DE102004046564B4 - Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger - Google Patents

Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102004046564B4
DE102004046564B4 DE200410046564 DE102004046564A DE102004046564B4 DE 102004046564 B4 DE102004046564 B4 DE 102004046564B4 DE 200410046564 DE200410046564 DE 200410046564 DE 102004046564 A DE102004046564 A DE 102004046564A DE 102004046564 B4 DE102004046564 B4 DE 102004046564B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
carrier
holding
suspenders
holding magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410046564
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004046564A1 (de
Inventor
Horst Sitte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410046564 priority Critical patent/DE102004046564B4/de
Publication of DE102004046564A1 publication Critical patent/DE102004046564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046564B4 publication Critical patent/DE102004046564B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/002Magnetic fastening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger mit einem aus einem Trägermagnet (6) und einem Haltemagnet (10) bestehenden und im Haftungssinn miteinander korrespondierenden Magnetpaar, dessen Trägermagnet (6) an einem Trageband (1) des Hosenträgers und der Haltemagnet (10) am Hosenbund befestigt sind, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Magnetpaares (6, 10) vorgesehene und das Abgleiten des Trägermagneten (6) vom Haltemagneten (10) verhindernde Fangvorrichtung (5, 11), wobei mit dem Trägermagnet (6) ein Fangsteg (5) verbunden und am Haltemagnet (10) eine hakenartig den Fangsteg (5) erfassende Fangkehle (11) angeordnet sind sowie bezogen auf die Ruhestellung der Abstand (a) des Fangsteges (5) von der Fangkehle (11) kleiner bemessen ist, als der Haftungsbereich zwischen dem Trägermagnet (6) und dem Haltemagnet (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen magnetischen Halter für verdeckt tragbare Hosenträger mit einem aus einem Trägermagnet und einem Haltemagnet bestehenden und im Haftungssinn miteinander korrespondierenden Magnetpaar, dessen Trägermagnet an einem Trageband des Hosenträgers und der Haltemagnet am Hosenbund befestigt sind.
  • Eine bekannte Vorrichtung dieser Art ( DE 33 39 110 C2 ) verbindet Hose und Hosenträger mittels eines Magneten und einer Metallplatte. Die Kraft einer derartigen Magnethalterung reicht nicht aus, um auftretende Zugkräfte zwischen Hose und Hosenträger aufzufangen und ein Abgleiten der Metallplatte vom Magneten zu verhindern, wodurch sich der Hosenträger von der Hose löst.
  • Eine weitere bekannte Ausführung ( US 3,220,018 A ) zeigt ein anschlagartiges Begrenzen der Gleitbewegung zwischen zwei im Haftungssinn miteinander korrespondierenden Magneten. Diese Anschlagbegrenzung ist schon durch geringes Kippen der Magnete überwindbar, was zum Lösen des Hosenträgers von der Hose führt.
  • Ein ferner bekannter Verschluss für Bekleidung ( DE I 35 03 389 A1 besteht aus einem im Haftungssinn miteinander korrespondierenden Magnetpaar, Diese Magnete sind quer zueinander verschiebbar und dadurch voneinander trennbar. Diese Ausführung ist für verdeckt tragbare Hosenträger wegen des leichten Lösens des Hosenträgers von einer Hose ungeeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine sichere magnetische Halterung zwischen Hose und nicht sichtbarem Hosenträger.
  • Erfindungsgemäß wird das erreicht durch eine oberhalb des Magnetpaares vorgesehene und das Abgleiten des Trägermagneten vom Haltemagneten verhindernde Fangvorrichtung, wobei mit dem Trägermagnet ein Fangsteg verbunden und am Haltemagnet eine hakenartig den Fangsteg erfassende Fangkehle angeordnet sind sowie bezogen auf die Ruhestellung der Abstand des Fangsteges von der Fangkehle kleiner bemessen ist, als der Haftungsbereich zwischen dem Trägermagnet und dem Haltemagnet. Vorzugsweise sind der Trägermagnet mit einer den Fangsteg aufweisenden Trägerplatte 5 und der Haltemagnet mit einer die Fangkehle tragenden Halteplatte verbunden.
  • Die Erfindung ist an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen
  • 1 einen magnetischen Halter und
  • 2 die Seitenansicht dieses Halters.
  • Am Trageband 1 eines Hosenträgers ragt durch die Schlaufe 2 ein metallischer Bügel 3. Gegenüberliegend ist der Bügel 3 durch das eingerollte Ende einer Trägerplatte 4 geführt. Das eingerollte Ende der Trägerplatte 4 bildet einen Fangsteg 5. Mit der Trägerplatte 4 ist der Trägermagnet 6 verbunden, z. B. eingepresst.
  • Am Hosenbund 7 ist die Halteplatte 8 befestigt. Die Halteplatte 8 weist abgebogene Lappen 9 auf, in denen Löcher 13 zum lösbaren Befestigen der Halteplatte 8 am Hosenbund 7 dienen. In der Halteplatte 8 ruht der Haltemagnet 10. Der Haltemagnet 10 ist zweckmäßig ebenfalls in die Halteplatte 8 eingepresst. Oberhalb des Fangsteges 5 ist die Halteplatte 8 mit einer hakenartigen Fangkehle 11 ausgerüstet, deren offenes Ende 11a gerundet und geglättet ist. Die Fangkehle 11 befindet sich bei der hier dargestellten Ruhelage im Abstand a vcm Fangsteg 5. Dieser Abstand a ist kleiner bemessen als das Haftungsbereich zwischen Trägermagnet 6 und Haltemagnet 10.
  • Der Hemdenstoff 12 verdeckt das Trageband 1 des Hosenträgers und liegt zwischen den Magneten 6 und 10. Die Fangkehle 11 umgreift der Hemdenstoff 12 mit beulenartiger Wölbung 12a. Ein Gleiten des Hemdenstoffes 12 zwischen den Magneten 6 und 10 sowie beulenartig über die Fangkehle 11 wird durch ausreichenden Abstand des offenen Endes 11a der Fangkehle 11 vom Fangsteg 5 ermöglicht. Am Fangsteg 5 und am offenen Ende 11a der Fangkehle 11 ändert der Hemdenstoff 12 beulenartig seine Richtung um Winkel α bzw. β von jeweils kleiner als 90°. Deshalb bleibt dort die Umschlingungsreibung so gering, dass die Magnete 6 und 10 nicht voneinander abgehoben werden.
  • Die Wirkungsweise dieser Halterung ist folgende; Zunächst wird die den Haltemagnet 10 tragende Halteplatte 8 am Hosenbund befestigt. Dieses Befestigen kann beim dargestellten Ausführungsbeispiel infolge der Löcher 13 durch Annähen oder mittels Nadeln, beispielsweise Sicherheitsnadeln, erfolgen.
  • Nachdem der Hemdenstoff 12 über die vcm Hosenbund 7 abgewandte Seite des Haltemagneten 10 gelegt ist, wird die Trägerplatte 4 mit dem Trägermagnet 6 gegen die vom Haltemagnet 10 abgewandte Seite des Hemdenstoffes 12 geführt. Infolge der deckungsgleichen und vorzugsweise kreisrunden Magnete 6 und 10 zentrieren sich diese in gegenseitig übereinstimmender Lage mit intensiver magnetischer Haftung.
  • Zwischen den Magneten 6 und 10 kann der Hemdenstoff 12 leicht gleiten, weil zwischen dem offenen Ende 11a der Fangkehle 11 und dem Fangsteg 5 hinreichender Abstand vorhanden ist und sich Umschlingungswinkel α bzw. β von jeweils weniger als 90° ergeben. Der Hemdenstoff 12 bildet über der Fangkehle 11 eine leichte Beule. Die dabei auftretende Reibung des Hemdenstoffes 12 beim Umgehen der Fangkehle 11 bleibt gering, so dass die Magnete 6 und 10 nicht voneinander abgehoben werden. Durch Beschichten der einander zugewandten Oberflächen der Magnete 6 und 10 mit einem geeigneten Kunststoff kann diese Reibung weiter gemindert werden.
  • Gegebenenfalls treten insbesondere beim Bücken erhebliche Zugkräfte am Hosenträger auf, die ein Gleiten der Magnete 6 und 10 aufeinander bewirken können. Der dadurch entstehenden Gefahr des Trennens des Trägermagneten 6 vom Haltemagneten 10 wird begegnet, indem der Fangsteg 5 in die Fangkehle 11 fährt. Infolgedessen wird das Abgleiten des Trägermagneten 6 vom Haltemagneten 10 verhindert. Beim Nachlassen der Zugkraft im Hosenträger kehren die Magnete 6 und 10 infolge ihrer zentrierenden Kraft in die dargestellte Ruhelage zurück.

Claims (2)

  1. Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger mit einem aus einem Trägermagnet (6) und einem Haltemagnet (10) bestehenden und im Haftungssinn miteinander korrespondierenden Magnetpaar, dessen Trägermagnet (6) an einem Trageband (1) des Hosenträgers und der Haltemagnet (10) am Hosenbund befestigt sind, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Magnetpaares (6, 10) vorgesehene und das Abgleiten des Trägermagneten (6) vom Haltemagneten (10) verhindernde Fangvorrichtung (5, 11), wobei mit dem Trägermagnet (6) ein Fangsteg (5) verbunden und am Haltemagnet (10) eine hakenartig den Fangsteg (5) erfassende Fangkehle (11) angeordnet sind sowie bezogen auf die Ruhestellung der Abstand (a) des Fangsteges (5) von der Fangkehle (11) kleiner bemessen ist, als der Haftungsbereich zwischen dem Trägermagnet (6) und dem Haltemagnet (10).
  2. Magnetischer Halter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Trägermagnet (6) mit einer den Fangsteg (5) aufweisenden Trägerplatte (4) und der Haltemagnet (10) mit einer die Fangkehle (11) tragenden Halteplatte (8) verbunden sind.
DE200410046564 2004-09-24 2004-09-24 Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger Expired - Fee Related DE102004046564B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046564 DE102004046564B4 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046564 DE102004046564B4 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004046564A1 DE102004046564A1 (de) 2006-04-06
DE102004046564B4 true DE102004046564B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=36061969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410046564 Expired - Fee Related DE102004046564B4 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046564B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3987967B1 (de) * 2020-10-22 2023-06-07 Assos of Switzerland GmbH Sportkleidungsstück

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220018A (en) * 1962-12-20 1965-11-30 Jerome E Johnson Concealable trouser support
DE3503389A1 (de) * 1985-02-01 1986-10-23 Bruno 7075 Mutlangen Hinderberger Verschluss fuer bekleidung
DE3339110C2 (de) * 1983-10-28 1989-04-20 Ludwig Dipl.-Ing. 6845 Gross-Rohrheim De Herbert

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220018A (en) * 1962-12-20 1965-11-30 Jerome E Johnson Concealable trouser support
DE3339110C2 (de) * 1983-10-28 1989-04-20 Ludwig Dipl.-Ing. 6845 Gross-Rohrheim De Herbert
DE3503389A1 (de) * 1985-02-01 1986-10-23 Bruno 7075 Mutlangen Hinderberger Verschluss fuer bekleidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004046564A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828447B1 (de) Kleiderbügel, insbesondere zum aufhängen von kleidungsstücken an den haltegriffen im innenraum eines pkw
DE1941826A1 (de) Schnell loesbare Haltevorrichtung fuer ein mittels einer Tragriemenanordnung am Koerper zu tragendes Geraet
DE102005046362A1 (de) Klemmstück und Haltevorrichtung mit einem derartigen Klemmstück
DE3314099A1 (de) Gefaessstauer mit einer gurtschnalle und einem staugurt
DE102004046564B4 (de) Magnetischer Halter für verdeckt tragbare Hosenträger
DE2053091A1 (de) Befestigungselement zum Anbringen von Verschlußteilen wie Knöpfen, Druckknopfver schlußhalften od dgl an Tragerstoffen
DE102019121171B4 (de) Gurt zum Anlegen an eine zu sichernde Person mit einer Gurtbandbrücke
DE202009007485U1 (de) Sicherungsgerät für Kletterer
DE202009000034U1 (de) Entlastungsvorrichtung für den Nacken beim Tragen von Objekten mit einem Tragriemen
DE102012106235B3 (de) Vorrichtung zum Führen von Tieren mittels einer Leine
DE202017004693U1 (de) Haltevorrichtung für Mobiltelefone
CH709241A2 (de) Verkürzbarer Gewehrtragriemen.
DE228955C (de)
DE202018104714U1 (de) Tragesystem
AT153257B (de) Hangaufzug für Skifahrer, Schlitten u. dgl.
AT346027B (de) Kleiderbuegel
DE802076C (de) Nadel fuer Strickapparate
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
WO2022056568A1 (de) Haltevorrichtung für schuhe
DE215614C (de)
DE202014003492U1 (de) Stockhalter
AT58878B (de) Karabinerhaken.
CH586030A5 (en) Equipment carrier belt with end hooks - has central hook and pile fastener and ends crossed at back
DE7634639U1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer hose, eines rockes o.dgl.
AT2771U1 (de) Gürtelklips sowie gürteleinrichtung zur verwendung mit einem solchen gürtelklips

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403