DE102005015242B4 - Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine - Google Patents

Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005015242B4
DE102005015242B4 DE102005015242.2A DE102005015242A DE102005015242B4 DE 102005015242 B4 DE102005015242 B4 DE 102005015242B4 DE 102005015242 A DE102005015242 A DE 102005015242A DE 102005015242 B4 DE102005015242 B4 DE 102005015242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot runner
runner manifold
tool
manifold block
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005015242.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005015242A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Goinski Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Incoe Corp
Original Assignee
INCOE INT Inc
INCOE INTERNATIONAL Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INCOE INT Inc, INCOE INTERNATIONAL Inc filed Critical INCOE INT Inc
Priority to DE102005015242.2A priority Critical patent/DE102005015242B4/de
Publication of DE102005015242A1 publication Critical patent/DE102005015242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005015242B4 publication Critical patent/DE102005015242B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • B29C45/231Needle valve systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2791Alignment means between nozzle and manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine (F), an welchem Heißkanalverteilerblock (C) in ein Werkzeug (A, B) einführbare Spritzdüsen (2) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Heißkanalverteilerblock (C) mindestens ein Einbau-Zentrierstift (30) befestigt ist, der in ein Einbau-Zentrierloch (31, 32) im Werkzeug einführbar ist und der in Richtung zum Werkzeug (A, B) weiter vorsteht als die am weitesten in dieser Richtung vorstehende Spritzdüse (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine, an welchem Heißkanalverteilerblock in ein Werkzeug einführbare Spritzdüsen befestigt sind.
  • vor dem Spritzgießen von Gegenständen in einem Spritzgießwerkzeug (Spritzform) müssen die Spritzdüsen, die am Heißkanalverteilerblock befestigt sind, in das Werkzeug eingeführt werden, und dann müssen das Werkzeug und der Heißkanalverteilerblock mit den Düsen an die Spritzgießmaschine angeschlossen werden. Um diesen Vorgang besser verständlich zu machen, wird auf die Figur Bezug genommen, welche die vorgenannten Teile im Schnitt und in dem in der Spritzgießmaschine eingespannten Zustand zeigt.
  • Das Werkzeug besteht aus dem Werkzeugspritzteil B und dem Werkzeugauswurfteil A. Die Trennfuge zwischen den beiden Werkzeughälften ist mit 1 bezeichnet. 5 bezeichnet die Kavitäten im Werkzeug, in welche die Schmelze zur Bildung des zu formenden Gegenstandes eingespritzt wird. Die Düsen 2 sind über einen Heißkanalverteilerblock C und eine Angußbuchse 3 an die Spritzgießmaschine F angeschlossen. Die vorgenannten drei Bauelemente 2, C und 3 werden als Heißkanal-Verteilersystem bezeichnet. Dieses Heißkanal-Verteilersystem ist mittels mehrerer Bolzen 10 zwischen dem Werkzeugspritzteil B und der Kopfplatte D eingespannt. Außerdem kann das Heißkanal-Verteilersystem mittels der Schrauben 24 mit der Kopfplatte D verbunden sein. Der Anschluß an die Spritzgießmaschine F erfolgt mittels der Klammern 22 an die feste Maschinenplatte E. Die Spritzgießmaschine F mit ihrem Spritzzylinder 4 ist in der Figur nur summarisch angedeutet. Der Werkzeugauswurfteil A des Werkzeugs ist mittels der Klammern 23 an der im Sinne der Zeichnung waagerecht verschiebbaren Maschinenplatte G der Spritzgießmaschine F befestigt. Zur Zentrierung der beiden Werkzeughälften dienen Führungsbolzen 7, die von der Spritzmaschinenseite her in die beiden Hälften des Werkzeugs eingeführt sind. Die Aufnahmebohrungen für die Führungsbolzen 7 in den Werkzeughälften sind mit Buchsen 18 aus gut gleitfähigem Material ausgefüttert.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das aus den Düsen 2, dem Heißkanalverteilerblock C und der Angußbuchse 3 bestehende Heißkanal-Verteilersystem in der sogenannten Kompaktbauweise ausgeführt, was bedeutet, daß die Düsen 2 fest mit dem Heißkanalverteilerblock C, zum Beispiel durch Verschraubung, verbunden sind und das System anschlußfertig verdrahtet ist. Ein solches in Kompaktbauweise ausgebildetes Heißkanal-Verteilersystem stellt somit eine abgeschlossene Einheit dar, an der alle elektrischen und hydraulischen Verbindungen bereits vorgenommen sind und die als solche vor ihrem Einbau geprüft werden kann.
  • Das soweit beschriebene System gehört zum Stand der Technik, wie er unter anderem auch in der Patentanmeldung DE 101 51 693 A1 beschrieben wird. Bei der in der DE 101 51 693 A1 beschriebenen Ausführungsform sind aus Gründen der dort erläuterten leichten Zugänglichmachung des Heißkanal-Verteilersystems die Bolzen 10 aus von der Trennfugenseite des Werkzeugspritzteils B eingeführt. Für die vorliegende Erfindung ist diese Art der Verbindung zwischen Werkzeugspritzteil B und Kopfplatte D jedoch ohne Belang. Bei der Erfindung können die Bolzen 10 beispielsweise ebensogut von der Seite der Kopfplatte D her eingeführt werden.
  • Das in der Figur gezeigte Heißkanal-Verteilersystem hat folgende Nachteile:
    Bei Anmontieren von Werkzeug und Heißkanal-Verteilersystem an die Spritzgießmaschine wird das an einem Hebezeug hängende Heißkanal-Verteilersystem von oben in das in waagerechter Lage befindliche Werkzeugspritzteil B herabgelassen. Dabei muß streng darauf geachtet werden, daß die Düsen 2 in die entsprechenden Bohrungen 8 im Werkzeugspritzteil B einmünden, um eine Beschädigung der Düsen, insbesondere ihrer empfindlichen präzisionsgefertigten Düsenspitzen 2a für den Anschnittbereich, durch Anstoßen am Werkzeugspritzteil zu vermeiden. Diese Gefahr wird zusätzlich dadurch erhöht, daß beim Herablassen des Heißkanal-Verteilersystems dieses häufig etwas schräg am Hebezeug hängt.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten Heißkanal-Verteilersystem besteht darin, daß dieses nicht mit der Düsenseite auf einer Unterlage abgesetzt werden kann, da hierbei die Gefahr einer Beschädigung der Düsenspitze 2a sehr groß ist. Die Führungsbolzen 7 können dies nicht verhindern, da das Heißkanal-Verteilersystem zeitlich vor der Kopfplatte D montiert wird und daher die Führungsbolzen 7 in ihrer Längsrichtung noch keinen festen Halt haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heißkanalverteilerblock, an welchem die ins Werkzeug einzuführenden Spritzdüsen befestigt sind, in der Weise weiterzuentwickeln, daß die vorgenannten Gefahren einer Beschädigung der Düsen vermieden werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Heißkanalverteilerblock gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welcher erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Anhand des in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert:
    Gemäß der Erfindung ist mindestens ein Einbau-Zentrierstift 30 direkt am Heißkanalverteilerblock C befestigt.
  • Dies kann beispielsweise, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, durch zwei Laschen 33 geschehen, die mit ihren einen Enden mittels der Schrauben 34 am Heißkanalverteilerblock C festgeschraubt sind und an deren anderen Enden Aufnahmelöcher 35, 36 für den Einbau-Zentrierstift 30 vorgesehen sind. Um einen guten Sitz des Einbau-Zentrierstiftes 30 in den Laschen 33 zu erreichen und eine Längsverschiebung der Einbau-Zentrierstifte zu vermeiden, hat das Loch 36 in der Lasche 33 an der den Düsen abgewandten Seite des Heißkanalverteilerblocks einen kleineren Durchmesser, und der Einbau-Zentrierstift 30 ist an dem zugehörigen Ende mit einem entsprechenden Absatz 37 versehen. Durch eine Arretierschraube 38 ist der Einbau-Zentrierstift 30 in seiner Lage arretiert.
  • Es versteht sich, daß die Befestigung der Einbau-Zentrierstifte 30 am Heißkanalverteilerblock C in beliebiger anderer Art, wie zum Beispiel auch durch Schweißen, ausgebildet sein kann.
  • Dank der Tatsache, daß die Einbau-Zentrierstifte 30 weiter als die Düsen 2 in Richtung zum Werkzeugauswurfteil A von dem Heißkanalverteilerblock C hervorstehen, werden die oben genannten Nachteile der bekannten Heißkanal-Verteilersysteme vermieden: Beim Herablassen des Heißkanal-Verteilersystems zur Einführung der Spritzdüsen in das Werkzeug setzen die Einbau-Zentrierstifte 30 zuerst auf das Werkzeug auf, und wenn diese ihren Eingang in die Einbau-Zentrierlöcher 31 gefunden haben, werden anschließend die Düsen sicher in das Werkzeugspritzteil B einfgeführt. Hierdurch wird der Zusammenbau wesentlich erleichtert und beschleunigt.
  • Außerdem kann das Heißkanal-Verteilersystem jetzt ohne Beschädigungsgefahr für die Düsen mit der Düsenseite auf einer Unterlage aufgesetzt werden, da es dabei auf den unempfindlichen Einbau-Zentrierstifte zu stehen kommt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ragt der Einbau-Zentrierstift 30 nicht über die Trennfuge 1 in Richtung zum Werkzeugauswurfteil A hinaus. Gemäß der Erfindung kann der Einbau-Zentrierstift 30 aber auch länger als in der Figur gezeigt ausgeführt werden, wobei dann im Werkzeugauswurfteil ein entsprechendes, gestrichelt angedeutetes Einbau-Zentrierloch 32 vorhanden sein muß. Bei einer solche Ausführungsform kann der Einbau-Zentrierstift 30 auch zur Zentrierung der beiden Werkzeughälften A, B dienen. Allerdings ist diese Form der Werkzeugzentrierung nicht sehr exakt, da der Einbau-Zentrierstift 30 durch seine direkte Verbindung mit dem heißen Heißkanalverteilerblock C an den betriebsbedingten Wärmedehnungen teilnimmt und daher das Einbau-Zentrierlöcher 31 und 32 mit einer relativ großen Toleranz, beispielsweise 1 mm, ausgebildet sein müssen. Aus diesem Grunde werden in der Regel für die Zentrierung der beiden Werkzeughälften weiterhin die Zentrierbolzen 7 verwendet, die nicht an den Wärmedehnungen des Heißkanalverteilerblocks C teilnehmen. Die über die Trennfuge 1 hinausragenden Einbau-Zentrierstifte 30 haben dann die Funktion einer Vorzentrierung der beiden Werkzeughälften.

Claims (5)

  1. Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine (F), an welchem Heißkanalverteilerblock (C) in ein Werkzeug (A, B) einführbare Spritzdüsen (2) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Heißkanalverteilerblock (C) mindestens ein Einbau-Zentrierstift (30) befestigt ist, der in ein Einbau-Zentrierloch (31, 32) im Werkzeug einführbar ist und der in Richtung zum Werkzeug (A, B) weiter vorsteht als die am weitesten in dieser Richtung vorstehende Spritzdüse (2).
  2. Heißkanalverteilerblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei der genannten Einbau-Zentrierstifte (30) und drei der genannten Einbau-Zentrierlöcher (31, 32) vorhanden sind.
  3. Heißkanalverteilerblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Einbau-Zentrierstifte (30) so bemessen ist, daß sie bei ins Werkzeug eingesetztem Heißkanalverteilerblock (C) nicht über die Trennfuge (1) des Werkzeugs hinausragen.
  4. Heißkanalverteilerblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Einbau-Zentrierstifte (30) so bemessen ist, daß sie zum Zwecke der Vorzentrierung der Werkzeughälften (A, B) bei ins Werkzeug eingesetztem Heißkanalverteilerblock (C) in je eine zugeordnete Ausnehmung (32) des auswurfseitigen Werkzeugteils (A) hineinragen.
  5. Heißkanalverteilerblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Einbau-Zentrierstift (30) mittels Laschen (33) seit- lich an den Heißkanalverteilerblock (C) angeschraubt ist.
DE102005015242.2A 2004-04-10 2005-04-02 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine Active DE102005015242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015242.2A DE102005015242B4 (de) 2004-04-10 2005-04-02 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005722U DE202004005722U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine
DE202004005722.0 2004-04-10
DE102005015242.2A DE102005015242B4 (de) 2004-04-10 2005-04-02 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005015242A1 DE102005015242A1 (de) 2005-10-27
DE102005015242B4 true DE102005015242B4 (de) 2014-05-15

Family

ID=32731385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005722U Expired - Lifetime DE202004005722U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine
DE102005015242.2A Active DE102005015242B4 (de) 2004-04-10 2005-04-02 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005722U Expired - Lifetime DE202004005722U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050226045A1 (de)
DE (2) DE202004005722U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017931A1 (de) 2008-04-08 2009-10-15 Psg Plastic Service Gmbh Heißkanaldüse mit anlagefreier Vorzentrierung
US9248594B2 (en) 2011-10-18 2016-02-02 Otto Männer Innovation GmbH Injection molding apparatus with integrated hot runner system
DE102011116053B4 (de) 2011-10-18 2020-09-17 Otto Männer Innovation GmbH Spritzgießmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151693A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Incoe Int Inc Komplettes Spritzseitenteil für eine Spritzgießmaschine und Verfahren zur Wartung des darin enthaltenen Heißkanal-Verteilersystems

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806295A (en) * 1970-11-04 1974-04-23 J Gellert Valve gate pin actuating mechanism
US4391579A (en) * 1981-09-23 1983-07-05 Discovision Associates Hot sprue valve assembly for an injection molding machine
DE4028660A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-26 Incoe International Inc Zweign Heisskanal-verteilersystem
CA2030286C (en) * 1990-11-19 2000-11-21 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle having tapered heating element adjacent the bore
CA2032294A1 (en) * 1990-12-17 1992-06-18 Jobst Ulrich Gellert Thermal valve gated injection molding apparatus with melt distribution plate
CA2073710C (en) * 1992-07-13 2000-03-28 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with removable forward member
US6113827A (en) * 1996-11-05 2000-09-05 Styczynski; Robert J. Method for molding and curing silicone
CA2221425C (en) * 1997-11-13 2005-07-12 Jobst Ulrich Gellert Side gated injection molding apparatus with actuated manifold
US6554604B1 (en) * 1998-03-03 2003-04-29 Synventive Molding Solutions Canada, Inc. System for individual control of multiple valve gates
US6101791A (en) * 1998-04-03 2000-08-15 Louviere; Kent A. Method of making a plurality of interconnected vials
US6561790B2 (en) * 2001-07-24 2003-05-13 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Sealing member in an injection molding machine
US6746231B1 (en) * 2001-08-17 2004-06-08 Salvatore Benenati Thermal equalizing system for injection molding apparatus
JP2003103582A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Mitsubishi Materials Corp 射出成形金型

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151693A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Incoe Int Inc Komplettes Spritzseitenteil für eine Spritzgießmaschine und Verfahren zur Wartung des darin enthaltenen Heißkanal-Verteilersystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004005722U1 (de) 2004-07-15
DE102005015242A1 (de) 2005-10-27
US20050226045A1 (en) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1524091B1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von insbesondere Kunststoffformteilen
DE3403603C2 (de) Zwangsgesteuerter Nadelverschluß für Spritzdüsen in Spritzgießformen
DE19728451A1 (de) Beheizte Düsenverteiler in einer gemeinsamen Ebene, die über Verbindungsverteiler miteinander verbunden sind
DE102009048368A1 (de) Einspritzdüse zur Führung von Schmelzemasse, insbesondere in einer Kunststoffspritzgießform
DE102005015242B4 (de) Heißkanalverteilerblock für den Anschluß an eine Spritzgießmaschine
DE2644670C2 (de) Nadelventil für Kunststoff-Spritzgießwerkzeuge
DE102012009412B4 (de) Kühlvorrichtung für den Antrieb zur Verstellung der Nadel einer Nadelventildüse in Heißkanalsystemen für Spritzgießanlagen
DE4232675B4 (de) Angußdüse für eine Spritzgießvorrichtung mit einer an ihrem Ende winklig verlaufenden Heizsonde
DE4442667C2 (de) Spritzgussvorrichtung mit senkrechten beheizten Angüssen
DE102008007989A1 (de) Auswerfervorrichtung
DE3036498A1 (de) Kunststoffprofilscharnier fuer schaltuschranktueren
DE2708248C2 (de) Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter Meß- oder Anreißkopf
EP2103817A2 (de) Sensor and damit ausgestattetes Arbeitsgerät
DE3401426C2 (de) Bauelementsatz mit einer Befestigungsvorrichtung
DE60038461T2 (de) Verbesserungen für spritzgiessformen
DE1529867A1 (de) Formaggregat fuer Spritzgiessmaschinen
EP1304207B1 (de) Komplettes Spritzseitenteil für eine Spritzgiessmaschine und Verfahren zur Wartung des darin enthaltenen Heisskanal-Verteilersystems
WO2006084669A1 (de) Spritzgiessvorrichtung
CH704035B1 (de) Forminnendrucksensor mit Kabel und Stecker und Messanordnung.
DE2642287C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE202018006125U1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE102009014569B4 (de) Werkzeug zur Herstellung von Sandprodukten und Verfahren zur Montage eines solchen Werkzeugs
DE1454820A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Matrizen in Rundlauf-Tablettenpressen
DE2611641A1 (de) Formengehaeuse zur aufnahme der formgebenden teile einer spritzgiessoder pressform
DE1959996A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von platten-,block- oder gehaeusefoermigen Teilen in Holz- oder Holzersatzteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120328

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150217

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INCOE CORP. USA, AUBURN HILLS, US

Free format text: FORMER OWNER: INCOE INTERNATIONAL, INC., 63322 ROEDERMARK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL PA, DE