DE102005011453A1 - Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung - Google Patents

Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005011453A1
DE102005011453A1 DE200510011453 DE102005011453A DE102005011453A1 DE 102005011453 A1 DE102005011453 A1 DE 102005011453A1 DE 200510011453 DE200510011453 DE 200510011453 DE 102005011453 A DE102005011453 A DE 102005011453A DE 102005011453 A1 DE102005011453 A1 DE 102005011453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
end fitting
eyelet
safety net
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510011453
Other languages
English (en)
Inventor
Irene Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200510011453 priority Critical patent/DE102005011453A1/de
Publication of DE102005011453A1 publication Critical patent/DE102005011453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/005Nets or elastic pockets tensioned against walls or backrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz (2) mit einem Band (8), das mit einem Sicherheitsnetz (2) verbunden werden kann und an dem ein Endbeschlag (12) angeordnet ist. An dem Endbeschlag (12) ist ferner ein Befestigungsmittel (4) vorgesehen, das mit einem kraftfahrzeugseitigen Gegenstück verbunden werden kann. Erfindungsgemäß ist an dem Endbeschlag (12) ferner ein elastisches Spannelement (16) vorgesehen, das um ein aufgerolltes Sicherheitsnetz spannbar und mit dem Befestigungsmittel (14) verbindbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Sicherheitsnetz (2) für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung (4) und des Sicherheitsnetzes (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz mit einem Band, das mit einem Sicherheitsnetz verbunden werden kann und an dem ein Endbeschlag angeordnet ist, wobei an dem Endbeschlag ein Befestigungsmittel vorgesehen ist, das mit einem kraftfahrzeugseitigen Gegenstück verbunden werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug, wobei das Sicherheitsnetz eine solche Befestigungseinrichtung aufweist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Befestigungseinrichtung bzw. eines solchen Sicherheitsnetzes.
  • Sicherheitsnetze bzw. Sicherungsnetze sowie die Methoden zu deren Befestigung sind aus unterschiedlichen technischen Gebieten bekannt. So werden Sicherheitsnetze bzw. Sicherungsnetze beispielsweise auf Baustellen sowie an oder in Kraftfahrzeugen eingesetzt.
  • So beschreibt die DE 83 37 195 U1 ein Sicherheitsnetz für begehbare Arbeits- und Schutzgerüste, wie sie an Baustellen zum Einsatz kommen. Das bekannte Sicherheitsnetz wird randseitig an den Gerüstholmen befestigt und überspannt die Fläche zwischen den Gerüstholmen, um den Absturz von Per sonen oder Gegenständen von dem Gerüst zu verhindern. Zu diesem Zweck sind an dem Rand des Netzes Gurte angenäht, wobei jeder Gurt eine Schnalle trägt. Zum Befestigen des Netzes an den Gerüstholmen wird der Gurt um den Netzrand und ein entlang des Netzrandes verlaufendes Randseil geschlungen, anschließend durch die Schnalle geführt und nach Umschlingung des Gerüstholmes wieder zur Schnalle zurückgeführt. Durch Anziehen des in der Schnalle aufgenommenen Endes des Gurtes wird das Sicherheitsnetz an den Gerüstholm gezogen und gespannt.
  • Bei Kraftfahrzeugen können im Wesentlichen zwei Arten von Netzen unterschieden werden. So werden einerseits Netze eingesetzt, die unmittelbar auf das Ladegut einwirken, um dessen Lage zu sichern. Derartige Netze sollen nachfolgend als Sicherungsnetze bezeichnet werden. Andererseits kommen Netze zum Einsatz, die als Fangnetze fungieren. Letztere werden als Sicherheitsnetze bezeichnet und verhindern, dass sich das lose, ungesicherte Ladegut in bestimmte Bereiche des Kraftfahrzeuges bewegt.
  • So beschreibt die DE 196 34 104 C1 ein Sicherungsnetz zur Lagesicherung von Ladegut auf der Ladefläche ein Fahrzeuges. Das bekannte Netz ist lose ausgebildet und wird über das Ladegut gespannt. Entlang zweier sich gegenüberliegender Netzränder verläuft jeweils ein Gurt, wobei an jedem Ende der beiden Gurte ein Haken vorgesehen ist. Die Haken können in entsprechende Halteösen eingehakt werden, die an der Ladefläche des Fahrzeuges vorgesehen sind. Um das Sicherungsnetz fester spannen zu können, sind an den Gurten Verstellaschen vorgesehen, so dass die Gurte längenverstellbar sind.
  • Die zuvor erwähnten Sicherheitsnetze kommen insbesondere bei Kombi-Pkw zum Einsatz, bei denen der Laderaum mit dem Fahrgastraum in Verbindung steht, wobei die Grenze von der hinteren Sitzreihe des PKW gebildet wird. Selbst bei auf gerichteten Rückenlehnen der hinteren Sitzreihe verbleibt zwischen dem oberen Rand der Rückenlehne und dem Dachhimmel eine Öffnung, durch die bei einem Frontaufprall des Kraftfahrzeuges Gegenstände aus dem Laderaum in den Fahrgastraum geschleudert werden können. Letzteres soll durch ein Sicherheitsnetz verhindert werden.
  • Ein solches Sicherheitsnetz ist beispielsweise in der EP 0 640 513 B1 beschrieben. Das bekannte Sicherheitsnetz erstreckt sich zwischen dem Dachhimmel und der oberen Kante der Rückenlehne der hintersten Sitzreihe. In die obere Kante des Sicherheitsnetzes ist eine Stange eingearbeitet, die seitlich aufgehängt ist. An der nach unten weisenden Kante sind Schnallen angebracht, die zur Befestigung um Bügel gelegt werden können, die am Fahrzeugboden vorgesehen sind.
  • Ein ähnliches Sicherheitsnetz ist auch in der DE 197 30 801 C1 offenbart. An Stelle der Schnallen sind jedoch bandförmige Verankerungselemente an der nach unten weisenden Kante des Sicherheitsnetzes vorgesehen, an deren nach unten weisenden Enden wiederum Einhängeglieder angeordnet sind. Die Einhängeglieder weisen jeweils zwei Haken auf, die in kraftfahrzeugseitige Ösen eingehängt werden können, um den unteren Rand des Sicherheitsnetzes zu befestigen.
  • Die vorstehend beschriebenen Sicherheitsnetze nach dem Stand der Technik haben jedoch einen wesentlichen Nachteil. So ist es zuweilen erforderlich, das Sicherheitsnetz zu entfernen. Das Sicherheitsnetz muss dann zusammengerollt werden, um es verstauen zu können. Hierbei kann es dann dazu kommen, dass sich das Netz ungewollt wieder auseinander rollt, was die Handhabung des zusammengerollten Sicherheitsnetzes bzw. das Verstauen desselben erschwert.
  • Um dieses Problem zu lösen, sind aus der Praxis ähnliche Sicherheitsnetze wie die zuvor beschriebenen bekannt, bei denen an der unteren Kante des Netzes herabhän gende Klettbänder vorgesehen sind, die auf der einen Seite mit einem Hakenband und auf der anderen Seite mit dem Schlaufenband versehen sind. Nach dem Zusammenrollen des Sicherheitsnetzes werden die Klettbänder um die Rolle gelegt, wodurch das Schlaufenband auf das Hakenband gelangt, so dass die Klettbänder das Sicherheitsnetz in seinem zusammengerollten Zustand halten. Ein Aufrollen des Sicherheitsnetzes wird hierdurch verhindert.
  • Auch diese Lösung ist jedoch mit mehreren Nachteilen behaftet. So hängen die weiterhin an dem unteren Rand des Sicherheitsnetzes vorgesehenen Befestigungseinrichtungen in Form von Haken, Befestigungsbändern o.ä. weiterhin lose herunter, was die Handhabung des zusammengerollten Sicherheitsnetzes erschwert. Zwar können die Befestigungsmittel zwischen dem aufgerollten Sicherheitsnetz und den Klettbändern eingeklemmt werden, dies ist jedoch sehr zeitaufwändig und ein sicherer Halt der Befestigungseinrichtungen ist ebenfalls nicht gewährleistet.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei Nichtgebrauch des Sicherheitsnetzes eine einfache Handhabung und ein schnelles Verstauen des zusammengerollten Sicherheitsnetzes ermöglicht. Es ist ferner eine Aufgabe der Erfindung, ein Sicherheitsnetz mit diesen Vorteilen zu schaffen. Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein einfaches Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung und des Sicherheitsnetzes anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1, 16, 18 bzw. 21 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung ist für ein Sicherheitsnetz bestimmt und weist ein Band auf, das mit einem Sicherheitsnetz verbunden werden kann. Als Band kommt beispielsweise ein Gurt in Frage, der durch Nähen oder in sonstiger Weise an einem Sicherheitsnetz befestigt werden kann. An dem Band ist ein Endbeschlag angeordnet. Der Endbeschlag muss jedoch nicht notwendigerweise am äußersten Ende des Bandes angeordnet sein. An dem Endbeschlag ist ein Befestigungsmittel vorgesehen, das mit einem kraftfahrzeugseitigen Gegenstück verbunden werden kann. So kann das Befestigungsmittel beispielsweise ein Haken bzw. eine Öse sein, während das kraftfahrzeugseitige Gegenstück dann entsprechend als Öse bzw. Haken ausgebildet ist. Als kraftfahrzeugseitige Öse kommt beispielsweise eine am Kraftfahrzeug- oder Laderaumboden angeordnete Verzurröse in Frage. Erfindungsgemäß ist an dem Endbeschlag ferner ein elastisches Spannelement vorgesehen. Dieses elastische Spannelement kann um ein aufgerolltes Sicherheitsnetz gespannt und mit dem Befestigungsmittel verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung vereinfacht die Handhabung eines Sicherheitsnetzes, wenn dieses zusammengerollt und verstaut werden soll. Zu diesem Zwecke muss das Sicherheitsnetz lediglich zusammengerollt werden, um anschließend auch die Bänder um die Rolle zu wickeln. Abschließend muss lediglich das elastische Spannelement um das zusammengerollte Sicherheitsnetz gespannt werden, um dieses mit dem ohnehin vorhandenen Befestigungsmittel an dem Endbeschlag zu verbinden. Als wesentlich ist zu bemerken, dass der Endbeschlag automatisch mit dem Spannelement festgelegt wird, d.h. dieser muss nicht erst in die Position zwischen dem Spannelement und dem zusammengerollten Sicherheitsnetz gebracht werden, was die Handhabung stark vereinfacht. Im Gegensatz zu der Lösung mit dem Klettband sind unterschiedliche Vorteile gegeben. Die Elastizität des Spannelementes bewirkt zum einen, dass ein größerer Druck von außen auf die Rolle ausgeübt wird, was ein Aufrollen des Sicherheitsnetzes sicher verhindert. Zum anderen kann das Spannelement wesentlich kürzer als das nichtdehnbare Klettband ausgebildet sein, was insofern von Vorteil ist, als dass das Spannelement bei aufgespanntem Sicherheitsnetz nicht als langes, störendes Element in den Fahrgast oder Laderaumbereich baumelt. Darüber hinaus wird eine immense Kostenersparnis gegenüber den teureren Klettbändern erzielt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung sind das Befestigungsmittel und das elastische Spannelement an gegenüberliegenden Enden des Endbeschlages angeordnet. Dies hat zur Folge, dass das Spannelement sehr kurz ausgebildet sein kann, da ein Teil des Endbeschlages, nämlich der zwischen Befestigungsmittel und Spannelement liegende Abschnitt, zum Umfassen des zusammengerollten Sicherheitsnetzes verwendet wird. Auf diese Weise baumelt das kürzere Spannelement bei aufgespanntem Sicherheitsnetz nicht störend in den Fahrgast- oder Laderaumbereich.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungemäßen Befestigungseinrichtung ist das Befestigungsmittel an dem dem Band abgewandten Ende des Endbeschlages angeordnet. Auf diese Weise ist ein einfaches Verbinden des Befestigungsmittels mit dem kraftfahrzeugseitigen Gegenstück gewährleistet, wodurch die Handhabung vereinfacht ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist das Befestigungsmittel als Haken ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist das elastische Spannelement als Öse ausgebildet, in die der Haken eingehakt werden kann. Die Haken-Öse-Kombination ermöglicht ein besonders schnelles Verbinden des Befestigungsmittels mit dem elastischen Spannelement.
  • Um eine besonders einfach herzustellende und kostengünstige Befestigungseinrichtung zur Verfügung stellen zu können, ist das elastische Spannelement in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung von einem separaten elastischen Ring gebildet, der unter Erzeugung einer ersten und zweiten Hilfsöse durch eine Aussparung in dem Endbeschlag geführt ist, wobei die erste Hilfsöse unter Ausbildung der Öse und unter Erzeugung einer Befestigung an dem Endbeschlag durch die zweite Hilfsöse gezogen ist. Mit dem elastischen Ring, bei dem es sich beispielsweise um einen Gummiring handeln kann, wird somit ein Standardbauteil benutzt, so dass die Kosten geringer sind. Ferner muss das elastische Spannelement nicht mit zusätzlichen Befestigungsmitteln an dem Endbeschlag angebracht werden, was die Herstellung der Befestigungseinrichtung vereinfacht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist die Aussparung länglich ausgebildet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Öse bereits im Bereich der Aussparung aufgeweitet sein kann. Eine derart aufgeweitete Öse ermöglicht ein einfaches Ergreifen derselben sowie ein vereinfachtes Verbinden mit dem Befestigungsmittel an dem Endbeschlag.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung erstreckt sich die Aussparung quer zur Erstreckungsrichtung des Bandes.
  • Um eine einfache und sichere Befestigung des Bandes an dem Endbeschlag zu gewährleisten, weist das Band in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung eine Schlaufe auf, mittels derer das Band an dem Endbeschlag befestigt ist. Eine solche Schlaufe kann beispielsweise durch Umklappen des Endes des Bandes auf das Band und anschließendes Festnähen des Endes an dem Band erzeugt werden. Die Schlaufe könnte sich beispielsweise durch eine zweite Aussparung in dem Endbeschlag erstrecken, wobei die nachstehend beschriebene Ausführungsform zu bevorzugen ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung erstreckt sich die Schlaufe durch die Aussparung, in der auch der elastische Ring geführt ist. Dies ist insofern von Vorteil, als dass keine weitere Aussparung für die Schlaufe vorgesehen werden muss, was die Herstellung des Endbeschlages erschweren würde.
  • Um ein Lösen des elastischen Ringes von dem Endbeschlag sicher zu verhindern, erstreckt sich das Band oder die Schlaufe des Bandes in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung durch die Öse. Somit kann der elastische Ring nicht nur einfach, sondern auch sicher an dem Endbeschlag angebracht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist der elastische Ring ein Gummiring. Gummiringe sind als Standardteile besonders günstig, so dass die Befestigungseinrichtung kostengünstig herstellbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist der Endbeschlag starr ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist der Endbeschlag als Blechteil ausgebildet.
  • Um einen sicheren Halt des Befestigungsmittels an dem Endbeschlag zu gewährleisten, ist der Endbeschlag in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung einstückig mit dem Befesti gungsmittel ausgebildet. So kann der Endbeschlag beispielsweise ein Blechteil sein, dessen eines Ende in der Art eines Hakens gebogen ist, um das Befestigungsmittel auszubilden.
  • Das erfindungsgemäße Sicherheitsnetz weist ein Netz mit mindestens einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung der zuvor beschriebenen Art auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitsnetzes ist das Band auf seiner dem Endbeschlag abgewandten Seite mit dem Netz verbunden. So kann das Band beispielsweise an dem Rand des Netzes angenäht oder auf sonstige Weise an dem Netz befestigt sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz umfasst die Verfahrensschritte Zurverfügungstellen eines Endbeschlages mit einem hakenförmigen Befestigungsmittel und einer Aussparung, Zurverfügungstellen eines elastischen Ringes, Einführen des elastischen Ringes in die Aussparung des Endbeschlages unter Erzeugung einer ersten und zweiten Hilfsöse und Ziehen der ersten Hilfsöse durch die zweite Hilfsöse unter Ausbildung einer Öse, die um ein aufgerolltes Sicherheitsnetz spannbar und mit dem Befestigungsmittel verbindbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Befestigungseinrichtung werden ferner die Verfahrensschritte Zurverfügungstellen eines Bandes, Hindurchführen des Bandes durch die Aussparung und Erzeugen einer Schlaufe durch Befestigen des durch die Aussparung hindurchgeführten Endes des Bandes an dem Band ausgeführt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Befes tigungseinrichtung wird das Band vor dem Erzeugen der Schlaufe ferner durch die Öse hindurchgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsnetzes für ein Kraftfahrzeug umfasst die Verfahrensschritte zur Herstellung der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung und weist ferner die Verfahrensschritte Zurverfügungstellen eines Netzes und Befestigen mindestens einer Befestigungseinrichtung an dem Netz.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitsnetzes mit der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung in perspektivischer Darstellung,
  • 2 eine Seitenansicht des zusammengerollten und gesicherten Sicherheitsnetzes von 1,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung in einem ersten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung in einem zweiten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung in einem dritten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Be festigungseinrichtung in einem vierten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 7 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung in einem fünften Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 8 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung in einem letzten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • 1 zeigt eine Teilansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitsnetzes 2, das mindestens eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung 4 und ein Netz 6 umfasst. Das Sicherheitsnetz 2 kann auf die aus dem Stand der Technik bekannte Weise eine Öffnung zwischen dem Laderaum und dem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges verschließen.
  • Die Befestigungseinrichtung 4 weist ein Band 8 in der Art eines Gurtes auf, das einerseits an dem unteren Rand 10 des Netzes 6 angenäht ist und an dem andererseits ein Endbeschlag 12 angeordnet ist. Der Endbeschlag 12 ist als starres Blechteil ausgebildet und weist ein Befestigungsmittel in Form eines Hakens 14 auf. Der Haken 14 ist einstückig mit dem Endbeschlag 12 ausgebildet und an dem dem Band 8 abgewandten Ende des Endbeschlages 12 vorgesehen. Im vorliegenden Beispiel wurde der Haken 14 durch Umbiegen des Endbeschlages 12 an dem dem Band 8 abgewandten Ende erzeugt. Der Haken 14 ist bei aufgespanntem Sicherheitsnetz 2 mit einem entsprechenden Gegenstück an einem Kraftfahrzeug (nicht dargestellt), wie beispielsweise einer fahrzeugfesten Öse, verbunden.
  • An dem dem Band 8 zugewandten Ende des Endbeschlages 12 ist ferner ein elastisches Spannelement 16 vorgesehen, das von einem elastischen Ring 18 gebildet ist. Der elas tische Ring 18, bei dem es sich im dargestellten Beispiel um einen Gummiring handelt, ist unter Erzeugung einer Öse 20 in einer Aussparung 22 an dem Endbeschlag 12 befestigt. Wie der elastische Ring 18 in die Aussparung einzubringen ist, um die Öse 20 auszubilden, wird später unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 eingehender erläutert.
  • Die Aussparung 22 ist länglich ausgebildet und erstreckt sich quer zu der Erstreckungsrichtung des Bandes 8. Die Aussparung wird ferner zur Befestigung des Bandes 8 an dem Endbeschlag 12 genutzt. So weist das Band 8 an seinem dem Endbeschlag zugewandten Ende eine Schlaufe 24 auf, die sich durch die Öse 20 und die Aussparung 22 erstreckt.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise des in 1 gezeigten Sicherheitsnetzes 2 unter Bezugnahme auf die 2 erläutert. Soll das Sicherheitsnetz 2 nicht benutzt werden, so muss zunächst der Haken 14 von der fahrzeugfesten Öse o.ä. gelöst werden, was durch einfaches Aushaken erfolgt. Anschließend wird das Netz 6 zusammengerollt, wobei das zusammengerollte Netz in 2 schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 6' versehen ist. Auch das Band 8 wird um das zusammengerollte Netz 6' gelegt.
  • Nach dem Zusammenrollen greift die Bedienungsperson den Endbeschlag 12, um diesen festzuhalten, und zieht die elastische Öse 20 entgegen der Richtung des Zusammenrollens, um die Öse 20 um das zusammengerollte Netz 6' zu spannen. Die Öse 22 wird so weit um das zusammengerollte Netz 6' gespannt bis der Haken 14 des Endbeschlages 12 erreicht ist, der sodann in die das zusammengerollte Netz 6' umspannende Öse 20 eingehakt wird. Da der Haken 14 und das elastische Spannelement 16 bzw. die Öse 20 an gegenüberliegenden Enden des Endbeschlages 12 angeordnet sind, kann auch die Länge des Endbeschlages 12 zu einem Großteil zum Umspannen des zusammengerollten Netzes 6' genutzt werden, wie dies aus 2 hervorgeht.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 3 bis 8 das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung 4 aus den 1 und 2 beschrieben. Es werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile verwendet, so dass die obige Beschreibung entsprechend gilt.
  • Wie aus 3 ersichtlich, wird zunächst der Endbeschlag 12 mit dem Haken 14 und der Aussparung 22 zur Verfügung gestellt. Ferner wird der zuvor erwähnte elastische Ring 18 bereitgestellt. Der elastische Ring 18 wird dann seitlich in die längliche Aussparung 22 eingeführt, wodurch oberhalb des Endbeschlages 12 eine erste Hilfsöse 26 und unterhalb des Endbeschlages 12 eine zweite Hilfsöse 28 erzeugt wird.
  • Anschließend wird, wie dies in 4 zu sehen ist, die erste Hilfsöse 26 über das hakenseitige Ende des Endbeschlages 12 und durch die zweite Hilfsöse 28 gezogen. Die erste Hilfsöse 26 muss nicht unbedingt über das hakenseitige Ende des Endbeschlages 12 gezogen werden, bevor diese durch die zweite Hilfsöse 28 gezogen wird, jedoch wird hierdurch ein besserer Halt des elastischen Ringes 18 an dem Endbeschlag 12 erreicht, bevor der elastische Ring 18 endgültig an dem Endbeschlag 12 gesichert ist (8).
  • Wird die erste Hilfsöse 26 weiter durch die zweite Hilfsöse 28 gezogen (5), so verkleinert sich die zweite Hilfsöse 28 und aus der ersten Hilfsöse 26 bildet sich die unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebene Öse 20 aus, die nunmehr relativ fest in der Aussparung 22 des Endbeschlages 12 angeordnet, jedoch noch nicht gesichert ist.
  • In den nächsten Verfahrensschritten, die unter Bezugnahme auf die 6 bis 8 erläutert werden, wird das Band 8 an dem Endbeschlag 12 angebracht. Zunächst wird das Ende 30 des Bandes 8 durch die Öse 20 hindurchgeführt (6), wie dies an Hand des Pfeils 32 angedeutet ist. Im Anschluss daran wird das Ende 30 in Richtung des Pfeils 34 durch die Aussparung 22 in dem Endbeschlag 12 hindurchgeführt (7). Abschließend wird das Ende 30 unter Ausbildung der Schlaufe 24 seitlich an das Band 8 herangeführt, wie dies mit Hilfe des Pfeils 36 angedeutet ist. Dort kann das Ende 30 mit dem Band 8 vernäht werden. Nach dem Vernähen ist der elastische Ring 18 unverlierbar an der Befestigungseinrichtung 4 gesichert.
  • Zur Herstellung des Sicherheitsnetzes 2 von 1 muss das dem Endbeschlag 12 abgewandte Ende des Bandes 8 lediglich noch an dem zur Verfügung gestellten Netz 6 festgenäht oder auf sonstige Weise befestigt werden.
  • 2
    Sicherheitsnetz
    4
    Befestigungseinrichtung
    6
    Netz
    6'
    zusammengerolltes Netz
    8
    Band
    10
    Rand des Netzes
    12
    Endbeschlag
    14
    Haken
    16
    elastisches Spannelement
    18
    elastischer Ring
    20
    Öse
    22
    Aussparung
    24
    Schlaufe
    26
    erste Hilfsöse
    28
    zweite Hilfsöse
    30
    Ende des Bandes
    32
    Pfeil
    34
    Pfeil
    36
    Pfeil

Claims (21)

  1. Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz mit einem Band (8), das mit einem Sicherheitsnetz verbindbar und an dem ein Endbeschlag (12) angeordnet ist, wobei an dem Endbeschlag (12) ein Befestigungsmittel (14) vorgesehen ist, das mit einem kraftfahrzeugseitigen Gegenstück verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Endbeschlag (12) ferner ein elastisches Spannelement (16) vorgesehen ist, das um ein aufgerolltes Sicherheitsnetz spannbar und mit dem Befestigungsmittel (14) verbindbar ist.
  2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (14) und das elastische Spannelement (16) an gegenüberliegenden Enden des Endbeschlages (12) angeordnet sind.
  3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (14) an dem dem Band (8) abgewandten Ende des Endbeschlages (12) angeordnet ist.
  4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (14) als Haken (14) ausgebildet ist.
  5. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Spannelement (16) als Öse (20) ausgebildet ist, in die der Haken (14) einhakbar ist.
  6. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Spannelement (16) von einem separaten elastischen Ring (18) gebildet ist, der unter Erzeugung einer ersten und zweiten Hilfsöse (26, 28) durch eine Aussparung (22) in dem Endbeschlag (12) geführt ist, wobei die erste Hilfsöse (26) unter Ausbildung der Öse (20) und unter Erzeugung einer Befestigung an dem Endbeschlag (12) durch die zweite Hilfsöse (28) gezogen ist.
  7. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (22) länglich ausgebildet ist.
  8. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (22) quer zur Erstreckungsrichtung des Bandes (8) erstreckt.
  9. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (8) eine Schlaufe (24) aufweist, mittels derer das Band (8) an dem Endbeschlag (12) befestigt ist.
  10. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlaufe (24) durch die Aussparung (22) erstreckt.
  11. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Band (8) oder die Schlaufe (24) des Bandes (8) durch die Öse (20) erstreckt.
  12. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Ring (18) ein Gummiring ist.
  13. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbeschlag (12) starr ausgebildet ist.
  14. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbeschlag (12) als Blechteil ausgebildet ist.
  15. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbeschlag (12) einstückig mit dem Befestigungsmittel (14) ausgebildet ist.
  16. Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug mit einem Netz, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Befestigungseinrichtung (4) nach einem der vorangehenden Ansprüche vorgesehen ist.
  17. Sicherheitsnetz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (8) auf seiner dem Endbeschlag (12) abgewandten Seite mit dem Netz (6) verbunden ist.
  18. Verfahren zur Herstellung einer Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz mit den Verfahrensschritten Zurverfügungstellen eines Endbeschlages mit einem hakenförmigen Befestigungsmittel und einer Aussparung, Zurverfügungstellen eines elastischen Ringes, Einführen des elastischen Ringes in die Aussparung des Endbeschlages unter Erzeugung einer ersten und zweiten Hilfsöse und Ziehen der ersten Hilfsöse durch die zweite Hilfsöse unter Ausbildung einer Öse, die um ein aufgerolltes Sicherheitsnetz spannbar und mit dem Befestigungsmittel verbindbar ist.
  19. Verfahren zur Herstellung einer Befestigungseinrichtung nach Anspruch 18 ferner aufweisend die Verfahrensschritte Zurverfügungstellen eines Bandes, Hindurchführen des Bandes durch die Aussparung und Erzeugen einer Schlaufe durch Befestigen des durch die Aussparung hindurchgeführten Endes des Bandes an dem Band.
  20. Verfahren zur Herstellung einer Befestigungseinrichtung nach Anspruch 19, wobei das Band vor dem Erzeugen der Schlaufe ferner durch die Öse hindurchgeführt wird.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsnetzes für ein Kraftfahrzeug mit den Verfahrensschritten nach einem der Ansprüche 18 bis 20 ferner aufweisend die Verfahrensschritte Zurverfügungstellen eines Netzes und Befestigen mindestens einer Befestigungseinrichtung an dem Netz.
DE200510011453 2005-03-12 2005-03-12 Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung Withdrawn DE102005011453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011453 DE102005011453A1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011453 DE102005011453A1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011453A1 true DE102005011453A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36914760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510011453 Withdrawn DE102005011453A1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005011453A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2907398A1 (fr) * 2006-10-18 2008-04-25 Cera Dispositif d'accrochage d'une sangle de filet de protection comprenant deux moyens d'accrochage montes en rotation
FR2926046A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif destine a l'attache d'une extremite d'une ceinture de securite et a l'arrimage d'un equipement de retenue de charge dans un habitacle de vehicule automobile.
CN109878422A (zh) * 2019-03-04 2019-06-14 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种客车行李舱行李固定结构
EP4043293A1 (de) * 2021-02-10 2022-08-17 Klippan Safety AB Sperrnetz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835230B4 (de) * 1998-08-04 2004-02-19 Baumeister & Ostler Gmbh & Co Einfaches Rückhaltenetz mit unnachgiebigen Haltebändern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835230B4 (de) * 1998-08-04 2004-02-19 Baumeister & Ostler Gmbh & Co Einfaches Rückhaltenetz mit unnachgiebigen Haltebändern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hütte".28.Aufl.,Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn,Berlin,1955, S.1622 *
"Hütte".28.Aufl.,Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn,Berlin,1955, S.1622;

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2907398A1 (fr) * 2006-10-18 2008-04-25 Cera Dispositif d'accrochage d'une sangle de filet de protection comprenant deux moyens d'accrochage montes en rotation
FR2926046A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif destine a l'attache d'une extremite d'une ceinture de securite et a l'arrimage d'un equipement de retenue de charge dans un habitacle de vehicule automobile.
EP2078646A1 (de) * 2008-01-08 2009-07-15 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Vorrichtung zur Befestigung eines Endes eines Sicherheitsgurtes und eine Lastrückhalteeinrichtung in einem Fahrzeugraum eines Autos
CN109878422A (zh) * 2019-03-04 2019-06-14 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种客车行李舱行李固定结构
EP4043293A1 (de) * 2021-02-10 2022-08-17 Klippan Safety AB Sperrnetz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243075B3 (de) Sicherheitssitz mit Einrichtung zum automatischen Gurtan- und -ablegen
DE69928492T2 (de) Gurteinheit
DE19835230B4 (de) Einfaches Rückhaltenetz mit unnachgiebigen Haltebändern
EP3178693B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladung auf einer ladefläche insbesondere quer zur längsrichtung einer ladefläche angeordnete sperrvorrichtung
DE102005011453A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Sicherheitsnetz, Sicherheitsnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Befestigungseinrichtung
DE19743614C1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Gurten
DE202015106725U1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE3105795A1 (de) Schneekette
DE19730801C1 (de) Einfaches Sicherheitsnetz mit Haken zum Einhängen
DE102018115621A1 (de) Ein system zur sicherung von gegenständen in einem fahrzeug
DE102019119131A1 (de) Trennnetz
DE69924444T2 (de) Schutzvorrichtung insbesondere Sicherheitsnetz für Kraftfahrzeuge
DE102013110517B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einer Seitenplane, Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus
DE102009024116A1 (de) Bezugsabheftung
DE102010035194A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladung eines Fahrzeuges
EP3810459B1 (de) Flächiges sicherungsmittel
DE102006051477A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Ladebereichs in einem Kraftfahrzeug
DE202016102046U1 (de) Spanngurt zur Ladegutsicherung
DE202006007474U1 (de) Trennvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19641682A1 (de) Rückhaltevorrichtung, wie z. B. Rückhaltenetz, für Kraftwagen
DE60312003T2 (de) Lastträger für fahrzeuge
DE102005012019A1 (de) Gurtführungselement für einen Sicherheitsgurt und Sicherheitsgurtanordnung mit einem Gurtführungselement
DE102005001400B4 (de) Bezugsbefestigungsanordnung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE29808346U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Last an einem Fahrzeug
EP3543052B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau und nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120116

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001