AT500599B1 - Mehrdimensional verstellbares türband - Google Patents

Mehrdimensional verstellbares türband Download PDF

Info

Publication number
AT500599B1
AT500599B1 AT0204004A AT20402004A AT500599B1 AT 500599 B1 AT500599 B1 AT 500599B1 AT 0204004 A AT0204004 A AT 0204004A AT 20402004 A AT20402004 A AT 20402004A AT 500599 B1 AT500599 B1 AT 500599B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
receiving part
hinge
door
adjustment screw
Prior art date
Application number
AT0204004A
Other languages
English (en)
Other versions
AT500599A3 (de
AT500599A2 (de
Original Assignee
Simonswerk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk Gmbh filed Critical Simonswerk Gmbh
Publication of AT500599A2 publication Critical patent/AT500599A2/de
Publication of AT500599A3 publication Critical patent/AT500599A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT500599B1 publication Critical patent/AT500599B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

2 AT 500 599 B1
Die Erfindung betrifft ein mehrdimensional verstellbares Türband mit einem an einem Türflügel befestigbaren Flügelteil, einem Rahmenteil und einem in eine Ausnehmung einer Türzarge ersetzbaren Rahmenaufnahmeteil, wobei das Flügelteil und das Rahmenteil paarweise Zusammenwirken und um eine vertikale Türbanddrehachse schwenkbeweglich miteinander verbunden sind, wobei das Rahmenteil in das Rahmenaufnahmeteil eingeschoben sowie um einen parallel zur Türbanddrehachse ausgerichteten Lagerstift verschwenkbar mit dem Rahmenaufnahmeteil verbunden ist und wobei das Rahmenteil zur Andrückververstellung eine Öffnung zur Aufnahme eines Exzenters aufweist, der um eine senkrecht zur Türzargenebene ausgerichtete Achse drehbeweglich in dem Rahmenaufnahmeteil gelagert ist.
Ein mehrdimensional verstellbares Türband ist beispielsweise aus der Druckschrift WO 02/086263 A1 bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist eine Scharnierrolle auf, die zur Aufnahme von Verstelleinrichtungen mit Bohrungen versehen ist. Für die Seitenverstellung ist ein Exzenter vorgesehen, dessen Position mit einem Gewindestift arretierbar ist. Die Andrückverstellung erfolgt über eine parallel zur Türzargenebene ausgerichtete Spindel. Nachteilig ist, dass die Andrückverstellung nicht arretierbar, sondern lediglich selbsthemmend ausgebildet ist. Insbesondere bei Öffnungs- oder Schließbewegungen kann es daher unter Umständen zu unerwünschten Verstellbewegungen kommen. Ein Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist aus der DE 44 31 799 C1 bekannt.
Die Druckschrift DE 43 07 067 C2 zeigt ein zweidimensional verstellbares Türband, bei dem die Seitenverstellung über eine selbsthemmende Spindel erfolgt. Das bekannte Türband weist einen Rollenlappen auf, der in ein Haltestück eingesetzt ist. Das Haltestück ist seinerseits in eine Bandtasche eingeschoben und drehbeweglich mit dieser verbunden. Auch bei dieser Vorrichtung ist die Gefahr einer selbsttätigen Verstellung nicht sicher ausgeschlossen. Ferner ist die Konstruktion aufwendig.
Ausgehend von einem mehrdimensional verstellbaren Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, eine sichere Arretierung des Rahmenteils im Rahmenaufnahmeteil zu gewährleisten und somit ein unerwünschtes Verstellen des Türbandes zu verhindern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Rahmenteil eine parallel zur Türdrehachse ausgerichtete Bohrung aufweist, in der ein Bolzen drehbeweglich angeordnet ist, wobei der Bolzen Gewindebohrungen aufweist, die mit zugeordneten Bohrungen im Rahmenteil und im Rahmenaufnahmeteil fluchten, wobei zur Schwenkverstellung des Rahmenteils um die Lagerstiftachse eine senkrecht zur Türzargenebene ausgerichtete und axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil festgelegte Seitenverstellschraube in eine Gewindebohrung des Bolzens eingreift und wobei mindestens eine parallel zur Seitenverstellschraube ausgerichtete Arretierschraube in eine weitere Gewindebohrung des Bolzens eingreift und gegen das Rahmenaufnahmeteil verspannbar ist, so dass das justierte Rahmenteil in dem Rahmenaufnahmeteil fest arretierbar ist.
Die Arretierschraube verspannt das Rahmenteil gegen das Rahmenaufnahmeteil und sichert damit die zuvor eingestellte Position des Rahmenteils, so dass ein selbsttätiges Verstellen des Türbandes, z. B. während einer Öffnungs- oder Schließbewegung, zuverlässig verhindert wird. Die Verspannung der Arretierschraube erfolgt vorzugsweise gegen die Innenwand des Aufnahmeteils. Eine anders gestaltete Verspannung, beispielsweise gegen die Außenwand des Rahmenaufnahmeteils soll jedoch nicht ausgeschlossen sein. Vorzugsweise ist in einer Aufnahmebohrung im Rahmenaufnahmeteil ein Stellstift parallel zur Türbanddrehachse angeordnet, dessen eine Stirnfläche an der Unterseite des Rahmenteils anliegt und dessen andere 3 AT 500 599 B1
Stirnfläche als Keilfläche schräg zur Stellstiftachse ausgerichtet ist, so dass die vertikale Position des Stellstiftes und des Rahmenteils durch eine Stellbewegung einer parallel zur Seitenverstellschraube in einer Aufnahmegewindebohrung im Rahmenaufnahmeteil angeordneten und gegen die Keilfläche gerichteten Höhenverstellschraube veränderbar ist. Hierdurch ist eine 5 Verstellung des Türbandes in allen drei Koordinatenachsen möglich. Die beschriebene Höhenverstelleinrichtung erlaubt es, dass durch die Arretierschraube auch die Höheneinstellung gesichert wird.
Zweckmäßigerweise ist die Achse des Bolzens zwischen der Türbanddrehachse und der La-io gerstiftachse angeordnet, wobei die drei Achsen in einer Ebene liegen. Der Lagerstift ist vorzugsweise axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil festgelegt. Bei einer Höhenverstellung gleitet das Rahmenteil dann entlang des Lagerstiftes. Vorzugsweise sind zur Aufnahme des Lagerstiftes im Rahmenaufnahmeteil Lagerbohrungen vorgesehen und die der Seitenverstellschraube und der Arretierschraube zugeordneten Bohrungen sowie die Lagerbohrungen sind 15 als parallel zur Türzargenebene ausgerichtete Langlöcher ausgebildet. Die der Seitenverstellschraube und der Arretierschraube zugeordneten Bohrungen im Rahmenteil sind vorzugsweise als vertikal ausgerichtete Langlöcher ausgebildet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden 20 Zeichnung ausführlich erläutert. Es zeigt schematisch:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes, mehrdimensional verstellbares Türband in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2 das Türband im zusammengebauten Zustand in dreidimensionaler Darstellung, 25 Fig. 3 das Türband in einer Seitenansicht und Fig. 4 das Türband in einer Draufsicht.
Das in den Figuren dargestellte Türband 1 ist dreidimensional verstellbar und beispielsweise für Aluminiumtürprofile geeignet. Es weist ein an einem nicht dargestellten Türflügel befestigbares 30 Flügelteil 2, ein Rahmenteil 3 und ein in eine Ausnehmung einer nicht dargestellten Türzarge einsetzbares Rahmenaufnahmeteil 4 auf. Das Flügelteil 2 und das Rahmenteil 3 wirken paarweise zusammen und sind um eine vertikale Türbanddrehachse 5 schwenkbeweglich miteinander verbunden. Das Rahmenteil 3 weist hierzu eine Bandrolle 6 auf, an deren beiden Enden jeweils eine Laufbuchse 7 eingesetzt ist. Das Rahmenteil 3 ist in das Rahmenaufnahmeteil 4 35 eingeschoben und um einen parallel zur Türbanddrehachse 5 ausgerichteten Lagerstift 8 verschwenkbar mit dem Rahmenaufnahmeteil 4 verbunden. Zur Andrückverstellung weist das Rahmenteil 3 eine Öffnung 9 zur Aufnahme eines Exzenters 10 auf, der um eine senkrecht zur Türzargenebene ausgerichtete Achse 11 drehbeweglich in dem Rahmenaufnahmeteil 4 gelagert ist. Das Rahmenteil 3 weist eine parallel zur Türbanddrehachse 5 ausgerichtete Bohrung 40 12 auf, in der ein Bolzen 13 drehbeweglich angeordnet ist. Der Bolzen 13 besitzt Gewindeboh rungen 14, die mit zugeordneten Bohrungen 15 im Rahmenteil 3 und im Rahmenaufnahmeteil 4 fluchten. Zur Schwenkverstellung des Rahmenteils 3 um die Lagerstiftachse 8’ greift eine senkrecht zur Türzargenebene ausgerichtete und axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil 4 festgelegte Seitenverstellschraube 16 in eine Gewindebohrung 14 des Bolzens 13 ein. Parallel 45 zur Seitenverstellschraube 16 sind zwei Arretierschrauben 17 vorgesehen, die in jeweils eine weitere Gewindebohrung 14 des Bolzens 13 eingreifen und gegen die Innenwand 18 des Rahmenaufnahmeteils 4 verspannbar sind, so dass das justierte Rahmenteil 3 in dem Rahmenaufnahmeteil 4 fest arretierbar ist. In einer Aufnahmebohrung 19 im Rahmenaufnahmeteil 4 ist ein Stellstift 20 parallel zur Türbanddrehachse 5 angeordnet, dessen eine Stirnfläche 21 an der so Unterseite des Rahmenteils 3 anliegt und dessen andere Stirnfläche 22 als Keilfläche schräg zur Stellstiftachse ausgerichtet ist. Die vertikale Position des Stellstiftes 20 und des Rahmenteils 3 ist durch eine Stellbewegung einer parallel zur Seitenverstellschraube 16 in einer Aufnahmegewindebohrung 23 im Rahmenaufnahmeteil 4 angeordneten und gegen die Keilfläche 22 gerichtete Höhenverstellschraube 24 veränderbar. Die Achse 13' des Bolzens 13 ist zwischen 55 der Türbanddrehachse 5 und der Lagerstiftachse 8' angeordnet, wobei die drei Achsen 13', 5, 8'

Claims (1)

  1. 4 AT 500 599 B1 in einer Ebene liegen. Der Lagerstift 8 ist axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil 4 festgelegt. Bei einer Höhenverstellung gleitet somit das Rahmenteil 3 entlang des Lagerstiftes 8. Zur Aufnahme des Lagerstiftes 8 im Rahmenaufnahmeteil 4 sind Lagerbohrungen 25 vorgesehen. Die der Seitenverstellschraube 16 und den Arretierschrauben 17 zugeordneten Bohrungen 15 sowie die Lagerbohrungen 25 sind als parallel zur Türzargenebene ausgerichtete Langlöcher ausgebildet. Der Bolzen 13 ist durch die Seitenverstellschraube 16 axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil 4 festgelegt. Bei einer Stellbewegung des Exzenters 10 gleiten der Lagerstift 8 und die Seitenverstellschraube 16 in den entsprechenden horizontal ausgerichteten Langlöchern 15, 25. Die Arretierschrauben 17 bleiben unabhängig von der Exzenterstellung von außen zugänglich. Die der Seitenverstellschraube 16 und den Arretierschrauben 17 zugeordneten Bohrungen 15 im Rahmenteil 3 sind als vertikal ausgerichtete Langlöcher ausgebildet. Bei einer Höhenverstellung gleitet das Rahmenteil 3 entlang des Bolzens 13 und die vertikalen Langlöcher 15 des Rahmenteils 3 entsprechend entlang der Seitenverstellschraube 16 und der Arretierschrauben 17. Patentansprüche: 1. Mehrdimensional verstellbares Türband (1) mit einem an einem Türflügel befestigbaren Flügelteil (2), einem Rahmenteil (3) und einem in eine Ausnehmung einer Türzarge einsetzbaren Rahmenaufnahmeteil (4), wobei das Flügelteil (2) und das Rahmenteil (3) paarweise Zusammenwirken und um eine vertikale Türbanddrehachse (5) schwenkbeweglich miteinander verbunden sind, wobei das Rahmenteil (3) in das Rahmenaufnahmeteil (4) eingeschoben sowie um einen parallel zur Türbanddrehachse (5) ausgerichteten Lagerstift (8) verschwenkbar mit dem Rahmenaufnahmeteil (4) verbunden ist und wobei das Rahmenteil (3) zur Andrückverstellung eine Öffnung (9) zur Aufnahme eines Exzenters (10) aufweist, der um eine senkrecht zur Türzargenebene ausgerichtete Achse (11) drehbeweglich in dem Rahmenaufnahmeteil (4) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (3) eine parallel zur Türbanddrehachse (5) ausgerichtete Bohrung (12) aufweist, in der ein Bolzen (13) drehbeweglich angeordnet ist, wobei der Bolzen (13) Gewindebohrungen (14) aufweist, die mit zugeordneten Bohrungen (15) im Rahmenteil (3) und im Rahmenaufnahmeteil (1) fluchten, wobei zur Schwenkverstellung des Rahmenteils (3) um die Lagerstiftachse (8') eine senkrecht zur Rahmenaufnahmeteil (4) festgelegte Seitenverstellschraube (16) in eine Gewindebohrung (14) des Bolzens (13) eingreift und wobei mindestens eine parallel zur Seitenverstellschraube (16) ausgerichtete Arretierschraube (17) in eine weitere Gewindebohrung (14) des Bolzens (13) eingreift und gegen das Rahmenaufnahmeteil (4) verspannbar ist, so dass das justierte Rahmenteil (3) in dem Rahmenaufnahmeteil (4) fest arretierbar ist. 2. Türband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Aufnahmebohrung (19) im Rahmenaufnahmeteil (4) ein Stellstift (20) parallel zur Türbanddrehachse (5) angeordnet ist, dessen eine Stirnfläche (21) an der Unterseite des Rahmenteils (3) anliegt und dessen andere Stirnfläche (22) als Keilfläche schräg zür Stellstiftachse ausgerichtet ist, so dass die vertikale Position des Stellstiftes (20) und des Rahmenteils (3) durch eine Stellbewegung einer parallel zur Seitenverstellschraube (16) in einer Aufnahmegewindebohrung (23) im Rahmenaufnahmeteil (4) angeordneten und gegen die Keilfläche (22) gerichteten Höhenverstellschraube (24) veränderbar ist. 3. Türband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (13') des Bolzens (13) zwischen der Türbanddrehachse (5) und der Lagerstiftachse (8') angeordnet ist und die drei Achsen (13', 5, 8’) in einer Ebene liegen. 4. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstift 5 AT 500 599 B1 (8) axial gegenüber dem Rahmenaufnahmeteil (4) festgelegt ist. 5. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme des Lagerstiftes (8) im Rahmenaufnahmeteil (4) Lagerbohrungen (25) vorgesehen sind und 5 dass die der Seitenverstellschraube (16) und der Arretierschraube (17) zugeordneten Boh rungen (15) sowie die Lagerbohrungen (25) als parallel zur Türzargenebene ausgerichtete Langlöcher ausgebildet sind. 6. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Seiten- io verstellschraube (16) und der Arretierschraube (17) zugeordneten Bohrungen (15) im Rahmenteil (3) als vertikal ausgerichtete Langlöcher ausgebildet sind. Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0204004A 2003-12-03 2004-12-03 Mehrdimensional verstellbares türband AT500599B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356403A DE10356403B3 (de) 2003-12-03 2003-12-03 Mehrdimensional verstellbares Türband

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT500599A2 AT500599A2 (de) 2006-02-15
AT500599A3 AT500599A3 (de) 2006-09-15
AT500599B1 true AT500599B1 (de) 2008-08-15

Family

ID=33039374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0204004A AT500599B1 (de) 2003-12-03 2004-12-03 Mehrdimensional verstellbares türband

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT500599B1 (de)
CH (1) CH697365B1 (de)
DE (1) DE10356403B3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20090170A1 (it) * 2009-09-25 2011-03-26 Otlav Spa Componente di snodo per una cerniera, e cerniera comprendente tale componente di snodo
DE102010012576B3 (de) * 2010-03-23 2011-03-10 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für gefälzte Gebäudeabschlusstüren aus Holz
GB2507326A (en) * 2012-10-26 2014-04-30 Window Fab & Fixing Supplies Adjustable hinge with floating plate movable in two axes relative to a fixing plate
DE102017105026A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 G & Z - Aluminium - Systeme GmbH Fenster- oder Türkloben
IT201900007554A1 (it) * 2019-05-30 2020-11-30 Giesse Spa Cerniera regolabile per infissi.
HRP20230683T1 (hr) * 2021-02-11 2023-10-13 Bartels Systembeschläge GmbH Element za ugradnju šarki
DE102021108209B3 (de) 2021-03-31 2021-11-11 Simonswerk Gmbh Türband und Tür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431799C1 (de) * 1994-09-07 1995-11-02 Heine & Sohn Anuba Beschlaege Tür- oder Fensterband
WO2002086263A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Sfs Intec Holding Ag Tür- oder fensterscharnier

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307067C2 (de) * 1993-03-06 1995-03-09 Heine & Sohn Anuba Beschlaege Tür- oder Fensterband

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431799C1 (de) * 1994-09-07 1995-11-02 Heine & Sohn Anuba Beschlaege Tür- oder Fensterband
WO2002086263A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Sfs Intec Holding Ag Tür- oder fensterscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
AT500599A3 (de) 2006-09-15
DE10356403B3 (de) 2004-10-28
CH697365B1 (de) 2008-08-29
AT500599A2 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715021B1 (de) Scharnier
DE102009038955B4 (de) Türband für die verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE102020109532B3 (de) Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung
EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
AT500599B1 (de) Mehrdimensional verstellbares türband
EP3680431B1 (de) Verdeckttürband
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE2703995A1 (de) Ecklager fuer fensterfluegel
DE102006012157B4 (de) Dreidimensional-verstellbares Bandtaschensystem mit Verstellhilfe für die Höheneinstellung und zugehöriges Rahmenteil
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE202009005947U1 (de) Türband
DE102008049828B4 (de) Bandbefestigungsteil
DE202021100792U1 (de) Verdeckttürband
EP3705672B1 (de) Werkzeug für die montage von rollenbändern auf bauprofilen
EP2754807B1 (de) Verdeckttürband
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
EP1875024B1 (de) Scharnier
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE10109098A1 (de) Bandaufnahmevorrichtung zur Anbringung an einem Tür- oder Fensterflügel oder an einer Zarge
DE102020121334B3 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels in einem Rahmen
EP4047165B1 (de) Verdeckttürband
DE102004034774B4 (de) Scharnier
EP1688570B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102005056850B3 (de) Türband

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181203