DE102005013164A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems Download PDF

Info

Publication number
DE102005013164A1
DE102005013164A1 DE102005013164A DE102005013164A DE102005013164A1 DE 102005013164 A1 DE102005013164 A1 DE 102005013164A1 DE 102005013164 A DE102005013164 A DE 102005013164A DE 102005013164 A DE102005013164 A DE 102005013164A DE 102005013164 A1 DE102005013164 A1 DE 102005013164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
restraint system
deceleration
vehicle
passive restraint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005013164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005013164B4 (de
Inventor
Lawrence Milford Stopczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102005013164A1 publication Critical patent/DE102005013164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005013164B4 publication Critical patent/DE102005013164B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01259Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01311Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring the braking system, e.g. ABS
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/66Radar-tracking systems; Analogous systems
    • G01S13/72Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar
    • G01S13/723Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar by using numerical data
    • G01S13/726Multiple target tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves

Abstract

Ein passives Rückhaltesystem für ein Fahrzeug wird nur dann aktiviert, wenn ein vorbestimmter Abbremsungsgrad seitens des Fahrers erreicht wird und eine Kollisionswahrscheinlichkeit mit einem Objekt größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist. Das System weist einen Objektsensor zum Nachweisen von Objekten, mit denen das Fahrzeug kollidieren kann, und zum Erzeugen von Zielinformation für das Objekt auf. Ein Bremssensor erfasst das Abbremsen des Fahrzeugs seitens des Fahrers. Ein Steuergerät bestimmt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem nachgewiesenen Objekt und aktiviert das passive Rückhaltesystem nur, wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als der vorbestimmte Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist und der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kraftfahrzeug-Sicherheitssysteme und bezieht sich insbesondere auf die zeitliche Aktivierung passiver Rückhaltesysteme.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Rückhaltesysteme bekannt. Bei einigen dieser bekannten Systeme ist ein Einsatz hoch entwickelter Sensoren vorgesehen, um einen Zusammenstoß vorherzusagen und anschließend unterschiedliche Stufen eines Bremseingriffs vor dem Zusammenstoß auszulösen, was auch als "Kollisionsabmilderung durch Bremsung" (CMbB= "Collision Mitigation by Braking) bezeichnet wird. Ein Einsatz von CMbB führt aber sowohl im Falle einer Ausführungsform mit Vorladungsbremssystem (="precharge brake"- Implementierung) als auch im Falle einer Ausführungsform mit Panik- oder Vollbremsungsunterstützung (="panic brake assist"-Implementierung) nur zu einer geringen Erhöhung der Insassensicherheit, und im Falle einer Ausführungsform mit selbsttätigem Bremssystem (="autonomous brake"-Implementierung) zu einem beträchtlichen Risiko von Fehlauslösungen.
  • Zusätzlich zu CMbB-Systemen ist im Stand der Technik auch die Aktivierung von passiven Vor-Kollisions-Rückhaltesystemen bekannt. Aus der US-Offenlegungsschrift US 2001/0054816 ist ein Sicherheits-Rückhaltesystem bekannt, bei welchem ermittelt wird, ob sich ein Fahrzeug in einem kritischen Zustand befindet, beispielsweise, ob eine Gefahrenbremsung durch ein automatisiertes Bremssys tem erfolgt oder ob durch einen nach vorn gerichteten Sensor ein Objekt nachgewiesen wird. Wenn sich das Fahrzeug in einem kritischen Zustand befindet, aktiviert das System eine reversible Gurtspannvorrichtung derart, dass der Insasse in das Fahrzeug mit einer vorbestimmten Rückziehkraft gezogen wird, und hält den Insassen anschließend mit einer Haltekraft in einer nach hinten gezogenen Position, wobei die Haltekraft kleiner als die Rückziehkraft ist.
  • Wenngleich ein derartiges System für den beabsichtigten Zweck geeignet ist, so neigt es doch zu falschen Triggerungen bzw. Auslösungen infolge der Verwendung eines nach vorne gerichteten Nachweissystems, welches lediglich ein Objekt anstelle der Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem Objekt ermittelt. Außerdem wird, da sich das System auf ein automatisiertes Bremsen und andere nicht von dem Fahrer veranlasste Auslösevorgänge stützt bzw. verlässt, die Vernunft bzw. Verstandeskraft des Fahrers aus dem Entscheidungsprozess ausgeklammert, und es kann vorkommen, dass das passive Rückhaltesystem ohne eine vom Fahrer hervorgerufene Reaktion aktiviert wird.
  • Die US-PS 64 21 591 offenbart ein passives Rückhaltesystem, in welchem aktuelle Fahrzeugbewegungsdaten wie die Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Rotationsgeschwindigkeit um die vertikale Achse des Fahrzeugs bestimmt und mit einem Zielzustand des Fahrzeugs, welcher dem gewünschten Verhalten des Fahrzeugs entspricht, verglichen werden. Der aktuelle Zustand und der Zielzustand werden verglichen, und davon abhängig werden Aktivierungssignale für das Rückhaltesystem erzeugt.
  • Die US-PS 64 20 996 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, mittels derer es ermöglicht wird, dass die Folgen eines Zusammenstoßes zwischen einem Host-Fahrzeug und einem Zielfahrzeug verhindert oder abgemildert werden, indem eine Kombination aus radargestützter Zielinformation und Transponder-Information verwendet wird. Das Host-Fahrzeug ist mit einem Radarsystem ausgestattet, welches einen individuellen Zielkurs eines Objekts innerhalb des Erfassungsbereichs und der Reichweite des Radarsystems extrahiert. Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes oberhalb eines bestimmten Schwellwertes liegt, überträgt das Radarsystem ein gerichtetes Abfragesignal zu diesem Zielfahrzeug hin. Wenn das Zielfahrzeug mit einem oder mehreren Transpondern ausgestattet ist, sendet das Zielfahrzeug eine Antwort auf das Abfragesignal aus, welche diverse dynamische und/oder statische Merkmale des Zielfahrzeugs enthält. Das Hostfahrzeug analysiert die vom Transponder stammende Zielinformation und die vom Radar stammende Zielinformation, um die Art des drohenden Zusammenstoßes zu bestimmen und geeignete Änderungen im Betrieb von einem oder mehreren Hostfahrzeugsystemen durchzuführen, damit die Folgen eines Zusammenstoßes verhindert oder abgemildert werden.
  • Wenngleich diese Systeme für den beabsichtigten Zweck grundsätzlich geeignet sind, so neigen Systeme gemäß dem Stand der Technik zu falschen Triggerungen bzw. Auslösungen. Systeme, welche lediglich nachweisen, ob sich ein Objekt im Nachweisbereich eines nach vorne gerichteten Objektdetektors befindet, sind für falsche Triggerungen bzw. Auslösungen besonders anfällig, da auch dann, wenn ein Objekt von dem nach vorne gerichteten Sensor erfasst wird, dies aufgrund der relativen Bewegung zwischen dem Objekt und dem Fahrzeug nicht notwendigerweise zu einer Kollision führen muss.
  • Sogar weiterentwickelte Systeme, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bestimmt wird, können in Situationen falsch triggern bzw. auslösen, in denen eine Kollision, auch wenn sie tatsächlich erfolgt, ohne schädliche Auswirkungen bleiben würde. Beispielsweise kann ein Nachweissystem eine vor dem Fahrzeug schwebende, leere Lebensmitteltüte oder andere Abfälle detektieren, welche selbst bei Kollision mit dem Fahrzeug keine Schäden oder Verletzungen hervorrufen würde. Die Aktivierung ergänzender Rückhaltesysteme in solchen Situationen stellt ein Ärgernis für die Fahrzeuginsassen dar und kann die Sicherheit durch eine Irritation des Fahrers beeinträchtigen.
  • Normalerweise ist ein Fahrer in der Lage, zwischen einer Situation, in der ein Zusammenstoß schädlich ist, und einer Situation, in der der Zusammenstoß keinen Schaden verursacht, zu unterscheiden. Beispielsweise kann ein Fahrer normalerweise zwischen einem zu erwartenden Zusammenstoß mit einer schwebenden Lebensmitteltüte und einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug unterscheiden. Daher treten die meisten Situationen, in denen die Aktivierung eines passiven Rückhaltesystems gerechtfertigt ist, auf, nachdem der Fahrer eine Entscheidung hinsichtlich der Ernsthaftigkeit der Situation getroffen und irgendeine Reaktion, wie beispielsweise ein starkes Betätigen der Bremse, eingeleitet hat. Folglich kann es hilfreich sein, die Beurteilung einer Situation durch den Fahrer bei der Bestimmung der Ernsthaftigkeit einer Situation und bei der Entscheidung, ob das Auslösen eines passiven Rückhaltesystems gerechtfertigt ist, zu berücksichtigen. Wenn beispielsweise ein Fahrer ein anderes Fahrzeug sieht, welches mit dem Fahrzeug des Fahrers zusammenstoßen wird, betätigt er üblicherweise kräftig die Bremse, um den Zusammenstoß zu verhindern oder abzumildern. Allerdings ist nicht jedes Mal dann, wenn ein Fahrer heftig die Bremse betätigt, die Aktivierung eines ergänzenden Rückhaltesystems gerechtfertigt. Es gibt Situationen, in denen ein Fahrer stark auf die Bremse tritt, aber kein Zusammenstoß droht und folglich die Aktivierung eines ergänzenden Rückhaltesystems nicht gerechtfertigt ist. Beispielsweise kann ein Fahrer vor einem Rotlicht plötzlich bremsen oder weil er im Begriff ist, eine Ausfahrt zu verpassen. In derartigen Situationen kann die Aktivierung bestimmter Komponenten eines passiven Rückhaltesystems ein Ärgernis für den Fahrer oder sogar aufgrund einer Irritation des Fahrers ein Sicherheitsproblem darstellen. Ferner kann es sein, dass manche Fahrer ein System bevorzugen, welches ein ergänzendes Sicherheitssystem bei einer geringeren Kollisionswahrscheinlichkeit aktiviert als es andere Fahrer bevorzugen. Außerdem sind nicht sämtliche Sicherheitsmerkmale eines ergänzenden Rückhaltesystems für jede Situation geeignet. Beispielsweise kann in manchen Situationen das Entfalten von Airbags gerechtfertigt sein und in anderen nicht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sicher arbeitendes passives Rückhaltesystem bereitzustellen, bei dem das Risiko falscher Auslösungen verringert ist. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein System zu schaffen, welches die Beurteilung und Reaktion des Fahrers auf eine Situation bei der Entscheidung, ob ein passives Rückhaltesystem aktiviert werden soll, berücksichtigt. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Sicherheitsrückhaltesystem bereitzustellen, welches die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem Objekt genau berechnet, bevor das System aktiviert wird. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein ergänzendes Rückhaltesystem bereitzustellen, in welchem dessen Aktivierung auf die bestimmte Situation angepasst ist.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe werden Verfahren gemäß den Patentansprüchen 1 bzw. 31 sowie eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 16 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden Nachteile gemäß dem Stand der Technik vermieden, indem ein sicher arbeitendes passives Rückhaltesystem bereitgestellt wird, bei dem das Risiko falscher Auslösungen verringert ist. Das System gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet einen dualen Anforderungsansatz, welcher sowohl eine Reaktion des Fahrers, beispielsweise ob ein Abbremsungsgrad seitens des Fahrers größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist, als auch eine berechnete Grenzwahrscheinlichkeit der Kollision berücksichtigt, bevor ein passives Rückhaltesystem aktiviert wird. Folglich schafft das System zusätzliche Sicherheit dahingehend, ob eine Aktivierung des ergänzenden Rückhaltesystems gerechtfertigt ist, indem es sich darauf stützt, dass sowohl die beabsichtigte Abbremsung seitens des Benutzers wenigstens einen vorbestimmten Grad bzw. ein vorbestimmtes Ausmaß erreicht, als auch darauf, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Übersichtsdarstellung eines Systems zum Aktivieren eines passiven Rückhaltesystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockdiagramm des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ein logisches Flussdiagramm zur Erläuterung des Gesamtablaufs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Abbildungen ein passives Rückhaltesystem beschrieben. Das System gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Steuergerät auf, welcher bestimmt, dass Funktionen eines passiven Rückhaltesystems ausgelöst werden, wenn ein Fahrer die Bremse mit einer Kraft betätigt, die größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist, und eine Kollisionswahrscheinlichkeit vorliegt, die größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist.
  • Gemäß 1 weist ein von einem Fahrer 160 gesteuertes Fahrzeug 100 einen Objektsensor 110 zum Nachweisen und Erfassen eines Zielobjekts 120 und Erzeugen einer Zielinformation für das Zielobjekt 120 auf. Das Zielobjekt 120 kann ein anderes Fahrzeug oder ein beliebiges anderes Objekt und sowohl stationär als auch in Bewegung sein. Ein Steuergerät 170, welches in Datenkommunikation mit dem Objektsensor 110 steht, berechnet die Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug 100 und dem Zielobjekt 120 unter Verwendung der erzeugten Zielinformation. Das Steuergerät 170 bestimmt dann, ob die berechnete Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug 100 und dem Zielobjekt 120 größer als ein vorbestimmter Schwellwert der Kollisionswahrscheinlichkeit ist. Ist dies der Fall, ist das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit erfüllt.
  • Ein Bremssensor 130 erfasst den Abbremsungsgrad des Fahrers 160 des Fahrzeugs 100. Das Steuergerät 170 steht auch in Datenkommunikation mit dem Bremssensor 130 und empfängt Information von dem Bremssensor 130 bezüglich des Abbremsungsgrades des Benutzers. Das Steuergerät 170 bestimmt, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist. Wenn der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist, ist das Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung erfüllt.
  • Das Steuergerät 170 ermittelt, ob sowohl das Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung als auch das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit gleich zeitig erfüllt sind. Wenn beide Erfordernisse während des gleichen Zeitabschnittes erfüllt sind, aktiviert das Steuergerät 170 wenigstens eine Funktion eines passiven Rückhaltesystems 140.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Objektsensor 110 weist Objekte in einer Nachweiszone nach. Der Objektsensor 110 ist an das Steuergerät 170 gekoppelt. Der Objektsensor 110 kann eine oder mehrere Arten von Sensoren aufweisen, einschließlich Radar 222, Lidar 224 und/oder ein Front-Bilderkennungs- bzw. Sichtsystem 226. Das Front-Bilderkennungssystem 226 kann eine oder mehrere Kameras 228 aufweisen. Der Radar 222, der Lidar 224 und/oder die eine oder mehreren Kameras 228 können in der Lage sein, die Anwesenheit eines Objekts 120 und dessen Abstand von dem Fahrzeug 100 zu erfassen. Es versteht sich, dass zahlreiche Objektsensoren verwendet werden können, wobei jeder Objektsensor Objekte in einer bestimmten Nachweiszone nachweist. Außerdem können mehrere Radar-Vorrichtungen oder Lidar-Vorrichtungen verwendet werden, um den Abstand eines Objekts unter Einsatz bekannter Dreiecksnavigationstechniken zu bestimmen. Ein Radarsystem kann mehrere Antennen aufweisen, welche zu den Seiten oder zum Heck des Fahrzeugs orientiert sein können, um die azimutale Abdeckung des Systems zu erhöhen. Die Antennen können mechanisch abgetastet werden, oder es kann eine elektronisch abgetastete Antenne, wie beispielsweise eine phasengesteuerte Antenne, verwendet werden.
  • Das Steuergerät 170 ist vorzugsweise als mikroprozessorbasierter Controller ausgebildet, welcher an einen Speicher 250 gekoppelt ist. Der Speicher 250, welcher in der Abbildung als separates Teil gezeigt ist, kann getrennt von dem Steuergerät 170 oder auch in das Steuergerät 170 integriert ausgestaltet sein, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Der Speicher 250 kann diverse Arten von Speichern aufweisen, beispielsweise Nur-Lese-Speicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), elektrisch löschbare Nur-Lese-Speicher (EEPROM) und Haltespeicher (KAM). Der Speicher 250 wird verwendet, um diverse vorbestimmte Schwellwerte und Parameter zu speichern, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Der Objektsensor 110 tastet einen Sektor der Fahrzeugumgebung ab, um Ziele zu erfassen. Bei Nachweis eines Zielobjekts 120 erzeugt der Objektsensor 110 Zieldaten für das Zielobjekt 120, wie beispielsweise den Abstand, die relative Richtung, die relative Geschwindigkeit und in die relative Beschleunigung des Zielfahrzeugs. Mehrere Ziele können nachgewiesen werden, wobei Zielinformation für jedes Zielobjekt entwickelt wird. Das Steuergerät 170 verwendet die Zieldaten, um eine Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt 120 zu bestimmen.
  • Wie weiter unten detaillierter erläutert wird, kann der Computer auch Eingabedaten von einer Anzahl weiterer Sensoren 260 des Fahrzeugs empfangen und berücksichtigen, um die Kollisionswahrscheinlichkeit genau zu bestimmen und um die Aktivierung des passiven Rückhaltesystems darauf abzustimmen. Außerdem kann der Computer bzw. das Steuergerät 170 auch Informationen verwenden, welche er von den diversen Sensoren erhalten hat, um zu bestimmen, welche Funktionen des passiven Rückhaltesystems und in welchem Grade aktiviert werden sollen.
  • Der Bremssensor 130 erfasst die Abbremsung durch den Fahrer. Das Steuergerät 170 steht in Datenaustausch mit dem Bremssensor 130. Das Steuergerät 170 empfängt Information von dem Bremssensor 130 und bestimmt, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist. Wenn der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist, dann ist das Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung erfüllt.
  • Das Steuergerät 170 steht in Datenkommunikation mit dem passiven Rückhaltesystem 140. Beispiele von Funktionen des passiven Rückhaltesystems 140, welche durch das System aktiviert und angepasst werden können, können sein (ohne Einschränkung der Erfindung) reversible Airbags 281, reversible Sitzgurtstraffer 280, reversible aufblasbare Kopfstützen 282, reversible aufblasbare Kniepolster 283, reversible Airbag-Inflatoren (Gasgeneratoren) 284, reversible Tür-Airbags 285, reversible Seitenairbag-Inflatoren 286, reversible bewegliche Sitze 287, reversible zusammenfahrbare Lenksäulen 288 und ein reversibles Pedal 289.
  • Ein Bremssensor 130 in Datenkommunikation mit dem Steuergerät 170 ermittelt, wann ein Fahrer die Bremse des Fahrzeugs betätigt. Wenn der Fahrer die Bremse betätigt, wird der Abbremsungsgrad seitens des Fahrers bestimmt. Wenn der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist, dann ist das Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung erfüllt. Das Bremssystem kann irgendeinen von diversen im Stand der Technik bekannten Sensoren aufweisen, beispielsweise einen Druck- bzw. Kraftsensor, welcher die Kraft erfasst, mit der der Fahrer auf die Bremse tritt, einen Sensor, welcher den Hauptbremszylinder überwacht, etc.. Vorzugsweise wird ein Bremssensor verwendet, welcher die aktuelle von dem Fahrer ausgeübte Kraft überwacht, anstelle eines Sensors, welcher eine automatische Abbremsung durch das Fahrzeug erfasst. Auf diese Weise werden die tatsächlichen Reaktionen des Fahrers auf eine bestimmte Situation verwendet, wodurch Information hinsichtlich der Beurteilung der Situation durch den Fahrer bereitgestellt wird.
  • Wenn der Objektsensor 110 im Betrieb ein Zielobjekt erfasst, erzeugt er Kursinformation, wie beispielsweise die relative Position, Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Zielobjekts. Um die Kollisionswahrscheinlichkeit zu bestimmen, verwendet das System die Kursinformation zusammen mit Eingaben von anderen Fahrzeugsensoren und Systemen 260, wie beispielsweise Informationen von einem GPS-Empfänger 271 und Informationen von einem Fahrzeugdynamiksensor 264, um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass das Fahrzeug 100 mit dem Zielobjekt 120 kollidiert. Wenn die Wahrscheinlichkeit PC einer Kollision (PC= "probability of collision") über einem bestimmten Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert PCT liegt, wird das passive Rückhaltesystem aktiviert.
  • Wenn das Objekt 120 ein anderes Fahrzeug ist, können zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden, wie z.B. das Aussenden eines Abfragesignals, und wenn das Zielfahrzeug geeignet ausgestattet ist, empfängt es ein Antwortsignal von dem Zielfahrzeug und bestimmt die Kollisionswahrscheinlichkeit unter Verwendung dieser zusätzlichen Information. Beispielsweise kann die Information von diversen Quellen des Zielfahrzeugs abgeleitet werden, wie beispielsweise einem GPS- Empfänger 271, Fahrzeugdynamiksensoren 264 etc. Andere Fahrzeugsysteme und andere Sensoren 260 können ebenfalls Eingaben an das Steuergerät 170 zur Einbeziehung in die Algorithmen liefern, welche verwendet werden, um Gefahrenabschätzungen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Beispiele solcher Fahrzeugsysteme und Sensoren beinhalten (ohne Einschränkung der Erfindung) einen Insassenpositionssensor 261, einen Insassenklassifizierungssensor 262, einen Sitzgurtstatussensor 263, einen Fahrzeugdynamiksensor 264 wie z.B. Beschleunigungsmesser, Radumdrehungszahlsensoren etc., einen Fahrerschläfrigkeitssensor 265, einen Sitzgurtpositionssensor 266, einen Sitzspurpositionssensor 267, einen Rückenlehnenneigungssensor 268, einen Lenksäulenpositionssensor 269, einen Pedalpositionssensor 270 und einen GPS-Empfänger 271.
  • Das Steuergerät 170 ist so konfiguriert, dass es die Wahrscheinlichkeit und Heftigkeit einer Kollision ermittelt. Das Steuergerät 170 verwendet Informationen von dem Objektsensor 110 und dem Bremssensor 130 und anderen Sensoren und Systemen, um kontinuierlich die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass ein bestimmtes Zielobjekt 120, welches mittels des Sensorsystems nachgewiesen wurde, mit dem Fahrzeug 100 kollidiert. Diverse Algorithmen zur Gefahrabschätzung und zur Durchführung der Bestimmung der Kollisionswahrscheinlichkeit sind im Stand der Technik bekannt und werden von der vorliegenden Erfindung umfasst. Das System verwendet vorzugsweise ein neuronales Netzwerk und/oder Fuzzy-Logik-Algorithmen, um die Kollisionswahrscheinlichkeit und andere die Gefahrensituation beeinflussenden Faktoren auszuwerten.
  • Das Steuergerät 170 kann dann die Aktivierung des passiven Rückhaltesystems anpassen, und bestimmen, welche Funktionen des passiven Rückhaltesystems 140 in welchem Grade aktiviert werden. Beispielsweise kann das Steuergerät 170 bestimmen, dass ein Front-Airbag 281 in einem niedrigen Grad aktiviert und ein Seitenairbag 286 überhaupt nicht aktiviert wird.
  • Das Objektsensorsystem 110 sucht kontinuierlich nach neuen Zielen und aktualisiert die Information über das Zielobjekt 120, während die Verarbeitungs- und Auswertungsschritte von 3 ausgeführt werden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, weist das System vorzugsweise einen Kollisionssensor 290 in Datenkommunikation mit dem Steuergerät 170 auf, um eine tatsächliche Kollision des Fahrzeugs mit einem Objekt nachzuweisen. Wenn das passive Rückhaltesystem 140 oder Teile davon vor einem Zusammenprall nicht aktiviert wurden, kann das Steuergerät 170 das passive Rückhaltesystem 140 oder Teile davon bei Nachweis einer tatsächlichen Kollision durch den Kollisionssensor 290 aktivieren.
  • Das Flussdiagramm in 3 zeigt den logischen Ablauf im Betrieb des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung. In einem Schritt 302 erfolgt eine Initialisierung sowohl einer Kollisionswahrscheinlichkeits-Variablen PCV mit einem logischen Wert WAHR oder FALSCH, welcher angibt, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit (PC) mit einem Objekt größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert (PCT) ist, als auch einer Bremsvariablen (BV) mit einem logischen Wert von WAHR oder FALSCH, welcher angibt, ob der Fahrer einen Abbremsungsgrad (BL) ausübt, der größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert (BT) ist, auf FALSCH.
  • In einem Schritt 304 sucht der Objektsensor 110 nach Zielobjekten. In Schritt 306 wird überprüft, ob ein Zielobjekt nachgewiesen wurde. Wenn kein Zielobjekt nachgewiesen wurde, bleibt der Wert der Kollisionswahrscheinlichkeits-Variablen PCV bei falsch oder wird, wenn der aktuelle PCV-Wert zuvor zu WAHR geändert wurde, in Schritt 308 auf FALSCH geändert. Wenn ein Zielobjekt gefunden wurde, wird in Schritt 316 eine Zielkursinformation für das Objekt erzeugt. In Schritt 320 ermittelt das Steuergerät 170 die Kollisionswahrscheinlichkeit PC zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt. In Schritt 324 bestimmt das Steuergerät 170 dann, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit PC größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert PCT ist. Wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit PC kleiner als PCT ist, dann wird die Kollisionswahrscheinlichkeits-Variable PCV im Schritt 308 auf FALSCH gesetzt (oder bleibt bei FALSCH, wenn sie bereits auf FALSCH gesetzt wurde). Wenn PC gleich oder größer PCT ist, dann wird die Kollisionswahrscheinlichkeits-Variable PCV im Schritt 328 auf WAHR gesetzt.
  • Gleichzeitig mit den obigen Schritten, welche auf das Erfassen eines Zielobjekts bezogen sind, werden die folgenden Schritte durchgeführt, welche auf das Abbremsen durch den Benutzer bezogen sind. In einem Schritt 342 überwacht der Bremssensor 130 das Bremsen durch einen Benutzer. In Schritt 344 wird überprüft, ob eine Abbremsung nachgewiesen wurde. Wenn eine Abbremsung nicht nachgewiesen wurde, wird die Bremsvariable BV in einem Schritt 346 auf FALSCH gesetzt. Wenn eine Abbremsung durch den Benutzer nachgewiesen wurde, wird der Grad der Abbremsung (BL) durch den Benutzer in einem Schritt 348 bestimmt. In einem Schritt 352 bestimmt das Steuergerät 170, ob der Abbremsungsgrad BL größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert BT ist. Wenn BL kleiner als BT ist, dann wird die logische Bremsvariable BV auf FALSCH gesetzt (siehe 346). Wenn der Abbremsungsgrad BL größer oder gleich dem Abbremsungsgrad-Schwellwert BT ist, dann wird die Bremsvariable BV in einem Schritt 356 auf WAHR gesetzt.
  • Wie in Schritt 360 gezeigt, überprüft das Steuergerät 170, ob sowohl die Kollisionswahrscheinlichkeits-Variable PCV als auch die Bremsvariable BV beide den Wert WAHR haben. Wenn nicht, fährt das System darin fort, nach Objekten zu suchen und das Abbremsen durch den Benutzer zu überwachen. Falls ja, aktiviert das Steuergerät 170 zumindest einen Teil des passiven Rückhaltesystems 140, wie in Schritt 368 gezeigt ist. Wie in 3 gezeigt ist, überwachen der Objektsensor 110 und der Bremssensor 130 kontinuierlich Objekte bzw. den Gebrauch der Bremse durch den Benutzer. Folglich können sich die Werte der Variablen PCV und BV mit der Zeit ändern, so dass zu einem beliebigen Zeitpunkt eine der Variablen den Wert WAHR, eine der Variablen den Wert FALSCH oder beide Variablen den Wert WAHR oder beide Variablen den Wert FALSCH haben können. Beispielsweise können beide Variablen den Wert FALSCH haben, wenn das Fahrzeug auf einer Autobahn fährt. Der Benutzer kann plötzlich heftig bremsen, so dass er einen Abbremsungsgrad BL ausübt, welcher größer als der Abbremsungsgrad-Schwellwert BT ist, so dass der Bremsvariablen BV der Wert WAHR zugeordnet wird. Wenn der Objektsensor 110 kein Objekt nachweist, oder er zwar ein Objekt nachweist, aber die Kollisionswahrscheinlichkeit PC kleiner als der vor bestimmte Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert PCT ist, bleibt die Kollisionswahrscheinlichkeits-Variable PCV auf dem Wert FALSCH. Folglich wird das passive Rückhaltesystem nicht aktiviert. Wenn allerdings der Objektsensor 110 kein Objekt nachweist und die Kollisionswahrscheinlichkeit PC größer als der Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert PCT ist, dann wird PV auf den Wert WAHR gesetzt, und das passive Rückhaltesystem wird aktiviert.
  • Es sei angemerkt, dass die in 3 gezeigten Schritte nicht notwendigerweise in der dargestellten Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Beispielsweise kann der Schritt 360, in welchem überprüft wird, ob die Werte von PCV und BV beide WAHR sind, kontinuierlich durchgeführt werden, und nicht nur dann, nachdem eine der Variablen auf den Wert WAHR gesetzt wurde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt das Steuergerät 170 auch die Heftigkeit einer erwarteten Kollision und passt das passive Rückhaltesystem an die spezielle Situation an, indem er bestimmt, welche Funktionen des passiven Rückhaltesystems 140 zu aktivieren sind, und in welchem Aktivierungsgrad dies erfolgen soll. Zur Unterstützung bei der Bestimmung, welche Funktionen zu aktivieren sind und bei welchem Aktivierungsgrad, kann das System einen oder mehrere zusätzliche Sensoren 260 (vgl. 2), wie zum Beispiel Insassenpositionssensoren 261, Insassenklassifizierungssensoren 262 etc. aufweisen.
  • Beispielsweise kann dann, wenn das Steuergerät 170 mittels der Fahrzeugdynamiksensoren 264 bestimmt, dass eine Kollision bei einer geringen Geschwindigkeit stattfinden wird, und mittels des Insassenklassifizierungssensors 262 bestimmt, dass der Insasse auf einem Passagiersitz ein Kind ist, das Steuergerät 170 die Gurtspannvorrichtung des Passagiersitzes aktivieren, aber nicht den Insassen-Airbag.
  • Folglich kann durch Einsatz der vorliegenden Erfindung ein vorteilhafteres System zum Aktivieren eines passiven Rückhaltesystems erhalten werden. Das System weist Objekte nach, mit denen das Fahrzeug kollidieren kann, und berechnet, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Kollisionswahr scheinlichkeits-Schwellwert ist. Falls dies der Fall ist, ist das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit erfüllt.
  • Das System überwacht auch das Bremsen durch einen Fahrer des Fahrzeugs. Wenn der Fahrer die Bremse mit hinreichender Kraft betätigt, ist das Erfordernis hinsichtlich des Abbremsungsgrades des Benutzers erfüllt. Das System bestimmt, ob sowohl das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit als auch das Erfordernis hinsichtlich des Abbremsungsgrades während der gleichen Zeitspanne erfüllt sind, und aktiviert, falls dies der Fall ist, ein passives Rückhaltesystem.
  • Wenn der Fahrer die Bremse nicht mit ausreichender Kraft betätigt, wird der vorbestimmte Abbremsungsgrad-Schwellwert nicht erreicht, und das passive Rückhaltesystem wird vor der Kollision nicht aktiviert. In ähnlicher Weise wird das passive Rückhaltesystem nicht vor einer Kollision aktiviert, wenn die Wahrscheinlichkeit der Kollision geringer als ein Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist. Folglich aktiviert das System nur dann, wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wodurch das Risiko einer Aktivierung des Systems, wenn es nicht benötigt wird, reduziert wird. Durch das Erfordernis, dass der Fahrer zumindest eine Bremskraft von der Größe eines Bremskraft-Schwellwerts ausüben muss, was ein Anzeichen dafür ist, dass der Fahrer eine Kollision erwartet, stützt sich das System zumindest teilweise auf die individuelle Beurteilung durch den Fahrer. Infolge der Berücksichtigung der Beurteilung des Fahrers hinsichtlich einer bevorstehenden Kollision kann die vorliegende Erfindung einen geringeren Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert für die Aktivierung schaffen, als ein System, welches diese zusätzliche Information nicht verwendet, wobei gleichzeitig auch das Risiko fehlerhafter Auslösungen minimiert wird.
  • Das System gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet einen Sensor, wie beispielsweise einen am Fahrzeug montierten Radar, Lidar, oder Kameras zum Nachweis von Zielobjekten und Erzeugen von Zielinformation für die Zielobjekte. Ein Steuergerät verwendet die erzeugte Zielinformation, um die Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug und dem Objekt zu bestimmen. Das Steu ergerät bestimmt dann, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist. Wenn das System bestimmt, dass die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist, ist das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit erfüllt.
  • Das System verwendet weiterhin einen Sensor, um den Grad des Abbremsens durch den Fahrer des Fahrzeugs nachzuweisen. Wenn der Fahrer die Bremse betätigt, wird der Abbremsungsgrad bestimmt. Das Steuergerät bestimmt, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist. Wenn der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist, ist das Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung durch den Fahrer erfüllt.
  • Das Steuergerät ermittelt, ob die Erfordernisse hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit und des Abbremsungsgrades beide während der gleichen Zeitspanne erfüllt sind. Wenn dies der Fall ist, aktiviert das System das passive Rückhaltesystem.
  • Dadurch, dass das vorliegende System als zusätzliches Erfordernis bzw. als zusätzliche Voraussetzung den Abbremsungsgrad durch den Fahrer einbezieht, setzt das vorliegende System die Reaktion des Fahrers als Voraussetzung für die Aktivierung eines passiven Rückhaltesystems ein. Dadurch, dass auch das Erfordernis hinsichtlich der Kollisionswahrscheinlichkeit in Verbindung mit dem Erfordernis hinsichtlich der Abbremsung verwendet wird, wird mittels der vorliegenden Erfindung eine Aktivierung verhindert, wenn der Benutzer kein signifikantes Risiko festgestellt hat, oder wenn die Wahrscheinlichkeit einer Kollision gering ist. Hierdurch wird das Risiko falscher Auslösungen verringert, während gleichwohl eine Aktivierung in Situationen, in denen dies gerechtfertigt ist, ausgelöst wird. Ferner werden für den Fall, dass das passive Rückhaltesystem vor einer Kollision nicht aktiviert wird, Kollisionssensoren eingesetzt, um eine tatsächliche erfolgte Kollision festzustellen und das ergänzende Rückhaltesystem nach der Kollision zu aktivieren.

Claims (41)

  1. Verfahren zum Steuern des Einsatzes eines passiven Rückhaltesystems in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Nachweisen eines Zielobjekts (120); Erzeugen von Zielinformation für das Zielobjekt (120); Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug (100) und dem Zielobjekt (120) unter Verwendung der erzeugten Zielinformation; Bestimmen, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist; Erfassen eines Abbremsens des Fahrzeugs (100) seitens eines Fahrers; Ermitteln, ob der Grad des Abbremsens größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist; und Aktivieren des passiven Rückhaltesystems (140) nur dann, wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als der vorbestimmte Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist und der Abbremsungsgrad größer als der vorbestimmte Abbremsungsgrad-Schwellwert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner folgende Schritte aufweist: Erfassen einer Kollision des Fahrzeugs (100) mit einem Objekt; und Aktivieren des passiven Rückhaltesystems (140) nach der Kollision, wenn das passive Rückhaltesystem (140) nicht vor der Kollision aktiviert worden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielinformation den Abstand, die relative Richtung und die relative Geschwindigkeit des Zielobjekts (120) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielinformation ferner die relative Beschleunigung des Zielobjekts (120) umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Erfassens eines Abbremsungsgrades seitens eines Benutzers den Schritt des Verwendens eines Bremssensors (130) umfasst, welcher die von dem Fahrer (160) auf ein Bremspedal ausgeübte Kraft erfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) einen reversiblen Airbag (281) aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem einen reversiblen Front-Airbag aufweist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) einen reversiblen Vordertür-Airbag (285) aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) einen reversiblen Seitenairbaginflator (286) aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) eine reversible Gurtspannvorrichtung (280) aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) eine reversible Kopfstütze (282) aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) einen reversiblen beweglichen Sitz (287) aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) eine reversible Lenksäule (288) aufweist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) ein reversibles Kniepolster (283) aufweist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Rückhaltesystem (140) ein reversibles Pedal (289) aufweist.
  16. Vorrichtung zum Steuern des Einsatzes eines passiven Rückhaltesystems in einem Fahrzeug, mit einem Objektsensor (110) zum Nachweisen eines Zielobjekts (120) und zum Erzeugen von Zielinformation für das Zielobjekt (120); einem Bremssensor (130) zum Erfassen des Abbremsens des Fahrzeugs (100) durch einen Fahrer; einem Steuergerät (170) in Datenkommunikation mit dem Objektsensor (110) und dem Bremssensor (130), mit welchem folgende Schritte durchführbar sind: Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug (100) und dem Zielobjekt (120) unter Verwendung der erzeugten Zielinformation; Bestimmen, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist; Bestimmen, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist; und Aktivieren des passiven Rückhaltesystems (140) nur dann, wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als der vorbestimmte Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist, und der Abbremsungsgrad größer als der vorbestimmte Abbremsungsgrad-Schwellwert ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Objektsensor (110) ein am Fahrzeug montiertes Radarsystem (222) aufweist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ferner vorgesehen sind: wenigstens ein ergänzender Sensor (260) zum Erfassen eines Wertes für einen Parameter, dem eine aktivierbare Komponente des passiven Rückhaltesystems (140) zugeordnet ist; und ein Steuergerät, welches derart in Datenkommunikation mit dem Sensor (260) steht, dass dieses eine gewünschte Aktion der aktivierbaren Komponente unter Verwendung des Wertes des Parameters bestimmt und die aktivierbare Komponente aktiviert, um die gewünschte Aktion während der Aktivierung des passiven Rückhaltesystems (140) zu veranlassen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät zum Bestimmen, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist, und, wenn der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist, Berechnen einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt unter Verwendung der Zielinformation, das gleiche Steuergerät ist wie das Steuergerät zum Bestimmen einer gewünschten Aktion der aktivierbaren Komponente unter Verwendung des Wertes des Parameters.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät zum Aktivieren des passiven Rückhaltesystems (140), wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist, das gleiche Steuergerät ist wie das Steuergerät zum Aktivieren der aktivierbaren Komponente zum Veranlassen der gewünschten Aktion.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Insassenklassifizierungssensor (262) aufweist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Insassenpositionssensor (261) aufweist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Sitzgurtanschnallsensor aufweist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Fahrerschläfrigkeitssensor (265) aufweist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Sitzspurpositionssensor (267) aufweist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Rückenlehnenneigungssensor (268) aufweist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Lenksäulenpositionssensor (269) aufweist.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Pedalpositionssensor (270) aufweist.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor aufweist.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der ergänzende Sensor (260) einen Fahrzeugbeschleunigungssensor aufweist.
  31. Verfahren zum Steuern des Einsatzes eines passiven Rückhaltesystems in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Nachweisen eines Zielobjekts (120); Erzeugen von Zielinformation für das Zielobjekt (120); Bestimmen einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug (100) und dem Zielobjekt (120) unter Verwendung der erzeugten Zielinformation; Bestimmen, ob die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als ein vorbestimmter Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist; Erfassen eines Abbremsens des Fahrzeugs (100) durch dessen Fahrer; Bestimmen, ob der Abbremsungsgrad größer als ein vorbestimmter Abbremsungsgrad-Schwellwert ist; Erfassen eines Wertes für einen Parameter, der einer aktivierbaren Komponente des passiven Rückhaltesystems (140) zugeordnet ist; Verwenden des Wertes des der aktivierbaren Komponente des passiven Rückhaltesystems (140) zugeordneten Parameters, um eine gewünschte Aktion für die aktivierbare Komponente zu bestimmen; Aktivieren der aktivierbaren Komponente des passiven Rückhaltesystems (140) zum Veranlassen der gewünschten Aktion nur, wenn die Kollisionswahrscheinlichkeit größer als der vorbestimmte Kollisionswahrscheinlichkeits-Schwellwert ist, und der Abbremsungsgrad größer als der vorbestimmte Abbremsungsgrad-Schwellwert ist.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Insassenklassifizierung angibt.
  33. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Insassenposition angibt.
  34. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter angibt, ob ein Sitzgurt festgeschnallt ist.
  35. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Fahrerschläfrigkeit angibt.
  36. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Sitzspurposition ist.
  37. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter einen Rückenlehnenneigungswinkel angibt.
  38. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Lenksäulenposition angibt.
  39. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Pedalposition angibt.
  40. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Fahrzeuggeschwindigkeit angibt.
  41. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter eine Fahrzeugbeschleunigung angibt.
DE102005013164A 2004-03-25 2005-03-19 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems Expired - Fee Related DE102005013164B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80978204A 2004-03-25 2004-03-25
US10/809,782 2004-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005013164A1 true DE102005013164A1 (de) 2005-10-27
DE102005013164B4 DE102005013164B4 (de) 2013-04-04

Family

ID=34423557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005013164A Expired - Fee Related DE102005013164B4 (de) 2004-03-25 2005-03-19 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005013164B4 (de)
GB (1) GB2412471B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005870A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems in Abhängigkeit eines Gefahrenwertes
WO2008020071A2 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
DE102007039038A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 A.D.C. Automotive Distance Control Systems Gmbh Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
EP2679449A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von zumindest einem reversibel aktivierbaren Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102014223618A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015215137A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Auslösen mindestens eines Airbags und Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102016000943A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Trw Automotive Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zum Ermitteln einer Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Kollision eines Fahrzeugs
DE102010015547B4 (de) * 2010-04-20 2020-07-30 Daimler Ag Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014295A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems sowie Insassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug0
US20080191854A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-14 Littlejohn Deron C Low cost method of vehicle pre-crash detection
DE102014210494B4 (de) 2014-06-03 2022-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728624A3 (de) * 1995-02-24 1996-11-06 Trw Inc Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung mit Voraussensierung von Zusammenstössen
DE19529793A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Mehrfach wiederverwendbares Airbagsystem
JP4002343B2 (ja) * 1998-07-02 2007-10-31 日産自動車株式会社 乗員保護装置
US6213512B1 (en) * 1998-12-14 2001-04-10 Trw Inc. Seat belt tightening apparatus
DE19910596A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Auslösesteuerung von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE19961799B4 (de) * 1999-12-21 2004-03-25 Breed Automotive Technology, Inc., Lakeland Passives Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeugs
DE10005010C2 (de) * 2000-02-04 2002-11-21 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Sicherheits-Rückhalteeinrichtung zum Zurückhalten eines Insassen auf einem Fahrzeugsitz
DE10131198A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung wenigstens eines Parameters eines Fahrzeugs
US6420996B1 (en) * 2001-08-08 2002-07-16 Ford Global Technologies, Inc. Integrated radar and active transponder collision prediction system
US6944543B2 (en) * 2001-09-21 2005-09-13 Ford Global Technologies Llc Integrated collision prediction and safety systems control for improved vehicle safety
US6775605B2 (en) * 2001-11-29 2004-08-10 Ford Global Technologies, Llc Remote sensing based pre-crash threat assessment system
JP2003182509A (ja) * 2001-12-19 2003-07-03 Toyota Motor Corp 乗員保護システム
DE10202908B4 (de) * 2002-01-25 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems
DE10212902A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung von insbesondere reversibel ansteuerbaren Rückhaltemitteln
US7155341B2 (en) * 2002-06-21 2006-12-26 Nissan Motor Co., Ltd. System and method for informing vehicle environment
DE10231362A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umfeldüberwachung in einem Fahrzeug
JP3966161B2 (ja) * 2002-10-31 2007-08-29 日産自動車株式会社 車両用シートベルト装置
JP2004149049A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Nissan Motor Co Ltd 車両用シートベルト装置
JP3849650B2 (ja) * 2003-01-28 2006-11-22 トヨタ自動車株式会社 車両
DE10338760A1 (de) * 2003-08-23 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem Pre-Safe-System

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005870A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems in Abhängigkeit eines Gefahrenwertes
WO2008020071A2 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
WO2008020071A3 (de) * 2006-08-18 2008-04-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
DE102007039039B4 (de) * 2007-07-10 2017-12-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
DE102007039038A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 A.D.C. Automotive Distance Control Systems Gmbh Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
DE102007039039A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
DE102010015547B4 (de) * 2010-04-20 2020-07-30 Daimler Ag Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung
EP2679449A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von zumindest einem reversibel aktivierbaren Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102012210882B4 (de) 2012-06-26 2022-11-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von zumindest einem reversibel aktivierbaren Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102014223618A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014223618B4 (de) * 2014-11-19 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015215137A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Auslösen mindestens eines Airbags und Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102016000943A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Trw Automotive Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zum Ermitteln einer Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Kollision eines Fahrzeugs
CN107010059A (zh) * 2016-01-28 2017-08-04 Trw汽车股份有限公司 用于确定车辆即将发生碰撞的概率的控制系统和控制方法
CN107010059B (zh) * 2016-01-28 2021-06-04 Trw汽车股份有限公司 用于确定车辆即将发生碰撞的概率的控制系统和控制方法
DE102016000943B4 (de) 2016-01-28 2023-09-07 Zf Automotive Germany Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zum Ermitteln einer Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Kollision eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2412471A (en) 2005-09-28
GB2412471B (en) 2009-05-20
GB0503465D0 (en) 2005-03-30
DE102005013164B4 (de) 2013-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems
DE60221040T2 (de) Sicherheitsgurt und methode zur ansteuerung eines sicherheitsgurts
DE102006041725B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Vor-Aufprall-Erfassungsanordnung mit Kontaktsensor
DE102007015768B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückhaltesystems für Kraftfahrzeuge
DE102005008190B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Auslösung von Seitenaufprall-Rückhaltesystemen
DE102005042252B4 (de) Überschlagserfassungsvorrichtung und -verfahren für Fahrzeuge
DE102004046360B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE60312801T2 (de) Ein Sicherheitssystem und Verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102004057604B4 (de) Verfahren für ein Sicherheitssystem in einem Fahrzeug
EP1858745B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermeiden einer kollision bei einem spurwechsel eines fahrzeugs
DE10060649B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeuginsassenschutzeinrichtung
EP2066544B1 (de) Verfahren zum erkennen einer fahrtrichtung in einem kraftfahrzeug
DE10247670B4 (de) Verfahren zur Aktivierung einer oder mehrerer Schutzeinrichtungen in einem Kraftfahrzeug
WO2005021337A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem pre-safe-system
WO2018122047A1 (de) Verfahren und steuergerät zum bewegen eines fahrzeugsitzes in eine insassenschutzposition und system zum insassenschutz für ein fahrzeug
DE102004037704B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102005037961B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines seitlichen Aufprallortes
DE10202908B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Detektionsbereiches eines Pre-Crash-Sensorsystems
DE102012216757A1 (de) Verbesserte Technologie bei einem Heck-Zusammenstoß
WO2006058718A1 (de) Verfahren für ein präventiv wirkendes schutzsystem in einem kraftfahrzeug mit einer abstandssensorik
DE102004024265B4 (de) Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges
DE102021202268A1 (de) Fahrzeugsicherheitssystem mit integriertem aktiv-passiv-frontaufprall-ansteueralgorithmus
EP1501704B1 (de) Verfahren und anordnung zur ansteuerung von rückhaltemitteln
WO2006050897A1 (de) Präventiv wirkendes schutzsystem in einem kraftfahrzeug
DE102009055956B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung oder Verringerung des Verletzungsrisikos für die Fahrzeuginsassen bei einem Auffahrunfall

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021010000

Ipc: B60R0021013400

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021010000

Ipc: B60R0021013400

Effective date: 20120515

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130705

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee