DE102005033185A1 - Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels Download PDF

Info

Publication number
DE102005033185A1
DE102005033185A1 DE102005033185A DE102005033185A DE102005033185A1 DE 102005033185 A1 DE102005033185 A1 DE 102005033185A1 DE 102005033185 A DE102005033185 A DE 102005033185A DE 102005033185 A DE102005033185 A DE 102005033185A DE 102005033185 A1 DE102005033185 A1 DE 102005033185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
leads
battery
charging
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005033185A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005033185A priority Critical patent/DE102005033185A1/de
Publication of DE102005033185A1 publication Critical patent/DE102005033185A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0846Parallel wires, fixed upon a support layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0072Electrical cables comprising fluid supply conductors

Landscapes

  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels (P) für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Gabelstapler, aus zumindest zwei Leitern (1, 2) und einem Schlauch (4) soll der Schlauch (4) zwischen die beiden Leiter (1, 2) eingelegt und zusammen mit diesen mit einem Außenmantel (7) versehen werden, wobei der Außenmantel (7) zwischen jedem Leiter (1, 2) und dem Schlauch (4) zu einem Steg (8, 9) verjüngt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Flurförderfahrzeug aus zumindest zwei Leitern und einem Schlauch, sowie ein entsprechendes Batterie- und Ladekabel.
  • Viele Fahrzeuge, insbesondere bei der industriellen Produktion, werden von Elektromotoren angetrieben bzw. Arbeitsgerätschaften benötigen als Antriebselemente Elektromotoren, die von Batterien gespeist sind. Oftmals werden diese Batterien nicht von beispielsweise einer Lichtmaschine wieder aufgeladen, sodass es notwendig ist, sie nach einer gewissen Zeit an einen Stromkreis beispielsweise eines Ladegeräts anzuschliessen. Hierzu gibt es genormte Batterie- und Ladekabel, die ebenfalls genormte Stecker zum Anschliessen an die Batterie und an den Stromkreis besitzen.
  • Bekannt ist ferner, dass der Ladevorgang verkürzt werden kann, wenn der Batterie Luft zugeführt wird. Dies geschieht in der Regel durch einen Luftschlauch, der entweder separat oder im Zusammenhang mit dem Ladungskabel vorgesehen ist. Dabei können auch die genormten Stecker so ausgestaltet sein, dass die Schnittstelle für den Lufttransport zwischen Batterie und Ladegerät in den Steckerbinder integriert ist und sich zwischen den beiden Leitern befindet. Diese werden dann beispielsweise durch Kabelbinder zusammengehalten.
  • Problematisch bei dieser Anordnung ist zum Einen, dass die separaten Leiter und der Schlauch eine Stolperfalle darstellen. Ferner wird beim Überfahren des Schlauches die Luftzufuhr abgestellt bzw. der Schlauch kann unbrauchbar werden. Werden Kabelbinder verwendet, so können diese sich im Laufe der Zeit lösen, sodass dann wiederum die Leiter und der Schlauch separat herumliegen. Darüber hinaus stellen die Kabelbinder ein erhöhtes Risiko von Verletzungen durch Schnitt- oder Reisswunden dar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der o. g. Art anzubieten, bei welchem ein Batterie- und Ladekabel hergestellt wird, das trotz hoher Flexibilität die o. g. Nachteile nicht aufweist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt, dass der Schlauch zwischen die beiden Leiter eingelegt und zusammen mit diesen mit einem Aussenmantel versehen wird, wobei der Aussenmantel zwischen jedem Leiter und dem Schlauch zu einem Steg verjüngt wird.
  • Mit diesem Verfahren wird ein Batterie- und Ladekabel geschaffen, welches entscheidende Vorteile hat. Zum Einen befindet sich der Schlauch zwischen den beiden Leitern. Da die Leiter im wesentlichen aus Metalllitzen bestehen, können sie ohne weiteres von einem Gabelstapler überfahren werden. Für den Schlauch dienen sie dabei als Abstandhalter, sodass das Rad des Gabelstaplers den Schlauch nicht zusammendrücken kann.
  • Ein Unfallrisiko für Arbeiter ist ebenfalls wesentlich vermindert, da das Batterie- und Ladekabel nicht mehr aus separat herumliegenden Bestandteile besteht, sondern zu einer Einheit zusammengefasst ist.
  • Bevorzugt ist ferner der Aussenmantel sehr dünn ausgestaltet, ebenfalls die Stege. Das bedeutet wiederum, dass das Batterie- und Ladekabel ausserordentlich flexibel ist, im Gegensatz zu einem Kabel, welches einen dicken Aussenmantel aufweisen würde.
  • In einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel wird der Aussenmantel um die Leiter und den Schlauch herumgespritzt. Dabei werden Schlauch und Leiter zusammen in ein entsprechendes Werkzeug eingeführt und dort umspritzt.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in ihrer einzigen Figur einen Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Batterie- und Ladekabel P.
  • Das Batterie- und Ladekabel P weist zwei Leiter 1 und 2 auf, die beispielsweise aus Kupferdrähten bestehen. Jeder Leiter 1 und 2 ist von einem Isoliermantel 3.1 und 3.2 umgeben, die beispielsweise verschiedenfarbig ausgestaltet sein können.
  • Zwischen den beiden Leitern 1 und 2 befindet sich ein Schlauch 4, der eine Verstärkung 5 aus beispielsweise textilem Material beinhalten kann. Der Schlauch 4 umschliesst einen Hohlraum 6, welcher dem Transport eines Mediums, beispielsweise von Luft, dient.
  • Die beiden Leiter 1 und 2 und der Schlauch 4 sind zu einer Einheit zusammengefasst. Hierzu sind sie von einem Aussenmantel 7 umspritzt, der bevorzugt aus einem durchsichtigen Kunststoffwerkstoff besteht. Dieser Aussenmantel 7 umfängt jedoch nicht die gesamte Einheit, sondern verjüngt sich in den Bereichen zwischen Leiter 1 und Schlauch 4, sowie Schlauch 4 und Leiter 2 zu jeweils einen dünnen Steg 8 und 9. Auch die Ummantelung von Schlauch 4 und den Isoliermänteln 3.1 und 3.2 geschieht in einer nur sehr dünnen Schicht.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00050001

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels (P) für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Gabelstapler, aus zumindest zwei Leitern (1, 2) und einem Schlauch (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (4) zwischen die beiden Leitern (1, 2) eingelegt und zusammen mit diesen mit einem Aussenmantel (7) versehen wird, wobei der Aussenmantel (7) zwischen jedem Leiter (1, 2) und dem Schlauch (4) zu einem Steg (8, 9) verjüngt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenmantel (7) um die Leiter (1, 2) und den Schlauch (4) herumgespritzt wird.
  3. Batterie- und Ladekabel für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Gabelstapler, aus zumindest zwei Leitern (1, 2) und einem Schlauch (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (4) zwischen den beiden Leitern (1, 2) angeordnet und mit diesen gemeinsam von einem Aussenmantel (7) umhüllt ist.
  4. Batterie- und Ladekabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenmantel (7) in einem Bereich zwischen den Leitern (1, 2) und dem Schlauch zu einem dünne Steg (8, 9) verjüngt ist.
DE102005033185A 2005-07-13 2005-07-13 Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels Ceased DE102005033185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033185A DE102005033185A1 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033185A DE102005033185A1 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005033185A1 true DE102005033185A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37575532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033185A Ceased DE102005033185A1 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033185A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102222539A (zh) * 2011-06-02 2011-10-19 深圳市联嘉祥科技股份有限公司 一种电动汽车直流充电专用电缆
DE102016219999A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Kabelbaum
WO2018104234A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-14 Leoni Kabel Gmbh Hochstromkabel und stromversorgungssystem mit hochstromkabel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102222539A (zh) * 2011-06-02 2011-10-19 深圳市联嘉祥科技股份有限公司 一种电动汽车直流充电专用电缆
DE102016219999A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Kabelbaum
CN107945915A (zh) * 2016-10-13 2018-04-20 罗伯特·博世有限公司 电缆束
US10249406B2 (en) 2016-10-13 2019-04-02 Robert Bosch Gmbh Cable harness
CN107945915B (zh) * 2016-10-13 2022-04-29 罗伯特·博世有限公司 电缆束
WO2018104234A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-14 Leoni Kabel Gmbh Hochstromkabel und stromversorgungssystem mit hochstromkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3330976A1 (de) Hochstromkabel und stromversorgungssystem mit hochstromkabel
EP2699400A1 (de) Sägeseil zur verwendung in einer seilsägemaschine
DE102005033185A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batterie- und Ladekabels
WO2018104234A1 (de) Hochstromkabel und stromversorgungssystem mit hochstromkabel
EP3265358B2 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zum antreiben eines schienenfahrzeugs sowie verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
DE3528585A1 (de) Flexible elektrische leitung
DE4026718A1 (de) Kabelbaum
DE102016123472C5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen eines kontaktteils an eine leitung
DE102009043164A1 (de) Elektrisches Kabel
DE102012220940A1 (de) Kabelbaum und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1269693B (de) Verfahren zum Umhuellen eines Plattensatzes eines Akkumulators mit einem Gehaeuse aus Kunststoff
DE102013021278B3 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leitung mit einem Kontaktelement
EP2909124B1 (de) Tragmittel für eine aufzugsanlage
DE202011106704U1 (de) mit einem elektrischen Kontaktelement versehene Träger-Vorrichtung für Elektro-Fahrräder
EP0966061A2 (de) Verfahren zur elektrischen und mechanischen Verbindung von elektrisch leitenden Bauteilen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102018217575B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelanordnung zum Anschluss eines Raddrehzahlsensors und einer elektrischen Parkbremse, Kabelanordnung und Verwendung einer Kabelanordnung
DE3510370A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei elektrischen leitungen
DE19532280B4 (de) Anschlussvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher
DE10109666A1 (de) Elektrische Verbindung in einem Kraftfahrzeug mit einem biegesteifen Kabel und Verfahren zur Herstellung des Kabels
DE102016121909B4 (de) Dichtung von Leitungsverbindern
DE102018115905B4 (de) Elektromaschinenkomponente, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE459009C (de) Kontaktkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3042874A1 (de) Aufzuggurtüberwachung
DE1110983B (de) Elektrode, insbesondere fuer elektrischen Korrosionsschutz von Metallteilen
EP1271718A3 (de) Carrier für die Herstellung von Kabelbäumen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection