DE102005012023B4 - Vakuum-Druckgießanlage - Google Patents

Vakuum-Druckgießanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102005012023B4
DE102005012023B4 DE102005012023A DE102005012023A DE102005012023B4 DE 102005012023 B4 DE102005012023 B4 DE 102005012023B4 DE 102005012023 A DE102005012023 A DE 102005012023A DE 102005012023 A DE102005012023 A DE 102005012023A DE 102005012023 B4 DE102005012023 B4 DE 102005012023B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuvette
vakuumdruckgießanlage
vacuum chamber
container
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005012023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012023A1 (de
Inventor
Klaus Wiesner
Dipl.-Ing. Peter (FH) Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUTHERM GIESSTECHNOLOGIE GMBH, 75045 WALZBAC, DE
Original Assignee
Indutherm Gießtechnologie GmbH
INDUTHERM GIESTECHNOLOGIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indutherm Gießtechnologie GmbH, INDUTHERM GIESTECHNOLOGIE GmbH filed Critical Indutherm Gießtechnologie GmbH
Priority to DE102005012023A priority Critical patent/DE102005012023B4/de
Publication of DE102005012023A1 publication Critical patent/DE102005012023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012023B4 publication Critical patent/DE102005012023B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/15Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/08Shaking, vibrating, or turning of moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Vakuumdruckgießanlage mit einem Behälter (1), in dem ein beheizbarer Schmelztiegel (2) angeordnet ist, welcher eine verschließbare Öffnung (2a) aufweist, und einer Vakuumkammer (3), in welcher ein Trägerelement (4) zur Aufnahme einer Küvette (5) aus Gips vorhanden ist, welches Trägerelement (4) an einem sich durch den Boden (3a) der Vakuumkammer (3) erstreckenden Transportelement (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (7) vorhanden sind, mittels der das Trägerelement (4) in Schwingung versetzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vakuumdruckgießanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einem Behälter, in dem ein beheizbarer Schmelztiegel angeordnet ist, welcher eine Öffnung aufweist, und einer Vakuumkammer, in welcher ein Trägerelement zur Aufnahme einer Küvette aus Gips vorhanden ist, welches Trägerelement an einem sich durch den Boden der Vakuumkammer erstreckenden Transportelement angeordnet ist.
  • Eine derartige Vakuumdruckgießanlage wird von der Patentanmelderin seit vielen Jahren mit großem Erfolg hergestellt und vermarktet. Mittels der bekannten Vakuumdruckgießanlage lassen sich insbesondere Guss-Schmuckteile herstellen. Hierzu wird geschmolzenes Edelmetall in in der Küvette ausgebildete, den Schmuckteilen entsprechende Hohlräume gegossen.
  • Das zur Füllung der Hohlräume benötigte flüssige Edelmetall wird in dem beheizbaren Schmelztiegel erhitzt. Nachdem das Edelmetall flüssig geworden ist, wird die Öffnung des Schmelztiegels geöffnet, wodurch das flüssige Edelmetall durch diese Öffnung sowie eine Öffnung des Behälters in die Vakuumkammer beziehungsweise in die Hohlräume der Küvette fließen kann.
  • Wenngleich mittels der bekannten Vakuumdruckgießanlage auch qualitativ hochwertige Guss-Schmuckteile hergestellt werden können, so sind diese hinsichtlich ihrer Dichte noch nicht optimal
  • Aus der DE 100 28 293 A1 ist ein Verfahren zur Behandlung erstarrender Kupferlegierungsschmelzen in Gießformen unter Verwendung von Vibration mit dem Ziel der Einstellung eines feinkörnigen Gefüges bekannt. Hierbei wird eine auf einem Vibrationstisch fest verankerte Gießform in Vibration versetzt. Die Vibration beginnt nach Beendigung der Formfüllung und wird bis gegen Ende der Erstarrung beibehalten.
  • Der genannten Druckschrift lassen sich keine Hinweise darauf entnehmen, ob das Verfahren auch bei Edelmetallen oder Edelmetalllegierungen, welche teilweise Dendriten bilden, angewendet werden kann. Insbesondere lassen sich der Druckschrift keinerlei Hinweise dahingehend entnehmen, ob die mit dem Verfahren erreichbaren Verbesserungen auch bei Vakuum-/Gießanlagen erzielt werden können. Zudem ist ohnehin nicht bekannt, in welcher Weise bei einer Vakuum-/Gießanlage die Gießform in Schwingung versetzt werden kann, ohne dass die regelmäßig aus Gips bestehende Gießform beschädigt oder sogar zerstört wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs genannte Vakuumdruckgießanlage so auszubilden, dass mit ihr Schmuckteile höherer Dichte herstellbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Vakuumdruckgießanlage mit einem Behälter, in dem ein beheizbarer Schmelztiegel angeordnet ist, welcher eine verschließbare Öffnung aufweist, und einer Vakuumkammer, in welcher ein Trägerelement zur Aufnahme einer Küvette vorhanden ist, welches Trägerelement an einem sich durch den Boden der Vakuumkammer erstreckenden Transportelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, mittels der das Trägerelement in Schwingung versetzt werden kann.
  • Dadurch, dass das Trägerelement in Schwingung versetzt werden kann, lässt sich auch die sich im Vakuum befindliche Küvette während des Erkaltens der Schmuckteile in Schwingung versetzen. Hierdurch unterliegen die sich im Vakuum befindlichen Edelmetallteile während ihres Erstarrens einer Vibration. Dies wirkt sich sehr vorteilhaft auf die Dichte der Schmuckteile aus.
  • Allem Anschein nach behindert und/oder unterbindet die Vibration bei einem Edelmetall oder einer Edelmetalllegierung das Wachstum der Dendritenarme. Dies führt zu einem kürzeren Dendritenarmabstand und somit zu einer Kornfeinung. Aufgrund der kleineren sich bildenden Dendriten und wegen einer sich bildenden Strömung in der Edelmetallschmelze, wodurch heißere Schmelze in den Bereich eines Dendriten transportiert wird, ergibt sich auch ein verbessertes Nachspeisen der Gussteile. Ähnliches gilt auch für kristallin erstarrende Werkstoffe.
  • Durch die Vibrationsbehandlung der erstarrenden Metallschmelze wird in den Erstarrungsablauf eingegriffen wodurch eine Feinung des Gefüges und damit verbunden verbesserte Gussteileigenschaften erreicht werden. Des Weiteren wird eine Reduzierung des Porenvolumens erhalten, sowie eine bessere Formfüllung filigraner beziehungsweise schwer zu befüllender Gussmodelle.
  • In vorteilhafter Weise sind die Mittel zur Erzeugung von Schwingungen durch einen Vibrator gebildet. Mittels des Vibrators lässt sich das Transportelement, welches als Zylinder ausgebildet sein kann, in Schwingung versetzen, wie dies bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist.
  • Als sehr vorteilhaft hat sich auch eine Ausführungsform der Erfindung herausgestellt, bei der zwischen dem Transportelement und dem Vibrator ein Zylinder angeordnet ist. Hierdurch lassen sich die vom Vibrator erzeugten Schwingungen auf einfache Weise und sehr zuverlässig in das Transportelement einkoppeln. Der Zylinder braucht hierzu lediglich mit einer entsprechenden Kraft gegen den Vibrator und das Transportelement zu drücken.
  • Es hat sich herausgestellt, dass eine sehr geringe Porenbildung bei den Schmuckteilen erreicht wird, wenn die Schwingungsfrequenz zwischen 20 und 75 Hertz, insbesondere zwischen 25 und 50 Hertz liegt.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn die erfindungsgemäße Vakuumdruckgießanlage zur Herstellung von Edelmetallteilen verwendet wird.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Es zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäß ausgebildete Vakuumdruckgießanlage von der Seite im Schnitt.
  • Wie der Figur entnommen werden kann, weist eine Vakuumdruckgießanlage einen Behälter 1 auf, in welchem ein Schmelztiegel 2 angeordnet ist. Der Schmelztiegel 2 ist von einem Tiegelschutzrohr 9 umgeben. Um das Tiegelschutzrohr 9 herum ist ein als Induktor 10 ausgebildetes Heizelement zum Erhitzen eines im Schmelztiegel 2 angeordneten Edelmetalls oder einer im Schmelztiegel 2 angeordneten Edelmetalllegierung.
  • Der Behälter 2 ist mittels eines Deckels 11 verschließbar. In dem vom Deckel 11 umgebenen Raum erstreckt sich ein Verschlussstab 12, mittels welchem eine im Boden des Schmelztiegels 2 ausgebildete Öffnung 2a verschließbar ist. Zur Betätigung des Verschlussstabs 12 ist ein Betätigungselement 12a vorgesehen, mittels dem der Verschlussstab 12 in die Öffnung 2a einbringbar oder aus der Öffnung 2a entfernbar ist.
  • Zum leichteren Befüllen des Schmelztiegels 2 ist oberhalb des Schmelztiegels 2 ein Tiegeleinfüllkonus 13 vorgesehen.
  • Der Schmelztiegel 2 ist auf einer Isolierung 14 angeordnet, durch welche sich eine mit der Öffnung 2a des Schmelztiegels 2 korrespondierende Öffnung 14a erstreckt. Des Weiteren ist im Boden des Behälters 1 eine Öffnung 1a ausgebildet, welche mit der Öffnung 14a der Isolierung 14 und mit der Öffnung 2a des Schmelztiegels 2 korrespondiert. Die Öffnung 1a des Behälters 1 ist mit einem Dichtungsring 1b umgeben.
  • Unterhalb des Behälters 1 ist eine Vakuumkammer 3 angeordnet, durch deren Boden 3a sich der Kolben 6a eines Küvettenzylinders 6 erstreckt. Der Küvettenzylinder 6 ist unterhalb der Vakuumkammer 3 angeordnet und an der Vakuumkammer 3 befestigt.
  • Am Zylinder 6a des Küvettenzylinders 6 ist ein als Teller 4 ausgebildetes Trägerelement 4 angeordnet. Auf dem Küvettenteller 4 ist eine Küvette 5 angeordnet.
  • Im Inneren der Vakuumkammer 3 ist ein Schutzbehälter 15 aus Edelstahl angeordnet.
  • Die Küvette 5 ist oben mit einer Silikondichtung 16, welche eine Öffnung 16a hat, abgedichtet. Mittels der Silikondichtung 16 lässt sich die Küvette 5 unterhalb der Öffnung 1a des Behälters 1 dicht anbringen. Hierzu braucht lediglich die Kolbenstange 6 aus dem Küvettenzylinder 6 soweit ausgefahren werden, bis die Küvette 5 beziehungsweise die Silikondichtung 16 mit einer genügenden Kraft gegen den Boden des Behälters 1 drückt. In diesem Zustand lässt sich die Küvette 5 beziehungsweise lassen sich die in der Küvette 5 ausgebildeten Hohlräume mit Schmelze aus dem Schmelztiegel 2 befüllen.
  • Nach dem Befüllen der Hohlräume wird der Kolben 6a des Küvettenzylinders 6 wieder abgesenkt, so dass die Küvette 5 nicht mehr gegen den Boden des Behälters 1 drückt.
  • Unterhalb des Küvettenzylinders 6 ist eine Traverse 17 angeordnet, an welcher ein Traversenzylinder 8 befestigt ist. Die Traverse 17 ist mittels in der Figur nicht dargestellter Verbindungselemente, welche als Rundstäbe ausgebildet sein können, mit dem Behälter 1 verbunden. An einem dieser Rundstäbe ist auch die Vakuumkammer 3 axial verschieblich und schwenkbar befestigt.
  • Am Traversenzylinder 8 ist ein Vibrator 7 befestigt, der den Traversenzylinder 8 in Schwingung versetzen kann. Die Frequenz der Vibratorschwingung lässt sich auf einen Wert zwischen 20 und 75 Hertz einstellen. Der Kolben des Traversenzylinders 8 erstreckt sich durch eine Öffnung 17a der Traverse und lässt sich gegen den Küvettenzylinder 6 drücken. Hierdurch wird die Vakuumkammer 3 einerseits gegen den Boden des Behälters 1 gedrückt und andererseits lassen sich die Schwingungen des Traversenzylinders 8 auf den Küvettenzylinder 6 und dadurch auf die Küvette 5 übertragen.
  • Durch die vorstehend beschriebene Anordnung wird eine Schwingung der Küvette 5 erreicht, mittels welcher die Hohlräume der Küvette in optimaler Weise gefüllt werden. Durch die so erzeugten Schwingungen der Küvette 5 und das in der Vakuumkammer 3 vorhandene Vakuum lassen sich Gussteile aus Edelmetallen oder Edelmetalllegierungen sehr hoher Dichte herstellen.

Claims (6)

  1. Vakuumdruckgießanlage mit einem Behälter (1), in dem ein beheizbarer Schmelztiegel (2) angeordnet ist, welcher eine verschließbare Öffnung (2a) aufweist, und einer Vakuumkammer (3), in welcher ein Trägerelement (4) zur Aufnahme einer Küvette (5) aus Gips vorhanden ist, welches Trägerelement (4) an einem sich durch den Boden (3a) der Vakuumkammer (3) erstreckenden Transportelement (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (7) vorhanden sind, mittels der das Trägerelement (4) in Schwingung versetzt werden kann.
  2. Vakuumdruckgießanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (7) durch einen Vibrator (7) gebildet sind.
  3. Vakuumdruckgießanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (7) das Transportelement (6) in Schwingung versetzen.
  4. Vakuumdruckgießanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Transportelement (6) und den Mitteln (7) ein Zylinder (8) angeordnet ist.
  5. Vakuumdruckgießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (7) derart ausgestaltet sind, dass die Schwingungsfrequenz 20 bis 100 Hertz, insbesondere 25 bis 50 Hertz beträgt.
  6. Vakuumdruckgießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung von Edelmetallteilen verwendet wird.
DE102005012023A 2005-03-16 2005-03-16 Vakuum-Druckgießanlage Expired - Fee Related DE102005012023B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012023A DE102005012023B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Vakuum-Druckgießanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012023A DE102005012023B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Vakuum-Druckgießanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012023A1 DE102005012023A1 (de) 2005-11-24
DE102005012023B4 true DE102005012023B4 (de) 2013-12-19

Family

ID=35220097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005012023A Expired - Fee Related DE102005012023B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Vakuum-Druckgießanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005012023B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102672142B (zh) * 2012-06-01 2013-12-04 南昌大学 一种在型腔内的液态金属半固态加工精确成形系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303690U1 (de) * 1983-02-10 1984-05-10 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum vergiessen von metall-legierungen
DE8426129U1 (de) * 1984-09-05 1985-01-17 INRESA Schultheiss GmbH, 7543 Engelsbrand Giessvorrichtung fuer metalle
AT382168B (de) * 1983-05-27 1987-01-26 Fuchs Franz Verfahren zur herstellung faelschungssicherer muenzen
JPH06328194A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Ube Ind Ltd 鋳造用金型
DE10028293A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Saechsisches Metallwerk Freibe Verfahren zur Vibrationsbehandlung von Kupferlegierungsschmelzen
JP2011167729A (ja) * 2010-02-19 2011-09-01 National Institute Of Advanced Industrial Science & Technology 振動凝固鋳造装置及び振動凝固鋳造法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303690U1 (de) * 1983-02-10 1984-05-10 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum vergiessen von metall-legierungen
AT382168B (de) * 1983-05-27 1987-01-26 Fuchs Franz Verfahren zur herstellung faelschungssicherer muenzen
DE8426129U1 (de) * 1984-09-05 1985-01-17 INRESA Schultheiss GmbH, 7543 Engelsbrand Giessvorrichtung fuer metalle
JPH06328194A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Ube Ind Ltd 鋳造用金型
DE10028293A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Saechsisches Metallwerk Freibe Verfahren zur Vibrationsbehandlung von Kupferlegierungsschmelzen
JP2011167729A (ja) * 2010-02-19 2011-09-01 National Institute Of Advanced Industrial Science & Technology 振動凝固鋳造装置及び振動凝固鋳造法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005012023A1 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111190T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegossenen schaumkörpern
DE2558449A1 (de) Verfahren und anlage zum giessen bei niedrigem druck in eine sandform
DE2838504A1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von geschmolzenem metall
EP0971805B1 (de) Verfahren und giesseinrichtung für feinguss
DE3927998A1 (de) Praezisions-giessverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP1152854B1 (de) Verwendung eines induktionstiegelofens für das niederdruckgiessen von gussstücken aus aluminium- und magnesiumlegierungen
DE3546148A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verbundwerkstoff
DE2833515C2 (de) Präzisionsgießform aus Keramik und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202005004226U1 (de) Vakuum-Druckgießanlage
DE3300701A1 (de) Druckguss-verfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE102005012023B4 (de) Vakuum-Druckgießanlage
DE60122420T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen
DE3016325A1 (de) Verfahren und anordnung zum niederdruckgiessen metallischer werkstuecke in der sandform mit duenner wandung
DE10002670C2 (de) Druckgießverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2758350A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung der schmelze von metallen und metallegierungen mittels makroschalls
DE60019877T2 (de) Feingiessen unter Verwendung eines Giesstümpelreservoirs mit invertiertem Schmelzzuführungsanschnitt
DE102011012235A1 (de) Vakuum-Druckgießanlage
DE2501603C3 (de)
EP3946777A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines metallischen bauteiles
DE2446505A1 (de) Giesskokille zum herstellen metallischer bloecke, knueppel oder dergleichen
DE3134398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckgußstücken
DE471492C (de) Verfahren zur Herstellung von Straengen durch Giessen unter Verwendung der Einrichtung
DE1483645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussbloecken
DE2339979B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallgegenstandes
DE2041588C3 (de) Schmelz- und Niederdruckgieß-Verfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INDUTHERM GIESSTECHNOLOGIE GMBH, 75045 WALZBAC, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120224

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIMMERLING & HUWER, DE

Representative=s name: HUWER & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PAR, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22D0017140000

Ipc: B22D0027080000

Effective date: 20130711

R020 Patent grant now final

Effective date: 20140320

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee