DE102005009506A1 - Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator - Google Patents
Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005009506A1 DE102005009506A1 DE200510009506 DE102005009506A DE102005009506A1 DE 102005009506 A1 DE102005009506 A1 DE 102005009506A1 DE 200510009506 DE200510009506 DE 200510009506 DE 102005009506 A DE102005009506 A DE 102005009506A DE 102005009506 A1 DE102005009506 A1 DE 102005009506A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- conductive
- powder element
- conductive powder
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims abstract description 54
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 57
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 39
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000003698 laser cutting Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 17
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 5
- 238000001652 electrophoretic deposition Methods 0.000 description 4
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 4
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 4
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 4
- PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N tantalum pentoxide Inorganic materials O=[Ta](=O)O[Ta](=O)=O PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N niobium pentoxide Inorganic materials O=[Nb](=O)O[Nb](=O)=O ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N niobium(5+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Nb+5].[Nb+5] URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 229920000128 polypyrrole Polymers 0.000 description 1
- VSZWPYCFIRKVQL-UHFFFAOYSA-N selanylidenegallium;selenium Chemical compound [Se].[Se]=[Ga].[Se]=[Ga] VSZWPYCFIRKVQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- WTKKCYNZRWIVKL-UHFFFAOYSA-N tantalum Chemical compound [Ta+5] WTKKCYNZRWIVKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/004—Details
- H01G9/008—Terminals
- H01G9/012—Terminals specially adapted for solid capacitors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G2/00—Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
- H01G2/02—Mountings
- H01G2/06—Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/004—Details
- H01G9/04—Electrodes or formation of dielectric layers thereon
- H01G9/042—Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/15—Solid electrolytic capacitors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/26—Structural combinations of electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices with each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Abstract
Der
oberflächenmontierbare MELF-Kondensator
(30) der vorliegenden Erfindung enthält einen Draht (32) und ein
leitfähiges
Pulverelement (34), das elektrisch mit dem Draht verbunden ist.
Der oberflächenmontierbare
MELF-Kondensator hat ein Isoliermaterial (46), das mindestens einen
Teil des leitfähigen
Pulverelementes und des Drahtes umgibt, der sich aus dem leitfähigen Pulverelement
erstreckt. Ein erster Anschluß (60)
ist auf dem oberflächenmontierbaren
MELF-Kondensator an der ersten Endfläche des Drahtes gebildet und
ein zweiter Anschluß (56)
ist dadurch gebildet, daß er
mit dem leitfähigen
Pulverelement elektrisch verbunden ist. Der oberflächenmontierbare
MELF-Kondensator der vorliegenden Erfindung wird durch Verfahren
geschaffen, die die Schritte enthalten, daß ein Draht bereitgestellt
wird und ein leitfähiges
Pulver auf den Draht plaziert wird. Bei einem Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung wird der Draht in einem Zweispulensystem
geführt
und das leitfähige
Pulverelement elektrophoretisch auf dem Draht abgeschieden.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft Kondensatoren. Genauer, aber nicht ausschließlich betrifft die vorliegende Erfindung verbesserte oberflächenmontierbare MELF-Kondensatoren und Verfahren für deren Herstellung.
- KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es gibt Kondensatoren, die aus einem kapazitiven Element wie z.B. einem Tantalblöckchen oder einer Tantaltablette hergestellt sind. Um ein herkömmliches Tantalblöckchen zu erzeugen, wird Tantalpulver mit einem Bindemittel verpresst und dann einem Verfahren zum Bilden eines polarisierten Kondensators, der ein positives Ende und ein negatives Ende hat, unterzogen. Ein typisches Tantalblöckchen hat eine Anode, die aus einem von dem Blöckchen abstehenden Draht besteht, und eine Kathode, die aus einer auf der gegenüberliegenden Seite des Tantalblöckchens gebildeten leitfähigen Oberfläche besteht.
- Das übliche Verfahren zum Herstellen von Tantaltabletten für den Gebrauch bei Tantalkondensatoren enthält Schritte, bei denen Tantalpulver zuerst zu einer Tablette verpresst oder zusammengedrückt wird. Die resultierenden gepressten Tabletten werden dann einem Sinterverfahren unterzogen, bei dem die Tabletten im Vakuum erhitzt werden. Die Erhitzung läßt die Tantalteilchen miteinander verkleben, so daß sie einen Leitungsdraht halten können, der als Anode fungiert.
- Auf das Sinterverfahren folgend wird die Tantaltablette in eine saure Lösung getaucht, um auf der Außenfläche der Tablette und den Teilchen innerhalb der Tablette einen dielektrischen Film zu bilden, der typischerweise aus Tantalpentoxid besteht. Die Tablette und die Teilchen innerhalb der Tablette werden dann im Anschluß mit verschiedenen anderen metallhaltigen Materialien, die die Kathode bilden, beschichtet.
- Bei diesen Kondensatoren werden die Anode und die Kathode an einer Schaltungsplatte durch Anschlußdrähte befe stigt.
- Bei modernen Verfahren für die Montage von Bauteilen wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Bauteile direkt an Leiterbahnen von gedruckten Schaltungsplatten ohne den Gebrauch von Anschlußdrähten anzulöten. Diese Technik wird in einem ständig zunehmenden Maß unter der Bezeichnung "oberflächenmontiertes Bauteil" (SMD) verwendet.
- Kondensatoren, die für die SMD-Technik geeignet sind, können als Chip-Bauteil und als MELF-Bauteil hergestellt werden. Chip-Bauteile haben im allgemeinen tragende Teile in Form von rechtwinkligen Parallelepipeden, die zum Löten geeignete Endflächen haben, oder in Form von Flip-Chips, die eine Fläche sowohl mit Kathoden- als auch Anodenanschlüssen, die zum Löten geeignet sind, haben. MELF-Bauteile (Metal Electrode Face Bonding) beginnen mit zylindrischen tragenden Teilen, die Anschlußkappen haben, bei denen die Anschlußdrähte weggelassen sind und die Kappen ihrerseits zum Löten an ihren Oberflächen durch eine Elektroplattierbehandlung geeignet gemacht werden und mit den Anschlußkappen direkt an die Leiterbahnen von gedruckten Schaltungsplatten angelötet werden.
- Der große Vorteil der SMD-Technik besteht darin, daß äußerst hohe Packungsdichten von Bauteilen auf den gedruckten Schaltungsplatten möglich sind. Um ständig zunehmende Dichten zu verwirklichen, braucht man immer kleiner werdende Bauteile, die für die SMD-Technik geeignet sind.
- Die SMD-Technik hat jedoch Probleme mit der Rentabilität und der Gleichförmigkeit der Herstellung von Bauteilen. Es ist daher ersichtlich, daß es einen Bedarf für einen verbesserten oberflächenmontierbaren MELF-Kondensator und ein Verfahren für dessen Herstellung gibt.
- Außerdem kann die gegenwärtige SMD-Technik die Verarbeitung von einzelnen Kondensatoren im Gegensatz zu Techniken, die für die Massenverarbeitung von Kondensatoren verwendet werden, erfordern. Eine besonders nützliche Tech nik der Massenverarbeitung erfolgt durch die Verwendung eines Zweispulen-Verfahrens. Daher besteht ein weiterer Aspekt der Erfindung in der Schaffung eines Kondensators, der unter Verwendung eines Zweispulen-Verfahrens effizient hergestellt wird.
- Auch kann die gegenwärtige SMD-Technik durch die Verwendung von elektrophoretischer Abscheidung verbessert werden. Zu einigen der Vorteile von elektrophoretischer Abscheidung gehören eine hohe Beschichtungsgeschwindigkeit von geladenen Teilchen auf dem Substrat, ein resultierender Film von geladenen Teilchen auf dem Substrat, der dicht und gleichmäßig ist, eine Filmdicke, die durch Abscheidungsbedingungen gesteuert werden kann, und ein einfaches Verfahren, das im Maßstab leicht vergrößert werden kann. Demzufolge besteht ein weiterer Aspekt der Erfindung in der Schaffung eines Verfahrens, das elektrophoretische Abscheidung benutzt, um die Gleichmäßigkeit, Toleranz, Kapaziät und die Dichte pro Volumen des Kondensators zu erhöhen.
- Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, einen oberflächenmontierbaren MELF zu schaffen, der leicht zu machen und wirtschaftlich herzustellen ist.
- Die Vorrichtung und das Verfahren zum Erfüllen dieser und anderer Aspekte werden aus der folgenden Beschreibung der Erfindung ersichtlich.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines oberflächenmontierbaren MELF-Kondensators nach der Erfindung. -
2 bis9 zeigen Seiten-Querschnittsansichten des in1 gezeigten oberflächenmontierbaren MELF-Kondensators in verschiedenen Herstellungsstufen. -
10 ist eine schematische Zeichnung eines vorbekannten Kondensators. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
- Die vorliegende Erfindung wird in der Anwendung auf das bevorzugte Ausführungsbeipiel beschrieben. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf das beschriebene Ausführungsbeispiel zu beschränken. Es ist beabsichtigt, daß die Erfindung alle Alternativen, Abwandlungen und Äquivalente abdeckt, die im Wesen und Umfang der Erfindung liegen mögen.
-
10 zeigt einen typischen Kondensator10 des Standes der Technik. Kondensatoren werden bei vielen elektronischen Gerätearten verwendet. Die bekannteren Anwendungen von Kondensatoren finden sich bei Personal-Computern, Plattenlaufwerken, Mobiltelefonen, Druckern, tragbaren Piepsern, Kraftfahrzeugen und bei militärischen Ausrüstungsgegenständen. - Wie gezeigt hat der Kondensator
10 zwei Leiter, nämlich die Tantaltablette12 und das Mangandioxid (MnO2)16 , das eigentlich ein Halbleiter ist. Der dielektrische Film14 besteht aus Tantalpentoxid (Ta2O5). Wenn der Kondensator10 in Gebrauch ist, ist die Tantaltablette12 positiv geladen und wirkt als Anode, und ist das Mangandioxid16 negativ geladen und wirkt als Kathode. Der Kondensator enthält auch einen Tantalanodenleitungsdraht18 , eine metallisierte äußere Elektrode oder Silber20 und eine Kohleschicht22 innerhalb der äußeren Elektrode20 . - Der Kondensator
10 des Standes der Technik wird gewöhnlich dadurch hergestellt, daß man Tantalpulver nimmt und es zu einer Tablette komprimiert oder zusammendrückt. Die resultierende zusammengepreßte Tablette12 wird dann einem Sinterverfahren unterzogen, bei dem die Tablette12 im Vakuum erhitzt wird. Die Erhitzung läßt die Tantalteilchen miteinander verkleben, so daß sie den Leitungsdraht18 halten können. - Nach dem Sinterverfahren wird die Tablette
12 typischerweise in eine saure Lösung eingetaucht, um einen die lektrischen Film14 auf der Außenfläche der Tablette12 zu bilden. Die Tablette12 wird dann in der Folge mit verschiedenen anderen metallhaltigen Materialien beschichtet, die die Kathode bilden. Typischerweise wird MnO216 um den dielektrischen Film14 herum plaziert, das von der Kohlegraphitschicht22 gefolgt wird, die mit einem Silberdruck20 angestrichen wird. Es können auch andere leitfähige Polymere wie Polypyrrole anstelle von Manganoxid verwendet werden. Der Kathodenteil endet in einem Kathodenanschluß. - Der Leitungsdraht
18 ist gewöhnlich mit einer isolierenden Substanz wie Teflon (nicht gezeigt) beschichtet. Typischerweise ist der Leitungsdraht18 der Anodenanschluß. Diese Anschlüsse können mit einer Schaltungsplatte verbunden werden, um den Kondensator10 in einem elektrischen Schaltkreis zu montieren. -
1 zeigt einen oberflächenmontierbaren MELF-Kondensator30 nach der Erfindung. Es ist zu beachten, daß in den Figuren zwecks Klarheit die verschiedenen Teile des Kondensators mit geraden und scharfkantigen Ecken gezeigt sind. Die wirklichen Kondensatoren können leicht abgerundete Ecken usw. haben. Außerdem sind die Kondensatoren in einer Standardform und -größe gezeigt; die Form und Größe können sich jedoch ändern, um verschiedene Längen, Breiten, Höhen, Größen, Proportionen der Bauteile, usw. einzuschließen. - Der Kondensator
30 enthält einen Draht32 . Typischerweise ist der Draht32 aus Tantal hergestellt. Als Alternative kann der Draht aus einem anderen Ventilmetall (d.h. Niob (Nb), Hafnium (Hf), Zirkon (Zr), Titan (Ti), Vanadium (V), Wolfram (W), Beryllium (Be) oder Aluminium (Al)) hergestellt sein. Als Alternative kann der Draht aus einem Substrat, das ein Ventilmetall (d.h. Ta, Nb, Hf, Zr, Ti, V, W, Be oder Al) enthält, hergestellt sein. Der Draht hat vorzugsweise eine Dicke zwischen 50 und 100 μm. Der Draht ist typischerweise zylindrisch mit einem kreisförmigen Querschnitt. Der Draht32 kann aber jede beliebige Form und jeden beliebigen Querschnitt haben. - Ein leitfähiges Pulverelement
34 ist auf dem Draht32 . Das leitfähige Pulverelement kann ein Ventilmetall sein. Als Alternative kann das leitfähige Pulverelement ein Ventilmetallsubstrat sein. Das leitfähige Pulverelement34 kann eine niedrige Kondensatorspannung (CV) (d.h. 10 CV) bis zu 100-150 KCV haben. Bevor das leitfähige Pulverelement34 auf dem Draht32 plaziert ist, kann es in Form eines Pulvers sein, das regelmäßig agglomeriert, gesiebt und/oder gestoßen ist. Das leitfähige Pulverelement34 hat eine Dichte im Bereich von 3-8 g/cc wenn es an dem Draht32 in einer Schicht befestigt ist. - Ein dielektrischer Film
36 ist auf der Oberfläche des leitfähigen Pulverelements34 und Anodendrahtes32 . Typischerweise besteht der dielektrische Film36 aus Tantalpentoxid (Ta2O5). - Ein fester Elektrolyt, d.h. Mangandioxid (MnO2) oder ein leitfähiges Polymer ist ein dielektrischer Film
40 . Der feste Elektrolyt imprägniert Räume innerhalb des mit dem dielektrischen Film36 beschichteten leitfähigen Pulverelements34 , um die Kathode des Kondensators zu bilden. - Eine leitfähige Gegenelektrodenschicht liegt über der Mangandioxidschicht
40 und ist in elektrischer Kontinuität mit der Mangandioxidschicht40 des Kondensators30 . Die Gegenelektrodenschicht besteht vorzugsweise aus einer ersten Unterschicht42 aus Graphitkohle und einer Oberschicht aus Metallteilchen44 , vorzugsweise Silber in einem Bindemittel oder organischem Harz. Die Gegenelektrodenschicht erstreckt sich um das Kathodenende46 des leitfähigen Pulverelements34 herum und hilft, die Mangandioxidschicht40 abzudichten. Die Gegenelektrodenschicht liegt im wesentlichen auf allen Seitenflächen des leitfähigen Pulverelements34 , um einen Kondensator zu erhalten, der einen minimalen Dissipationsfaktor und ESR hat, aber getrennt und außerhalb elektrischer Kontinuität mit dem Anodendraht32 gehalten wird. - Eine organische Beschichtung oder Passivierungsbeschichtung
48 ist auf der Gegenelektrodenschicht auf dem Außenumfang des leitfähigen Pulverelements34 und auf dem leitfähigen Pulverelement34 an jedem Ende gebildet. Ein Kathodenring54 ist an dem Kathodenende46 der Gegenelektrodenschicht unter Bildung eines Kontaktes befestigt und bildet somit einen Kathodenanschluß56 . Eine Anodenendkappe58 ist an dem Draht32 befestigt, der mit dem Anodenende50 des leitfähigen Pulverelements34 in Kontakt ist, und bildet somit einen Anodenanschluß60 . - Der Kathodenanschluß
56 und der Anodenanschluß60 sind Anschlüsse, die mit einer Schaltungsplatte verbunden werden können, um den Kondensator30 in einem elektrischen Schaltkreis zu montieren. Während das Verfahren, das unten beschrieben und in den2 bis9 gezeigt ist, auf einen Kondensator angewendet wird, ist es möglich, das vorliegende Verfahren auch für jede Art von Chip-Bauteil zu verwenden. -
2 zeigt eine Seitenansicht eines Drahtes32 . Der Draht ist vorzugsweise 50 bis 100 μm dick. - Wie in
3 ersichtlich ist wird das leitfähige Pulverelement34 auf dem Draht durch elektrophoretische Abscheidung plaziert, die im wesentlichen zwei Schritte umfaßt: Erstens werden geladene Pulverteilchen (0,2-40 μm) in Suspension durch die angelegte Spannung zu dem Draht32 bewegt und zweitens werden die Pulverteilchen auf dem Draht32 abgeschieden (entladen und ausgeflockt). Der resultierende Film aus geladenen Teilchen ist das leitfähige Pulverelement34 , das dicht und gleichmäßig ist. - Der nächste Schritt besteht darin, den Draht
32 mit dem leitfähigen Pulverelement34 in ein Sinterverfahren zu geben, um das leitfähige Pulverelement34 im Vakuum zu erhitzen. Die Temperatur dieses Verfahrens liegt zwischen 600-1400 C für Tantal und Niob. Das leitfähige Pulverelement34 wird im Vakuum auf der gewählten Temperatur für ungefähr 2-20 Minuten gehalten und dann in Übereinstimmung mit her kömmlichen Abkühlprozeduren, die allgemein bekannt sind, abgekühlt. - Wie in
4 ersichtlich ist, wird das leitfähige Pulverelement34 nach dem Sinterverfahren in eine Sauerstoff bildende Lösung gegeben, derart, daß ein dünner dielektrischer Film36 gebildet wird. Beispielsweise wenn Tantal- oder Niobpulver verwendet wird, ist der dünne dielektrische Film36 Tantalpentoxid oder Niobpentoxid. - Als nächstes wird der Kathodenteil des Kondensators gebildet. Typischerweise wird Manganoxid
40 um den dielektrischen Film36 herum plaziert, das von einer Kohlegraphitschicht42 gefolgt werden kann, die mit Silber44 bedruckt wird. Der Silberdruck44 besteht aus einem organischen Harz, das stark mit Silberflocken gefüllt ist, wodurch es leitfähig wird. Die erste Unterschicht42 der Graphitkohle42 und die Oberschicht aus Metallteilchen werden zusammen als leitfähige Gegenelektrodenschicht bezeichnet. - Wie in
6 ersichtlich ist, wird ein Isolier- oder Passiviermaterial46 so plaziert, daß es das leitfähige Pulverelement34 , das erste und zweite Ende und den Außenumfang und den freiliegenden Teil der Seitenflächen des Drahtes32 umgibt. - Wie in
7 ersichtlich ist, werden die Öffnungen für den Anodenanschluß60 und den Kathodenanschluß mit Laser geöffnet, um den Draht32 bzw. die leitende Gegenelektrodenschicht freizulegen. Während das Öffnen mit dem Laser das bevorzugte Verfahren ist, um die leitfähige Oberfläche des Drahtes32 und die Gegenelektrodenschicht freizulegen, könnten andere Techniken verwendet werden. Wenn der Draht einmal freigelegt ist, kann ein Silberdruck58 ,56 aufgebracht werden, wie in7 ersichtlich ist. - Der nächste Schritt besteht darin, den oberflächenmontierbaren MELF-Kondensator
30 von der Reihe in einzelne Bauteile zu schneiden. Der oberflächenmontierbare MELF-Kondensator30 kann von der Reihe auf mehreren Wegen ent fernt werden, die allgemein bekannt sind. - Der erfindungsgemäße oberflächenmontierbare MELF-Kondensator enthält einen Draht und ein leitfähiges Pulverelement, das elektrisch mit dem Draht verbunden ist. Der oberflächenmontierbare MELF-Kondensator hat ein Isoliermaterial, das mindestens einen Teil des leitfähigen Pulverelementes und des Drahtes umgibt, der aus dem leitfähigen Pulverelement wegragt. Ein erster Anschluß ist an dem oberflächenmontierbaren Chip-Kondensator an der ersten Endfläche des Drahtes gebildet und ein zweiter Anschluß wird dadurch gebildet, daß er elektrisch mit dem leitfähigen Pulverelement verbunden ist. Der oberflächenmontierbare MELF-Kondensator nach der Erfindung wird durch Verfahren hergestellt, die die Schritte enthalten, daß ein Draht bereitgestellt und ein leitfähiges Pulver auf den Draht plaziert wird. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Draht in einem Zweispulensystem geführt und wird das leitfähige Pulverelement auf dem Draht elektrophoretisch abgeschieden.
- Während die Erfindung unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahren erreicht werden kann, versteht sich, daß verschiedene andere Verfahren verwendet werden könnten, die im Wesen und Umfang der Erfindung liegen.
- Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde in den Zeichnungen und der Beschreibung dargelegt, und obwohl spezielle Ausdrücke verwendet wurden, wurden diese nur in einem allgemeinen oder beschreibenden Sinn und nicht zwecks einer Beschränkung verwendet. Änderungen in der Form und den Proportionen der Teile sowie ein Austausch von Äquivalenten werden in Erwägung gezogen, je nach dem, welche Umstände vorliegen oder als zweckmäßig erscheinen, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.
Claims (16)
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator, der umfaßt: einen Draht, der entgegengesetzte erste und zweite Endflächen und eine Seitenfläche hat; ein leitfähiges Pulverelement, das elektrisch mit dem Draht verbunden ist, wobei die zweite und erste Endfläche freigelegt und die Drahtseitenflächen bedeckt sind; ein Isoliermaterial, das mindestens einen Teil des leitfähigen Pulverelements und einen Teil der Drahtseitenflächen umgibt; einen ersten Anschluß, der von einem ersten Körper aus leitfähigem Material gebildet wird, das auf der ersten Endfläche des Drahtes und einem Teil des Isoliermaterials angeordnet ist; und einen zweiten Anschluß, der von einem zweiten Körper aus leitfähigem Material gebildet wird, das auf dem leitfähigen Pulverelement angeordnet und mit dem zweiten Ende des leitfähigen Pulverelements elektrisch verbunden ist.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 1, bei dem der erste Anschluß eine Anode und der zweite Anschluß ein Kathodenende ist.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 1, bei dem das leitfähige Pulverelement aus Pulver hergestellt ist.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 3, bei dem das Pulver aus der Gruppe ist, die aus Ta, Nb, Hf, Zr, Ti, V, W, Be und Al besteht.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 3, bei dem das Pulver ein Substrat aus einem Metall aus der Gruppe ist, die aus Ta, Nb, Hf, Zr, Ti, V, W, Be und Al besteht.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 3, bei dem das Pulver elektrophoretisch auf dem Draht abgeschieden wurde.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 1, bei dem das leitfähige Pulverelement eine Dichte zwischen 3-8 g/cc hat.
- Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator nach Anspruch 1, bei dem das leitfähige Pulverelement eine Kapazitätsspannung zwischen 10 CV und 150 KCV hat.
- Verfahren zum Erzeugen eines oberflächenmontierbaren MELF-Kondensators, das umfaßt: Bereitstellen eines Drahtes, der entgegengesetzte erste und zweite Endflächen und Seitenflächen hat; Bilden eines leitfähigen Pulverelements auf dem Draht, wobei das leitfähige Pulverelement ein Kathodenende, ein Anodenende und Seiten des leitfähigen Pulverelements hat, die sich zwischen dem Anoden- und Kathodenende erstrecken, wobei das erste und zweite Ende und ein Teil der Drahtseitenflächen freigelegt werden; Aufbringen eines Isoliermaterials auf das Kathodenende, das leitfähige Pulverelement und das erste und zweite Ende des Drahtes; Freilegen des ersten Endes und eines Teiles des Kathodenendes; Aufbringen einer Anodenschicht aus leitfähigem Material auf das erste Drahtende und die Außenfläche des Isoliermaterials angrenzend an das Anodenende des leitfähigen Pulverelements, so daß die Anodenschicht aus leitfähigem Material in elektrischem Kontakt mit dem Drahtende ist und es bedeckt; und Aufbringen einer Kathodenschicht aus leitfähigem Material auf dem freiliegenden Teil des Kathodenendes des leitfähigen Pulverelements.
- Verfahren nach Anspruch 10, ferner mit dem Schritt, der den Draht zur Annahme in einem Zweispulenverfahren anordnet.
- Verfahren nach Anspruch 9, ferner mit elektrophoretischer Abscheidung des Pulvers auf dem Draht.
- Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Pulver aus der Gruppe ist, die aus Ta, Nb, Hf, Zr, Ti, V, W, Be und Al besteht.
- Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Pulver ein Substrat aus einem Metall aus der Gruppe ist, die aus Ta, Nb, Hf, Zr, Ti, V, W, Be und Al besteht.
- Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das leitfähige Pulverelement eine Dichte zwischen 3-8 g/cc hat.
- Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das leitfähige Pulverelement eine Kapazitätsspannung zwischen 10 CV und 150 KCV hat.
- Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt des Freilegens unter Verwendung eines Laserschneidverfahrens durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/792,138 US7088573B2 (en) | 2004-03-02 | 2004-03-02 | Surface mount MELF capacitor |
US10/792,138 | 2004-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005009506A1 true DE102005009506A1 (de) | 2005-09-22 |
Family
ID=34435913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510009506 Withdrawn DE102005009506A1 (de) | 2004-03-02 | 2005-03-02 | Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US7088573B2 (de) |
JP (1) | JP2005252262A (de) |
DE (1) | DE102005009506A1 (de) |
FR (1) | FR2867302B1 (de) |
GB (1) | GB2412242B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101112019B1 (ko) * | 2002-11-08 | 2012-02-24 | 미쯔비시 가가꾸 가부시끼가이샤 | 전해콘덴서 |
WO2005015588A1 (ja) * | 2003-08-12 | 2005-02-17 | Rohm Co., Ltd. | 固体電解コンデンサ、電気回路、及び固体電解コンデンサの実装構造 |
US7088573B2 (en) * | 2004-03-02 | 2006-08-08 | Vishay Sprague, Inc. | Surface mount MELF capacitor |
JP2006173383A (ja) * | 2004-12-16 | 2006-06-29 | Rohm Co Ltd | 固体電解コンデンサ及びこの固体電解コンデンサの基板への実装構造 |
TWI283879B (en) * | 2005-02-17 | 2007-07-11 | Sanyo Electric Co | Solid electrolytic capacitor and manufacturing method thereof |
IL173649A0 (en) * | 2006-02-09 | 2006-07-05 | Cerel Ceramic Technologies Ltd | High capacitance capacitor anode |
US7468882B2 (en) * | 2006-04-28 | 2008-12-23 | Avx Corporation | Solid electrolytic capacitor assembly |
JP5234521B2 (ja) * | 2009-08-21 | 2013-07-10 | Tdk株式会社 | 電子部品及びその製造方法 |
US8125769B2 (en) | 2010-07-22 | 2012-02-28 | Avx Corporation | Solid electrolytic capacitor assembly with multiple cathode terminations |
US8259436B2 (en) | 2010-08-03 | 2012-09-04 | Avx Corporation | Mechanically robust solid electrolytic capacitor assembly |
JP2012186233A (ja) * | 2011-03-03 | 2012-09-27 | Jsr Corp | デバイス及びこの製造方法 |
US8300387B1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-30 | Avx Corporation | Hermetically sealed electrolytic capacitor with enhanced mechanical stability |
DE102011112659B4 (de) * | 2011-09-06 | 2022-01-27 | Vishay Semiconductor Gmbh | Oberflächenmontierbares elektronisches Bauelement |
CN103311206B (zh) * | 2013-05-23 | 2016-04-13 | 华为技术有限公司 | 封装有焊端环的电子器件及具有该电子器件的电子设备 |
JP6710085B2 (ja) * | 2016-03-31 | 2020-06-17 | 株式会社村田製作所 | 固体電解コンデンサ |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3424952A (en) * | 1966-06-27 | 1969-01-28 | Mallory & Co Inc P R | Powder on wire capacitor |
GB2110878B (en) * | 1981-12-01 | 1986-02-05 | Standard Telephones Cables Ltd | Batch process for making capacitors |
DE3619212A1 (de) | 1986-06-07 | 1987-12-10 | Philips Patentverwaltung | Passives elektrisches bauelement |
JPH04367212A (ja) * | 1991-06-14 | 1992-12-18 | Nec Corp | チップ型固体電解コンデンサの製造方法 |
US5390074A (en) * | 1991-09-30 | 1995-02-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Chip-type solid electrolytic capacitor and method of manufacturing the same |
JP2770636B2 (ja) * | 1992-03-03 | 1998-07-02 | 日本電気株式会社 | チップ型固体電解コンデンサ |
US5412533A (en) * | 1993-06-22 | 1995-05-02 | Rohm Co., Ltd. | Solid electrolytic capacitor and manufacturing method thereof |
US6185090B1 (en) * | 1997-01-29 | 2001-02-06 | Vishay Sprague, Inc. | Method for doping sintered tantalum and niobium pellets with nitrogen |
US6238444B1 (en) | 1998-10-07 | 2001-05-29 | Vishay Sprague, Inc. | Method for making tantalum chip capacitor |
JP2001085273A (ja) * | 1999-09-10 | 2001-03-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | チップ形固体電解コンデンサ |
BR0108905A (pt) * | 2000-03-01 | 2003-03-18 | Cabot Corp | Metais nitrificados para válvula e processos para fabricação dos mesmos |
JP3349133B2 (ja) * | 2000-04-07 | 2002-11-20 | エヌイーシートーキン株式会社 | チップ型コンデンサ及びその製造方法並びにモールド金型 |
US6541302B2 (en) | 2001-01-11 | 2003-04-01 | Vishay Sprague, Inc. | Method of forming termination on chip components |
IL143780A (en) * | 2001-06-14 | 2007-06-03 | Cerel Ceramic Technologies Ltd | Process for manufacturing electrode |
TW485856U (en) * | 2001-06-20 | 2002-05-01 | Foxconn Precision Components Co Ltd | Angles forming device |
JP4010447B2 (ja) * | 2002-05-30 | 2007-11-21 | ローム株式会社 | 固体電解コンデンサ及びその製造方法 |
JP2004281749A (ja) * | 2003-03-17 | 2004-10-07 | Nippon Chemicon Corp | 固体電解コンデンサ |
US7088573B2 (en) * | 2004-03-02 | 2006-08-08 | Vishay Sprague, Inc. | Surface mount MELF capacitor |
-
2004
- 2004-03-02 US US10/792,138 patent/US7088573B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-03-02 GB GB0504292A patent/GB2412242B/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-03-02 DE DE200510009506 patent/DE102005009506A1/de not_active Withdrawn
- 2005-03-02 FR FR0502115A patent/FR2867302B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2005-03-02 JP JP2005057669A patent/JP2005252262A/ja active Pending
- 2005-10-26 US US11/259,503 patent/US7167357B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-11-02 US US11/264,977 patent/US7221555B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2412242B (en) | 2008-05-21 |
US20050195553A1 (en) | 2005-09-08 |
GB2412242A (en) | 2005-09-21 |
JP2005252262A (ja) | 2005-09-15 |
US20060056134A1 (en) | 2006-03-16 |
US20060104007A1 (en) | 2006-05-18 |
FR2867302A1 (fr) | 2005-09-09 |
FR2867302B1 (fr) | 2007-11-02 |
GB0504292D0 (en) | 2005-04-06 |
US7221555B2 (en) | 2007-05-22 |
US7088573B2 (en) | 2006-08-08 |
US7167357B2 (en) | 2007-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005009506A1 (de) | Oberflächenmontierbarer MELF-Kondensator | |
DE102005009507A1 (de) | Oberflächenmontierbarer Chip-Kondensator | |
DE102005009508A1 (de) | Oberflächenmontierbarer Flipchip-Kondensator | |
DE69131107T2 (de) | Herstellungsverfahren für einen Festelektrolytkondensator | |
DE102007012559A1 (de) | Kondensatoranordnung | |
DE3881920T2 (de) | Elektrolytische Kondensatoren mit einer Festelektrolytschicht und ihre Herstellung. | |
DE69919888T2 (de) | Herstellungsverfahren von festelektrolytkondensatoren in chip-bauweise | |
DE4319552A1 (de) | Kompakter oberflächenmontierter Festkörperkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112007003314T5 (de) | Metallelektrolytkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10243795A1 (de) | Abgeschirmte Streifenleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür | |
DE2623592A1 (de) | Fester ventilmetall-kondensator mit graphit im elektrolyten und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19525143A1 (de) | Elektrolytkondensator, insbesondere Tantal-Elektrolytkondensator | |
DE69501032T2 (de) | Vielschichtkondensator und sein Herstellungsverfahren | |
DE69400568T2 (de) | Herstellungsverfahren von einem Festelektrolytkondensator | |
DE2703846A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines festelektrolytkondensators | |
DE102008014296A1 (de) | Festelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102008000024A1 (de) | Abgesicherte Elektrolytkondensator-Anordnung | |
DE102009027173A1 (de) | Kondensator mit festem Elektrolyten zum Einbetten in eine Leiterplatte | |
DE10296884B4 (de) | Herstellung festkörperelektronischer Bauteile | |
DE102010044585A1 (de) | Elektrolytkondensatorbaugruppe und Verfahren mit vertieftem Leiterrahmenkanal | |
DE10040853A1 (de) | Anode für Elektrolytkondensatoren, Elektrolyt-Kondensator und Verfahren zur Herstellung der Anode | |
DE10005800B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Thermistorchips | |
DE1953359A1 (de) | Elektrolytkondensator | |
DE69028790T2 (de) | Festelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102008012595A1 (de) | Festelektrolytkondensator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |