DE102004038740A1 - Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen Download PDF

Info

Publication number
DE102004038740A1
DE102004038740A1 DE102004038740A DE102004038740A DE102004038740A1 DE 102004038740 A1 DE102004038740 A1 DE 102004038740A1 DE 102004038740 A DE102004038740 A DE 102004038740A DE 102004038740 A DE102004038740 A DE 102004038740A DE 102004038740 A1 DE102004038740 A1 DE 102004038740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerial
map information
satellite images
resolution
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004038740A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Jung
Michael Brünig
Lothar-Frank Smirnov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004038740A priority Critical patent/DE102004038740A1/de
Priority to CNA2005800273366A priority patent/CN101002071A/zh
Priority to EP05750037.3A priority patent/EP1779065B1/de
Priority to US11/659,623 priority patent/US20080133132A1/en
Priority to JP2006530292A priority patent/JP2007507732A/ja
Priority to ES05750037.3T priority patent/ES2465642T3/es
Priority to PCT/EP2005/052742 priority patent/WO2006018335A1/de
Priority to KR1020077003192A priority patent/KR20070040809A/ko
Publication of DE102004038740A1 publication Critical patent/DE102004038740A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3635Guidance using 3D or perspective road maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen für ein Navigationssystem offenbart, bei dem die Karteninformation Flächen (20, 21), mit denen eine Draufsicht auf einen Kartenausschnitt dargestellt wird, und Linien (18, 19) aufweist, mit denen ein Verkehrswegenetz dargestellt wird. Um die Darstellung der Flächeninformation durch zusätzliche Hintergrundinformationen zu verbessern, wird erfindungsgemäß die Darstellung der Flächen (20, 21) in einer 2- oder 3-dimensionalen Ansicht zumindest teilweise anhand von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen generiert und die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen in Abhängigkeit der Dichte des dargestellten Verkehrswegenetzes variiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen für ein Navigationssystem, bei dem die Karteninformation Flächen, mit denen eine Draufsicht auf einen Kartenausschnitt dargestellt wird, und Linien aufweist, mit denen ein Verkehrswegenetz dargestellt wird. Die Erfindung betrifft ferner ein Navigationssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Navigationssysteme haben in den letzten Jahren, insbesondere im mobilen Einsatz in Kraftfahrzeugen, eine weite Verbreitung gefunden. In den bekannten Systemen sind die Grundfunktionen „Ortung", „Zielauswahl", „Routenberechnung" und „Zielführung" implementiert. Für alle Funktionen ist eine digitale Karte des Straßennetzes erforderlich, die üblicherweise auf einer CD-ROM, einer DVD oder einer HD untergebracht und abgespeichert ist.
  • Zusätzlich ist die Darstellung als bevorzugt farbige Karte möglich. Die Darstellung der Karte auf einem Farbbildschirm kann je nach System über einen Maßstabbereich von ca. 1 zu 8.000 bis 1 zu 16.000.000 erfolgen. Diese Darstellung ist hilfreich, um je nach Maßstab einen Überblick über die Fahrtroute im näheren oder weiteren Umfeld zu erhalten. Die Orientierung wird durch topographische Informationen, beispielsweise bebaute Gebiete, Gewässer, Wälder und Eisenbahnstrecken erleichtert.
  • In aktuellen Navigationssystemen mit einer Kartendarstellung wird die Information als Vektorkarte auf einem Farbbildschirm angezeigt. Die Vektorisierung ermöglicht die Veränderung des Abbildungsmaßstabes auf Grund derselben zu Grunde liegenden, abgespeicherten Daten.
  • In dieser Kartendarstellung wird die Gesamtinformation aus Flächen, Linien und Punkten zusammengesetzt. Durch unterschiedliche Farbgebungen der Flächen wird das darzustellenden Gebiet charakterisiert. So wird eine bebaute Fläche, also eine Ortschaft, oftmals mit der Farbe Rot versehen. Mit blauen Flächen werden Gewässer und mit unterschiedlichen Grüntönen Felder bzw. Wälder gekennzeichnet. In der Darstellung werden Linien unterschiedlicher Stärke und Farbe für die verschiedenen Straßen, Eisenbahnstrecken bzw. Flüsse verwendet. Als weiteres Gestaltungselement werden einzelne Punkte bzw. Icons für sogenannte POIs (point of interest), beispielsweise Tankstellen, Werkstätten, Hotels etc., in die Gesamtheit der Kartendarstellung eingefügt.
  • Die Flächendarstellung ist stark vereinfacht und folglich sehr abstrahiert. Gerade bei einer Darstellung mit höherer Auflösung, also insbesondere der näheren Umgebung, sind der Darstellung keine zusätzlichen Informationen entnehmbar, die dem Anwender die Orientierung erleichtern würden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Darstellung der Flächeninformation in Karten für Navigationssysteme durch zusätzliche Hintergrundinformationen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Darstellung der Flächen in einer 2- oder 3-dimensionalen Ansicht zumindest teilweise anhand von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen generiert und die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen in Abhängigkeit der Dichte des dargestellten Verkehrswegenetzes variiert wird. Diese zusätzliche strukturierte Hintergrundinformation der Aufnahmen, beispielsweise Gebäudeumrisse und Bepflanzungen, helfen dem Anwender die Information der Karte auf die Realität zu übertragen. Hierdurch wird ihm die Orientierung deutlich erleichtert. Durch die 3-dimensionale Ansicht ist eine perspektivische Darstellung ermöglicht.
  • Auf Grund einer Verwendung von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen als Hintergrundinformation in einem Bildschirm-Navigationssystem wird die Menge der erforderlichen Kartendaten erheblich erhöht. Durch die Einbeziehung der Dichte des dargestellten Verkehrsnetzes als ein Strukturparameter für die Auflösung der verwendeten Aufnahmen, kann die erforderliche Datenmenge deutlich reduziert werden. In Bereichen mit einer hohen Straßendichte, beispielsweise in Ballungsräumen, werden detailreiche Aufnahmen mit einer größeren Hintergrundinformation verwendet. Hingegen werden in Gebieten, die kaum besiedelt sind, beispielsweise ländliche Regionen, Aufnahmen mit einer geringeren Auflösung und folglich mit geringer Informationsmenge zur Darstellung herangezogen. Hierdurch ist eine ausreichend informative Darstellung der Kartendarstellung mit einer handhabbaren Datenmenge ermöglicht.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen in Abhängigkeit des darzustellenden Kartenausschnitts variiert wird. Hierdurch ist eine Anpassung der Genauigkeit der Darstellung situationsbedingt ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen zusätzlich in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Einwohnerzahl pro Fläche variiert. Dieser Strukturparameter berücksichtigt den Zusammenhang, dass in Ortschaften, beispielsweise Städten, die Bevölkerungsdichte deutlich höher ist, als in ländlichen Gebieten.
  • Als ein weiterer vorteilhafter Strukturparameter wird die durchschnittliche Gebäudeanzahl pro Fläche berücksichtigt. Dieser Strukturparameter ist prinzipiell ähnlich zum vorherigen, in dem die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, jedoch ist die Gebäudeanzahl pro Fläche direkt aus der Luft- und/oder Satellitenaufnahme entnehmbar, ohne auf andere Quellen, beispielsweise Statistiken der Meldebehörden, zurückgreifen zu müssen.
  • Ein Navigationssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist eine Speichereinrichtung für Karteninformationsdaten, eine Prozessoreinrichtung, die die Karteninformationsdaten verarbeitet, und eine Darstellungseinrichtung auf, die die verarbeiteten Karteninformationsdaten ausgibt. In der Speichereinrichtung sind als Karteninformationsdaten sowohl das vektorisierte Straßennetz als auch Bilddaten von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen als Flächeninformationsdaten gespeichert. Dabei kann die Speichereinrichtung beliebig, d.h. jede optische und/oder magnetische Speichereinrichtung kann zur Realisierung verwendet werden. Die Prozessoreinrichtung fügt die unterschiedlichen Karteninformationsdaten zusammen, so dass eine einheitliche Darstellung mit Flächen, Linien und Punkten erzeugt wird, die anschließend auf der Darstellungseinrichtung, beispielsweise einem Farbmonitor aufgegeben wird.
  • Bei einem bevorzugten erfindungsgemäßen Navigationssystem weist die Speichereinrichtung eine CD (CompactDisc) und/oder eine DVD (DigitalVersatileDisc) auf. Ferner ist eine Speicherung auf HD oder beliebigen Speicherbausteinen denkbar. Dies ermöglicht eine einfache Aktualisierung der vorhandenen Daten und/oder ein Austausch für die Anwendung in einem anderen Land oder Staat.
  • Bevorzugt weist die Speichereinrichtung eines erfindungsgemäßen Navigationssystem Bilddaten von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen unterschiedlicher Auflösungen auf. Dies ermöglicht eine unterschiedlich genaue Darstellung je nach Bedeutung des betreffenden Gebietes.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Diese zeigen in:
  • 1 eine schematische Skizze eines Navigationssystems zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 eine übliche Kartendarstellung für ein Navigationssystem;
  • 3 einen Ausschnitt einer Luft- und/oder Satellitenaufnahme; und
  • 4 eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugte Kartendarstellung für ein Navigationssystem.
  • 1 zeigt schematisch ein Navigationssystem 1 mit einer Prozessoreinrichtung 2. Die Prozessoreinrichtung 2 ist mit einer Speichereinrichtung 3 verbunden und verarbeitet die in der Speichereinrichtung 3 abgelegten Karteninformationen. Die von der Prozessoreinrichtung 2 erzeugte Kartendarstellung, beispielsweise eine Überlagerung der vektorisierten Karte des Straßennetzes mit Luft- bzw. Satellitenaufnahmen, wird anschließend auf der Darstellungseinrichtung 4, beispielsweise auf einem Farbmonitor, ausgegeben.
  • Im folgendem wird das erfindungsgemäße Verfahren detaillierter beschrieben. In der 2 ist ein Kartenausschnitt 5 mit einem Teilgebiet eines Ballungsraumes, im vorliegenden Beispiel der Großraum Hamburg, dargestellt. Die Flächeninformation ist durch im Wesentlichen zwei unterschiedliche Farbgebungen differenziert. Die etwas dunklere Fläche 6 kennzeichnet bebautes Gebiet. Die hellere Fläche 7 zeigt an, dass es sich im Wesentlichen um Naturflächen, insbesondere Felder bzw. Wälder handelt.
  • Ferner sind der Figur verschiedene Linien 8, 9 und 10 zu entnehmen, die das Verkehrsnetz anzeigen. Die stärker und farblich deutlicher hervorgehobene Straße 8 ist eine Bundesautobahn, während die mit der Bezugsziffer 9 bezeichnete Straße eine weniger ausgebaute Straße, beispielsweise eine Landstraße bzw. eine innerstädtische Ein- oder Ausfallstraße, wiedergibt. Die mit zwei Farben alternierend dargestellte Strecke 10 zeigt den Verlauf einer Eisenbahn- bzw. Schienenstrecke.
  • Ferner befinden sich in der Darstellung des Kartenausschnitts 5 zusätzliche Bildpunkte bzw. Icons zur Kennzeichnung POIs (point of interest). So ist mit der Bezugsziffer 11 ein Icon zur Darstellung der Lage einer Tankstelle markiert. Mit dem Icon 12 wird die Position des Flughafen und mit dem Icon 13 die Lage einer Verkehrsbehinderung bzw. eines Verkehrsstaus angezeigt.
  • 3 zeigt eine Luft- und/oder Satellitenaufnahme eines innerstädtischen Gebietes. Der 3 sind der Verlauf eines Flusses 14 sowie dicht besiedelte Gebiete 15 zu entnehmen. Ebenfalls sind in der 3 Verläufe von Straßen 16 verschiedener Art und Größe erkennbar.
  • 4 zeigt ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren generierten Kartenausschnitt 17. Als Hintergrunddaten sind dem Kartenausschnitt 17 Daten einer Luft- und/oder Satellitenaufnahme unterlegt. Auch diesem Hintergrundbild ist als detailliertere Information das vektorisierte Straßennetz überlagernd dargestellt. So sind in dem Kartenausschnitt 17 eine Autobahn 18 sowie weitere Straßen 19 deutlich zu erkennen.
  • Zwischen den einzelnen Straßen 18, 19 ist nun nicht nur eine monotone Fläche, sondern die reale Struktur des entsprechenden Gebietes zu erkennen. So sieht der Anwender auch in der Anzeige des Navigationssystems, ob sich neben der Straße ein Gebäude 20 oder eine Grünanlage 21 befindet.
  • Schließlich werden zusätzlich besondere POIs durch Bildpunkte bzw. Icons 22 angezeigt. Die entsprechenden Bildbereiche, beispielsweise der Umriss eines öffentlichen Gebäudes, wird transparent eingefärbt. Dadurch hebt sich dieses Gebäude von der dargestellten Umgebung ab und ist einfacher identifizierbar.
  • Wenn die strukturierte Hintergrundinformation durch Luft- und/oder Satellitenaufnahmen generiert werden, führt dies zu einer erheblichen Erhöhung der Kartendaten in dem Navigationssystem 1 (1). Für verschiedene Darstellungsmaßstäbe müssen unterschiedlich hoch aufgelöste Bildinformationen vorgehalten werden. Für Deutschland, mit einer Ausdehnung von etwa 876 mal 632 km, sind die in folgender Tabelle 1 aufgelisteten Datenmengen zu entnehmen.
  • Figure 00070001
    Tabelle 1
  • Die vorstehend angegebenen Datenmengen beziehen sich auf ein komprimiertes Datenformat. Diese Angaben sind beispielhaft und dienen nur als grobe Orientierung und können ferner in Abhängigkeit des verwendeten Kompressionsalgorithmus variieren.
  • Aus diesen Daten ist ersichtlich, dass bei einer hohen Auflösung, beispielsweise 1m, die Gesamtdatenmenge nicht mehr auf handelsüblichen Speichermedien, CD bzw. DVD möglich ist. Eine Reduktion der Auflösung führt aber gerade in den kleineren Darstellungsmaßstäben (50 m–5 km) zu einer unansehnlichen, nicht akzeptablen Darstellung. Flächendeckend könnte dabei nur mit einer Auflösung mit 10m pro Pixel gearbeitet werden, falls für das gesamte Bundesgebiet die gleiche Auflösung gewählt wird.
  • Deshalb ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Auflösung für unterschiedliche Gebiete in Abhängigkeit der Bedeutung ausgewählt wird. Zur Bewertung der Bedeutung wird als Strukturparameter die Dichte des Verkehrsnetzes herangezogen. Bezieht man nun diesen Strukturparameter in eine fokussierte Aufteilung der Auflösungen ein, so werden in Bereichen, in denen eine hohe Dichte des Verkehrswegenetzes vorliegt, detaillierterer Bildinformationen verwendet. In zumeist ländlichen Gebieten, die kaum Verkehrswege aufweisen und somit wenig orientierungsrelevante Informationen bieten, kommen hingegen nur Daten mit einer gröberen Auflösung zum Einsatz. Dadurch kann bei einer gleichbleibenden Betrachtungsqualität der Datenumfang der gespeicherten Bilddaten deutlich reduziert werden.
  • Die resultierende Speicherkapazität für die Bilddarstellung ist dann in einer Größenordnung, die auf handelsübliche Speichermedien, beispielsweise CDs gespeichert werden können. Durch die Verwendung eines Speichermediums mit größerer Speicherkapazität, beispielsweise einer DVD, kann die Bewertung der Verkehrswegedichte variiert werden, um die Speicherkapazität des Speichermediums optimal auszunutzen.
  • Zusätzlich zu dem Strukturparameter Straßendichte kann Bevölkerungsdichte und/oder die Dichte der Bebauung der betreffenden Gebiete als Bewertungskriterium herangezogen werden. Vorteil der Bebauungsdichte als Strukturkriterium ist, dass die Information auf den zugrundeliegenden Luft- und/oder Satellitenaufnahmen selbst vorhanden ist. Eine zusätzliche Datenquelle, beispielsweise die Statistiken der Meldebehörden ist nicht erforderlich. Logischerweise kann auch eine Kombination aller drei Strukturparameter als sinnvoller Bewertungsmaßstab herangezogen werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen für ein Navigationssystem, bei dem die Karteninformation Flächen, mit denen eine Draufsicht auf einen Kartenausschnitt dargestellt wird, und Linien aufweist, mit denen ein Verkehrswegenetz dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung der Flächen in einer 2- oder 3-dimensionalen Ansicht zumindest teilweise anhand von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen generiert und die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen in Abhängigkeit der Dichte des dargestellten Verkehrswegenetzes variiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen in Abhängigkeit des darzustellenden Kartenausschnitts variiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen zusätzlich in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Einwohnerzahl pro Fläche variiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösung der Luft- und/oder Satellitenaufnahmen zusätzlich in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Gebäudeanzahl pro Fläche variiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Raumpunkt in der Karteninformation mit einem Bildelement markiert wird.
  6. Navigationssystem (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit: – einer Speichereinrichtung (3) für Karteninformationsdaten, – einer Prozessoreinrichtung (2), die die Karteninformationsdaten verarbeitet, und – einer Darstellungseinrichtung (4), die die verarbeiteten Karteninformationsdaten ausgibt.
  7. Navigationssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (3) eine Compact Disc (CD) und/oder eine Digital Versatile Disc (DVD) aufweist.
  8. Navigationssystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (3) Bilddaten von Luft- und/oder Satellitenaufnahmen unterschiedlicher Auflösungen aufweist.
DE102004038740A 2004-08-10 2004-08-10 Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen Ceased DE102004038740A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038740A DE102004038740A1 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen
CNA2005800273366A CN101002071A (zh) 2004-08-10 2005-06-14 地图信息展示方法
EP05750037.3A EP1779065B1 (de) 2004-08-10 2005-06-14 Verfahren, Navigationssystem und Speichereinrichtung zur Darstellung von Karteninformationen
US11/659,623 US20080133132A1 (en) 2004-08-10 2005-06-14 Method For Displaying Map Information
JP2006530292A JP2007507732A (ja) 2004-08-10 2005-06-14 マップ情報表示方法
ES05750037.3T ES2465642T3 (es) 2004-08-10 2005-06-14 Procedimiento, sistema de navegación e instalación de memoria para la representación de informaciones de mapas
PCT/EP2005/052742 WO2006018335A1 (de) 2004-08-10 2005-06-14 Verfahren zur darstellung von karteninformationen
KR1020077003192A KR20070040809A (ko) 2004-08-10 2005-06-14 지도 정보를 표시하는 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038740A DE102004038740A1 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004038740A1 true DE102004038740A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=34970031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038740A Ceased DE102004038740A1 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Verfahren zur Darstellung von Karteninformationen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080133132A1 (de)
EP (1) EP1779065B1 (de)
JP (1) JP2007507732A (de)
KR (1) KR20070040809A (de)
CN (1) CN101002071A (de)
DE (1) DE102004038740A1 (de)
ES (1) ES2465642T3 (de)
WO (1) WO2006018335A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055078A1 (de) * 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Darstellungsverfahren zur Unterstützung des Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102006015287B4 (de) * 2006-04-01 2016-10-13 Volkswagen Ag Straßenkarten-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenkarten-Anzeigevorrichtung
DE102018209670A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Modifizieren von Bilddaten
WO2022042906A1 (en) * 2020-08-24 2022-03-03 Bareways GmbH Method and system for encoding image data representing a geographical line
WO2022042904A1 (en) * 2020-08-24 2022-03-03 Bareways GmbH Method and system for determining a condition of a geographical line

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070233371A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Arne Stoschek Navigation system for a motor vehicle
JP4764231B2 (ja) * 2006-03-31 2011-08-31 キヤノン株式会社 画像処理装置、制御方法、コンピュータプログラム
US9478133B2 (en) * 2006-03-31 2016-10-25 Volkswagen Ag Motor vehicle and navigation arrangement for a motor vehicle
US8700308B2 (en) * 2006-03-31 2014-04-15 Volkswagen Ag Navigation system for a motor vehicle
FR2920243B1 (fr) * 2007-08-21 2009-10-30 Airbus France Sas Procedes et dispositifs de generation en temps reel de fonds cartographiques
US8982116B2 (en) * 2009-03-04 2015-03-17 Pelmorex Canada Inc. Touch screen based interaction with traffic data
US8619072B2 (en) 2009-03-04 2013-12-31 Triangle Software Llc Controlling a three-dimensional virtual broadcast presentation
JP2011095614A (ja) * 2009-10-30 2011-05-12 Aisin Aw Co Ltd 表示制御装置、ナビゲーション装置及び表示制御方法
US20120141046A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Microsoft Corporation Map with media icons
KR101040043B1 (ko) * 2011-01-24 2011-06-16 대한민국 환자의 분포 상태를 지리정보와 병합 출력하는 질병관리시스템
KR101065625B1 (ko) * 2011-01-24 2011-09-23 대한민국 지역별 환자 분포상태 확인출력시스템
KR101065630B1 (ko) * 2011-01-24 2011-09-23 대한민국 방역지리정보를 기반으로 한 환자관리시스템
US20130173156A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Nokia Corporation Apparatus, Method and Computer Program for Displaying Points of Interest
US8930141B2 (en) 2011-12-30 2015-01-06 Nokia Corporation Apparatus, method and computer program for displaying points of interest
KR101436894B1 (ko) 2013-04-08 2014-09-02 현대엠엔소프트 주식회사 영상 전처리 장치 및 그 방법
CN105373629A (zh) * 2015-12-17 2016-03-02 谭圆圆 基于无人飞行器的飞行状态数据处理装置及其方法
CN109903367B (zh) * 2017-12-07 2023-09-22 北京京东乾石科技有限公司 构建地图的方法、装置和计算机可读存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2554112B2 (ja) * 1987-12-21 1996-11-13 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 地図表示装置
JP3503145B2 (ja) * 1993-01-14 2004-03-02 トヨタ自動車株式会社 地図表示装置
JPH08305283A (ja) * 1995-05-02 1996-11-22 Pioneer Electron Corp 現在位置表示方法及び装置
JPH09292829A (ja) * 1996-04-26 1997-11-11 Casio Comput Co Ltd 地図表示装置及び地図表示方法
JP4219474B2 (ja) * 1999-03-31 2009-02-04 パナソニック株式会社 走行位置表示装置
JP2002312801A (ja) * 2001-04-16 2002-10-25 Meidensha Corp 広域地図画像の表示方法および表示装置
JP2003075167A (ja) 2001-09-04 2003-03-12 Sony Corp ナビゲーション装置、地図の表示方法および画像表示装置
JP4240446B2 (ja) * 2002-06-24 2009-03-18 富士通テン株式会社 画像表示装置
KR100485059B1 (ko) * 2001-10-19 2005-04-22 후지쓰 텐 가부시키가이샤 화상표시장치
JP2003329467A (ja) * 2002-05-13 2003-11-19 Fujitsu Ten Ltd ナビゲーション装置
JP2004021733A (ja) * 2002-06-18 2004-01-22 Ntt Data Corp 空間データ処理方法及び空間データ処理システム並びに空間データ処理プログラム
US20040125114A1 (en) 2002-12-31 2004-07-01 Hauke Schmidt Multiresolution image synthesis for navigation
US6885939B2 (en) * 2002-12-31 2005-04-26 Robert Bosch Gmbh System and method for advanced 3D visualization for mobile navigation units
CN1768248A (zh) * 2003-04-02 2006-05-03 黄丽云 数字地图显示

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015287B4 (de) * 2006-04-01 2016-10-13 Volkswagen Ag Straßenkarten-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenkarten-Anzeigevorrichtung
DE102010055078A1 (de) * 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Darstellungsverfahren zur Unterstützung des Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102018209670A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Modifizieren von Bilddaten
WO2022042906A1 (en) * 2020-08-24 2022-03-03 Bareways GmbH Method and system for encoding image data representing a geographical line
WO2022042904A1 (en) * 2020-08-24 2022-03-03 Bareways GmbH Method and system for determining a condition of a geographical line

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070040809A (ko) 2007-04-17
CN101002071A (zh) 2007-07-18
US20080133132A1 (en) 2008-06-05
EP1779065A1 (de) 2007-05-02
WO2006018335A1 (de) 2006-02-23
EP1779065B1 (de) 2014-05-14
ES2465642T3 (es) 2014-06-06
JP2007507732A (ja) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1779065B1 (de) Verfahren, Navigationssystem und Speichereinrichtung zur Darstellung von Karteninformationen
EP1779066B1 (de) Verfahren, Navigationssystem und Speichereinrichtung zur Darstellung von Karteninformationen
DE112004001405B4 (de) Kartenanzeigeverfahren
DE69633880T2 (de) Navigationssystem
DE60316937T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten von digitalen Kartendaten
DE112004001569T5 (de) Fahrzeuginternes Informationsendgerät
DE102007056401B4 (de) Vorrichtung zur Mitteilung der Wetterinformation und Programm dafür
DE10030932A1 (de) Verfahren zur Erzeugung, Prüfung, Ergänzung und/oder Aktualisierung von Straßenkartendaten
EP1113410A2 (de) Verfahren, Bedienteil, Navigationssystem und Schnittstelle zur Darstellung von Ausschnitten einer digitalen Kartenbasis
DE19963766A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
EP3365632A1 (de) Verfahren zur veränderten bildlichen darstellung der ortslagen ausgewählter zielpunkte in karten
WO2008141855A1 (de) Verfahren und anordnung zur ausgabe von zielführungshinweisen
DE19963765A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE10227518A1 (de) Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät und Navigationsdatenbasis
DE10311101B4 (de) Vorrichtung zum Suchen einer Einrichtung, Verfahren zum Suchen einer Einrichtung und in einem Fahrzeug installierte Navigationsvorrichtung
DE102005049830A1 (de) Grobkarten-Erzeugungsvorrichtung, fahrzeuginternes Informationsendgerät, Grobkarten-Verteilungssystem und Grobkarten-Erzeugungsverfahren
EP1309836B1 (de) Verfahren zur darstellung einer fahrstrecke
DE102006015740A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Karte auf einem Bildschirm eines Navigationssystems sowie ein entsprechendes Navigationssystem
DE60106857T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Referenzstandorte in der Transporttelematik
EP1780507B1 (de) Verfahren und Navigationsgerät zur Darstellung realer Bilder mit einer überlagerten digitalen Strassenkarte
DE102006045887B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von kodierten Geobilddaten
DE102013207065A1 (de) Verfahren und System zum Erzeugen von synthetischen Orthobildern
DE102016108746A1 (de) Verfahren zur veränderten bildlichen Darstellung der Ortslagen ausgewählter Zielpunkte in Karten
DE102005043160A1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung einer Vektorkarte eines Bildschirm-Navigationssystems
DE4323081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung geographischer Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110506

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final