DE102005002535B3 - Lichtzeichenanlage - Google Patents

Lichtzeichenanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102005002535B3
DE102005002535B3 DE102005002535A DE102005002535A DE102005002535B3 DE 102005002535 B3 DE102005002535 B3 DE 102005002535B3 DE 102005002535 A DE102005002535 A DE 102005002535A DE 102005002535 A DE102005002535 A DE 102005002535A DE 102005002535 B3 DE102005002535 B3 DE 102005002535B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
lens
light
traffic sign
guidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005002535A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Beutling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005002535A priority Critical patent/DE102005002535B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005002535B3 publication Critical patent/DE102005002535B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/12Combinations of only three kinds of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lichtzeichenanlage mit einem Leuchtmittel, insbesondere einer LED-Anordnung (2), und Optikelementen zur Realisierung einer vorgegebenen Abstrahlcharakteristik. Um verschiedenartigste Abstrahlcharakteristiken bei gleichzeitig reduziertem Phantomeffekt realisieren zu können, ist vorgesehen, dass die Optikelemente mindestens eine lichtdurchlässige, teilweise bedruckte, scheibenförmige Blende (10) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtzeichenanlage. Lichtzeichenanlagen sind in verschiedenen Industriebereichen und insbesondere zur Verkehrssteuerung auf Schienen-, Land- und Wasserwegen weit verbreitet. Prinzipiell dienen Lichtzeichenanlagen als Signalgeber oder Symbolanzeiger, die durch Farb- und/oder Formgebung einer Leuchtfläche, d. h. durch die Abstrahlcharakteristik, bestimmte Informationen vermitteln. Dabei handelt es sich häufig um sicherheitsrelevante Informationen, die keinesfalls optisch verfälscht oder durch Fremdlicht überblendet sein dürfen. Das unerwünschte Aufleuchten bzw. Verfälschen eines Lichtpunktes durch Einfall von Umgebungslicht, z. B. Sonneneinstrahlung oder Scheinwerfer, wird als Phantomeffekt bezeichnet. Durch den Phantomeffekt kann es in Extremfällen zu einer falschen Anzeige infolge eines unzeitigen Aufleuchtens eines Lichtpunktes oder einer Farbverschiebung kommen. Besonders störend tritt dieser Effekt bei der Verwendung von LED-Anordnungen als Leuchtmittel auf, da diese durch auftreffendes Licht zum Leuchten angeregt werden können und häufig rückwärtige Reflektoren eingesetzt werden müssen. Um dem Phantomeffekt entgegenzuwirken, werden gemäß DE 101 07 256 A1 und DE 29 20 962 C2 Blenden verwendet, um dem einfallenden Licht möglichst viele Einfallswege bzw. Einfallswinkel zu nehmen. Dabei muss in Kauf genommen werden, dass die Abstrahlcharakteristik nur als einfacher Kreis- bzw. ellipsenförmiger Spott realisierbar ist. Häufig ist es erforderlich, diesen Spott mit Hilfe einer Streuscheibe oder Linse auf die gewünschte Lichtverteilung aufzuweiten. Durch Brechungen ein fallender Lichtstrahlen an der Streuscheibe wird der Lichtpunkt jedoch wieder anfälliger für den Phantomeffekt.
  • 1 zeigt eine bekannte Bauform einer Lichtzeichenanlage, bei der mit Reflektoren 1 versehene LEDs 2 jeweils eine Blende 3 und eine Linse oder Streuscheibe 4 aufweisen. Die Blende 3 besteht aus einem Kunststoffrohr 5 mit Verjüngung 6, wodurch sich der skizzierte Strahlengang 7 ergibt. Komplexe Lichtverteilungen lassen sich auf diese Weise nur eingeschränkt realisieren, da die entsprechenden Blendenformen konstruktiv sehr aufwendig oder fertigungstechnisch nicht realisierbar sind. Nachteilig ist vor allem, dass neben dem Phantomlicht auch ein Großteil des LED-Lichts ausgeblendet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtzeichenanlage anzugeben, bei der jede gewünschte Abstrahlcharakteristik bei verringertem Phantomeffekt realisierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Verwendung mindestens einer scheibenförmigen, an sich lichtdurchlässigen, teilweise bedruckten, insbesondere geschwärzten, Blende ermöglicht die Realisierung sehr komplexer Abstrahlcharakteristiken, wobei Phantomlicht effektiv ausgeblendet werden kann und spezielle Eigenschaften des verwendeten Leuchtmittels berücksichtigt werden können. Beispielsweise der bei weißen LEDs prinzipbedingt vorhandene winkelabhängige Farbfelder lässt sich durch entsprechend eingefärbte Felder der Blende kompensieren. Dabei kann auch eine verlaufartige Färbung vorgesehen sein, die beispielsweise durch ein Siebdruckverfahren sehr leicht herstellbar ist. Die scheibenförmigen Blenden lassen sich im Ge gensatz zu den bekannten rohrförmigen Blenden mit Verjüngung sehr leicht herstellen. Das Blendensystem besteht nur noch aus einer oder mehreren Scheibe(n) und nicht mehr aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die konstruiert, gefertigt, gegebenenfalls gelagert und montiert werden müssen. Besonders vorteilhaft ist, dass das Grundmaterial für alle Blenden eines optischen Grundsystems identisch sein kann, während die bekannten Blendensysteme als Unikate hergestellt werden müssen. Für Prototypen oder auch für Serienherstellung kann neben Siebdruck auch Foliendruck mit Hilfe eines Laserdruckers zum Einsatz kommen.
  • Dabei ist die Blende als beidseitig bedruckte Glasscheibe ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich die Lichtverteilung schon mit einer einzigen Blende sehr gezielt bestimmen.
  • Bevorzugt ist eine Streuscheibe oder auch eine Linse gemäß Anspruch 2 nicht mehr hinter der Blende sondern zwischen dem Leuchtmittel und der Blende angeordnet. Auf diese Weise wird die Lichtverteilung verbessert, wobei gleichzeitig der Phantomeffekt weiter reduziert wird. Die Vorverlagerung der Streuscheibe oder der Linse ist nur möglich, da es für die Komplexität der Blendenformen keine Grenzen mehr gibt. Durch die Verlagerung der Streuscheibe bzw. der Linse quasi nach innen, also näher an die Lichtquelle, kann das Licht wesentlich besser durch die Streuscheibe bzw. Linse gelenkt werden, so dass nur geringe Anteile des Lichtes tatsächlich ausgeblendet werden. Das von Außen einfallende Phantomlicht trifft zuerst auf die Blende und kann folglich nicht mehr – wie bei der bekannten Blendenanordnung – durch unerwünschte Brechungen bzw. Beugungen an der Streuscheibe bzw. der Linse in Richtung Lichtquelle eingekopppelt werden. Letztlich wird der Phantomeffekt erheblich verringert, da sowohl das erwünschte Licht besser gebündelt als auch das unerwünschte Licht besser abgeblendet werden.
  • Da mit den bedruckten Blenden auf Hohlraumkonstruktionen für die Blendenbildung verzichtet werden kann, werden die Optikelemente gemäß Anspruch 3 bevorzugt in einer blasenfreien Vergussmasse eingebettet. Dadurch lassen sich extrem robuste optische Systeme herstellen. Staub, Wasser und ähnliche Fremdkörper können diesem System nicht mehr schaden. Auch eine Dejustage des Systems, sei es durch Sturz, nicht sachgemäßer Behandlung oder Kundeneingriff ist unmöglich bzw. wäre leicht erkennbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand figürlicher Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Lichtzeichenanlage bekannter Bauform in schematischer Darstellung und
  • 2 eine Lichtzeichenanlage der beanspruchten Bauform in gleicher Darstellungsweise.
  • Anstelle der in 1 veranschaulichten und oben beschriebenen Blende 3 mit Kunststoffrohr 5 und Verjüngung 6 ist gemäß 2 eine wesentlich einfachere Blendenform vorgesehen, die im Wesentlichen aus einer lichtdurchlässigen Scheibe 8 mit innenseitigem Aufdruck 9a und außenseitigem Aufdruck 9b besteht. Diese Blende 10 kann bezüglich der Aufdrucke 9a und 9b in diversen Varianten hergestellt werden, wodurch sich beliebige Abstrahlcharakteristiken realisieren lassen. Außerdem ist die Linse oder Streuscheibe 11 im Gegensatz zur 1 nicht hinter der Blende 10 sondern vor dieser im Nahbereich der LED 2 angeordnet. Störendes Phantomlicht wird somit durch die innen- und außenseitigen Aufdrucke 9a und 9b der Blende 10 weitgehend ausgeblendet und kann nicht mehr durch die Lin se bzw. Streuscheibe 11 in Größenordnungen in Richtung LED 2 gelenkt werden.

Claims (3)

  1. Lichtzeichenanlage mit einem Leuchtmittel, insbesondere einer LED-Anordnung (2), und Optikelementen zur Realisierung einer vorgegebenen Abstrahlcharakteristik, bei welcher die Optikelemente mindestens eine lichtdurchlässige, teilweise bedruckte, scheibenförmige Blende (10) aufweisen, wobei die Blende (10) als beidseitig bedruckte Glasscheibe ausgebildet ist.
  2. Lichtzeichenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Leuchtmittel und der Blende (10) mindestens eine Linse oder Streuscheibe (11) angeordnet ist.
  3. Lichtzeichenanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikelemente in einer blasenfreien Vergussmasse eingebettet sind.
DE102005002535A 2005-01-14 2005-01-14 Lichtzeichenanlage Expired - Fee Related DE102005002535B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002535A DE102005002535B3 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Lichtzeichenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002535A DE102005002535B3 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Lichtzeichenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002535B3 true DE102005002535B3 (de) 2006-03-23

Family

ID=36001828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005002535A Expired - Fee Related DE102005002535B3 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Lichtzeichenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002535B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2237250A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG Schild
WO2011104206A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Symbolanzeiger
US11014489B2 (en) * 2017-08-01 2021-05-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920962C2 (de) * 1978-05-30 1989-04-27 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands, Gb
JPH0212600A (ja) * 1988-06-30 1990-01-17 Nippon Kotsu Kanri Gijutsu Kyokai 信号灯器
JPH03198024A (ja) * 1989-12-27 1991-08-29 Ricoh Co Ltd 結像素子
DE69326611T2 (de) * 1992-07-02 2000-04-27 Singoh Denzai K K Vorrichtung zur verhinderung eines pseudo-leuchtphänomens in einer signallampe
WO2002029754A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Kim Yeon Kyu Traffic light
DE10107256A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-19 Lumino Gmbh Licht Elektronik Anzeigenvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920962C2 (de) * 1978-05-30 1989-04-27 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands, Gb
JPH0212600A (ja) * 1988-06-30 1990-01-17 Nippon Kotsu Kanri Gijutsu Kyokai 信号灯器
JPH03198024A (ja) * 1989-12-27 1991-08-29 Ricoh Co Ltd 結像素子
DE69326611T2 (de) * 1992-07-02 2000-04-27 Singoh Denzai K K Vorrichtung zur verhinderung eines pseudo-leuchtphänomens in einer signallampe
WO2002029754A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Kim Yeon Kyu Traffic light
DE10107256A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-19 Lumino Gmbh Licht Elektronik Anzeigenvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2237250A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG Schild
WO2011104206A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Symbolanzeiger
US11014489B2 (en) * 2017-08-01 2021-05-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1523431B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
AT517394B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit lumineszierenden Elementen
DE102010054923A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102005058127A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005002535B3 (de) Lichtzeichenanlage
DE102014016332A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
EP3721134B1 (de) Projektionseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10143415A1 (de) Leuchtenanordnung
DE102018220623A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE10124539B4 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017114476B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009007198A1 (de) Fahrzeug mit Armaturenbrett und Anzeigevorrichtung für das Armaturenbrett sowie ein Verfahren zur Herstellung der Anzeigevorrichtung
EP3450253B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10350266B4 (de) Scheinwerfer oder Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE602004010962T2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102015109837A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Lichtverteilungen für Scheinwerfer für ein Fahrzeug sowie Scheinwerfer für ein Fahrzeug
EP3218243B1 (de) Lichtsignal
DE102013006147A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013016424B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugaußenbeleuchtung
WO2016113152A1 (de) Lichtsignal
DE10305624A1 (de) Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug zur Projektion variabler Lichtgeometrien
EP2020565A1 (de) Leuchte
DE102012017346A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2777988A1 (de) Leuchtvorrichtung mit transluzenter Leuchtscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee