DE102005031780A1 - Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen - Google Patents

Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005031780A1
DE102005031780A1 DE102005031780A DE102005031780A DE102005031780A1 DE 102005031780 A1 DE102005031780 A1 DE 102005031780A1 DE 102005031780 A DE102005031780 A DE 102005031780A DE 102005031780 A DE102005031780 A DE 102005031780A DE 102005031780 A1 DE102005031780 A1 DE 102005031780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatase inhibitor
treatment
pellet
prophylaxis
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005031780A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KESSEMEIER MARC
Original Assignee
KESSEMEIER MARC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KESSEMEIER MARC filed Critical KESSEMEIER MARC
Priority to DE102005031780A priority Critical patent/DE102005031780A1/de
Publication of DE102005031780A1 publication Critical patent/DE102005031780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6949Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit inclusion complexes, e.g. clathrates, cavitates or fullerenes
    • A61K47/6951Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit inclusion complexes, e.g. clathrates, cavitates or fullerenes using cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0024Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1641Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
    • A61K9/1647Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Zubereitung eines steroidalen Aromataseinhibitors als Pellet zur Therapie und Prophylaxe von Tumoren und deren Metastasen, insbesondere den Mikrometastasen des Brustkrebses. Dazu wird das Medikament in Form von Pellet appliziert. Diese führen zu einem kontinuierlich hohen Wirkspiegel des Medikamentes, so daß im Gegensatz zu bisherigen Therapien ein ausreichend hoher Hemmspiegel sogar in prämenopausalen Frauen erreicht wird. In einer besonderen Ausführungsform werden die Pellets zusätzlich mit einem Polymernetzwerk beschichtet um die Freisetzung des Wirkstoffes weiter zu verzögern.

Description

  • Das Mammacarcinom ist häufigste Krebserkrankung in der westlichen Welt. In Deutschland macht der Brustkrebs ca. 20% aller Krebsfälle bei Frauen aus. Die Therapie besteht zumeist in der operativen Entfernung der befallenen Brust mit anschließender Chemotherapie. Eine besondere Komplikation des Mammacarcinoms ist die häufige Metastasierung, bei der sich Tochtertumore in verschiedenen Organen des Körpers bilden. Eine chirurgische Entfernung ist in diesem Fall nicht immer möglich. Um diese Tumore und verbliebenes Resttumorgewebe zu neutralisieren werden oft Zytostatika gegeben. Diese umfassen neben klassischen zytotoxischen Agenzien vor allem Östrogenrezeptorinhibitoren (z.B. Tamoxifen), Antikörper gegen Her2neu (Herzeptin) oder in neuester Zeit auch Inhibitoren der Aromatase (CYP19), einem Enzym, das nach neuesten Erkenntnissen in der Lage ist direkt in dem Tumor Estradiol zu synthetisieren.
  • Im Stand der Technik werden vor allem Östrogenrezeptorantagonisten und seit kurzem Aromataseinhibitoren verwendet. Allerdings zeigt sich bei diesen Medikamenten keine ausreichende Hemmwirkung in Bezug auf das Tumorwachstum. So weist das am häufigsten eingesetzte Medikament Tamoxifen diverse Nachteile auf wie z.B. Tachyphylaxie (Therapieversagen) und zudem wirkt Tamoxifen in manchen Zellen östrogenartig (z.B. Thromboserisiko und Gebärmutterschleimhautkrebs). D.h. Tamoxifen ist nicht länger als 3 bis 5 Jahre applizierbar.
  • Somit sind viele Tumore und speziell auch häufig vorhandene Micrometastasen in anderen Organen mit spezifischen Medikamenten bisher nicht therapierbar. Es verbleibt somit nur die Therapie mit unspezifischen Zytostatika. Verbunden mit der geringen Effizienz in der Therapie und der schlechten Heilungsquote. Dabei könnte dem Zustand bequem Abhilfe geschaffen werden, wenn genügend hohe Konzentrationen von Hemmstoffen der Aromatase in dem Gewebe verfügbar sind. Bisherige Ansätze mit steroidalen und nicht-steroidalen Antagonisten der Aromatase mangelt es vor allem an der nötigen Wirksamkeit, da diese Stoffe nicht in ausreichender Konzentration im Gewebe verfügbar gemacht werden können. Ein besonders geeigneter Wirkstoff ist der steroidale Aromatasehemmstoff Formestan (4-Hydroxyandrost-4-en-3,17-dion). Dieser ist im Gegensatz zu den meisten anderen Pharmaka kein kompetitiver Hemmstoff sondern ein Antagonist der den Rezeptor (Aromatase) irreversibel inhibiert. Das Problem mit dieser Substanz ist allerdings der Metabolismus in der Leber (First Pass Effect). Aufgrund dieser Problematik kann das Medikament nicht oral verabreicht werden. Die Lösung das Medikament als Depot (Formestan wurde als Depotmedikament entwickelt. Der Handelsname ist Lentaron Depot) oder als Creme zu verwenden führt nicht zu einer ausreichenden Gewebeverfügbarkeit. So zeigte auch Lentaron Depot nur bei postmenopausalen Frauen überhaupt eine Hemmung der Synthese von Estron (E1) und Estradiol (E2) aus den Ausgangssubstanzen Androstendion und Testosteron (Fachinfo zu Lentaron Depot). Aus dem gleichen Grund muß auch die topische Anwendung von Formestan sehr häufig wiederholt werden um einen ausreichenden Gewebspiegel zu erzeugen, bzw kommt es zu einem mangelnden Ansprechen der Tumore auf die Verabreichung von Formestan als Creme oder Depot.
  • Die Hemmspiegel in den Tumorzellen sind bei den bisher bekannten Applikation bei weitem nicht ausreichend um die zelleigene Estradiolsynthese zum Erliegen zu bringen.
  • Aromatase ist in vielen Geweben des Menschen exprimiert. Damit stellen diese Gewebe unabhängig Estradiol her, dessen Aufgabe besteht u.a. in der Rolle als Transkriptionsfakor. Überraschenderweise zeigte es sich, daß die Aromatase in vielen Geweben des menschlichen Körpers exprimiert wird und dort Estradiol synthetisiert um das Zellwachstum zu regulieren. Dieses Estradiol spielt in diesem Fall eine parakrine oder autokrine Rolle und ist nicht direkt mit der Funktion des systemisch verfügbaren Estradiols als Sexualhormon korreliert. Bei Analyse zeigt sich, daß in vielen Epithelien Estrogen als Wachstumsfaktor wirkt. Diese Tatsache wurde lange Zeit in Ihrer Bedeutung nicht erkannt, obwohl man z.B. humane Bronchialepithelzellkulturen (auch männlicher Donoren) mit Estradiol zum Wachsen anregt (z. B. Klapproth et al 1997). Die zentrale Rolle des „lokalen" Estradiols bei der Tumorentstehung und Proliferation wurde bisher nur unzureichend untersucht. Ein Zusammenhang mit Brustkrebs zwar erkannt (Wieland 2000) aber die generelle Bedeutung dieses Systems zeigte sich überraschenderweise bei der Analyse des Wachtumsverhaltens von Hautzellen (die auch Epithelien darstellen). Diese lassen sich, entgegen der Daten von Studien mit anderen Aromataseinhibitoren (Block et al 2004) in Vivo durch lokale Gabe eines hochdosierten Aromatasehemmstoffes im Wachstum hemmen, so daß an diesen Stellen vermehrt Fibroblasten wachsen und die Elastizität des Gewebes wieder hergestellt werden kann. Bisherige Experimente mit Aromatseinhibitoren scheiterten zumeist an der Gewebeverfügbarkeit der Hemmstoffe (hoher first pass effect des Formestans) oder an der Wirksamkeit der Substanzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es Aromataseinhibitoren systemisch in ausreichender Hemmkonzentration im Gewebe über einen möglichst langen Zeitraum verfügbar zu machen um dadurch Tumore im Wachstum zu hemmen und/oder abzutöten und zusätzlich ein Medikament zur Prophylaxe von Tumoren bei Hochrisikopatienten zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung der Aufgabe stellt sich in der überraschenden Erkenntnis, daß Formestan in Form von Pellets in die Unterhaut eingebracht werden kann und von dort aus kontinuierlich und in ausreichender Konzentration über einen längeren Zeitraum verfügbar ist. Dabei wird trotz der schnellen Metabolisierung in der Leber eine ausreichende Hemmkonzentration im Gewebe erreicht. Aufgrund dieser hohen Verfügbarkeit kann nun davon ausgegangen werden, daß mehr als 60% aller Mammacarcinome und deren Metastasen (insbesondere auch Mikrometastasen) dadurch therapierbar sind. Klinische Studien mit Formestan Creme haben die Wirksamkeit der Therapie deutlich bewiesen, zeigten aber auch das Problem der ausreichenden Gewebeverfügbarkeit auf. Bei der Analyse der proliferatien Wirkung von Estrogenen zeigte sich zudem, daß es neben dem Epithelzellen der Brust auch andere Epithelien gibt, in denen die Aromatase ein zentrales Enzym des autokrinen oder parakrinien Zellwachstum ist. Somit lassen sich Tumoren dieser Gewebe mit Aromatasehemmstoffen therapieren (sofern Estrogene den Wachstumsstimulus bilden), sofern diese ausreichend lipohil sind um in die Zelle einzudringen und eine entsprechend ausreichende Effizienz in der Hemmung der Aromatase aufweisen.
  • Kompetitive Inhibitoren sind dabei sog. „suicide Inhibitoren", die kovalent das aktive Zentrum des Zielenzyms blockieren unterlegen. Tumorarten, bei denen eine Hemmung der Aromatase zumindest eine Wachstumsreduktion erwirken können sind beispielsweise, aber nicht ausschließlich:
    Brustkrebs, Prostakrebs, Hautkrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs, Ovarialkarzinom, Magenkrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Lungenkrebs, Myome und Leberkrebs.
  • Aufgrund der molekularbiologischen Vielfalt der Tumore ist es besonders wichtig dabei zu erkennen, welche Tumore auf die Therapie ansprechen können und welche nicht. Ein wichtiges Indiz kann dabei die Expression der Aromatase in dem Tumorgewebe sein (eventuell kann über parakrine Effekte auch eine Stimulation der eigentlichen Tumorzellen über andere Zellen des Tumors stattfinden). Aus diesem Grund ist es empfehlenswert vor der Behandlung Tumorbiopsien zu entnehmen um diese mittels Immunhistochemie oder mRNA Analysemethoden auf die Expression des Enzyms zu prüfen. Nur bei einem positiven Nachweis wäre eine entsprechende Therapie erfolgversprechend. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Tumorprophylaxe bei Patienten mit hohem Risiko (z.B. aufgrund genetischer Faktoren), da mit dem gleichen Mechanismus auch Tumore im Stadium der Entstehung bekämpft werden können.
  • Formestan ist kommerziell als pulvrige Festsubstanz verfügbar. Diese kann mit geeigneten Methoden zu Pellets gepresst werden. Geeignete Pellets haben beispielsweise (aber nicht ausschließlich) eine Größe von 1 mm bis 3 mm Durchmesser, Diese Pellets könne mit einer handlesüblichen Pelletieranlage durch Pressen der Rohsubstabz erstellt werden. Zur Verabreichung werden die dann mit einer handelsüblichen Kanüle in die Patienten injiziert (z.B. intramuskulär). Dabei werden pro Injektion vorzugsweise 250 mg-500 mg appliziert. Diese Dosis ist ausreichend um eine konstante Wirkstofffreisetzung über ca. 14 Tage zu gewährleisten.
  • Neben dem Pelletieren der Reinsubstanz kann auch eine Pelletierung mit Hilfsstoffen in durchgeführt werden. Solche Hilfsstoffe können neben einer reinen Bindemittelfunktion auch dazu verwendet werden die Freisetzung des Medikamentes zu beeinflussen. Z.B. können die Pellets nach der Herstellung mit einer semipermeablen Membran überzogen werden, so daß der Wirkstoff langsamer abgegeben wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Pellet mit einem Polymernetzwerk versehen, das aufgrund seiner Porengröße die Freisetzung des Wirkstoffes ebenfalls reduziert. Solche Polymere lassen such durch Beschichten der Pellets mit hydrophilen Copolymeren mit integrierten Photovernetzern und anschließendem Photovernetzten (bestrahlen mit UV Licht bei 360 nm) der Polymere zu einem Polymernetzwerk herstellen. Geeignete Polymere sind z.B. bei Klapproth et Rühe 2004 beschrieben. Ein dazu geeignetes Copolymer wird beispielsweise durch Polymerisation von 4-Methacryloyloxybenzophenon und Methacrylsäure im Verhältnis 1:50-1:200 hergestellt. Die Pellets werden anschließend mit dem Polymer beschichtet. Geeignete Verfahren (Dragieren, Tauchbeschichten) sind dem Fachmann hinreichend bekannt. Nach dem Trocknen werden die Pellets mit UV Licht bestrahlt um die Polymere querzuvernetzen. Dabei wird das Polymer wasserunlöslich, so daß es eine stabile Barriere um die Pellets bildet und so die Freisetzung des Medikamentes verzögert. Höhere Verzögerungen können sich durch dickere Beschichtungen und/oder eine höhere Einbaurate von 4-Methacryloyloxybenzophenon oder einem anderen geeigneten Photovernetzer herstellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Aromataseinhibitor mit Cyclodextrinen formuliert um so die Abgabe des lipophilen Aromataseinhibitors durch die Bindung an die hydrophilen Cyclodextrine zu verlangsamen. Geeignete Cyclodextrine sind von der Firma Wacker-Chemie GmbH in Burghausen kommerziell erhältlich.

Claims (23)

  1. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Hautkrebs
  2. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Gebärmutterschleimhautkrebs
  3. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Ovarialkarzinom
  4. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Magenkrebs
  5. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Darmkrebs
  6. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Lungenkrebs
  7. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Prostatakrebs
  8. Verwendung eines Aromataseinhibitors zur Therapie von Leberkrebs
  9. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Tumorerkrankungen
  10. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Mammakarzinoms
  11. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Hautkrebs
  12. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Gebärmutterschleimhautkrebs
  13. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Ovarialkarzinom
  14. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Myoms
  15. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Magenkarzinoms
  16. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Darmkrebs
  17. Verwendung eines fettlöslichen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Bronchialkarzinoms
  18. Verwendung eines steroidalen Aromataseinhibitors zur Herstellung eines für die Applikation als Pellet formulierten Medikamentes zur Prophylaxe und/oder Behandlung des Mammakarzinoms
  19. Verwendung nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Medikament Formestan (4-Hydroxyandrost-4-en-3,17-dion) oder ein pharmakologisch wirksames Derivat von Formestan enthält
  20. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets mit einem Polymernetzwerk beschichtet sind
  21. Zubereitung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Poylmernetzwerk wasserunlöslich ist
  22. Zubereitung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymernetzwerk durch Photovernetzten hergestellt wird
  23. Verfahren zum Beschichten von Medikamentenpellets, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets mit einem Polymernetzwerk beschichtet werden
DE102005031780A 2005-07-07 2005-07-07 Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen Withdrawn DE102005031780A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031780A DE102005031780A1 (de) 2005-07-07 2005-07-07 Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031780A DE102005031780A1 (de) 2005-07-07 2005-07-07 Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031780A1 true DE102005031780A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37562544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005031780A Withdrawn DE102005031780A1 (de) 2005-07-07 2005-07-07 Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005031780A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046464A1 (de) 2009-03-19 2011-04-21 Amw Gmbh Transdermales System mit Aromatasehemmer
DE102010026883A1 (de) 2010-03-11 2011-12-15 Amw Gmbh Transdermales System mit Aromatasehemmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046464A1 (de) 2009-03-19 2011-04-21 Amw Gmbh Transdermales System mit Aromatasehemmer
DE102010026883A1 (de) 2010-03-11 2011-12-15 Amw Gmbh Transdermales System mit Aromatasehemmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003010T2 (de) Verwendung eines serenoa repens extraktes zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von krebserkrankungen der prostata
EP1011682B1 (de) Mittel zur hormonalen kontrazeption
DE60113809T2 (de) Pharmazeutische kombination aus mikronisiertem drospirenon und einen estrogen für die hormonersatztherapie
DE19705229C2 (de) Verwendung von drei Hormonkomponenten zur hormonalen Kontrazeption zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumoren der Brustdrüsen
DE60117615T2 (de) Arzneimittelkombinationen (z.b. chlorpromazin und pentamidin) zur therapie von neoplastischen erkrankungen
EP2131847B1 (de) Arzneimittel umfassend wenigstens ein gestagen
EP2552404B1 (de) Parenterale arzneiform, die aromatasehemmer und gestagene freisetzt, für die behandlung von endometriose
EP0642788A2 (de) Tramadolsalz enthaltende Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreitsetzung
DE102009007771A1 (de) Bukkales Applikationssystem, 17α-Estradiol enthaltend
DE4229820C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung auf Gestagen-Basis
EP1761242A2 (de) Filmförmiges, oral zu verabreichendes arzneimittel, enthaltend estriol
DE102005031780A1 (de) Zubereitung zur Behandlung von Tumorerkrankungen
DE4139883A1 (de) Verfahren zur herstellung bioadhaesiver arzneimittel
EP1753435A1 (de) Verwendung einer kombination aus ethinylestradiol und chlormadinonacetat zur herstellung eines arzneimittels
DE60121980T2 (de) Verwendung von 11beta-(4-acetylphenyl)-17beta-hydroxy-17alpha-(1,1,2,2-pentafluoroethyl)estra-4,9-dien-3-on zur herstellung eines medikaments zur behandlung von brust-, eierstock-, endometrium-krebs, myelom und meningiom
Schoenlein et al. Downregulation of retinoblastoma protein is involved in the enhanced cytotoxicity of 4-hydroxytamoxifen plus mifepristone combination therapy versus antiestrogen monotherapy of human breast cancer
DE202011110356U1 (de) Behandlung von Endometriose durch intravaginale Verabreichung einer niedrigen Dosis eines selektiven Progesteronrezeptormodulators, eines Antigestagens oder eines Antigestagen-Wirkstoffes
DE69925491T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend beclomethason-dipropionat zur behandlung entzündlicher darmerkrankungen
CN115397415A (zh) 乳腺癌治疗剂
WO2003020277A1 (de) VERWENDUNG VON WIRKSTOFFEN MIT ν-OPIOID-REZEPTOR AGONISTISCHER WIRKUNG UND OPIOID-REZEPTOR ANTAGONISTISCHER WIRKUNG ALS KOMBINATIONSARZNEIMITTEL ZUR KREBSBEHANDLUNG
EP1427430A2 (de) Verwendung von extrakten aus cimicifuga-arten als organselektives arzneimittel zur behandlung von sexualhormonabhängigen erkrankungen des urogenitaltraktes
US20220288013A1 (en) 1,8-cineol coated implants
DE102018111140A1 (de) Pharmazeutisches Erzeugnis zur Verwendung in der Tumortherapie
Andersson et al. Estramustine and prednimustine
EP1150683A1 (de) Verwendung von dienogest in hoher dosierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee