DE102004032430A1 - Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren Download PDF

Info

Publication number
DE102004032430A1
DE102004032430A1 DE102004032430A DE102004032430A DE102004032430A1 DE 102004032430 A1 DE102004032430 A1 DE 102004032430A1 DE 102004032430 A DE102004032430 A DE 102004032430A DE 102004032430 A DE102004032430 A DE 102004032430A DE 102004032430 A1 DE102004032430 A1 DE 102004032430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
mip
polymerization
molecularly imprinted
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032430A
Other languages
English (en)
Inventor
Börje SELLERGREN
M. Magdalena Titirici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitat Dortmund
Technische Universitaet Dortmund
Original Assignee
Universitat Dortmund
Technische Universitaet Dortmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitat Dortmund, Technische Universitaet Dortmund filed Critical Universitat Dortmund
Priority to DE102004032430A priority Critical patent/DE102004032430A1/de
Priority to AU2005260146A priority patent/AU2005260146A1/en
Priority to PCT/SE2005/001096 priority patent/WO2006004536A1/en
Priority to US11/630,435 priority patent/US20080071003A1/en
Priority to CA002568911A priority patent/CA2568911A1/en
Priority to EP05756650A priority patent/EP1781711A1/de
Publication of DE102004032430A1 publication Critical patent/DE102004032430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/268Polymers created by use of a template, e.g. molecularly imprinted polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F220/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/10Esters
    • C08F222/1006Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols
    • C08F222/102Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols of dialcohols, e.g. ethylene glycol di(meth)acrylate or 1,4-butanediol dimethacrylate

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren (MIP), welche als dünner Film auf der Oberfläche eines Trägermaterials aufgebracht werden, wobei zur Polymerisation eine Suspension aus mindestens einem funktionellen Monomer, einem Templat und einem Initiator verwandt werden, bei dem RAFT-Agenzien eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren, welche als dünner Kunststofffilm auf der Oberfläche eines Trägermaterials aufgebracht werden, wobei zur Polymerisation eine Suspension aus mindestens einem Monomer, einem Templat und einem Initiator verwandt werden.
  • Im Bereich der Medizin, der Chemie, der Pharmazie, der Lebensmitteltechnologie und der Biotechnologie, insbesondere in der Diagnostik, in der Arzneimittelentwicklung, in der Umweltkontrolle, in der Lebensmittelkontrolle, in der Dopingkontrolle u. v. m., werden effiziente Trenn- und Reinigungsverfahren für substanzspezifische Stoffe benötigt. Es handelt sich hierbei u.a. um Biomoleküle wie Enzyme, Aminosäurenderivate, Peptide, Nukleotide, monoklonale Antikörper, Ionen, Antigene, Aminosäuren, Proteine, DNA-Basen, Kohlenhydrate, Arzneimittel, Pestizide, Nukleinsäuren, Viren, Bakterien oder Zellen.
  • Zur Trennung und Aufreinigung werden, abhängig von dem jeweiligen Trennproblem, unterschiedliche Trennverfahren miteinander kombiniert, um die Trennung zu optimieren. Üblicherweise werden Chromatographieverfahren, wie die HPLC, die Gelpermeationschromatographie, die Ionenaustauschchromatographie oder die Affinitätschromatographie angewandt. Die Nachteile sind geringe Anreicherungsfaktoren, begrenzte Stabilität (Affinitätschromatographie) und geringes Bindungspotential der aktivierten Bindungsstellen auf dem ursprünglichen Chromatographieträger.
  • Neuerdings werden sogenannte molekular geprägte Polymere (MIP, molecular imprinted polymer) verwandt. Sie sind auf die Erkennung von kleinen Molekülen in komplexen biologischen Proben programmiert. Das Schlüssel-Schloss-Prinzip aus biologischen Prozessen wird hierbei als Vorbild herangezogen.
  • Konventionell werden derartige MIPs aus einer Lösung des Targetmoleküls (Template) und eines 3D-vernetzbaren Kunststoffmonomers (funktionelle Monomeren) erzeugt. Dabei wird um das Templat herum ein hochvernetztes Polymer gebildet. Nach der Polymerisation wird das Templat herausgelöst. Das Polymer ist somit ein Trägermaterial mit spezifischer räumlicher Anordnung seiner funktionellen Gruppen, welches Hohlräume mit zum Templat komplementären Formen und Funktionalitäten besitzt. Dementsprechend hat es eine sehr hohe Affinität zum Templat. Das Prinzip der MIP-Herstellung ist in 1 dargestellt.
  • Üblicherweise werden MIPs mittels der Copolymerisation von herkömmlichen Monomeren, wie Methacrylsäure (MAA), 2- or 4- vinylpyridin (VPY), N,N-diethylaminoethylmethacrylat (DEAEMA) und Methacrylamid (MAAM), mit crosslink-Monomeren, wie Ethylenglycoldimethacrylat (EDMA), Divinylbenzol (DVB), Trimethylolpropanetrimethacrylat (TRIM), Pentaerythritoltriacrylat (PETRA) und Methylenebisacrylamid (MBA) in Gegenwart eines Templates hergestellt. Als Template werden kleine Moleküle, Makromoleküle, Zellen, Viren, Mikroorganismen oder Kristalle verwandt.
  • Herstellungsbedingungen für eine optimale Bindung der Template führen oft zu unerwünschten Eigenschaften in der Polymermorphologie, wie Partikel, verschiedene Porengröße und Unebenheiten auf der Oberfläche. Um geprägte Polymermaterialien mit homogener Morphologie zu erhalten, werden nach dem Stand der Technik verschiedene Polymerisationsmethoden verwandt, wie die Suspensions- oder Emulsionspolymerisation, die Dispersionspolymerisation oder die Fällungspolymerisation. Nachteil dieser Verfahren ist die große Empfindlichkeit bei kleinen Veränderungen hinsichtlich der Synthesebedingungen. Auch bei einer geringfügigen Änderung der Template müssen die Herstellungsbedingungen komplett geändert werden. Darüber hinaus können nur begrenzte Monomere und Lösungsmittel eingesetzt werden. Des weiteren können nur kleinere Moleküle als Template genützt werden. Die Erkennung von Makromolekülen ist nicht immer gegeben. Die geprägten Bindungsstellen sind sterisch oft behindert und zeigen keine optimale Selektivität auf.
  • Eine Möglichkeit, diese Probleme zu lösen, ist die Bildung eines Kunststofffilms auf der Oberfläche eines Trägermaterials, wie etwa auf Kieselgel oder auf organischen Trägermaterialien. Bei der Herstellung der MIP-Kunststofffilme unterscheidet man zwischen der „grafting to„ und der „grafting from„-Methode. Die Herstellung beruht einerseits auf der Reaktion von auf der Oberfläche des Trägermaterials gebundenen Gruppen mit den erzeugten Polymerketten, andererseits von auf der Oberfläche des Trägermaterials gebundenen immobilisierten Initiatoren. Die Methoden sind in 2 dargestellt.
  • Aus der PCT/SE/00/01776 ist die Herstellung von molekular geprägten Kunststoff-Filmen mittels der radikalischen Polymerisation unter Einsatz von immobilisiertem Azo-Initiator bekannt. Das Verfahren zeigt eine Verbesserung des geprägten Polymers hinsichtlich des Herstellungsprozesses, der molekularen Erkennung und der kinetischen Eigenschaften.
  • Die Herstellung ist jedoch mit anderen Nachteilen verbunden. Bei der Initiierung werden auch freie bewegliche Radikale gebildet, so dass die Bildung von Agglomeraten nur schwer zu verhindern ist, d. h. wenn die Lösung agglomeriert, kommt das Verfahren zum Stillstand. Weiterhin kann eine bestimmte Schichtdicke sehr schwer kontrolliert und hergestellt werden, was bei der Trennung von u. a. Enantiomeren von besonderer Bedeutung ist. Aufgrund dieser Nachteile ist die industrielle Nutzung dieses Verfahrens gemäß PCT/SE/00/01776 erschwert.
  • Um die radikalische Polymerisation zu kontrollieren, also der Agglomerisation entgegenzuwirken, wurde aus dem Stand der Technik der Einsatz von immobilisierten Iniferters (z. B. Benzyl-N,N-dithiocarbamat) vorgeschlagen. Allerdings zeigen diese Polymermaterialien eine geringere Trennleistung. Außerdem erlaubt dieses Verfahren nur eine photolytische Initiierung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem die radikalische Polymerisation kontrolliert und die Agglomerisation verhindert wird und mit dem homogene MIP-Kompositmaterialien mit bestimmter Schichtdicke hergestellt werden können.
  • Zur Lösung schlägt die Erfindung ein Verfahren der eingangs genannten Art vor, bei dem RAFT-Agenzien eingesetzt werden.
  • Mit Hilfe der Reversible Addition Fragmentation Chain Transfer (RAFT) Polymerisation ist es möglich, die radikalische Polymerisation zu kontrollieren. Aus dem Stand der Technik ist die RAFT-Technik zur Herstellung strukturierter Molekülverbände bekannt.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass sich die RAFT-Technik besonders gut für die Herstellung von MIP-Filmen bzw. MIP-Kompositmaterialien eignet. Durch die Bildung einer Gleichgewichtsreaktion zwischen entstandenen Radikalen und reversiblen Kettenüberträgersubstanzen mittels des Mechanismus der RAFT-Polymerisation kann der radikalische Polymerisationsprozess gesteuert werden. Insbesondere durch diese Steuerung kann somit die Agglomeration weitestgehend verhindert werden. Störende Agglomerate müssen nicht durch mehrere Aufreinigungsschritten entfernt werden. Die Ausbeute wird somit erhöht.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können verschiedene immobilisierte Initiatoren eingesetzt werden, so dass es sich für die Herstellung von MIPs im industriellen Maßstab besonders gut eignet. Vorzugsweise werden Azo-basierte Initiatoren, Iniferters wie Benzyl-N,N-diethylcarbamat oder Peroxide verwandt. Solche Initiatoren können alternativ auch in Lösung zugegeben werden oder auch immobilisiert und zusätzlich in Lösung eingesetzt werden.
  • Überraschenderweise können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gleichmäßige, homogene Polymerfilme hergestellt werden. Eine geringe Dicke des Polymerfilms erlaubt eine hohe Zugänglichkeit der geprägten Bindungsstellen und damit eine günstige Austauschkinetik. Sie ist insbesondere für die Trennung von Racematen von besonderer Bedeutung. Es hat sich herausgestellt, dass bei einer durchschnittlichen Dicke des Films von 1 bis 5 nm das beste Ergebnis erzielt wird. Dünne MIP-Filme können auf diese Weise erzeugt werden.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten MIPs weisen eine hohe Zugänglichkeit, hohe Selektivität, bessere Kinetik, höhere Trennfaktoren und hohe Homogenität auf.
  • Die Ausdrücke MIPs, MIP-Kompositmaterialien und Polymerfilme werden hier als Synonyme verwendet.
  • Besonders bevorzugt hat das erfindungsgemäße RAFT-Agenz folgende allgemeine Struktur:
    Figure 00060001
    wobei R eine homolytische Gruppe darstellt, welche die Polymerisation initiiert und Z eine Gruppe ist, welche der Thiocarbonyl-Gruppe erlaubt mit Radikalen zu reagieren.
  • Vorzugsweise ist Z eine Phenylgruppe und R eine Cumylgruppe, insbesondere (2-phenyl)isopropyl. Es hat sich herausgestellt, dass sich diese funktionalen Gruppen für die Gleichgewichtsreaktion besonders gut eignen.
  • Die Gleichgewichtsreaktionen gemäß
    Figure 00060002
    wobei Pn und Pm Polymerketten sind, ermöglichen die Steuerung der radikalischen Polymerisation.
  • Es hat sich des weiteren gezeigt, dass die Initiierung sowohl mit Hilfe von UV-Strahlen als auch bei hoher Temperatur möglich ist.
  • Bevorzugt besteht das Trägermaterial aus porösem oder nicht-porösem, planar oder nicht-planar, anorganischem oder organischem Material. Besonders bevorzugt werden als Trägermaterial poröse Kieselgelpartikel verwandt.
  • Als Templat können organische oder anorganische Bestandteile eingesetzt werden. Vorzugsweise dienen als Template Ionen, Antikörper, Antigene, Aminosäuren, Peptide, Proteine, DNA-Basen, Kohlenhydrate, Arzneimittel, Pestizide, Nukleinsäuren, Viren, Bakterien oder Zellen.
  • Des weiteren betrifft die Erfindung das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte molekular geprägte Polymermaterial, welches eine oder mehrere molekular geprägte oder ungeprägte Polymerfilme aufweist. Diese können aus gleichen und/oder verschiedenen Monomeren bestehen.
  • Es ist vorstellbar, hydrophile Polymerschichten auf eine molekular geprägte Schicht zu polymerisieren. Dieses so gewonnene Material kann für die Unterdrückung von unspezifischen Bindungen in wässerigen Systemen genutzt werden.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten molekular geprägten Polymermaterialien können in der substanzspezifischen Stofftrennung zur Aufkonzentrierung, Reinigung, Abtrennung oder analytischen Bestimmung von Substanzen in der Chromatographie, in der Katalyse oder in der Biosensoren-Technik genutzt werden.
  • Außerdem ist es vorstellbar, das erfindungsgemäße Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von MIPs zu verwenden. Beispielsweise können Säulenreaktoren verwandt werden, welche mit Thermostaten ausgestattet sind, die zur Initiierung der Polymerisation erhitzt werden. Auch können die Reaktoren mit einem für UV-Licht durchlässigen Fenster ausgerüstet sein, um ebenfalls die Polymerisation zu initiieren. Es werden initiatormodifizierte Partikel durch den Säulenreaktor gegeben; auf dem Weg nach unten werden sie mittels UV-Licht oder Temperatur zur Polymerisation angeregt. Somit bestimmt die Verweilzeit der Partikel an der Initiierungsstelle der Säule die Dicke des Polymerfilms.
  • Nachstehend wird anhand von Beispielen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert:
    Zur Herstellung des MIP-Films werden zunächst poröse Kieselgelpartikel mit Azo-Initiatoren modifiziert. Hierbei werden herkömmliche Verfahren aus dem Stand der Technik verwandt, etwa das Verfahren nach Revillon durch Kupplung von 4,4'-azobis(4-cyanopentansäure) (ACPA) mit Kieselgel, modifiziert mit (3-aminopropyl)triethoxysilan (Si-APS), oder mit Glycidoxypropyltrimethoxysilan (Si-GPS).
  • Das RAFT-Agenz, bevorzugt 2-phenylprop-2-yl-dithiobenzoat wird gemäß dem Verfahren von Benicewicz [Sudalai, A.; Kanagasabapathy, S.; Benicewicz, B., Org. Lett., 2000, 20, 3213] synthetisiert.
  • Beispiel 1: MIP-Kompositmaterial nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
  • Zur Herstellung des MIP-Kompositmaterials werden benötigt:
    1 g Azo-modifizierte Kieselgelpartikel
    0,24 g LPA: L-Phenylalaninanilid (Templat)
    0,2 g RAFT-Agenz: 2-phenylprop-2-yl-dithiobenzoat
    0,68 ml MAA: Methacrylsäure (Funktionelles Monomer)
    7,6 ml EDMA: Ethylenglycolbismethacrylat (crosslink-Monomer)
    11,2 ml Toluol
  • Kieselgelpartikel werden zunächst in einer Polymerisationsmixtur aus LPA, RAFT-Agenz, EDMA suspendiert, wobei die Mixtur in Toluol gelöst ist. Anschließend wird die Polymerisation mittels UV-Licht initiiert, gemäß der Reaktionsgleichung:
    Figure 00090001
  • Während dieser Zeit wird die Mischung mit Stickstoff gespült. Nach der Polymerisation wird der MIP-Kompositmaterial mittels der Soxhlet-Extraktion mit Methanol gewaschen und danach getrocknet.
  • Beispiel 2: MIP-Kompositmaterial nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
    1 g Azo-modifizierte Kieselgelpartikel
    0,24 g L-PA: L-Phenylalaninanilid (Templat)
    0,2 g RAFT-Agenz: 2-phenylprop-2-yl-dithiobenzoat
    0,68 ml MAA: Methacrylsäure (Funktionelles Monomer)
    5,3 ml EDMA: Ethylenglycolbismethacrylat (crosslink-Monomer)
    2,0 ml HEMA: 2-Hydroxyethylmethacrylat
    12 ml 1,1,1-Trichlorethan
  • Die Polymerisation wird ebenfalls gemäß Beispiel 1 initiiert.
  • Die folgende Reaktionsgleichung
    Figure 00100001
    zeigt die mit Hilfe des RAFT-Agenz unterstützte Prägung des L-PA auf poröser Kieselgeloberfläche.
  • Beispiel 3: Beschichtung des MIP-Kompositmaterials für die Trennung von Enantiomeren in wässrigen Medien
  • Das MIP-Kompositmaterial aus Beispiel 1 wird in einer Polymerisationsmischung aus
    5,0 ml HEMA: 2-Hydroxyethylmethacrylat
    10,0 ml Methanol
    und als freie Radikalinitiator AIBN (Azo-N,N'-bis-isobutyronitril) suspendiert. Nach der Polymerisation werden die Partikel mittels der Soxhlet-Extraktion gewonnen und getrocknet. Man erhält ein MIP-Kompositmaterial mit einem inneren L-PA selektiven Film und einen äußeren hydrophilen Film.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren (MIP), welche als dünner Film auf der Oberfläche eines Trägermaterials aufgebracht werden, wobei zur Polymerisation eine Suspension aus mindestens einem funktionellen Monomer, einem Templat und einem Initiator verwandt werden, dadurch gekennzeichnet, dass RAFT-Agenzien eingesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das RAFT-Agenz die allgemeine Struktur
    Figure 00120001
    besitzt, wobei R eine homolytische Gruppe ist, welche die Polymerisation initiiert und Z eine Gruppe ist, welche der Thiocarbonyl-Gruppe erlaubt mit Radikalen zu reagieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R eine Phenylgruppe ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Z eine Cumylgruppe, bevorzugt (2-phenyl)isopropyl, ist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gleichgewichtsreaktion gemäß
    Figure 00130001
    erfolgt, wobei Pn und Pm Polymerketten sind.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initiierung mittels UV-Strahlen und/oder bei hoher Temperatur erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial aus porösem oder nicht-porösem, planar oder nicht-planar, anorganischem oder organischem Material besteht.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise das Trägermaterial aus porösem Kieselgelpartikel besteht.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Templat aus organischen oder anorganischen Bestandteilen besteht.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Template Ionen, Antikörper, Antigene, Aminosäuren, Peptide, Proteine, DNA-Basen, Kohlenhydrate, Arzneimittel, Pestizide, Nukleinsäuren, Viren, Bakterien oder Zellen dienen.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Initiator Azo-basierte Initiatoren, Iniferters, vorzugsweise Benzyl-N,N-diethylcarbamat oder Peroxide, verwandt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass immobilisierte Initiatoren verwandt werden.
  13. Molekular geprägtes Polymermaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  14. Molekular geprägtes Polymermaterial nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem oder mehreren molekular geprägten Polymer-Filmen besteht.
  15. Molekular geprägtes Polymermaterial nach Ansprüchen 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die molekular geprägten Polymer-Filme aus gleichem und/oder verschiedenen Monomeren bestehen.
  16. Verwendung von MIP-Kompositmaterialien zur Trennung und Anreicherung von Molekülen in der Chromatographie, sowie zur Verwendung in der Katalyse oder in der Sensor-Technik.
  17. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche zur kontinuierlichen Herstellung von MIP.
  18. Verwendung der RAFT-Technik zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren (MIP), welche als dünner Film auf der Oberfläche eines Trägermaterials aufgebracht werden, wobei zur Polymerisation eine Suspension aus mindestens einem funktionellen Monomer, einem Templat und einem Initiator verwandt werden.
DE102004032430A 2004-07-03 2004-07-03 Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren Withdrawn DE102004032430A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032430A DE102004032430A1 (de) 2004-07-03 2004-07-03 Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren
AU2005260146A AU2005260146A1 (en) 2004-07-03 2005-07-04 Method for producing molecularly imprinted polymers
PCT/SE2005/001096 WO2006004536A1 (en) 2004-07-03 2005-07-04 Method for producing molecularly imprinted polymers
US11/630,435 US20080071003A1 (en) 2004-07-03 2005-07-04 Method for Producing Molecularly Imprinted Polymers
CA002568911A CA2568911A1 (en) 2004-07-03 2005-07-04 Method for producing molecularly imprinted polymers
EP05756650A EP1781711A1 (de) 2004-07-03 2005-07-04 Verfahren zur herstellung von molekular geprägten polymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032430A DE102004032430A1 (de) 2004-07-03 2004-07-03 Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032430A1 true DE102004032430A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35612724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032430A Withdrawn DE102004032430A1 (de) 2004-07-03 2004-07-03 Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080071003A1 (de)
EP (1) EP1781711A1 (de)
AU (1) AU2005260146A1 (de)
CA (1) CA2568911A1 (de)
DE (1) DE102004032430A1 (de)
WO (1) WO2006004536A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101487822B (zh) * 2009-02-25 2012-10-24 中国科学院过程工程研究所 一种基于分子印迹整体柱的l-苯丙氨酸的分析检测方法
EP2864417A4 (de) * 2012-06-21 2016-04-13 Limited Partnership Ligar Polymer und verfahren zur verwendung
CN110804115A (zh) * 2019-11-18 2020-02-18 安徽大学 一种温敏性姜黄素可控释放材料及其制备方法

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7943680B2 (en) 2005-02-10 2011-05-17 The Regents Of The University Of Colorado Stress relaxation in crosslinked polymers
US8877830B2 (en) 2005-02-10 2014-11-04 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Stress relief for crosslinked polymers
GB0511116D0 (en) 2005-06-01 2005-07-06 Univ Cranfield Preparation of soluble and collodial imprinted polymers by living polymerization
EP2303927A2 (de) * 2008-06-27 2011-04-06 Columbia Biosystems, Inc. Molekular geprägte polymere zum nachweis von mikroorganismen
US9052310B2 (en) 2009-02-11 2015-06-09 Yanxiu Zhou Substrate imprinted universal sensors and sensors having nano-tunneling effect
EP2419452B1 (de) 2009-04-15 2013-08-21 Biotage AB Affinitätsmaterial
US9758597B2 (en) 2011-08-05 2017-09-12 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Reducing polymerization-induced shrinkage stress by reversible addition-fragmentation chain transfer
US9557250B2 (en) 2012-05-17 2017-01-31 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Devices and methods for separating particles
MY195756A (en) * 2012-09-17 2023-02-09 Grace W R & Co Functionalized Particulate Support Material and Methods of Making and Using the Same
CA2885263C (en) 2012-09-17 2021-11-16 W. R. Grace & Co.-Conn. Chromatography media and devices
CN104231143B (zh) * 2013-06-14 2016-04-13 中国科学院大连化学物理研究所 基于raft策略蛋白质表面分子印迹材料及制备和应用
CN103497350B (zh) * 2013-09-12 2015-07-01 西安交通大学 一种氯唑西林分子印迹聚合膜的制备方法
CN103626939B (zh) * 2013-11-22 2015-12-09 江苏大学 一种选择性动态固相萃取铈离子印迹聚合物的制备方法及应用
JP6853670B2 (ja) 2014-01-16 2021-04-07 ダブリュー・アール・グレース・アンド・カンパニー−コーンW R Grace & Co−Conn 親和性クロマトグラフィー媒体及びクロマトグラフィーデバイス
WO2015168383A1 (en) 2014-05-02 2015-11-05 W. R. Grace & Co.-Conn. Functionalized support material and methods of making and using functionalized support material
CN104014320B (zh) * 2014-06-19 2016-08-17 天津科技大学 一种富集痕量速灭威的水相金属有机框架分子印迹材料
SG10201911134QA (en) 2015-06-05 2020-01-30 Grace W R & Co Adsorbent bioprocessing clarification agents and methods of making and using the same
CN104974317A (zh) * 2015-07-06 2015-10-14 临沂大学 一种锶离子表面印迹聚合物包覆硅胶微球的制备方法
CN108918483B (zh) * 2018-05-08 2020-10-30 青岛大学 一种光催化raft聚合制备分子印迹传感器的方法及其应用
CN115485310A (zh) * 2020-03-13 2022-12-16 阿莱恩技术有限公司 热固性材料中用于提高韧性的弱共价交联
CN112439393A (zh) * 2020-11-17 2021-03-05 吉林化工学院 一种核酸印迹磁珠的制备方法及其应用
CN113996272B (zh) * 2021-10-13 2022-12-16 华南理工大学 一种分子印迹聚合物及其制备方法和应用
CN114917881A (zh) * 2022-05-19 2022-08-19 中国烟草总公司郑州烟草研究院 一种杂环胺分子印迹复合材料及其制备方法和应用
CN115656156B (zh) * 2022-08-02 2023-07-25 广东省农业科学院农业质量标准与监测技术研究所 基于酶-分子印迹聚合物双识别传感器的制备方法及其应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019886A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-22 Mip Technologies Ab New molecularly imprinted polymers grafted on solid supports
US20030088028A1 (en) * 2001-03-28 2003-05-08 Peter Kambouris Methods of polymerization

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7799568B2 (en) * 2003-10-07 2010-09-21 The Johns Hopkins University Authentication of products using molecularly imprinted polymers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019886A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-22 Mip Technologies Ab New molecularly imprinted polymers grafted on solid supports
US20030088028A1 (en) * 2001-03-28 2003-05-08 Peter Kambouris Methods of polymerization

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAUM,M.,BRITTAIN,J.:Synthesis of Polymer Brushes on Silicate Substrates via Reversible Addition Fragmentation Chain Transfer Technique.In:Macromolecules, 2002, 35, S.610-615
BAUM,M.,BRITTAIN,J.:Synthesis of Polymer Brushes on Silicate Substrates via Reversible Addition Fragmentation Chain Transfer Technique.In:Macromolecules, 2002, 35, S.610-615, ISSN 0024-9297 *
BAUM,M.,BRITTAIN,W.J.:Synthesis fo ploymer brushes on silicate substrates by reversible addition fragmentation chain transfer technique.In:Polymer Preprints, 2000, 41(2),S.1315-16, ISSN 0032-3934 *
BAUM,M.,BRITTAIN,W.J.:Synthesis fo ploymer brushes on silicate substrates by reversible addition fragmentation chain transfer technique.In:Polymer Preprints, 2000, 41(2),S.1315-16; ISSN 0032-3934;
BAUM,M.,BRITTAIN,W.J.:Synthesis of homopolymer and diblock copolymer brushes on silicate substrates by reversible addition fragmentation chain transfer technique.In:Polymer Preprints, 2001, 42(1), S.586, 587, ISSN 0032-3934 *
BAUM,M.,BRITTAIN,W.J.:Synthesis of homopolymer and diblock copolymer brushes on silicate substrates by reversible addition fragmentation chain transfer technique.In:Polymer Preprints, 2001, 42(1), S.586, 587; ISSN 0032-3934;
ISSN 0024-9297;

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101487822B (zh) * 2009-02-25 2012-10-24 中国科学院过程工程研究所 一种基于分子印迹整体柱的l-苯丙氨酸的分析检测方法
EP2864417A4 (de) * 2012-06-21 2016-04-13 Limited Partnership Ligar Polymer und verfahren zur verwendung
CN110804115A (zh) * 2019-11-18 2020-02-18 安徽大学 一种温敏性姜黄素可控释放材料及其制备方法
CN110804115B (zh) * 2019-11-18 2021-12-14 安徽大学 一种温敏性姜黄素可控释放材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006004536B1 (en) 2006-04-06
CA2568911A1 (en) 2006-01-12
EP1781711A1 (de) 2007-05-09
AU2005260146A1 (en) 2006-01-12
WO2006004536A1 (en) 2006-01-12
US20080071003A1 (en) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032430A1 (de) Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren
DE60035603T2 (de) Neue molekular geprägte und auf einen festen träger gepfropfte polymere
Tan et al. Molecularly imprinted beads by surface imprinting
EP1102623B1 (de) Verfahren zur herstellung templat-geprägter materialien
DE69633962T2 (de) Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese
Li et al. Selective recognition and removal of chlorophenols from aqueous solution using molecularly imprinted polymer prepared by reversible addition-fragmentation chain transfer polymerization
WO2001039881A1 (de) Verfahren zur herstellung templat-geprägter materialien mit hoher bindungsspezifität und selektivität und ihre verwendung
WO2011067563A1 (en) Preparation of molecularly imprinted polymers
WO2000012575A1 (de) Verfahren zur herstellung polymerer festphasenträger
DE60304184T2 (de) Oberflächenpfropfmodifizierte harze und deren herstellung
EP2252410B1 (de) Oberflächenmodifikation
EP2758164B1 (de) Fotoreaktor und verfahren zur herstellung von mip-nanopartikeln
Martínez et al. Molecularly imprinted polymers via reversible addition–fragmentation chain-transfer synthesis in sensing and environmental applications
Sergeyeva et al. Rationally designed molecularly imprinted polymer membranes as antibody and enzyme mimics in analytical biotechnology
DE60033665T2 (de) Gemusterte Polymeroberflächen geeignet für Biokonjugationen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Zhang Recent advances in macromolecularly imprinted polymers by controlled radical polymerization techniques
EP3092068A1 (de) Responsives hydrogel für den nachweis von biomolekülen
EP3072584A1 (de) Verfahren zur herstellung von molekular geprägten partikeln mit einem kern und einer beschichtung
Jo et al. Post-polymerization modification of surface-bound polymers
EP3219381A1 (de) Poröse dünnschichtmembran, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendungsmöglichkeiten
Zhou Molecularly imprinted polymer beads-synthesis, evaluation and applications
DE19936992A1 (de) Neuartige Templat-geprägte Materialien, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10013990A1 (de) Polyfunktionelles Trägermaterial für die komplexe Nukleinsäureanalytik
DE60106961T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Clavulansäure
WO2019106047A1 (de) Verfahren zur erzeugung von biofunktionalen polymerpartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110705