotabweiser (20) höhenverstellbar an einer an einer Wand (14) zu montierenden Montageschiene (16) gehalten ist.
  11. Pferdetränke nach den Ansprüchen 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageschiene (16) mehrere in unterschiedlichen Höhen angeordnete Löcher (18) aufweist, in welche die Achse (24) einsteckbar ist.
DE200510055259 2005-11-19 2005-11-19 Pferdetränke Expired - Fee Related DE102005055259B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055259 DE102005055259B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Pferdetränke
DE202005021021U DE202005021021U1 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Pferdetränke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055259 DE102005055259B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Pferdetränke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055259A1 true DE102005055259A1 (de) 2007-05-31
DE102005055259B4 DE102005055259B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=38037566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055259 Expired - Fee Related DE102005055259B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Pferdetränke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055259B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108464255A (zh) * 2018-06-28 2018-08-31 贵州省龙滩口农牧开发有限责任公司 一种牛用饮水装置
CN108552071A (zh) * 2018-03-30 2018-09-21 河南牧业经济学院 一种猪用福利食槽

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115581A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-04 Rune Nyköping Karlsson Traenktrog mit schutz, insbesondere fuer vieh

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115581A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-04 Rune Nyköping Karlsson Traenktrog mit schutz, insbesondere fuer vieh

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108552071A (zh) * 2018-03-30 2018-09-21 河南牧业经济学院 一种猪用福利食槽
CN108552071B (zh) * 2018-03-30 2024-01-26 河南牧业经济学院 一种猪用福利食槽
CN108464255A (zh) * 2018-06-28 2018-08-31 贵州省龙滩口农牧开发有限责任公司 一种牛用饮水装置
CN108464255B (zh) * 2018-06-28 2023-11-21 贵州省龙滩口农牧开发有限责任公司 一种牛用饮水装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005055259B4 (de) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707564A1 (de) Tierfuettervorrichtung, insbesondere fuer schweine
DE102005055259B4 (de) Pferdetränke
DE202005021021U1 (de) Pferdetränke
DE202007003052U1 (de) Trennelement für Boxen in Tierställen
CH658570A5 (en) Eating and/or drinking device for small animals
EP1747717B1 (de) Ferkelnest
DE102009050609B4 (de) Höhenverstellbare Futternapf-Vorrichtung
DE4303270A1 (de)
AT13637U1 (de) Oberflächensauger mit Tierausstieg
DE2944939C2 (de) Vorrichtung zur Trinkwasserversorgung für Tiere
DE2160724C3 (de) Viehtränkungsvorrichtung
DE708400C (de) Gefaessreinigungsmaschine mit beweglichen Duesen
DE2745522C3 (de) Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder
WO1984002056A1 (en) Wild bird houses
DE692658C (de) Futtertrog fuer Ferkel
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE202005020411U1 (de) Tiertränke und Wasserauffangschale für eine Tiertränke
EP1568272A1 (de) Tränktrog mit Wasserauslauföffnung
DE2516277C2 (de) Viehfutternäpfe
EP0752207B1 (de) Selbsttränkebecken für Tiere, mit Auslaufventil
DE2927523A1 (de) Abferkelkaefig
AT384148B (de) Fuetterungsvorrichtung zur fuetterung von wild
DE664369C (de) Traenkbecken mit Klappdeckel, den das wassersuchende Tier oeffnen muss, um das Wasserzulaufventil mittels dessen Druckklappe oeffnen zu koennen
DE10100461B4 (de) Fressplatz für Pferde
DE2016066C (de) Fütterungsvorrichtung zur Aufzucht von Kalbern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee