DE102005032488A1 - Fahrbares Bodenreinigungsgerät - Google Patents

Fahrbares Bodenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005032488A1
DE102005032488A1 DE102005032488A DE102005032488A DE102005032488A1 DE 102005032488 A1 DE102005032488 A1 DE 102005032488A1 DE 102005032488 A DE102005032488 A DE 102005032488A DE 102005032488 A DE102005032488 A DE 102005032488A DE 102005032488 A1 DE102005032488 A1 DE 102005032488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor cleaning
appliance according
handle holder
cleaning appliance
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005032488A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Jeutter
Rainer Engelhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102005032488A priority Critical patent/DE102005032488A1/de
Priority to PL06754557T priority patent/PL1899116T3/pl
Priority to PCT/EP2006/006118 priority patent/WO2007003292A1/de
Priority to EP06754557A priority patent/EP1899116B1/de
Priority to DK06754557.4T priority patent/DK1899116T3/da
Priority to CN200680024552XA priority patent/CN101218073B/zh
Priority to DE502006005861T priority patent/DE502006005861D1/de
Priority to AT06754557T priority patent/ATE454249T1/de
Publication of DE102005032488A1 publication Critical patent/DE102005032488A1/de
Priority to US12/005,642 priority patent/US8091169B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4091Storing or parking devices, arrangements therefor; Means allowing transport of the machine when it is not being used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fahrbares Bodenreinigungsgerät mit einem Gehäuse, in dem ein Reinigungswerkzeug gehalten ist, und mit einem am Gehäuse gelagerten Stielhalter, der mit einem Stiel zum Führen des Geräts entlang einer zu reinigenden Bodenfläche verbindbar ist. Um das fahrbare Bodenreinigungsgerät derart weiterzubilden, daß der Stielhalter in einer Ruhelage zuverlässig arretiert und auf einfache Weise aus der Ruhelage in eine Arbeitslage überführt werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Stielhalter um zwei schräg oder senkrecht zueinander ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkbar am Gehäuse gelagert ist und in einer Ruhelage arretierbar ist, wobei jeder der beiden Schwenkachsen zur Arretierung des Stielhalters mindestens ein Arretierungselement zugeordnet ist und durch beliebiges Verschwenken des Stielhalters aus der Ruhelage um eine der beiden Schwenkachsen die Arretierung des Stielhalters bezüglich beider Schwenkachsen aufhebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein fahrbares Bodenreinigungsgerät mit einem Gehäuse, in dem ein Reinigungswerkzeug gehalten ist, und mit einem am Gehäuse gelagerten Stielhalter, der mit einem Stiel zum Führen des Bodenreinigungsgeräts entlang einer zu reinigenden Bodenfläche verbindbar ist.
  • Mittels derartiger Bodenreinigungsgeräte kann eine Bodenfläche auf einfache Weise gereinigt werden, indem das Gerät an der Bodenfläche entlang geführt wird. Zum Führen des Geräts entlang der Bodenfläche weist dieses einen Stiel auf, der über einen Stielhafter am Gehäuse des Bodenreinigungsgeräts gelagert ist. Das Bodenreinigungsgerät kann beispielsweise als fahrbares Kehrgerät ausgestaltet sein, wobei in dem Gehäuse eine drehangetriebene Bürstenwalze gelagert ist und ein Schmutzsammelbehälter der Büstenwalze benachbart angeordnet ist, so daß die vorzugsweise mittels eines Elektromotors angetriebene Bürstenwalze Schmutz von der Bodenfläche aufnehmen kann, der in den Schmutzsammelbehälter überführt wird. Derartige Kehrgeräte sind beispielsweise aus der DE 299 13 845 U1 bekannt.
  • Insbesondere zur Lagerung des Bodenreinigungsgeräts ist es von Vorteil, wenn der Stielhalter und der mit diesem verbundene Stiel in einer Ruhelage mit vorgegebener Ausrichtung, insbesondere mit vertikaler Ausrichtung, arretiert werden kann.
  • Zur Lagerung eines Stielhalters am Gehäuse eines Reinigungsgeräts wird in der DE 299 03 196 U1 ein Kardangelenk vorgeschlagen, mit dessen Hilfe der Stielhalter um zwei senkrecht zueinander ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkt werden kann. Außerdem kann der Stielhalter in einer Ruhelage mit vertikaler Ausrichtung arretiert werden. Er weist hierzu an seinem dem Gehäuse zugewandten Ende einen Rastvorsprung auf, der in eine korrespondierende Rastaufnahme des Gehäuses eingeführt werden kann. Sowohl zum Lösen als auch zum Herstellen der Arretierung ist eine nicht unerhebliche Krafteinwirkung erforderlich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein fahrbares Bodenreinigungsgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß der Stielhalter in einer Ruhelage zuverlässig arretiert und auf einfache Weise aus der Ruhelage in eine Arbeitslage überführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem fahrbaren Bodenreinigungsgerät der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stielhalter um zwei schräg oder senkrecht zueinander ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkbar am Gehäuse gelagert ist und in einer Ruhelage arretierbar ist, wobei jeder der beiden Schwenkachsen zur Arretierung des Stielhalters mindestens ein Arretierungselement zugeordnet ist und durch beliebiges Verschwenken des Stielhalters aus der Ruhelage um eine der beiden Schwenkachsen die Arretierung des Stielhalters bezüglich beider Schwenkachsen aufhebbar ist.
  • Die Arretierung des Stielhalters in seiner Ruhelage erfolgt beim erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerät mit Hilfe von mindestens zwei Arretierungselemente, die jeweils einer Schwenkachse zugeordnet sind. Die Arretierungselemente arretieren den Stielhalter in seiner Ruhelage jeweils bezüglich der ihnen zugeordneten Schwenkachse, das heißt mindestens ein erstes Arretie rungselement unterbindet in der Ruhelage des Stielhalters ein Verschwenken desselben um eine erste Schwenkachse, und mindestens ein zweites Arretierungselement unterbindet in der Ruhelage des Stielhalters ein Verschwenken desselben um eine zweite Schwenkachse. Insgesamt kann dadurch eine zuverlässige, mechanisch belastbare Arretierung des Stielhalters in seiner Ruhelage erzielt werden. Soll der Stielhalter in eine Arbeitslage überführt werden, so ist es hierzu lediglich erforderlich, den Stielhalter um eine der beiden Schwenkachsen aus der Ruhelage auszuschwenken. Diese Ausschwenkbewegung hat dann zur Folge, daß die Arretierung bezüglich beider Schwenkachsen gelöst wird. Das erfindungsgemäße Kehrgerät zeichnet sich somit auch durch eine sehr einfache Handhabung aus.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Arretierungselemente in der Ruhelage des Stielhalters mit einem zwischen den Arretierungselementen angeordneten Halteteil in Eingriff stehen, wobei durch Verschwenken des Stielhalters aus der Ruhelage die Arretierungselemente das Halteteil freigeben. Durch das Zusammenwirken der Arretierungselemente mit dem Halteteil kann der Stielhalter in seiner Ruhelage in einem feste, vorgegebenen Winkel zum Gehäuse ausgerichtet werden. Die Arretierungselemente stehen hierbei mit dem Halteteil in Eingriff. Wird der Stielhalter aus der Ruhelage verschwenkt, so geben die Arretierungselemente das Halteteil frei, so daß die Arretierung des Stielhalters aufgehoben wird.
  • Günstig ist es, wenn zumindest ein Arretierungselement in der Ruhelage des Stielhalters federelastisch in Richtung auf das Halteteil vorgespannt ist. Zur Vorspannung kann zumindest ein Arretierungselement mittels einer Druckfeder mit einer Kraft in Richtung auf das Halteteil beaufschlagt werden. Durch Wahl der Stärke der Druckfeder kann somit auf konstruktiv einfache Weise die zur Arretierung erforderliche Krafteinwirkung vorgegeben werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß das Halteteil in der Ruhelage des Stielhalters federelastisch in Richtung auf mindestens ein Arretierungselement vorgespannt ist.
  • Bei einer kostengünstig herstellbaren und konstruktiv einfachen Ausführungsform ist das Halteteil in der Ruhelage des Stielhalters zwischen den Arretierungselementen angeordnet. Das Halteelement kann beispielsweise zapfen- oder stiftförmig ausgebildet sein, wobei in der Ruhelage des Stielhalters an den einander abgewandten Enden des Halteteils jeweils mindestens ein Arretierungselement anliegt. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß an den Stirnseiten des Halteteils jeweils ein Arretierungselement anliegt, so daß die beiden Arretierungselemente in der Ruhelage des Stielhalters fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Durch Verschwenken des Stielhalters aus seiner Ruhelage kann die fluchtende Anordnung der beiden Arretierungselemente aufgegeben werden, wobei beide Arretierungselemente mit dem zwischen ihnen angeordneten Halteteil außer Eingriff gelangen, so daß die Arretierung des Stielhalters aufgegeben wird.
  • Vorzugsweise ist das Halteteil zusammen mit dem Stielhalter um eine der beiden Schwenkachsen verschwenkbar und mindestens ein Arretierungselement ist bezüglich dieser Schwenkachse unverschwenkbar gehalten. Dadurch kann das Halteteil auf einfache Weise durch Verschwenken des Stielhalters relativ zu mindestens einem Arretierungselement bewegt werden. Zur Herstellung der Arretierung kann das Halteteil zusammen mit dem Stielhalter in eine Stellung gebracht werden, in der das mindestens eine Arretierungselement mit dem Halteteil in Eingriff gelangt und dadurch die Bewegung um die dem Arretierungselement zugeordnete Schwenkachse sperrt.
  • Günstig ist es, wenn mindestens ein Arretierungselement zusammen mit dem Stielhalter um eine der Schwenkachsen verschwenkbar ist und das Halteelement bezüglich dieser Schwenkachse unverschwenkbar gehalten ist. Das mindestens eine Arretierungselement kann somit zusammen mit dem Stielhalter in eine Stellung überführt werden, in der es mit dem Halteteil in Eingriff gelangt, so daß eine Bewegung des Stielhalters um die dem Arretierungselement zugeordnete Schwenkachse gesperrt ist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Halteteil in einem um eine der beiden Schwenkachsen verschwenkbar gelagerten Gelenkstück quer zu dieser Schwenkachse verschiebbar gehalten. Das Gelenkstück kann beispielsweise oberseitig am Gehäuse des Kehrgeräts um eine erste Schwenkachse verschwenkbar gelagert sein. Vorzugsweise ist die erste Schwenkachse senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung des Bodenreinigungsgeräts ausgerichtet. Am Gelenkstück ist das Halteteil quer zur ersten Schwenkachse verschiebbar gehalten. Es kann somit zusammen mit dem Gelenkstück um die Schwenkachse verschwenkt und zusätzlich kann es senkrecht zur Schwenkachse verschoben werden.
  • Bei einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung ist das Halteteil als Hülse ausgestaltet.
  • Günstig ist es, wenn die Arretierungselemente jeweils einen in der Ruhelage des Stielhalters in eine Aufnahme des Halteteils eintauchenden Kugelabschnitt aufweisen. Insbesondere können die Arretierungselemente als Kugeln ausgebildet sein, zum Beispiel als Stahlkugeln.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Arretierungselement am Stielhalter festgelegt. Es kann beispielsweise in einer Ausnehmung des Stielhalters gehalten sein, insbesondere kann es in die Ausnehmung eingepreßt sein. Die Ausnehmung kann in den Stielhalter eingeformt sein.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Ausnehmung in eine bogenförmige Endfläche des Stielhalters eingeformt ist.
  • Günstig ist es, wenn die bogenförmige Endfläche konzentrisch zu einer Schwenkachse des Stielhalters ausgestaltet ist. Dadurch kann beim Verschwenken des Stielhalters um diese Schwenkachse ein gleich bleibender Abstand zwischen der Endfläche des Stielhalters und der anderen Schwenkachse sichergestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein Arretierungselement unverschwenkbar am Gehäuse des Kehrgeräts gehalten. Durch das Verschwenken des Stielhalters in seine Ruhelage kann dann dieses Arretierungselement eine weitere Bewegung des Stielhalters um die dem Arretierungselement zugeordnete Schwenkachse sperren.
  • Günstigerweise ist das mindestens eine am Gehäuse des Kehrgeräts gehaltene Arretierungselement zusammen mit einer Feder in einem Aufnahmeteil ange ordnet, wobei die Feder das Arretierungselement mit einer Kraft in Richtung auf das Halteteil beaufschlagt. Die Feder kann sich an einer Stützfläche des Aufnahmeteils abstützen und das Arretierungselement mit einer Federkraft beaufschlagen zur Festlegung des Halteteils und damit zur Arretierung des Stielhalters in seiner Ruhelage.
  • Vorzugsweise weist das Aufnahmeteil einen Anschlag auf, der die Bewegung des Arretierungselements in Richtung auf das Halteteil begrenzt. Dadurch wird auf konstruktiv einfache Weise sichergestellt, daß das Arretierungselement zwar in Richtung auf das Halteteil mit einer Federkraft beaufschlagt werden kann, so daß der Stielhalter in seiner Ruhelage zuverlässig arretiert ist, wird der Stielhalter aber in eine Arbeitslage verschwenkt, so gibt das Arretierungselement das Halteteil frei, wobei es dann am Anschlag zur Anlage kommen kann. Das Arretierungselement ist somit unverlierbar im Aufnahmeteil gehalten.
  • Das Aufnahmeteil kann beispielsweise als Buchse ausgestaltet sein, die in einer Ausnehmung des Gehäuses positioniert ist. Als günstig hat es sich erwiesen, die Buchse aus Metall herzustellen, vorzugsweise aus Messing.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das fahrbare Bodenreinigungsgerät als Kehrgerät ausgestaltet, wobei das Reinigungswerkzeug als im Gehäuse drehbar gelagerte Bürstenwalze ausgebildet ist und ein Schmutzsammelbehälter der Bürstenwalze benachbart angeordnet ist. Günstig ist es hierbei, wenn die Bürstenwalze von einem Elektromotor in Drehung versetzt werden kann. Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn das Kehrgerät eine wieder aufladbare Batterie umfaßt zur Energieversorgung des Elektromotors. Vorzugsweise ist der Stielhalter dann in einem Bereich zwischen der Batterie und der Bürstenwalze am Gehäuse angelenkt. Es hat sich gezeigt, daß dadurch die Führung des Kehrgeräts an der zu kehrenden Bodenfläche entlang vereinfacht werden kann.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgeräts;
  • 2: eine Schnittansicht längs der Linie 2-2 in 1;
  • 3: eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in 1.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegtes Bodenreinigungsgerät in Form eines fahrbaren Kehrgeräts dargestellt mit einem Gehäuse 12, das ein Gehäuseunterteil 13 und ein Gehäuseoberteil 14 umfaßt. Am Gehäuseunterteil 13 sind um eine gemeinsame Drehachse 16 frei drehbar zwei Laufräder 17, 18 gelagert. Im Abstand zu den Laufrädern 17, 18 sind einer Stirnseite 19 des Gehäuses 12 benachbart zwei Stützrollen um eine parallel zur Drehachse 16 drehbare Drehachse frei drehbar gelagert, wobei in der Zeichnung nur eine Stützrolle 20 erkennbar ist.
  • Innerhalb des Gehäuses 12 ist eine in 3 erkennbare Bürstenwalze 22 um eine parallel zur Drehachse 16 ausgerichtete Drehachse drehbar gelagert, die über einen an sich bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Riementrieb mit einem Elektromotor zusammenwirkt, der dem Fachmann an sich bekannt ist und deshalb zur Erzielung einer besseren Übersicht ebenfalls nicht dargestellt ist. Die Energieversorgung des Elektromotors erfolgt mittels einer wieder aufladbaren Batterie 23, und mit Hilfe eines oberseitig am Gehäuseoberteil 14 angeordneten Schalters 24 kann der Elektromotor ein- und ausgeschaltet werden. Das Gehäuse 12 nimmt außerdem einen Schmutzsammelbehälter 26 auf, der nach Art einer Schublade auf der der Stirnseite 19 abgewandten Rückseite 28 des Gehäuses 12 in das Gehäuse 12 eingeschoben und mit diesem lösbar verrastet werden kann. Der Schmutzsammelbehälter 26 weist eine Schmutzeintrittsöffnung 30 auf, die der Bürstenwalze 22 unmittelbar benachbart angeordnet ist. Schmutz, der von der Bürstenwalze 22 von der zu reinigenden Bodenfläche gekehrt wurde, kann somit über die Schmutzeintrittsöffnung 30 in den Schmutzsammelbehälter 26 überführt werden.
  • Zur Führung des Kehrgeräts 10 entlang der zu reinigenden Bodenfläche weist das Kehrgerät 10 einen Stielhalter 32 auf, in den ein an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Stiel eingesetzt werden kann und der mittels eines Kardangelenks 34 oberseitig am Gehäuseoberteil 14 gehalten ist. Das Kardangelenk 34 ermöglicht eine Schwenkbewegung des Stielhalters um eine erste, senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung 36 und damit parallel zur Drehachse 16 der Laufräder 17, 18 ausgerichtete Schwenkachse 38, sowie eine Schwenkbewegung um eine zweite Schwenkachse 40, die in der dargestellten Ausführungsform senkrecht zur ersten Schwenkachse 38 verläuft und im Abstand zu dieser angeordnet ist.
  • Wie insbesondere aus 2 deutlich wird, weist das Kardangelenk 34 ein Gelenkstück 42 auf mit zwei einander abgewandten, fluchtend zur ersten Schwenkachse 38 ausgerichteten Sackbohrungen 44, 45, in denen jeweils ein Gelenkstift 46 bzw. 47 angeordnet ist, der mit seinem über das Gelenkstück 42 nach außen hervorstehenden Endbereich 49 bzw. 50 in eine zugeordnete Lagerausnehmung 52 bzw. 53 des Gehäuseoberteils 14 eintaucht. Mittels einer Druckfeder 55 bzw. 56, die in der jeweiligen Sackbohrung 44 bzw. 45 angeordnet ist, werden die Gelenkstifte 46 und 47 in die zugeordneten Lagerausnehmungen 52 bzw. 53 eingedrückt.
  • Das Gelenkstück 42 ist mit Hilfe der Gelenkstifte 46, 47 um die erste Schwenkachse 38 verschwenkbar am Gehäuseoberteil 14 gelagert.
  • Zwischen den beiden Sackbohrungen 44 und 45 weist das Gelenkstück 42 eine senkrecht zur ersten Schwenkachse 38 ausgerichtete Durchgangsbohrung 58 auf, die sich in die dem Gehäuseoberteil 14 abgewandte Richtung über eine Stufe 59 erweitert. Die Durchgangsbohrung 58 nimmt ein Halteteil in Form einer Hülse 61 auf, die in der Durchgangsbohrung 58 verschiebbar gehalten ist und aus einem Metall oder einem hochwertigen Kunststoff gefertigt ist.
  • Die Durchgangsbohrung 58 mündet auf ihrer dem Gehäuseoberteil 14 abgewandten Endseite in einen Aufnahmeraum 63 des Gelenkstücks 42, der ein Endstück 65 des Stielhalters 32 aufnimmt. Der Stielhalter 32 ist im Bereich des Aufnahmeraums 63 um die zweite Schwenkachse 40 verschwenkbar an das Gelenkstück 42 angelenkt. Die der Hülse 61 zugewandte Endfläche 67 des Stielhalters 32 ist kreisbogenförmig und konzentrisch zur zweiten Schwenkachse 40 ausgestaltet. Fluchtend zu einer Längsachse 69 des Stielhalters 32 ist in die Endfläche 67 eine Ausnehmung 70 eingeformt, in die ein erstes Arretierungselement in Form einer ersten Arretierungskugel 72 eingepreßt ist. Diese steht mit einem Kugelabschnitt über die Ausnehmung 70 in Richtung der Hülse 61 hervor.
  • Der Stielhalter 32 ist in 1 in einer Arbeitslage dargestellt, in der er um die beiden Schwenkachsen 38, 40 frei verschwenkbar ist. Die 2 und 3 zeigen den Stielhalter 32 in einer Ruhelage, in der er mit vorgegebener Ausrichtung, in der dargestellten Ausführungsform mit vertikaler Ausrichtung, arretiert ist. In der Ruhelage fluchtet die Längsachse 69 des Stielhalters 32 mit der Achse 74 einer zylindrischen Gehäuseausnehmung 75 des Gehäuseoberteils 14, in die ein zylinderförmiges Aufnahmeteil 77 eingepreßt ist. Das Aufnahmeteil 77 nimmt eine Druckfeder 78 und ein zweites Arretierungselement in Form einer zweiten Arretierungskugel 79 auf. Die zweite Arretierungskugel 79 wird hierbei von der Druckfeder 78 mit einer Federkraft in Richtung auf die Hülse 61 beaufschlagt. Ein radial nach innen gerichteter Rand 81 an der der Hülse 61 zugewandten Stirnseite des Aufnahmeteils 77 bildet einen Anschlag, an dem die zweite Arretierungskugel 79 anliegt, wenn der Stielhalter 32 eine Arbeitslage einnimmt.
  • In der Ruhelage des Stielhalters 32 sind die beiden Arretierungskugeln 72 und 79 fluchtend zueinander ausgerichtet und stehen mit der Hülse 61 in Eingriff. Die zweite Arretierungskugel 79 wird hierbei von der Druckfeder 78 in Richtung auf die Hülse 61 vorgespannt, die die Federkraft auf die erste Arretierungskugel 72 überträgt, so daß sich insgesamt eine stabile Lage des Stielhalters 32 ergibt, wie sie in den 2 und 3 dargestellt ist.
  • Wird der Stielhalter 32 ausgehend von seiner Ruhelage um die erste Schwenkachse 38 verschwenkt, so gelangt die zweite Arretierungskugel 79 mit der Hülse 61 außer Eingriff und legt sich aufgrund der auf sie einwirkenden Federkraft am Rand 81 an. Aufgrund ihrer Gewichtskraft verschiebt sich dann die Hülse 61 innerhalb der Durchgangsbohrung 58 so weit nach unten, bis sie mit einem der zweiten Arretierungskugel 79 abgewandten Bund 83 an der Stufe 59 der Durchgangsbohrung 58 anliegt. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen kann zwischen dem Bund 83 und der Stufe 59 eine Feder angeordnet sein, die durch die Gewichtskraft der Hülse 61 zusammengedrückt wird. Die Bewegung der Hülse 61 hat zur Folge, daß die Hülse 61 auch mit der ersten Arretierungskugel 72 außer Eingriff gelangt und somit die Arretierung des Stielhalters 32 sowohl bezüglich seiner ersten Schwenkachse 38 als auch seiner zweiten Schwenkachse 40 aufgehoben wird. Der Stielhalter 32 kann nunmehr eine beliebige Arbeitslage einnehmen und ist um die Schwenkachsen 38, 40 frei verschwenkbar.
  • Wird der Stielhalter 32 ausgehend von seiner Ruhelage um die zweite Schwenkachse 40 verschwenkt, so gibt die in die Ausnehmung 70 eingepreßte erste Arretierungskugel 72 die Hülse 61 frei, die sich daraufhin aufgrund der von der Druckfeder 78 über die zweite Arretierungskugel 79 auf sie einwirkenden Federkraft innerhalb der Durchgangsbohrung 58 so weit nach oben verschiebt, bis sie an der bogenförmigen Endfläche 67 des Stielhalters 32 anliegt. Die zweite Arretierungskugel 79 bewegt sich hierbei bis an den Rand 81. Dieser unterbindet eine weitere Beaufschlagung der Hülse 61 mit einer Kraft von der Druckfeder 78. Somit wird beim Verschwenken des Stielhalters 32 ausgehend aus seiner Ruhelage um die zweite Schwenkachse 40 auch die Arretie rung des Stielhalters um die erste Schwenkachse 38 aufgehoben. Der Stielhalter 32 kann nunmehr eine beliebige Arbeitslage einnehmen.
  • Aus dem voranstehenden wird deutlich, daß der Stielhalter 32 in seiner Ruhelage zuverlässig mittels der Arretierungskugeln 72 und 79 arretiert werden kann, die jeweils die Arretierung des Stielhalters 32 bezüglich einer der beiden Schwenkachsen 38 und 40 sicherstellen. Durch einfaches Ausschwenken aus der Ruhelage um die erste oder die zweite Schwenkachse 38 bzw. 40 kann die Arretierung bezüglich beider Schwenkachsen 38 und 40 auf einfache Weise wieder gelöst werden.

Claims (20)

  1. Fahrbares Bodenreinigungsgerät mit einem Gehäuse, in dem ein Reinigungswerkzeug gehalten ist, und mit einem am Gehäuse gelagerten Stielhalter, der mit einem Stiel zum Führen des Kehrgeräts entlang einer zu reinigenden Bodenfläche verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stielhalter (32) um zwei schräg oder senkrecht zueinander ausgerichtete Schwenkachsen (38, 40) verschwenkbar am Gehäuse (12) gelagert ist und in einer Ruhelage arretierbar ist, wobei jeder der beiden Schwenkachsen (38, 40) zur Arretierung des Stielhalters (32) mindestens ein Arretierungselement (72, 79) zugeordnet ist und durch beliebiges Verschwenken des Stielhalters (32) aus der Ruhelage um eine der beiden Schwenkachsen (38, 40) die Arretierung (32) bezüglich beider Schwenkachsen (38, 40) aufhebbar ist.
  2. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente (72, 79) in der Ruhelage des Stielhalters mit einem Halteteil (61) in Eingriff stehen, wobei durch Verschwenken des Stielhalters (32) aus der Ruhelage die Arretierungselemente (72, 79) das Halteteil (61) freigeben.
  3. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Arretierungselement (79) in der Ruhelage des Stielhalters (32) federelastisch in Richtung auf das Halteteil (61) vorgespannt ist.
  4. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (61) in der Ruhelage des Stielhalters (32) federelastisch in Richtung auf mindestens ein Arretierungselement (72) vorgespannt ist.
  5. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (61) in der Ruhelage des Stielhalters (32) zwischen den Arretierungselementen (72, 79) angeordnet ist.
  6. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (61) zusammen mit dem Stielhalter (32) um eine der beiden Schwenkachsen (38) verschwenkbar ist und daß mindestens ein Arretierungselement (79) bezüglich dieser Schwenkachse (38) unverschwenkbar gehalten ist.
  7. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Arretierungselement (72) zusammen mit dem Stielhalter (32) um eine der beiden Schwenkachsen (40) verschwenkbar ist und daß das Halteteil (61) bezüglich dieser Schwenkachse (40) unverschwenkbar gehalten ist.
  8. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (61) in einem um eine der beiden Schwenkachsen (38) verschwenkbar gelagerten Gelenkstück (42) quer zu dieser Schwenkachse (38) verschiebbar gehalten ist.
  9. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil als Hülse (61) ausgestaltet ist.
  10. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente (72, 79) jeweils einen in der Ruhelage des Stielhalters (32) in eine Aufnahme des Halteteils (61) eintauchenden Kugelabschnitt aufweisen.
  11. Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente als Kugeln (72, 79) ausgebildet sind.
  12. Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Arretierungselement (72) am Stielhalter (32) festgelegt ist.
  13. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (72) in einer Ausnehmung (70) des Stielhalters gehalten ist.
  14. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (70) in eine bogenförmige Endfläche (67) des Stielhalters (32) eingeformt ist.
  15. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Endfläche (67) konzentrisch zu einer Schwenkachse (40) ausgestaltet ist.
  16. Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Arretierungselement (79) unverschwenkbar am Gehäuse (12) des Kehrgeräts (10) gehalten ist.
  17. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (79) zusammen mit einer Feder (78) in einem Aufnahmeteil (77) angeordnet ist, wobei die Feder (78) das Arretierungselement (79) mit einer Kraft in Richtung auf das Halteteil (61) beaufschlagt.
  18. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (77) einen Anschlag (81) umfaßt, der die Bewegung des Arretierungselements (79) in Richtung auf das Halteteil (61) begrenzt.
  19. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil als Buchse (77) ausgestaltet ist, die in einer Ausnehmung (75) des Gehäuses (12) positioniert ist.
  20. Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenreinigungsgerät als Kehrgerät (10) ausgestaltet ist, wobei das Reinigungswerkzeug als im Gehäuse (12) drehbar gelagerte Bürstenwalze (22) ausgebildet ist und ein Schmutzsammelbehälter (26) der Bürstenwalze (22) benachbart angeordnet ist.
DE102005032488A 2005-07-04 2005-07-04 Fahrbares Bodenreinigungsgerät Withdrawn DE102005032488A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032488A DE102005032488A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Fahrbares Bodenreinigungsgerät
PL06754557T PL1899116T3 (pl) 2005-07-04 2006-06-24 Ruchomy przyrząd do czyszczenia podłogi
PCT/EP2006/006118 WO2007003292A1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät
EP06754557A EP1899116B1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät
DK06754557.4T DK1899116T3 (da) 2005-07-04 2006-06-24 Gulvrengøringsapparat, der kan køre
CN200680024552XA CN101218073B (zh) 2005-07-04 2006-06-24 可行驶的地面清洁装置
DE502006005861T DE502006005861D1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät
AT06754557T ATE454249T1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät
US12/005,642 US8091169B2 (en) 2005-07-04 2007-12-27 Mobile floor-cleaning appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032488A DE102005032488A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Fahrbares Bodenreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005032488A1 true DE102005032488A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=36928283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005032488A Withdrawn DE102005032488A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE502006005861T Active DE502006005861D1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006005861T Active DE502006005861D1 (de) 2005-07-04 2006-06-24 Fahrbares bodenreinigungsgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8091169B2 (de)
EP (1) EP1899116B1 (de)
CN (1) CN101218073B (de)
AT (1) ATE454249T1 (de)
DE (2) DE102005032488A1 (de)
DK (1) DK1899116T3 (de)
PL (1) PL1899116T3 (de)
WO (1) WO2007003292A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213424A2 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Sprintus GmbH Gelenkanordnung
EP2946713A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-25 Fimap S.P.A. Bodenschrubbmaschine
DE102018104744A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kehrmaschine mit Fuß-Trittflächenbereich
WO2023139280A1 (de) * 2022-01-24 2023-07-27 I-Mop Gmbh Bodenbearbeitungsvorrichtung umfassend ein führungsteil mit einer gelenkanordnung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028944A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Rudolf Franke Handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät
KR101258493B1 (ko) * 2010-09-06 2013-04-26 한경희 스팀청소기용 힌지 어셈블리
US10016107B2 (en) * 2011-12-14 2018-07-10 Sharkninja Operating Llc Surface cleaning apparatus with a sideways pivoting handle
CN102688001B (zh) * 2012-06-07 2015-02-04 苏州诚河清洁设备有限公司 地刷本体与手柄组件之间的锁定机构及清洁设备
US9060665B2 (en) 2013-03-01 2015-06-23 Euro-Pro Operating Llc Floor cleaning appliance
US11045055B2 (en) * 2015-11-02 2021-06-29 Mitsubishi Electric Corporation Cleaning tool and vacuum cleaner
US10602902B2 (en) * 2017-02-22 2020-03-31 Bissell Homecare, Inc. Motorized floor mop
CN108685531B (zh) * 2017-04-11 2024-03-22 金日清洁设备(苏州)有限公司 洗地机
US10588257B2 (en) 2017-10-06 2020-03-17 Black & Decker, Inc. Pivoting handle assembly
GB2573134B (en) * 2018-04-25 2022-04-27 Numatic Int Ltd Floor scrubber dryer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903196U1 (de) * 1999-02-23 1999-05-12 Stefani, Samuel, 85120 Hepberg Reinigungsgerät
DE29913845U1 (de) * 1999-08-07 1999-10-28 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbares Kehrgerät
DE20021446U1 (de) * 2000-12-19 2001-03-01 Hoelzel Christian Selbsthemmende und selbstlösende Arretierung für Wischmophalter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2038697A (en) 1933-05-12 1936-04-28 Edward N Winslow Manually operated tool
US2432098A (en) * 1944-10-05 1947-12-09 Jacque E Horn Handle operated brushes, brooms, and like articles
US2887710A (en) * 1955-11-15 1959-05-26 Frederick G Mahoney Adjustable handle on a hand implement
US2796619A (en) * 1955-11-28 1957-06-25 American Uniform Co Brush having universally connected handle
US3034163A (en) * 1960-02-15 1962-05-15 Wagner E R Mfg Co Means for attaching handles to adjustable brush sweepers
US3360286A (en) * 1963-08-07 1967-12-26 Elbert D Smyth Mop head construction
DE2533071C3 (de) * 1975-07-24 1979-07-12 Leifheit International Guenter Leifheit Gmbh, 5408 Nassau Bodenkehrmaschine
US4095304A (en) 1976-02-10 1978-06-20 Mamoru Shinozaki Hand sweeper
DE2711801C2 (de) 1977-03-18 1982-11-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Rastbares Drehgelenk für einen schwenkbaren Gerätestiel an einer Teppichkehrmaschine
US4182577A (en) * 1978-01-05 1980-01-08 The Drackett Company Mop swivel connector
IT8053736V0 (it) * 1980-11-24 1980-11-24 Camar S N C Di Onorante Mario Spazzolone per la pulizia di pavimenti e simili
DE10058630C5 (de) * 2000-11-25 2006-03-02 Carl Freudenberg Kg Bodenwischer
US20030009839A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-16 Streutker Alen David Cleaning implement and joint therefor
CN2579331Y (zh) 2002-11-14 2003-10-15 徐载昇 一种家用环境清洁器
JP2006513833A (ja) * 2003-03-11 2006-04-27 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 洗浄器具
CN2631413Y (zh) * 2003-07-18 2004-08-11 深圳索雷克家用电器有限公司 电动扫把
DE20311252U1 (de) * 2003-07-21 2003-10-30 Grabarits Dieter Einwascher zur Fensterreinigung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903196U1 (de) * 1999-02-23 1999-05-12 Stefani, Samuel, 85120 Hepberg Reinigungsgerät
DE29913845U1 (de) * 1999-08-07 1999-10-28 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbares Kehrgerät
DE20021446U1 (de) * 2000-12-19 2001-03-01 Hoelzel Christian Selbsthemmende und selbstlösende Arretierung für Wischmophalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213424A2 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Sprintus GmbH Gelenkanordnung
EP2213424A3 (de) * 2009-01-29 2011-10-12 Sprintus GmbH Gelenkanordnung
EP2946713A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-25 Fimap S.P.A. Bodenschrubbmaschine
DE102018104744A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kehrmaschine mit Fuß-Trittflächenbereich
WO2023139280A1 (de) * 2022-01-24 2023-07-27 I-Mop Gmbh Bodenbearbeitungsvorrichtung umfassend ein führungsteil mit einer gelenkanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003292A1 (de) 2007-01-11
US20080141472A1 (en) 2008-06-19
PL1899116T3 (pl) 2010-06-30
DE502006005861D1 (de) 2010-02-25
CN101218073B (zh) 2010-12-08
CN101218073A (zh) 2008-07-09
EP1899116B1 (de) 2010-01-06
US8091169B2 (en) 2012-01-10
DK1899116T3 (da) 2010-04-06
ATE454249T1 (de) 2010-01-15
EP1899116A1 (de) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899116B1 (de) Fahrbares bodenreinigungsgerät
EP1809444B1 (de) Vorrichtung zum verriegeln eines batteriepacks in einer führung eines elektrowerkzeugs
DE10329771B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Reinigungsroboter
DE19805900C1 (de) Saugreinigungswerkzeug mit ausschwenkbarer Bürstenwalze
EP2030550A2 (de) Upright-Staubsauger
EP2018249A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem vibrationsgedämpften handgriff
EP2916970B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP1199971B1 (de) Fahrbares kehrgerät
DE102019120132B4 (de) Kugelpfannenvorrichtung für ein Gelenk
WO2006061045A1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP1075818B1 (de) Bodenwischgerät
DE2457414A1 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einer rotierenden zusatzbuerste
DE202004009880U1 (de) Mopanordnung in Kombination mit einem Gummischrubber
DE4429212C1 (de) Flachwischgerät mit teilweise blockierbarem Kardangelenk
DE19908259A1 (de) Wischmopplatte mit Schwenkkarretiereinrichtung
AT524338B1 (de) Möbelantrieb
EP3185742B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
DE10259481A1 (de) Verbindungsanordnung einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2918716C2 (de) Bodenkehrer
WO2012100824A1 (de) Handbetätigtes reinigungsgerät sowie wischbezug
EP3449794B1 (de) Reinigungseinrichtung mit einer motorisch angetriebenen schwingplatte
DE202006014252U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Böden
DE202005019979U1 (de) Fahrbares Hochdruckreinigungsgerät
DE10231670A1 (de) Becherhalterung, besonders für ein Armaturenbrett in einem Fahrzeug
WO2012004046A2 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal