DE102005041436A1 - Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel - Google Patents

Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102005041436A1
DE102005041436A1 DE200510041436 DE102005041436A DE102005041436A1 DE 102005041436 A1 DE102005041436 A1 DE 102005041436A1 DE 200510041436 DE200510041436 DE 200510041436 DE 102005041436 A DE102005041436 A DE 102005041436A DE 102005041436 A1 DE102005041436 A1 DE 102005041436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
bleaching
weight
acid
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510041436
Other languages
English (en)
Inventor
Belén Garcia
Carlos Malet
Miguel Osset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200510041436 priority Critical patent/DE102005041436A1/de
Priority to PCT/EP2006/007954 priority patent/WO2007025642A1/de
Publication of DE102005041436A1 publication Critical patent/DE102005041436A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3956Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0084Antioxidants; Free-radical scavengers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides

Abstract

Vorgeschlagen wird eine wässrige flüssige Bleichmittelzusammensetzung, enthaltend Hypohalogenit-Bleichmittel, eine Tensidmischung, die Ethersulfat, Alkansulfonat und Aminoxid aufweist, in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, Schaumregulator in einer Menge von 0,5 Gew.-% bis 10 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, bis zu 2 Gew.-% Alkalisilikat, und bis zu 10 Gew.-% Stabilisator ausgewählt aus der Gruppe umfassend Radikalfänger, Komplexbildner und deren Mischungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Bleichen von Textilien, unter Einschluß von Hand- und maschinellen Waschverfahren, mit flüssigen hypohalogenithaltigen Bleichmitteln.
  • Bleichmittel sind im Stand der Technik wohlbekannt. Unter den verschiedenen zugänglichen Bleichmitteln sind, im wesentlichen aus Leistungsgründen insbesondere bei niedrigen Temperaturen, oft solche bevorzugt, deren Bleichwirkung auf Hypohalogenit-Bleichmittel wie Hypochlorit zurückgeht.
  • Es gibt nichtsdestoweniger Grenzen der Anwendbarkeit von Hypohalogenit enthaltenden Bleichmitteln, insbesondere wenn eine gute Fleckentfernungsleistung bei damit behandelten Textilien noch zusätzlich zu einer Erzielung eines guten Weißgrades des Textils angestrebt wird. Dies ist ein sogar noch größeres Problem wenn gealterte Zusammensetzungen verwendet werden, das heißt wenn in Waschverfahren Mittel zum Einsatz kommen, die nach ihrer Herstellung länger gelagert worden sind.
  • Es ist oft beobachtet worden daß, wenn man Tenside in flüssige Hypohalogenit-basierte Zusammensetzungen einarbeitet, die resultierende Zusammensetzung generell eine eher begrenzte chemische Stabilität bei Alterung zeigt, was zu einer nur geringen Fleckentfernungsleistung der Zusammensetzung führt, wenn man sie nach längerer Lagerdauer in einem Waschverfahren einsetzt. Bei längeren Lagerzeiten können sich nämlich Tenside zersetzen, möglicherweise durch das in solchen flüssigen Mitteln enthaltene Hypohalogenit-Oxidationsmittel, so daß ihr Fleckentfernungspotential verloren gehen kann. Die Zersetzung der Tenside kann sich sogar noch beschleunigen, wenn man das Produkt höheren Temperaturen oder Licht aussetzt. Auch wenn eine chemisch stabilere Zusammensetzung gefunden worden sein sollte, kann diese den Nachteil mangelnder Phasenstabilität aufweisen, das heißt die Komponenten des flüssigen Produkts können bei Lagerung in mehrere getrennte Phasen separieren.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist daher, ein stabiles hypohalogenithaltiges Bleichmittel bereitzustellen, das eine gute Fleckentfernungsleistung aufweist.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden daß dies erreicht werden kann, wenn das flüssige Bleichmittel Hypohalogenit, eine unten noch genauer spezifizierte Tensidmischung und einen Entschäumerwirkstoff enthält. Stabilisatoren, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Radikalfänger, Komplexbildner und deren Mischungen, können zusätzlich anwesend sein. Die Anwesenheit solcher Stabilisatoren in flüssigen, tensid- und hypohalogenithaltigen Bleichmitteln führt in Waschanwendungen zu einer Verbesserung der Fleckentfernungsleistung gegenüber einer Mehrzahl von Verfleckungen, einschließlich fettiger Anschmutzungen wie Sebum, Make-up, oder Lippenstift, enzymatisch entfernbarer Anschmutzungen wie Blut, Gras oder Kakao, aber auch bleichbarer Anschmutzungen wie Wein, Kaffe oder Tee, auch nach Alterung der der Zusammensetzung, das heißt wenn sie nach ihrer Herstellung längere Zeit gelagert wurde.
  • Ein weiterer Vorteil von Bleichmitteln gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie sich für das Bleichen von Textilien aus verschiedenen Materialien eignen, einschließlich solchen aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, aber auch solchen aus synthetischem Material, wie synthetischen Polymerfasern, und auch solchen aus entsprechenden Mischgeweben.
  • Ein flüssiges Mittel gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorteilhafterweise auf die zu reinigenden Textilien in verdünnter Form aufgebracht, beispielsweise wenn es als Waschadditiv oder allein als Waschmittel zum Einsatz kommt, es kann aber zusätzlich oder alternativ auch unverdünnt auf das Textil aufgetragen werden, beispielsweise als flüssiges Vorbehandlungsmittel oder Fleckentferner.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP-A-668 345 offenbart hypochlorit-haltige Zusammensetzungen, die eine starke Alkalinitätsquelle, einen pH-Puffer (Silikat/Carbonat) und Radikalfänger enthalten. Tenside werden als optionale Inhaltstoffe genannt, ohne spezifische Tenside oder deren Mengen anzugeben.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP-A-317 066 offenbart verdickte wäßrige Zusammensetzungen die Hypochlorit, Basen wie NaOH, Carbonat und Silikat, eine quaternäre Ammoniumverbindung mit organischem Gegenion, wie beispielsweise Benzoat, enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige flüssige Bleichmittelzusammensetzung, enthaltend Hypohalogenit-Bleichmittel, eine Tensidmischung, die Ethersulfat, Alkansulfonat und Aminoxid aufweist, in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, Schaumregulator in einer Menge von 0,5 Gew.-% bis 10 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, bis zu 2 Gew.-% Alkalisilikat, und bis zu 10 Gew.-% Stabilisator ausgewählt aus der Gruppe umfassend Radikalfänger, Komplexbildner und deren Mischungen.
  • Eine zwingende Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist ein Hypohalogenit-Bleichmittel. Hypohalogenit kann durch eine Vielzahl von Quellen zur Verfügung gestellt werden, einschließlich der Oxidation von Halogenen und organischer Quellen wie Chlorisocyanuraten. Zu den erfindungsgemäß brauchbaren Hypohalogenit-Bleichmitteln gehören die Alkali- und Erdalkalihypochlorite, -hypobromite, -hypojodite, chloriertes Trinatriumphosphatdodecahydrat, Kalium- und Natrium-dichlorisocyanurate, Kalium- und Natrium-trichlorcyanurate, N-Chlorimide, N-Chloramide, N-chloramine und Chlorhydantoine. Die bevorzugten Hypohalogenit-Bleichmittel in den flüssigen erfindungsgemäßen Mitteln sind die Alkali- und/oder Erdalkali-hypochlorite, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Lithium- und Calciumhypochlorit, und Mischungen aus diesen, besonders bevorzugt Natriumhypochlorit.
  • Vorzugsweise ist das Hypohalogenit-Bleichmittel, bezogen auf Aktivsubstanz, in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-%, insbesondere von 0,25 Gew.-% bis 8 Gew.-% in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten.
  • Eine weitere zwingende Komponente der Erfindung besteht in einer ternären Tensidmischung. Diese ist in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, vorzugsweise von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 1 Gew.-% bis 10 Gew.-% und besonders bevorzugt von 2 Gew.-% bis 8 Gew.-% enthalten. Die Tensidmischung weist Ethersulfat, Alkansulfonat und Aminoxid auf.
  • Unter Ethersulfaten sollen hier wasserlösliche Salze oder Säuren der Formel RO(A)nSO3M, in der R eine lineare oder verzweigte C8-C24-Alkylgruppe, vorzugsweise eine lineare oder verzweigte C10-C20-Alkylgruppe, insbesondere eine lineare oder verzweigte C12-C18-Alkylgruppe, A eine Ethoxy- oder Propoxy-Einheit, n eine Zahl größer als Null, typischerweise von etwa 0,5 bis etwa 30, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 5, und M H oder ein Kation, welches beispielsweise ein Metallion wie Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium, ein Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation sein kann, ist, verstanden werden. Sowohl ethoxylierte wie auch propoxylierte Alkylethersulfate sind darin umfasst. Spezifische Beispiele substituierter Ammoniumkationen sind Methyl-, Dimethyl-, Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium-, Dimethylpiperidinium-Kationen und die sich von Alkanolaminen wie Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin ableiten, und Mischungen aus diesen. Beispiele für Ethersulfat-tenside sind C12-C18-Alkylpolyethoxylat-(1,0)-sulfat, C12-C18-Alkylpolyethoxylat-(2,0)-sulfat, C12-C18-Alkylpolyethoxylat-(2,25)-sulfat, C12-C18-Alkylpolyethoxylat-(3,0)-sulfat, und C12-C18-Alkylpolyethoxylat-(4,0)-sulfate, wobei die Zahl in Klammern den mittleren Ethoxylierungsgrad angibt, und in denen das Gegenkation zweckmäßigerweise aus Natrium und/oder Kalium ausgewählt wird. Ethersulfat ist vorzugsweise in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten.
  • Alkansulfonate sind erhältlich durch beispielsweise Sulfochlorierung oder Sulfoxidation und anschließende Hydrolyse und Neutralisation von C12-C18-Alkanen. Der Sulfonatgruppensubstituent ist normalerweise statistisch über die gesamte Kohlenstoffkette verteilt, wobei sekundäre Alkansulfonate überwiegen. Für das Gengenion, das normalerweise aus der Neutralisation der intermediär auftretenden Alkansulfonsäure stammt, gilt das oben für die Ethersulfate Gesagte. Alkansulfonat ist vorzugsweise in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten.
  • Unter den brauchbaren Aminoxiden sind insbesondere solche mit einer Alkylgruppe mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen und zwei Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Dimethyl-C16-Alkyl-Aminoxid. Vorzugsweise ist Aminoxid in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten.
  • Brauchbare Schaumregulatoren sind beispielsweise gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure, insbesondere Seifenmischungen, die aus natürlichen Fettsäurequellen, wie zum Beispiel Kokosnußöl, Palmkernöl oder Talg zugänglich sind. Seifenmischungen, die zu 50 bis 100 Gew.-% aus C12-C18-Fettsäureseifen und zu 0 bis 50 Gew.-% aus Oleinsäureseife bestehen, sind besonders bevorzugt. Zusätzlich zu Seife oder an ihrer Stelle können auch andere bleichstabile Schaumregulatoren eingesetzt werden, wie niedermolekulare Alkylcarbonate, beispielsweise Bis(2-ethylhexyl)carbonat, erhältlich unter dem Handelsnamen Tego® Antifoam 626 von Degussa-Goldschmidt. Schaumregulatoren sind vorzugsweise in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten.
  • Der erfindungsgemäß eingesetzte Radikalfänger ist vorzugsweise ein Benzolderivat, Naphthalinderivat, Annulenderivat, Cyclopentadienderivat, Cyclopropanderivat, Arylcarboxylat, Arylsulfonat oder eine Mischung aus diesen ist, insbesondere Benzoesäure, Methoxybenzoesäure, Methylbenzoesäure, 4-Toluolsulfonsäure, 2-N-Octylbenzoesäure, 3-Nitrobenzoesäure, Anissäure, Benzylalkohol, Methoxy-benzylalkohol, gegebenenfalls substituiertes Hydroxytoluol, 2-N-Octylbenzylalkohol, 3-Nitro-benzylalkohol, Anisalkohol, oder eine Mischung aus diesen. Unter den besonders bevorzugten Radikalfängern sind BHT und Anisalkohol.
  • Als Komplexbildner kann in erfindungsgemäßen Mitteln ein dem Fachmann bekannter Chelatbildner, insbesondere ein Phosphonat, Phosphat, polyfunktional-substituierter Aromat, Ethylenediamin-N,N'-dibernsteinsäure oder eine Mischung aus diesen, zum Einsatz kommen. Zu den brauchbaren Phosphonaten gehören Alkylenpolyphosphonate ebenso wie Aminophosphonate, wie Aminotrimethylenphosphonsäure (ATMP), Nitrilotrimethylenphosphonat (NTP), Ethylendiamin-tetramethylenphosphonat, und Diethylentriamin-pentamethylenephosphonat (DTPMP). Das Stickstoffatom in den Aminophosphonaten kann auch in oxidierter Form, das heißt als N-oxid, vorliegen. Phosphonate können entweder in Säure- oder in Salzform anwesend sein. Bevorzugte Phosphonat-Komplexbildner zum Einsatz in erfindungsgemäßen Mitteln und Verfahren sind Diethylentriamin-pentamethylenephosphonat und Aminotrimethylenphosphonsäure-N-oxid, kommerziell erhältlich unter dem Handelsnamen Sequion® CLR.
  • Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung liegen in wässriger flüssiger Form vor. Sie enthalten vorzugsweise 60 Gew.-% bis 98 Gew.-%, insbesondere 80 Gew.-% bis 97 Gew.-% und besonders bevorzugt 85 Gew.-% bis 97 Gew.-% Wasser, jeweils bezogen auf die gesamte wässrige flüssige Bleichmittelzusammensetzung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Zusammensetzungen zusätzlich einen pH-Wert puffernden Inhaltsstoff. Dessen Anwesenheit trägt sowohl zur Weißkraft wie auch zur Textilsicherheit der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei, wenn diese zum Bleichen von Textilien verwendet werden. Der pH-Wert puffernde Inhaltsstoff erlaubt die Kontrolle der Alkalinität des Bleichmittels und der durch Verdünnen mit Wasser daraus gegebenenfalls erzeugten Bleichlauge, deren pH-Wert bei mindestens pH 7,5, vorzugsweise mindestens pH 8,5 und besonders bevorzugt bei mindestens pH 9,5 gehalten werden sollte, beginnend mit dem Abschluß der Verdünnung mit Wasser, beispielsweise im Verhältnis von etwa 1:200. Die puffernde Wirkung reduziert bei hypochlorit-haltigen Mitteln die Bildung von unterchloriger Säure, vermutlich eine der Spezies, die verantwortlich für das Textilvergilben und das Auftreten von Textilschäden sind.
  • Der pH-Wert erfindungsgemäßer flüssiger Zusammensetzungen liegt unverdünnt normalerweise im Bereich von 12 bis 14, gemessen bei 25°C. Verdünnte wäßrige Bleichlaugen, die gewünschtenfalls in unten beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt und durch Vermischen mit der beispielsweise 1- bis 500fachen Gewichtsmenge an Wasser hergestellt werden können, haben vorzugsweise einen pH-Wert von 7,5 bis 13, insbesondere von 8 bis 12, besonders bevorzugt von 8,5 to 11,5. In diesem alkalischen Bereich wird üblicherweise die optimale Stabilität des Hypohalogenits wie auch der beste Textilweißgrad und eine hohe Textilsicherheit bei der Anwendung des Mittels erreicht. Der genannte pH-Wertbereich stellt sich normalerweise durch die Anwesenheit des alkalischen Hypohalogenit-Bleichmittels und gegebenenfalls des pH-pufferndern Wirkstoffs ein. Gegebenenfalls kann aber zusätzlich eine starke Alkalinitätsquelle eingesetzt werden, wobei zum Beispiel Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und/oder Lithiumhydroxid, und/oder Natrium- und/oder Kaliumoxid brauchbar sind. Bevorzugt sind Natriumhydroxid und/oder Kaliumhydroxid. Typischweise werden sie, falls anwesend, in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 1,5 Gew.-%, insbesondere von 0,5 Gew.-% bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels, eingesetzt.
  • Brauchbare pH-Wert puffernde Inhaltsstoffe werden vorzugsweise ausgewählt aus den Alkalicarbonaten, -polycarbonaten, -sesquicarbonaten, -silikaten, -polysilicaten, -boraten, -phosphaten, -stannaten, -aluminaten und Mischungen aus diesen, wobei die bevorzugten Alkalimetalle Natrium und Kalium sind. Die Ausgangsmaterialien zur Herstellung beispielsweise des Hypohalogenit-Bleichmittels können Nebenprodukte, zum Beispiel Carbonat, enthalten, was zu einem Gehalt solcher Nebenprodukt in erfindungsgemäßen Mitteln von gegebenenfalls bis zu 0,4 Gew.-% führen kann.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können gewünschtenfalls noch andere Inhaltsstoffe wie beispielsweise organische oder anorganische Alkaliträger, Builder, Verdicker, Polymere, Pigmente, Farbstoffe, Lösungsmittel, Parfum und/oder Optische Aufheller, enthalten.
  • Zusammensetzungen gemäß der Erfindung haben normalerweise Viskositäten im Bereich von etwa 25 mPa·s bis 1500 mPa·s, insbesondere von 50 mPa·s bis 1100 mPa·s.
  • Eine erfindungsgemäße Zusammensetzung kann, in verdünnter oder unverdünnter Form, zum Entfernen von Anschmutzungen und Flecken von Textilien verwendet werden, indem man die Zusammensetzung und das Textil über einen Zeitraum, der zur Bleiche des Textils ausreicht, miteinander in Kontakt treten läßt, und danach das Textil mit Wasser spült. Alternativ dazu oder alternativ zu dem Spülen mit Wasser kann das Textil auch unter Einsatz eines erfindungsgemäßen Mittels mit der Hand oder in einem maschinellen Waschverfahren, bei dem ein erfindungsgemäßes Mittel in eine übliche Waschmaschine eindosiert wird, gewaschen werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zum Bleichen von Textilien mit einer hier beschriebenen Zusammensetzung. Unter Textilien sollen dabei alle Arten von Textilien verstanden werden, beispielsweise Kleidungsstücke, Gardinen, Übergardinen, Bettwäsche, Hand- und Badetücher, Tischdecken, Schlafsäcke, Zelte, und Möbelpolster sowie Teppiche und Wandteppiche beziehungsweise textile Wandbespannungen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl für natürliche wie auch für synthetische Textilien eingesetzt werden. Unter natürlichen Textilien werden solche aus beispielsweise Baumwolle und/oder Leinen verstanden, unter synthetischen solche aus synthetischem Material, wie Polyamid, Polyester, Lycra® und Elasthane®, und solche die natürliches und synthetisches Material enthalten. Unter einer verdünnten Form eines erfindungsgemäßen Mittels ist zu verstehen, daß die hier beschriebenen Zusammensetzungen vom Anwender mit Wasser verdünnt werden können. Solche Verdünnungen können beispielsweise in manuellen Waschanwendungen auftreten wie auch in Waschmaschinen. Die Zusammensetzungen können gewünschtenfalls bis zu 500fach verdünnt, vorzugsweise 5fach bis 200fach und insbesondere 10fach bis 80fach verdünnt angewendet werden.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst den Schritt des Kontaktierens des Textils mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, in verdünnter Form, dann das Belassen des Textils in Kontakt mit der Zusammensetzung, über einen für das Bleichen des Textils ausreichenden Zeitraum von normalerweise etwa 1 Minute bis 60 Minuten, insbesondere 5 Minuten bis 30 Minuten, und anschließendes Spülen des Textils mit Wasser. Wenn die Textilien mit einem konventionellen Waschmittel, das mindestens ein Tensid enthält, gewaschen werden sollen, kann dies gleichzeitig mit einem der beiden erstgenannten Schritte erfolgen, oder das Waschen kann vor oder nach diesen Schritten durchgeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt demgemäß das Bleichen und gegebenenfalls zusätzlich das Waschen mit einem konventionellen Waschmittel, das mindestes ein Tensid enthält, vor dem Schritt des Kontaktierens des Textils mit der Bleichmittelzusammensetzung, und/oder während des Schrittes des Kontaktierens mit der Bleichmittelzusammensetzung, und/oder nach dem Schritt des Kontaktierens mit der Bleichmittelzusammensetzung und vor dem Schritt des Spülens mit Wasser, und/oder nach dem Schritt des Spülens mit Wasser
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst den Schritt des Kontaktierens des Textils mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung, in unverdünnter Form, den weiteren Schritt des Belassens des Textils in Kontakt mit der Bleichmittelzusammensetzung über einen für das Bleichen ausreichenden Zeitraum, der typischerweise etwa 5 Sekunden bis 30 Minuten, insbesondere etwa 1 Minute bis zu 10 Minuten betragen kann, und den weiteren Schritt des Spülens des Textils mit Wasser. Die vorliegende Erfindung stellt somit vorteilhafterweise ein Verfahren zum Bleichen von Textilien zur Verfügung, in dem flüssige Zusammensetzungen, die Hypohalogenit-Bleichmittel enthalten, unverdünnt auf das zu bleichende Textil aufgebracht werden.
  • Alternativ kann an Stelle des Schrittes des Spülens mit Wasser und/oder des Waschens mit einem üblichen flüssigen oder pulverförmigen Waschmittel nach der unverdünnten Vorbehandlung der bleichende Vorbehandlungsschritt auch von einem Waschschritt, manuell oder mit Hilfe einer Waschmaschine, bei dem ein erfindungsgemäßes Mittel in Verdünnung mit Wasser zum Einsatz kommt, gefolgt werden.
  • Die Temperatur, bei welcher das erfindungsgemäße Bleichverfahren durchgeführt wird, hat normalerweise Einfluß auf die Fleckentfernungsleistung, wobei eine erhöhte Temperatur den Bleichprozess beschleunigt. Verdünnte wäßrige Systeme, die durch Vermischen erfindungsgemäßer Zusammensetzungen mit Wasser erzeugt werden können, werden in der Regel bei Temperaturen von 5°C bis 60°C, vorzugsweise von 10°C bis 50°C und besonders bevorzugt von 20°C bis 40°C angewendet.
  • In den nachfolgenen Beispielen sind alle Mengenangaben Gew.-%.
  • Figure 00090001
  • Diese Zusammensetzungen zeigten hervorragende Fleckentfernungsleistungen an verschiedenen Verfleckungen, einschließlich fettiger, enzymentfernbarer und bleichbarer Anschmutzungen, insbesondere wenn sie in Waschanwendungen unverdünnt oder auch mit der 200fachen Wassermenge verdünnt zum Einsatz kamen, und verloren diese guten Eigenschaften auch nicht nach Lagerung von beispielsweise 3 Monaten bei Raumtemperatur (20 bis 25°C).

Claims (11)

  1. Wässrige flüssige Bleichmittelzusammensetzung, enthaltend Hypohalogenit-Bleichmittel, eine Tensidmischung, die Ethersulfat, Alkansulfonat und Aminoxid aufweist, in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, Schaumregulator in einer Menge von 0,5 Gew.-% bis 10 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, bis zu 2 Gew.-% Alkalisilikat, und bis zu 10 Gew.-% Stabilisator ausgewählt aus der Gruppe umfassend Radikalfänger, Komplexbildner und deren Mischungen.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hypohalogenit-Bleichmittel, bezogen auf Aktivsubstanz, in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-%, insbesondere von 0,25 Gew.-% bis 8 Gew.-% enthalten ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hypohalogenit-Bleichmittel ein Alkalimetallhypochlorit, insbesondere Natriumhypochlorit ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethersulfat in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkansulfonat in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten ist.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aminoxid in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumregulator in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung enthalten ist.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Radikalfänger ein Benzolderivat, Naphthalinderivat, Annulenderivat, Cyclopentadienderivat, Cyclopropanderivat, Arylcarboxylat, Arylsulfonat oder eine Mischung aus diesen ist, insbesondere Benzoesäure, Methoxybenzoesäure, Methylbenzoesäure, 4-Toluolsulfonsäure, 2-N-Octylbenzoesäure, 3-Nitrobenzoesäure, Anissäure, Benzylalkohol, Methoxy-benzylal kohol, gegebenenfalls substituiertes Hydroxytoluol, 2-N-Octylbenzylalkohol, 3-Nitro-benzylalkohol, Anisalkohol, oder eine Mischung aus diesen.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Komplexbildner ein Phosphonat, Phosphat, polyfunktional-substituierter Aromat, Ethylenediamin-N,N'-dibernsteinsäure oder eine Mischung aus diesen ist.
  10. Verfahren zum Bleichen von Textilien, umfassend die Schritte des Kontaktierens des Textils mit einer flüssigen Bleichmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 in verdünnter oder unverdünnter Form, des Belassens des Textils in Kontakt mit der Bleichmittelzusammensetzung über einen für das Bleichen ausreichenden Zeitraum, und des Spülens des Textils mit Wasser.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilien mit einem Waschmittel, welches zumindest ein Tensid enthält, vor dem Kontaktieren des Textils mit der Bleichmittelzusammensetzung, und/oder während des Schrittes des Kontaktierens mit der Bleichmittelzusammensetzung, und/oder nach dem Schritt des Kontaktierens mit der Bleichmittelzusammensetzung und vor dem Schritt des Spülens mit Wasser, und/oder nach dem Schritt des Spülens mit Wasser, gewaschen werden.
DE200510041436 2005-08-31 2005-08-31 Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel Ceased DE102005041436A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510041436 DE102005041436A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel
PCT/EP2006/007954 WO2007025642A1 (de) 2005-08-31 2006-08-11 Flüssiges hypohalogenithaltiges bleichmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510041436 DE102005041436A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005041436A1 true DE102005041436A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=36991088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510041436 Ceased DE102005041436A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005041436A1 (de)
WO (1) WO2007025642A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023716A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte waschleistung durch radikalfänger
WO2016100062A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 Washing Systems, Llc Process to produce hygienically clean textile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016200343A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Hayat Kimya Sanayi Anonim Sirketi Aqueous, thickened and transparent bleaching compositions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2326884A (en) * 1997-07-02 1999-01-06 Reckitt & Colman South Africa Aqueous thickened bleach containing compositions
WO1999015617A1 (en) * 1997-09-19 1999-04-01 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
DE19855329A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Henkel Kgaa Aktivchlorhaltige Zubereitungen mit stabilisierten optischen Aufhellern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9005873D0 (en) * 1990-03-15 1990-05-09 Unilever Plc Bleaching composition
DE4333100C1 (de) * 1993-09-29 1994-10-06 Henkel Kgaa Bleich- und Desinfektionsmittel
DE19621048C2 (de) * 1996-05-24 2000-06-21 Henkel Kgaa Wäßrige Bleich- und Desinfektionsmittel
US5731276A (en) * 1996-07-30 1998-03-24 The Clorox Company Thickened aqueous cleaning composition and methods of preparation thereof and cleaning therewith
US5985817A (en) * 1997-02-24 1999-11-16 Reckitt & Colman South Africa Ltd. Pourable, thickened aqueous bleach and abrasive containing compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2326884A (en) * 1997-07-02 1999-01-06 Reckitt & Colman South Africa Aqueous thickened bleach containing compositions
WO1999015617A1 (en) * 1997-09-19 1999-04-01 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
DE19855329A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Henkel Kgaa Aktivchlorhaltige Zubereitungen mit stabilisierten optischen Aufhellern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023716A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte waschleistung durch radikalfänger
WO2016100062A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 Washing Systems, Llc Process to produce hygienically clean textile

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007025642A1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342461C3 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE3112854C2 (de)
DE2604990A1 (de) Fluessige reinigungsmittelzusammensetzungen
CH490490A (de) Textilwaschmittel mit weichmachenden Eigenschaften
DE2336291A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
WO2000036073A1 (de) Viskoelastische bleich- und desinfektionsmittel
DE2543636B2 (de) Flüssiges wäßriges Weichmachungsmittel
DE1812166A1 (de) Weisswaschmittel
DE2538755C2 (de) Wäscheweichmachmittel und Verfahren zum Weichmachen von Textilien
DE102005041436A1 (de) Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel
DE2704990A1 (de) Verfahren zum aktivieren von peroxid-bleichkomponenten, zur anwendung im verfahren geeignetes stabiles bleichmittel-konzentrat bzw. aufbaustoffe enthaltendes waschmittel
DE2219620C2 (de) Flüssiges Grobwaschmittel
EP1966364B1 (de) Erhöhung der stabilität hypochlorithaltiger waschmittel
DE69633113T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2125249A1 (de) Gerüstsubstanzen für Wasch- und Reinigungsmittel
DE2152141A1 (de) Fluessigwaschmittel
DE102005058642B3 (de) Erhöhung der Stabilität flüssiger hypochlorithaltiger Wasch- und Reinigungsmittel
DE2333974A1 (de) Fluessige grobwaschmittel
DE60217358T2 (de) Verdickte flüssige Bleichmittelzusammensetzungen
EP1957621B1 (de) Stabilitätsverbesserung flüssiger hypochlorithaltiger wasch- und reinigungsmittel
DE102005000955B4 (de) Flüssige Bleichmittelzusammensetzung
DE602004011337T2 (de) Flüssige Bleichmittelzusammensetzung
WO2007079859A1 (de) Erhöhung der stabilität hypochlorithaltiger waschmittel
DE3335011A1 (de) Peroxysaeure enthaltendes bleich- und waschmittel
DE2323246A1 (de) Schwachschaeumende wasch- und reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection