DE102005004098A1 - Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005004098A1
DE102005004098A1 DE200510004098 DE102005004098A DE102005004098A1 DE 102005004098 A1 DE102005004098 A1 DE 102005004098A1 DE 200510004098 DE200510004098 DE 200510004098 DE 102005004098 A DE102005004098 A DE 102005004098A DE 102005004098 A1 DE102005004098 A1 DE 102005004098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
dispensing device
relation
closed position
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510004098
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005004098B4 (de
Inventor
Giuseppe Marone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbi International SpA
Original Assignee
Elbi International SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbi International SpA filed Critical Elbi International SpA
Publication of DE102005004098A1 publication Critical patent/DE102005004098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005004098B4 publication Critical patent/DE102005004098B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants

Abstract

Die Ausgabenvorrichtung umfasst einen Formkörper (11), in dem eine Aufnahme (17) definiert ist, die zur Aufname einer Menge von Reinigungsmittel dient, und einen Deckel (20), der zwischen einer offenen Stellung und einer Schließstellung der Aufnahme (17) verlagerbar ist.
Der Deckel (20) ist in Bezug auf den Körper (11) in geführter Weise entlang einer bogenförmigen Trajektorie, im Wesentlichen auf einer Zylinderfläche, um eine Achse, die sich außerhalb des Deckels (20) erstreckt und die einen vorbestimmten begrenzten Abstand von dem Deckel hat, verschiebbar angebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Ausgabevorrichtung umfassend: einen Formkörper, in dem eine im Wesentlichen schalenartige Aufnahme definiert ist, die zur Aufnahme einer Menge von Reinigungsmittel dient, und einen Deckel, der an dem Körper bewegbar angebracht ist und zwischen einer offenen Stellung und einer Schliesstellung der Aufnahme verlagerbar ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ausgabevorrichtung des obigen Typs anzugeben, die ergonomisch verbessert und ästhetisch innovativ ist, worin der Deckel zwischen der offenen Stellung und der Schließstellung ohne Gefahr einer Störung mit dem Geschirr und/oder den Körben oder Behältern für das Geschirr verlagerbar ist.
  • Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Ausgabevorrichtung der oben genannten Art gelöst, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel in Bezug auf den Körper in geführter Weise entlang einer bogenförmigen Trajektorie, im Wesentlichen entlang einer Zylinderfläche, um eine Achse, die sich außerhalb des Deckels erstreckt und die einen vorbestimmten begrenzten Abstand in Bezug auf den Deckel hat, verschiebbar angebracht ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung, die lediglich als nicht einschränkendes Beispiel angegeben ist, in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, worin:
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer Geschirrspülmaschine, die mit einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung versehen ist;
  • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht des in der 1 mit II angegebenen Details und zeigt in einer klarer verständlichen Weise eine erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung;
  • 3 ist eine Teilperspektivansicht ähnlich von 2 und zeigt eine erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung in einem Zustand, in dem deren Deckel offen ist;
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, welche die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung in einem Zustand zeigt, in dem der Deckel offen ist, betrachtet in der in 3 mit IV bezeichneten Richtung;
  • 4a ist eine Perspektivansicht, die die Unter- oder Innenseite des Deckels einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung zeigt;
  • 5 ist eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung, gezeigt mit offenem Deckel;
  • 6 und 7 sind Teilquerschnittsansichten entlang den Linien VI-VI und VII-VII von 5;
  • 8 ist eine vergrößerte Darstellung eines in 7 mit VIII bezeichneten Details;
  • 9 ist eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung, mit fast geschlossenem Deckel;
  • 10 und 11 sind Teilansichten, geschnitten entlang den Linien X-X und XI-XI von 9;
  • 12 ist eine vergrößerte Ansicht des in 10 mit XII bezeichneten Detail;
  • 13 ist eine Vorderansicht ähnlich jener von 10 und zeigt die Ausgabevorrichtung in einem Zustand, in dem der Deckel geschlossen ist;
  • 14 und 15 sind Teilansichten, geschnitten entlang den Linien XIV-XIV und XV-XV von 13; und
  • 16 ist eine vergrößerte Ansicht des in 15 mit XVI-XVI bezeichneten Details.
  • In der 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 allgemein eine Geschirrspülmaschine einer an sich bekannten Art.
  • Die Maschine 1 umfasst allgemein ein Gehäuse 2, das allgemein die Form eines Parallelepipeds hat, worin eine Spülkammer 3 definiert ist, die von einer offenen Vorderseite 4 des Gehäuses 2 her zugänglich ist und die eine zugeordnete Verschlusstür 5 aufweist. Die Tür ist an der Struktur der Maschine um eine horizontale Achse herum angelenkt, nahe der unteren horizontalen Vorderseite der Maschine. Die Tür 5 kann somit eine vertikale Stellung einnehmen, in der sie die Spülkammer 3 schließt, und eine abgesenkte Stellung, in der 1 dargestellt, in der der Zugang zu einer Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel möglich ist, die allgemein mit der Bezugszahl 10 angegeben ist.
  • In an sich bekannter Weise ist die Ausgabevorrichtung 10 an der Innenseite der Tür 5 der Maschine 1 angebracht. Im in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ausgabevorrichtung 10 von der so genannten integrierten Bauart, nämlich der Bauart, die eine einzige Tragstruktur oder einen einzigen Tragkörper 11 aufweist, worin sowohl eine Ausgabevorrichtung 12 für Reinigungsmittel, das eine Flüssigkeit oder ein Pulver sein kann, sowie eine Ausgabevorrichtung 13 für ein Spülmittel bzw. Klarspüler, vorgesehen sind.
  • Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine Ausführung einer Ausgabevorrichtung für Reinigungsmittel beschränkt, die mit einer benachbarten Ausgabevorrichtung für Spülmittel integriert ist.
  • Insbesondere in Bezug auf die 2 bis 5 hat der Formkörper 11 der Vorrichtung 12 zur Ausgabe des Reinigungsmittels zwei gegenüberliegende Wände 14 und 15, die ein konvexes Bogenprofil haben. Zwischen den gegenüberliegenden Wänden 14, 15 ist ein Vertiefungsbereich 16 definiert (siehe 3 bis 5), in dessen Mittelabschnitt eine vertiefte Aufnahme 17 definiert ist, die im Wesentlichen die Form einer Schale hat, mit einem Mund 8, der von einer nach oben vorstehenden Randausbildung 9 umgeben ist.
  • Die Aufnahme 17 dient zur Aufnahme einer Menge des Reinigungsmittels, die in der Spülphase eines Arbeitszyklus der Geschirrspülmaschine ausgegeben werden soll.
  • Die Ausgabevorrichtung 12 umfasst ferner einen Deckel 20, der zwischen den Seitenwänden 14 und 15 des Körpers 11 in geführter Weise entlang einem Bogenweg, im Wesentlichen entlang einer Zylinderfläche, um eine Achse, die sich außerhalb des Deckels 20 und parallel hierzu erstreckt, verschiebbar ist, wobei sich die Achse an einem vorbestimmten begrenzten Abstand von dem Deckel erstreckt.
  • Der Deckel 20 ist insbesondere aus einer offenen Stellung, in der er die Aufnahme 17 öffnet oder freilegt, wie in den 3 bis 5 gezeigt, zu einer Schliesstellung der Aufnahme 17, wie in den 2 und 13 gezeigt, bewegbar.
  • Wie z. B. in 4 ersichtlich, hat der Deckel 20 in seiner Außenseite eine Vertiefung 20a, die als Aufnahme für eine Detergenzienmenge verwendet werden kann, zur Verwendung in einer Vorspülphase eines Arbeitszyklus der Geschirrspülmaschine.
  • Wie oben angegeben und wie aus dem Vergleich der 5, 6 mit den 13 und 14 unmittelbar ersichtlich, verschiebt sich der Deckel 20, beim Verlauf von der offenen Stellung zur Schliesstellung so, dass er einer im Wesentlchen zylindrischen Trajektorie folgt, deren Konvexität zur Innenseite der Spülkammer 3 der Geschirrspülmaschine weist.
  • Wenn im dargestellten Ausführungsbeispiel die Tür 5 der Geschirrspülmaschine geschlossen ist, befinden sich die Schließ- und Öffnungsstellungen des Deckels 20 in unterschiedlichen vertikalen Höhenniveaus. Insbesondere beim Passieren von der offenen Stellung zur Schliesstellung dreht sich der Deckel 20 im Wesentlichen von oben nach unten.
  • Wie insbesondere in 4a ersichtlich, hat der Deckel 20 an jeder seiner zwei entgegengesetzten Seiten 21, 22 ein jeweiliges Paar von Gleitformationen, hier Gleitstücken 23, 24, die entlang der Verlagerungsrichtung des Deckels in Bezug auf den Körper 11 zueinander versetzt sind.
  • Die Gleitstücke 23 und 24 des Deckels 20 greifen in jeweilige Führungsschlitze ein, die in den Seitenwänden 14 und 15 des Körpers 11 angeordnet sind. In 4 sind die Führungsschlitze für die Gleitstücke der Seite 21 des Deckels 20 mit 25 bzw. 26 bezeichnet.
  • In den nachfolgenden Figuren sind auch die Führungsschlitze, die den Gleitstücken der Seite 22 des Deckels 20 zugeordnet sind, mit den Bezugszahlen 25 und 26 bezeichnet.
  • Die Schlitze 25 und 26 haben eine Bogenform, so dass sie eine Verlagerung des Deckels 20 im Wesentlichen entlang einer bogenförmigen zylindrischen Trajektorie zu erlauben, wie oben bereits gesagt.
  • In der Unterseite des Deckels 20, die in 4a sichtbar ist, ist ein ringförmiger Sitz 27 vorgesehen, der die Form einer Vertiefung oder eines Kanals hat, der entlang einer Linie verläuft, die im Wesentlichen einem hochstehenden Rand 19 der schalenförmigen Aufnahme 17 zur Aufnahme des Reinigungsmittels entspricht. In dem Sitz 27 ist ein Dichtungselement aufgenommen, das in 4a nicht dargestellt ist, aber per se bekannt ist, z. B. ein elastomeres Dichtungselement. Vorzugsweise steht das Dichtungselement in Bezug auf die Unterseite des Deckblatts vor, und wenn der Deckel die Schliesstellung erreicht, wird es gegen den Rand 19 des Munds der schalenartigen Aufnahme 17 elastisch zusammengedrückt.
  • Um das Verschieben des Deckels 20 von der offenen Stellung zu der Schliesstellung nicht zu behindern, sind die Führungen 25 und 26 bevorzugt derart geformt, dass dann, wenn sich der Deckel 20 im Anfangsabschnitt des Verschlusswegs bewegt, das dessen Unterseite zugeordnete Dichtungselement sich nicht mit dem hochstehenden Rand 19 der Aufnahme 17 stört. Nur in der Endphase des Verschlusswegs liegt das Dichtungselement des Deckels 20 auf dem Rand 19 der Aufnahme 17 auf und drückt dieses elastisch zusammen, was nachfolgend weiter beschrieben wird.
  • Die Führungsschlitze 25 und 26 sind derart geformt, dass bei der Passage des Deckels 20 von der offenen Stellung zu der Schliesstellung, und insbesondere in der Endphase der Annäherung zur letzteren, zuerst das Hinterende des Deckels 20 auf den Mund 18, 19 der Aufnahme 17 gelangt, und dann das Vorder- oder Vorlaufende desselben.
  • Wie insbesondere in den 10 und 15 ersichtlich, und in den entsprechenden Vergrößerungen der 12 und 16, zeigen die Führungsschlitze 26, denen die hinteren Gleitstücke 24 des Deckels zugeordnet sind, in einem angenäherten letzten Endabschnitt davon eine Richtungsabweichung 26a, wie etwa eine ansteigende Rampe, die bewirkt, dass der hintere Abschnitt des Deckels 20 sich plötzlich der schalenartigen Aufnahme 17 annähert.
  • Die Führungsschlitze 25, die den vorderen oder hinteren Gleitstücken 23 des Deckels 20 zugeordnet sind, haben stattdessen eine plötzliche Richtungsabweichung 25a in ihrem äußersten Endabschnitt.
  • Die Anordnung ist derart, dass dann, wenn die vorlaufenden Gleitstücke 23 über die Richtungsabweichungen 25a der entsprechenden Führungsschlitze 25 hinweglaufen, die Gleitstücke 23 mit dem Endabschnitt 30a einer Formation oder Leiste 30, die die Führungsschlitze 25, 26 trennt, in Eingriff kommen und gegen diese stoßen (siehe z. B. die 12 und 16).
  • Dem Deckel 20 ist eine Torsionsfeder 31 zugeordnet (5, 9 und 13), deren eines Ende an dem Körper 11 befestigt ist und deren anderes Ende gegen die Rückseite des Deckels wirkt. Die Feder 31 drückt den Deckel 20 tendentiell zur offenen Stellung, wie in 5 gezeigt.
  • Wenn die vorderen oder vorlaufenden Gleitstücke 23 unter den Endabschnitten 30a der Formationen 30 der Seitenwände 14 und 15 auslassen, wird das Dichtungselement des Deckels 20 gegen den Rand 19 der Aufnahme 17 für das Reinigungsmittel gedrückt. Die Kompression des Dichtungselements will den Deckel von dem Körper 11 wegdrücken und die Gleitstücke 23 und 24 wieder in Ausrichtung mit den entsprechenden Führungsschlitzen 25 und 26 bringen. Dies wird jedoch durch die Tatsache verhindert, dass dem Deckel 20 ein bewegliches Sperrelement 32 zugeordnet ist, das in Bezug auf den Körper 11 um eine Achse 33 herum drehbar ist. Das Sperrelement hat einen Arm 32a mit einem Endzahn 32b (siehe z. B. 4), der mit einem Sitz 35 in Eingriff treten kann, der in dem Vorderrand des Deckels 20 angeordnet ist, um den Letzteren in der Schliesstellung zu sperren, entgegen der Druckwirkung, die auf den Deckel durch das ihm zugeordnete Dichtungselement ausgeübt wird.
  • Das bewegliche Sperrelement 32 wird vorzugsweise mittels eines entsprechenden Aktuators angesteuert, der per se bekannt und der in nicht gezeigter Weise am Körper 11 der Ausgabevorrichtung angebracht ist, und der auf einen Befehl auslösbar ist, der zu einem vorbestimmten Moment während eines Spülzyklus von dem Steuersystem kommt, das den Betrieb der Geschirrspülmaschine steuert, um zu erlauben, dass der Deckel 20 entriegelt und geöffnet wird, um anschließend das in der schalenartigen Aufnahme 17 enthaltene Reinigungsmittel zur Spülkammer 3 auszugeben.
  • Natürlich können, während das Prinzip der Erfindung unverändert bleibt, die Ausführungen und Herstellungsdetails weit von jenen variieren, die als nicht einschränkendes Beispiel dargestellt und beschrieben wurden, ohne hierdurch vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie in den beigefügten Ansprüchen beansprucht wird.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Formkörper 11, in dem eine Aufnahme 17 definiert ist, die zur Aufnahme einer Menge von Reinigungsmittel dient, und einen Deckel 20, der zwischen einer offenen Stellung und einer Schliesstellung der Aufnahme 17 verlagerbar ist.
  • Der Deckel 20 ist in Bezug auf den Körper 11 in geführter Weise entlang einer bogenförmigen Trajektorie, im Wesentlichen auf einer Zylinderfläche, um eine Achse, die sich außerhalb des Deckels 20 erstreckt und die einen vorbestimmten begrenzten Abstand von dem Deckel hat, verschiebbar angebracht ist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung (12) zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine (1 ), umfassend: einen Formkörper (11), in dem eine im Wesentlichen schalenartige Aufnahme (17) definiert ist, die zur Aufnahme einer Menge von Reinigungsmittel dient, und einen Deckel (20), der in Bezug auf den Körper (11) bewegbar angebracht ist und zwischen einer offenen Stellung und einer Schliesstellung der Aufnahme (17) verlagerbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) in Bezug auf den Körper (11) in geführter Weise entlang einer bogenförmigen Trajektorie, im Wesentlichen auf einer Zylinderfläche, um eine Achse, die sich außerhalb des Deckels (20) erstreckt und die einen vorbestimmten begrenzten Abstand von dem Deckel hat, verschiebbar angebracht ist.
  2. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) an dem Körper (11) derart angebracht ist, dass der Deckel (20) von der Stellung, in der er die Aufnahme (20) öffnet, zu einer Stellung, in der er im verriegelten Zustand ist und die Aufnahme (20) verschließt, bewegbar ist.
  3. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (11) zur Befestigung in einer Begrenzungswand (5) der Spülkammer (3) der Maschine (1) ausgelegt ist, und der Deckel (20) in Bezug auf den Körper (11) im Wesentlichen entlang einer Zylinderfläche verschiebbar ist, deren Konvexität zur Innenseite der Spülkammer (3) weist.
  4. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) in Bezug auf den Körper (11) zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschiebbar ist, die, wenn die Spülkammer (3) der Maschine (1) geschlossen ist, unterschiedliche vertikale Höhenniveaus haben.
  5. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) an jeder zweier entgegengesetzten Seiten (21, 22) mit zumindest einer Gleitformation (23, 24) versehen ist, das in Führungsmittel (25, 26) eingreift, die in gegenüberliegenden Wänden (14, 15) des Körpers (11) vorgesehen sind.
  6. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) an jeder der zwei entgegengesetzten Seiten (21, 22) mit ersten und zweiten Gleitformationen (23, 24) versehen ist, die in Bezug aufeinander in der Verlagerungsrichtung des Deckels (20) in Bezug auf den Körper (11) gestaffelt sind, und die in jeweilige separate Führungsmittel (25, 26) eingreifen, die in den gegenüberliegenden Wänden (14, 15) des Körpers (11) vorgesehen sind.
  7. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel bogenförmige Schlitze (25, 26) aufweisen, die in den gegenüberliegenden Wänden (14, 15) des Körpers (11) vorgesehen sind.
  8. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschlitze (25, 26) derart geformt sind, dass dann, wenn sich der Deckel (20) von der offenen Stellung zur Schliesstellung bewegt, sich zuerst der hintere Endabschnitt des Deckels (20) dem Mund (19) der Aufnahme (17) annähert, und sich danach der vorlaufende Endabschnitt desselben dem Mund (19) annähert.
  9. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschlitze (26), die den hinteren Gleitformationen (24) des Deckels (20) zugeordnet sind, in ihrem angenäherten Endabschnitt eine Richtungsabweichung (26a) aufweisen, und die Führungsschlitze (25), die den vorlaufenden Gleitformationen (23) zugeordnet sind, in ihren Endabschnitten eine Richtungsabweichung (25a) aufweisen.
  10. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) ein ringförmiges Dichtungselement aufweist, das elastisch komprimierbar ist und das gegen einen Rand (19) des Munds der Aufnahme (17) anlegbar ist, wenn der Deckel (20) die Schliesstellung erreicht.
  11. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Deckel (20) ein elastisches Element (31) zugeordnet ist, das den Deckel (20) tendenziell zu der offenen Stellung hin vorspannt, und worin dann, wenn der Deckel (20) in der Schliesstellung ist, dessen Dichtungselement gegen den Mund (18, 19) der Aufnahme (17) elastisch zusammengedrückt wird, wobei dem Deckel (20) ein bewegbares Sperrelement (32) zugeordnet ist, das in der Lage ist, dieses, gegen die durch das zugeordnete Dichtungselement auf den Deckel (20) ausgeübte Druckwirkung, in der Schliesstellung zu halten.
  12. Ausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (20) in seiner Außenseite mit einer Vertiefung (20a) versehen ist, die zur Aufnahme einer Menge von Reinigungsmittel zur Verwendung in einer Anfangsphase eines Spülzyklus ausgelegt ist.
DE102005004098.5A 2004-01-29 2005-01-28 Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine Expired - Fee Related DE102005004098B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000041A ITTO20040041A1 (it) 2004-01-29 2004-01-29 Dispositivo erogatore di un agente di lavaggio, e particolarmente per una macchina lavastoviglie
ITTO2004A000041 2004-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005004098A1 true DE102005004098A1 (de) 2005-08-18
DE102005004098B4 DE102005004098B4 (de) 2014-09-04

Family

ID=34803713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005004098.5A Expired - Fee Related DE102005004098B4 (de) 2004-01-29 2005-01-28 Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1656996B (de)
DE (1) DE102005004098B4 (de)
IT (1) ITTO20040041A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130562A1 (it) * 2013-07-04 2015-01-05 Eltek Spa Dispensatore di agenti di lavaggio per macchine di lavaggio domestiche, particolarmente lavastoviglie
EP1965686B1 (de) 2005-12-23 2017-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit verbesserter anordnung der zugabeeinrichtung in der tür
WO2016203420A3 (en) * 2015-06-18 2017-03-09 Eltek S.P.A. Washing agent dispenser for household washing machines, in particular dishwashers
US10034596B2 (en) 2015-12-29 2018-07-31 Whirlpool Corporation Dishwasher with a dispenser having a soft close
US20190104915A1 (en) * 2017-10-09 2019-04-11 Bitron Poland Sp. Z O.O. Washing agent dispensing device, particularly for a dishwashing machine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20060259A1 (it) * 2006-04-07 2007-10-08 Elbi Int Spa Dispositivo per l'erogazione di un agente di lavaggio in una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastoviglie.
GB0621572D0 (en) * 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
DE102006061151A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drehbarer Reinigerbehälter
CN106638814A (zh) * 2016-10-28 2017-05-10 宁波中物东方光电技术有限公司 用于水槽式清洗机的清洗剂投放装置
CN207220778U (zh) * 2017-01-24 2018-04-13 李明龙 一种滑盖式水槽洗碗机
DE102017114794A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmittel
US11019982B2 (en) * 2018-12-10 2021-06-01 Midea Group Co., Ltd. Multiple use detergent dispenser
CN109984705B (zh) * 2019-04-15 2020-09-15 北京英鸿光大生物技术有限公司 一种基于硅碳岩的厨卫清洁用具
CN110158281B (zh) * 2019-05-31 2021-02-09 三花亚威科电器设备(芜湖)有限公司 洗涤剂分配器
CN110693416B (zh) * 2019-10-09 2021-05-25 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
CN110742562B (zh) * 2019-11-19 2021-04-20 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 分配器和洗涤电器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1418055A (fr) * 1964-07-02 1965-11-19 Système d'obturateur pour l'orifice de sortie de la flamme d'un briquet à gaz
US3419190A (en) * 1966-10-27 1968-12-31 Gen Electric Treating agent dispensing means for automatic washing machine
DE7300056U (de) * 1973-01-03 1973-04-26 Aweco Apparate Und Geraetebau Gmbh U Co Kg Vorrichtung zur Abgabe von Reimgungs bzw Spulmitteln
DE2337403C3 (de) * 1973-07-23 1980-06-04 Normann 2805 Brinkum Bock Mullbehälter
DE7900849U1 (de) * 1979-01-13 1980-07-10 Sanner Kg Friedr Einhaendig betaetigbarer Behaelter-Verschluss
DE8125943U1 (de) * 1981-09-05 1982-01-07 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Ascher fuer fahrzeuge
DE19540608C2 (de) * 1995-10-31 2003-04-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen
DE19548105A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE19740819A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-18 Ako Werke Gmbh & Co Vorrichtung zum dosierten Zugeben eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen
DE29905220U1 (de) * 1999-03-16 1999-06-02 Deutsche Telephonwerk Kabel Handapparat für Telekommunikations-Endgeräte
ITTO990111U1 (it) * 1999-06-11 2000-12-11 Elbi Int Spa Dispositivo erogatore integrato di detersivo e di agente di risciacquoper una macchina lavastoviglie
DE10001526A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-26 Wagon Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit einer an dem Dachrahmen des Fahrzeuges schwenkbar angelenkten Heckklappe
EP1339617B1 (de) * 2000-10-19 2006-05-24 CROWN Packaging Technology, Inc. Spenderverschluss für einen behälter
US6672471B2 (en) * 2001-04-02 2004-01-06 Harley Cross Tablet box construction
ITTO20011103A1 (it) * 2001-11-26 2003-05-26 Eltek Spa Dispositivo dispensatore, particolarmente per macchine lavastoviglie.
DE10249793A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmitteln

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1965686B1 (de) 2005-12-23 2017-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit verbesserter anordnung der zugabeeinrichtung in der tür
ITTO20130562A1 (it) * 2013-07-04 2015-01-05 Eltek Spa Dispensatore di agenti di lavaggio per macchine di lavaggio domestiche, particolarmente lavastoviglie
WO2015001511A1 (en) 2013-07-04 2015-01-08 Eltek S.P.A. Washing-agent dispenser for household washing machines, in particular dishwashers
US9955848B2 (en) 2013-07-04 2018-05-01 Eltek S.P.A. Washing-agent dispenser for household washing machines, in particular dishwashers
WO2016203420A3 (en) * 2015-06-18 2017-03-09 Eltek S.P.A. Washing agent dispenser for household washing machines, in particular dishwashers
CN108064144A (zh) * 2015-06-18 2018-05-22 埃尔特克有限公司 用于家用清洗机,特别是洗碗机的清洗剂分配器
EP3566633A1 (de) 2015-06-18 2019-11-13 Eltek S.p.A. Waschmittelspender für haushaltswaschmaschinen, insbesondere geschirrspülmaschinen
US10939798B2 (en) 2015-06-18 2021-03-09 Eltek S.P.A. Washing agent dispenser for household washing machines, in particular dishwashers
EP3960062A1 (de) 2015-06-18 2022-03-02 Eltek S.p.A. Waschmittelspender für haushaltswaschmaschinen, insbesondere geschirrspülmaschinen
US10034596B2 (en) 2015-12-29 2018-07-31 Whirlpool Corporation Dishwasher with a dispenser having a soft close
US20190104915A1 (en) * 2017-10-09 2019-04-11 Bitron Poland Sp. Z O.O. Washing agent dispensing device, particularly for a dishwashing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005004098B4 (de) 2014-09-04
CN1656996A (zh) 2005-08-24
ITTO20040041A1 (it) 2004-04-29
CN1656996B (zh) 2010-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004098B4 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
EP1632151B1 (de) Schubladenzarge
DE202016008797U1 (de) Waschmittelspender für Haushaltswaschmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE60205658T2 (de) Waschmittelspender für eine haushaltwaschmaschine, insbesondere eine geschirrspülmaschine
DE19926962B4 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
DE102010052182A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmittel
DE19843976B4 (de) Spülmittel-Abgabevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE3602663A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von reinigungsmitteln und klarspuelmitteln in geschirrspuelmaschinen
EP1674027B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem schubladenartig aus dem Gehäuse ausziehbaren Spülbehälter
EP1319352B1 (de) Bodenseitiger Schubkasten für ein Stellmöbel
EP3424401A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von reinigungsmittel
DE3724849A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer pulverfoermige zusatzmittel bei geschirrspuelmaschinen
EP2328454B1 (de) Geschirrspülmaschine zum einbau in einen einbauschrank
EP3034029B1 (de) Spülmaschine mit einem spülgutträger
EP2932880B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE19841110B4 (de) Spülmittel-Abgabevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
BE1030290B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE102022104280B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
EP0954648A1 (de) Wasserauslauf für eine sanitäre armatur
DE10017073A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2157227A1 (de) Einrichtung zur Abgabe wenigstens einer Waschmittelsubstanz für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102022104266A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE6604839U (de) Ablaufschacht bei geschirrspuelmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee