DE102004034774A1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
DE102004034774A1
DE102004034774A1 DE200410034774 DE102004034774A DE102004034774A1 DE 102004034774 A1 DE102004034774 A1 DE 102004034774A1 DE 200410034774 DE200410034774 DE 200410034774 DE 102004034774 A DE102004034774 A DE 102004034774A DE 102004034774 A1 DE102004034774 A1 DE 102004034774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
adjusting
adjusting element
adjustment
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410034774
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004034774B4 (de
Inventor
Reiner Hellmann
Jürgen Henkels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bohle AG
Original Assignee
Bohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohle AG filed Critical Bohle AG
Priority to DE200410034774 priority Critical patent/DE102004034774B4/de
Publication of DE102004034774A1 publication Critical patent/DE102004034774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004034774B4 publication Critical patent/DE102004034774B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/307Adjustable connections to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D2011/1092Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts the angle between the hinge parts being adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Scharnier, umfassend DOLLAR A ein erstes Scharnierelement 1 und ein zweites Scharnierelement 2, die um eine Schwenkachse 3 schwenkbar miteinander verbunden sind, ein Justierelement 5, das um die Schwenkachse 3 schwenkbar angeordnet und gegenüber dem ersten Scharnierelement 1 drehfest fixierbar ist, wobei das Justierelement 5 eine Stellkontur 20 mit zumindest einer Rastausnehmung 21 aufweist, einen Stellschieber 25, der radial zur Schwenkachse 3 verschiebbar an dem zweiten Scharnierelement 2 geführt ist und mit Kraft gegen die Stellkontur 20 beaufschlagt ist, ein erstes Einstellelement 10, das am ersten Scharnierteil 1 quer zur Schwenkachse 3 verstellbar befestigt ist, sowie ein zweites Einstellelement 13, das am Justierelement 5 quer zur Schwenkachse 3 verstellbar befestigt ist, DOLLAR A wobei das Justierelement 5 in einer ersten Schwenkrichtung gegen das erste Einstellelement 10 und in einer zweiten Schwenkrichtung über das zweite Einstellelement 13 gegen das erste Scharnierelement 1 abgestützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scharnier, insbesondere für Glastüren, wobei das Scharnier eine Nulllage eines Türflügels definiert und wobei die Nulllage einstellbar ist. Insbesondere beim Einsatz solcher Scharniere für Duschtüren aus Glas lassen sich durch die Einstellbarkeit der Nulllage Tolleranzen der Bausubstanz ausgleichen.
  • Ein solches Scharnier ist in der DE 197 02 863 A1 gezeigt. Das Scharnier umfasst zwei Scharnierelemente, die über einen Bolzen, der eine Schwenkachse definiert, schwenkbar zueinander gehalten sind. Um den Bolzen ist ein Justierelement drehbar angeordnet, welches über Einstellschrauben drehfest mit dem ersten Scharnierelement verbunden werden kann. Das erste Scharnierelement weist hierzu eine Stützleiste auf, die radial zur Schwenkachse in eine Nut des Justierelements eingreift. Die Nut verläuft parallel zur Schwenkachse und ist durch zwei Gabelarme des Justierelements gebildet. Die Nut ist breiter ausführt als die Stützleiste, so dass das Justierelement über einen begrenzten Winkelweg gedreht werden kann. Jeder Gabelarm weist eine Gewindebohrung auf, die in die Nut mündet. In den Gewindebohrungen sind Schrauben, welche sich innerhalb der Nut gegen die Stützleiste abstützen. Je nach Einschraubtiefe der Einstellschrauben kann somit die Drehposition des Justierelements vorgegeben werden und dieses festgelegt werden.
  • Das Justierelement bildet eine Stellkontur, die um die Schwenkachse angeordnet ist und dem zweiten Scharnierelement zugewandt ist. In dem zweiten Scharnier ist ein Stellschieber geführt, der mit Kraft radial gegen die Stellkontur beaufschlagt ist. Die Stellkontur bildet eine Vertiefung, in die der Stellschieber eintaucht, wenn das zweite Scharnierelement sich in einer Nulllage befindet. Aufgrund der Vertiefung ist zudem über einen begrenzten Winkelweg des zweiten Scharnierelements gewährleistet, dass das zweite Scharnierelement selbstständig in die Nulllage bewegt wird.
  • Ferner ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, in der die Nut und die Gabelarme dem ersten Scharnierteil zugeordnet sind und die Abstützleiste dem Justierelement.
  • Nachteil bei den gezeigten Ausführungsformen ist jedoch, dass die Einstellschrauben von zwei Seiten des Türflügels bedient werden müssen, wodurch die genaue Einstellung der Nulllage erschwert wird.
  • Die DE 196 49 071 A1 zeigt ein ähnliches Prinzip einer Nulllageneinstellung, wobei die Stützleiste dem Justierelement zugeordnet ist. Beidseitig der Stützleiste weist ein Gehäuse, in dem das Justierelement schwenkbar gelagert ist, jeweils eine Gewindebohrung auf, in der eine Schraube einsitzt. Die beiden Schrauben stützen sich beidseitig gegen die Stützleiste ab, wobei durch unterschiedliche Einschraubtiefen eine unterschiedliche Winkelposition des Justierelements erzielbar ist.
  • Auch hier besteht der Nachteil, dass die Schrauben von zwei Seiten des Türflügels bzw. von zwei Seiten des Scharniers bedient werden müssen und somit das genaue Einstellen erschwert ist.
  • Die Druckschrift EP 0 867 586 B1 zeigt ebenfalls ein Scharnier mit einer Nulllageneinstellung, bei der ein schwenkbares Justierelement sowie ein Stellschieber zum Einsatz kommt. Das Justierelement weist einen radialen Ansatz auf, mit dem das Justierelement in eine Bohrung einer Einstellplatte eintaucht. Die Einstellplatte ist quer zur Schwenkachse des Justierelements verschiebbar, so dass durch Verschieben der Einstellplatte ein Verdrehen des Justierelements erzielt wird. Eine Feststellschraube ist durch ein Langloch eines Gehäuses, in dem die Einstellplatte verschiebbar geführt ist, hindurch gesteckt und in eine Gewindebohrung der Einstellplatte eingeschraubt, so dass die Einstellplatte gegenüber dem Gehäuse verspannbar ist.
  • Nachteilig ist jedoch, dass die Einstellplatte bei gelöster Feststellschraube über letz tere manuell verschoben wird, wodurch ein genaues Einstellen sehr schwierig ist. Zudem ist bei Verspannen der Verstellschraube lediglich eine kraftschlüssige Verbindung gegeben, die sich im Laufe der Zeit lösen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Scharnier bereitzustellen, bei dem das Justierelement formschlüssig gesichert werden kann und ein einfaches Verstellen der Nulllage ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Scharnier umfassend
    ein erstes Scharnierelement und ein zweites Scharnierelement, die um eine Schwenkachse schwenkbar miteinander verbunden sind,
    ein Justierelement, das um die Schwenkachse schwenkbar angeordnet und gegenüber dem ersten Scharnierelement drehfest fixierbar ist, wobei das Justierelement eine Stellkontur mit zumindest einer Rastausnehmung aufweist,
    ein Stellschieber, der radial zur Schwenkachse verschiebbar an dem zweiten Scharnierelement geführt ist und mit Kraft gegen die Stellkontur beaufschlagt ist,
    ein erstes Einstellelement, das am ersten Scharnierteil quer zur Schwenkachse verstellbar befestigt ist, sowie
    ein zweites Einstellelement, das am Justierelement quer zur Schwenkachse verstellbar befestigt ist,
    wobei das Justierelement in einer ersten Schwenkrichtung gegen das erste Einstellelement und in einer zweiten Schwenkrichtung über das zweite Einstellelement gegen das erste Scharnierelement abgestützt ist,
    gelöst.
  • Hierbei sind das erste Einstellelement in Richtung einer ersten Einstellachse und das zweite Einstellelement in Richtung einer zweiten Einstellachse jeweils axial verstellbar, wobei die Einstellachsen die Schwenkachsen mit Abstand kreuzend angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube vorgesehen, die in eine Gewindebohrung des ersten Scharnierelements eingeschraubt ist. Das zweite Einstellelement ist in Form einer zweiten Einstellschraube vorgesehen, die in eine Gewindebohrung des Justierelements eingeschraubt ist.
  • Um eine möglichst gute Abstützung zu gewährleisten und eine feine Justierung des Justierelements zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass das Justierelement einen radial verlaufenden Justierarm aufweist, mit dem das Justierelement gegen das erste Einstellelement abgestützt ist und an dem das zweite Einstellelement quer zur Schwenkachse verstellbar befestigt ist.
  • Nach einer ersten Ausführung kann das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube in Schwenkrichtung des Justierelements betrachtet auf einer ersten Seite des Justierelements in eine erste Gewindebohrung des ersten Scharnierelements eingeschraubt sein und auf der ersten Seite gegen den Justierarm abgestützt sein.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform kann das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube in Schwenkrichtung des Justierelements betrachtet auf einer zweiten Seite des Justierelements in eine erste Gewindebohrung des ersten Scharnierelements eingeschraubt sein und auf einer der zweiten Seite abgewandten ersten Seite gegen den Justierarm abgestützt sein.
  • Hierbei ist die erste Einstellschraube vorzugsweise durch eine Durchgangsbohrung des Justierelements hindurchgeführt und stützt sich mit einem Schraubenkopf gegen den Justierarm ab.
  • Das zweite Einstellelement kann bei beiden Ausführungsformen in Form einer zweiten Einstellschraube in Schwenkrichtung des Justierelements betrachtet ausgehend von einer ersten Seite des Justierelements in eine zweite Gewindebohrung eingeschraubt sein und auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite des Justierarms gegen das erste Scharnierelement abgestützt sein.
  • Vorzugsweise umfasst das erste Scharnierelement ein Gehäuse, gegenüber welchem das Justierelement schwenkbar ist, wobei die Einstellelemente innerhalb des Gehäuses angeordnet sind. Ferner weist das Gehäuse eine Öffnung auf, durch den beide Einstellelemente mit einem Werkzeug zum Verstellen der Einstellelemente zugänglich sind.
  • Es kann eine Abdeckung vorgesehen sein, die die Öffnung überdeckt und an dem Gehäuse lösbar angebracht ist. Vorzugsweise ist die Abdeckung hierbei ohne weitere Verbindungsmittel, zum Beispiel mittels einer Einschnappvorrichtung, an dem Gehäuse lösbar angebracht.
  • Für den Fall, dass das Scharnier zur Wandmontage vorgesehen ist, wobei das erste Scharnierteil an einer Wand befestigbar ist, kann die Abdeckung derart gestaltet sein, dass diese sowohl die Öffnung als auch Befestigungsmittel zum Befestigen des ersten Scharnierteils an einer Wand abdeckt.
  • Der Stellschieber kann durch Federmittel gegen die Stellkontur beaufschlagt sein, wobei der Stellschieber eine Rolle umfassen kann, die mit der Stellkontur in Anlage gehalten ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigt
  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Scharniers;
  • 2 einen Querschnitt des Scharniers gemäß 1;
  • 3 einen Längsschnitt des Scharniers gemäß 1;
  • 4 eine perspektivische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Scharniers;
  • 5 einen Längsschnitt des Scharniers gemäß 4 und
  • 6 einen Querschnitt des Scharniers gemäß 4.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Scharniers zur Wandmontage und werden im folgenden zusammen beschrieben. Das Scharnier umfasst ein erstes Scharnierelement 1 und ein zweites Scharnierelement 2, die um eine Schwenkachse 3 schwenkbar miteinander verbunden sind. Hierzu dient ein Scharnierstift 4, der die Schwenkachse 3 bildet. Um den Scharnierstift ist ein Justierelement 5 schwenkbar angeordnet. Das Justierelement 5 weist einen radial zur Schwenkachse 3 verlaufenden Justierarm 6 auf, der in ein Gehäuse 7, welches Bestandteil des ersten Scharnierelements 1 ist, hineinragt.
  • Das Gehäuse 7 weist eine erste Wand 8 auf, in der eine Durchgangsbohrung 9 mit Gewinde vorgesehen ist. In die Durchgangsbohrung 9 mit Gewinde ist ein erstes Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube 10 eingeschraubt. Die erste Einstellschraube 10 ist von außen in die Durchgangsbohrung 9 mit Gewinde eingeschraubt, ragt in das Gehäuse 7 hinein und stützt sich dort gegen den Justierarm 6 ab. Die erste Einstellschraube 10 ist entlang einer ersten Einstellachse 11 verstellbar, wobei die erste Einstellachse 11 quer zur Schwenkachse 3 verläuft und diese in einem radialen Abstand kreuzt.
  • In dem Justierarm 6 ist eine weitere Durchgangsbohrung 12 mit Gewinde vorgesehen, in der ein zweites Einstellelement in Form einer zweiten Einstellschraube 13 sitzt. Die zweite Einstellschraube 13 ist von einer der ersten Wand 8 des Gehäuses 7 zugewandten Seite in den Justierarm 6 eingeschraubt und stützt sich auf einer der ersten Seite abgewandten Seite gegen eine zweite Wand 38 des Gehäuses 7 ab. Die zweite Einstellschraube 13 ist axial entlang einer zweiten Einstellachse 14 verstellbar, wobei die zweite Einstellachse 14 ebenfalls quer zur Schwenkachse 3 angeordnet ist und diese in einem radialen Abstand kreuzt.
  • Somit lässt sich durch Lösen der beiden Einstellschrauben 10, 13 das Justierelement 5 um die Schwenkachse 3 verschwenken, wobei hierzu zum Beispiel die zweite Einstellschraube 13 genutzt werden kann. Nach Erreichen der endgültigen Schwenkposition des Justierelements 5 lässt sich dieses mittels der ersten Einstellschraube 10 kontern, so dass das Justierelement 5 formschlüssig und vorgespannt in der Schwenkposition gegenüber dem ersten Scharnierelement 1 fixiert ist.
  • Die Einstellschrauben 10, 13 weisen jeweils an einem der ersten Wand 8 zugewandten Ende Angriffsmittel für ein Werkzeug zum Drehen der Einstellschrauben 10, 13 auf, so dass diese von einer Seite des Scharniers aus bedient werden können. Hierzu ist in der ersten Wand 8 des Gehäuses 7 eine Öffnung 15 vorgesehen, durch die hindurch die Einstellschrauben 10, 13 mittels eines Werkzeugs verstellt werden können. Die Öffnung 15 lässt sich mittels einer Abdeckung 16 abdecken, wobei diese derart gestaltet ist, dass sie Senkbohrungen 17, 18 in dem ersten Scharnierteil 1 mit abdeckt. Die Senkbohrungen 17, 18 dienen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben zum Befestigen des ersten Scharnierelements 1 an einer Wand. Mittels einer Schnappanordnung 19 ist die Abdeckung 16 lösbar mit dem ersten Scharnierelement 1 verbunden.
  • Das Justierelement 5 bildet eine Stellkontur 20, welche um die Schwenkachse 3 angeordnet ist und eine Rastausnehmung 21 aufweist. In der in 2 dargestellten Nulllage des zweiten Scharnierelements 2 relativ zum ersten Scharnierelement 1 greift eine Rolle 22 in die Rastausnehmung 21 ein. Die Rolle 22 ist um eine Drehachse 23, welche durch einen Stift 24 gebildet ist, drehbar, wobei der Stift 24 in einem Stellschieber 25 gehalten ist. Der Stellschieber 25 ist radial zur Schwenkachse 3 in dem zweiten Scharnierelement 2 verschiebbar geführt und mittels Druckfedern 26, 27 in Richtung zum Justierelement 5 beaufschlagt. Somit wird die Rolle 22 gegen die Stellkontur 20 gedrückt.
  • In dem Stellschieber 25 ist für jede Druckfeder 26, 27 eine Führungsausnehmung 28, 29, vorgesehen, in denen die Druckfedern 26, 27 angeordnet sind. In jeder Führungsausnehmung 28, 29 ist ein Zapfen 39, 40 vorgesehen, auf den die Druckfedern 26, 27 aufgesteckt sind. Die Druckfedern 26, 27 sind somit sicher in den Führungsausnehmungen 28, 29 geführt, wobei beim Zusammendrücken der Druckfedern 26, 27 selbst dann eine Berührung der Druckfedern 26, 27 mit dem zweiten Scharnierelement 2 vermieden wird, wenn die Druckfedern 26, 27 quer zu ihrer Druckrichtung ausbauchen. Der Stellschieber 25 ist aus Kunststoff gefertigt, wobei sowohl die Druckfedern 26, 27 als auch das zweite Scharnierelement 2 aus Metallwerkstoffen hergestellt sind. Somit wird beim Ausbauchen der Druckfedern 26, 27 eine Berührung der metallischen Druckfedern 26, 27 mit dem metallischen zweiten Scharnier element 2 und somit ein Abrieb vermieden, der insbesondere bei Duschtüren dazu führen kann, dass Abrieb mit Wasser aus dem Aufnahmeraum der Druckfedern herausgespült wird und zu Verschmutzungen führen kann.
  • Das zweite Scharnierelement 2 umfasst einen Bandkörper 30 und eine Bandplatte 31, die über Schrauben 32, 33 miteinander verbunden sind. An sich gegenüberliegenden Innenflächen 36, 37 des Bandkörpers 30 und der Bandplatte 31 sind Zwischenlagen 34, 35 angeordnet, zwischen denen eine Glasscheibe einer Tür eingeklemmt wird. Die Zwischenlagen 34, 35 sind aus einem elastischen Material gefertigt, um Beschädigungen an der Glasplatte zu vermeiden.
  • Der Bandkörper 30 weist zwei Ansätze 41, 42 auf, die von der Innenfläche 36 des Bandkörpers 30 in Richtung zur Bandplatte 31 vorstehen und die jeweils ein Innengewinde 43, 44 bilden. In die Innengewinde 43, 44 sind die Schrauben 32, 33 eingeschraubt, wobei diese durch Bohrungen 45, 46 in der Bandplatte 31 hindurchgeführt sind und sich gegen die Bandplatte 31 abstützen.
  • Im Bereich der Ansätze 41, 42 sind in der Glassplatte Bohrungen vorgesehen, durch die die Ansätze 41, 42 hindurch gesteckt sind. Um zu vermeiden, dass die Ansätze 41, 42, die ebenfalls aus metallischem Werkstoff gefertigt sind, gegen die Glasscheibe stoßen und Beschädigungen hervorrufen, weisen die Zwischenlagen 34, 35 hülsenförmige Schutzansätze 47, 48 auf, die die Ansätze 41, 42 umschließen. Hierdurch wird eine direkte Berührung der Ansätze 41, 42 mit dem Glas vermieden. Vielmehr ist eine Dämpfung dadurch gegeben, dass die Ansätze 41, 42 über die Schutzansätze 47, 48 in den Bohrungen der Glasplatte gehalten sind.
  • Das zweite Scharnierelement 2 weist zwei Befestigungsbohrungen 49, 50 auf, in denen der Scharnierstift 4 an seinen freien Enden sitzt und befestigt ist. Zwischen den beiden Befestigungsbohrungen 49, 50 des zweiten Scharnierelements 2 sind zwei Scharnieransätze 51, 52 des ersten Scharnierelements angeordnet, die jeweils eine Scharnierbohrung 53, 54 aufweisen, durch die der Scharnierstift 4 hindurchgeführt ist. Zwischen den beiden Scharnieransätzen 51, 52 ist das Justierelement 5 um den Scharnierstift 4 schwenkbar angeordnet.
  • In die Scharnierbohrungen 53, 54 sind Lagerhülsen 55, 56 aus einem Kunststoff eingesetzt, wobei der Scharnierstift 4 durch die Lagerhülsen 55, 56 hindurch geführt ist. Somit ist eine reibungsarme und abriebfeste Lagerung des Scharnierstifts 4 in den Scharnierbohrungen 53, 54 und in dem Justierelement 5 gegeben. Die Lagerhülsen 55, 56 weisen jeweils einen Bund 57, 58 auf, die kreisringförmig gestaltet sind und um die Schwenkachse 3 verlaufen. Die Bunde 57, 58 sind jeweils zwischen dem zweiten Scharnierelement 2 und einem Scharnieransatz 51, 52 angeordnet, so dass eine axiale Abstützung des zweiten Scharnierelements 2 über die Bunde 57, 58 gegen die Scharnieransätze 51, 52 und eine ebenfalls reibungsarme und abriebarme Lagerung gegeben ist.
  • Die 4, 5 und 6 zeigen unterschiedliche Ansichten einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Scharniers, wobei Bauteile, die mit Bauteilen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, mit Bezugszeichen versehen sind, die um den Wert 100 erhöht sind. Es wird diesbezüglich auf die Beschreibung der ersten Ausführungsform verwiesen.
  • Das Scharnier gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich dadurch von der ersten Ausführungsform, dass das erste Scharnierelement 101 nicht für eine Wandmontage ausgebildet ist, sondern zur Montage an einer Glasscheibe bestimmt ist. Das zweite Scharnierelement 102 entspricht dem zweiten Scharnierelement der ersten Ausführungsform.
  • Ferner weist das Justierelement 105 über den Verlauf der Stellkontur 120 drei Rastausnehmungen 121 auf, wobei diese derart angeordnet sind, dass das zweite Scharnierelement 2 eine erste in 6 dargestellte Nulllage aufweist, in der die beiden Scharnierelemente 101, 102 gesteckt zueinander angeordnet sind. In einer zweiten und in einer dritten Nulllage ist das zweite Scharnierelement 2 jeweils 90° zum ersten Scharnierelement 101 angeordnet.
  • Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die erste Einstellschraube 110 nicht in die erste Wand des Gehäuses 107 sondern in eine Bohrung 161 mit Gewinde der zweiten Wand 138 des Gehäuses 107 eingeschraubt ist und somit auf derselben Sei te des Justierarms 106 in das Gehäuse 107 eingeschraubt ist, an der auch die zweite Einstellschraube 113 gegen das Gehäuse 107 abgestützt ist. Hierbei ist die erste Einstellschraube 110 durch eine Durchgangsbohrung 159 im Justierarm 106 hindurchgeführt und stützt sich auf der der zweiten Wand 138 abgewandten Seiten des Justierarms 106 mit einem Schraubenkopf 160 gegen den Justierarm 106 ab. Die Funktionsweise des Konterns des Justierelements 105 ist identisch zu der Funktionsweise der ersten Ausführungsform.
  • 1, 101
    erstes Scharnierelement
    2, 102
    zweites Scharnierelement
    3, 103
    Schwenkachse
    4, 104
    Scharnierstift
    5, 105
    Justierelement
    6, 106
    Justierarm
    7, 107
    Gehäuse
    8,
    erste Wand
    9,
    Durchgangsbohrung mit Gewinde
    10, 110
    erste Einstellschraube
    11, 111
    erste Einstellachse
    12, 112
    Durchgangsbohrung mit Gewinde
    13, 113
    zweite Einstellschraube
    14, 114
    zweite Einstellachse
    15, 115
    Öffnung
    16, 116
    Abdeckung
    17
    Senkbohrung
    18
    Senkbohrung
    19,
    Schnappanordnung
    20, 120
    Stellkontur
    21, 121
    Rastausnehmung
    22, 122
    Rolle
    23, 123
    Drehachse
    24, 124
    Stift
    25, 125
    Stellschieber
    26, 126
    Druckfeder
    27, 127
    Druckfeder
    28, 128
    Führungsausnehmung
    29, 129
    Führungsausnehmung
    30, 130
    Bandkörper
    31, 131
    Bandplatte
    32, 132
    Schraube
    33, 133
    Schraube
    34, 134
    Zwischenlage
    35, 135
    Zwischenlage
    36, 136
    Innenfläche
    37, 137
    Innenfläche
    38, 138
    zweite Wand
    39, 139
    Zapfen
    40, 140
    Zapfen
    41, 141
    Ansatz
    42, 142
    Ansatz
    43, 143
    Innengewinde
    44, 144
    Innengewinde
    45, 145
    Bohrung
    46, 146
    Bohrung
    47, 147
    Schutzansatz
    48, 148
    Schutzansatz
    49, 149
    Befestigungsbohrung
    50, 150
    Befestigungsbohrung
    51, 151
    Scharnieransatz
    52, 152
    Scharnieransatz
    53, 153
    Scharnierbohrung
    54, 154
    Scharnierbohrung
    55, 155
    Lagerhülse
    56, 156
    Lagerhülse
    57, 157
    Bund
    58, 158
    Bund
    159
    Durchgangsbohrung
    160
    Schraubenkopf
    161
    Bohrung mit Gewinde

Claims (13)

  1. Scharnier umfassend ein erstes Scharnierelement (1, 101) und ein zweites Scharnierelement (2, 102), die um eine Schwenkachse (3, 103) schwenkbar miteinander verbunden sind, ein Justierelement (5, 105), das um die Schwenkachse (3, 103) schwenkbar angeordnet und gegenüber dem ersten Scharnierelement (1, 101) drehfest fixierbar ist, wobei das Justierelement (5, 105) eine Stellkontur (20, 120) mit zumindest einer Rastausnehmung (21, 121) aufweist, ein Stellschieber (25, 125), der radial zur Schwenkachse (3, 103) verschiebbar an dem zweiten Scharnierelement (2, 102) geführt ist und mit Kraft gegen die Stellkontur (20, 120) beaufschlagt ist, ein erstes Einstellelement (10, 110), das am ersten Scharnierteil (1, 101) quer zur Schwenkachse (3, 103) verstellbar befestigt ist, sowie ein zweites Einstellelement (13, 113), das am Justierelement (5, 105) quer zur Schwenkachse (3, 103) verstellbar befestigt ist, wobei das Justierelement (5, 105) in einer ersten Schwenkrichtung gegen das erste Einstellelement (10, 110) und in einer zweiten Schwenkrichtung über das zweite Einstellelement (13, 113) gegen das erste Scharnierelement (1, 101) abgestützt ist.
  2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einstellelemente (10, 110) in Richtung einer ersten Einstellachse (11, 111) und das zweite Einstellelement (13, 113) in Richtung einer zweiten Einstellachse (14, 114) jeweils axial verstellbar sind, wobei die Einstellachsen (11, 111; 14, 114) die Schwenkachse (3, 103) mit Abstand kreuzend angeordnet sind.
  3. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube (10, 110) vorgesehen ist, die in eine Gewindebohrung (9, 109) des ersten Scharnierelements (1, 101) eingeschraubt ist und dass das zweite Einstellelement in Form einer zweiten Einstellschraube (13, 113) vorgesehen ist, die in eine Gewindebohrung (12, 112) des Justierelements (5, 105) eingeschraubt ist.
  4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Justierelement (5, 105) einen radial verlaufenden Justierarm (6, 106) aufweist, mit dem das Justierelement (5, 105) gegen das erste Einstellelement (10, 110) abgestützt ist und an dem das zweite Einstellelement (13, 113) quer zur Schwenkachse (3, 103) verstellbar befestigt ist.
  5. Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube (10) in Schwenkrichtung des Justierelements (5) betrachtet auf einer ersten Seite des Justierarms (6) in eine erste Gewindebohrung des ersten Scharnierelements (1) eingeschraubt ist und auf der ersten Seite gegen den Justierarm (6) abgestützt ist.
  6. Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einstellelement in Form einer ersten Einstellschraube (110) in Schwenkrichtung des Justierelements (105) betrachtet auf einer zweiten Seite des Justierarms (106) in eine erste Gewindebohrung (109) des ersten Scharnierelements (101) eingeschraubt ist und auf einer der zweiten Seite abgewandten ersten Seite gegen den Justierarm (105) abgestützt ist.
  7. Scharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einstellschraube (110) durch eine Durchgangsbohrung (159) des Justierarms (106) hindurchgeführt ist und sich mit einem Schaubenkopf (160) gegen den Justierarm (106) abstützt.
  8. Scharnier nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Einstellelement in Form einer zweiten Einstellschraube (13, 113) in Schwenkrichtung des Justierelements (5, 105) betrachtet ausgehend von einer ersten Seite des Justierarms (6, 106) in eine zweite Gewindebohrung (12, 112) eingeschraubt ist und auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite des Justierarms (6, 106) gegen das erste Scharnierelement (1, 101) abgestützt ist.
  9. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scharnierelement (1, 101) ein Gehäuse (7, 107) umfasst, gegenüber welchem das Justierelement (5, 105) schwenkbar ist, dass die Einstellelemente (10, 110; 13, 113) innerhalb des Gehäuses (7, 107) angeordnet sind und dass eine Öffnung (15, 115) im Gehäuse (7, 107) vorgesehen ist, durch die die Einstellelement (10, 110; 13, 113) mit einem Werkzeug zum Verstellen zugänglich sind.
  10. Scharnier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (16, 116) vorgesehen ist, die die Öffnung (15, 115) überdeckt und an dem Gehäuse (7, 107) lösbar angebracht ist.
  11. Scharnier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (16, 116) sowohl die Öffnung (15, 115) als auch Befestigungsmittel (17, 18) zum Befestigen des ersten Scharnierteils an einer Wand abdeckt.
  12. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellschieber (25, 125) durch Federmittel (26, 27, 126, 127) gegen die Stellkontur (20, 120) beaufschlagt ist.
  13. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellschieber (25, 125) eine Rolle (22, 122) umfasst, die mit der Stellkontur (20, 120) in Anlage gehalten ist.
DE200410034774 2004-07-19 2004-07-19 Scharnier Expired - Fee Related DE102004034774B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034774 DE102004034774B4 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Scharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034774 DE102004034774B4 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Scharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004034774A1 true DE102004034774A1 (de) 2006-02-16
DE102004034774B4 DE102004034774B4 (de) 2006-05-18

Family

ID=35668433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410034774 Expired - Fee Related DE102004034774B4 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Scharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004034774B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2472039A1 (de) * 2011-09-21 2012-07-04 ISE Automotive GmbH Kraftfahrzeugtürscharnier
US8944394B2 (en) 2009-07-28 2015-02-03 Maax Bath Inc. Hardware for mounting glass panels or similar structures

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702863A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel
DE19649071A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Kienle Gmbh Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen
DE20018115U1 (de) * 2000-10-23 2001-01-18 Karl Loggen Gmbh Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
EP0867586B1 (de) * 1997-03-27 2002-11-13 Stremler Scharnier für ein Tür oder schwenkbares Paneel, insbesondere für ein Glaspaneel
DE10313961A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 Dorma Gmbh + Co. Kg Verstellbares Band, insbesondere Dusch- und/oder Glastüren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702863A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel
DE19649071A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Kienle Gmbh Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen
EP0867586B1 (de) * 1997-03-27 2002-11-13 Stremler Scharnier für ein Tür oder schwenkbares Paneel, insbesondere für ein Glaspaneel
DE69809321T2 (de) * 1997-03-27 2003-07-24 Stremler Nouvion En Ponthieu Scharnier für ein Tür oder schwenkbares Paneel, insbesondere für ein Glaspaneel
DE20018115U1 (de) * 2000-10-23 2001-01-18 Karl Loggen Gmbh Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
DE10313961A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 Dorma Gmbh + Co. Kg Verstellbares Band, insbesondere Dusch- und/oder Glastüren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8944394B2 (en) 2009-07-28 2015-02-03 Maax Bath Inc. Hardware for mounting glass panels or similar structures
EP2472039A1 (de) * 2011-09-21 2012-07-04 ISE Automotive GmbH Kraftfahrzeugtürscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004034774B4 (de) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599255B1 (de) Gelenkband
AT516587B1 (de) Möbelscharnier
EP2997211B1 (de) Dreidimensionales verstellbares beschlagsystem
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP0599254B1 (de) Gelenkband
DE102004034774B4 (de) Scharnier
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
AT500599B1 (de) Mehrdimensional verstellbares türband
DE10313961B4 (de) Verstellbares Band, insbesondere für Dusch- und/oder Glastüren
WO2010043660A1 (de) Gelenkband für türen oder fenster
EP1120520A2 (de) Beschlag
DE10249382A1 (de) Gelenkband
DE10150916B4 (de) Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
WO2022194950A1 (de) Band fuer eine tuer oder ein fenster
EP3623557B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel
DE4413684C1 (de) An einem Rahmen befestigbares Scharnierband für Türflügel oder dergleichen
DE202007002494U1 (de) Gelenkband für Türen und Fenster
DE202005014093U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE2746190A1 (de) Ausstellvorrichtung
EP2818617B2 (de) Bandaufnahmeelement für Türbänder
DE102004006330A1 (de) Bau- oder Möbelbeschlag
EP3636865A1 (de) Gelenkband mit rastvorrichtung für nulllage
EP0808975B1 (de) Torblattverriegelung
DE102006014332B3 (de) Staubsicherer Positioniermechanismus für ein Rücklaufelement einer Kugelumlaufspindel
DE9305812U1 (de) Feststellvorrichtung für Fenster und Türen, insbesondere mit Dreh-Kipp-Scharnieren, in Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee