DE102005042695A1 - Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005042695A1
DE102005042695A1 DE102005042695A DE102005042695A DE102005042695A1 DE 102005042695 A1 DE102005042695 A1 DE 102005042695A1 DE 102005042695 A DE102005042695 A DE 102005042695A DE 102005042695 A DE102005042695 A DE 102005042695A DE 102005042695 A1 DE102005042695 A1 DE 102005042695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
motor vehicle
information
display
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005042695A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005042695B4 (de
Inventor
Sven Dr. Palo Alto Strohband
Pao Hsu Milpitas Chen
Cedric Palo Alto Dupont
Derek San Francisco Pai
Arne Dr. Palo Alto Stoschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102005042695A1 publication Critical patent/DE102005042695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005042695B4 publication Critical patent/DE102005042695B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/693Cover plate features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine insbesondere ein Kombiinstrument umfassende oder als ein Kombiinstrument ausgestaltete Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei die Anzeigeanordnung eine erste Anzeigevorrichtung zur Darstellung einer den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, eine in Bezug auf eine Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung vor der ersten Anzeigevorrichtung angeordnete Scheibe mit einstellbarer Transparenz und eine zweite Anzeigevorrichtung zur Darstellung den den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information oder einer weiteren den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine, insbesondere ein Kombiinstrument umfassende oder als ein Kombiinstrument ausgestaltete, Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug.
  • Aus der DE 199 43 571 A1 ist ein Kombiinstrument mit einer auf der Rückseite eines Grundkörpers angeordneten starren Leiterplatte bekannt. Dieser Grundkörper wird auf der Vorderseite teilweise von einem Tragkörper abgedeckt, welcher gelenkig mit dem Grundkörper verbunden ist. Über die Vorderseite des Grundkörpers und des Tragkörpers erstreckt sich eine flexible Leiterplatte, welche einen definierten Winkel zu einem Randbereich der starren Leiterplatte umgelenkten Verbindungsbereich umfasst, der durch eine, z. B. Bügellötung, mit dieser Leiterplatte verbunden ist Aus der DE 199 41 352 A1 ist ein Kombiinstrument mit einem Grundkörper bekannt, welcher in Anzeigefelder aufgeteilt ist, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander ausgerichtet sind. Auf der Vorderseite des Grundkörpers ist eine sich über mehrere Anzeigefelder erstreckende zusätzliche Leiterplatte angeordnet. Diese besteht aus starren Leiterplattenteilen, welche im Übergangsbereich der Anzeigefelder flexible Verbindungsbereiche mit Leiterbahnen aufweisen.
  • Aus der DE 198 19 822 A1 ist ein integriertes Kombiinstrument zum Anzeigen von unterschiedlichen Messdaten in einem Kraftfahrzeug bekannt, das mit analogen und digitalen Anzeigeinstrumenten bestückt ist. Das integrierte Kombiinstrument umfasst eine Einrichtung zur Ansteuerung der Anzeigeinstrumente und zum Durchführen einer oder mehrerer weiterer Funktionen der Karosseriezentralelektronik und Karosserieleistungselektronik und mindestens eine integrierte Sicherungseinrichtung für die Einrichtung.
  • Aus der DE 198 19 821 C1 ist ein Kombiinstrument zum Anzeigen von unterschiedlichen Messdaten in einem Kraftfahrzeug bekannt, das mit analogen und digitalen Anzeigeinstrumenten bestückt ist, wobei mechanische, optische und elektrische Bauteile der Anzeigeinstrumente auf einer Schaltungsträgereinrichtung angebracht sind und die elektronische Ansteuerung der Anzeigeinstrumente von einem auf der Schaltungsträgereinrichtung anbringbaren Elektronikmodul aus erfolgt. Die Schaltungsträgereinrichtung weist eine Verdrahtungsfolie auf, die zwischen einer rückseitigen Abdeckung und einer vorderseitigen Abdeckung einspannbar ist.
  • Aus der DE 198 19 393 A1 ist ebenfalls ein Kombiinstrument zum Anzeigen von unterschiedlichen Messdaten in einem Kraftfahrzeug bekannt, das mit analogen und digitalen Anzeigeinstrumenten bestückt ist, wobei mechanische, optische und elektrische Bauteile der Anzeigeinstrumente auf einer Trägerplatte gehaltert sind und die elektronische Ansteuerung der Anzeigeinstrumente von einem an der Trägerplatte anbringbaren Elektronikmodul aus erfolgt. Auf der Trägerplatte ist dabei jedoch eine Schaltungsträgereinrichtung zum Tragen der Verdrahtung der elektrischen Bauteile angebracht.
  • Eine weitere Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug ist z.B. aus der EP 0 272 877 A2 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine, insbesondere ein Kombiinstrument umfassende, Anzeigevorrichtung bzw. Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug zu verbessern.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch eine, insbesondere ein Kombiinstrument umfassende oder als ein Kombiinstrument ausgestaltete, Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug gelöst, wobei die Anzeigeanordnung eine erste Anzeigevorrichtung zur Darstellung einer den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, eine in Bezug auf eine Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung vor der ersten Anzeigevorrichtung angeordnete Scheibe mit einstellbarer Transparenz und eine zweite Anzeigevorrichtung zur Darstellung der den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information und/oder einer weiteren den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, umfasst.
  • Den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Informationen im Sinne der Erfindung können insbesondere die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, die Drehzahl eines Motors des Kraftfahrzeuges, die Temperatur eines Motors des Kraftfahrzeuges, die Tankfüllung, Ausgaben eines Navigationssystems, Ausgaben eines Telefons, Ausgaben einer Musikanlage, Ausgaben eines Infotainmentsystems, Ausgaben einer Klimaanlage, ein Bild der Umgebung und/oder des Inneren des Kraftfahrzeuges oder weitere in dem Ausführungsbeispiel beschriebene Informationen sein.
  • Eine Scheibe mit einstellbarer Transparenz im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Scheibe, die abhängig von einer angelegten Spannung, insbesondere durch eine orthogonale Polarisierung von Licht, einen Zustand annehmen kann, in dem sie transparent ist, und einen Zustand annehmen kann, in dem sie opak ist. Eine Scheibe mit einstellbarer Transparenz im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Scheibe, die einen Zustand annehmen kann, in dem sie transparent ist, und einen Zustand annehmen kann, in dem sie opak ist, wobei zwischen diesen beiden Zuständen in weniger als 0,1 s umgeschaltet werden kann.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information und/oder die weitere den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz darstellbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information und/oder die weitere den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung auf die Scheibe mit einstellbarer Transparenz, insbesondere auf eine der Betrachtungsrichtung abgewandte Seite der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, projizierbar. Die zweite Anzeigevorrichtung ist dabei insbesondere als Projektionseinrichtung bzw. als Projektor ausgestaltet. Geeignete Projektoren sind z.B. Digital Light Processing (DLP) Projektoren, wie sie z.B. unter der Internetadresse
    ww.dlp.com/dlp_technoloqv/dlp_technology_overview.asp offenbart sind, oder Liquid Crystal on Silicon (LCOS) Projektoren, wie sie z.B. unter den Internetadressen
    www.intel.com/design/celect/technology/lcos/#microdisplay und
    www.brilliancorp.com/products/projection.html offenbart sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Anzeigeanordnung eine Anzeigesteuerung zur abgestimmten Steuerung der Scheibe mit einstellbarer Transparenz und der zweiten Anzeigevorrichtung zugeordnet. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass mittels der zweiten Anzeigevorrichtung nur dann Informationen auf die Scheibe mit einstellbarer Transparenz projiziert werden, wenn diese opak ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung überdeckt die Scheibe mit einstellbarer Transparenz zumindest einen wesentlichen Teil der ersten Anzeigevorrichtung in Bezug auf die Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung überdeckt die Scheibe mit einstellbarer Transparenz die erste Anzeigevorrichtung in Bezug auf die Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung im wesentlichen vollständig.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Scheibe mit einstellbarer Transparenz zumindest zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Segmente.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Scheibe mit einstellbarer Transparenz zumindest eine CLC (cholesteric liquid crystal) Schicht und/oder zumindest eine PDLC (polymer dispersed liquid crystal) Schicht. Eine PALC Schicht kann abhängig von einer angelegten Spannung einen Zustand annehmen, in dem sie transparent ist, und einen Zustand annehmen, in dem sie opak ist. Geeignete PALC Schichten sind in der US 6 674 419 (incorporated by reference) und der US 6 597 412 (incorporated by reference) offenbart.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die erste Anzeigevorrichtung ein analoges, insbesondere mechanisches, Zeigerinstrument.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einer, insbesondere eines oder mehrere vorgenannter Merkmale umfassenden, Anzeigeanordnung gelöst, wobei die Anzeigeanordnung eine erste Anzeigevorrichtung zur Darstellung einer den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, eine in Bezug auf eine Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung vor der ersten Anzeigevorrichtung angeordnete Scheibe mit einstellbarer Transparenz und eine zweite Anzeigevorrichtung zur Darstellung der den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information und/oder einer weiteren den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, umfasst.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug ein Navigationssystem, wobei eine von dem Navigationssystem ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist, ein Telefon, wobei eine von dem Telefon ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist, eine Musikanlage, wobei eine von der Musikanlage ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist, eine Klimaanlage, wobei eine von der Klimaanlage ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist, und/oder ein Infotainmentsystem, wobei eine von dem Infotainmentsystem ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Kamera, wobei ein mittels der Kamera aufgenommenes Bild mittels der zweiten Anzeigevorrichtung, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz, darstellbar ist.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges;
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer als ein Kombiinstrument ausgestalteten Anzeigeanordnung in einem ersten Anzeigezustand;
  • 3 zeigt die als ein Kombiinstrument ausgestaltete Anzeigeanordnung gemäß 2 in einem zweiten Anzeigezustand; und
  • 4 zeigt die als ein Kombiinstrument ausgestaltete Anzeigeanordnung gemäß 2 in einem dritten Anzeigezustand.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges 1. In dem Kraftfahrzeug 1 ist hinter einem Lenkrad 3 eine – in 2 als Prinzipdarstellung aus Sicht einer Betrachtungsrichtung dargestellte – als ein Kombiinstrument ausgestaltete Anzeigeanordnung 2 angeordnet. Die Anzeigeanordnung 2 umfasst eine als Instrumententafel 5 ausgestaltete erste Anzeigevorrichtung mit mechanischen Rundinstrumenten 20, 21, 22 bzw. 23 zur Anzeigte einer Kühlmitteltemperatur, einer Motordrehzahl, einer Geschwindigkeit bzw. eines Tankinhalts des Kraftfahrzeuges 1.
  • Die Anzeigeanordnung 2 umfasst zudem eine in Bezug auf die Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung 2 in einem Abstand zwischen 2cm und 15cm vor der Instrumententafel 5 angeordnete Scheibe 6 mit einstellbarer Transparenz. Die Scheibe 6 umfasst eine CLC (cholesteric liquid crystal) Schicht und/oder eine PDLC (polymer dispersed liquid crystal) Schicht. Eine PALC Schicht kann abhängig von einer angelegten Spannung einen Zustand annehmen, in dem sie transparent ist, und einen Zustand annehmen, in dem sie opak ist. Geeignete PALC Schichten sind in der US 6 674 419 (incorporated by reference) und der US 6 597 412 (incorporated by reference) offenbart.
  • Die Anzeigeanordnung 2 umfasst weiterhin eine als Projektionseinrichtung bzw. als Projektor 7 ausgestalte zweite Anzeigevorrichtung. Geeignete Projektoren sind z.B. Digital Light Processing (DLP) Projektoren oder Liquid Crystal on Silicon (LCOS) Projektoren.
  • Der Anzeigeanordnung 2 ist eine Anzeigesteuerung 10 zur, insbesondere aufeinander abgestimmte, Steuerung der Scheibe 6 und des Projektors 7 zugeordnet. Mittels der Anzeigesteuerung 10 kann die Anzeigeanordnung 2 von einem in 2 dargestellten ersten Anzeigezustand in einen in 3 dargestellten zweiten Anzeigezustand und/oder in 4 dargestellten dritten Anzeigezustand, von dem zweiten Anzeigezustand in den ersten oder dritten Anzeigezustand und von dem dritten Anzeigezustand in den ersten oder zweiten Anzeigezustand überführt werden. Es können auch weitere Anzeigezustände vorgesehen werden. Es kann zudem vorgesehen sein,
    • – dass die Anzeigezustände oder einige der Anzeigezustände der Anzeigeanordnung 2 automatisch in Abhängigkeit eines Betriebszustandes des Kraftfahrzeuges 1 und/oder in Abhängigkeit eines Betriebszustandes einer Einrichtung des Kraftfahrzeuges 1, wie z.B. eines Motors, eines Schlosses, eines Navigationssystems 13 des Kraftfahrzeuges 1, eines Telefons 14 des Kraftfahrzeuges 1 oder eines mit dem Kraftfahrzeug 1 datentechnisch verbundenen Telefons, eines u. a. eine Musikanlage umfassenden Infotainmentsystems 15 des Kraftfahrzeuges 1 und/oder einer Klimaanlage 16 des Kraftfahrzeuges 1, gewechselt werden,
    • – dass die Anzeigezustände oder einige der Anzeigezustände der Anzeigeanordnung 2 durch Bedienung einer entsprechenden Bedienvorrichtung 11 gewechselt werden, und/oder
    • – dass die Anzeigezustände oder einige der Anzeigezustände der Anzeigeanordnung 2 auf Vorschlag der Anzeigesteuerung 10 und durch anschließende Bestätigung dieses Vorschlages mittels der entsprechenden Bedienvorrichtung 11 gewechselt werden.
  • Ein Beispiel für das automatische Wechseln eines Zustandes der Anzeigeanordnung 2 in Abhängigkeit eines Betriebszustandes des Kraftfahrzeuges 1 und/oder in Abhängigkeit eines Betriebszustandes einer Einrichtung des Kraftfahrzeuges 1 kann ein automatisches Ausblenden des in 3 dargestellten Kartenausschnitts 30 für den Fall sein, dass das Kraftfahrzeug 1 sich auf einer Straße befindet, die für eine bestimmte Strecke keine Kreuzung aufweist.
  • Das Kraftfahrzeug 1 umfasst weiterhin eine Steuerung 12 zur Ansteuerung des Instrumententafel 5. Die Steuerung 12, das Navigationssystem 13, das Telefon 14, das Infotainmentsystem 15 und die Klimaanlage 16 sind über ein Bussystem 18 mit der Anzeigesteuerung 10 verbunden. Zudem ist die Anzeigesteuerung 10 datentechnisch mit eine Kameraanordnung 17 verbunden. Die Kameraanordnung 17 kann eine Rückfahrkamera, eine Vorderkamera, eine Seitenkamera (engl.: corner peeking camera), eine Innenraumkamera bzw. eine Rücksitzkamera und/oder eine, z.B. nach vorn ausgerichtete, Infrarotkamera sein.
  • Mittels des Projektors 7 können auf der Scheibe 6 im opaken Zustand z.B. Ausgabeinformationen des Navigationssystems 13 (wie z. B. Fahrtrichtungsanweisungen, Point-Of-Interest-Informationen oder – wie in 3 für den zweiten Anzeigezustand dargestellt – die Position 31 des Kraftfahrzeuges 1 auf einem Kartenausschnitt 30), Ausgabeinformationen des Telefons 14, Ausgabeinformationen des Infotainmentsystems 15 (wie z. B. Musikinformationen, Videos, e-mails oder Internetapplikationen) und/oder Ausgabeinformationen der Klimaanlage 16 angezeigt werden. Mittels des Projektors 7 können auf der Scheibe 6 im opaken Zustand z.B. die Kühlmitteltemperatur, die Motordrehzahl, die Geschwindigkeit oder der Tankinhalt angezeigt werden. Mittels des Projektors 7 können auf der Scheibe 6 im opaken Zustand z.B. Park-Distance-Control Informationen, Informationen eines Fahrassistenzsystems, wie z.B. Hindernisse oder freie Parklücken, oder Komfortinformationen, wie z.B. zur Sitzeinstellung oder Fensterbedienung angezeigt werden.
  • Mittels des Projektors 7 können auf der Scheibe 6 im opaken Zustand z.B. Bilder angezeigt werden, die die Rundinstrumente 20, 21, 22 bzw. 23 transformieren, die Rundinstrumente 20, 21, 22 bzw. 23 umgeben oder auf ein Rundinstrument 20, 21, 22 bzw. 23 hinweisen. So kann z.B. ein Pfeil auf die Kühlmitteltemperatur hinweisen. Zudem kann vorgesehen sein, in der Nähe zusätzliche Informationen anzuzeigen, die einen aktuellen Zustand erläutern und/oder Maßnahmen oder Handlungen vorschlagen. Es können z.B. Bilder angezeigt werden, die die Rundinstrumente 20, 21, 22 bzw. 23 ersetzen, nachahmen oder erweitern. So kann z.B. mit dem Wechsel in einen Zustand, in dem die Scheibe 6 opak ist, mittels des Projektors 7 ein dem Rundinstrument 22 entsprechender Tacho auf die Scheibe projiziert und damit in seiner Größe und/oder Position verändert werden, um Platz für die Darstellung einer Karte zu schaffen. Mittels des Projektors 7 in Verbindung mit der Scheibe 6 im opaken Zustand kann ein kurzer oder blinkender optischer Reiz erzeugt werden, um die Aufmerksamkeit auf eines oder mehre der Rundinstrumente 20, 21, 22 bzw. 23 zu lenken. Dies kann so schnell erfolgen, dass es nur als Bewegung wahrgenommen wird, ohne dass eine für einen Menschen sichtbare Verdeckung der Rundinstrumente 20, 21, 22 bzw. 23 erfolgt.
  • Mittels des Projektors 7 können auf der Scheibe 6 im opaken Zustand z.B. Logos, Marken und/oder Sicherheitsinformationen dargestellt werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Scheibe 6 mit einstellbarer Transparenz zumindest zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Segmente. Dies ist beispielhaft in 4 dargestellt, in der in beispielhafter Ausgestaltung drei Segmente 40, 41 und 42 vorgesehen sind. Einzelne Segmente können nebeneinander, überlappend oder in unterschiedlichen Ebenen angeordnet werden.
  • Es kann durch eine Segmentierung der Scheibe 6 z. B. vorgesehen sein, einen dem Rundinstrument 22 entsprechenden Tacho teilweise abzudecken, um eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzuregen. Es kann durch eine Segmentierung der Scheibe 6 z.B. auch vorgesehen sein, ein dem Rundinstrument 21 entsprechenden Drehzahlmesser abzudecken, wenn von Handschaltung auf Automatik umgeschaltet wird.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Anzeigeanordnung
    3
    Lenkrad
    5
    Instrumententafel
    6
    Scheibe
    7
    Projektor
    10
    Anzeigesteuerung
    11
    Bedienvorrichtung
    12
    Steuerung
    13
    Navigationssystem
    14
    Telefon
    15
    Infotainmentsystem
    16
    Klimaanlage
    17
    Kameraanordnung
    18
    Bussystem
    20, 21, 22, 23
    Rundinstrument
    30
    Kartenausschnitt
    31
    Position
    40, 41, 42
    Segment

Claims (12)

  1. Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug, die Anzeigeanordnung umfassend: eine erste Anzeigevorrichtung zur Darstellung einer den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information; eine in Bezug auf eine Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung vor der ersten Anzeigevorrichtung angeordnete Scheibe mit einstellbarer Transparenz; und eine zweite Anzeigevorrichtung zur Darstellung der den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information oder einer weiteren den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information.
  2. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, wobei die den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information oder die weitere den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz darstellbar ist.
  3. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, wobei die den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information oder die weitere den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung auf die Scheibe mit einstellbarer Transparenz projizierbar ist.
  4. Anzeigeanordnung nach Anspruch 3, wobei die den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information oder die weitere den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffende Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung auf eine der Betrachtungsrichtung abgewandte Seite der Scheibe mit einstellbarer Transparenz projizierbar ist.
  5. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, wobei die Scheibe mit einstellbarer Transparenz zumindest einen wesentlichen Teil der ersten Anzeigevorrichtung in Bezug auf die Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung überdeckt.
  6. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, wobei die Scheibe mit einstellbarer Transparenz die erste Anzeigevorrichtung in Bezug auf die Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung im wesentlichen vollständig überdeckt.
  7. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, die Scheibe mit einstellbarer Transparenz umfassend: zumindest zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Segmente.
  8. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, die Scheibe mit einstellbarer Transparenz umfassend: eine CLC (cholesteric liquid crystal) Schicht oder eine PDLC (polymer dispersed liquid crystal) Schicht.
  9. Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, die erste Anzeigevorrichtung umfassend: ein analoges, insbesondere mechanisches, Zeigerinstrument.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeanordnung, die Anzeigeanordnung umfassend: eine erste Anzeigevorrichtung zur Darstellung einer den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information; eine in Bezug auf eine Betrachtungsrichtung der Anzeigeanordnung vor der ersten Anzeigevorrichtung angeordnete Scheibe mit einstellbarer Transparenz; und eine zweite Anzeigevorrichtung zur Darstellung der den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information oder einer weiteren den Betrieb des Kraftfahrzeuges betreffenden Information, insbesondere auf der Scheibe mit einstellbarer Transparenz.
  11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 10, das Kraftfahrzeug weiterhin umfassend: ein Navigationssystem, wobei eine von dem Navigationssystem ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist, ein Telefon, wobei eine von dem Telefon ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist. eine Musikanlage, wobei eine von der Musikanlage ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist, eine Klimaanlage, wobei eine von der Klimaanlage ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist, oder ein Infotainmentsystem, wobei eine von dem Navigationssystem ausgegebene Information mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 10, das Kraftfahrzeug weiterhin umfassend: eine Kamera, wobei ein mittels der Kamera aufgenommenes Bild mittels der zweiten Anzeigevorrichtung darstellbar ist.
DE102005042695.6A 2004-12-30 2005-09-08 Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeanordnung Expired - Fee Related DE102005042695B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64083204P 2004-12-30 2004-12-30
US60/640,832 2004-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005042695A1 true DE102005042695A1 (de) 2006-08-31
DE102005042695B4 DE102005042695B4 (de) 2018-01-25

Family

ID=36794259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042695.6A Expired - Fee Related DE102005042695B4 (de) 2004-12-30 2005-09-08 Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7382237B2 (de)
DE (1) DE102005042695B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055606A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombiinstrument für ein kraftfahrzeug
DE102010055144A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung mit freiprogrammierbarer Anzeigefläche und Verdeckmitteln sowie Verfahren zum Steuern derselben
DE102013213600A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug
DE102013013323A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015002973A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur gemeinsamen Darstellung sicherheitskritischer und nicht-sicherheitskritischer Informationen und Anzeigevorrichtung
DE102016007348A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Audi Ag Anzeigeeinrichtung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4805630B2 (ja) * 2005-08-04 2011-11-02 矢崎総業株式会社 表示装置
US7893890B2 (en) * 2007-03-05 2011-02-22 The Boeing Company Electrically dimmable combiner optics for head-up display
US7647881B2 (en) * 2007-05-09 2010-01-19 Visteon Global Technologies Dimensional enhancement lens
US8538625B1 (en) 2007-06-11 2013-09-17 Phahol Lowchareonkul Display system for use in a vehicle
US8638207B2 (en) * 2007-08-09 2014-01-28 Drew Technologies Modular vehicular diagnostic tool
US7928837B2 (en) * 2007-08-09 2011-04-19 Drew Technologies Data acquisition and display system for motor vehicles
US7786851B2 (en) * 2007-08-09 2010-08-31 Drew Technologies Data acquisition and display system for motor vehicle
US9563988B2 (en) * 2007-08-09 2017-02-07 Drew Technologies Vehicle tuner and display module and docking station
US20090164473A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Harman International Industries, Incorporated Vehicle infotainment system with virtual personalization settings
US20100112500A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Maiello Dennis R Apparatus and method for a modulating burner controller
US20100117626A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Governors America Corporation Analog and digital indicating meter
US8594883B2 (en) * 2009-01-09 2013-11-26 Bosch Automotive Service Solutions Llc Data meter with bar graph and histogram
US8373331B2 (en) 2010-09-15 2013-02-12 Visteon Global Technologies, Inc. Use of piezo motor to operate a ring pointer over display
US8740426B2 (en) * 2010-12-07 2014-06-03 Continental Automotive Systems, Inc. Apparatus and method for vehicle display lighting
JP6379376B2 (ja) * 2012-03-07 2018-08-29 本田技研工業株式会社 車両における情報表示システム
US20140145839A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-29 Delphi Technologies, Inc. Reconfigurable instrument cluster assembly with a mechanical pointer overlying a mirror
JP6177565B2 (ja) * 2013-04-02 2017-08-09 アルパイン株式会社 車載表示システム
US20140368425A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Wes A. Nagara Adjusting a transparent display with an image capturing device
FR3010949B1 (fr) * 2013-09-23 2015-10-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Combine d'instruments pour planche de bord de vehicule automobile
US9120379B2 (en) * 2013-09-25 2015-09-01 Denso International America, Inc. Adaptive instrument display using eye tracking
US9473913B2 (en) * 2013-11-12 2016-10-18 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for small cell based augmented reality
DE102014201885A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Abdeckscheibe für mindestens ein Anzeigeinstrument in einem Fahrzeug
FR3030064B1 (fr) * 2014-12-10 2018-03-30 Valeo Comfort And Driving Assistance Afficheur tete haute pour vehicule automobile
EP3040829A1 (de) * 2015-01-02 2016-07-06 Volkswagen AG Anwenderschnittstelle und Verfahren zum Betrieb einer Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel
US9616751B2 (en) 2015-09-15 2017-04-11 Thunder Power Hong Kong Ltd. Clustered instrument panel in a transportation apparatus
US9610841B1 (en) * 2015-09-15 2017-04-04 Thunder Power Hong Kong Ltd. Clustered instrument panel in a transportation apparatus
DE102017212912B4 (de) 2017-07-27 2022-08-18 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
US10227007B1 (en) * 2018-04-18 2019-03-12 N.S. International, Ltd. Seamlessly integrated instrument panel display
DE102018111344B4 (de) * 2018-05-11 2023-01-05 Motherson Innovations Company Limited Multifunktionseinrichtung sowie Armaturenbrett mit einer solchen
KR102531313B1 (ko) * 2018-09-04 2023-05-12 현대자동차주식회사 디스플레이 장치, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
FR3101818B1 (fr) * 2019-10-10 2022-04-15 Psa Automobiles Sa Dispositif d’affichage pour véhicule automobile.

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787040A (en) 1986-12-22 1988-11-22 International Business Machines Corporation Display system for automotive vehicle
JP2797409B2 (ja) * 1989-04-25 1998-09-17 株式会社デンソー スクリーン
DE4323082C2 (de) * 1993-07-10 1997-12-04 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE4334855A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4407855B4 (de) * 1994-01-29 2006-03-16 Siemens Ag Anzeigeeinheit
US5920256A (en) * 1997-04-08 1999-07-06 Ut Automotive Dearborn, Inc. Gauge with mechanical indicator and reconfigurable gauge display
DE19819393C2 (de) 1998-04-30 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Kombiinstrument und entpsrechendes Herstellungsverfahren
DE19819822A1 (de) 1998-05-04 1999-11-11 Bosch Gmbh Robert Integriertes Kombiinstrument
DE19819821C1 (de) 1998-05-04 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Kombiinstrument und entsprechendes Herstellungsverfahren
US6597412B1 (en) 1999-04-28 2003-07-22 Tektronix, Inc. Liquid crystal display device employing fiber spacers
IT1307694B1 (it) * 1999-05-14 2001-11-14 Fiat Ricerche Pannello strumenti per autoveicoli con sistema di visualizzazioneausiliario attivabile mediante petali elettrostatici
DE19941351A1 (de) 1999-08-31 2001-03-01 Mannesmann Vdo Ag Positionserkennung für Funkschlüssel
DE19943571A1 (de) 1999-09-13 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Kombiinstrument
JP4292647B2 (ja) * 1999-09-16 2009-07-08 株式会社デンソー 複合表示装置
US6741233B1 (en) * 2000-04-28 2004-05-25 Logitech Europe S.A. Roller functionality in joystick
US6674419B2 (en) 2000-11-02 2004-01-06 Tektronix, Inc. AC palc display device with floating electrode
JP2002362184A (ja) * 2001-06-11 2002-12-18 Honda Motor Co Ltd 車両用表示装置
DE10154227A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Siemens Ag Projektionsanzeigevorrichtung
EP1342605B1 (de) * 2002-03-04 2006-07-26 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE10214789A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Volkswagen Ag Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE20210601U1 (de) * 2002-07-02 2003-11-20 Unicontrol Systemtechnik Gmbh Einrichtung zur Anzeige von Informationen und technischen Daten, insbesondere in einem Fahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055606A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombiinstrument für ein kraftfahrzeug
DE102010055144A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung mit freiprogrammierbarer Anzeigefläche und Verdeckmitteln sowie Verfahren zum Steuern derselben
DE102013213600A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug
DE102013013323A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102013013323B4 (de) 2013-08-09 2020-06-18 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015002973A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur gemeinsamen Darstellung sicherheitskritischer und nicht-sicherheitskritischer Informationen und Anzeigevorrichtung
US10217442B2 (en) 2015-03-10 2019-02-26 Airbus Defence and Space GmbH Method for the common representation of safety-critical and non-safety-critical information, and display device
DE102015002973B4 (de) * 2015-03-10 2020-09-24 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur gemeinsamen Darstellung sicherheitskritischer und nicht-sicherheitskritischer Informationen und Anzeigevorrichtung
DE102016007348A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Audi Ag Anzeigeeinrichtung
DE102016007348B4 (de) 2016-06-17 2019-06-13 Audi Ag Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Anzeigeinhalts

Also Published As

Publication number Publication date
US7382237B2 (en) 2008-06-03
DE102005042695B4 (de) 2018-01-25
US20060158740A1 (en) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042695B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeanordnung
EP1758757B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102006032118B4 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102009004432B4 (de) Kraftfahrzeuganzeigevorrichtung zum Anzeigen eines ein vorderes Hindernis umkreisenden Bildflecks
DE112015002481T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE10026136B4 (de) Transparente elektrolumineszierende Anzeige mit mechanischem Messer
DE202013007158U1 (de) Panoramaprojektionsvorrichtung mit Gehäuse für ein Kraftfahrzeug
EP3762684A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
DE102018215185B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Einstellen eines Head-Up-Displays in einem Kraftfahrzeug, Einstellvorrichtung zur Verwendung in einem solchen Verfahren oder mit einer solchen Vorrichtung
WO2007068340A1 (de) Rückspiegel für ein kraftfahrzeug
EP2828114B1 (de) Verfahren zur wiedergabe von informationen in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug, welches zur durchführung des verfahrens ausgebildet ist
EP3108334B1 (de) System mit und verfahren zum automatischen ein-/umschalten einer einstellvorrichtung für eine head-up-display-einrichtung
DE102014214516A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Daten in einer erweiterten Realität für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102016120995A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur Eingabe und Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102018207440A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer "augmented reality"-Einblendung für die Darstellung einer Navigationsroute auf einer AR-Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE202013007159U1 (de) Panoramaprojektionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017215163B4 (de) System aus einem Kraftfahrzeug und einer Augmented-Reality-Brille und Verfahren zum Bestimmen einer Pose einer Augmented-Reality-Brille im Innenraum eines Fahrzeugs
EP3559725A1 (de) Head-up-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer head-up-display-vorrichtung
DE102020124756A1 (de) Head-up-display-kalibrierung
DE102014208740A1 (de) Anzeigevorrichtung und fahrzeug
DE102018111344A1 (de) Multifunktionseinrichtung sowie Armaturenbrett mit einer solchen
EP1899191B1 (de) Kombiinstrument für ein kraftfahrzeug
DE102009054544A1 (de) Handsteuerbild zur Replikation
DE102016120999A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur Ein- und Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102018212046A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in einem Kraftfahrzeug sowie Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110917

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee