DE102004041863A1 - Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte - Google Patents

Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte Download PDF

Info

Publication number
DE102004041863A1
DE102004041863A1 DE102004041863A DE102004041863A DE102004041863A1 DE 102004041863 A1 DE102004041863 A1 DE 102004041863A1 DE 102004041863 A DE102004041863 A DE 102004041863A DE 102004041863 A DE102004041863 A DE 102004041863A DE 102004041863 A1 DE102004041863 A1 DE 102004041863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
spring
groove
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004041863A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons HÖRMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creaton AG
Original Assignee
Creaton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creaton AG filed Critical Creaton AG
Priority to DE102004041863A priority Critical patent/DE102004041863A1/de
Publication of DE102004041863A1 publication Critical patent/DE102004041863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/04Clay; Kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/008Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of an organic adhesive, e.g. phenol resin or pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02033Joints with beveled or recessed upper edges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/52Pre-treatment of the joining surfaces, e.g. cleaning, machining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/59Aspects relating to the structure of the interlayer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/62Forming laminates or joined articles comprising holes, channels or other types of openings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/78Side-way connecting, e.g. connecting two plates through their sides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/82Two substrates not completely covering each other, e.g. two plates in a staggered position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/028Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections connected by tongues and grooves with triangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/07Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Platte aus Keramik mit Nut und Feder, die aus einer Endlosplatte hergestellt wird und als Unterboden verlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte, gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 11 und 18.
  • Als Untergrund für Böden, vorzugsweise in Gebäuden, ist es üblich einen Flüssigestrich zu verwenden, der mindestens vier bis sechs Wochen trocknen muss, bevor er weiter verarbeitet werden kann. Dies führt sowohl beim Neubau wie bei der Sanierung zu unnötigen Leerzeiten. Insbesondere gilt dies für Zementestrich, der im Gesamtmarkt Bodenestrich den weitaus dominanteren und Höchsten Anteil hat.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Die erfindungsgemäße Platte mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass nur der Kleber zwischen den Platten abgebunden haben muss, so dass der Boden bereits nach einem Tag begehbar ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Platte längs ihrer einen Seite mit einer Nut und an der gegenüberliegenden Seite mit einer Feder versehen, um die Stabilität/Kraftschlüssigkeit/Formschlüssigkeit der Verbindung zwischen den Platten zu erhöhen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird neben verschiedenen Tonmehlen und Wasser auch Chamottemehl verwendet um die Brenneigenschaften zu verbessern.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können verschiedenfarbige Tonmehle und/oder Chamottemehle miteinander gemischt werden, um so die gewünschte Farbgebung zu erreichen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Platten an den Seiten an denen sie voneinander getrennt wurden kalibriert, d.h. sie werden nach dem Brennen bei einer vorgegebenen Norm an beiden Seiten abgesägt, so dass eine gleich bleibend breite Fuge beim Verlegen entsteht, und zwar zumindest in Richtung der Säge-Ebene.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird mindestens eine Tonsorte und/oder Chamotte zu Körnern gemahlen, die eine Größe von 100 Mikrometer bis 50 Mikrometer, vorzugsweise von 80 bis 60 Mikrometer, vorzugsweise 63 Mikrometer haben um beim Brennen eine bessere und homogenere Masse zu erhalten.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können auf die Platte mittels Farbrolle und/oder Pulverbeschichtung sehr dünne Beläge aufgebracht werden, um zum Einen die Farbvarianz zu erhöhen und/oder zum Anderen besondere Eigenschaften wie Rutschfestigkeit zu verbessern, oder eine besonders glatte Oberfläche zu erreichen, auf der nahezu kein Schmutz haften bleibt.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das vorhandene Wasser im Klebervolumen selbst beim Abbinden als Kristallwasser eingelagert, um zum Einen die Abbindezeit zu verkürzen und zum Anderen, damit keine Feuchtigkeit in die Platte eindringt und diese dadurch verfärbt wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Platte im oberen Bereich an den Seiten abgefast oder mit einer Stufe versehen, damit die Fugen im Sichtbereich verbreitert sind und die notwendige Steifigkeit im unteren Bereich, die für einen Boden oder Unterboden notwendig ist, weiter vorhanden ist. Die breitere Fuge hat den Vorteil, dass dem menschlichen Auge die Ungenauigkeiten der Ränder, die beim Herstellen der Platte entstehen, nicht so deutlich sichtbar sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Platte parallel zur Oberseite mit Hohlräumen, die vorzugsweise röhrenförmig sind, versehen um ein gleichmäßigeres Trocknen der Platte zu gewährleisten und die Gefahr einer Rissbildung zu verringern.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der dritten Seite eine weitere Nut und an der ihr gegenüberliegenden Seite eine weitere Feder vorhanden um die Stabilität auch in dieser Richtung zu erhöhen.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 Eine schematische Seitenansicht zweier Platten, die mit Feder und Nut aneinander stoßen und die im oberen Bereich abgefast sind,
  • 2 eine schematische Seitenansicht zweier Platten, die mit Nut und Feder aneinander liegen und die im oberen Bereich sowohl an der Feder wie an der Nut eine Stufe besitzen,
  • 3 eine schematische Seitenansicht zweier nebeneinander liegenden Platten, bei der die Stufe nur auf der Seite der Feder vorhanden ist,
  • 4 eine schematische Seitenansicht, bei der zwei Platten mit den Seiten ohne Nut und Feder nebeneinander liegen, die im oberen Bereich abgefast sind.
  • 5 eine schematische Seitenansicht zweier Platten, bei denen die Fase bis zur Unterseite reicht und
  • 6 ist eine schematische Seitenansicht zweier Platten, ohne Feder und Nut mit einer Stufe im oberen Bereich dargestellt.
  • Ausführungsbeispiele
  • Vor dem Verlegen des neuen Bodens oder Unterbodens, muss der Untergrund eingeebnet werden, also ins Wasser gebracht werden. Dazu wird eine Schüttung auf den Untergrund ausgebracht. Diese besteht aus geblähtem Schieferbruch, der sich durch die scharfen Kanten gut ineinander verhakt und da er trocken ist, sofort weiterverarbeitbar ist. Danach wird eine Wärmedämmung aufgebracht. Auf der Wärmedämmung werden dann die Platten 1, 2, 12 verlegt.
  • In 1 sind zwei Platten 1, 2 in Seitenansicht dargestellt, die mit einer Nut 3 und einer Feder 4 aneinander liegen. Der Zwischenraum wird mit Kleber aufgefüllt, um die beiden Platten 1, 2 miteinander zu verbinden. Im oberen Bereich ist sowohl die Platte 1 wie auch die Platte 2 an der Seite abgeschrägt worden, also abgefast worden, so dass die Oberseiten 5, 6 gegenüber den Unterseiten 7, 8 verkürzt sind. Die durch das Abfasen entstandene breitere Fuge 9 zwischen den Platten 1, 2 kann mit Kleber oder Fugenmaterial aufgefüllt werden.
  • Der Boden oder Unterboden aus den Platten 1, 2 wird schwimmend verlegt, deshalb ist darauf zu achten, dass der Kleber nur zwischen den Platten vorhanden ist und auf keinen Fall an den Unterseiten 7, 8., und dass der Boden oder Unterboden aus den Platten zu den Wänden hin beabstandet ist, oder eine Schalldämmung am Rand, an den Wänden entlang, verlegt ist.
  • Eine alternative Möglichkeit zum Abfasen ist das Anbringen einer Stufe an den Platten 1, 2 wie sie in 2 dargestellt sind. Dabei wird an der Oberseite 5 der Platte 1 oberhalb der Feder 4 ein schmaler Streifen abgefräst und ebenfalls bei der Platte 2 von der Oberseite 6 her oberhalb der Nut 3 ein Stück abgefräst, um dadurch eine breitere Fuge zu erhalten, trotzdem im unteren Bereich eine Form und kraftschlüssige Verbindung zu erhalten. Die Fuge kann auch, wie in 3 dargestellt, dadurch erreicht werden, dass nur an der Platte 1 auf Seiten der Feder 4 von Oberseite 5 her, ein Streifen herausgefräst wird. Bei einer weiteren Alternative wird die Fuge 9 in den 1 bis 3 durch eine entsprechende Formgebung des Mundstückes erreicht und wird damit bereits beim Extrudieren erzeugt. Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, kann die Fuge 9 nach dem Brennen noch nachbearbeitet werden.
  • Die Platte 1 stößt an ihrer dritten Seite an eine Platte 12. Auch an dieser Seite wird die Platte 1 sowohl als auch die Platte 12 im oberen Bereich abgeschrägt, also abgefast. Im unteren Bereich, aber nicht auf der Unterseite, werden die Platten 1 und 3 durch einen Kleber verbunden. Der Bereich der Fuge 10 wird durch Kleber oder Fugenmaterial aufgefüllt. 5 zeigt zwei Platten 1, 3 bei denen die Fase von der Oberseite 5, 6 bis zur Unterseite 7, 8 reicht. In 6 ist eine weitere Alternative dargestellt, bei der die Platten 1, 3 an der Seite von der Oberfläche 5, 6 her ein Stück ausgefräst wird, so dass eine Stufenfuge 11 beim Verlegen entsteht.
  • Da der Abstand der mit dem Kleber aufgefüllt ist, um die Platten 1, 2, 12 kraftschlüssig zu verbinden ca. 1 mm ist, sollte die Fase direkt an der Oberseite 5, 6 ca. je 2,5 mm betragen, damit eine übliche 6 mm Fuge entsteht.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Man kann die Platten 1, 2, 12 auch direkt auf der Schüttung verlegen und verkleben. Statt einer Wärmedämmunsgs-Schicht kann man auch Hartfaserplatten verwenden, z. B. Holz-Hartfaserplatten. Wärmedämmungs-Schicht und/oder Hartfaserplatten dienen als Ausgleichsschicht der Höhe nach. Sie gestatten, die Platte 1, 2, 12 umgehend nach Abbinden des Klebers zu begehen. Die Platten 1, 2, 12 bilden einen schwimmenden Estrich, der schalldämmend ist, einen Abstand zu den Wänden haben kann, und als Belags-Verbund insgesamt horizontal quasi einstückig ist. Damit hat er sowohl die Eigenschaften eines schwimmenden Estrichs, als auch die Eigenschaften verlegter keramischer Bodenplatten mit all deren ästhetischen und mechanischen Vorteilen. All dies mit einer ausserordentlichen Zeitersparnis und Zuverlässigkeit und Verlegungsmuster-Vielfalt verbunden.
  • Ferner können die Platten die Qualität von Ziegeln oder Fliesen haben. Die Platten können also grobkeramisch, feinkeramisch, steingutartig, porzellanartig, glasiert oder unglasiert sein. Die unterschiedlichen Plattentypen können auch gemischt verlegt werden, je nach Geschmack.

Claims (29)

  1. Platte insbesondere zum Verlegen als Unterboden oder Boden aus Keramik mit einer Nut (3) auf der einen Seite und einer Feder (4) auf der gegenüberliegenden Seite.
  2. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Nut (3) der einen Platte (1) mit einem Kleber mit einem Teil der Feder (4) der daneben angeordneten Platte (2) verbindbar ist.
  3. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte nahezu rechteckig ist und die Nut (3) und die Feder (4) sich an den Längsseiten der Platte (1, 2, 12) befinden.
  4. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Nut vorhanden ist an einer dritten Seite, die an der Seite mit einer Nut (3) anschließt, und dass eine weitere Feder an einer Seite, die der dritten Seite gegenüberliegt, vorhanden ist.
  5. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1, 2, 12) mindestens eine Tonsorte und/oder Chamotte enthält
  6. Platte nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der abgebundene Kleber das im feuchten Kleber vorhandene Wasser als Kristallwasser enthält.
  7. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten mindestens im oberen Bereich abgefast sind, und damit die Maße der Oberseite (5, 6) kleiner sind als die der Unterseite (7, 8).
  8. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an den Seiten mindestens im oberen Bereich eine Stufe vorhanden ist, und damit die Maße der Oberseite (5, 6) kleiner sind als die der Unterseite (7, 8).
  9. Platte nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (5, 6) 5 mm kürzer ist als die Unterseite (7, 8).
  10. Platte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1, 2, 12) Hohlräume, die vorzugsweise röhrenförmig sind, besitzt.
  11. Verfahren zum Verlegen einer Platte (1, 2, 12) als Unterboden oder Boden, mit folgenden Schritten: Die Platte (1) wird an einer Seite in den Kleber getaucht, danach mit einer weiteren anliegenden Seite, anschließend wird die Platte auf den Boden gelegt. Danach wird eine zweite Platte (2) an der Seite in den Kleber getaucht und auf einer direkt angrenzenden Seite, danach wird die Platte an die andere Platte angelegt, so dass die Platten durch den Kleber miteinander verbunden werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite, die in den Kleber getaucht wird, die Seite mit der Feder (4) ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass kein, oder zumindestens nahezu kein, Kleber auf die Unterseite der Platte (1, 2, 12) aufgebracht wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten schwimmend verlegt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bevor die Platten verlegt werden, der Untergrund auf dem die Platten anschließend verlegt werden sollen, durch eine Schüttung aus geblähtem Schieferbruch eingeebnet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (12) die in einer zweiten Reihe verlegt werden, gegenüber den Platten (1, 2) der ersten Reihe versetzt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schüttung und den Platten, eine Wärmedämmung und/oder eine Trittschaltdämmung verlegt wird.
  18. Verfahren zum Herstellen einer Platte, zum Verlegen als Unterboden oder Boden, mit folgenden Schritten: dass mindestens eine Tonsorte und/oder Chamotte mit Wasser vermengt werden zu einem Teig, dass dieser Teig mittels eines Mundstücks extrudiert wird zu einer flachen Endlosplatte, dass diese Endlosplatte in einzelne Platten unterteilt wird mittels eines Schneidwerkszeugs, dass die Platte in einem Ofen gebrannt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Tonsorte und Chamotte gemahlen werden zu Körnern, die eine Größe von 100 Mikrometer bis 50 Mikrometer, vorzugsweise von 80 bis 60 Mikrometer, vorzugsweise 63 Mikrometer haben.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Tonsorte und/oder Chamotte entsprechend der gewünschten Farbgebung gemischt werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit Hohlräumen, die vorzugsweise röhrenförmig sind, versehen werden durch entsprechenden Zungenspitzen im Mundstück.
  22. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zerschneiden der Endlosplatte in Einzelplatten und vor dem Brennen durch Walzen und/oder Pulverbeschichten eine Glasur aufgebracht wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Brennen der Platten, die Platten an den beiden Seiten, an welchen sie von den anderen Platten vor dem Brennen getrennt wurden, mittels eines Schneidwerkszeugs oder Sägewerkzeugs, kalibriert werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig, oder danach, die kalibrierten Seiten zusätzlich mindestens im oberen Bereich mittels eines Schneidwerkzeugs oder Sägewerkzeugs abgefast werden.
  25. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Brennen an beiden Seiten in Extrudierrichtung diese, mindestens im oberen Bereich, abgefast werden.
  26. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schneiden der Endlosplatten in einzelne Platten und vor dem Brennen, mit einem Nutformmittel an der einen Schneidkante der Platte eine Nut geformt wird und an der gegenüberliegenden Seite mittels eines Federformmittels eine Feder geformt wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut und die Feder an den Seiten, an welchen sie von den anderen Platten vor dem Brennen getrennt wurden, nach dem Brennen gesägt oder gefräst werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasen im oberen Bereich an den Seiten in der Extrudierrichtung mittels eines entsprechend geformten Mundes erzeugt werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasen nach dem Brennen nachbearbeitet werden.
DE102004041863A 2004-08-27 2004-08-27 Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte Withdrawn DE102004041863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041863A DE102004041863A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041863A DE102004041863A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041863A1 true DE102004041863A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041863A Withdrawn DE102004041863A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041863A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960050A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 Fermacell GmbH Trockenestrichplatte sowie unterboden mit derartigen trockenestrichplatten
DE102015106699A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Alexander Haak Bodenplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960050A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 Fermacell GmbH Trockenestrichplatte sowie unterboden mit derartigen trockenestrichplatten
DE102015106699A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Alexander Haak Bodenplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19744171A1 (de) Verkleidungsplatte
DE102006019796A1 (de) Mauerwerksandwichelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004041863A1 (de) Platte und Verfahren zum Verlegen und Herstellen der Platte
DE4301118C2 (de) Naturstein-Fertigbauteil
EP1496171A2 (de) Wandelement für die Verkleidung von Fassaden oder dergleichen
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
EP0973983B1 (de) Plattenförmiges element nach art einer fliese
DE7904458U1 (de) Platte zur herstellung eines estrichs
DE19940931C2 (de) Verfahren zum Erstellen von Mauern aus Hochlochziegeln mit verbindender Mörtelschicht
DE202007007768U1 (de) Korkbodenelement
DE2440289A1 (de) Bodenbelag
DE3517976C2 (de)
DE3038320A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zu seiner herstellung
DE202006019975U1 (de) Mauerwerksandwichelement
DE588008C (de) Verfahren zur Herstellung fugenloser, mosaikartig wirkender Belaege, insbesondere fuer Waende
DE3045705A1 (de) Etwa quaderfoermiges bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE19520567C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützten Belages
DE953463C (de) Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
CH171264A (de) Bauplatte.
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
DE1683283A1 (de) Fertig- und Trocken-Fussboden-Konstruktion
DE807326C (de) Terrazzo-Estrich, insbesondere fuer grosse Grundflaechen
CH255650A (de) Stirnholzparkettboden.
DE2129341A1 (de) Betonplatte fuer einen fussbodenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301