DE953463C - Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten - Google Patents

Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten

Info

Publication number
DE953463C
DE953463C DEG12898A DEG0012898A DE953463C DE 953463 C DE953463 C DE 953463C DE G12898 A DEG12898 A DE G12898A DE G0012898 A DEG0012898 A DE G0012898A DE 953463 C DE953463 C DE 953463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parquet
layer
transverse
strips
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG12898A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Gehlen
Friedrich Wilhelm Gehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEHLEN GEB
Original Assignee
GEHLEN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEHLEN GEB filed Critical GEHLEN GEB
Priority to DEG12898A priority Critical patent/DE953463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953463C publication Critical patent/DE953463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/043Other details of tongues or grooves with tongues and grooves being formed by projecting or recessed parts of the panel layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Parkettfußboden aus gesperrten Parkettplatten Die Erfindung betrifft einen Parkettfußboden aus gesperrten Parkettplatten, die aus einzelnen aneinanderstoßenden Stäbchen als Gehschicht sowie einer auf dieser Gehschicht aufgeleimten, aus im Abstand voneinander liegenden Querleisten zusammengesetzten oder aus Diagonalleisten gebildeten Blindbodenschicht bestehen, die mittels einer Klebemasse mit dem Unterboden verbunden ist.
  • Bei der heutigen rationellen Bauweise von Häusern werden die Fußböden vornehmlich auf Betonunterböden verlegt, die vielfach Feuchtigkeit enthalten und gute Wärmeleiter darstellen. Darauf verlegter Holzfußboden macht sich daher durch Kälte unangenehm bemerkbar, und die Feuchtigkeit verursacht ein Verziehen und Verwerfen des Fußbodens. Um diese Mängel zu beheben, die sich besonders bei Parkettböden, Parkettplatten u. dgl. unangenehm bemerkbar machen, sind alle möglichen Isoliermaßnahmen getroffen worden. Insbesondere wurden zwischen Massivdecke und beispielsweise Parkettboden Luftisolierungen vorgesehen. So ist es unter anderem bekannt, bei .aus drei Schichten bestehenden Parkettplatten auf die aus aneinanderstoßenden Stäbchen gebildete Gehschicht - mit Abstand voneinander Querleisten als mittlere Schicht und auf diese ebenfalls mit Abstand voneinander Querleisten als dritte Schicht aufzuleimen. Dabei bilden die Querleisten beider Schichten zusammen mit der Gehschicht an den Kanten der Platten abwechselnd Nut und Feder, wobei die Querleisten der mittleren und unteren Schicht beim Zusammenfügen der Platten rechtwinklig aneinanderstoßen. Sie bilden damit zwischen sich geschlossene Hohlräume, und. die eingeschlossene Luft überträgt die Feuchtigkeit des Betons und dessen Temperatur trotz der Verwendung der die Platten verteuernden dritten Schicht auf das Holz.
  • Es ist ferner eine aus einer Geh- und einer Blindschicht bestehende Parkettplatte bekannt, deren Blindschicht ebenfalls aus im Abstand voneinander liegenden, auf die Stäbchen der Gehschicht aufgeleimten Leisten besteht. Diese Leisten sind von schwalbenschwanzförmigem Querschnitt. Sie liegen einerseits am Rande der Gehschicht und bilden die Umrandung der Platte, andererseits überkreuzen sie sich diagonal oder rechtwinklig im Plattenschwerpunkt. Diese Blindschicht ist mit dem Betonboden verleimt, und die einzelnen Platten werden durch Nut und Feder in der Blindschicht miteinander verbunden. Auch bei dieser Parkettplatte entstehen geschlossene Hohlräume mit den erwähnten Nachteilen.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben und erreicht das dadurch, daß durch die Leisten der Blindbodenschicht ein zusammenhängendes Netz von mit der Raumluft in Verbindung stehenden Kanälen gebildet ist, derart, daß an den Stößen der in bekannter Weise z. B. mit Nut und Feder der Blindschicht verbundenen Parkettplatten die gleich den Querleisten im Abstand voneinander angeordneten Diagonalleisten aneinander anschließen und gegebenenfalls zusätzlich mit Unterbrechungen, Querbohrungen oder Querlöchern versehen sind, und daß im Falle von Querleisten lediglich diese Unterbrechungen, Querbohrungen oder Querlöcher zur Herstellung der erwähnten Luftkanäle dienen. Auf solche Weise kann die in dem Beton enthaltene Feuchtigkeit durch die Kanäle zusammen mit der kühlen Luft abgeführt werden. Feuchtigkeitseinwirkungen auf die Parkettplatten werden also vermieden, und die Luft in den Kanälen nimmt die Zimmertemperatur an. Zur Verstärkung des Zusammenhaltens der Gehschicht der Platten können die Parkettstäbchen ineinandergreifen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Draufsicht auf einen Fußbodengemäß der Erfindung mit teilweise entfernter Trittfläche, Abb. 2 einen Schnitt in Richtung 2-2 der Abb. i in vergrößertem Maßstab, Abb. 3 einen Teil einer Fußbodenplatte, in isometrischer Darstellung, Abb. 4 den Wandanschluß des Fußbodens in lotrechtem Schnitt.
  • Wie Abb. i zeigt, ist der Fußbodenbelag aus einzelnen quadratischen oder rechteckigen Platten a zusammengesetzt. Aus Abb. 2 und 3 geht hervor, daß die Trittfläche jeder Platte aus schmalen nebeneinander angeordneten Leisten oder Stäbchen i zweckmäßig aus Hartholz gebildet ist, die mittels Nut und Feder 2 verbunden sind. Die Art des Zusammenbaues der Platte gestattet es, daß Nut und Feder 2 unverleimt zusammengefügt werden können. An der Unterseite der Stäbchen i sind als Sperrschicht quer oder diagonal verlaufende Leisten 3 aus minderwertigem Holz mit Zwischenräumen 4 angeleimt. Diese Zwischenräume stehen, wie Abb. i zeigt, bei diagonaler Anordnung der Leisten 3 zur Bildung von durchlaufenden Luftkanälen in den aneinanderstoßenden Platten 3 miteinander in Verbindung; bei quer liegenden Leisten 3 trifft dies im allgemeinen nicht zu, denn die Leisten 3 treffen in diesem Fall an den Plattenstößen senkrecht aufeinander, um eine Abwechslung in der Musterung des Parkettbodens zu erreichen. Eine durchgehende Verbindung der Zwischenräume oder Luftkanäle 4 wird somit durch Bohrungen 5 in den Leisten 3 hergestellt. Solche Bohrungen 5 können jedoch zusätzlich auch bei den diagonal verlaufenden Leisten 3 vorgesehen sein.
  • An den Kanten der Platten a verlaufen die Stäbchen i und die Leisten 3 bündig. Letztere sind hier mit Nuten 3' und Federn 3" zum Eingriff in entsprechende Verbindungsmittel der Nachbarplatten versehen.
  • Beim Verlegen des Fußbodens wird der ebene Untergrund mit einer der bekannten zweckentsprechenden Klebemassen bestrichen, und es werden die einzelnen Platten u unter Hin- und Herbewegen aneinander geschoben, so daß die Federn 3" in die Nuten 3' eingreifen. Durch das Hin- und Herschieben wird eine feste Verbindung mit dem Untergrund erzielt. Zugleich bildet der Untergrund die dritte Sperrung der Platte a. Die Faserrichtung der Stäbchen i der Platten a verläuft nach dem Verlegen zur Erzielung eines gefälligen Musters rechtwinklig oder zickzackförmig zueinander, wobei verschiedenartige Muster hergestellt werden können.
  • Um eine Luftzirkulation in den Kanälen ,¢ zu erzielen, wird, wie Abb:4 zeigt, in dem Raum die Fuß- oder Profilleiste 6 mit Bohrungen oder Zwischenräumen 7 versehen und in an sich bekannter Weise der Fußboden nicht ganz an die Wand 8 herangeführt, wodurch ein durchgehender Luftkanal 9 an den Rändern des Fußbodens entsteht, der mit der Raumluft in Verbindung steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Parkettfußboden aus gesperrten Parkettplatten, die aus einzelnen, aneinanderstoßenden Stäbchen als Gehschicht sowie einer auf diese Gehschicht aufgeleimten, aus im Abstand voneinander liegenden Querleisten zusammengesetzten oder aus Diagonalleisten gebildeten Blindbodenschicht bestehen, die mittels einer Klebemasse mit dem Unterboden verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Leisten (3) der Blindbodenschicht ein zusammenhängendes Netz von mit der Raumluft in Verbindung stehenden Kanälen (q.) gebildet ist, derart, daß an den Stößen der in bekannter Weise z. B. mit Nut und Feder der Blindbodenschicht verbundenen Parkettplatten die ebenso wie die Querleisten (3) im Abstand voneinander angeordneten Diagonalleisten (3) aneinander anschließen und gegebenenfalls zusätzlich mit Unterbrechungen, Querbohrungen oder Querlöchern (5) versehen sind, und daß im Falle von Querleisten (3) lediglich diese Unterbrechungen, Querbohrungen oder Querlöcher (5) zur Herstellung der erwähnten Luftkanäle (q.) dienen. a. Parkettfußboden nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstärkung des Zusammenhaltes der Gehschicht der Platten die Parkettstäbchen (z) ineinandergreifen. In Bettacht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 26191-5; deutsche Patentschriften Nr. 730929, 592019; österreichische Patentschrift Nr. 96697; französische Patentschriften Nr. 965 858, 998 i58. _ .
DEG12898A 1953-10-23 1953-10-23 Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten Expired DE953463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12898A DE953463C (de) 1953-10-23 1953-10-23 Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12898A DE953463C (de) 1953-10-23 1953-10-23 Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953463C true DE953463C (de) 1956-11-29

Family

ID=7119903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG12898A Expired DE953463C (de) 1953-10-23 1953-10-23 Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953463C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618473A1 (fr) * 1987-07-22 1989-01-27 Piveteau Sarl Expl Ets Dalles pour revetement des surfaces

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT96697B (de) * 1922-12-05 1924-04-25 Leopold Lichtenfeld Verfahren zur Herstellung von Brettelböden.
DE592019C (de) * 1934-01-31 Karl Aczel Parkettschiffboden
DE730929C (de) * 1939-03-09 1943-01-29 Pierre Jean Fernand Darbo Parkettplanke
CH261915A (de) * 1948-03-03 1949-06-15 Schwendimann Walter Parkettplatte.
FR965858A (de) * 1950-09-23
FR998158A (fr) * 1949-10-24 1952-01-15 élément de parquet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE592019C (de) * 1934-01-31 Karl Aczel Parkettschiffboden
FR965858A (de) * 1950-09-23
AT96697B (de) * 1922-12-05 1924-04-25 Leopold Lichtenfeld Verfahren zur Herstellung von Brettelböden.
DE730929C (de) * 1939-03-09 1943-01-29 Pierre Jean Fernand Darbo Parkettplanke
CH261915A (de) * 1948-03-03 1949-06-15 Schwendimann Walter Parkettplatte.
FR998158A (fr) * 1949-10-24 1952-01-15 élément de parquet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618473A1 (fr) * 1987-07-22 1989-01-27 Piveteau Sarl Expl Ets Dalles pour revetement des surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE953463C (de) Parkettfussboden aus gesperrten Parkettplatten
AT405666B (de) Auf einen ebenen untergrund aufbringbare folie
DE29609329U1 (de) Auf einem ebenen Untergrund aufbringbare Folie
DE10045475A1 (de) Parkettelement, Holztafel mit Dehnungsfugen und Kreuzfugenverbinder
DE2440289A1 (de) Bodenbelag
DE2829518C3 (de) Elastischer Unterboden mit einer Wärme- und Trittschalldämmung
DE3901683A1 (de) Wandelement mit verbesserten schallschutzwerten
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
WO1998046843A1 (de) Plattenförmiges element nach art einer fliese
DEG0012898MA (de)
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
DE2460240C2 (de) Fußboden
DE837464C (de) Bauplatte mit einem versteiften Rahmen
DE8615282U1 (de) Gipsbauplatte
DE841633C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages
AT328161B (de) Fertigparkettelement
AT386639B (de) Rechteckige, insb. quadratische boden- oder paneelplatte aus holz
CH650579A5 (de) Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen.
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
WO2016071129A1 (de) Unterbauplatte für die bodenflächensanierung
DE7037131U (de) Verlegungsfertige parkettplatte
DE29724732U1 (de) Holzbautafel
DE9306273U1 (de) Parkettelement
DE1017769B (de) Holzunterlage fuer Holzdielenfussboeden, Wandverkleidungen aus Brettern und aehnliche Zwecke