DE10200475A1 - Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus - Google Patents

Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus

Info

Publication number
DE10200475A1
DE10200475A1 DE10200475A DE10200475A DE10200475A1 DE 10200475 A1 DE10200475 A1 DE 10200475A1 DE 10200475 A DE10200475 A DE 10200475A DE 10200475 A DE10200475 A DE 10200475A DE 10200475 A1 DE10200475 A1 DE 10200475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
memory element
volatile memory
organic semiconductor
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10200475A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Redecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung SDI Co Ltd filed Critical Samsung SDI Co Ltd
Priority to DE10200475A priority Critical patent/DE10200475A1/de
Priority to KR10-2002-0046084A priority patent/KR100483593B1/ko
Priority to DE10300746A priority patent/DE10300746B4/de
Priority to US10/338,828 priority patent/US6872969B2/en
Publication of DE10200475A1 publication Critical patent/DE10200475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/22Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using ferroelectric elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/464Lateral top-gate IGFETs comprising only a single gate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/468Insulated gate field-effect transistors [IGFETs] characterised by the gate dielectrics
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00
    • H10K19/10Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00 comprising field-effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • H10K59/125Active-matrix OLED [AMOLED] displays including organic TFTs [OTFT]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED

Abstract

Die Erfindung betrifft ein nichtflüchtiges elektronisches Speicherelement auf der Basis eines ferroelektrischen Speichers, dessen elektrisch eingeschriebene Information überschreibbar ist und nach dem Ausschalten einer Versorgungsspannung erhalten bleibt, sowie Anzeigeelemente daraus. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung, ein nichtflüchtiges Speicherelement zu entwickeln und dessen Anwendung in Anzeigen anzugeben, mit dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und welches bei geringem Gewicht, hoher Flexibilität und einfacher Herstellung eine mehrfache Programmierung gewährleistet, wird dadurch gelöst, dass ein organischer Halbleiter (2) die Grundlage einer flexiblen Speicherschaltung bildet.

Description

  • Die Erfindung beschreibt ein elektronisches nichtflüchtiges Speicherelement und dessen Anwendung in Anzeigematrizen. Das Element kann auf starre und flexible Substrate aufgebracht werden.
  • Die in dem Speicherelement gespeicherte Information kann durch entsprechende Spannungspulse verändert werden und bleibt auch nach Abschalten der Versorgungsspannung erhalten.
  • Elektronische Speicherelemente auf der Basis von Siliziumtechnologie und allgemeiner auf der Basis anorganischer Halbleitertechnologie sind Stand der Technik und bilden nach dem Prozessor den wichtigsten funktionalen Teil jedes Computersystems.
  • Als wichtigste Speicherarten sind dabei flüchtige Speichersysteme, z. B. RAM (Random Access Memory) von nichtflüchtigen Speichern wie ROM (read only Memory), PROM (programmable read only memory, EPROM (erasable programmable read only memory) und EEPROM (electrically erasable programmable read only memory) zu unterscheiden.
  • Der nichtflüchtige Speicheranteil übernimmt dabei die Funktion, wesentliche Informationen zum Systemstart, zur Systemkonfiguration und zur Identifikation zu speichern.
  • In neuerer Zeit wurde das Konzept des ferroelektrischen Speichers (FRAM, ferroelectric random access memory) zur Marktreife entwickelt. Es entspricht von der Funktionalität der eines EEPROM, erlaubt aber kürzere Schreibzeiten. Dabei wurden anorganische ferroelektrische Materialien mit Silizium-Halbleitertechnologie kombiniert.
  • Bekannt sind auch organische Halbleiter, die die Herstellung einfacher elektronischer Schaltungen auf der Basis flexibler Substrate erlauben. So können elektronische Identifikationschips auf Polymerbasis über ein Hochfrequenzfeld angesprochen werden und dann einen vorprogrammierten Identifikationscode zurücksenden.
  • Allen Anwendungen von organischen Halbleitern ist gemeinsam, dass Informationen bezüglich einer Codierung/Identität auf der flexiblen Schaltung zwischengespeichert werden müssen. Ein nichtflüchtiger, programmierbarer Speicher ist ein wesentliches Element einer solchen Anordnung, um u. a. ein geringes Gewicht der Schaltung dadurch zu ermöglichen, dass nicht ständig eine Batterie benötigt wird, um eine Betriebsspannung aufrechtzuerhalten.
  • Es sind auf dieser Basis Radiofrequenz-Transponder bekannt geworden [C. J. Drury et al. Applied Physics Letters Vol 73 (1998), p. 198 ff).
  • Die Rolle des nichtflüchtigen Speichers übernimmt dabei ein Array von mechanisch programmierbaren Kontaktflächen, die mit einer Nadel durchstochen werden und damit leitend gemacht werden können.
  • Es wird hier eine sehr einfache, jedoch kaum der Massenproduktion zugängliche Methode der Programmierung beschrieben. Zudem kann dem Transponder nach einmaliger Programmierung kein neuer Code mehr zugewiesen werden.
  • In der oben beschriebene Terminologie handelt es sich um einen ROM.
  • Wiederbeschreibbare Speicherelemente auf der Basis ferroelektrischer Materialien sind unter anderem in der WO 98/14989 und in der US 4 860 254 beschrieben. Die darin beschriebenen Kondensatorelemente mit ferroelektrischem Dielektrikum stellen passive Bauelemente dar, deren Polarisationszustand unter Änderung der gespeicherten Information abgefragt werden kann.
  • Aktive Speicherelemente auf der Basis von Siliziumtechnologie sind unter anderem in der US 5 471 417 (Verwendung anorganischer Ferroelektrika) und in Yamauchi at al. Journal of Applied Physics, Vol 4 (1986), p.90 ff. (Polymere Ferroelektrika) beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein nichtflüchtiges aktives Speicherelement zu entwickeln und dessen Anwendung in Anzeigen anzugeben, mit dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und welches bei geringem Gewicht, hoher Flexibilität und einfacher Herstellung eine mehrfache Programmierung gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird mit einem Speicherelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit Anzeigen mit den Merkmalen nach den Ansprüchen 8 und 10 gelöst.
  • Das nichtflüchtige elektronische Speicherelement auf der Basis eines ferroelektrischen Speichers, dessen elektrisch eingeschriebene Information überschreibbar ist und nach dem Ausschalten einer Versorgungsspannung erhalten bleibt, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein organischer Halbleiter die Grundlage einer flexiblen Speicherschaltung bildet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass auf ein Substrat mit vorstrukturierten Fingerkontakten für Source und Drain der organische Halbleiter aufgebracht ist, auf dem das ferroelektrische Dielektrikum angeordnet ist, welches mit einer Gate-Elektrode versehen ist.
  • Die Kombination organischer Halbleiter mit organischen Ferroelektrika gewährleistet Vorteile wie Flexibilität, geringes Gewicht und einfache Herstellung.
  • Vorteilhaft ist ein aktives Bauelement nach der Erfindung, da es entsprechend der gespeicherten Information und unter Beibehaltung dieser gespeicherten Information ein Ausgangssignal liefert, das sich direkt zum Ansteuern einer Auswerteschaltung, eines Schalters oder eines Anzeigeelementes eignet. Dies ist möglich, wenn das ferroelektrische Dielektrikum als Gate-Isolator eines Feldeffekttransistors fungiert.
  • Eine elektrisch adressierbare Anzeigematrix mit Speichereigenschaften und Anzeigeelementen ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus nichtflüchtigen Speicherelementen auf der Basis eines organischen Halbleiters gebildet ist, wobei die Speicherelemente mit Anzeigepixeln zu Zeilen und Spalten zusammengeschaltet sind.
  • Eine optisch beschreibbare Anzeigematrix mit Speichereigenschaften und Anzeigeelementen ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus nichtflüchtigen Speicherelementen auf der Basis eines organischen Halbleiters gebildet ist, wobei das Anzeigeelement sowohl als Lichtsensor als auch als Anzeige geschaltet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen von Speicherelementen und Anzeigen anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 die schematische Darstellung des Aufbaus eines nichtflüchtigen Speicherelements nach der Erfindung und dessen Ersatzschaltbild,
  • Fig. 2 die schematische Darstellung einer Variante des Speicherelements nach Fig. 1,
  • Fig. 3 die schematische Darstellung eines Beispiels einer 3 × 3 elektrisch adressierbaren Anzeigematrix (links) und ein einzelnes Speicherelement daraus mit organischer Leuchtdiode OLED (rechts) und
  • Fig. 4 die schematische Darstellung eines Beispiels einer 3 × 3 optisch beschreibbaren Anzeigematrix.
  • Das erfindungsgemäße Konzept basiert auf dem Funktionsprinzip eines ferroelektrischen Speichers (FRAM).
  • Dabei wird ein ferroelektrisches Material durch ein angelegtes elektrisches Feld polarisiert. Die Polarisation bleibt auch nach Abschalten des Feldes bestehen. Sie kann durch ein entsprechendes Feld in umgekehrte Richtung gedreht werden.
  • Entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 besteht ein Speicherelement nach der Erfindung aus einem Substrat 1 und einem Feldeffekttransistor, bestehend aus einem Gate 6, einem Dielektrikum 5 und einer Source 4, einem Drain 3 und einem organischen Halbleiter 2. Das Dielektrikum 5 des Feldeffekttransistors ist der ferroelektrische Gate- Isolator 5 (Gate-Dielektrikum), der Feldeffekttransistor weist einen Source-Drain-Kanal auf, dessen Leitfähigkeit durch die Ladungsträgerkonzentration im Kanal und damit mittelbar durch das herrschende elektrische Potential an der Grenzfläche zwischen dem Gate-Isolator 5 und dem organischen Halbleiter 2 gesteuert wird. Dieses Potential wiederum setzt sich aus der eingestellten Spannung am Gate 6 und einer eventuellen Polarisationsspannung des Dielektrikums zusammen. Der Polarisationszustand des ferroelektrischen Dielektrikums 5 kann durch eine Spannung zwischen Gate 6 und Source 4 oder Drain 3 verändert werden, wenn diese eine bestimmte Höhe übersteigt.
  • Möglich ist auch die Programmierung über einen zusätzlichen Rückkontakt 8, wie in der Fig. 2 gezeigt ist. In letzterem Fall wird die Programmierspannung zwischen Gate 6 und dem Rückkontakt 8 angelegt.
  • Das Ersatzschaltbild auf der rechten Seite der Fig. 1 zeigt die elektronische Funktion des Bauelementes nach der Erfindung.
  • Der Arbeitspunkt des Transistors lässt sich über die Programmierung verändern und permanent speichern.
  • Gegenstand der Erfindung sind weiterhin die Anwendung des Speicherelements nach den Fig. 1, 2 in Anzeigematrizen.
  • Dabei werden zwei Haupttypen von Anzeigematrizen unterschieden:
    • a) Eine elektrisch addressierbare Matrix mit Speichereigenschaften, die mit geeigneten Anzeigeelementen gekoppelt ist (Fig. 3)
    • b) Eine Anzeigematrix, in der das Anzeigeelement gleichzeitig als hichtsensor fungiert. Die Bildinformation kann optisch eingelesen werden und ist dann permanent gespeichert. Durch geeignetes Ansteuern der Speicherelemente kann die Information als Bild wieder angezeigt werden (Fig. 4).
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Speicherelementes nach der Erfindung und deren Anwendung in Anzeigen beschrieben.
  • 1. Speicherelement
  • Die organischen Schichten des Speicherelementes nach den Fig. 1, 2 werden durch die üblichen Verfahren zur Dünnschichtabscheidung hergestellt. Dazu zählen insbesondere Vakuumverdampfung, plasma-assistierte Schichtabscheidung, Aufschleudern, Tintenstrahldrucken, Siebdruck sowie verwandte Beschichtungsprozesse. Zusätzlich können anorganische Hilfsschichten durch Vakuumverdampfung, Sputtern und plasma-assistierte Schichtabscheidung aufgebracht werden.
  • Die Struktur des Speicherelementes gemäß Fig. 1 kann durch folgende Arbeitsschritte realisiert werden:
    • - Das Substrat 1 weist vorstrukturierte Fingerkontakte für Source 4 und Drain 3 auf. Diese wurden durch Aufbringen einer durch Photolithographie strukturierten Lackmaske und anschließendes Ätzen der Metallschicht hergestellt. Als Kontaktmaterialien kommen insbesondere Gold, Platin, Palladium und Indium-Zinnoxid in Frage. Das Aufbringen eines strukturierten Films eines leitfähigen Polymers, wie z. B. Polyethylendioxythiophen, mittels Tintenstrahldrucken ist ebenfalls möglich.
    • - Aufschleudern einer Lösung des organischen Halbleiters 2 oder Aufdampfen im Hochvakuum. Als aufschleuderbare Halbleiter kommen insbesondere Polythiophene und Pentacen-Precursormaterialien in Frage. Pentacen und niedermolekulare Oligothiophene sowie Derivate von Perylenimid und Napthalindicarbonsäurediimid können im Hochvakuum aufgedampft werden.
    • - Optional Aufdampfen einer dünnen Schicht eines Hilfsisolators im Hochvakuum. Hier kommen insbesondere Siliziummonoxid sowie Polyxylylen in Frage.
    • - Aufschleudern einer Lösung des ferroelektrischen Dielektrikums 5. Als Material kommen hier insbesondere Polyvinylidenfluorid sowie Copolymere von Vinylidenfluorid und Trifluorethylen zur Anwendung.
    • - Optional Aufdampfen einer weiteren dünnen Schicht eines Hilfsisolators im Hochvakuum.
    • - Aufdampfen der Gate-Elektrode 6. Hier kommen Metalle wie Aluminium, Neodym, Silber, Gold, Nickel, Palladium und Kupfer zur Anwendung. Das Aufbringen eines Films eines leitfähigen Polymers wie z. B. Polyethylendioxythiophen mittels Aufschleudern oder Tintenstrahldrucken ist ebenfalls möglich.
    2. Aufbau einer elektrisch adressierbaren Anzeigematrix
  • Die Matrix besteht aus Speicherelementen nach den Fig. 1 und 2, die, wie vorstehend beschrieben, aufgebaut sind. Durch Zusammenschalten der Speicherelemente mit den Anzeigepixeln, wie in der Fig. 3 gezeigt, kann eine elektrisch adressierbare Anzeigematrix mit Speichereigenschaften realisiert werden. Der Anzeigepixel basiert bevorzugt auf einer organischen Leuchtdiode. Andere mögliche Anzeigetechnologien umfassen Flüssigkristallanzeigen sowie Elektrochrome und elektrophoretische Anzeigemechanismen.
  • Die Steueranschlüsse Data/Vop sowie Select/VDD (Fig. 3) sind im Sinne einer Matrix verbunden, d. h. Data/Vop sind zu Spalten und Select/VDD zu Zeilen verbunden. Die angegebenen Spannungspegel beziehen sich auf Bauelemente, die mittels lochleitender organischer Halbleiter aufgebaut wurden.
  • Schreibzyklus (Fig. 3)
  • Für die Programmierung eines Pixels ist eine ausreichende Spannungsdifferenz zwischen Select/Vdd und Data/Vop nötig, wenn die Kathodenspannung Ucath auf Massepotential gehalten wird. Wird zum Beispiel nur an eine Datenleitung eine positive Spannung angelegt und an nur eine Select-Leitung eine negative Spannung, so tritt nur an einem einzelnen Speicherelement der Matrix eine Spannungsdifferenz auf, die zur Programmierung ausreicht. Durch Adressieren der entsprechenden Daten- und Select-Leitungen kann somit die Matrix beschrieben werden. Die Bildinformation ist nun permanent gespeichert.
  • Lesezyklus (Fig. 3)
  • Zum Anzeigen des geschriebenen Bildes werden alle Anschlüsse Select/Vdd auf Massepotential gelegt. Alle Anschlüsse Data/Vop werden auf ein geeignetes negatives Potential gelegt, um zu gewährleisten, dass die entsprechenden Transistoren entsprechend ihre Programmierung entweder öffnen bzw. sperren. Die Kathodenspannung Ucath wird auf ein geeignetes negatives Potential gelegt. Das gespeicherte Bild wird als Muster von aktiven/naktiven Pixeln dargestellt.
  • 3. Aufbau einer optisch beschreibbaren Anzeigematrix (Fig. 4)
  • Die Anzeigematrix ist ähnlich der elektrisch adressierbaren Matrix nach Fig. 3 aufgebaut, wie in der Fig. 4 gezeigt ist. In diesem Fall ist jedoch keine Gruppierung der Anschlüsse zu bestimmten Zeilen/Spalten mehr nötig. Alle Anschlüsse Vop (Fig. 4) sind miteinander verbunden, ebenso alle Select-Anschlüsse. Das Anzeigeelement wirkt sowohl als Lichtsensor als auch als Anzeige. Es ist bevorzugt eine organische Leuchtdiode. Wird diese in Rückwärtsrichtung betrieben, so fungiert sie als Photodiode. Dies wird im Schreibzyklus genutzt.
  • Schreibzyklus (Fig. 4)
  • Die beschriebenen Spannungen sind wiederum für die Verwendung eines lochleitenden Halbleiters beschrieben. Die Anschlüsse Vop sowie Select werden auf negatives Potential gelegt, der Anschluss Ucath wird auf Massepotential gehalten. Die Spannung des Drain-Anschlusses jedes Speichertransistors wird nun durch einen eventuellen Photostrom durch die Leuchtdiode bestimmt. Fällt Licht geeigneter Wellenlänge auf die Leuchtdiode, so steigt die Spannung an Drain und führt bei ausreichender Helligkeit zur Programmierung des Transistors.
  • Zum Löschen der Programmierung muss ein entsprechendes entgegengesetztes Potential über Gate und Drain angelegt werden. Dazu werden Ucath und Select auf Massepotential gelegt sowie Vop auf positives Potential. Die Einwirkung von Licht ist hier nicht nötig.
  • Lesezyklus (Fig. 4)
  • Im Lesezyklus werden alle Anschlüsse Select auf positives Potential gelegt, alle Anschlüsse Vop auf leicht negatives Potential sowie Ucath auf Massepotential. Entsprechend ihrer Programmierung werden die Transistoren entweder leitend oder sperren. Die Leuchtdioden arbeiten in Vorwärtsrichtung und emittieren Licht, wenn der Transistor geöffnet ist. Das gespeicherte Abbild wird als leuchtendes Bild gezeigt. Bezugszeichenliste 1 Substrat
    2 Organischer Halbleiter
    3 Drain
    4 Source
    5 Ferroelektrisches Dielektrikum
    6 Gate
    7 Isolator
    8 Rückkontakt

Claims (11)

1. Nichtflüchtiges elektronisches Speicherelement auf der Basis eines ferroelektrischen Speichers, dessen elektrisch eingeschriebene Information überschreibbar ist und nach dem Ausschalten einer Versorgungsspannung erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass ein organischer Halbleiter (2) die Grundlage einer flexiblen Speicherschaltung bildet.
2. Nichtflüchtiges Speicherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion eines Feldeffekttransistors integriert ist.
3. Nichtflüchtiges Speicherelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gate-Isolator des Feldeffekttransistors aus einem ferroelektrischen Dielektrikum gebildet ist.
4. Nichtflüchtiges Speicherelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das ferroelektrische Dielektrikum aus einem organischen Material wie ein Polymer gebildet ist.
5. Nichtflüchtiges Speicherelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Substrat (1) mit vorstrukturierten Fingerkontakten für Source (4) und Drain (3) der organische Halbleiter (2) aufgebracht ist, auf dem das ferroelektrische Dielektrikum (5) angeordnet ist, welches mit einer Gate-Elektrode (6) versehen ist.
6. Nichtflüchtiges Speicherelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf den organischen Halbleiter (2) eine dünne Schicht eines Hilfsisolators und auf das ferroelektrische Dielektrikum (5) eine weitere dünne Schicht eines weiteren Hilfsisolators aufgebracht ist.
7. Nichtflüchtiges Speicherelement nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Substrat (1) und dem organischen Halbleiter (2)/Source (4)/Drain (3) ein zusätzlicher Rückkontakt (8) und ein zusätzlicher Isolator (7) eingebracht sind.
8. Elektrisch adressierbare Anzeigematrix mit Speichereigenschaften und Anzeigeelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus nichtflüchtigen Speicherelementen auf der Basis eines organischen Halbleiters gebildet ist, wobei die Speicherelemente mit Anzeigepixeln zu Zeilen und Spalten zusammengeschaltet sind.
9. Elektrisch adressierbare Anzeigematrix nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigepixel aus organischen Leuchtdioden gebildet sind.
10. Optisch beschreibbare Anzeigematrix mit Speichereigenschaften und Anzeigeelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus nichtflüchtigen Speicherelementen auf der Basis eines organischen Halbleiters gebildet ist, wobei das Anzeigeelement sowohl als Lichtsensor als auch als Anzeige geschaltet ist.
11. Optisch beschreibbare Anzeigematrix nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeelemente aus organischen Leuchtdioden gebildet sind.
DE10200475A 2002-01-09 2002-01-09 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus Withdrawn DE10200475A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200475A DE10200475A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus
KR10-2002-0046084A KR100483593B1 (ko) 2002-01-09 2002-08-05 비휘발성 메모리 소자와 그 행렬 디스플레이 패널
DE10300746A DE10300746B4 (de) 2002-01-09 2003-01-07 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen sowie deren Anwendung
US10/338,828 US6872969B2 (en) 2002-01-09 2003-01-09 Non-volatile memory device and matrix display panel using the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200475A DE10200475A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200475A1 true DE10200475A1 (de) 2003-07-24

Family

ID=7711701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10200475A Withdrawn DE10200475A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus
DE10300746A Expired - Lifetime DE10300746B4 (de) 2002-01-09 2003-01-07 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen sowie deren Anwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300746A Expired - Lifetime DE10300746B4 (de) 2002-01-09 2003-01-07 Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen sowie deren Anwendung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6872969B2 (de)
KR (1) KR100483593B1 (de)
DE (2) DE10200475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212962B4 (de) * 2002-03-22 2007-11-29 Qimonda Ag Halbleiterspeicherzelle mit Zugriffstransistor auf der Grundlage eines organischen Halbleitermaterials und Halbleiterspeichereinrichtung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015653A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-17 The University Of Sheffield Field effect transistor
GB2404785A (en) * 2003-08-07 2005-02-09 Univ Sheffield Field effect transistor with organic ferroelectric gate insulator
JP2007523469A (ja) * 2003-12-22 2007-08-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 有機両極性半導体を使用する不揮発性強誘電体薄膜デバイス及びそのようなデバイスを処理するための方法
DE10361713B4 (de) * 2003-12-30 2008-02-07 Qimonda Ag Verwendung von Charge-Transfer-Komplexen aus einem Elektronendonor und einem Elektronenakzeptor als Basis für resistive Speicher und Speicherzelle enthaltend diese Komplexe
WO2005091377A1 (ja) * 2004-03-24 2005-09-29 Japan Science And Technology Agency 有機薄膜を有する基板及びそれを用いたトランジスタ並びにそれらの製造方法
NO321555B1 (no) * 2004-03-26 2006-05-29 Thin Film Electronics Asa Organisk elektronisk innretning og fremgangsmate til fremstilling av en slik innretning
DE102005017533A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Hynix Semiconductor Inc., Ichon Nichtflüchtige ferroelektrische Speichervorrichtung
KR100682211B1 (ko) * 2004-12-29 2007-02-12 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 강유전체 메모리 장치
KR100682212B1 (ko) * 2004-12-29 2007-02-12 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 강유전체 메모리 장치
US7868320B2 (en) * 2005-05-31 2011-01-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and manufacturing method thereof
KR100851538B1 (ko) * 2006-12-29 2008-08-12 주식회사 이페로 전계효과 트랜지스터와 강유전체 메모리 장치 및 그제조방법
US20080174519A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Chan-Long Shieh Reconfigurable color signage using bistable light valve
US7941919B2 (en) * 2007-01-29 2011-05-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Method of assembling an electronic textile
US7820497B2 (en) * 2007-01-29 2010-10-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Electronic textiles with electronic devices on ribbons
DE102007019260B4 (de) * 2007-04-17 2020-01-16 Novaled Gmbh Nichtflüchtiges organisches Speicherelement
TWI382381B (zh) * 2008-03-06 2013-01-11 Pervasive Display Co Ltd 非揮發型顯示裝置
CN102870245B (zh) * 2010-05-07 2015-07-29 独立行政法人科学技术振兴机构 功能设备的制造方法、场效应晶体管和薄膜晶体管
GB201310295D0 (en) * 2013-06-10 2013-07-24 Univ Sheffield Transistor
US10395588B2 (en) * 2016-03-31 2019-08-27 Intel Corporation Micro LED display pixel architecture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206525A (en) * 1989-12-27 1993-04-27 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Electric element capable of controlling the electric conductivity of π-conjugated macromolecular materials
DE3922423C2 (de) * 1988-07-08 1995-01-05 Olympus Optical Co Ferroelektrischer Speicher
EP1103916A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-30 Infineon Technologies AG Chipkarte
DE10045192A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Siemens Ag Organischer Datenspeicher, RFID-Tag mit organischem Datenspeicher, Verwendung eines organischen Datenspeichers

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602887A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Bayer Ag Nichtfluechtiger elektronischer speicher
ATE120579T1 (de) * 1991-01-09 1995-04-15 Siemens Ag Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren betrieb.
US6326640B1 (en) * 1996-01-29 2001-12-04 Motorola, Inc. Organic thin film transistor with enhanced carrier mobility
DE19640239A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Siemens Ag Speicherzelle mit Polymerkondensator
US5860254A (en) * 1996-11-12 1999-01-19 Poly-Tec Products, Inc. Lift insert assembly and fabrication assembly method
US5981970A (en) * 1997-03-25 1999-11-09 International Business Machines Corporation Thin-film field-effect transistor with organic semiconductor requiring low operating voltages
NO972803D0 (no) * 1997-06-17 1997-06-17 Opticom As Elektrisk adresserbar logisk innretning, fremgangsmåte til elektrisk adressering av samme og anvendelse av innretning og fremgangsmåte
NO973993L (no) * 1997-09-01 1999-03-02 Opticom As Leseminne og leseminneinnretninger
US6067244A (en) * 1997-10-14 2000-05-23 Yale University Ferroelectric dynamic random access memory
US6532165B1 (en) * 1999-05-31 2003-03-11 Sony Corporation Nonvolatile semiconductor memory and driving method thereof
US6621098B1 (en) * 1999-11-29 2003-09-16 The Penn State Research Foundation Thin-film transistor and methods of manufacturing and incorporating a semiconducting organic material
KR100681924B1 (ko) * 2000-02-24 2007-02-15 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 픽셀 용량의 개선된 충전 기능을 갖는 유기 led디스플레이
JP4415467B2 (ja) * 2000-09-06 2010-02-17 株式会社日立製作所 画像表示装置
KR100731034B1 (ko) * 2000-12-27 2007-06-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 디스플레이 패널
DE10156470B4 (de) * 2001-11-16 2006-06-08 Infineon Technologies Ag RF-ID-Etikett mit einer Halbleiteranordnung mit Transistoren auf Basis organischer Halbleiter und nichtflüchtiger Schreib-Lese-Speicherzellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922423C2 (de) * 1988-07-08 1995-01-05 Olympus Optical Co Ferroelektrischer Speicher
US5206525A (en) * 1989-12-27 1993-04-27 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Electric element capable of controlling the electric conductivity of π-conjugated macromolecular materials
EP1103916A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-30 Infineon Technologies AG Chipkarte
DE10045192A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Siemens Ag Organischer Datenspeicher, RFID-Tag mit organischem Datenspeicher, Verwendung eines organischen Datenspeichers

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Dodabalapur et al.: Organic Smart Pixels" in Applied Physics Letters", 73(13. July 1998),2 pp. 142-144 *
H.E. Katz et al: "Organic field-effect transistorswith polarizable gate insulators" in "Journal of Applied Physics", 91(1. Febr.2002) pp. 1572-1576 (nachveröffentlicht) *
JP 61-105792 A (abstr.) *
Noriyoshi Yamauchi: "A Metal-Insulator-Semiconduc-tor (MSI) Device Using a Ferroelectric Polymer Thin Film in the gate Insulator" in "Japanese Journal of Applied Physics", 25(April 1986)4, pp. 590-594 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212962B4 (de) * 2002-03-22 2007-11-29 Qimonda Ag Halbleiterspeicherzelle mit Zugriffstransistor auf der Grundlage eines organischen Halbleitermaterials und Halbleiterspeichereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030127676A1 (en) 2003-07-10
US6872969B2 (en) 2005-03-29
DE10300746B4 (de) 2008-02-07
KR20030060741A (ko) 2003-07-16
KR100483593B1 (ko) 2005-04-15
DE10300746A1 (de) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10200475A1 (de) Nichtflüchtiges Speicherelement und Anzeigematrizen daraus
DE102013111943B4 (de) Flexible organische Elektrolumineszenz-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1060522B1 (de) Anzeigevorrichtungen
EP1555701A2 (de) Bildelement für eine Aktiv-Matrix-Anzeige
DE10140991A1 (de) Organische Leuchtbiode, Herstellungsverfahren dazu und Anwendungen
DE10133686C2 (de) Organisches, elektrolumineszierendes Display und dessen Herstellung
DE10349034A1 (de) Elektrolumineszenzbauelemente und Kathoden
DE10133684A1 (de) Organisches, farbiges, elektrolumineszierendes Display und dessen Herstellung
DE69932783T2 (de) TFT Matrix Paneel
DE102018213062B3 (de) Integrierter elektronischer Schaltkreis mit einem ersten Transistor und einem ferroelektrischen Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602004006441T2 (de) Nichtflüchtiger ferroelektrischer dünnfilm-baustein mit einem organischen ambipolaren halbleiter und verfahren zum verarbeiten eines solchen bausteins
WO2005106987A1 (de) Schichtanordnung für eine organische lichtemittierende diode
DE10212962B4 (de) Halbleiterspeicherzelle mit Zugriffstransistor auf der Grundlage eines organischen Halbleitermaterials und Halbleiterspeichereinrichtung
DE60306656T2 (de) Elektrolumineszenzanzeigevorrichtung mit pixeln mit nmos-transistoren
DE102005009511B3 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichervorrichtung
DE60036188T2 (de) Organische elektrolumineszierende anzeigevorrichtung
EP1588375B1 (de) Organisches speicherbauelement
DE102011004195A1 (de) Dünnfilm-Transistoraufbau, Verfahren zu dessen Herstellung, und elektronische Einrichtung
WO2005017859A1 (ja) 表示装置及びその駆動方法
WO2006063952A1 (de) Elektronisches bauelement mit pixeln auf organischer basis
DE10133685B4 (de) Organisches, elektrolumineszierendes Display und dessen Herstellung
US5768175A (en) Ferroelectric memory with fault recovery circuits
US20070052349A1 (en) Electroluminescent device
DE102008039473A1 (de) Mehrschichtiges Folienelement
US20060118780A1 (en) Organo-resistive memory unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority
8165 Publication of following application cancelled