DE102005025324A1 - Verpackungsbehälter mit Stützrahmen - Google Patents

Verpackungsbehälter mit Stützrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102005025324A1
DE102005025324A1 DE200510025324 DE102005025324A DE102005025324A1 DE 102005025324 A1 DE102005025324 A1 DE 102005025324A1 DE 200510025324 DE200510025324 DE 200510025324 DE 102005025324 A DE102005025324 A DE 102005025324A DE 102005025324 A1 DE102005025324 A1 DE 102005025324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
container
packaging container
container according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510025324
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph HÜMMLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Menshen GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority to DE202005020697U priority Critical patent/DE202005020697U1/de
Priority to DE200510025324 priority patent/DE102005025324A1/de
Publication of DE102005025324A1 publication Critical patent/DE102005025324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/48Reinforcements of dissimilar materials, e.g. metal frames in plastic walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/44Reinforcing or strengthening parts or members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten oder Schüttgüter mit einem oberen Behälterbereich, der den Behälter als umlaufende Schulter abschließt, die sich verjüngend nach oben ragt, einen oberen Ausschüttstutzen trägt und an derem unteren Rand die den unteren Behälterbereich bildende Behälterwand angeordnet ist, wobei der obere Bereich und/oder der untere Bereich eine Rahmen bildende Stützkonstruktion aufweist mit von Stegen umgebenden Freiflächen, die von einem flexiblen Flachmaterial insbesondere von Folie bedeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten oder Schüttgüter mit einem oberen Behälterbereich, der den Behälter als umlaufende Schulter abschließt, die sich verjüngend nach oben ragt, einen oberen Ausschüttstutzen trägt und an deren unteren Rand die den unteren Behälterbereich bildende Behälterwand befestigt ist.
  • Es ist bekannt, einen Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten aus Karton herzustellen und dem oberen Behälterbereich die Form eines Kegelstumpfes zu geben, an dem oben ein Ausschüttstutzen befestigt ist. Dieser Behälter benötigt verhältnismäßig viel Material, um eine ausreichende Steifigkeit zu erhalten, so dass sein Gewicht verhältnismäßig hoch ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verpackungsbehälter der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er bei geringem Gewicht und ausreichender Steifigkeit optimale Barriereeigenschaften besitzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der obere Bereich und/oder der untere Bereich eine Rahmen bildende Stützkonstruktion aufweist mit von Stegen umgebenden Freiflächen, die von einem flexiblen Flachmaterial insbesondere von Folie bedeckt sind.
  • Hierdurch wird ein Stützrahmen gebildet, der für die Steifigkeit sorgt und dessen Rahmenöffnungen durch dünnes, flexibles Flachmaterial insbesondere durch Folie bedeckt und damit geschlossen sind. Eine solche Konstruktion führt zu geringem Gewicht, ausreichender Steifigkeit und einfacher Herstellung. Hierbei sind die Barriereeigenschaften optimal.
  • Aufgrund der ausreichenden Stabilität des oberen Behälterbereichs kann der darunter befestigte, untere Behälterbereich von einem flexiblen Beutel aus Folie gebildet sein. Stattdessen kann aber auch der untere Behälterbereich von einem Karton ohne rahmenförmige Stützkonstruktion gebildet sein.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der obere Behälterbereich die Form eines Kegelstumpfes, eines Pyramidenstumpfes oder einer Kugelzone aufweist. Um eine ausreichend steife und dabei optisch schöne Konstruktion zu erhalten, wird vorgeschlagen, dass die Stege im oberen Behälterbereich auf Falllinien liegen. Hierzu können auch die Stege des unteren Behälterbereichs senkrecht angeordnet sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das flexible Flachmaterial insbesondere die Folie die Innenseite und/oder die Außenseite der die Rahmen bildenden Stützkonstruktion bedeckt. Damit überdeckt das flexible Flachmaterial nicht nur die Freiflächen, sondern auch die Stege, so dass auf einfache Weise eine hohe Dichtigkeit bei einfacher Herstellung erreicht wird.
  • Eine hohe Stabilität und Standfestigkeit wird erreicht, wenn die Unterseite des unteren Behälterbereichs von einem insbesondere eingesetzten Boden aus steifem Material gebildet ist. Hierbei kann der Boden aus Kunststoffspritzguss bestehen.
  • Um das Transportvolumen und/oder das Abfallvolumen zu reduzieren wird vorgeschlagen, dass der untere Behälterbereich in seiner Höhe verringerbar ist. Hierbei kann die Wand des unteren Behälterbereiches Falten zur Höhenreduzierung aufweisen. Eine ausreichende Stabilität wird dabei erreicht, wenn die Stege des Stützrahmens des unteren Behälterbereiches schraubenförmig gewunden sind.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen perspektivisch dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen Verpackungsbehälter mit einem Stützrahmen im oberen Bereich und einem Beutel im unteren Bereich,
  • 2 einen Verpackungsbehälter entsprechend 1 mit einem unten eingesetzten Boden,
  • 3 einen Verpackungsbehälter mit einem Stützrahmen sowohl im oberen als auch im unteren Bereich, wobei die Folie auf der Innenseite des Stützrahmens angeordnet ist und
  • 4 einen Verpackungsbehälter entsprechend 3 mit einer außen am Stützrahmen angeordneten Folie,
  • 5 einen Verpackungsbehälter, dessen unterer Behälterbereich höhenreduzierbar ist,
  • 6 einen Verpackungsbehälter, nach 5 mit reduzierbaren Stegen, im nicht reduzierten Zustand,
  • 7 einen Behälter nach 6 im reduzierten Zustand.
  • Der Verpackungsbehälter 1 weist einen oberen Behälterbereich 2 auf, der eine Schulter 3 bildet. Der obere Bereich verjüngt sich nach oben und endet in einem oberen Ausschüttstutzen 4, der durch eine nicht gezeigte Kappe verschließbar ist.
  • Der obere Behälterbereich 2 ist in den Ausführungsbeispielen kegelstumpfförmig. Er kann aber auch eine andere Form aufweisen insbesondere die eines Pyramidenstumpfes oder einer Kugelzone. Hierbei weist der obere Behälterbereich 2 einen Stützrahmen auf mit Stegen 5, die auf Falllinien der Schulter 3 liegen und mit einem umlaufenden unteren Stegrand 6 und einem oberen Rand insbesondere des Ausschüttstutzens 4, um mehrere Rahmen zu bilden, die Öffnungen bzw. Freiflächen 7 umrahmen. Diese Rahmenkonstruktion ist in den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 3 auf der Innenseite durch eine Folie 8 bedeckt, die nicht an den einzelnen Stegen 5 jeweils endet, sondern innen durchlaufend die Rahmenkonstruktion und damit auch die Stege 5 als ein Teil bedeckt. Die Folie 8 kann aber auch an der Außenseite der Rahmenkonstruktion befestigt sein, wie dies 4 zeigt.
  • Am umlaufenden Stegrand 6 ist der untere Behälterbereich 9 angeordnet bzw. befestigt, der aus einem Beutel aus flexibler Folie oder aus Karton bestehen kann. Durch die steife Konstruktion des oberen Behälterbereiches 2 wird dem unteren Behälterbereich 9 insbesondere bei einem Beutel ein ausreichender Halt gegeben. An der Unterseite des Beutels 10 kann ein Boden 11 als Fuß befestigt oder angeformt sein, wobei es sich hier um einen eingesetzten Boden aus steifem Material insbesondere aus Kunststoffspritzguss handelt.
  • In den Ausführungsbeispielen nach 3 und 4 weist auch der untere Behälterbereich 9 einen Stützrahmen mit senkrechten Stegen 12 und einem unteren umlaufenden Stegrand 13 auf, wobei der umlaufende Stegrand 6 gleichzeitig zur Rahmenkonstruktion des unteren Behälterbereichs beiträgt. Statt eines unteren Stegrandes 13 kann aber auch der oben beschriebene Boden 11 befestigt sein.
  • Auch im unteren Behälterbereich 9 ist der Stützrahmen durch eine Folie 14 auf der Innenseite und/oder auf der Außenseite bedeckt, die vorzugsweise einstückig ist und mit der Folie 8 des oberen Behälterbereichs 2 einstückig sein kann.
  • Der untere Behälterbereich 9 ist in weiteren Ausführungsbeispielen in seiner Höhe reduzierbar, wie dies die 5 bis 7 zeigen. Die Wand des Beutels oder Kartons 10 kann hierbei einen Faltenbalg mit Falten 15 bilden, die kreisförmig koaxial umlaufen. Sollte der untere Bereich 9 außen von Stegen 12 insbesondere eines Stützrahmens gestützt werden, so sind diese im Ausführungsbeispiel nach 6 und 7 wendelförmig um den Behälter herum angeordnet, so dass sie sich in Richtung der Behälterachse zusammendrücken lassen, siehe 7.

Claims (11)

  1. Verpackungsbehälter (1) für Flüssigkeiten oder Schüttgüter mit einem oberen Behälterbereich (2), der den Behälter als umlaufende Schulter (3) abschließt, die sich verjüngend nach oben ragt, einen oberen Ausschüttstutzen (4) trägt und an deren unteren Rand (6) die den unteren Behälterbereich (9) bildende Behälterwand befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich (2) und/oder der untere Bereich (9) eine Rahmen bildende Stützkonstruktion aufweist mit von Stegen (5, 12) umgebenden Freiflächen (7), die von einem flexiblen Flachmaterial insbesondere von Folie (8, 14) bedeckt sind.
  2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Behälterbereich (9) einen Beutel oder einen Karton aufweist.
  3. Verpackungsbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Behälterbereich (2) die Form eines Kegelstumpfes, eines Pyramidenstumpfes oder einer Kugelzone aufweist.
  4. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (5) im oberen Behälterbereich (2) auf Falllinien liegen.
  5. Verpackungsbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stege (12) des unteren Behälterbereiches (9) senkrecht angeordnet sind.
  6. Verpackungsbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Flachmaterial insbesondere die Folie (8, 14) die Innenseite und/oder die Außenseite der die Rahmen bildenden Stützkonstruktion bedeckt.
  7. Verpackungsbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des unteren Behälterbereichs (9) einen insbesondere eingesetzten Boden (11) aus steifem Material aufweist.
  8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (11) aus Kunststoffspritzguss besteht.
  9. Verpackungsbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Behälterbereich (9) in seiner Höhe verringerbar ist.
  10. Verpackungsbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des unteren Behälterbereichs (9) Falten (15) zur Höhenreduzierung aufweist.
  11. Verpackungsbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (12) des Stützrahmens des unteren Behälterbereichs (9) schraubenförmig gewunden sind.
DE200510025324 2005-05-31 2005-05-31 Verpackungsbehälter mit Stützrahmen Withdrawn DE102005025324A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020697U DE202005020697U1 (de) 2005-05-31 2005-05-31 Verpackungsbehälter mit Stützrahmen
DE200510025324 DE102005025324A1 (de) 2005-05-31 2005-05-31 Verpackungsbehälter mit Stützrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025324 DE102005025324A1 (de) 2005-05-31 2005-05-31 Verpackungsbehälter mit Stützrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005025324A1 true DE102005025324A1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37401854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510025324 Withdrawn DE102005025324A1 (de) 2005-05-31 2005-05-31 Verpackungsbehälter mit Stützrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005025324A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108489C (de) *
US1212410A (en) * 1911-09-22 1917-01-16 Patrick D Skahen Sheet-metal case.
FR1071854A (fr) * 1951-11-13 1954-09-06 Récipient perfectionné
US2787397A (en) * 1953-07-16 1957-04-02 Walter A Radford Self-sealing pressurized reinforced plastics container
GB1102909A (en) * 1965-05-10 1968-02-14 Monsanto Co Container and method and apparatus for making same
CH601073A5 (de) * 1975-11-04 1978-06-30 Anders Ruben Rausing
DE8507343U1 (de) * 1985-03-13 1985-06-13 Moritz Eiskonfekt Vertriebsgesellschaft mbH, 2000 Hamburg Behälter aus dünnwandigem Kunststoff
DE3826466A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Sotralentz Sa Fassfoermiger behaelter fuer die aufnahme eines unter hohem druck stehenden mediums
US6520365B2 (en) * 2001-07-19 2003-02-18 Aquapore Moisture Systems Collapsible container with durable bottom shell
US20030080135A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Bezek Edward Anthony Implosion resistant containers
DE202005003527U1 (de) * 2005-03-04 2005-05-19 Klaus, Walter Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Aussteifen von Handhabungsbereichen dünnwandiger Behälter, insbesondere PET-Flaschen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108489C (de) *
US1212410A (en) * 1911-09-22 1917-01-16 Patrick D Skahen Sheet-metal case.
FR1071854A (fr) * 1951-11-13 1954-09-06 Récipient perfectionné
US2787397A (en) * 1953-07-16 1957-04-02 Walter A Radford Self-sealing pressurized reinforced plastics container
GB1102909A (en) * 1965-05-10 1968-02-14 Monsanto Co Container and method and apparatus for making same
CH601073A5 (de) * 1975-11-04 1978-06-30 Anders Ruben Rausing
DE8507343U1 (de) * 1985-03-13 1985-06-13 Moritz Eiskonfekt Vertriebsgesellschaft mbH, 2000 Hamburg Behälter aus dünnwandigem Kunststoff
DE3826466A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Sotralentz Sa Fassfoermiger behaelter fuer die aufnahme eines unter hohem druck stehenden mediums
US6520365B2 (en) * 2001-07-19 2003-02-18 Aquapore Moisture Systems Collapsible container with durable bottom shell
US20030080135A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Bezek Edward Anthony Implosion resistant containers
DE202005003527U1 (de) * 2005-03-04 2005-05-19 Klaus, Walter Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Aussteifen von Handhabungsbereichen dünnwandiger Behälter, insbesondere PET-Flaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
EP0054538A1 (de) Leichtbauelement
DE102005048821A1 (de) Verpackungsbehälter
AT515393A1 (de) Transportsack
DE202005020697U1 (de) Verpackungsbehälter mit Stützrahmen
EP1394070B2 (de) Einwegcontainer
DE102005025324A1 (de) Verpackungsbehälter mit Stützrahmen
DE1486661A1 (de) Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1922434A1 (de) Kissenbarriere fuer Luftkissenfahrzeuge
DE10355546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von flexiblen Behältnissen
DE4021504A1 (de) Flexibler behaelter
AT321189B (de) Stapelbarer Transportbehälter aus Kunststoff
AT13928U2 (de) Behälter sowie Zuschnitt bzw. Form zur Herstellung eines derartigen Behälters
DE102005023253B3 (de) Flexibler Behälter
DE4129087C2 (de) Abdeckung für auf einer Palette gestapelte Ware
AT203941B (de) Wasserdichte Verpackung, insbesondere für Flüssigkeiten oder pulverförmige Materialien
DE2635754C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102005024219B3 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
DE1919689A1 (de) Becher mit angehobenem Boden,erhalten durch Formung unter Vakuum eines duennen Blattes aus thermoplastischem Material
AT273803B (de) Flaschenkasten
DE1907932A1 (de) Flexibler Behaelter fuer inkohaerentes Schuettgut mit expandierfaehigem Austragskonus
DE202005020902U1 (de) Verpackungsbehälter
WO2021229001A1 (de) Behältnis zur aufnahme eines flexiblen inhalts sowie folienverpackung
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
DE2644826A1 (de) Haengesilo aus biegeschlaffem material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120601