DE102004059201A1 - Linearzylindereinheit - Google Patents

Linearzylindereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102004059201A1
DE102004059201A1 DE102004059201A DE102004059201A DE102004059201A1 DE 102004059201 A1 DE102004059201 A1 DE 102004059201A1 DE 102004059201 A DE102004059201 A DE 102004059201A DE 102004059201 A DE102004059201 A DE 102004059201A DE 102004059201 A1 DE102004059201 A1 DE 102004059201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
clamping
clamping element
cylinder unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004059201A
Other languages
English (en)
Inventor
Lennart Forsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth Teknik AB
Original Assignee
Bosch Rexroth Teknik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth Teknik AB filed Critical Bosch Rexroth Teknik AB
Priority to DE102004059201A priority Critical patent/DE102004059201A1/de
Priority to EP05111866A priority patent/EP1669612A3/de
Publication of DE102004059201A1 publication Critical patent/DE102004059201A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/261Locking mechanisms using positive interengagement, e.g. balls and grooves, for locking in the end positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Linearzylindereinheit (1), insbesondere ein Druckmittelzylinder (2), umfassend einen Zylinder (3), mindestens ein Endverschlussmittel (4), einen Kolben (5), welcher innerhalb des Zylinders (3) axial beweglich angeordnet ist, eine Kolbenstange (6), welche mit dem Kolben (5) verbunden ist, und mindestens eine Kolbenklemmvorrichtung (7), wobei die Kolbenklemmvorrichtung (7) an mindestens einem Ende des Gehäuses des Druckmittelzylinders (2) angeordnet ist, wobei die Kolbenklemmvorrichtung (7) ein Klemmelement (8) umfasst, welches in einer zur Kolbenstange (6) senkrechten Richtung linear beweglich ist, um eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kolbenstange (6) und dem Klemmelement (8) zu erreichen, wobei das Klemmelement (8) einen flachen Querschnitt aufweist und eine Bohrung (10) umfasst, durch die die Kolbenstange (6) hindurchführbar ist, wobei der Rand der Bohrung (10) in mindestens eine in der Kolbenstange (6) angeordnete Nut (18) einrastet, um die Bewegung der Kolbenstange (6) zu klemmen. Somit wird eine Linearzylinderklemmeinheit geschaffen, welche die Übertragung von hohen Blockierkräften durch einen großen Kontaktbereich mit einer hohen Steifigkeit bietet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Linearzylindereinheit, insbesondere ein Druckmittelzylinder, umfassend einen Zylinder, mindestens ein Endverschlussmittel, einen Kolben, welcher innerhalb des Zylinders axial beweglich angeordnet ist, eine Kolbenstange, welche mit dem Kolben verbunden ist, und mindestens eine Kolbenklemmvorrichtung, wobei die Kolbenklemmvorrichtung an mindestens einen Ende des Gehäuses des Druckmittelzylinders angeordnet ist, wobei die Kolbenklemmvorrichtung ein Klemmelement umfasst, welches in einer zur Kolbenstange senkrechten Richtung linear beweglich ist, um eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kolbenstange und den Klemmelement zu erreichen.
  • Gewöhnlich wird eine derartige Feststelleinheit in Verbindung mit einem Druckmittelzylinder angewendet, um die Bewegung einer Kolbenstange zu blockieren, so dass der Kolben, bzw. die Kolbenstange relativ zum Druckmittelzylinder positionsfest ist. Während des Gebrauchs eines Druckmittelzylinders ist die Kolbenstange durch die Druckbeaufschlagung der entsprechenden Druckmittelkammern des Zylinders frei beweglich, aber im Fall des inaktiven Zustands des Zylinders muss der Kolben in vielen Anwendungen blockiert sein, um eine sich nicht ändernde Position des Kolbens und der entsprechenden Mechanik sicherzustellen.
  • In anderen Fällen mit Zyklen von sich wiederholenden Bewegungen des Druckmittelzylinders, welche mindestens eine Stopp-Position als ein Teil des sich wiederholenden Durchlaufs umfassen, ist es notwendig, einen Klemmmechanismus für eine Kolbenstange anzuwenden, welcher durch ein Druckmittel einfach kontrolliert werden kann, um die Kolbenstange zu klemmen und wieder freizugeben, wobei das Druckmittel entweder mit dem System verbunden ist oder der Freigabemechanismus manuell durch die Aktivierung einer Freigabeschraube oder ähnlichem erfolgen kann. Häufig sind derartige Feststelleinrichtungen installiert, um die Sicherheit von mechanischen Systemen zu erhöhen, in denen Druckmittelzylinder als Linearantrieb gebraucht werden, beispielsweise während einer Wartung, wenn der Bediener in das System eingreift.
  • Der Klemmeffekt kann nicht durch das Druckmittelsystem, welches den Druckmittelzylinder versorgt, umgesetzt werden, weil die Nachgiebigkeit der Druckmittelsäule zu groß ist. Daher ist ein direktes mechanisches Feststellsystem notwendig.
  • Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Klemmposition der Feststelleinrichtung in einem entlüfteten Zustand der Druckmittelkammer, welche gewöhnlich mit einer zentralen Druckmittelversorgung verbunden ist, da im Fall eines Systemausfalls die Kolbenstange blockiert ist und eine weitere, unkontrollierte Bewegung des Linearsystems somit nicht möglich ist. Der Klemmeffekt des Feststellelementes wird dabei durch ein Federelement realisiert.
  • Gemäß dem Stand der Technik ist in der Druckschrift US 6598513 B2 eine Zylinderanordnung offenbart, umfassend ein Zylinder, welcher mit einem ersten Verschlussmittel und einem zweiten Verschlussmittel verbunden ist, einen axial verschiebbaren Kolben, welcher im Zylinder angeordnet ist, eine Kolbenstange, welche mit dem Kolben verbunden ist, ein dazwischenliegendes Bauteil, welches mit dem Zylinder und dem zweiten Verschlussmittel verbunden ist, ein axial bewegliches Mittel, welches im dazwischenliegenden Bauteil angeordnet ist, ein erstes Federelement, welches zwischen dem zweiten Verschlussmittel und dem beweglichen Mittel angeordnet ist, und ein Kolbenbolzenmechanismus, welcher in eine Nut in der Kolbenstange in einer Richtung senkrecht zur Achse einrastbar ist.
  • Gemäß dem Stand der Technik entstehen unterschiedliche Probleme hinsichtlich der Konstruktion der Funktion der offenbarten Klemmvorrichtung. In den Veröffentlichungen aus dem Stand der Technik ist die Kolbenklemmvorrichtung als einstückiges Bauteil konstruiert. Im Stand der Technik ist der Linearzylinder ohne die Kolbenklemmvorrichtung nicht einsetzbar, weil das Endverschlussmittel und die Kolbenklemmvorrichtung in einem Teil integriert ist. Die integrierte Konstruktion des Endabschnittes des Linearsystems und der Kolbenklemmvorrichtung erschwert die Wartung und Reparaturvorgänge aufgrund der unvorteilhaften Zugänglichkeit.
  • In der Druckschrift WO 01/92732 A1 ist ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder offenbart, welcher eine mit einem Kolben zusammenwirkende Bohrung aufweist. Aus dem Kolben ragt eine Kolbenstange heraus. Weiterhin ist eine Sperrklinke angeordnet, welche in den Kolben einrastbar ist, um den Kolben an einer geforderten Position zu blockieren. Die Sperrklinke wird mit dem Kolben aufgrund eines Druckmittels aus der Einrastposition bewegt, welches von einem der beiden Enden des Zylinders zugeleitet wird.
  • Der Stand der Technik offenbart ein Blockiersystem, welches ebenfalls in den Zylinder integriert ist. Im Falle dieser Konstruktion ist das Linearsystem ausschließlich in Verbindung mit dem Blockiersystem nutzbar, wodurch das Anwendungsfeld der Erfindung begrenzt ist. Betreffend den Bauraum ist die offenbarte Lösung unvorteilhaft, weil es zusätzlichen Bauraum aufgrund der auskragenden Konstruktion senkrecht zur Achse des Hauptzylinders notwendig macht.
  • Gemäß dem offenbarten Blockiersystem aus dem Stand der Technik ist der Blockiermechanismus zwischen dem Kolben bzw. der Kolbenstange und dem einrastenden Klemmelement formschlüssig. Der Kontaktbereich zwischen dem Klemmelement und der Schulte und damit der Nut im bewegten Bauteil wie dem Kolben oder der Kolbenstange ist begrenzt und nicht hinreichend. Damit sind die übertragbaren Kräfte aufgrund der asymmetrischen und schrägen Einleitung der Kräfte in die Kolbenstange oder den Kolben begrenzt.
  • Damit ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Linearzylinderklemmeinheit zu schaffen, welche die Übertragung von hohen Blockierkräften durch einen großen Kontaktbereich mit einer hohen Steifigkeit bietet.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Kolbenklemmvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dieses Ziel wird mit einer Linearzylindereinheit des Anspruch 1 erreicht. Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Klemmelement einen flachen Querschnitt aufweist und eine Bohrung umfasst, durch die die Kolbenstange hindurchführbar ist, wobei der Rand der Bohrung in mindestens eine in der Kolbenstange angeordneten Nut einrastet, um die Bewegung der Kolbenstange zu klemmen.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Lösung wird der Vorteil geschaffen, dass die Kontaktelemente für die Kraftübertragung zwischen dem Klemmelement und der Kolbenstange einen großen Kontaktbereich aufweisen. Mit dieser Klemmelementkonstruktion bietet der Eingriff des Bohrungsrandes in die Nut eine sichere und robuste Klemmmethode. Das flache Profil des Klemmelementes bietet eine raumminimale Konstruktion, wodurch der Kontaktbereich nicht punktuell oder linienförmig überträgt, sondern flächenförmig.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels ist der Rand der Bohrung, welcher in die Nut der Kolbenstange einrastet, derart geformt, dass der Kontaktbereich zwischen dem Rand der Bohrung und der Schulter der Nut sichelförmig ausgebildet ist. Aufgrund des Einrastmechanismus mit einem sichelförmigen Kontaktbereich ist die übertragbare Klemmkraft größer, hauptsächlich aufgrund des flächenförmigen Kontaktes und daher aufgrund der verbesserten Kraftverhältnisse der Kraftübertragung. Zusätzlich ist aufgrund des Kontaktes gegen die Schulter der Nut die Kraft in die Kolbenstange zentrierter eingeleitet.
  • Vorteilhafterweise weist das Klemmelement an mindestens einem Endbereich einen Kolben auf, welcher in einer Druckmittelkammer des Gehäuses der Kolbenklemmvorrichtung axialbeweglich ist, um eine Freigabebewegung des Klemmelements durch eine Druckbeaufschlagung des Kolbens zu bewirken, und die Klemmposition des Klemmelements ist durch ein Federelement hervorrufbar, wobei das Federelement als Druckfeder ausgeführt ist. Die Konstruktion bietet ein Sicherheitsmerkmal aufgrund der Tatsache, dass die Freigabe der Kolbenstange ausschließlich mit einer Druckbeaufschlagung des Kolbens der Kolbenklemmvorrichtung möglich ist. Wenn die Druckmittelkammer in der Kolbenklemmvorrichtung entlüftet ist, bewegt das gegenüberliegende Federelement das Klemmelement in die Klemmposition. Damit ist der Klemmeffekt sichergestellt, beispielsweise im Fall eines Systemausfalls der externen Druckmittelversorgung.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels ist das Klemmelement im Gehäuse der Kolbenklemmvorrichtung in mindestens zwei Führungsabschnitten geführt, wobei die mindestens zwei Führungsabschnitte auf beiden Seiten der Kolbenstange angeordnet sind. Aufgrund der Forderung nach großen Haltekräften ist die Steifigkeit und die maximale Belastbarkeit höher, wenn das Klemmelement an mindestens zwei Führungsabschnitten geführt ist. Der Lastfall für das Klemmelement wird verbessert, wenn das Klemmelement an beiden Seiten der Kolbenstange geführt ist, weil das Biegemoment im Fall einer einseitigen Einspannung wesentlich höher ist und die Stabilität des Gesamtsystems und seine Steifigkeit niedriger ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, dass das Klemmelement im Gehäuse der Kolbenklemmvorrichtung durch eine Hand- Notbetätigung betätigbar ist. Der Vorteil einer Hand- Notbetätigung ist die Möglichkeit einer Verschiebung des Klemmelements von Hand oder durch eine externe mechanische Vorrichtung. Nur mit dieser Vorrichtung kann die Freigabeposition oder die Verriegelungsposition geändert werden, beispielsweise, wenn die Druckmittelversorgung ausfällt oder im Fall einer manuellen Betätigung des Klemmelements ist die Hand- Kotbetätigung notwendig.
  • Vorteilhafterweise weist das Ende der Kolbenstange eine kegelförmige Kontur auf um der Kolbenstange die Bewegung durch die Bohrung des Klemmelementes zu ermöglichen. Dieses Merkmal ermöglicht ein sicheres Einrasten des Klemmelementes in die Nut in der Kolbenstange. Im Fall der entlüfteten Druckmittelkammer in der Kolbenklemmvorrichtung befindet sich das Klemmelement in der Klemmposition, wobei sich die Kolbenstange durch die Bohrung des Klemmelementes bewegt. Anderenfalls kann die Kolbenstange nur dann in die Einrastposition bewegt werden, wenn sich das Klemmelement in der Freigabeposition befindet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Sensorvorrichtung im Gehäuse des Kolbenklemmvorrichtung angeordnet ist, wobei damit die Bestimmung der Freigabeposition und/oder der Verriegelungsposition des Klemmelements gegeben ist. Die Sensorvorrichtung kann als elektromagnetische Vorrichtung ausgeführt sein, welche eine Magnetscheibe detektiert, die mit dem Klemmelement verbunden ist. Im Fall einer elektromagnetischen Vorrichtung kann die Sensorvorrichtung leicht in eine Steuerungseinheit integriert werden, um die Information über die Position des Klemmelements zu verwenden, um die Linearzylindereinheit zu steuern. Ebenso kann die Sensorvorrichtung als mechanische Vorrichtung ausgeführt sein, welche die Position des Klemmelements erfasst und einen externen elektrischen Schalter oder beispielsweise ein Steuerventil für eine Druckluftversorgung des Druckmittelzylinders steuert.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels umfasst die Bohrung mindestens zwei Sektionen, wobei eine Freigabesektion einen großen Durchmesser zum Freigeben der Kolbenstange aufweist und eine Klemmsektion einen kleinen Durchmesser aufweist, um in die Schulter des Randes der Nut einzurasten, und der sichelförmig ausgebildete Kontaktbereich zwischen dem Rand der Bohrung des Klemmelementes und der Schulter der Nut entspricht dem Rand der Klemmsektion. Mit einer derartigen Konturierung der Bohrung ist der Kontaktbereich zur Übertragung der Kraft zwischen dem Klemmelement und der Schulter der Nut maximal. Die Übertragung der Kraft in die Kolbenstange geschieht zentriert, wobei ein Biegemoment vermieden und die Kolbenstange nicht auf Biegung beansprucht wird.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Linearzylindereinheit und eine Kolbenklemmvorrichtung;
  • 2 eine detaillierte Ansicht der Kolbenklemmvorrichtung mit eingerastetem Klemmelement in die Nut der Kolbenstange;
  • 3 einen schematischen Kontaktbereich gemäß dem Stand der Technik zwischen einem Klemmelement und einem Kolben; und
  • 4 einen Kontaktbereich gemäß der Erfindung zwischen dem Klemmelement und dem Kolben.
  • In 1 ist eine Linearzylindereinheit 1 gezeigt, welche einen Druckmittelzylinder 2 mit einem Zylinder 3 umfasst. Der Endabschnitt des Druckmittelzylinders 2 ist mit einem Endverschlussmittel 4 abgedichtet. Ein Kolben 5 ist axial beweglich in Zylinder 3 angeordnet, wobei eine Kolbenstange 6 mit dem Kolben 5 verbunden ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Kolbenstange aus einem ersten Teil, welcher durch das Endverschlussmittel 4 hindurchgeführt ist, um mit einer peripheren Mechanik verbunden zu werden und einem zweiten Teil, welcher sich in die andere Richtung des Kolben 5 erstreckt, um in die Kolbenklemmvorrichtung 7 hineinzuragen. Der Endabschnitt der Kolbenstange weist eine kegelförmige Kontur 9 auf, um in die Bohrung 10 einzurasten, welche in dem Klemmelement 8 angeordnet ist, wenn der Kolben 5 in die Richtung der Kolbenklemmvorrichtung bewegt wird.
  • Die Kolbenklemmvorrichtung 7 ist am hinteren Ende des Druckmittelzylinders 2 lösbar montiert, und umfasst ein Klemmelement 8, welches in einer senkrechten Richtung zur Kolbenstange 6 linear beweglich ist. Das Klemmelement 8 umfasst eine Bohrung 10, wobei das Ende der Kolbenstange 6 in der gezeigten Endposition des Kolbens 5 durch die Bohrung 10 hindurchläuft. Der obere Endabschnitt des Klemmelementes 8 weist einen Kolben 11 auf, welcher axial in einer Druckmittelkammer 12 im Gehäuse 13 der Kolbenklemmvorrichtung 7 beweglich ist.
  • Die Druckmittelkammer 12 kann durch ein Druckmittel druckbeaufschlagt werden, um eine axiale Bewegung des Klemmelementes 8 hervorzurufen, wobei im druckbeaufschlagten Zustand des Kolbens 11 die Position des Klemmelementes 8 bzw. der Bohrung 10, die Kolbenstange 6 freigibt. Wenn die Druckmittelkammer 12 entlüftet ist, bewegt ein gegenüberliegend angeordnetes Federelement 14 das Klemmelement 8 in eine Klemmposition, wobei das Federelement 14 als Druckfeder ausgeführt ist. Für eine Druckbeaufschlagung der Druckmittelkammer 12 wird das Druckmittel über eine externe Druckmittelversorgung bereitgestellt, wobei die Druckleitung in der 1 nicht gezeigt ist.
  • In 2 ist eine detaillierte Ansicht des in die Nut 18 der Kolbenstange 6 eingerasteten Klemmelementes 8 gezeigt. Die Kraftübertragung geschieht über eine Schulter 21 der Nut 18, wobei die gezeigte Position des Klemmelementes 8 die Klemmposition ist. Im Ausführungsbeispiel der 2 ist die Sensorvorrichtung 17 als elektromagnetischer Sensor aufgeführt, welche eine Magnetscheibe 23 detektiert, die am Klemmelement 8 benachbart zum Federelement 14 angeordnet ist. Der Druckmittelanschluss 24 ist als Druckmittelverbindung zur Druckmittelkammer 12 ausgebildet. Durch eine Druckbeaufschlagung der Druckmittelkammer 12 und somit des Kolbens 11 wird das Klemmelement 8 für eine unbeeinflusste Bewegung der Kolbenstange 6 in eine Freigabeposition bewegt. Eine Hand- Notbetätigung 15 ist auf der Seite des Kolbens 11 des Klemmelements 8 ausgebildet, welche eine mechanische Verbindung des Klemmelements 8 zu einer externen mechanischen Vorrichtung bietet. Durch diese Verbindung kann das Klemmelement 8 durch einen Axialdruck in die Hand- Notbetätigung in seiner linearen Richtung bewegt werden, insbesondere für eine handbetätigte Entriegelung der Kolbenstange 6.
  • In 3 ist der Kontaktbereich gemäß dem Stand der Technik zwischen dem Klemmelement 8 und der Kolbenstange 6 gezeigt. Der Kontaktbereich ist klein, weil die Kontur des Klemmelementes 8 nicht den Kontaktbereich der Schulter 21 der Nut 18 angepasst ist. Daher ist der Kontaktbereich durch den Durchmesser der Kolbenstange und der Tiefe der Nut begrenzt, und ist als Kreisabschnitt ausgebildet.
  • Der Kontaktbereich gemäß der Erfindung ist in 4 gezeigt. Die Bohrung 10 besteht aus einer Freigabesektion 19 und aus einer Klemmsektion 20. Der linke Teil der 4 zeigt die Kolbenklemmvorrichtung 7 in einem nicht klemmenden Zustand, weil die Freigabesektion 19 der Bohrung 10 einen größeren Durchmesser aufweist, als die Kolbenstange 6, wobei die Kolbenstange 6 unbeeinflusst durch das Klemmelement 8 hindurch läuft. Der rechte Teil der 4 zeigt die Kolbenklemmvorrichtung 7 in einem klemmenden Zustand, weil die Klemmsektion 20 der Bohrung 10 einen kleineren Durchmesser aufweist, als die Kolbenstange 6. Der Durchmesser der Klemmsektion 20 stimmt mit dem inneren Durchmesser der Nut 18 überein. Der Kontaktbereich 22 ist sichelförmig ausgebildet, wodurch der Kontaktbereich zwischen der Schulter 21 und der Nut 18 in der Kolbenstange 6 und dem Rand des Klemmelementes 8 größtmöglich ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene, bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
  • 1
    Linearzylindereinheit
    2
    Druckmittelzylinder
    3
    Zylinder
    4
    Endverschlussmittel
    5
    Kolben
    6
    Kolbenstange
    7
    Kolbenklemmvorrichtung
    8
    Klemmelement
    9
    kegelförmige Kontur
    10
    Bohrung
    11
    Kolben
    12
    Druckmittelkammer
    13
    Gehäuse
    14
    Federelement
    15
    Hand- Notbetätigung
    16
    Druckmittelkammer
    17
    Sensorvorrichtung
    18
    Nut
    19
    Freigabesektion
    20
    Klemmsektion
    21
    Schulter
    22
    Kontaktbereich
    23
    Magnetscheibe
    24
    Druckmittelanschluss
    25, 25'
    Führungsabschnitt

Claims (10)

  1. Linearzylindereinheit (1), insbesondere ein Druckmittelzylinder (2), umfassend einen Zylinder (3), mindestens ein Endverschlussmittel (4), einen Kolben (5), welcher innerhalb des Zylinders (3) axial beweglich angeordnet ist, eine Kolbenstange (6), welche mit dem Kolben (5) verbunden ist, und mindestens eine Kolbenklemmvorrichtung (7), wobei die Kolbenklemmvorrichtung (7) an mindestens einem Ende des Gehäuses des Druckmittelzylinders (2) angeordnet ist, wobei die Kolbenklemmvorrichtung (7) ein Klemmelement (8) umfasst, welches in einer zur Kolbenstange (6) senkrechten Richtung linear beweglich ist, um eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kolbenstange (6) und dem Klemmelement (8) zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (8) einen flachen Querschnitt aufweist und eine Bohrung (10) umfasst, durch die die Kolbenstange (6) hindurchführbar ist, wobei der Rand der Bohrung (10) in mindestens eine in der Kolbenstange (6) angeordneten Nut (18) einrastet, um die Bewegung der Kolbenstange (6) zu klemmen.
  2. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Bohrung (10), welcher in die Nut (18) der Kolbenstange (6) einrastet, derart geformt ist, dass der Kontaktbereich (22) zwischen dem Rand der Bohrung (10) und der Schulter (21) der Nut (18) sichelförmig ausgebildet ist.
  3. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (8) an mindestens einem Endbereich einen Kolben (11) aufweist, welcher in einer Druckmittelkammer (12) des Gehäuses (13) der Kolbenklemmvorrichtung (7) axial beweglich ist, um eine Freigabebewegung des Klemmelementes (8) durch eine Druckbeaufschlagung des Kolbens (11) zu bewirken.
  4. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmposition des Klemmelements (8) durch ein Federelement (14) hervorgerufen wird, wobei das Federelement (14) als Druckfeder ausgeführt ist.
  5. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (8) im Gehäuse (13) der Kolbenklemmvorrichtung (7) in mindestens zwei Führungsabschnitten (25, 25') geführt ist, wobei die mindestens zwei Führungsabschnitte (25, 25') auf beiden Seiten der Kolbenstange (6) angeordnet sind.
  6. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (8) im Gehäuse (13) der Kolbenklemmvorrichtung (7) durch eine Hand- Notbetätigung (15) betätigbar ist.
  7. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Kolbenstange (6) eine kegelförmige Kontur (9) aufweist, um der Kolbenstange (6) die Bewegung durch die Bohrung (10) des Klemmelementes (8) zu ermöglichen.
  8. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensorvorrichtung (17) im Gehäuse (13) der Kolbenklemmvorrichtung (7) angeordnet ist, wobei damit die Bestimmung der Freigabeposition und/oder der Verriegelungsposition des Klemmelements (8) gegeben ist.
  9. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (10) mindestens zwei Sektionen (19, 20) umfasst, wobei eine Freigabesektion (19) einen großen Durchmesser zum Freigeben der Kolbenstange (6) aufweist und eine Klemmsektion (20) einen kleineren Durchmesser aufweist, um in die Schulter (21) des Randes der Nut (18) einzurasten.
  10. Linearzylindereinheit (1) nach Anspruch 1, 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der sichelförmig ausgebildete Kontaktbereich (22) zwischen dem Rand der Bohrung (10) des Klemmelementes (8) und der Schulter (21) der Nut (18) dem Rand der Klemmsektion (20) entspricht.
DE102004059201A 2004-12-09 2004-12-09 Linearzylindereinheit Ceased DE102004059201A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059201A DE102004059201A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Linearzylindereinheit
EP05111866A EP1669612A3 (de) 2004-12-09 2005-12-08 Linearzylindereinheit mit Verriegelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059201A DE102004059201A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Linearzylindereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059201A1 true DE102004059201A1 (de) 2006-06-22

Family

ID=35849557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004059201A Ceased DE102004059201A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Linearzylindereinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1669612A3 (de)
DE (1) DE102004059201A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO329856B1 (no) * 2007-07-03 2011-01-17 Nat Oilwell Norway As Las for aksial lasing av en hydraulikksylinders stempelstangkopling til hydraulikksylinderens sylinderhus
CN101725590B (zh) * 2009-11-30 2011-11-16 南京康尼机电股份有限公司 一种带锁闭单元的气驱动装置
CN102011764A (zh) * 2010-06-05 2011-04-13 常州液压成套设备厂有限公司 液压油缸锁定装置
CN103148050B (zh) * 2011-12-06 2017-01-25 北京市三一重机有限公司 一种液压油缸及液压系统
CN104006022A (zh) * 2014-05-29 2014-08-27 芜湖市银鸿液压件有限公司 自动往复机械定位升降坝液压缸
CN105114396A (zh) * 2015-09-18 2015-12-02 常州液压成套设备厂有限公司 液压启闭机液压油缸的锁定装置
CN105422548B (zh) * 2015-12-29 2017-08-25 常州液压成套设备厂有限公司 液压启闭机油缸旋转式锁定装置
CN109798280A (zh) * 2019-01-25 2019-05-24 新昌县三特自动化科技有限公司 伺服油缸的自动锁紧机构
IT201900006566A1 (it) * 2019-05-06 2020-11-06 Camozzi Automation S P A Cilindro con dispositivo bloccastelo
IT202100004592A1 (it) * 2021-02-26 2022-08-26 Camozzi Automation S P A Cilindro con dispositivo bloccastelo
IT202100007511A1 (it) * 2021-03-26 2022-09-26 Pneumax S P A Unita’ di attuazione del tipo a leva articolata o a camma con gruppo di auto-ritenuta integrato
CN113294402A (zh) * 2021-06-23 2021-08-24 乐清市恒一气动有限公司 一种自锁气缸

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427734C2 (de) * 1994-08-05 1996-11-07 Wolfgang Dipl Ing Niemann Antriebszylinder für Pressen, Stanzen, Prägemaschinen oder dergleichen
WO2001092732A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Razorback Vehicles Corporation Limited A hydraulic or pneumatic cylinder
US6598513B2 (en) * 2000-12-11 2003-07-29 Smc Kabushiki Kaisha Cylinder apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453937A (en) * 1967-09-14 1969-07-08 Lionel Pacific Inc Hydraulic actuator with proximity sensor of locked condition
JPS52154976A (en) * 1976-06-18 1977-12-23 Teijin Seiki Co Ltd Actuator
DE4016632A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Knorr Bremse Ag Betaetigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender tuerschliesszylinder fuer schienenfahrzeuge
DE19521783B4 (de) * 1994-07-13 2004-07-29 Hoerbiger Hydraulik Gmbh Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427734C2 (de) * 1994-08-05 1996-11-07 Wolfgang Dipl Ing Niemann Antriebszylinder für Pressen, Stanzen, Prägemaschinen oder dergleichen
WO2001092732A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Razorback Vehicles Corporation Limited A hydraulic or pneumatic cylinder
US6598513B2 (en) * 2000-12-11 2003-07-29 Smc Kabushiki Kaisha Cylinder apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1669612A2 (de) 2006-06-14
EP1669612A3 (de) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0620084B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
EP3004702B1 (de) Kombination aus einem gehäuse und einem ventil
DE102004059201A1 (de) Linearzylindereinheit
DE102016222562A1 (de) Pedalwegsimulator und Hydraulikblock mit einem Pedalwegsimulator
EP0276355B1 (de) Filterpresse mit einer Anzahl Membranfilterplatten
WO2010057560A1 (de) Ventil und montageverfahren
DE1150253B (de) Rohrbruchsicherung
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
EP3483491B1 (de) Federunterstützter, verriegelbarer linearantrieb und ein damit ausgestattetes ventil
DE3018920C2 (de) Verriegelung für Kolben von Druckmittelzylindern
DE3127775A1 (de) "betriebsbremsbeschleuniger fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen"
EP3076041A1 (de) Bremsantrieb
CH627515A5 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer zylinderschloss.
EP1018460B1 (de) Mehrkreisschutzventil für Druckluftbeschaffungsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP1884692A1 (de) Pneumatikventil mit schneller Rückstellung
CH663826A5 (de) Druckfluid beaufschlagbare, verriegelbare spannzylinder-kolbeneinheit.
DE2344168C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Kranbetätigungsgestänges bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Lastmomentes
EP1473110B1 (de) Spannelement zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen, Vorrichtungen oder Paletten
DE10024331B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen und/oder Spannen
EP0602417B1 (de) Kolbenstangenloser Arbeitszylinder
DE102022109309B3 (de) Niederzugspanner
DE2251618C3 (de) Zweikreis-Bremsventil für Fahrzeuge
WO2004020864A1 (de) Bremszange
DE3504268C2 (de)
DE3735103C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection