DE69633962T2 - Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese - Google Patents

Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese Download PDF

Info

Publication number
DE69633962T2
DE69633962T2 DE69633962T DE69633962T DE69633962T2 DE 69633962 T2 DE69633962 T2 DE 69633962T2 DE 69633962 T DE69633962 T DE 69633962T DE 69633962 T DE69633962 T DE 69633962T DE 69633962 T2 DE69633962 T2 DE 69633962T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
vinyl
capillary
monomers
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69633962T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633962D1 (de
Inventor
L. Barry KARGER
Wolfgang Goetzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northeastern University Boston
Original Assignee
Northeastern University Boston
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northeastern University Boston filed Critical Northeastern University Boston
Application granted granted Critical
Publication of DE69633962D1 publication Critical patent/DE69633962D1/de
Publication of DE69633962T2 publication Critical patent/DE69633962T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/262Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. obtained by polycondensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44752Controlling the zeta potential, e.g. by wall coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • Y10T428/1383Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Vorbereitung der Beschichtungen für Oberflächen und im besonderen, auf die Vorbereitung der Beschichtungen, die sich für kapillare Elektrophoresensäulen eignen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kapillare elektrophoresische Trennungstechniken finden weite Anwendungen in den mit der Biologie verwandten Wissenschaften. Molekulare Spezien wie zum Beispiel Peptide, Proteine, Oligonukleotide und Oligosaccaride werden getrennt, indem man sie zum Migrieren in einer Pufferlösung unter dem Einfluss eines elektrischen Felds anregt. Die Trennung wird normalerweise in dünnwandigen, Narrow-Bore-Kapillarröhren ausgeführt, um die Hitzeentwicklung während der elektrophoresischen Trennung zur Vermeidung von Zonendeformation gering zu halten.
  • Andere Mechanismen, die Zonendeformation verursachen können, sind ungleiche Elektroendosmosis, exzessiver elektroosmotischer Fluss und Solute-Adsorption in die innere Oberfläche der Kapillare. Jedoch können diese Probleme verringert oder überwunden werden, indem man die innere Wand der elektrophoresischen Röhren mit verschiedenen polymerischen Substanzen beschichtet.
  • In U.S. Pat. Nr. 4,680,201 beschreibt Hjerten eine Beschichtungsmethode für die Innenwand einer Narrow-Bore-Kapillare mit einer monomolekularen polymerischen Beschichtung aus Polyacrylamid, die mit der Kapillarenwand durch bifunktionalen Reagenzien verbunden wird, wie z. B. γ-methacryloxypropyltrimethoxysilane. Diese Kapillaren können für Free-Zone-Elektrophorese in offenen Röhren verwendet werden.
  • Novotny et al., U.S. Pat. Nr. 5,074,982 beschreibt, dass die innere Wand der Silika-Kapillaren, die bei elektrophoretischen Trennungen verwendet werden, mit bifunktionalen Reagenzien beschichtet werden kann, indem man für hydrolytische Stabilität einen Grignard Reagenzen benutzt.
  • Thermale Immobilisation des aufgenommenen Polyvinylalkohols (PVA) als Beschichtung in fusierten Silika-Kapillarenoberflächen wird bei Gilges et al., Anal. Chem. 66: 2038–2046 (1994) beschrieben. Diese Beschichtungen sind für Trennungen in einem breiten pH Bereich stabil; jedoch bei einem hohen Puffer pH ist die Aufnahme der PVA Moleküle und die Unterdrückung der Analyte/Wand Interaktion geschwächt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im allgemeinen beschreibt die vorgelegte Erfindung Methoden zur Vorbereitung von Beschichtungen, die für Oberflächen in kapillaren elektrophoresischen Säulen vorhanden sind. Eine mikrokapillare Säule, die nach dieser Erfindung vorbereitet wurde, schliesst normalerweise eine Mikrokapillare ein, die einen inneren Hohlraum sowie eine Wand mit einer inneren Oberfläche hat, wobei die innere Oberfläche der Wand eine miteinander verbundene polymerische Beschichtung hat, die eine Vinyl-funktionale Gruppe enthält, die wiederum an die Innenoberfläche gebunden ist und fähig ist, mit einer hydrophobischen organischen Verbindung in einer organischen Lösung und einem Polymer der organischen Verbindung, die mit der funktionalen Gruppe copolymerisiert, zu copolymerisieren. Die Beschichtung kann entweder kovalent oder nicht-kovalent an die Säulenwand angeheftet werden und kann weiterhin eine zusätzliche Beschichtungsschicht enthalten. Vorzugsweise ist die organische Mischung ein Vinylester und am allerbesten besteht sie aus Vinylacetat und der angeheftete Polymer, der die offenliegende Beschichtungsoberfläche bildet, sollte ein Polyvinylalkohol der Hydroxyl-Gruppen sein, die weiterhin in jeder gewünschten Art und Weise abgeleitet werden können. In der bevorzugten Kapillarensäule schliesst die Beschichtung einen auf Polymer basierenden Polyvinylalkohol ein, der kovalent an der Säulenwand durch Si-O-Si Verbindungen angeheftet ist.
  • Die Methode der Erfindung umschliesst allgemein das Erstellen einer Mikrokapillare, die Veränderung der inneren Oberfläche der Kapillarenwand mit Vinylsilanol-Oligomeren, um angeheftete funktionale Vinylgruppen zur Verfügung zu stellen, die in der Lage sind, mit einer organischen Verbindung in einem organischen Lösungsmittel zu copolymerisieren, die Einführung einer Lösung der organischen Verbindung in ein organisches Lösungsmittel in den inneren Hohlraum einer Mikrokapillare, und das Veranlassen der Moleküle der organischen Verbindung mit den verbundenen funktionalen Gruppen zu copolymerisieren, um ein innerverbundenes, polymerisches Beschichtungsmaterial zu bilden, das mit der inneren Oberfläche der mikrokapillaren Säule verbunden ist. Die angehefteten funktionalen Gruppen sind kovalent gebundene Vinylgruppen, die organische Verbindung ist vorzugsweise ein Vinylester und das sich daraus ergebende, innerverbundene polymerische Beschichtungsmaterial wird in einer polymer homologen Reaktion verändert, um die gewünschte Polyvinylalkoholbeschichtung zu erstellen.
  • Zusätzlich beschreibt die Erfindungsmethode allgemein das Herstellen einer Säule mit einer hydrophilischen polymeren Beschichtung, indem direkt ein verbundenes hydrophobisches polymerisches Beschichtungsmaterial in ein hydrophilisches Beschichtungsmaterial verwandelt wird. Die sich daraus ergebende hydrophobische polymerische Beschichtung kann säurehaltige, basische oder neutrale Wirksamkeiten enthalten, je nach der gewünschten Verwendung der Säule.
  • Die Begriffe „CE Säule" oder „Mikrokapillarische Säule" sollen jede Gefässform einschliessen, in dem kapillarische Elektrophorese durchgeführt werden kann. Zum Beispiel ist auch der Gebrauch von Chips für kapillare Elektrophorese bekannt, in deren Oberfläche offene Rillen mikrofabriziert wurden.
  • Die die nach der Erfindung vorbereiteten Beschichtung ergibt eine neue stabile Oberfläche, die für CE Säulen oder allgemeine Oberflächenmodifikation geeignet ist. Die Beschichtung ist über einen breiten ph-Bereich stabil und erlaubt hocheffektives Grafting und/oder Adsorption einer Vielfalt von zusätzlichen Schichten, falls gewünscht. Bei der kapillaren Elektrophorese unterdrückt oder steuert die Beschichtung den elektroosmotischen Fluss und verhindert die Adsorption der Analyte in die Oberfläche der Säule.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden deutlich durch die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführung in Verbindung mit den begleitenden Abbildungen:
  • 1 zeigt einen Querschnittsanblick einer, gemäss der Erfindung vorbereiteten beschichteten Mikrokapillarensäule, in der eine innerverbundene, auf Polyvinylalkohol basierende polymerische Beschichtung kovalent an der inneren Wand der Säule durch Si-O-Si Bindungen angeheftet ist.
  • 2 zeigt die Hydrolyse und Kondensation der Vinyltrimethoxysilane zur Bildung der Mischung der oligomerischen Vinylsilanolverbindungen, wie ausgeführt in dem Oberflächenmodifikationsschritt bei der Durchführung der Erfindungsmethode;
  • 3 zeigt die Verbindung und Curing der oligomerischen Vinylsilanolverbindungen der 2, wie ausgeführt in dem Oberflächenmodifikationsschritt bei der Durchführung der Erfindungsmethode;
  • 4 zeigt die Copolymerisierung des Monomer-Vinylacetats mit den Vinylgruppen der angehefteten oligomerischen Vinylsilanolverbindungen der 3, um ein kovalent gebundenes hydrophobisches Polymer (Polyvinylacetat) zu bilden, entsprechend einer Durchführung der Erfindungsmethode;
  • 5 zeigt die Umwandlung des kovalent gebundenen hydrophobischen Polymers (Polyvinylacetat) in sein hydrophiles Gegenstück (Polyvinylalkohol oder PVA);
  • 6 bis 9 zeigen eine open tube-kapillare Zonenelektrophorese der Proteine mit den pH Werten von 4,4; 8,8; 6,2; und 10,0 unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule;
  • 10 zeigt die isoelektrische Fokussierung der Proteine unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule;
  • 11 zeigt die isoelektrische Fokussierung der Hämoglobinvarianten unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule;
  • 12 zeigt die open tube-kapillare Zonenelektrophorese der Φx174, verdaut mit HAE III unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule;
  • 13 zeigt die Polymer-Netzwerktrennung der DNA Sequenz-Reaktionsprodukte unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule;
  • und 14 zeigt die Polymer-Netzwerktrennung der Poly-dÀ-Oligonukleotiden von verschiedenen Längen unter Benutzung einer gemäss der Erfindungsmethode vorbereiteten mikrokapillaren Säule.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung, wie sie in der kapillaren Elektrophorese angewandt wird, bietet eine neue Methode, hochstabile hydrophilisch beschichtete Mikrokapillarsäulen zu erstellen, die eine hervorragende Leistung bei der Trennung der Biopolymere bieten. Wie in 1 gezeigt wird, enthält eine bevorzugte mikrokapillare Säule, die nach der Erfindung vorbereitet wurde, eine fusierte Silika-Mikrokapillare 10 mit einer Innenwand 12 und einer innerverbundenen, auf Polyvinylalkohol basierende polymerische Beschichtung 14, die kovalent verbunden an die Innenwand durch Si-O-Si Verbindungen 16 angeheftet ist.
  • Die Methode der Erfindung umschliesst im allgemeinen als ersten Schritt einen Silanierungsprozess, der die Silikaoberfläche der Kapillare mit hochreaktiven Vinylsilanololigomeren modifiziert und dadurch freie Vinylgruppen als eine reaktive Funktionalität zurücklässt. Danach wird ein hydrophobischer Monomer (Vinylacetat) copolymerisiert mit den verankerten Vinylgruppen in einem organischen Lösungsmittel in dem inneren Hohlraum der oberflächenmodifizierten, fusierten Silikakapillare. Im letzten Schritt wird der kovalent gebundene hydrophobische Polymer (Polyvinylacetat) in sein hydrophilisches Gegenstück (Polyvinylalkohol oder PVA) umgewandelt. (Es ist möglich, dass eine kleine Menge an Acetatgruppen übrig bleiben). Der Vorbereitungsprozess dieser Erfindung für die mit Polyvinylalkohol beschichteten Kapillaren ist einfach, zuverlässig und reproduzierbar. Es werden keine giftigen Chemikalien verwendet. Die sich ergebende hydrophilische Beschichtung ist chemisch und hydrolytisch sehr stabil und erlaubt die effektive Trennung von Biopolymeren über einen breiten pH Bereich.
  • Der folgende Prozess (der bei den PROBEN ausführlicher beschrieben wird) resultiert in einer stabilen Beschichtung aus Polyvinylalkohol, der kovalent an die Oberfläche der fusierten Silikakapillaren angeheftet ist:
  • Oberflächenmodifikation der fusierten Silikakapillaren um eine stabile, kovalent gebundene Gruppen für Copolymerisierung mit Monomeren einer organischen Verbindung zu erstellen
  • Um eine reproduzierbare Oberflächenmodifizierung zu erlauben, werden die Kapillaren zunächst mit Säure behandelt, um die verschiedenen Oberflächenqualitäten der individuellen fusierten Silikakapillaren auszugleichen (verschiedene Hersteller, unterschiedliche Alterungsbedingungen der verschiedenen Sätze). Dieser Prozess ergibt eine aktivere Kapillarenoberfläche und eine uniformere Oberfläche, indem die Anzahl der offengelegten, reaktiven Silanolgruppen erhöht wird. Die aktuelle Modifikation der Kapillarenwand wird durch die Reaktion der Oberflächensilanole mit einer Mischung aus oligomerischen Vinylsilanolverbindungen erreicht. In Bezug auf 2 werden diese Verbindungen in der Lösung erreicht, indem Vinyltrimethoxysilane 22 mit einer begrenzten Menge an 0,1 M HCL reagiert. Die Säure spaltet die geschützte Methoxygruppe und wandelt die Silane in ein auf der Oberfläche hoch reaktives Polysilanol-Spezies (Vinylsilanetriol) 24 um. Zusätzlich kondensiert das Vinylsilanetriol zu Oligomer 26. Die begrenzte Menge an vorhandenem Wasser verhindert die Verbindungen in der Mischung am Polymerisieren und Vernetzen, was zum Niederschlag führen würde. Es ist erwähnenswert, dass diese Silanisierungsmischungen über mehrere Tage stabil sind.
  • In Bezug auf 3, die daraus erfolgende Verbindung der Oligomere 26 mit der Kapillarenoberfläche 12 (durch die Kondensierung der Oberflächen- Silanolgruppen 28 mit Oligomer-Silanolgruppen 30) ergibt eine sehr stabile Si-O-Si Verbindung 16 und bietet der Oberfläche kovalent gebundene Vinylgruppen 32, die mit Vinylacetat copolymerisieren können. Der Gebrauch einer olefinischen, nicht funktionsbeteiligten Silane verhindert hydrolytisch instabile funktionale Gruppen in dem angehefteten Molekül. Zusätzlich, aufgrund der thermischen Stabilität der Vinylsilan-Gruppe, kann ein Curing der modifizierten Oberfläche bei einer hohen Temperatur (110° Celcius über 1 Stunde) durchgeführt werden, was die Stabilität der Coupling Chemie erhöht.
  • Polymerisierung der Vinylacetat Monomere innerhalb der Kapillarenröhre in einem organischen Lösungsmittel
  • Wie in der 4 gezeigt wird, ergibt die Copolymerisierung der Vinylacetat-Monomere 34 mit den Vinylgruppen 32 der kovalent gebundenen Vinylsilanen auf der Kapillarenoberfläche eine kovalente Bindung des sich ergebenden Polyvinylacetats 36 mit der Silikaoberfläche. (Die gepunkteten Linien in der Darstellung des Polyvinylacetats 36 in 4 zeigen den früheren Ort der Doppelverbindungen in den Vinylacetat-Monomeren an. Experten verwenden den Ausdruck Polyvinylacetat für das Polymer der Vinylacetat-Monomere obwohl der sich ergebende Polymer nicht länger Vinylgruppen enthält.)
  • Die Polymerisierung wird in der Kapillarenröhre durch ein organisches Lösungsmittel initiiert, durch die thermische Zersetzung der radikalen Initiatoren wie zum Beispiel α,α-azodiisobutyronitile oder Benzoyl-Peroxide, die mit der Zersetzung unterhalb des Siedepunkts des Monomers beginnen. Bei geeigneten Umständen kann die Polymerisierungslösung als dünner Film auf der modifizierten Kapillarenwand sedimentiert werden. Dieser Polymerisierungsprozess ist nicht empfindlich genug, Sauerstoffmengen aufzuzeichnen, wie z. Bspl. die Polymerisierung von Acrylamid. Organische Lösungsmittel wie Ethylacetat ergeben gute Polymerisierungsergebnisse. Da die Viskosität der sich ergebenden Polymerlösungen in organischen Lösungsmittel sehr gering ist, kann bis zu 40% Monomer für die Polymerisierung benutzt werden und garantiert damit eine hohe Graftingdichte (Copolymerisierung mit den Oberflächenvinyls und dadurch kovalentes Anheften des Polymers.) Darüberhinaus kann überflüssige Polymerlösung aus den Kapillaren leicht gedrückt werden. (Mit Acrylamid in wasserhaltiger Lösung liegen die Dichtungsgrenzen bei ca. 7% Monomer.)
  • Umwandlung des kovalent gebundenen hydrophobischen Polymers (Polyvinylacetat) in sein hydrophiles Gegenstück (Polyvinylalkohol oder PVA)
  • Nachdem der hydrophobische Polyvinylacetat-Polymer an die Kapillarenoberfläche gebunden ist, muss die Beschichtung in die gewünschte hydrophilische Form, in Polyvinylalkohol (PVA) umgewandelt werden.
  • In Bezug auf 5, in einer polymer homologen Reaktion kann das kovalent gebundene Polyvinylacetat 36 leicht desacetyliert werden, indem man eine Lösung von Natrium-Methylat durch die Kapillaren bei Raumtemperatur spült. Basisch katalysierte Desacetylierung ist sogar bei Raumtemperatur sehr effizient; dieser Schritt wird einfach durch das kurzzeitige Spülen (ca. 15 Minuten) der Natrium-Methylatlösung durch die Kapillare ausgeführt. Wenn die Hydrolyse der Estergruppe unter nicht wässerigen Bedingungen ausgeführt wird, wird die Silanechemie nicht von dieser starken Base beeinträchtigt. Bei der Verwendung von wasserfreiem Methanol als Lösungsmittel für die Hydrolyse setzt sich der resultierende Polyvinylalkohol 14 ab und schirmt dadurch die Silane Coupling Chemie unter dem Polymer ab. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine Mikrokapillare mit einer hydrophilischen, kovalent angehefteten Beschichtung aus Polyvinylalkohol, die bis zum Gebrauch gelagert werden kann.
  • Im Vergleich zum Beispiel mit der Polymerisierung von wasserhaltigen Lösungen von Acrylamid innhalb einer Kapillare, bietet das oben beschriebene Verfahren mehrere Vorteile. Da die Polymerisierung durch thermische Zersetzung eines radikalen Initiators initiiert wird nachdem die Polymerisierungslösung in die Kapillare injiziert wurde, ist der ganze Prozess sehr bequem und kontrollierbar. Im Gegensatz dazu wird die konventionale Polymerisierung der Acrylamide in wasserfreier Lösung sofort initiiert, wenn die Bestandteile (z. Bspl. TEMED, APS; Acrylamid-Monomer) zusammengegeben werden und die Lösung muss zur Verhinderung von frühzeitiger Polymerbildung schnell behandelt werden. Polymerisierung in organischen Medien ergeben eine viel geringere Viskosität der Polymerlösung, so dass eine höhere Monomerkonzentration verwendet werden kann. Dies ergibt eine höhere Graftingdichte und dadurch bessere Leistung und Stabilität. Mit 40% Vinylacetat kann überflüssiges organisches Lösungsmittel nach der Polymerbildung leicht aus den Kapillaren gedrückt werden, während in Wasser ca 7% Acrylamid die Grenze ist. Flüssige organische Verbindungen, die unter den beschriebenen Bedingungen polymerisiert werden können, können ohne zusätzliches Lösungsmittel verwendet werden. In diesem Fall würde eine überflüssige Verbindung aus der Kapillare gedrückt, nachdem genügend Polymerisierung stattgefunden hat.
  • Polymerisierung in einem organischen Lösungsmittel ist weniger empfindlich auf Sauerstoff als die Polymerisierung in Wasser und ermöglicht dadurch die Eliminierung der Gasabscheidungsschritte und den Gebrauch von Chemikalien direkt vom Hersteller. Dadurch wird der ganze Prozess praktischer und ergibt zuverlässigere Ergebnisse. Zum Schluss sind die Chemikalien (Vinylacetat, Ethylacetat und Benoyl-Peroxid) viel weniger giftig als die, die in konventionellen Polymerisierung verwendet werden wie z. Bspl. wasserhaltiges Acrylamid.
  • Gebrauch
  • Die oben beschriebene Methode ergibt Kapillaren mit ausgezeichneter Leistung bei der Trennung von Proteinen über einen breiten Bereich von pH Werten hinweg (siehe 69). Selbst bei einem fast neutralem pH Weit (pH = 6,20, 8) kann eine ausgezeichnete Proteintrennung unter normalen Pufferbedingungen erreicht werden. Eine Kapillare, die konstant bei einem pH Wert von 10,0 mit einer Spannung von 540 V/cm lief, wies keinen Effizienzverlust bzw. keine Verschiebung bei den Migrationszeiten nach 7 Tagen auf. Im Gegenteil ist es bekannt, dass alle auf Acrylamid oder Acrylat basierende Polymere nach der Hydrolyse der funktionalen Gruppen bei einem hohen pH geladen werden. Dieser Zustand ergibt einen Höchstverfall und eine Verschiebung in Migrationszeiten für Proben, die bei hohem pH in polyacrylamid-beschichteten CE Säulen getrennt wurden. Weiterhin wurden Kapillaren, die gemäss der Erfindungsmethode vorbereitet wurden, erfolgreich für isoelektrische Fokussierung verwendet. Aufgrund ihrer chemischen Stabilität konnten exzellente Migrationszeiten-Reproduzierbarkeit erreicht werden.
  • Eine Vielzahl an weiteren Vinylestern könnten unter Verwendung der Erfindungsmethode zur Herstellung einer Polyvinylalkoholbeschichtung, die kovalent an die innere Oberfläche einer kapillaren Säule gebunden ist, benutzt werden. Zusätzlich zu dem bevorzugten Ester, Vinylacetat, sind weitere Vinylester wie Vinylpropionate, Butyrate, Benzoate oder Laurat geeignet. Weiterhin ist die Erfindungsmethode effektiv bei der Bildung einer Beschichtungsschicht aus jeder organischen Verbindung (Monomer oder Oligomer), die zur Copolymerisierung in einem organischen Lösungsmittel mit funktionalen Gruppen, die an der Kapillarenwand angeheftet sind, fähig ist. Gemässigt hydrophobische Monomere (wie zum Beispiel Vinylpyrrolidone, Hydroxyalkyl(meth)acrylate usw.) können verwendet werden, um angeheftete Polymere herzustellen, die für CE Trennung von Biopolymeren in wasserhaltigen Puffern genügend hydrophilisch sind, ohne dass eine Polymer homologe Umwandlung anschliessend erfolgt.
  • Die verankerten Vinyl funktionalen Gruppen können kovalent oder nicht kovalent an die Säulenwand angeheftet werden. Funktionale Gruppen, die mit Vinylester copolymerisieren können, sind hauptsächlich Vinylgruppen. Weitere funktionale Gruppen würden für die Polymerisierung mit anderen polymerisierbaren organischen Verbindungen verwendet werden.
  • Die Kapillare besteht vorzugsweise aus fusiertem Silika und die verankerten funktionalen Gruppen sind am besten kovalent an der inneren Oberfläche der Säule durch die beschrieben Silane Coupling Chemie angeheftet. Jedoch können Experten offensichtliche andere Coupling-Methoden anwenden. Die Kapillare kann auch aus jedem beliebigen organischen Polymer bestehen, der schon eine geeignete funktionale Gruppe enthält oder der es ermöglicht, copolymerisierbare Gruppen an die Oberfläche zu binden.
  • Die Beschichtung von anderen Oberflächen, die in der Trennungstechnologie wichtig sind (wie z. Bspl. Silikagel, Polystyrene usw.) könnte einfach mit Hilfe der Erfindungsmethode durchgeführt werden. Die hier beschriebene, bevorzugte Methode der PVA Beschichtung ist übertragbar auf alle, mit Vinylsilanol-Oligomeren modifizierten Silika-Oberflächen (oder Polymer Oberflächen), die mit dem hydrophobischen Monomer copolymerisieren können. Dieser Prozess ist besonders wichtig für HPLC, bei der Oberflächen mit geringer Protein-Adsorption sehr erwünschenswert sind und besonders für die Size-Exclusion-Proteinchromatographie.
  • Beschichtungen, die nach dieser Methode vorbereitet wurden, können mühelos abgeleitet oder modifiziert werden, um die Oberflächenchemie zu ändern oder eine zusätzliche Beschichtungslage anzuheften, z. Bspl. Modifizierungen an einer kovalent gebundenen PVA Beschichtung (wie beschrieben vorbereitet) in einer Kapillare oder auf der Oberfläche des Silikagels können die Vernetzung durch bi-(oder poly) funktionalen Reagenzien (wie z. Bspl. Diepoxide, Diisocyanate, Säure-Anyhydrid) einschliessen.; chemische Umwandlung der Polyhydroxy-Beschichtung in Polyether, Polyester etc.; durch chemische Reaktion der Hydroxyfunktionalität mit monomerischen oder polymerischen Reagenzien; Vernetzung der nahegelegenen Hydroxyfunktionalität wie in einer Epoxide oder Acetal oder Reagieren der funktionalen Oberfläche mit Gruppen, die Ladungen einbringen und in einer Ionenaustauschkapazität der Oberfläche enden. Thermische Behandlungen können eine physikalische (Orientierung der polymerischen Schichten, Hydrogenverbindung, teilweise Kristallisierung) oder chemische (teilweise oder komplette Kondensation und dadurch Vernetzung) Modifikationen der Beschichtung ergeben. Modifikationen der Polymerisierungsbedingungen oder chemische Umwandlung nach der Polymerisierung um die Verteilung der 1,2 und 1,3-Diols zu beeinflussen ist ebenso möglich.
  • Die Verwendung von borathaltigen Puffern mit einer PVA beschichteten Säule kann in komplexer Bildung von PVA Hydroxylgruppen enden. Die sich daraus ergebende Oberflächenladung ergibt bei einem hohen pH einen EOF, der mit einer freigelegten fusierten Silikakapillare vergleichbar ist. Daher können PVA beschichtete Kapillaren als Kapillaren mit auswechselbaren (pufferabhängig) EOFs betrachtet werden; mit PVA beschichteten HPLS-Unterstützungen könnten borathaltige Puffer als dynamische Kationenaustauscher verwendet werden.
  • Die Oberflächenchemie, die mit PVA beschichteten Silika-Oberflächen möglich ist, erlaubt einen breiten Bereich an chemischen Reaktionen, da die Oberfläche allgemein als eine Polyhydroxy-Verbindung (Polyalkohol) angesehen werden kann. Diese Eigenschaft ist nützlich für die Bildung von Affinitätsmatrixen für Affinität CE oder HPLC da Antikörper, oder andere biospezifische Reagenzien, leicht mit der beschichteten Oberfläche via Hydroxy-reaktive Gruppen gebunden werden kann. Die PVA Beschichtung unter den angehefteten Antikörper würde eine niedrige Adsorption garantieren und dadurch eine nicht-spezifische Interaktion ausschliessen.
  • Die folgenden Proben sollen der Illustration der Vorteile der vorgestellten Erfindung dienen und denjenigen helfen, die genügend Kenntnisse haben, um diese herzustellen und zu benutzen. Diese Proben sollen in keinster Weise das Ausmass dieser Veröffentlichung begrenzen.
  • PROBE I
  • Vorbereitung einer kovalent gebundenen, mit Polyvinylalkohol (PVA) beschichteten Kapillare:
    • A) Eine ca. 60 cm lange mit Polyimid beschichteten Silika-Kapillare mit einem Innendurchmesser von 75 μm wird 2 Stunden lang mit konz. HCL/H2O (1 : 1) bei einer Temperatur von 110° Celsius gespült, um eine Oberfläche mit hoher Silanolkonzentration für eine erfolgreiche Silane Coupling Chemie zu erstellen. Die Kapillare wird dann auf einen neutralen pH gespült und in einem sanften He-Strom getrocknet.
    • B) Die Silanisierungslösung wird zubereitet, indem 2 ml Vinyltrimethoxysilane und 0,4 ml 0,1 M HCL gemischt wird. Durch Rühren homogenisieren die ersten Zweiphasenmischungen aufgrund der Hydrolyse der Alkoxysilangruppen und der Freisetzung von Methanol, eine sehr exothermische Reaktion. Für die Hydrolyse und Kondensation der Vinylsilanolen wird eine Stunde angesetzt. Die Lösung mit oligomerischen Vinylsilanolen wird durch die Kapillaren eine Stunde lang gedrückt und kann dann übernacht stehen bleiben. Am nächsten Tag werden die Kapillaren mit Methanol gespült. Curing wird bei 110°C in einem sanften He-Strom durchgeführt.
    • C) Die Polymerisierungslösung wird durch das Mischen von 3 ml Ethylacetat mit 2 ml Vinylacetat zubereitet und ergibt dann eine Konzentration von 40% Vinylacetat (V/V). Der Zusatz von 100 μl einer 5%igen Lösung von Benzoylperoxid in Ethylacetat ergibt eine Initiatorkonzentration von 0,25%. Die durch Vinyl modifizierten Kapillaren von B) werden mit der Polymerisierungslösung gefüllt und die Polymerisierung wird bei 75°C 20 Stunden lang durchgeführt. Die Polymerlösung wird dann hinausgedrückt und die Kapillaren werden mit Ethylacetat und Methanol gespült, um jeglichen nichtgebundenen Polyvinylacetat zu entfernen.
    • D) Um kovalent gebundenes Polyvinylacetat in Polyvinylalkohol umzuwandeln, werden die beschichteten Kapillaren von C) 15 Minuten mit einer Lösung aus 0.5 M Natrium-Methylat in Methanol gespült. Die Kapillaren werden danach mit Methanol gespült und in einem sanften He-Strom getrocknet.
  • PROBE II (6)
    • Probe: (1) Lysozyme, (2) Cytochrome C, (3) Myoglobin, (4) Trypsinogen, (5) α-chymotrypsinogen A (alle 0,1 mg/ml). Beschichtung: PVA wie beschrieben in Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser = 75 μm; L = 30/37 cm; Puffer: 20 mM ε-aminocaproic Säure, pH = 4,40; Injektion: 4 Sekunden bei 5 kV; Trennungsspannung: 20 kV.
  • PROBE III (7)
    • Probe: (1) Glucose-6-Phosphatdehydrogenase, (2) Trypsin-Inhibitor, (3) L-Asparaginase, (4) α-lactalbumin (alle 0,1 mg/ml). Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser. = 75 μm; L = 30/37 cm; Puffer: 20 mM TAPS/AMPD, pH = 8,80; Injektion: 4 Sekunden bei 5 kV; Trennungsspannung: 20 kV.
  • PROBE IV (8)
    • Probe: (1) Lysozyme, (2) Cytochrome C, (3) Myoglobin, (4) Trypsinogen, (5) α-chymotrypsinogen À (alle 0,1 mg/ml). Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser = 75 μm; L = 30/37 cm; Puffer: 20 mM TRIS/Cacodylic Säure, pH = 6,20; Injektion: 5 Sekunden mit Druckinjektion (PAC/E); Trennungsspannung: 20 kV.
  • PROBE V (9)
    • Probe: (1) Glucose-6-Phosphatdehydrogenase, (2) Trypsin-Inhibitor, (3) L-Asparaginase, (4) α-lactalbumin (alle 0,1 mg/ml). Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser. = 75 μm; L = 30/37 cm; Puffer: 20 mM CAPS/NaOH, pH = 10,0; Injektion: 4 Sekunden bei 5 kV; Trennungsspannung: 20 kV.
  • PROBE VI (10)
    • Probe: (A) Myoglobin (pl = 7,2), (B) Carbonic-Anhydrase 1 (pl = 6,6), (C) Carbonic-Anhydrase II (pl = 5,9), (D) β-Laktoglobulin A (pl = 5,1) (0,1 mg/ml von jedem Protein 1 : 1 gemischt mit 2% Pharmalyte (3–10). Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser. = 50 μm; L = 30/37 cm; Fokussierung: bei 25 kV; Mobilisierung: geringer Druck (PAC/E) nach 10 Minuten (25 kV); Anolyte: 20 mM H3PO4; Katholyte: 20 mM NaoH
  • PROBE VII (11)
    • Probe: Hämoglobin Varianten C (pl = 7,45), S (pl = 7,20), F (pl = 7,00) und A (pl = 6,95) (0,1 mg/ml von jedem 1 : 1 gemischt mit einer 2% Ampholinenmischung (Pharmalyte, Servalyte und Ampholyte)). Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser = 50 μm; L = 30/40 cm; Fokussierung: bei 30 kV; Mobilisierung: Hydrodynamic (d H = 5 cm) nach 15 Minuten (30 kV); Anolyte: 0,5 Acetic Säure; Katholyte: 0,25% Ammoniumhydroxid.
  • PROBE VIII (12)
    • Probe: Φx174 verdaut mit Hae III;. Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser = 100 μm; L = 26,75/27,50 cm; Siebmatrix: 1% Metylcelulose (2% ergibt 4000 cps) in 40 mM TAPS/TRIS; Injektion: 5 Sekunden bei 5 kV; Trennungsspannung: 5 kV.
  • PROBE IX (13)
    • Probe: Mit FAM beschrifteter Primer der Sequenzreaktion wird beendet durch Dideoxythymidinetriphosphate auf M13mp18. Beschichtung: Probe I. Bedingungen: Innendurchmesser = 100 μm; L = 30/40 cm; Siebmatrix: 4% LPA in 40 mM TAPS/TRIS: mit 30% Formamid und 3,5 M Harnstoff; Trennungsspannung: 8 kV; Injektion: 5 Sekunden bei 8 kV.
  • PROBE X (14)
    • Probe: poly-dÀ Oligonukleotide 12–18, 25–30 und 40–60. Beschichtung: Probe I. Bedingungen Innendurchmesser. = 100 μm; L = 20/27 cm; Siebmatrix: 10% Polyamid + 45% DMSO + 10% Harnstoff + 35% TAPS/TRIS (50 mM): Injektion: 3 Sekunden bei 10 kV; Trennungsspannung: 20 kV; Temperatur: 40°C.
  • PROBE XI
  • Beschichtung einer stationären Phase für den Gebrauch in HPLC mit Polyvinylalkohol. Ein Silikagel mit einer Porengrösse von 300 Å und 5 μm Partikeldurchmesser wird mit Vinylgruppen entsprechend der Beschreibung in Probe I für eine fusierte Silikaoberfläche modifiziert oder entsprechend anderer Methoden, die den Experten bekannt sind (E. P. Pluedemann, Silane Coupling Agents. Plenum, N. Y. (1982)). 5 g des Silikagels wird in einer Lösung von 10 ml Vinylacetat und 30 ml Ethylacetat suspendiert. Nachdem 25 mg von Benzoylperoxide zugegeben wurde, wird die Suspension 20 Stunden lang auf 75°C unter Rühren und Rückstrom erhitzt. Die Polymerlösung wird dann mit einem G4 Filtertrichter entfernt und das mit Polyvinylacetat beschichtete Silikagel wird mit Ethylacetat und Methanol gewaschen, um jeglichen nicht-funktionalen adsorbierten Polymer zu entfernen. Homologe Umwandlung der gebundenen Polyvinylcetate in PVA wird ausgeführt, indem das Silikagel 15 Minuten in einer 0,1 M Lösung von Natrium-Methylat in Methanol gerührt wird. Danach wird das Silikagel mit Methanol gewaschen und bei einer Temperatur von 60°C getrocknet.
  • PROBE XII
  • Das mit PVA beschichtete Silikagel der Probe XI wird in eine HPLC Säule gepackt und Size-Exclusion-Chromatographie (SEC) mit hoher Leistung (oder hohem Druck) der Proteine, Nukleotide und synthetischen Polymere kann in organischen oder wasserhaltigen Lösungsmitteln durchgeführt werden.
  • PROBE XIII
  • Vorbereitung der Affinitätzmatrixen von PVA beschichteten Oberflächen kann von Experten durchgeführt werden, die die Prozesse kennen, die z. Bspl. beschrieben werden in G. T. Hermanson, A. K. Mallia, P. K. Smith, Immobilized Affinity Ligand Techniques. Academic Press, San Diego (1992).
  • Weitere Ausführungen dieser Erfindung sind offensichtlich für Experten, wenn diese die Spezifikationen berücksichtigen oder die beschriebenen Proben der Erfindung nachvollziehen. Diese Spezifikationen und Proben sollen nur als Beispiele dienen, wobei das wirkliche Ausmass dieser Erfindung durch die folgenden Ansprüche dargestellt werden soll.

Claims (4)

  1. Eine Methode zur Bildung einer Beschichtung (14) auf einer Oberfläche (12), die aus folgenden sequenziellen Schritten besteht: Verfügungstellung einer Oberfläche (12) zum Anheften einer Beschichtung (14); Modifizierung der genannten Oberfläche mit Vinylsilanol-Oligomeren, um angeheftete funktionale Vinylgruppen zu erstellen, die fähig sind, mit einer hydrophobischen organischen Verbindung in einem organischen Lösungsmittel zu copolymerisieren; Aussetzen der besagten Oberfläche (12) einer Lösung von Monomeren oder Oligomeren dieser besagten organischen Verbindung in einem organischen Lösungsmittel; und Veranlassen der Moleküle der besagten organischen Verbindung zum Copolymerisieren mit besagten angehefteten funktionalen Vinylgruppen, wobei innerverbunden hydrophobisches polymerisches Material gebildet wird, dass an besagte Oberfläche (12) angeheftet wird; und Umwandlung besagter hydrophobischer polymerischer Beschichtung in sein hydrophiles Gegenstück.
  2. Die Methode entsprechend dem 1. Anspruch, wobei (a) besagte organische Verbindung Monomere von Vinylester umfasst und (b) das Erhitzen der besagten Lösung der Vinylester-Monomere mit einem Initiator die Copolymerisierung der besagten Monomere mit besagten angehefteten funktionalen Gruppen initiiert.
  3. Eine Methode entsprechend den Ansprüchen 1 oder 2, wobei besagte Oberfläche eine mikrokapillare Säule ist und besagte mikrokapillare Säule einen Innenhohlraum und eine Wand mit einer inneren Oberfläche (12) hat und die Beschichtung (14) auf der besagten inneren Oberfläche (12) gebildet wird.
  4. Die Methode entsprechend des Anspruchs 3, wobei (a) besagte organische Verbindung Monomere von Vinylester umfasst und (b) das Erhitzen der besagten Lösung der Vinylester-Monomere mit einem Initiator in besagten Mikrokapillaren die Copolymerisierung der besagten Monomere mit besagten angehefteten funktionalen Gruppen initiiert.
DE69633962T 1995-01-27 1996-01-25 Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese Expired - Lifetime DE69633962T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US379834 1982-05-20
US37983495A 1995-01-27 1995-01-27
PCT/US1996/000851 WO1996023220A1 (en) 1995-01-27 1996-01-25 Polyvinyl alcohol (pva) based covalently bonded stable hydrophilic coating for capillary electrophoresis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633962D1 DE69633962D1 (de) 2005-01-05
DE69633962T2 true DE69633962T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=23498901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633962T Expired - Lifetime DE69633962T2 (de) 1995-01-27 1996-01-25 Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5840388A (de)
EP (1) EP0753143B1 (de)
JP (1) JP4026724B2 (de)
DE (1) DE69633962T2 (de)
WO (1) WO1996023220A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4026724B2 (ja) 1995-01-27 2007-12-26 ノースイースタン ユニバーシティー 毛管電気泳動のためのポリビニルアルコール(pva)をベースとする共有結合の安定した親水性コーティング
US6537432B1 (en) 1998-02-24 2003-03-25 Target Discovery, Inc. Protein separation via multidimensional electrophoresis
AU765881B2 (en) * 1998-08-21 2003-10-02 University Of South Florida Capillary column and method of making
US6818112B2 (en) * 1999-04-20 2004-11-16 Target Discovery, Inc. Protein separation via multidimensional electrophoresis
US6764817B1 (en) 1999-04-20 2004-07-20 Target Discovery, Inc. Methods for conducting metabolic analyses
US6375818B1 (en) 1999-06-08 2002-04-23 Beckman Coulter, Inc. Surfaces with reduced electroosmotic flow
DE19938002A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-15 Studiengesellschaft Kohle Mbh Beschichtung mit quervernetzten hydrophilen Polymeren
SE9904802D0 (sv) * 1999-12-23 1999-12-23 Amersham Pharm Biotech Ab Microfluidic surfaces
AU2001296551A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polymeric microfabricated fluidic device suitable for ultraviolet detection
US20040129141A1 (en) * 2002-03-08 2004-07-08 Abdul Malik High efficiency sol-gel gas chromatography column
US7381317B2 (en) * 2002-08-12 2008-06-03 Beckman Coulter, Inc. Methods and compositions for capillary electrophoresis (CE)
US7431888B2 (en) * 2002-09-20 2008-10-07 The Regents Of The University Of California Photoinitiated grafting of porous polymer monoliths and thermoplastic polymers for microfluidic devices
US7544932B2 (en) * 2002-10-21 2009-06-09 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Of The Department Of Health And Human Services Contiguous capillary electrospray sources and analytical devices
US20040170843A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-02 Tohei Moritani Poly(vinyl alcohol) coated capillaries
US7303821B1 (en) 2003-07-24 2007-12-04 Sepax Technologies, Inc. Material and process for precisely controlled polymeric coatings
US20050087444A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Hsien-Chang Chang Method for manufacturing microfluidic chip with electroosmotic flow controlled by inducing electric field through self-assembled monolayer
CA2945455C (en) * 2003-11-20 2019-11-26 Sigma-Aldrich Co. Llc Polysilazane thermosetting polymers for use in chromatographic systems and applications
WO2005059512A2 (en) * 2003-12-10 2005-06-30 Northeastern University Method for efficient transport of small liquid volumes to, from or within microfluidic devices
DE102004005337A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-25 Studiengesellschaft Kohle Mbh Mikrofluidische Chips mit immanenten hydrophilen Oberflächen
WO2005103172A2 (en) 2004-04-15 2005-11-03 Avery Dennison Corporation Dew resistant coatings
US7935479B2 (en) * 2004-07-19 2011-05-03 Cell Biosciences, Inc. Methods and devices for analyte detection
US7935489B2 (en) * 2004-07-19 2011-05-03 Cell Biosciences, Inc. Methods and devices for analyte detection
US20060292649A1 (en) * 2004-07-19 2006-12-28 Cell Biosciences Inc. Methods and apparatus for reference lab diagnostics
US7846676B2 (en) * 2004-07-19 2010-12-07 Cell Biosciences, Inc. Methods and devices for analyte detection
JP2008536128A (ja) * 2005-04-09 2008-09-04 セル バイオサイエンシズ,インコーポレイテッド 自動化微小体積アッセイシステム
US20060286378A1 (en) * 2005-05-23 2006-12-21 Shivkumar Chiruvolu Nanostructured composite particles and corresponding processes
US20070014699A1 (en) * 2005-06-23 2007-01-18 Beckman Coulter, Inc, Methods and apparatus for improving the sensitivity of capillary zone electrophoresis
US8945361B2 (en) 2005-09-20 2015-02-03 ProteinSimple Electrophoresis standards, methods and kits
WO2007056856A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 UNIVERSITé LAVAL Process for producing anto-fog coating
US20080017512A1 (en) 2006-07-24 2008-01-24 Bordunov Andrei V Coatings for capillaries capable of capturing analytes
JP2008032397A (ja) * 2006-07-26 2008-02-14 Keio Gijuku 内壁修飾キャピラリ、及び、その製造方法
EP2060912B1 (de) 2006-09-04 2014-10-01 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Verfahren zur analyse einer probe mittels kapillarelektrophorese
WO2008029685A1 (fr) 2006-09-04 2008-03-13 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Procédé pour analyse d'échantillon par électrophorèse capillaire
JP2009145245A (ja) * 2007-12-14 2009-07-02 Sekisui Chem Co Ltd ヘモグロビン類の測定システム
EP2623975B1 (de) * 2006-12-26 2016-02-03 Sekisui Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Messung von stabilem Hämoglobin A1c und Glukose
US20090023156A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Voss Karl O Methods and reagents for quantifying analytes
CN101498699B (zh) * 2009-02-27 2012-01-11 天津大学 聚乙烯醇涂层毛细管的制备方法及应用
US9409252B2 (en) * 2010-03-26 2016-08-09 Waters Technologies Corporation Chromatography apparatus having diffusion-bonded and surface-modified components
WO2012016306A1 (en) * 2010-08-02 2012-02-09 Luiz Augusto Pinto Single-stage electrophoretic process in a covered capillary tube for accurately separating the protein- bound oligonucleotides.
RU2015114330A (ru) 2012-09-17 2016-11-10 У.Р. Грейс Энд Ко.-Конн. Хроматографические среды и устройства
SG11201605712SA (en) 2014-01-16 2016-08-30 Grace W R & Co Affinity chromatography media and chromatography devices
ES2929099T3 (es) 2014-05-02 2022-11-24 Grace W R & Co Material de soporte funcionalizado y métodos de fabricación y uso de material de soporte funcionalizado
GB2549417B (en) * 2015-01-15 2020-10-21 Dionex Corp Chromatographic material having improved PH stability, method for preparation thereof and uses thereof
BR112017026193B1 (pt) 2015-06-05 2021-09-14 W.R. Grace & Co-Conn Adsorventes, método de produção dos adsorventes e uso dos adsorventes
CN108079982B (zh) * 2017-12-22 2020-03-13 苏州纳微科技股份有限公司 一种改性硅胶填料、制备方法和用途
CN110646532A (zh) * 2019-09-20 2020-01-03 上海应用技术大学 基于矢量模型研究郎酒中酯类物质香气相互作用的方法
KR102317614B1 (ko) * 2020-05-29 2021-10-27 한국과학기술연구원 금속 컬럼을 제조하는 방법

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO791192L (no) 1979-04-09 1980-10-10 Pfisterer Elektrotech Karl Fullisolert klemme for isolerte ledere.
US4680201A (en) * 1985-10-30 1987-07-14 Stellan Hjerten Coating for electrophoresis tube
US4690749A (en) * 1985-12-16 1987-09-01 Universities Space Research Association Polymer-coated surfaces to control surface zeta potential
USRE34757E (en) * 1988-04-05 1994-10-18 Battelle Memorial Institute Combined electrophoresis-electrospray interface and method
EP0356160A3 (de) * 1988-08-24 1991-09-11 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Kapillarvorrichtung
WO1990004657A1 (en) * 1988-10-26 1990-05-03 Mitsubishi Metal Corporation Copper-based sintered alloy
US5185466A (en) * 1989-01-05 1993-02-09 Branko Kozulic Hydrophilic and amphiphatic monomers, their polymers and gels and hydrophobic electrophoresis
US5324413A (en) * 1989-03-06 1994-06-28 Hewlett-Packard Company Electrophoresis capillary with dispersion-inhibiting cross-section
US5326445A (en) * 1989-05-01 1994-07-05 Hewlett-Packard Company Vacuum injection capillary electrophoresis
GB9008261D0 (en) * 1990-04-11 1990-06-13 Ares Serono Res & Dev Ltd Method of improving assay sensitivity
US5181999A (en) * 1989-11-06 1993-01-26 Applied Biosystems, Inc. Capillary electrophoresis method with polymer tube coating
US5264101A (en) * 1989-11-06 1993-11-23 Applied Biosystems, Inc. Capillary electrophoresis molecular weight separation of biomolecules using a polymer-containing solution
US5246577A (en) * 1990-05-29 1993-09-21 Millipore Corporation Apparatus for effecting capillary electrophoresis
JPH04315046A (ja) * 1990-12-14 1992-11-06 Hewlett Packard Co <Hp> ゲル電気泳動用ミクロカラムおよびその製造法
US5192406A (en) * 1991-01-09 1993-03-09 Supelco Deactivated capillary columns for use in capillary electrophoresis
US5310462A (en) * 1991-05-31 1994-05-10 Beckman Instruments, Inc. Quantitation of samples utilizing capillary electrophoresis
EP0544969B1 (de) * 1991-12-06 1997-03-05 Ciba-Geigy Ag Elektrophoretische Trennvorrichtung und elektrophoretisches Trennverfahren
US5221447A (en) * 1991-12-06 1993-06-22 Bio-Rad Laboratories, Inc. Hydrophilic polymer coating of high pH stability for silica surfaces for suppression of electroendomosis and solute adsorption
JPH05164739A (ja) * 1991-12-10 1993-06-29 Kurita Water Ind Ltd キャピラリー電気泳動用充填剤
US5213669A (en) * 1992-01-31 1993-05-25 Beckman Instruments, Inc. Capillary column containing a dynamically cross-linked composition and method of use
US5302272A (en) * 1992-03-05 1994-04-12 Beckman Instruments, Inc. Fiber optic flow cell for detection of electrophoresis separation with a capillary column and method of making same
US5308580A (en) * 1992-05-19 1994-05-03 Millipore Corporation Sample collection and analytical device
US5324412A (en) * 1992-07-02 1994-06-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Electrophoresis plates with grooves
US5228960A (en) * 1992-07-17 1993-07-20 Beckman Instruments, Inc. Analysis of samples by capillary electrophoretic immunosubtraction
US5312535A (en) * 1992-07-17 1994-05-17 Beckman Instruments, Inc. Capillary electrophoresis detection
ATE162890T1 (de) * 1992-11-05 1998-02-15 Soane Technologies Inc Elektroforetische trennungsmedien
US5269901A (en) * 1992-11-13 1993-12-14 Bio-Rad Laboratories, Inc. HPCE capillary cartridge for uncoiled capillaries with liquid coolant
US5322608A (en) * 1992-12-23 1994-06-21 Northeastern University Siloxandediol coating for capillary electrophoresis and for general surface modification
US5324401A (en) * 1993-02-05 1994-06-28 Iowa State University Research Foundation, Inc. Multiplexed fluorescence detector system for capillary electrophoresis
US5314593A (en) * 1993-03-18 1994-05-24 Hewlett-Packard Company Capillary tube with reversible protein interaction and method
EP0617048A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-28 Waters Investments Limited Methode der kapillaren isoelektrischen Fokussierung von Proteinen und Peptiden mit Fraktionssammlung zur anschliessenden Analyse
US5328578A (en) * 1993-06-15 1994-07-12 Hewlett-Packard Company Capillary electrophoresis with tracking separation field
US5332480A (en) * 1993-06-16 1994-07-26 University Of Iowa Research Foundation Capillary bed electrophoresis
US5447617A (en) * 1994-01-25 1995-09-05 Beckman Instruments, Inc. Coated capillary columns and electrophoretic separation methods for their use
US5605613A (en) 1994-01-25 1997-02-25 Beckman Instruments, Inc. Polyvinylalcohol coated capillary electrophoresis columns
JP4026724B2 (ja) 1995-01-27 2007-12-26 ノースイースタン ユニバーシティー 毛管電気泳動のためのポリビニルアルコール(pva)をベースとする共有結合の安定した親水性コーティング

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996023220A1 (en) 1996-08-01
EP0753143A1 (de) 1997-01-15
EP0753143A4 (de) 1998-08-12
JP4026724B2 (ja) 2007-12-26
JPH10502175A (ja) 1998-02-24
US20010007701A1 (en) 2001-07-12
EP0753143B1 (de) 2004-12-01
US5840388A (en) 1998-11-24
DE69633962D1 (de) 2005-01-05
US6372353B2 (en) 2002-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633962T2 (de) Verfahren zum Bilden einer kovalent gebundenen hydrophilen Schicht auf Basis von Polyvinyl-Alkohol für die Kapillarelektrophorese
WO1996023220A9 (en) Polyvinyl alcohol (pva) based covalently bonded stable hydrophilic coating for capillary electrophoresis
DE60035603T2 (de) Neue molekular geprägte und auf einen festen träger gepfropfte polymere
US5135627A (en) Mosaic microcolumns, slabs, and separation media for electrophoresis and chromatography
EP1076239B1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Kapillaren mit quervernetzten hydrophilen Polymeren
WO2012015379A1 (en) Grafting method to improve chromatography media performance
EP0154246B1 (de) Phasenträger für die Verteilungschromatographie von Makromolekülen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60008380T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorinierten absorbierenden polymerpartikeln
DE102004032430A1 (de) Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren
EP3347125B1 (de) Adsorptionsmedium, verfahren zu dessen herstellung, sowie verwendung desselben zur aufreinigung von biomolekülen
DE60304184T2 (de) Oberflächenpfropfmodifizierte harze und deren herstellung
EP3484612B1 (de) Chromatographiemedium mit gebundenen mikroglobuli und verfahren zu dessen herstellung
DE60025374T2 (de) Dynamische beschichtung
EP0425848A1 (de) Säulenpackungsmaterial für die Gelpermeationschromatographie, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2321784C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Gelose- oder Agarose-Gelen sowie deren Verwendung
DE4230403A1 (de) Desaktivierung der inneren Oberfläche von Kapillaren
JPH04315046A (ja) ゲル電気泳動用ミクロカラムおよびその製造法
DE60315440T2 (de) Trennmittel für optische isomere und verfahren zu dessen herstellung
EP0789620A1 (de) Trennmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
WO1994026379A1 (de) Verfahren und träger für die gelpermeationschromatographie
EP1527203B1 (de) Radikalisch vernetzbares Hydrogel mit Linkergruppen
DE202017007538U1 (de) Chromatographiemedium mit gebundenen Mikroglobuli
DD256720A1 (de) Verfahren zur herstellung von chemisch aktivierten hydroxyethylmethacrylat-ethylenglykol-dimethacrylat-copolymere

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition