DE102004059272B4 - Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür - Google Patents

Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür Download PDF

Info

Publication number
DE102004059272B4
DE102004059272B4 DE200410059272 DE102004059272A DE102004059272B4 DE 102004059272 B4 DE102004059272 B4 DE 102004059272B4 DE 200410059272 DE200410059272 DE 200410059272 DE 102004059272 A DE102004059272 A DE 102004059272A DE 102004059272 B4 DE102004059272 B4 DE 102004059272B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
section
leaf spring
protective strip
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410059272
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004059272A1 (de
Inventor
Dietmar Dr. Bertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410059272 priority Critical patent/DE102004059272B4/de
Publication of DE102004059272A1 publication Critical patent/DE102004059272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004059272B4 publication Critical patent/DE102004059272B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R13/043Door edge guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür mit einer Schutzleiste, die einen unbeweglich an der Tür fixierten Befestigungsabschnitt sowie einen über mindestens ein Drehgelenk mit dem Befestigungsabschnitt schwenkbeweglich verbundenen Wirkabschnitt umfasst, wobei der Wirkabschnitt bei geschlossener Tür in einer gegenüber der Türaußenbeplankung weitgehend versenkt angeordneten Nichtgebrauchsstellung gehalten ist und beim Öffnen der Tür durch einen Federspeicherantrieb um die Türkante herum in seine die Türaußenbeplankung überragende Schutzstellung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Federspeicherantrieb eine Blattfeder (40) vorgesehen ist, die sich im Querschnitt gesehen bis in den Bereich des Befestigungsabschnitts (41) und des Wirkabschnitts (43) der Schutzleiste (30) erstreckt, wobei die Blattfeder (40) im Bereich des Befestigungsabschnitts (41) und des Wirkabschnitts (43) jeweils mit einer Versteifungslage (45, 47) versehen ist und wobei ein frei von Versteifungslagen gehaltener Abschnitt der Blattfeder (40) das Drehgelenk (48, 49) der Schutzleiste (30) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Schutzvorrichtung ist bereits aus der DE 44 39 460 C1 bekannt. Die bekannte Schutzvorrichtung umfasst eine Schutzleiste, die an der hinteren Schmalseite einer schwenkbaren Kraftwagenseitentür angeordnet ist und sich über nahezu die gesamte Höhe der Tür erstreckt. Die einteilig aus Gummi hergestellte Schutzleiste weist einen im Querschnitt gesehen L-förmigen Befestigungsabschnitt, der über zugehörige Punktbefestigungsmittel unbeweglich am Innenblech der Kraftwagentür fixiert ist, sowie einen Wirkabschnitt auf, der über ein Drehgelenk schwenkbeweglich mit dem Befestigungsabschnitt verbunden ist. Als Drehgelenk ist dabei eine Querschnittsverjüngung der Schutzleiste vorgesehen.
  • Der Wirkabschnitt der Schutzleiste weist einen T-förmigen Querschnitt mit einem inneren und einem äußeren Profilarm auf, wobei der äußere Profilarm an seinem freien Ende einen T-förmig profilierten Schließsteg bildet. Bei geschlossener Tür ist der Wirkabschnitt der Schutzleiste in einer gegenüber der Türaußenbeplankung versenkt angeordneten Nichtgebrauchsstellung gehalten, in welcher der äußere Profilarm im Türspalt zwischen Tür und Karosserierahmen versenkt angeordnet ist und mit seinem Schließsteg weitgehend flächenbündig an die Außenbeplankung der Tür anschließt, wobei der Schließsteg eine Abdichtung des Türspalts bildet.
  • In der Nichtgebrauchsstellung liegt die Schutzleiste mit dem inneren Profilarm ihres Wirkabschnitts an einem Betätigungssteg an, der vom Karosserierahmen nach außen hin absteht. Der innere Profilarm ist dabei in einer vorgespannten Stellung gehalten. Beim Öffnen der Tür wird der innere Profilarm vom Betätigungssteg des Karosserierahmens wegbewegt und schwenkt dabei um das Drehgelenk nach innen in seine unbelastete Grundstellung. Dabei wird der äußere Profilarm um das Drehgelenk nach außen geschwenkt und um die hintere Türkante herum in seine die Türaußenbeplankung nach außen hin überragende Schutzstellung schwenkbewegt. In dieser Stellung ist die die hintere Türkante von der elastischen Schutzleiste umschlossen und dadurch vor Beschädigungen durch Auftreffen auf Hindernisse geschützt.
  • Bei der bekannten Schutzvorrichtung ist von Nachteil, dass die Schutzleiste in ihrer Nichtgebrauchsstellung einen verhältnismäßig großen Bauraum im Türspalt beansprucht. Dadurch wird die Anordnung von Dichtmitteln zur Abdichtung des Türspalts erschwert. Des Weiteren ist der Schließsteg der Schutzleiste auch in der Nichtgebrauchsstellung von außen sichtbar und kann dadurch als störend empfunden werden.
  • Des Weiteren ist aus der DE 26 28 233 A1 eine Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür mit einer einteilig ausgebildeten Schutzleiste bekannt, die einen unbeweglich an der Tür fixierten Befestigungsabschnitt sowie einen beweglichen Wirkabschnitt umfasst, der mit dem Befestigungsabschnitt über einen elastisch verformbaren Mittelabschnitt der Schutzleiste verbunden ist. Der Wirkabschnitt der Schutzleiste schließt bei geschlossener Tür weitgehend bündig mit der Türaußenbeplankung ab und wird beim Öffnen der Tür durch den vorgespannten elastischen Mittelabschnitt der Schutzleiste um die Türkante herum in seine die Türaußenbeplankung überragende Schutzstellung bewegt. Der elastische Mittelabschnitt der Schutzleiste verläuft bei geschlossener Tür S-förmig gekrümmt zwischen zwei einander gegenüberliegenden Profilen von Tür und Türrahmen der Karosserie und wird beim Öffnen der Tür in seine im Wesentlichen geradlinig verlaufende Stellung gestreckt.
  • Aus der DE 103 29 448 B3 ist eine Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür mit einer Schutzleiste bekannt, die bei geschlossener Tür in einem Führungsschacht der Tür versenkt ist und beim Öffnen der Tür durch einen Stellmotor in eine Schutzstellung ausgefahren wird. Die Schutzleiste umfasst eine in eine Matrix aus stoßabsorbierendem Kunststoffmaterial eingebettete, biegeelastische Blattfeder, die nahe dem hinteren Ende der Schutzleiste angeordnet ist. Der hintere Abschnitt der Schutzleiste mit der Blattfeder hat in seiner entspannten Normallage einen U-förmigen Verlauf und ist bei geschlossener Tür unter biegeelastischer Vorspannung im geraden Führungsschacht gehalten. Beim Öffnen der Tür wird die Schutzleiste aus dem Führungsschacht ausgefahren, wodurch der frei aus dem Führungsschacht herausragende hintere Abschnitt der Schutzleiste entlastet und um die Türkante herum in seine die Türaußenbeplankung überragende Schutzstellung bewegt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art dahingehend zu verbessern, dass eine besonders platzsparende Anordnung der Schutzleiste in ihrer Nichtgebrauchsstellung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass der innere Profilarm der Schutzleiste entfallen kann, da als Federspeicherantrieb zum Verschwenken des Wirkabschnitts eine Blattfeder vorgesehen ist, die zugleich das Drehgelenk der Schutzleiste bildet. Mittels der Blattfeder lassen sich bei einer kompakten Bauweise der Schutzleiste verhältnismäßig große Vorspannkräfte erzielen. Dabei erstreckt sich die Blattfeder im Querschnitt gesehen bis in den Bereich des Befestigungsabschnitts und des Wirkabschnitts der Schutzleiste, wobei die Blattfeder im Bereich des Befestigungsabschnitts und des Wirkabschnitts mit einer Versteifungslage versehen ist und ein frei von Versteifungslagen gehaltener Abschnitt der Blattfeder das Drehgelenk der Schutzleiste bildet.
  • Als Versteifungslage kann dabei besonders einfach und kostengünstig eine Umspritzung der Blattfeder mit Kunststoff vorgesehen sein, wobei die Versteifungslage zumindest im Bereich des Wirkabschnitts stoßabsorbierend ausgebildet sein kann.
  • Zwischen Wirkabschnitt und Befestigungsabschnitt können insgesamt zwei Federgelenke der Schutzleiste in einem Abstand voneinander angeordnet sein, wobei die Federgelenke durch einen Mittelabschnitt der Schutzleiste miteinander verbunden sind. Dadurch wird in der Nichtgebrauchstellung eine besonders gute Anpassung der Schutzleiste an die Kontur des Türspalts und damit eine besonders platzsparende Unterbringung der Schutzleiste ermöglicht. Die beiden Federgelenke können dabei besonders einfach und platzsparend jeweils durch einen zugehörigen Abschnitt der Blattfeder gebildet sein, wobei die Blattfeder im Bereich des Mittelabschnitts der Schutzleiste mit einer Versteifungslage versehen ist.
  • Um in der Nichtgebrauchsstellung eine verdeckte Anordnung der Schutzleiste zu ermöglichen, kann der Wirkabschnitt in seiner Nichtgebrauchsstellung an einer Stütznase abgestützt sein, die von der Türinnenwand nach innen hin abragt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Karosserieseitenwand im Bereich einer hinteren Seitentür,
  • 2 einen Schnitt durch den hinteren Türspalt bei geschlossener Seitentür gemäß der Linie II-II in 1,
  • 3 einen Schnitt durch eine im Türspalt angeordnete Schutzleiste und
  • 4 einen Schnitt durch den hinteren Türspalt bei geöffneter Seitentür.
  • In 1 ist von einer Kraftwagenkarosserie eines viertürigen Kraftwagens nur ein hinterer Bereich der Karosserieseitenwand 10 mit einer hinteren Seitentür 20 gezeigt, die in ihrer geschlossenen Stellung eine von einem Türrahmen begrenzte Türöffnung überdeckt. Die Seitentür 20 ist in üblicher und daher nicht näher gezeigten Weise an ihrer vorderen Schmalseite 24 über ein Türscharnier schwenkbar an einer B-Säule der Karosserieseitenwand 10 gelagert und in ihrer geschlossenen Stellung an ihrer hinteren Schmalseite 24 der Tür 20 über ein ebenfalls nicht gezeigtes Türschloss an einer C-Säule 11 der Karosserieseitenwand 10 verriegelt.
  • Die in üblicher Blechschalenbauweise hergestellte Tür 20 umfasst ein Türaußenbeplankung 22 sowie ein Türinnenblech, die durch Punktschweißung mit einander verbunden sind.
  • In Verbindung mit 2 ist ersichtlich, dass der hinteren Schmalseite 24 der Tür 20 eine Schutzvorrichtung mit einer ausschwenkbaren Schutzleiste 30 angeordnet ist.
  • Die Schutzleiste 30 ist bei geschlossener Tür 20 im Türspalt 25 zwischen der hinteren Schmalseite 24 der Tür 20 und dem Türrahmen der Karosserieseitenwand 10 angeordnet und verläuft entlang dem äußersten hinteren Endbereich 26 der hinteren Türkante 21, der sich bei geschlossener Tür 20 von einem Radeinbau 12 bis zu einer Bordkante 13 der Karosserieseitenwand 10 erstreckt. Alternativ könnte die Höhe der Schutzleiste 30 aber auch so gering ausfallen, dass sie sich nur im Bereich der am weitesten ausschwenkenden Stelle der hinteren Türkante 21 befindet und nur einen Höhenbereich des hinteren Endbereiches 26 der hinteren Türkante 21 zwischen Radeinbau 12 und Bordkante 13 der Karosserieseitenwand abdeckt.
  • In Verbindung mit 3 ist ersichtlich, dass die Schutzleiste 30 eine einzige Blattfeder 40 umfasst, die drei winklig aufeinander stehende Abschnitte 41, 42 und 43 aufweist. Die Abschnitte 41, 42 und 43 der Blattfeder 40 sind jeweils in eine zugehörige Versteifungslage 45, 46 bzw. 47 eingebettet, die sich über die gesamte Höhe der Schutzleiste 30 erstreckt. Der vordere 41 und der mittlere Abschnitt 42 der Blattfeder 40 verlaufen jeweils im Wesentlichen gerade, während der hintere Abschnitt 43 einen gerade verlaufenden Abschnitt aufweist, an dessen hinteres Ende sich ein kurzer etwa halbkreisförmig gebogener hinterer Endabschnitt 44 anschließt. Die hintere Versteifungslage 47 ist an die Kontur des hinteren Abschnitts 43 der Blattfeder 40 angepasst und weist eine geringfügig größere Längenerstreckung auf, so dass die hintere Schmalseite der Blattfeder 40 von der hinteren Versteifungslage 47 abgedeckt ist.
  • Die Blattfeder 40 ist einteilig aus einem Metall, wie z.B. Stahl hergestellt. Alternativ wäre es aber auch möglich die Blattfeder 40 aus geeignetem federelastischem Kunststoffmaterial herzustellen. Die Versteifungslagen 45, 46 und 47 sind jeweils durch Umspritzung der Blattfeder 40 mit einem Kunststoffmaterial hergestellt, wobei die Steifigkeit des Kunststoffmaterials so ausgelegt ist, dass beim Öffnen und Schließen der Tür Verformungen der Abschnitte 41, 42 und 43 der Blattfeder 40 weitgehend unterbunden werden.
  • Die beiden Übergangsbereiche der Schutzleiste 30, an denen einander benachbarte Abschnitte 41, 42 und 43 der Blattfeder 40 winklig aufeinander stoßen, sind frei von Versteifungslagen gehalten und bilden ein vorderes 48 sowie ein hinteres Drehgelenk 49 der Schutzleiste 30. An diesen Drehgelenken 48 und 49 können die Abschnitte 41, 42 und 43 der Blattfeder 40 unter elastischer Verformung der Blattfeder 40 relativ zueinander verschwenkt werden.
  • In 2 und 3 ist die Schutzleiste 30 in ihrer vorgespannten Nichtgebrauchstellung gehalten, d. h. die Blattfeder 40 ist am vorderen 48 und am hinteren Drehgelenk 49 im Uhrzeigersinn vorgespannt. Der vordere Abschnitt 41 der Blattfeder 40 bildet einen Befestigungsabschnitt, der über seine gesamte Höhe flächig an der hinteren Schmalseite 24 der Tür 20 anliegt und an dieser über Punktbefestigungsmittel, wie z.B. Schrauben oder Klipse unbeweglich befestigt ist. Unter unbeweglich ist hierbei zu verstehen, dass Relativbewegungen zwischen dem vorderen Abschnitt 41 der Blattfeder 40 und der Tür 20 weitgehend unterbunden sind.
  • Der mittlere Abschnitt 42 der Blattfeder 40 ist über das vordere Drehgelenk 48 mit dem vorderen Abschnitt 41 verbunden, ragt von diesem nach schräg hinten außen ab und erstreckt sich bis zum hinteren Drehgelenk 49, das nahe der Innenseite der Türbeplankung 22 angeordnet ist. An das hintere Drehgelenk 49 schließt der hintere Abschnitt 43 der Blattfeder 40 an, der in der Nichtgebrauchsstellung ausgehend vom hinteren Drehgelenk 49 schräg nach hinten innen verläuft.
  • Der hintere Abschnitt 43 der Blattfeder 40 ist in der Nichtgebrauchsstellung wippenartig zwischen zwei Stütznasen 14 und 27 abgestützt, die jeweils von der Karosserieseitenwand 10 bzw. der Tür 20 aus in den Türspalt 25 hineinragen.
  • Die vordere Stütznase 14 ist an einem vorderen Randbereich der C-Säule 11 der Karosserieseitenwand 10 angeordnet und ragt von der Außenwand der C-Säule 11 nach außen hin in den Türspalt 25 hinein, wobei die Stütznase 14 in einfacher Weise durch eine entsprechende Ausformung der in Blechschalenbauweise hergestellten C-Säule 11 gebildet sein kann. Die hintere Stütznase 27 ist nahe der hinteren Schmalseite 24 an der Innenseite der Tür 20 angeordnet und ragt von dieser nach innen hin in den Türspalt hinein, wobei die Stütznase 27 durch eine entsprechende Ausformung des Türinnenblechs gebildet sein kann.
  • Wie in Verbindung mit 4 ersichtlich ist, wird die schwenkbare Tür 20 beim Öffnen mit ihrer hinteren Schmalseite 24 samt der Schutzleiste 30 von der C-Säule 11 wegbewegt. Dabei vergrößert sich der Querabstand zwischen der Stütznase 14 der C-Säule 11 und der Stütznase 27 der Tür 20, so dass die Blattfeder 40 an ihren vorgespannten Drehgelenken 48 und 49 entlastet und der mittlere Abschnitt 42 um das vordere Dreh gelenk 48 und der hintere Abschnitt 43 um das hintere Drehgelenk 49 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden.
  • Wie in 4 gezeigt wird die Blattfeder 40 beim Öffnen der der Tür 20 in ihre gestreckte Schutzstellung ausgefahren. Dabei ist der hintere Abschnitt 43 der Blattfeder 40 unter gleitender Schiebeführung an der Stütznase 27 der Tür 20 abgestützt und wird derart durch die Stütznase 27 umgelenkt, dass sein gekrümmter hintere Endbereich 44 um die hintere Türkante herum bis auf die Türaußenseite bewegt wird.
  • In dieser ausgefahrenen Schutzstellung ist die hintere Türkante 21 an ihrem äußersten hinteren Endbereich 26 vom gekrümmten hinteren Endbereich 44 der Blattfeder 40 umschlossen, wobei der gekrümmte Endbereich 44 mit seinem freien Ende auf der Außenseite der Türbeplankung 22 abgestützt ist.
  • Falls sich im Öffnungsbereich der Tür 20 ein feststehendes Hindernis, wie z.B. die in 4 dargestellte Wand 50 befindet, wird die Tür 20 beim Öffnen in der Regel mit dem gekrümmten hinteren Endbereich 44 der Blattfeder 40 auf das Hindernis auftreffen. Dabei werden die Blattfeder 40 und die am hinteren Abschnitt 43 der Blattfeder 40 angeordnete Versteifungslage 47 elastisch deformiert und absorbieren zumindest einen Teil der Stoßenergie, so dass Beschädigungen der hinteren Türkante 21 zumindest weitgehend vermieden werden können.
  • Die Versteifungslage 47 ist dabei vorzugsweise aus Kunststoffmaterial mit stoßabsorbierenden Eigenschaften ausgebildet. Dabei kann als hintere Versteifungslage 47 z.B. ein Kunststoff vorgesehen sein, der bei langsamen Belastungen eine ausreichend hohe Steifigkeit aufweist, um beim Ausfahren der Blattfeder 40 Verformungen ihres hinteren Abschnitts 43 zu vermeiden, und bei Stößen eine ausreichende Nachgiebigkeit aufweist, um Beschädigungen der Türkante 21 zu vermeiden.

Claims (6)

  1. Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür mit einer Schutzleiste, die einen unbeweglich an der Tür fixierten Befestigungsabschnitt sowie einen über mindestens ein Drehgelenk mit dem Befestigungsabschnitt schwenkbeweglich verbundenen Wirkabschnitt umfasst, wobei der Wirkabschnitt bei geschlossener Tür in einer gegenüber der Türaußenbeplankung weitgehend versenkt angeordneten Nichtgebrauchsstellung gehalten ist und beim Öffnen der Tür durch einen Federspeicherantrieb um die Türkante herum in seine die Türaußenbeplankung überragende Schutzstellung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Federspeicherantrieb eine Blattfeder (40) vorgesehen ist, die sich im Querschnitt gesehen bis in den Bereich des Befestigungsabschnitts (41) und des Wirkabschnitts (43) der Schutzleiste (30) erstreckt, wobei die Blattfeder (40) im Bereich des Befestigungsabschnitts (41) und des Wirkabschnitts (43) jeweils mit einer Versteifungslage (45, 47) versehen ist und wobei ein frei von Versteifungslagen gehaltener Abschnitt der Blattfeder (40) das Drehgelenk (48, 49) der Schutzleiste (30) bildet.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Versteifungslage (45, 47) eine Umspritzung der Blattfeder (40) mit Kunststoff vorgesehen ist.
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungslage (47) des Wirkabschnitts (43) stoßabsorbierend ausgebildet ist.
  4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Wirkabschnitt (43) und Befestigungsabschnitt (41) insgesamt zwei Drehgelenke (48 und 49) der Schutzleiste (30) in einem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Drehgelenke (48 und 49) durch einen Mittelabschnitt (42) der Schutzleiste (30) miteinander verbunden sind.
  5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (40) im Bereich des Mittelabschnitts (42) der Schutzleiste (30) mit einer Versteifungslage (46) versehen ist.
  6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkabschnitt (43) in seiner Nichtgebrauchsstellung an einer Stütznase (27) abgestützt ist, die von der Tür (20) nach innen hin abragt.
DE200410059272 2004-12-09 2004-12-09 Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür Expired - Fee Related DE102004059272B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410059272 DE102004059272B4 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410059272 DE102004059272B4 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004059272A1 DE102004059272A1 (de) 2006-06-14
DE102004059272B4 true DE102004059272B4 (de) 2007-03-29

Family

ID=36500160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410059272 Expired - Fee Related DE102004059272B4 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004059272B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2911098B1 (fr) * 2007-01-04 2009-09-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection d'un ouvrant de vehicule.
DE102014016489A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Türkantenschutz zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugtür
US10668872B2 (en) 2017-10-17 2020-06-02 GM Global Technology Operations LLC Door edge protector
DE102018002612A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Psa Automobiles Sa Kantenschutz für eine Fahrzeugtür und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102018207261A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftfahrzeugtür sowie hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugtür
DE102018207256A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftfahrzeugtür sowie hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugtür
DE102018207262A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftfahrzeugtür sowie hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugtür
DE102018005641A1 (de) * 2018-07-14 2020-01-16 Psa Automobiles Sa Türkantenschutz und eine hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugtür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628233A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-05 Paul Winiger Tuerkantenschutz an kraftfahrzeug
DE4439460C1 (de) * 1994-11-04 1995-12-21 Daimler Benz Ag Kantenschutz für eine Kraftfahrzeugtür
DE10329448B3 (de) * 2003-07-01 2004-10-14 Daimlerchrysler Ag Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628233A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-05 Paul Winiger Tuerkantenschutz an kraftfahrzeug
DE4439460C1 (de) * 1994-11-04 1995-12-21 Daimler Benz Ag Kantenschutz für eine Kraftfahrzeugtür
DE10329448B3 (de) * 2003-07-01 2004-10-14 Daimlerchrysler Ag Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004059272A1 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204996B1 (de) Fahrzeugtür
DE102005008001A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014113780A1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein Fahrzeug
WO2013079125A1 (de) Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
DE102008056655A1 (de) Flügel mit einer Stellklappe und einer Spaltabdeckungs-Vorrichtung und Verstellmechanismus für eine Spaltabdeckungs-Vorrichtung
DE102004059272B4 (de) Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür
DE102015115023A1 (de) Automatisch öffnendes und schließendes Klappschott
DE10256131A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE2628233A1 (de) Tuerkantenschutz an kraftfahrzeug
DE102014016489A1 (de) Türkantenschutz zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugtür
DE10329448B3 (de) Schutzvorrichtung für eine Kante einer Kraftwagentür
DE102004039690B4 (de) Scheibenanordnung für ein Fahrzeug
EP1103402B1 (de) Cabriolet-Verdeck
DE102013007876A1 (de) Fahrzeugtüranordnung
DE102019128311B4 (de) Bewegbares Karosserieelement für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005043512B3 (de) Steilheckfahrzeug mit offenem Aufbau
DE102014114057B4 (de) Klappschott zum Schutz gegen das Vordringen von Flüssigkeit
DE102014014715A1 (de) Türkonstruktion für ein Fahrzeug mit schwenkbarer, bodenseitiger Abdichteinrichtung
EP1264723B1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Schliesselement
DE20019998U1 (de) Fahrzeug
DE19933508A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19939558B4 (de) Kraftfahrzeugheck mit Hecktür und nachgiebiger Stoßfängerabdeckung
DE2016709A1 (de) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
DE102005027079B3 (de) Kraftwagendach
DE4213820C1 (en) Retractable telescopic antenna incorporated in vehicle bodywork - has pivoted cover for antenna opening providing flush appearance with adjacent vehicle body panel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee