DE102004034823B4 - Wellengetriebevorrichtung - Google Patents

Wellengetriebevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004034823B4
DE102004034823B4 DE102004034823.5A DE102004034823A DE102004034823B4 DE 102004034823 B4 DE102004034823 B4 DE 102004034823B4 DE 102004034823 A DE102004034823 A DE 102004034823A DE 102004034823 B4 DE102004034823 B4 DE 102004034823B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
gear
internal gear
flexible external
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004034823.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004034823A1 (de
Inventor
Yoshihide Kiyosawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harmonic Drive Systems Inc
Original Assignee
Harmonic Drive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harmonic Drive Systems Inc filed Critical Harmonic Drive Systems Inc
Publication of DE102004034823A1 publication Critical patent/DE102004034823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004034823B4 publication Critical patent/DE102004034823B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H55/0833Flexible toothed member, e.g. harmonic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Wellengetriebevorrichtung (1), umfassend:
ein starres kreisförmiges Innenzahnrad (2);
ein flexibles Außenzahnrad (3), das koaxial in dem starren Innenzahnrad (2) angeordnet ist,
einen Wellengenerator (4) zum elastischen Verformen des flexiblen Außenzahnrads (3) in radialer Richtung, um einen partiellen Eingriff mit dem starren Innenzahnrad (2) zu bewirken und die Eingriffsstellen zwischen beiden Zahnrädern (2,3) in Umfangsrichtung zu bewegen,
wobei die Zahnprofilformen des starren Innenzahnrads (2) und des flexiblen Außenzahnrads (3) grundsätzlich definiert sind durch eine Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1), und
eine Form eines unteren Teils eines Zahnfußbereichs des Zahnprofils des Innenzahnrads (2) durch eine erste Kurve (C2) definiert ist, die einen Eingriffswinkel (α2) aufweist, der kleiner ist als der Standard-Eingriffswinkel (α1) der Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1), wobei der Standard-Eingriffswinkel (α1) ein Eingriffswinkel am Teilkreispunkt (P1) ist, wo die Referenz-Steigungslinie die Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1) schneidet,
die Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1) und die erste Kurve (C2) an einem ersten Punkt (P2) glatt ineinander übergehen, wobei der erste Punkt (P2) in Bezug auf den Teilkreispunkt (P1) auf dem zahnfußseitigen Bereich des Innenzahnrades (2) angeordnet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Wellengetriebevorrichtung mit einem hohen Untersetzungsverhältnis, insbesondere betrifft sie eine Wellengetriebevorrichtung mit einem Zahnprofil großer Zahntiefe, was in vorteilhafter Weise das Sperrmoment erhöht.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Seit in der JP S45 - 41 171 B1 vorgeschlagen wurde, dass ein Evolventenverzahlungsprofil für eine Wellengetriebevorrichtung verwendet werden kann, wurde in großem Umfang ein leicht zu schneidendes Grund-Zahnstangen-Zahnprofil (Evolventenverzahlungsprofil) als Grund-Verzahnungsprofil für die die Wellengetriebevorrichtung bildenden Zahnräder eingesetzt. Beispiele für das Grund-Zahnstangen-Zahnprofil, welches für ein kreisförmiges starres Innenzahnrad und ein flexibles Außenzahnrad einer Wellengetriebevorrichtung ausgebildet ist, werden mit „herkömmliches C/S-Zahnprofil“ und „herkömmliches F/S-Zahnprofil“ in 3 bezeichnet, dargestellt sind die Profile durch gestrichelte Linien. Aus diesem Diagramm ist ersichtlich, dass bei dem Grund-Zahnstangen-Zahnprofil der Eingriffswinkel ausgehend von dem Bereich, der den Zähneeingriffsbereich definiert, in Richtung des Zahnfußes und des Zahnkopfes zunimmt.
  • Ein Zahnprofil mit einem erweiterten Eingriffsbereich ohne Eingriffsstörung wird in EP 0 961 054 B1 offenbart.
  • Der Zahnmodul ist in einer Wellengetriebevorrichtung mit hohem Untersetzungsverhältnis kleiner, und die Zahntiefe wird entsprechend dem Modul-Wert entsprechend klein, so dass das Sperrmoment ebenfalls kleiner wird. Um eine Wellengetriebevorrichtung mit einem hohem Untersetzungsverhältnis zu realisieren, ohne beim Sperrmoment Einbußen hinzunehmen, ist es möglich, zur Gewährleistung einer ausreichenden Zahntiefe ein längliches Zahnprofil einzusetzen. Allerdings muss ein solches Schneidrad mit einem Zahnprofil mit spitz zulaufendem Zahnkopfbereich für das starre Innenzahnrad verwendet werden, um ein längliches Zahnprofil zu erreichen. Dies bedeutet eine Beeinträchtigung der Lebensdauer und der Festigkeit des Schneidrads.
  • Als Lösung ist es möglich, die Änderung des Verhältnisses von Zahndicke und Zahnabstand in dem Zahnprofil beider Zahnräder vorzunehmen, um dadurch die Zahndicke zu erhöhen. Bei erhöhter Zahndicke konzentriert sich aber die Biegespannung auf den Zahnfußbereich, so dass die Dauerfestigkeit des flexiblen Außenzahnrads stark beeinträchtigt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Zahnprofilform für eine Wellengetriebevorrichtung, durch die das Sperrmoment einer Wellengetriebevorrichtung mit hohem Untersetzungsverhältnis gesteigert werden kann, ohne dadurch die Lebensdauer oder die Festigkeit eines Schneidrads für ein starres Innenzahnrad zu verschlechtern oder die Dauerfestigkeit eines flexiblen Außenzahnrads zu beeinträchtigen.
  • Um das oben angegebene Problem sowie weitere Probleme zu lösen, umfasst eine Wellengetriebevorrichtung gemäß der Erfindung:
    • ein starres kreisförmiges Innenzahnrad,
    • ein flexibles Außenzahnrad, das koaxial in dem starren Innenzahnrad angeordnet ist,
    • einen Wellengenerator zum elastischen Verformen des flexiblen Außenzahnrads in radialer Richtung, um einen partiellen Eingriff mit dem starren Innenzahnrad zu bewirken und die Eingriffstellen zwischen beiden Zahnrädern in Umfangsrichtung zu bewegen, wobei die Zahnprofilformen des starren Innenzahnrads und des flexiblen Außenzahnrads zunächst definiert sind durch eine Grund-Zahnstangen-Zahnprofilkurve, und
    • eine Form eines Zahnfußbereichs des Zahnprofils von zumindest einem der Zahnräder derart modifiziert ist, dass die Form einen Eingriffswinkel aufweist, der kleiner ist als ein Standard-Eingriffswinkel des Grund-Zahnstangen-Zahnprofildes Innenzahnrads durch eine erste Kurve definiert ist, die einen Eingriffswinkel aufweist, der kleiner ist als der Standard-Eingriffswinkel der Grund-Zahnstangenprofilkurve, wobei der Standard-Eingriffswinkel ein Eingriffswinkel am Teilkreispunkt ist, wo die Referenz-Steigungslinie die Grund-Zahnstangenprofilkurve schneidet, die Grund-Zahnstangenprofilkurve und die erste Kurve an einem ersten Punkt glatt ineinander übergehen, wobei der erste Punkt in Bezug auf den Teilkreispunkt auf dem zahnfußseitigen Bereich des Innenzahnrades angeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Wellengetriebevorrichtung, wobei die Zahnprofilform des flexiblen Außenzahnrades n Bezug auf den Teilkreispunkt eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Form hat, eine Form eines unteren Teils eines Zahnfußbereichs des Zahnprofils des flexiblen Außenzahnrades durch eine zweite Kurve definiert ist, die einen zweiten Eingriffswinkel aufweist, der kleiner als der Standard-Eingriffswinkel ist, und die Grund-Zahnstangenprofilkurve und die zweite Kurve an einem zweiten Punkt glatt ineinander übergehen, wobei der zweite Punkt n Bezug auf den Teilkreispunkt auf dem zahnfußseitigen Bereich des flexiblen Außenzahnrades angeordnet istein starres Innenzahnrad für eine Wellengetriebevorrichtung, wobei eine Zahnprofilform zunächst definiert wird anhand einer Grund-Zahnstangen-Zahnprofilkurve, anschließend eine Form eines Zahnfußbereichs der Kurve derart modifiziert wird, dass die Form einen Eingriffswinkel aufweist, der kleiner ist als ein Standard-Eingriffswinkel.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein flexibles Außenzahnrad für eine Wellengetriebevorrichtung, bei dem zunächst eine Zahnprofilform auf der Grundlage der Grund-Zahnstangen-Zahnprofilkurve definiert wird und anschließend die Form eines Zahnfußbereichs derart modifiziert wird, dass die Form einen Eingriffswinkel hat, der kleiner ist als ein Standard-Eingriffswinkel.
  • Bei dem starren Innenzahnrad und/oder dem flexiblen Außenzahnrad der Wellengetriebevorrichtung gemäß der Erfindung werden deren Zahnprofile auf der Grundlage des Grund-Zahnstangenprofils definiert, und jede Zahnprofilform von dessen Zahnfußbereich wird derart modifiziert, dass der Eingriffswinkel des Zahnfußbereichs kleiner ist als der Standard-Eingriffswinkel. Indem die Zahnprofilform auf diese Weise eingestellt wird, kann eine Zunahme der Dicke auf dem Bereich der Zahnbodenseite gering gehalten werden, wenn sowohl die Zahntiefe erhöht wird, um das Sperrmoment zu erhöhen, als auch die Zahndicke erhöht wird, um eine Beeinträchtigung der Lebensdauer sowie der Festigkeit des Schneidrads zu verhindern. Im Ergebnis lässt sich die Spannungskonzentration im Zahnbodenbereich verringern, und man kann eine Verschlechterung der Dauerfestigkeit des flexiblen Außenzahnrads verhindern.
  • Erfindungsgemäß lässt sich demzufolge ein Zahnprofil mit großer Zahntiefe für eine Wellengetriebevorrichtung mit hohem Untersetzungsverhältnis realisieren, ohne dabei die Lebensdauer und die Festigkeit eines Zahnrad-Schneidrads oder die Dauerfestigkeit des flexiblen Außenzahnrads zu beeinträchtigen. Das Sperrmoment einer Wellengetriebevorrichtung mit hohem Untersetzungsverhältnis lässt sich auf diese Weise erhöhen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittansicht einer Wellengetriebevorrichtung gemäß der Erfindung;
    • 2 ist ein schematisches Diagramm des Eingriffszustands beider Zahnräder der in 1 gezeigten Wellengetriebevorrichtung; und
    • 3 ist ein schematisches Diagramm des Zahnprofils gemäß der Erfindung und eines herkömmlichen Grund-Zahnstangenprofils.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Wellengetriebevorrichtung gemäß der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist eine Querschnittansicht einer Wellengetriebevorrichtung, und 2 ist ein schematisches Diagramm, welches Zahnräder der Wellengetriebevorrichtung im Eingriffszustand zeigt. Eine Wellengetriebevorrichtung 1 enthält ein kreisförmiges starres Innenzahnrad 2, ein flexibles Außenzahnrad 3, welches in dem Innenzahnrad koaxial angeordnet ist, und einen Wellengenerator 4, der in diese Anordnung eingepasst ist. Das flexible Außenzahnrad 3 hat Becherform mit einem zylindrischen Hauptteil 31, einer ringförmigen Membran 32, die sich von einem Ende des Hauptteils 31 aus radial nach innen erstreckt, und eine scheibenförmige Verdickung 33, die durchgehend an die innere Umfangskante der ringförmigen Membran 32 angeformt ist. An der Außenumfangsfläche des offenen Endes des Hauptteils 31 sind Außenzähne 34 ausgebildet.
  • Der Wellengenerator 4 enthält eine elliptisch geformte starre Steuerkurve 41 und ein Wellenlager 42 mit flexiblen inneren und äußeren Laufringen. Der innere Laufring ist auf eine äußere Umfangsfläche der starren Steuerkurve 41 aufgepasst. Der offenseitige Bereich des Hauptteils 31 des flexiblen Außenzahnrads 43 wird von dem Wellengenerator 4 elliptisch verformt, wie in 2 gezeigt ist, und Bereiche an den beiden Enden in Richtung der Hauptachse einer Ellipse bei den Außenzähnen 34 treten in Eingriff mit Innenzähnen 24 des starren Innenzahnrads 2.
  • Das starre Innenzahnrad 2 ist üblicherweise an einem (nicht dargestellten) Seitenelement fixiert, während der Wellengenerator 4 von einem Motor oder dergleichen drehend angetrieben wird. Wenn sich der Wellengenerator 4 dreht, bewegen sich die Eingriffsbereiche der beiden Zahnräder 2 und 3 in Umfangsrichtung. Die Zähnezahldifferenz der beiden Zahnräder ist auf 2n (mit n als natürlicher Zahl) eingestellt, und es wird eine Relativdrehung, deren Geschwindigkeit gegenüber derjenigen der Drehung des Wellengenerators 4 beträchtlich verringert ist, zwischen den beiden Zahnrädern nach Maßgabe der Zähnezahldifferenz erzeugt. Das starre Innenzahnrad 2 ist fixiert, so dass das flexible Außenzahnrad 3 sich dreht, und diese Drehung wird auf eine damit gekoppelte (nicht dargestellte) lastseitige Anordnung übertragen.
  • In 3 sind die Zahnprofilformen (angegeben mit „C/S-Zahnprofil“ und "F/S-Zahnprofil) der Außenzähne 34 des flexiblen Außenzahnrads 3 und der Innenzähne 24 des starren Innenzahnrads 2 durch ausgezogene Linien dargestellt. Zunächst werden die Zahnprofilformen anhand einer Grund-Zahnstangenprofilkurve C1 definiert, wobei der Standard-Eingriffswinkel an den Referenz-Steigungslinien α1 beträgt. Die Zahnprofilform des starren Innenzahnrads 2 wird teilweise durch eine Kurve C2 modifiziert, demzufolge eine untere Hälfte der Zahnfußflanke in der Grund-Zahnstangenprofilkurve C1 zu einem Eingriffswinkel α2 wird, der kleiner ist als der Standardeingriffswinkel α1. Die Kurven C1 und C2 gehen an einem Punkt P2 glatt ineinander über.
  • Die Zahnprofilform des flexiblen Außenzahnrads 3 hat eine im wesentlichen rotationssymmetrische Form bezüglich eines Teilkreispunkts P1. Sie ist grundsätzlich definiert durch die Grund-Zahnstangen-Profilkurve C1 und wird von einer Kurve C3 in der unteren Hälfte der Zahnfußflanke modifiziert, wobei die Kurven C1 und C3 in einem Punkt P3 glatt ineinander übergehen. Ein Eingriffswinkel α3 der Kurve C3 ist kleiner als der Standard-Eingriffswinkel α1.
  • Die Zahnprofilformen der beiden Zahnräder 2 und 3 sind folglich derart gestaltet, dass die Eingriffswinkel an den unteren Hälften der Zahnfußflanken kleiner ist als der Standard-Eingriffswinkel α1. Hierdurch lässt sich eine Dickenzunahme auf der Zahnbodenseite auch dann verhindern, wenn die Zahntiefe erhöht wird und das Verhältnis von Zahndicke und Zahnlücke zur Steigerung der Zahndicke geändert wird.
  • Bei dem oben beschriebenen Beispiel wird die Erfindung bei einer Wellengetriebevorrichtung angewendet, die ein becherförmiges flexibles Außenzahnrad besitzt. Die Erfindung ist aber in gleicher Weise auch auf eine Vorrichtung anwendbar, bei der das flexible Außenzahnrad eine Zylinderhut-Form oder eine Ringform besitzt.

Claims (2)

  1. Wellengetriebevorrichtung (1), umfassend: ein starres kreisförmiges Innenzahnrad (2); ein flexibles Außenzahnrad (3), das koaxial in dem starren Innenzahnrad (2) angeordnet ist, einen Wellengenerator (4) zum elastischen Verformen des flexiblen Außenzahnrads (3) in radialer Richtung, um einen partiellen Eingriff mit dem starren Innenzahnrad (2) zu bewirken und die Eingriffsstellen zwischen beiden Zahnrädern (2,3) in Umfangsrichtung zu bewegen, wobei die Zahnprofilformen des starren Innenzahnrads (2) und des flexiblen Außenzahnrads (3) grundsätzlich definiert sind durch eine Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1), und eine Form eines unteren Teils eines Zahnfußbereichs des Zahnprofils des Innenzahnrads (2) durch eine erste Kurve (C2) definiert ist, die einen Eingriffswinkel (α2) aufweist, der kleiner ist als der Standard-Eingriffswinkel (α1) der Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1), wobei der Standard-Eingriffswinkel (α1) ein Eingriffswinkel am Teilkreispunkt (P1) ist, wo die Referenz-Steigungslinie die Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1) schneidet, die Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1) und die erste Kurve (C2) an einem ersten Punkt (P2) glatt ineinander übergehen, wobei der erste Punkt (P2) in Bezug auf den Teilkreispunkt (P1) auf dem zahnfußseitigen Bereich des Innenzahnrades (2) angeordnet ist.
  2. Wellengetriebevorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Zahnprofilform des flexiblen Außenzahnrades (3) in Bezug auf den Teilkreispunkt (P1) eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Form hat, eine Form eines unteren Teils eines Zahnfußbereichs des Zahnprofils des flexiblen Außenzahnrades (3) durch eine zweite Kurve (C3) definiert ist, die einen zweiten Eingriffswinkel (α3) aufweist, der kleiner als der Standard-Eingriffswinkel (α1) ist, und die Grund-Zahnstangenprofilkurve (C1) und die zweite Kurve (C3) an einem zweiten Punkt (P3) glatt ineinander übergehen, wobei der zweite Punkt (P3) in Bezug auf den Teilkreispunkt (P1) auf dem zahnfußseitigen Bereich des flexiblen Außenzahnrades (3) angeordnet ist.
DE102004034823.5A 2003-07-18 2004-07-19 Wellengetriebevorrichtung Active DE102004034823B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-276612 2003-07-18
JP2003276612A JP4248334B2 (ja) 2003-07-18 2003-07-18 波動歯車装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004034823A1 DE102004034823A1 (de) 2005-02-10
DE102004034823B4 true DE102004034823B4 (de) 2018-09-20

Family

ID=34056167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034823.5A Active DE102004034823B4 (de) 2003-07-18 2004-07-19 Wellengetriebevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050066769A1 (de)
JP (1) JP4248334B2 (de)
DE (1) DE102004034823B4 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020305A1 (de) * 2005-04-30 2006-11-02 Zf Lenksysteme Gmbh Radialflexible Abrollbuchse
DE102007011175A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Wittenstein Ag Koaxialgetriebe
DE102007012767A1 (de) 2007-03-17 2008-09-18 Zf Lenksysteme Gmbh Wellgetriebe
DE102007000941B4 (de) 2007-09-04 2016-03-31 Ovalo Gmbh Wellgetriebe
KR100988215B1 (ko) * 2008-06-24 2010-10-18 한국과학기술연구원 전위기어를 이용하는 하모닉 감속기
DE102008044109A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Zf Lenksysteme Gmbh Wellgetriebe
DE102009000486A1 (de) 2009-01-29 2010-08-05 Zf Lenksysteme Gmbh Radialflexible Abrollbuchse
JP5275265B2 (ja) * 2010-01-18 2013-08-28 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 3次元接触の正偏位歯形を有する波動歯車装置
EP2625441B1 (de) * 2010-10-07 2019-09-11 TQ-Systems GmbH Getriebe, motorgetriebeeinheit, fahrzeug, generator mit einem getriebe und kraftübertragungselement
WO2012104927A1 (ja) * 2011-02-04 2012-08-09 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 3次元接触のインボリュート正偏位歯形を有する波動歯車装置
CN102242794A (zh) * 2011-05-31 2011-11-16 国营红峰机械厂 一种斜交角谐波减速器
WO2014027384A1 (ja) * 2012-08-17 2014-02-20 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 3次元接触歯形を有する波動歯車装置
CN102927211B (zh) * 2012-11-13 2015-04-01 常州大学 谐波齿轮传动齿数的确定方法
CN102927241B (zh) * 2012-11-13 2015-05-20 常州大学 具有外波发生器的谐波齿轮传动的配齿方法
CN107166010B (zh) * 2013-11-19 2019-03-29 谐波传动系统有限公司 波动齿轮装置
DE102013225956B4 (de) 2013-12-13 2017-07-06 Ovalo Gmbh Fahrzeuglenkung mit einem Überlagerungssteller
DE102015104135A1 (de) 2015-03-19 2016-09-22 Harmonic Drive Ag Wellgetriebe mit Trockenlauf
JP2018083579A (ja) * 2016-11-25 2018-05-31 トヨタ紡織株式会社 減速装置
CN107255153B (zh) * 2017-06-20 2021-02-23 中国北方车辆研究所 一种提高渐开线圆柱齿轮胶合承载能力的齿顶修缘方法
DE102017119323A1 (de) 2017-08-24 2018-09-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verzahnungspaarung und Wellgetriebe
KR102225559B1 (ko) * 2017-10-19 2021-03-08 가부시키가이샤 하모닉 드라이브 시스템즈 3차원 맞물림 치형을 갖는 파동기어장치
CN108061140A (zh) * 2017-12-22 2018-05-22 众合天成智能装备(廊坊)有限公司 一种谐波减速机构
KR20200130430A (ko) * 2018-05-14 2020-11-18 가부시키가이샤 하모닉 드라이브 시스템즈 파동기어장치
CN108818528B (zh) * 2018-08-17 2020-07-24 安徽星宇生产力促进中心有限公司 一种机器人关节传动机构及其运行方法
CN109630652B (zh) * 2019-01-08 2021-07-30 四川大学 一种三圆弧谐波齿轮插齿刀及其齿廓设计方法
CN111120622B (zh) * 2020-01-14 2022-02-11 湖北科峰智能传动股份有限公司 一种改性波凸轮及其设计方法、波发生器和谐波减速器
CN113983143B (zh) * 2021-11-22 2023-03-03 四川名齿齿轮制造股份有限公司 一种需要热处理的渐开线内花键齿廓设计方法及内花键

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961054B1 (de) 1997-11-28 2003-05-21 Harmonic Drive Systems Inc. Zahnprofil für erweiterten eingriffsbereich ohne eingriffsstörung
JP4541171B2 (ja) 2005-01-28 2010-09-08 京セラ株式会社 電子機器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909117A (en) * 1932-04-21 1933-05-16 P L Corp Gear tooth shape
US2906143A (en) * 1955-03-21 1959-09-29 United Shoe Machinery Corp Strain wave gearing
GB1520875A (en) * 1974-08-01 1978-08-09 Secr Defence Harmonic drives
JP2000120811A (ja) * 1998-08-12 2000-04-28 Teijin Seiki Co Ltd 撓み噛み合い式減速機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961054B1 (de) 1997-11-28 2003-05-21 Harmonic Drive Systems Inc. Zahnprofil für erweiterten eingriffsbereich ohne eingriffsstörung
JP4541171B2 (ja) 2005-01-28 2010-09-08 京セラ株式会社 電子機器

Also Published As

Publication number Publication date
JP4248334B2 (ja) 2009-04-02
JP2005036937A (ja) 2005-02-10
DE102004034823A1 (de) 2005-02-10
US20050066769A1 (en) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004034823B4 (de) Wellengetriebevorrichtung
DE112004002907B4 (de) Wellgetriebe-Trieb mit Zahnprofil, das mit Negativausbiegung kämmt
DE102010024565A1 (de) Wellgetriebe
DE19741226B4 (de) Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ
DE112004002092B4 (de) Wellgetreibe mit ausgedehnten Eingriff lieferndem Zahnprofil
DE102004062379B3 (de) Zahnradpaarung aus Kronenrad und Ritzel
DE69723291T2 (de) Elastisches zahnrad
DE10222694A1 (de) Wellengetriebevorrichtung mit geringem Gewicht
EP2646712B1 (de) Zahnradgetriebe mit schrägverzahnung
AT520015B1 (de) Baugruppe mit einer Steckverzahnung
DE102015109870A1 (de) Stirnrad
DE10327921B4 (de) Zylinderhutförmige Wellengetriebevorrichtung
DE102008061523B4 (de) Wellgetriebe mit Planeten-Vorstufe zum Aufspannen des Zwischenzahnrings
DE112015000726T5 (de) Zwei-Spannungs-Trennungs-Verformungswellgetriebe
WO2012028459A1 (de) Eingriffsoptimierte stirnverzahnung einer radnaben-drehgelenkanordnung
DE102019212220B4 (de) Wellgetriebe
WO2003029694A1 (de) Verzahnung
DE3004366B2 (de) Dichtmanschette
DE102021122990A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE102009054757A1 (de) Abrollbuchse
DE102005043124A1 (de) Kegelrad mit Anschlußverzahnung
DE102019212221A1 (de) Wellgetriebe
DE202006010877U1 (de) Zahnradgetriebe für Verstellantriebe in Kraftfahrzeugen
DE2751360A1 (de) Kegelgetriebe
DE102010031218B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers für ein Spannungswellengetriebe und Wälzlager, hergestellt nach diesem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0025060000

Ipc: F16H0001320000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0025060000

Ipc: F16H0001320000

Effective date: 20140828

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0001320000

Ipc: F16H0049000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final