DE102005011935A1 - Lampe mit Abschaltungsvorrichtung - Google Patents

Lampe mit Abschaltungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005011935A1
DE102005011935A1 DE102005011935A DE102005011935A DE102005011935A1 DE 102005011935 A1 DE102005011935 A1 DE 102005011935A1 DE 102005011935 A DE102005011935 A DE 102005011935A DE 102005011935 A DE102005011935 A DE 102005011935A DE 102005011935 A1 DE102005011935 A1 DE 102005011935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
shading device
section
vessel
lamp vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005011935A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Behr
Peter Helbig
Klaus Knorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102005011935A priority Critical patent/DE102005011935A1/de
Priority to CN2006800082289A priority patent/CN101142653B/zh
Priority to JP2008501146A priority patent/JP4814305B2/ja
Priority to EP06705945.1A priority patent/EP1859473B1/de
Priority to PCT/DE2006/000225 priority patent/WO2006097060A1/de
Publication of DE102005011935A1 publication Critical patent/DE102005011935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/26Screens; Filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • H01J5/56Shape of the separate part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lampe mit mindestens einem innerhalb eines Lampengefäßes (1) angeordneten Leuchtmittel (4), wobei das Lampengefäß (1) in einem Halterungsteil (50) eines Lampensockels (5; 5') fixiert ist und die Lampe eine Abschattungsvorrichtung (8; 8') aufweist. Die Abschattungsvorrichtung (8; 8') umschließt erfindungsgemäß einen Abschnitt (10, 11) des aus dem Halterungsteil (50) herausragenden Lampengefäßes (5; 5').

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lampe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Lampe ist beispielsweise in der DE 101 45 427 A1 offenbart. Diese Schrift beschreibt eine Halogenglühlampe für einen Fahrzeugscheinwerfer. Die Halogenglühlampe besitzt zwei innerhalb eines Lampengefäßes angeordnete Glühwendeln und eine Abschattungsvorrichtung, die ebenfalls innerhalb des Lampengefäßes angeordnet ist und zur Abschattung eines Teils des von einer der beiden Glühwendeln generierten Lichts dient.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Lampe mit einer Abschattungsvorrichtung bereitzustellen, die die Emission von Streulicht reduziert.
  • Die erfindungsgemäße Lampe weist mindestens ein innerhalb eines Lampengefäßes angeordnetes Leuchtmittel und eine Abschattungsvorrichtung auf, wobei das Lampengefäß in einem Halterungsteil eines Lampensockels fixiert ist und die Abschattungsvorrichtung erfindungsgemäß einen Abschnitt des aus dem Halterungsteil herausragenden Lampengefäßes umschließt. Dadurch wird der Ausstrahlungswinkel der Lampe und die Emission von Streulicht reduziert.
  • Bei Lampen, deren Lampengefäß mit einem abgedichteten Ende ausgestattet ist, das in dem Halterungsteil des Lampensockels fixiert ist, umfasst der Abschnitt des Lampengefäßes, der von der Abschattungsvorrichtung umschlossen ist, vorteilhafterweise das abgedichtete Ende, da aus diesem abgedichteten Ende störendes Streulicht austritt. Vorzugsweise umschließt die Abschattungsvorrichtung zusätzlich einen Übergangsabschnitt des Lampengefäßes, der zwischen dem abgedichteten Lampengefäß ende und einem rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitt angeordnet ist, und besonders bevorzugt umschließt die Abschattungsvorrichtung zusätzlich auch noch einen Teil des rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitts, um die Emission von unerwünschtem Streulicht zu reduzieren.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung für Lampen, deren Lampengefäß mit Filtermitteln, beispielsweise einer Interferenzfilterbeschichtung, versehen ist, um die Transmission des Lampengefäßes für elektromagnetische Strahlung aus einem vorgegebenen Wellenlängenbereich zu reduzieren. Bei diesen Lampen ersetzt bzw. unterstützt die Abschattungsvorrichtung die Filtermittel, wenn die Filtermittel auf dem Lampengefäßabschnitt nahe des Halterungsteils, insbesondere auf dem oben erwähnten abgedichteten Lampengefäßende sowie dem Übergangsabschnitt zwischen dem Lampengefäßende und einem rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitt, keine oder nur eine unzureichende Wirkung aufweisen.
  • Die Abschattungsvorrichtung ist vorteilhafterweise ringförmig ausgebildet, um eine vollständige Abschattung der aus dem von der Abschattungsvorrichtung umschlossenen Lampengefäßabschnitt austretenden elektromagnetischen Strahlung zu gewährleisten.
  • Die Abschattungsvorrichtung ist vorteilhafterweise mit einem Lampensockelteil verbunden, um eine sichere Verankerung der Abschattungsvorrichtung an der Lampe zu gewährleisten. Gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung bestehen die Abschattungsvorrichtung und das entsprechende Lampensockelteil aus Metall, so dass die Verbindung auf einfache Weise durch mindestens eine Schweißung hergestellt werden kann. Die aus Metall bestehende Abschattungsvorrichtung hat ferner den Vorteil einer hohen Hitzebeständigkeit und einer Undurchlässigkeit für elektromagnetische Strahlung aus dem gesamten, von der Lampe generierten Spektrum.
  • Gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist die Abschattungsvorrichtung entweder mit dem Halterungsteil oder einer Justierhülse des Lampensockels verbunden oder aber die Abschattungsvorrichtung ist selbst als Justierhülse ausgebil det, die ihrerseits auf einem Flansch des Lampensockels aufliegt und mit diesem verbunden ist. Diese Varianten sind aus fertigungstechnischen Gründen vorteilhaft.
  • Die ringförmige Abschattungsvorrichtung weist im Bereich des von ihr umschlossenen Lampengefäßabschnitts vorzugsweise einen reduzierten Durchmesser auf, so dass sie das Lampengefäß eng umgibt und dadurch die Abschattungswirkung verbessert und das Eindringen von Schmutz vermeidet.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Einen Längsschnitt durch eine Lampe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • 2 Einen Längsschnitt durch die Abschattungsvorrichtung der in 1 abgebildeten Lampe
  • 3 Eine Draufsicht auf die in 2 abgebildete Abschattungsvorrichtung
  • 4 Einen Längsschnitt durch eine Lampe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • 5 Einen vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts der in 4 abgebildeten Abschattungsvorrichtung und des Lampensockels
  • 6 Einen Ausschnitt der Abschattungsvorrichtung und des Lampensockels gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Bei dem in 1 abgebildeten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine Glühlampe, vorzugsweise um eine Halogenglühlampe, die als Infrarotstrahler in einem Infrarotfahrzeugscheinwerfer verwendet wird, der Bestandteil eines Infrarot-Nachtsichtgerätes ist.
  • Diese Glühlampe besitzt ein gläsernes Lampengefäß 1, das ein abgedichtetes Ende 10 aufweist, aus dem zwei Stromzuführungen 2, 3 für eine innerhalb des Lampengefäßes 1 angeordnete Glühwendel 4 herausgeführt sind. Das abgedichtete Ende 10 ist als Quetschdichtung ausgebildet, die durch einen Übergangsabschnitt 11 des Lampengefäßes 1 mit einem, die Glühwendel 4 umschließenden, rotationssymmetrischen Abschnitt 12 des Lampengefäßes 1 verbunden ist. Die äußere Oberfläche des rotationssymmetrischen, vorzugsweise ellipsoidförmigen Abschnitts 12 des Lampengefäßes 1 ist mit einem Interferenzfilter (nicht abgebildet) beschichtet, das für Infrarotstrahlung durchlässig und für Licht undurchlässig ist.
  • Die Quetschdichtung 10 des Lampengefäßes 1 ist in einem ringförmigen Halterungsteil 50 fixiert, das als Bestandteil des Lampensockels 5 ausgebildet ist. Der Lampensockel 5 ist als Metallsockel ausgebildet. Er umfasst neben dem metallischen Halterungsteil 50, eine ringförmige Justierhülse 51 und einen Sockelflansch 52 sowie zwei Kontaktfahnen 6, 7 und einen, aus einem elektrisch isolierenden Material bestehenden Sockelstein 53. Die Kontaktfahnen 6, 7 sind jeweils mit einer der Stromzuführungen 2, 3 elektrisch leitend verbunden und bilden die elektrischen Anschlüsse der Glühlampe. Der Sockelstein 53 dient zur elektrischen Isolierung zwischen den Kontaktfahnen und den metallischen Lampensockelteilen 50, 51 und 52. Die ringförmige Justierhülse 51 ist mit dem ringförmigen Halterungsteil 50 verschweißt und besitzt eine ringförmigen Krempe 510, die auf dem Sockelflansch 52 aufliegt und mit diesem verschweißt ist.
  • Die Glühlampe 1 ist mit einer ringförmigen, metallischen Abschattungsvorrichtung 8 ausgestattet, die zwei Ringabschnitte 81, 82 mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist. Der erste Ringabschnitt 81 umschließt den aus dem Halterungsteil 50 herausragenden Abschnitt der Quetschdichtung 10 und den Übergangsabschnitt 11 sowie einen kleinen Teil des rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitts 12. Der zweite Ringabschnitt 82 umschließt das Halterungsteil 50 und die Justierhülse 51. Die Justierhülse 51 ist im Bereich der drei Durchbrüche 80 in der Abschattungsvorrichtung 8 mit dem Halterungsteil 50 verschweißt. Der zweite Ringabschnitt 82 ist mit der Justierhülse 51 verschweißt. Zur Sockelung der Lampe wird die Abschat tungsvorrichtung 8 auf die Quetschdichtung 10 aufgeschoben und anschließend das Halterungsteil 50 auf der Quetschdichtung 10 montiert. Diese Baugruppe wird zusammen mit der Justierhülse 51 auf den Sockelflansch 52 aufgesetzt, justiert und verschweißt. Die Durchmesser des Ringabschnitts 82 der Abschattungsvorrichtung 8 der Justierhülse 51 und des Halterungsteils 50 sind so aufeinander abgestimmt, dass eine Verschiebung der Teile entlang der Ringsachse möglich ist. Während bzw. nach der Justage erfolgt die Schweißung zwischen der Justierhülse 51 und dem Halterungsteil 50 durch die Durchbrüche 80 in der Abschattungsvorrichtung 8. Außerdem wird die Justierhülse 51 auf dem Sockelflansch 52 in die richtige Position gebracht und die Krempe 510 mit dem Sockelflansch verschweißt. Während eines weiteren Justiervorgangs wird die Abschattungsvorrichtung 8 auf der Justierhülse 51 in die richtige Position gebracht und mit der Justierhülse 51 verschweißt.
  • Der erste Ringabschnitt 81 mit reduziertem Durchmesser umschließt die oben genannten Lampengefäßabschnitte 10, 11, 12 eng. Er verhindert, dass Licht aus den nicht-rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitten 10, 11 austritt, die keine Interferenzfilterbeschichtung aufweisen, oder wo die Interferenzfilterbeschichtung nur unzureichend wirksam ist. Um eine Verletzung der Glasoberfläche bzw. der darauf aufgebrachten Interferenzfilterbeschichtung zu vermeiden, ist der ringförmige Rand des ersten Ringabschnitts 81 mit einer Fase versehen.
  • In 4 ist ein Längsschnitt durch eine Glühlampe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Diese Glühlampe unterscheidet sich von der des in 1 abgebildeten ersten Ausführungsbeispiels nur dadurch, dass der Lampensockel 5' keine Justierhülse aufweist und die Abschattungsvorrichtung 8' bei dem zweiten Ausführungsbeispiel auch die Funktion der Justierhülse 51 des ersten Ausführungsbeispiels übernimmt. In allen anderen Details stimmen die Lampen gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel überein. Daher werden in den 1 und 4 identische Bauteile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die Abschattungsvorrichtung 8' besitzt zwei Ringabschnitte 81', 82' mit unterschiedlichem Durchmesser und eine Krempe 83', die auf dem Sockelflansch 52 aufliegt und mit diesem verschweißt ist. Der erste Ringabschnitt 81' umschließt den aus dem Halterungsteil 50 herausragenden Abschnitt der Quetschdichtung 10 und den Übergangsabschnitt 11 sowie einen kleinen Teil des rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitts 12. Um eine Verletzung der Glasoberfläche bzw. der darauf aufgebrachten Interferenzfilterbeschichtung zu vermeiden, ist der ringförmige Rand des ersten Ringabschnitts 81' mit einer Fase versehen. Der zweite Ringabschnitt 82' umschließt das Halterungsteil 50 und ist mit diesem verschweißt. Das Halterungsteil 50 ist innerhalb der Abschattungsvorrichtung 8' angeordnet, die hier als Bestandteil des Lampensockels 5' ausgebildet ist und die Funktion der Justierhülse übernimmt. 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Halterungsteils 50, der Quetschdichtung 10 und der Abschattungsvorrichtung 8'. Zur Sockelung der Lampe wird zunächst die Abschattungsvorrichtung 8' auf die Quetschdichtung 10 aufgesetzt, bevor das Halterungsteil 50 auf dem Quetschfuß 10 montiert wird. Anschließend wird die Baugruppe, bestehend aus dem abgedichteten Lampengefäß 1 mit Glühwendel 4, Stromzuführungen 2, 3, Halterungsteil 50 und Abschattungsvorrichtung 8', auf den Sockelflansch 52 aufgesetzt, so dass die Krempe 83' auf dem Sockelflansch 52 aufliegt. Die Durchmesser des Ringabschnitts 82' und des Halterungsteils 50 sind so aufeinander abgestimmt, dass das Halterungsteil 50 und die Abschattungsvorrichtung 8' entlang ihrer Ringachsen verschiebbar sind. Die vorgenannte Baugruppe wird auf dem Sockelflansch 52 ausgerichtet und anschließend werden der Ringabschnitt 82' mit dem Halterungsteil 50 und die Krempe 83' mit dem Sockelflansch 52 in der justierten Lage miteinander verschweißt.
  • In 6 ist ein Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lampe geschnitten dargestellt. Dieses dritte Ausführungsbeispiel ist fast identisch zu dem in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel. Es unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch, dass die Justierhülse 51 und der zweite Ringabschnitt 82 der Abschattungsvorrichtung 8 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel nicht überlappend angeordnet sind und im Ringabschnitt 82 keine Durchbrüche 80 vorhanden sind. Sowohl die Justierhülse 51 als auch der zweite Ringabschnitt 82 der Abschattungsvorrichtung 8 sind gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dem Halterungsteil 50 verschweißt. In allen anderen Details stimmen das erste und dritte Ausführungsbeispiel überein.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Beispielsweise kann die Erfindung auch auf Glühlampen für Schlusslichter, Bremslichter oder Blinklichter angewendet werden, deren Lampengefäß zwecks Erzeugung von rotem oder orange-farbenen Licht mit einer selektiv lichtdurchlässigen Interferenzfilterbeschichtung versehen ist. Die Abschattungsvorrichtung hat in diesem Fall die Funktion, Licht abzuschatten, welches das Lampengefäß im Bereich nahe des Halterungsteils verlässt, wo die Filterwirkung aufgrund der großen Lichteinfallswinkel unzureichend ist bzw. wo keine Filterbeschichtung vorhanden ist. Die Erfindung ist ferner auch auf Entladungslampen anwendbar sowie auf Lampen mit anderen Lampengefäßgeometrien, beispielsweise mit einem sphärischen oder einem zylindrischen Lampengefäß. Außerdem kann die Erfindung auch auf Lampen ohne Filterbeschichtung auf dem Lampengefäß angewandet werden, um beispielsweise den Lichtausstrahlungswinkel der Lampen zu begrenzen. Der Lampensockel bzw. Teile des Lampensockels oder die Abschattungsvorrichtung können auch aus einem hitzebeständigen Kunststoff bestehen.

Claims (12)

  1. Lampe mit mindestens einem innerhalb eines Lampengefäßes (1) angeordneten Leuchtmittel (4), wobei das Lampengefäß (1) in einem Halterungsteil (50) eines Lampensockels (5; 5') fixiert ist und die Lampe eine Abschattungsvorrichtung (8; 8') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (8; 8') einen Abschnitt (10) des aus dem Halterungsteil (50) herausragenden Lampengefäßes (5; 5') umschließt.
  2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt ein in dem Halterungsteil (50) fixiertes, abgedichtetes Ende (10) des Lampengefäßes (1) umfasst.
  3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt zusätzlich einen Übergangsabschnitt (11) des Lampengefäßes (1) umfasst, der zwischen dem abgedichteten Lampengefäßende (10) und einem rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitt (12) angeordnet ist.
  4. Lampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (8; 8') zusätzlich einen Teil des rotationssymmetrischen Lampengefäßabschnitts (12) umschließt.
  5. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (8; 8') ringförmig ausgebildet ist.
  6. Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (8; 8') mit einem Lampensockelteil (50, 51, 52) verbunden ist.
  7. Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampensockelteil das Halterungsteil (50) ist.
  8. Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (8') als Justierhülse ausgebildet ist, die auf einem Flansch (52) des Lampensockels (5') aufliegt und mit diesem verbunden ist.
  9. Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Abschattungsvorrichtung (8; 8') im Bereich (81; 81') des von ihr umschlossenen Lampengefäßabschnitts (10) einen reduzierten Durchmesser aufweist.
  10. Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampensockelteil (50, 51, 52) und die Abschattungsvorrichtung (8; 8') aus Metall bestehen und durch mindestens eine Schweißung verbunden sind.
  11. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengefäß (1) mit Filtermitteln versehen ist, um seine Transmission für elektromagnetische Strahlung aus einem vorgegebenen Wellenlängenbereich zu reduzieren.
  12. Lampe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtermittel für Infrarotstrahlung durchlässig und für Licht im wesentlichen undurchlässig sind.
DE102005011935A 2005-03-14 2005-03-14 Lampe mit Abschaltungsvorrichtung Withdrawn DE102005011935A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011935A DE102005011935A1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Lampe mit Abschaltungsvorrichtung
CN2006800082289A CN101142653B (zh) 2005-03-14 2006-02-09 具有遮光装置的灯
JP2008501146A JP4814305B2 (ja) 2005-03-14 2006-02-09 遮蔽装置を備えた電球
EP06705945.1A EP1859473B1 (de) 2005-03-14 2006-02-09 Lampe mit abschattungsvorrichtung
PCT/DE2006/000225 WO2006097060A1 (de) 2005-03-14 2006-02-09 Lampe mit abschattungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011935A DE102005011935A1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Lampe mit Abschaltungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011935A1 true DE102005011935A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36384536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005011935A Withdrawn DE102005011935A1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Lampe mit Abschaltungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1859473B1 (de)
JP (1) JP4814305B2 (de)
CN (1) CN101142653B (de)
DE (1) DE102005011935A1 (de)
WO (1) WO2006097060A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2617210T3 (es) * 2011-10-10 2017-06-15 Philips Lighting Holding B.V. Disposición de luminaria

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5745102U (de) * 1980-08-28 1982-03-12
DE3921726A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Philips Patentverwaltung Elektrische gluehlampe
DE4343989C2 (de) * 1993-12-22 2002-12-19 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenglühlampe
JP3047209B2 (ja) * 1995-03-16 2000-05-29 株式会社小糸製作所 電球のフィラメント支持構造及びフィラメントの支持体への固定方法
JPH08306342A (ja) * 1995-05-01 1996-11-22 Koito Mfg Co Ltd 白熱電球
DE19707245A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe
EP0979526B1 (de) * 1997-04-28 2005-06-22 Osram Sylvania Inc. Fahrzeuglampe mit reduzierter blendung
JP2003059461A (ja) * 2001-08-10 2003-02-28 Stanley Electric Co Ltd 赤外光投射用電球および該電球を具備する車両用灯具

Also Published As

Publication number Publication date
JP4814305B2 (ja) 2011-11-16
CN101142653A (zh) 2008-03-12
EP1859473A1 (de) 2007-11-28
WO2006097060A1 (de) 2006-09-21
CN101142653B (zh) 2010-05-26
EP1859473B1 (de) 2013-06-05
JP2008533673A (ja) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830657T2 (de) Fahrzeuglampe mit reduzierter blendung
DE3734678C2 (de)
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE1901179A1 (de) Zweifadenhalogengluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2102892B1 (de) Lampe mit einem teilweise beschichteten lampengefäss
DE2312161C3 (de) Abblendschirm für Fahrzeugscheinwerfer
EP3721134B1 (de) Projektionseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1932169B1 (de) Scheinwerferlampe vom Typ H1
DE19544012A1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
DE10040887A1 (de) Halogen-Glühlampe für Kraftfahrzeuge
DE102010002650B4 (de) Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE60301921T3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Zweifadenlampe
DE1925277A1 (de) Leuchte,insbesondere Rueck- oder Sicherungsleuchte
EP1859473B1 (de) Lampe mit abschattungsvorrichtung
DE69013030T2 (de) Reflektor für eine Leuchte.
EP2095399B1 (de) Zweiwendellampe
EP0636831B1 (de) Abschatter eines abgeblendeten Scheinwerfers für Fahrzeuge
DE202006002889U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel
DE3001437A1 (de) Elektrische strahlerlampe, insbesondere sealed-beam-fahrzeugscheinwerfer
DE102009054936B4 (de) Halogenglühlampe
DE848389C (de) Buendellicht mit elektrischer Gluehlampe, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen
DD280629A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdruck-entladungslampe fuer kfz-scheinwerfer mit abblendlicht
DE1464154C3 (de)
DE1589242C3 (de) Elektrische Glühlampe für Autoleuchten
AT223704B (de) Scheinwerfer für Fahrzeugbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111202

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120315