DE102005007428A1 - Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005007428A1
DE102005007428A1 DE200510007428 DE102005007428A DE102005007428A1 DE 102005007428 A1 DE102005007428 A1 DE 102005007428A1 DE 200510007428 DE200510007428 DE 200510007428 DE 102005007428 A DE102005007428 A DE 102005007428A DE 102005007428 A1 DE102005007428 A1 DE 102005007428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
energy absorption
vehicle seat
backrest part
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510007428
Other languages
English (en)
Inventor
Jörn Leuenberger
Karsten Eschment
Björn Strasdat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200510007428 priority Critical patent/DE102005007428A1/de
Publication of DE102005007428A1 publication Critical patent/DE102005007428A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42745Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R2022/028Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems specially adapted for use in sleeping position, e.g. for reclining seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/341Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means
    • B60R22/3413Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means operating between belt reel and retractor frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz (1) für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil (2) und einem relativ zum Sitzteil (2) um eine Lehnenteil-Schwenkachse (3) verschwenkbaren Lehnenteil (4). Erfindungsgemäß ist dem Fahrzeugsitz (1) eine Energieabsorptionseinrichtung (6) mit wenigstens einem Energieabsorptionselement (7; 12; 14) so zugeordnet, dass bei einem in eine Liegeposition verschwenkten Lehnenteil (4) und einer auf das Lehnenteil (4) und/oder auf einen Oberkörper eines Sitzbenutzers (5) einwirkenden, insbesondere kollisionsbedingten Aufrichtekraft die Aufrichtebewegung des Lehnenteils (4) und/oder des Oberkörpers unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 102 03 668 A1 ist ein gattungsbildender Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug bekannt, der ein Sitzteil und ein relativ zum Sitzteil um eine Lehnenteil-Schwenkachse verschwenkbares Lehnenteil aufweist. Konkret ist zwischen dem Sitzteil und dem Lehnenteil ein die Lehnenteil-Schwenkachse bildendes drehbares Verbindungselement vorgesehen. Zudem ist ein Linearversteller einerseits am Sitzteil und andererseits am Lehnenteil befestigt, so dass mittels des Linearverstellers ein Verschwenken des Lehnenteils um das Verbindungselement erfolgen kann. Zudem ist im Linearversteller ein Energieabsorptionselement mit integriert. Bei einer kollisionsbedingten Krafteinwirkung auf das Lehnenteil, insbesondere bei einem Heckaufprall an das Kraftfahrzeug, erfolgt eine daraus resultierende Verschwenkung des Lehnenteils unter Energieabsorption.
  • Bei dem in der DE 198 07 581 A1 beschriebenen Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug ist zwischen einem Sitzteil und einem relativ dazu verschwenkbaren Lehnenteil ein Neigungsbeschlag angeordnet, so dass das Lehnenteil um eine im Neigungsbeschlag ausbildbare Lehnenteil-Schwenkachse verschwenkt werden kann. Zudem ist im Neigungsbeschlag ein Deformationselement integriert, das bei einer kollisionsbedingten Krafteinwirkung auf den Fahrzeugsitz unter Energieabsorption deformieren kann.
  • Aus der DE 296 23 932 U1 ist ein Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug bekannt, der Bestandteil einer Rücksitzbank ist. Ein Lehnenteil dieser Rücksitzbank ist einerseits mit einem Schwenklager und andererseits mit einem Schloss so befestigt, dass nach Lösen des Schlosses das Lehnenteil um eine im Schwenklager angeordnete Lehnenteil-Schwenkachse verschwenkt werden kann. Bei einer kollisionsbedingten Krafteinwirkung auf das Lehnenteil verformen sich das Schwenklager und/oder das Schloss unter Energieabsorption.
  • In der DE 196 39 610 A1 ist eine an einer Rücksitzbank als Fahrzeugsitz integrierte Beladungsrückhaltevorrichtung beschrieben, die eine Rückenlehnenhemmung aufweist, die ein Verschwenken der Rückenlehne in eine horizontale Position nur freigibt, wenn ein Sitzteil in eine vertikale Position hochgeschwenkt ist. Durch das in vertikaler Position befindliche Sitzteil kann ein Ladungsteil bei einer darauf einwirkenden kollisionsbedingten Verlagerungskraft rückgehalten werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, so auszubilden, dass ein Sitzbenutzer, insbesondere ein in einer Liegeposition befindlicher Sitzbenutzer, optimal rückhaltbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß Anspruch 1 ist dem Fahrzeugsitz ist eine Energieabsorptionseinrichtung mit wenigstens einem Energieabsorptionselement so zugeordnet, dass bei einem in eine Liegeposition verschwenkten Lehnenteil und einer auf das Lehnenteil und/oder auf einen Oberkörper eines Sitzbenutzers einwirkenden, insbesondere kollisionsbedingten Aufrichtekraft die Aufrichtebewegung des Lehnenteils und/oder des Oberkörpers unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgt.
  • Vorteilhaft bei diesem Fahrzeugsitz ist, dass aufgrund der Energieabsorptionseinrichtung die Aufrichtebewegung des Lehnenteils und/oder des Oberkörpers des Sitzbenutzers, insbesondere bei einer Kollision des Fahrzeuges, unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgt, so dass dadurch eine Reduzierung der auf den Sitzbenutzer einwirkenden Belastungen als Insassenbelastungen möglich ist. Durch die Energieabsorptionseinrichtung wird der Verzögerungsweg für den Oberkörper des Sitzbenutzers zeitlich verlängert, so dass dadurch die Reduzierung der maximalen Insassenbelastung erfolgt. Das Energieabsorptionselement der Energieabsorptionseinrichtung kann auch in der Art eines Kraftbegrenzungselementes ausgebildet sein, so dass die Aufrichtebewegung des Oberkörpers unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgen kann. Der Fahrzeugsitz kann dabei einen allgemein bekannten Aufbau aufweisen, bei dem das Lehnenteil zwischen einer vorgebbaren Lehnenteil-Sollposition, der eine Sollsitzposition eines Sitzbenutzers zugeordnet ist, und wenigstens einer Lehnenteil-Liegeposition verschwenkbar ist.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann am Fahrzeugsitz eine Sicherheitsgurteinrichtung angeordnet sein, die wenigstens einen den Oberkörper eines Sitzbenutzers am Lehnenteil haltenden Gurtabschnitt, der bevorzugt durch einen Schultergurt gebildet ist, aufweist. Mittels des Schultergurts ist eine Art Kopplung zwischen dem Oberkörper des Sitzbenutzers und dem Lehnenteil herstellbar, so dass bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers das Lehnenteil mittelbar über den Gurtabschnitt unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt mitverschwenkt wird. Damit richten sich bei Einwirkung der Aufrichtekraft auf den Oberkörper des Sitzbenutzers der Oberkörper und das Lehnenteil im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend in Richtung einer Soll-Sitzposition bzw. Lehnenteil-Sollposition auf. Dieses gemeinsame Aufrichten von Oberkörper und Lehnenteil erfolgt unter Energieabsorption und/oder Kraftbegrenzung mittels der Energieabsorptionseinrichtung, so dass insgesamt eine optimale Sicherung des Sitzbenutzers auch bei in der Lehnenteil-Liegeposition befindlichem Lehnenteil mit darauf liegendem Sitzbenutzer möglich ist. Die Sicherheitsgurteinrichtung kann beispielsweise durch einen allgemein bekannten Dreipunkt-Sicherheitsgurt gebildet sein, bei dem mittels des Schultergurts der Oberkörper des Sitzbenutzers am Lehnenteil gehalten wird. Um die gemeinschaftliche Aufrichtebewegung von Lehnenteil und Oberkörper bei einer wirkenden Aufrichtekraft zu ermöglichen, ist ein wenigstens dem Gurtabschnitt zugeordneter Retraktor am Lehnenteil anzubringen. Weitere Bestandteile der Sicherheitsgurteinrichtung, wie z. B. ein Gurtschloss, können auch fahrzeugfest angeordnet sein. Eine beispielsweise in der Lehnenteil-Schwenkachse angeordnete Verstell-/Verschwenkmechanik, mittels der das Lehnenteil relativ zum Sitzteil zwischen der Lehnenteil-Sollposition und der Lehnenteil-Liegeposition verschwenkt werden kann, wird bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers zusammen mit dem Lehnenteil selbstverständlich gelöst, so dass die Aufrichtebewegung nur unter Wirkung der Energieabsorptionseinrichtung und damit unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgt. Eine Lösung der Verstell-Nerschwenkmechanik kann beispielsweise durch einen Löse-Schaltvorgang bewirkt werden, der z. B. bei Erfassung einer bevorstehenden Kollision mittels einer Sensoreinrichtung aktiviert wird. Grundsätzlich könnte die Verstell-/Verschwenkmechanik auch eine Sollbruchstelle aufweisen, die bei Vorliegen eines vorgebbaren und durch die Aufrichtekraft bewirkten Kraftniveaus zerstört wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das wenigstens eine Energieabsorptionselement in und/oder an der Lehnenteil-Schwenkachse angeordnet sein. Um einen bevorzugt kompakten Aufbau erhalten zu können, kann das Energieabsorptionselement in der Lehnenteil-Schwenkachse integriert angeordnet sein. Beispielsweise kann das Energieabsorptionselement als Drehstabfeder ausgebildet sein, so dass bei der durch die Aufrichtekraft bewirkte Aufrichtebewegung durch Torsion der Drehstabfeder eine Energieabsorption bzw. eine Kraftbegrenzung stattfindet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann das wenigstens eine Energieabsorptionselement einerseits fahrzeugseitig unmittelbar oder mittelbar an der Fahrzeugkarosserie und andererseits lehnenteilseitig am Lehnenteil angeordnet sein. Konkret kann ein derartiges Energieabsorptionselement durch eine Zylinder-Kolben-Einheit gebildet sein, wobei beispielsweise ein Zylinder der Zylinder-Kolben-Einheit fahrzeugfest und die aus dem Zylinder herausgeführte Kolbenstange lehnenteilseitig befestigt ist. Grundsätzlich könnte auch ein Federelement als Energieabsorptionselement zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Lehnenteil angeordnet sein. Auch eine Anordnung einer Mehrzahl von Energieabsorptionselementen am Fahrzeugsitz ist denkbar, so z. B. eine Kombination eines in der Lehnenteil-Schwenkachse integrierten Energieabsorptionselementes mit einem zwischen dem Lehnenteil und der Fahrzeugkarosserie angeordneten Energieabsorptionselements.
  • In einer weiteren konkreten Ausführung kann dem Fahrzeugsitz eine Sicherheitsgurteinrichtung zugeordnet sein, die wenigstens einen Schultergurt aufweist, der mit einem Retraktor gekoppelt ist. Das wenigstens eine Energieabsorptionselement kann durch den Retraktor gebildet sein, so dass bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers des Sitzbenutzers der Schultergurt unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt vom Retraktor abwickelbar ist. Durch dieses kraftbegrenzte Abwickeln des Schultergurtes vom Retraktor wird die Aufrichtebewegung zeitlich gesehen verlängert, so dass dadurch die Reduzierung der Belastung des Sitzbenutzers erfolgt. Der Retraktor kann dabei in der Art eines Gurtkraftbegrenzers ausgebildet sein, d. h. der Retraktor lässt eine geregelte Ausrollbewegung des Schultergurtes zu, so dass im Verlauf der Aufrichtebewegung des Oberkörpers die Energieabsorption im Retraktor stattfindet.
  • In einer Weiterbildung kann der Retraktor am Lehnenteil angeordnet sein. Damit ist ein insgesamt kompakter Aufbau des Fahrzeugsitzes mit der Sicherheitsgurteinrichtung einfach möglich, wobei dann alle zur Sicherheitsgurteinrichtung gehörigen Bauteile vorteilhaft am Fahrzeugsitz angeordnet werden können. Grundsätzlich könnte der Retraktor auch fahrzeugfest an der Fahrzeugkarosserie angeordnet werden.
  • In einer weiteren konkreten Ausgestaltung des Fahrzeugsitzes, bei dem das Lehnenteil zwischen einer vorgebbaren Lehnenteil-Sollposition, der eine Sollsitzposition eines Sitzbenutzers zugeordnet ist, und wenigstens einer Lehnenteil-Liegeposition verschwenkbar ist, ist dem Fahrzeugsitz eine Sicherheitsgurteinrichtung zugeordnet, die wenigstens einen Beckengurt aufweist, der mit einem Gurtstraffer gekoppelt ist. Zudem kann im Sitzteil des Fahrzeugsitzes ein Rückhaltemittel, vorzugsweise eine Rückhaltebarriere, vorgesehen sein. Ist das Lehnenteil aus der Lehnenteil-Sollposition heraus verschwenkt erfolgt bei einer auf den auf den Fahrzeugsitz liegenden Sitzbenutzer einwirkenden, insbesondere kollisionsbedingten Verlagerungskraft in Fahrtrichtung nach vorne eine Straffung des Beckengurtes, so dass ein Beckenbereich des Sitzbenutzers am Rückhaltemittel rückhaltbar ist. Durch diese Straffung des Beckengurtes wird der Sitzbenutzer im Beckenbereich tief in das Sitzteil vor das Rückhaltemittel gezogen, so dass dadurch ein Durchrutschen in Fahrtrichtung unter dem Beckengurt hindurch funktionssicher verhindert ist. Das Rückhaltemittel im Sitzteil kann beispielsweise durch einen im Sitzteil integrierten Einleger gebildet sein, der eine derartige Mulde aufweist, in die bei der Straffung des Beckengurtes der rückseitige Beckenbereich des Sitzbenutzers zur Rückhaltung desselben hineingezogen wird. Der Gurtstraffer kann bevorzugt in einem Retraktor integriert sein, so dass damit in einem einzigen Bauteil einerseits das Auf- bzw. Abrollen des Gurtbandes des Beckengurtes und andererseits die Gurtstraffung stattfinden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann bei einer Straffung des Beckengurtes zudem das Sitzteil an einem in Fahrtrichtung vorne liegenden Sitzteil-Randbereich anhebbar sein. Durch diese Neigungsveränderung des Sitzteiles wird ebenfalls ein Durchrutschen unter dem Beckengurt hindurch verhindert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Sicherheitsgurteinrichtung zusätzlich wenigstens einen Schultergurt aufweisen. Der Schultergurt ist bevorzugt einem separaten Retraktor zugeordnet, so dass je ein Retraktor für den Beckengurt und den Schultergurt vorgesehen sind. Auch im Retraktor des Schultergurtes kann eine Gurtstrafffunktion integriert sein, so dass der Oberkörper des Sitzbenutzers funktionssicher rückgehalten werden kann.
  • Grundsätzlich kann die dem Fahrzeugsitz zugeordnete Sicherheitsgurteinrichtung, unabhängig von der Ausführungsart des Fahrzeugsitzes ob einerseits mit Energieabsorptionseinrichtung oder andererseits mit einem im Sitzteil angeordneten Rückhaltemittel, in der Art eines regelmäßig verwendeten Dreipunkt-Sicherheitsgurtes ausgebildet sein, der sowohl einen Schultergurt als auch einen Beckengurt aufweist. Durch die erfindungsgemäßen Ausführungen des Fahrzeugsitzes ist ein optimaler Schutz für den Sitzbenutzer auch in der Liegeposition möglich.
  • In einer konkreten Ausführung kann der Fahrzeugsitz ein Beifahrersitz sein. Bevorzugt wird ein erfindungsgemäßer Fahrzeugsitz beifahrerseitig im Fahrzeug eingebaut, so dass auf diesem Beifahrersitz ein Sitzbenutzer während des Fahrbetriebes bei in der Lehnenteil-Liegeposition befindlichen Lehnenteil eine Liegeposition einnehmen kann. Durch die Energieabsorptionseinrichtung und/oder das Rückhaltemittel ist auch bei einer kollisionsbedingt einwirkenden Aufrichtekraft auf den Sitzbenutzer, insbesondere auf den Oberkörper des Sitzbenutzers eine optimale Schutzfunktion für den Sitzbenutzer gegeben.
  • Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Energieabsorptionseinrichtung in einer ersten Ausführung, wobei ein Lehnenteil in der Lehnenteil-Liegeposition befindlich ist,
  • 2 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugsitzes von 1, wobei das Lehnenteil in die Lehnenteil-Sollposition aufgerichtet ist,
  • 3 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Energieabsorptionseinrichtung in einer zweiten Ausführung, wobei ein Lehnenteil in der Lehnenteil-Liegeposition befindlich ist,
  • 4 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugsitzes von 3, wobei das Lehnenteil in die Lehnenteil-Sollposition aufgerichtet ist,
  • 5 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Energieabsorptionseinrichtung in einer dritten Ausführung, wobei ein Lehnenteil in der Lehnenteil-Liegeposition befindlich ist,
  • 6 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugsitzes von 5, wobei das Lehnenteil in die Lehnenteil-Sollposition aufgerichtet ist,
  • 7 eine schematische Detailvergrößerung der Einzelheit A von 1, wobei im Sitzteil ein Rückhaltemittel angeordnet ist, und
  • 8 eine schematische Detailvergrößerung der Einzelheit A von 1, wobei das Sitzteil neigbar ist.
  • In den 1 bis 6 ist jeweils in einer schematischen Seitenansicht ein Fahrzeugsitz 1 dargestellt, der ein Sitzteil 2 und ein relativ zum Sitzteil 2 um eine Lehnenteil-Schwenkachse 3 verschwenkbares Lehnenteil 4 aufweist. Das Lehnenteil 4 kann zwischen einer vorgegebenen Lehnenteil-Sollposition, der eine Sollsitzposition eines Sitzbenutzers 5 zugeordnet ist, und einer Lehnenteil-Liegeposition, die in den 1, 3 und 5 gezeigt ist, verschwenkt werden. Dem Fahrzeugsitz 1 ist eine Energieabsorptionseinrichtung 6 mit einem Energieabsorptionselement zugeordnet.
  • Befindet sich das Lehnenteil in der Lehnenteil-Liegeposition und liegt der Sitzbenutzer 5 auf dem Fahrzeugsitz 1 (1, 3 und 5), so kann bei einer etwaigen Kollision des Fahrzeuges, in dem der Fahrzeugsitz 1 eingebaut ist, eine Aufrichtekraft in Richtung Sollsitzposition insbesondere auf den Oberkörper des Sitzbenutzers 5 einwirken. Die Aufrichtebewegung des Oberkörpers erfolgt aufgrund der Energieabsorptionseinrichtung 6 unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt, wobei der jeweilige aufgerichtete Zustand des Sitzbenutzers 5 in den 2, 4 und 6 dargestellt ist.
  • Bei der Ausführung des Fahrzeugsitzes 1 in den 1 und 2 ist das Energieabsorptionselement 7 der Energieabsorptionseinrichtung 6 in der Lehnenteil-Schwenkachse 3 integriert. Das Energieabsorptionselement 7 kann beispielsweise durch eine Drehstabfeder gebildet sein. Zudem ist am Fahrzeugsitz 1 eine Sicherheitsgurteinrichtung 8 mit einem Schultergurt 9 und einem Beckengurt 10 angeordnet. Durch den Schultergurt 9 kann eine Kopplung zwischen dem Oberkörper des Sitzbenutzers 5 und dem Lehnenteil 4 hergestellt werden, so dass bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers das Lehnenteil 4 mit in die Lehnenteil-Sollposition verschwenkt wird. Wirkt beispielsweise eine kollisionsbedingte Aufrichtekraft auf den Oberkörper des Sitzbenutzers 5 in Richtung Sollsitzposition, so erfolgt die Aufrichtebewegung des Oberkörpers zusammen mit dem Lehnenteil 4 unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt (Pfeil 11). Die geregelte Aufstell- bzw. Aufschwenkbewegung des Lehnenteils 4 und damit des Oberkörpers wird unter Energieabsorption des Energieabsorptionselements 7 durchgeführt.
  • In den 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsvariante des Fahrzeugsitzes 1 gezeigt, wobei das funktionelle Grundprinzip dem im Zusammenhang mit den 1 und 2 beschriebenen entspricht. Im Unterschied zu der Ausführung des Fahrzeugsitzes 1 von 1 und 2 ist hier ein Energieabsorptionselement 12 als Zylinder-Kolben-Einheit ausgebildet, die einerseits fahrzeugfest an einer Fahrzeugkarosserie 13 und andererseits lehnenteilfest am Lehnenteil 4 befestigt ist. Auch hier wird die Aufrichtebewegung des Oberkörpers zusammen mit dem Lehnenteil 4 unter Energieabsorption durch das Energieabsorptionselement 12 durchgeführt. Anstelle der Zylinder-Kolben-Einheit kann das Energieabsorptionselement 12 auch beispielsweise durch ein Federelement, das einerseits an der Fahrzeugkarosserie 13 und andererseits am Lehnenteil 4 befestigt ist, ausgebildet sein.
  • Bei beiden oben beschriebenen Ausführungsvarianten des Energieabsorptionselementes 7 bzw. 12 wird ein Verschwenk-/Verstellmechanismus, mittels dem das Lehnenteil 4 gegenüber dem Sitzteil 2 um die Lehnenteil-Schwenkachse 3, im Fall der kollisionsbedingt bewirkten Aufrichtebewegung des Oberkörpers des Sitzbenutzers 5 gelöst, so dass der Oberkörper zusammen mit dem Lehnenteil 4 unter Energieabsorption bzw. durch Kraftbegrenzung des Energieabsorptionselementes 7 bzw. 12 erfolgen kann.
  • In den 5 und 6 ist eine weitere Ausführung des Fahrzeugsitzes 1 gezeigt, wobei hier ein Energieabsorptionselement 14 der Energieabsorptionseinrichtung 6 als Retraktor des Schultergurtes 9 ausgebildet ist. Wirkt hier auf den in der Lehnenteil-Liegeposition befindlichen Lehnenteil 4 aufliegenden Sitzbenutzer 5 eine Aufrichtekraft, so erfolgt die Aufrichtebewegung ebenfalls unter Energieabsorption durch das Energieabsorptionselement 14. Hierbei findet die Energieabsorption durch ein kraftbegrenztes Abwickeln des Schultergurtes 9 vom Retraktor 14 statt. Das Lehnenteil 4 verbleibt hier in der Lehnenteil-Liegeposition, so dass sich nur der Oberkörper des Sitzbenutzers in die Sollsitzposition verlagert.
  • In den 7 und 8 sind jeweils Detailvergrößerungen der Einzelheit A von 1 dargestellt. Zusätzlich oder alternativ zu den in den 1 bis 6 beschriebenen Möglichkeiten, die Aufrichtebewegung des Oberkörpers des Sitzbenutzers mittels der Energieabsorptionseinrichtung 6 unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt stattfinden zu lassen, ist in 7 ein in das Sitzteil 2 integriertes Rückhaltemittel 15 gezeigt. Der Beckengurt 10 ist mit einer hier nicht näher dargestellten Gurtstraffereinrichtung gekoppelt, so dass bei Straffung des Beckengurtes der Beckenbereich des Sitzbenutzers 5 in Richtung Rückhaltemittel 15 verlagert wird (Pfeil 16). Damit erfolgt mittels dem im Sitzteil 2 integrierten Rückhaltemittel 15 eine Rückhaltung des Sitzbenutzers 5, so dass ein ungewolltes Durchrutschen des Sitzbenutzers 5 unter dem Beckengurt der Sicherheitsgurteinrichtung 8 funktionssicher verhindert ist.
  • In 8 ist schematisch die Möglichkeit einer Neigungsverstellung des Sitzteiles 2 an einem in Fahrtrichtung gesehene vorderen Sitzteil-Randbereich 17 gezeigt. Neben der oben beschriebenen Möglichkeit der Gurtstraffung des Beckengurtes 10 kann zusätzlich oder alternativ das Sitzteil 2 am in Fahrtrichtung vorne liegenden Sitzteil-Randbereich 17 angehoben werden, so dass auch hier ein Durchrutschen des Sitzbenutzers 5 unter dem Beckengurt 10 hindurch verhindert ist. Mit einem Pfeil 18 ist die Anhebung des Sitzteil-Randbereiches 17 schematisch in 8 eingezeichnet. Zur Anhebung des Sitzteil-Randbereiches 17 sind hier nicht näher dargestellte Anhebemittel beispielsweise in der Lehnenteil-Schwenkachse 3 vorgesehen.
  • Unabhängig von der Ausführung des Fahrzeugsitzes 1 entweder mit Energieabsorptionseinrichtung 6 oder mit Rückhaltemittel 15 bzw. der Neigungsmöglichkeit des Sitzteil-Randbereiches 17 ist eine optimale Rückhaltung für einen in einer Liegeposition befindlichen Sitzbenutzer 5 gegeben. Insbesondere bei den Ausführungen der 1 bis 6 kann durch den zeitlich verlängerten Verzögerungsweg eine Reduzierung der Belastung des Sitzbenutzers 5 bei der durch eine kollisionsbedingt einwirkende Aufrichtekraft bewirkte Aufrichtebewegung erfolgen.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    2
    Sitzteil
    3
    Lehnenteil-Schwenkachse
    4
    Lehnenteil
    5
    Sitzbenutzer
    6
    Energieabsorptionseinrichtung
    7
    Energieabsorptionselement
    8
    Sicherheitsgurteinrichtung
    9
    Schultergurt
    10
    Beckengurt
    11
    Pfeil
    12
    Energieabsorptionselement
    13
    Fahrzeugkarosserie
    14
    Energieabsorptionselement
    15
    Rückhaltemittel
    16
    Pfeil
    17
    Sitzteil-Randbereich
    18
    Pfeil

Claims (11)

  1. Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil und einem relativ zum Sitzteil um eine Lehnenteil-Schwenkachse verschwenkbaren Lehnenteil, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrzeugsitz (1) eine Energieabsorptionseinrichtung (6) mit wenigstens einem Energieabsorptionselement (7; 12; 14) so zugeordnet ist, dass bei einem in eine Liegeposition verschwenkten Lehnenteil (4) und einer auf das Lehnenteil (4) und/oder auf einen Oberkörper eines Sitzbenutzers (5) einwirkenden, insbesondere kollisionsbedingten Aufrichtekraft die Aufrichtebewegung des Lehnenteils (4) und/oder des Oberkörpers unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt erfolgt.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Fahrzeugsitz (1) eine Sicherheitsgurteinrichtung (8) angeordnet ist, die wenigstens einen den Oberkörper eines Sitzbenutzers (5), insbesondere in einer Kollisionssituation, am Lehnenteil (4) haltenden Gurtabschnitt, insbesondere einen Schultergurt (9), aufweist, so dass bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers das Lehnenteil (4) mittelbar über den Gurtabschnitt unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt mitverschwenkt wird.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Energieabsorptionselement (7) in und/oder an der Lehnenteil-Schwenkachse (3) angeordnet ist, vorzugsweise integriert angeordnet ist.
  4. Fahrzeugsitz, nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Energieabsorptionselement (12) einerseits fahrzeugseitig unmittelbar oder mittelbar an der Fahrzeugkarosserie (13) und andererseits lehnenteilseitig am Lehnenteil (4) angeordnet ist.
  5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieabsorptionselement (12) durch eine Zylinder-Kolben-Einheit gebildet ist.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrzeugsitz (1) eine Sicherheitseinrichtung (8) zugeordnet ist, die wenigstens einen Schultergurt (9) aufweist, der mit einem Retraktor (14) gekoppelt ist, und dass das wenigstens eine Energieabsorptionselement (14) durch den Retraktor gebildet ist, so dass bei der Aufrichtebewegung des Oberkörpers des Sitzbenutzers (5) der Schultergurt (9) unter Energieabsorption und/oder kraftbegrenzt vom Retraktor (14) abwickelbar ist.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Retraktor (14) am Lehnenteil (4) angeordnet ist.
  8. Fahrzeugsitz, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrzeugsitz (1) eine Sicherheitsgurteinrichtung (8) zugeordnet ist, die wenigstens einen Beckengurt (10) aufweist, der mit einem Gurtstraffer gekoppelt ist, dass im Sitzteil ein Rückhaltemittel (15), vorzugsweise eine Rückhaltebarriere, vorgesehen ist, und dass bei einem in eine Liegeposition verschwenkten Lehnenteil (4) und einer auf den Sitzbenutzer (5) einwirkenden, insbesondere kollisionsbedingten Verlagerungskraft in Fahrtrichtung nach vorne eine Straffung des Beckengurtes (10) erfolgt, so dass ein Beckenbereich des Sitzbenutzers (5) am Rückhaltemittel (15) rückhaltbar ist.
  9. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Straffung des Beckengurtes (10) zudem das Sitzteil (2) an einem in Fahrtrichtung vorne liegenden Sitzteil-Randbereich (17) anhebbar ist.
  10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsgurteinrichtung (8) zusätzlich wenigstens einen Schultergurt (9) aufweist.
  11. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) ein Beifahrersitz ist.
DE200510007428 2005-02-18 2005-02-18 Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Ceased DE102005007428A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007428 DE102005007428A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007428 DE102005007428A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007428A1 true DE102005007428A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36793957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007428 Ceased DE102005007428A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007428A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032524A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne, insbesondere für Personenkraftwagen
DE102010010612A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtsystem in einem Fahrzeug
DE102011108918A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011108915A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014010003A1 (de) 2014-07-05 2016-01-07 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für eine Person in einem Fahrzeug
DE102017209867A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug
US20190308534A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-10 Volvo Car Corporation Method for adjusting a position of a vehicle seat
US10757485B2 (en) 2017-08-25 2020-08-25 Honda Motor Co., Ltd. System and method for synchronized vehicle sensor data acquisition processing using vehicular communication
US11163317B2 (en) 2018-07-31 2021-11-02 Honda Motor Co., Ltd. System and method for shared autonomy through cooperative sensing
US11181929B2 (en) 2018-07-31 2021-11-23 Honda Motor Co., Ltd. System and method for shared autonomy through cooperative sensing
CN115139878A (zh) * 2021-03-31 2022-10-04 延锋汽车饰件系统有限公司 座椅的安全保护方法、座椅的安全保护系统及汽车
DE102022122917A1 (de) 2022-09-09 2024-03-14 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassen-Schutzsystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2228637A1 (de) * 1973-05-08 1974-12-06 Chrysler Uk
DE2139970B2 (de) * 1970-08-11 1976-09-30 Regie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Seine; Automobiles Peugeot, Paris; (Frankreich) Kraftfahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE29610078U1 (de) * 1996-06-07 1996-10-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
WO1997029923A1 (fr) * 1996-02-16 1997-08-21 Renault Agencement d'un dispositif de limitation de l'effort de retenue d'un occupant dans un siege de vehicule automobile muni d'une ceinture de securite
DE19644377A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag In einem Kraftfahrzeug angeordneter Sitz
EP0870652A2 (de) * 1997-04-11 1998-10-14 General Motors Corporation Kraftfahrzeugsitz mit integriertem, kraftbegrenzendem Gurtsystem
WO2001056830A1 (en) * 2000-02-01 2001-08-09 Whiplash Preventie Systems Holding N.V. Seat back with variable rigidity for vehicle seat
US20030227213A1 (en) * 1999-03-15 2003-12-11 Nhk Spring Co., Ltd. Power actuator

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139970B2 (de) * 1970-08-11 1976-09-30 Regie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Seine; Automobiles Peugeot, Paris; (Frankreich) Kraftfahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
FR2228637A1 (de) * 1973-05-08 1974-12-06 Chrysler Uk
WO1997029923A1 (fr) * 1996-02-16 1997-08-21 Renault Agencement d'un dispositif de limitation de l'effort de retenue d'un occupant dans un siege de vehicule automobile muni d'une ceinture de securite
DE29610078U1 (de) * 1996-06-07 1996-10-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
DE19644377A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag In einem Kraftfahrzeug angeordneter Sitz
EP0870652A2 (de) * 1997-04-11 1998-10-14 General Motors Corporation Kraftfahrzeugsitz mit integriertem, kraftbegrenzendem Gurtsystem
US20030227213A1 (en) * 1999-03-15 2003-12-11 Nhk Spring Co., Ltd. Power actuator
WO2001056830A1 (en) * 2000-02-01 2001-08-09 Whiplash Preventie Systems Holding N.V. Seat back with variable rigidity for vehicle seat

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032524A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne, insbesondere für Personenkraftwagen
DE102010010612A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtsystem in einem Fahrzeug
WO2011110273A1 (de) 2010-03-08 2011-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtsystem in einem fahrzeug
DE102011108918A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011108915A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011108915B4 (de) * 2011-07-28 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011108918B4 (de) * 2011-07-28 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014010003B4 (de) 2014-07-05 2018-08-23 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für eine Person in einem Fahrzeug
DE102014010003A1 (de) 2014-07-05 2016-01-07 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für eine Person in einem Fahrzeug
US11084457B2 (en) 2017-06-12 2021-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Restraint device for a vehicle
DE102017209867A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug
CN110719860A (zh) * 2017-06-12 2020-01-21 大众汽车有限公司 用于车辆的约束装置
US10757485B2 (en) 2017-08-25 2020-08-25 Honda Motor Co., Ltd. System and method for synchronized vehicle sensor data acquisition processing using vehicular communication
CN110356299A (zh) * 2018-04-10 2019-10-22 沃尔沃汽车公司 用于调节车辆座椅的位置的方法
EP3552871A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Volvo Car Corporation Verfahren zum einstellen der position eines fahrzeugsitzes
US10974627B2 (en) * 2018-04-10 2021-04-13 Volvo Car Corporation Method for adjusting a position of a vehicle seat
US20190308534A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-10 Volvo Car Corporation Method for adjusting a position of a vehicle seat
US11163317B2 (en) 2018-07-31 2021-11-02 Honda Motor Co., Ltd. System and method for shared autonomy through cooperative sensing
US11181929B2 (en) 2018-07-31 2021-11-23 Honda Motor Co., Ltd. System and method for shared autonomy through cooperative sensing
CN115139878A (zh) * 2021-03-31 2022-10-04 延锋汽车饰件系统有限公司 座椅的安全保护方法、座椅的安全保护系统及汽车
DE102022122917A1 (de) 2022-09-09 2024-03-14 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassen-Schutzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007428A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005025570B4 (de) Kindersitz für Fahrzeuge
DE102010062550A1 (de) Insassensicherheitssystem
DE4415467C1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
DE19938904A1 (de) Fahrzeugsitz-Rückenlehne mit integrierter Schutzeinrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen unfallbedingte Verletzungen
EP1736373B1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0927659B1 (de) Rückhaltesystem für einen in einem Kraftfahrzeug mitgeführten Kindersitz
DE19541779A1 (de) Schutzsystem für einen Fahrer eines Wettbewerbsfahrzeugs
DE60006325T2 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutzsystem
DE19924236C1 (de) Aktive Kopfstütze für Kraftfahrzeug-Sitze
DE102017203421B4 (de) Rückhaltesystem und Verfahren zur Ansteuerung eines Rückhaltesystems in einem Fahrzeug
DE102006003651A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit sitzintegriertem Sicherheitsschultergurt
WO2005087536A1 (de) Kopfstütze eines fahrzeugsitzes mit einem stützkörper
DE19614730C1 (de) Gurtkraftbegrenzer für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE4407129C2 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Insassensicherheit
DE102008022813A1 (de) Kindersitz
DE102005021725B4 (de) Fahrzeug
DE102007032524A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2856437C2 (de)
DE10030549A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2253307C3 (de) Mit Sicherheitsgurten ausgerüsteter Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
WO2009077092A9 (de) Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung
DE3931696A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
WO2005084998A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10209235B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Komfortsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120130

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final